Logo von Nutritastic - Ernährungspläne zum Abnehmen und Muskelaufbau
  • Login
Ernährungsplan starten ➔
  • Ernährungsplan
    • Ernährungsplan 1500 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau
    • Ernährungsplan 1800 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau
    • Muskelaufbau Ernährungsplan mit 2000 Kalorien
    • Ernährungsplan 2000 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau
    • Muskelaufbau Ernährungsplan mit 2500 Kalorien
    • Ernährungsplan 2500 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau
    • Ernährungsplan 3000 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau
  • Ernährung
    • Grundlagen der Ernährung
    • Lebensmittel A – Z
    • Lebensmittel Tipps
    • Ersatz für Lebensmittel
    • Diäten
    • Intervallfasten
    • High Carb
    • Keto Diät
    • Low Carb
    • Nachhaltiger Ernährung
    • Paleo
    • Ayurveda
    • Saftkur
  • Training
    • Grundwissen zum Krafttraining
    • Erholung nach dem Training
    • Ausdauer Training
    • Kostenlose Trainingspläne
    • Kaufberatung – Training & Fit bleiben
    • Übungen
      • Bauchmuskeln
      • Beine & Po
      • Bizeps
      • Brust
      • Nacken
      • Rücken
      • Schultern
      • Trizeps
      • Unterarm
      • Waden
  • Vitamine & Supplements
    • Vitamin Grundlagen
    • Supplements Kaufberatung
    • Vitamine A-Z
      • Vitamin A
      • Vitamin B
        • Vitamin B2
        • Vitamin B3 – Niacin
        • Vitamin B6
        • Vitamin B7 – Biotin
        • Vitamin B9 – Folsäure
        • Vitamin B11
        • Vitamin B12
      • Vitamin C
      • Vitamin D
      • Vitamin E
      • Vitamin K
    • Mineralstoffe A-Z
      • Zink
      • Eisen
      • Flourid
      • Jod
      • Kalzium
      • Magnesium
      • Natrium
  • Supplement Guide
  • Gesundheit
    • Männer
    • Frauen
    • Psyche
    • Krankheitsbilder A-Z
    • Diabetes
    • Schlaf
    • Alternative Medizin
  • Beauty
    • Haarpflege
    • Hautpflege
    • Gesichtspflege
  • Magazin
No Result
View All Result
  • Ernährungsplan
    • Ernährungsplan 1500 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau
    • Ernährungsplan 1800 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau
    • Muskelaufbau Ernährungsplan mit 2000 Kalorien
    • Ernährungsplan 2000 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau
    • Muskelaufbau Ernährungsplan mit 2500 Kalorien
    • Ernährungsplan 2500 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau
    • Ernährungsplan 3000 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau
  • Ernährung
    • Grundlagen der Ernährung
    • Lebensmittel A – Z
    • Lebensmittel Tipps
    • Ersatz für Lebensmittel
    • Diäten
    • Intervallfasten
    • High Carb
    • Keto Diät
    • Low Carb
    • Nachhaltiger Ernährung
    • Paleo
    • Ayurveda
    • Saftkur
  • Training
    • Grundwissen zum Krafttraining
    • Erholung nach dem Training
    • Ausdauer Training
    • Kostenlose Trainingspläne
    • Kaufberatung – Training & Fit bleiben
    • Übungen
      • Bauchmuskeln
      • Beine & Po
      • Bizeps
      • Brust
      • Nacken
      • Rücken
      • Schultern
      • Trizeps
      • Unterarm
      • Waden
  • Vitamine & Supplements
    • Vitamin Grundlagen
    • Supplements Kaufberatung
    • Vitamine A-Z
      • Vitamin A
      • Vitamin B
        • Vitamin B2
        • Vitamin B3 – Niacin
        • Vitamin B6
        • Vitamin B7 – Biotin
        • Vitamin B9 – Folsäure
        • Vitamin B11
        • Vitamin B12
      • Vitamin C
      • Vitamin D
      • Vitamin E
      • Vitamin K
    • Mineralstoffe A-Z
      • Zink
      • Eisen
      • Flourid
      • Jod
      • Kalzium
      • Magnesium
      • Natrium
  • Supplement Guide
  • Gesundheit
    • Männer
    • Frauen
    • Psyche
    • Krankheitsbilder A-Z
    • Diabetes
    • Schlaf
    • Alternative Medizin
  • Beauty
    • Haarpflege
    • Hautpflege
    • Gesichtspflege
  • Magazin
No Result
View All Result
Nutritastic Logo
Ernährungsplan starten ➔
Startseite Ernährung Lebensmittel A - Z

Ist Ketchup glutenfrei?

Nutritastic Redaktion von Nutritastic Redaktion
8. Juni 2022
Zeit zum lesen des Artikels: 4 Minuten
FacebookWhatsAppPinterest

Inhalt des Artikels (Klicke auf die Links um zum Absatz zu gelangen)

  • Woraus ist Ketchup gemacht?
  • Enthält er Gluten?
  • So stellst du sicher, dass dein Ketchup glutenfrei ist
  • Die Quintessenz

Ketchup ist eines der beliebtesten Gewürze der Welt und ein Grundnahrungsmittel in amerikanischen Haushalten.

Ob als Brotaufstrich auf deinem Lieblingssandwich oder als Beilage zu Burger und Pommes frites – das leuchtend rote Gewürz findest du in den meisten Restaurants und Gaststätten.

Trotzdem fragst du dich vielleicht, ob sie zu einem glutenfreien Lebensstil passt.

In diesem Artikel wird Ketchup genauer unter die Lupe genommen, um festzustellen, ob er für Menschen, die sich glutenfrei ernähren, sicher ist.

Woraus ist Ketchup gemacht?

Das ursprüngliche chinesische Ketchup-Rezept, das nichts mit dem Tomatengewürz zu tun hat, das du wahrscheinlich kennst, mischte eingelegten Fisch mit Gewürzen.

Heutzutage ist Ketchup eine süße und würzige Soße aus Tomaten, Wasser, Essig, Zucker und Salz.

Zusätzlich wird eine Mischung aus Gewürzen hinzugefügt.

Jede Marke hat ihre eigene Gewürzmischung, aber die am häufigsten verwendeten Gewürze sind Zwiebeln, Knoblauch, Nelken und Koriander.

Zusammenfassung

Ketchup ist ein Würzmittel auf Tomatenbasis, das durch Mischen von Tomaten mit Wasser, Essig, Zucker, Salz und Gewürzen hergestellt wird.

Enthält er Gluten?

Gluten ist eine Gruppe von Proteinen, die in bestimmten Getreidesorten wie Weizen, Gerste und Roggen vorkommt. Es ist für die Elastizität von Backwaren verantwortlich (1).

Der meiste Ketchup ist von Natur aus glutenfrei, da bei seiner Herstellung keine dieser Körner verwendet werden, und solange er mit destilliertem Essig hergestellt wird (2).

Gluten kann jedoch gelegentlich in Dressings und Soßen, einschließlich Ketchup, enthalten sein, wenn Stabilisierungsmittel verwendet werden, um ihnen eine dickere Konsistenz zu verleihen (1).

Außerdem besteht ein Kontaminationsrisiko, wenn Ketchup in einem Betrieb hergestellt wird, der auch andere glutenhaltige Produkte herstellt (1, 3).

Zusammenfassung

Ketchup ist von Natur aus glutenfrei, solange er mit destilliertem Essig hergestellt wird. Durch die Verwendung von Stabilisierungsmitteln oder die Herstellung anderer glutenhaltiger Lebensmittel kann er jedoch verunreinigt werden.

So stellst du sicher, dass dein Ketchup glutenfrei ist

Ganz gleich, ob du an Zöliakie oder einer Glutensensitivität leidest oder Gluten aus anderen Gründen meidest: Der beste Weg, um sicherzugehen, dass du glutenfreien Ketchup kaufst, ist, einen zu wählen, der mit „glutenfrei“, „ohne Gluten“ oder „ohne Gluten“ gekennzeichnet ist.

Laut der Food and Drug Administration (FDA) müssen Lebensmittel mit diesen Kennzeichnungen weniger als 20 Teile pro Million (ppm) Gluten enthalten – eine Menge, die als sicher und gut verträglich für Menschen gilt, die Gluten nicht verdauen können (2, 3).

Es ist auch der niedrigste Wert, der in Lebensmitteln zuverlässig nachgewiesen werden kann (2).

Die Kennzeichnung eines Produkts als glutenfrei ist jedoch freiwillig. Daher kann es sein, dass die Kennzeichnung nicht in natürlich glutenfreien Produkten zu finden ist, wie es bei den meisten Ketchups der Fall ist.

Eine weitere Möglichkeit zu überprüfen, ob dein Ketchup glutenfrei ist, ist ein Blick auf die Zutaten und Allergenangaben. Die Hersteller sind verpflichtet, auf dem Etikett anzugeben, ob ein Produkt wichtige Lebensmittelallergene enthält, einschließlich Weizen oder aus Weizen gewonnene Zutaten (4).

Hier ist eine Liste mit beliebten Ketchup-Marken, die für Menschen, die Gluten meiden, unbedenklich sind:

  • Heinz
  • Annie’s
  • French’s
  • Hellman’s
  • Organicville
  • Sir Kensington’s
  • Walden Farms
  • Tessemae’s
  • Fody Foods
  • McDonald’s
  • Trader Joe’s

Einige dieser Marken stellen jedoch auch andere glutenhaltige Produkte her, z. B. glutenhaltigen Ketchup, also achte darauf, die Etiketten zu überprüfen.

Zusammenfassung

Achte auf ein glutenfreies Etikett auf deinem Ketchup oder lies die Zutatenliste und die Angaben zu den Allergenen, um sicherzustellen, dass der Ketchup während einer glutenfreien Diät sicher gegessen werden kann.

Die Quintessenz

Ketchup enthält keinen Weizen, keine Gerste und keinen Roggen. Es ist also ein natürlich glutenfreies Produkt.

Manche Marken verwenden jedoch Weizenessig oder produzieren ihren Ketchup in einer Anlage, in der auch andere glutenhaltige Lebensmittel hergestellt werden, wodurch er verunreinigt werden kann.

Achte auf ein glutenfreies Etikett oder überprüfe die Zutatenliste und die Angaben zu Allergenen, um sicherzustellen, dass dein Lieblingsketchup glutenfrei ist.

Beachte, dass Ketchup zwar glutenfrei sein kann, aber oft viel Zucker enthält und deshalb in Maßen genossen werden sollte.

Mehr zum Thema:

  • Ketchup – gesund oder ungesund: Alles, was du wissen musst
  • Ist Mayo glutenfrei?
  • Ist Couscous glutenfrei?
  • Ist Sushi glutenfrei?
Letzter Artikel

Was sind Goji-Beeren? Diese einzigartige rote Frucht, erklärt

Nächster Artikel

Ist Kokosnussmilch ketofreundlich?

Nutritastic Redaktion

Nutritastic Redaktion

Nutritastic hat eine Mission: durch eine bessere Ernährung möglichst vielen Menschen zu einem gesünderen Leben zu verhelfen! Mit Tausenden von Nutzern sind wir bereits auf einem guten Weg, dies zu erreichen.

Mehr zum Thema

Kann man kalten Reis essen?

Reis ist weltweit ein Grundnahrungsmittel, vor allem in asiatischen, afrikanischen und lateinamerikanischen Ländern. Obwohl manche Menschen ihren Reis am liebsten...

Was sind Functional Foods? Alles, was du wissen musst

In den letzten Jahren haben funktionelle Lebensmittel in Gesundheits- und Wellnesskreisen an Popularität gewonnen. Funktionelle Lebensmittel, auch Nutraceuticals genannt, sind...

12 der besten unverderblichen Lebensmittel

Nicht verderbliche Lebensmittel wie Konserven und Trockenfrüchte sind lange haltbar und müssen nicht gekühlt werden, damit sie nicht verderben. Stattdessen...

Was ist Eskariol, und wie wird er gegessen?

Wenn du gerne italienisch isst, hast du vielleicht schon mal von Eskariol gehört - ein blättriges, bitteres Grün, das dem...

Ist Alkohol ein Aufputschmittel?

Es ist allgemein bekannt, dass Alkohol deine Gehirnfunktion beeinflusst, aber du fragst dich vielleicht, wie das genau funktioniert. Manche Menschen...

Sind Pistazien Nüsse?

Pistazien sind schmackhaft und nahrhaft. Sie werden als Snack gegessen und als Zutat in vielen Gerichten verwendet. Aufgrund ihrer grünen...

Neuste Artikel

Kinder

12 Gesunde und praktische Lebensmittel für 1-Jährige

Dein 1-jähriges Kind verändert sich, wächst und entdeckt in rasantem Tempo. Es kann schwierig sein, sicherzustellen, dass es die Lebensmittel...

Mehr lesen

Kann man kalten Reis essen?

Solltest du Kollagen in deinen Kaffee geben?

4 Mögliche Nebenwirkungen von Baldrianwurzel

Was sind Functional Foods? Alles, was du wissen musst

Meist gelesene Artikel

Ernährungspläne

Ernährungsplan 3000 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau

Ernährungsplan für 3000 Kalorien Die Ziele sind stark vom täglichen Kalorienbedarf abhängig. Mögliche Ziele: – Fettabbau (bei deutlich höherem Kalorienbedarf)...

Mehr lesen

Ernährungsplan 2000 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau

Ernährungsplan 2500 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau

Ernährungsplan 1800 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau

Muskelaufbau Ernährungsplan mit 2500 Kalorien

Weitere Artikel

Lebensmittel A - Z

Haben Zwiebeln irgendwelche Nachteile oder Nebenwirkungen?

Zwiebel (Allium cepa) ist ein Küchen- und Heilkraut. Sie gehört zusammen mit Knoblauch, Schalotten, Lauch, Frühlingszwiebeln und Schnittlauch zur Gattung...

Mehr lesen

Adduktoren am Gerät

Blaue Lotusblume: Verwendung, Nutzen und Sicherheit

Tierisches vs. pflanzliches Eiweiß – Was ist der Unterschied?

Croissants: Kalorien nach Art, Nährstoffe und mehr

  • Übungen
  • Lexikon
  • Archiv
  • Allgemeine Geschäftsbedingungen
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Kontakt

© 2022 Nutritastic

No Result
View All Result
  • Ernährungsplan
    • Ernährungsplan 1500 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau
    • Ernährungsplan 1800 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau
    • Muskelaufbau Ernährungsplan mit 2000 Kalorien
    • Ernährungsplan 2000 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau
    • Muskelaufbau Ernährungsplan mit 2500 Kalorien
    • Ernährungsplan 2500 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau
    • Ernährungsplan 3000 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau
  • Ernährung
    • Grundlagen der Ernährung
    • Lebensmittel A – Z
    • Lebensmittel Tipps
    • Ersatz für Lebensmittel
    • Diäten
    • Intervallfasten
    • High Carb
    • Keto Diät
    • Low Carb
    • Nachhaltiger Ernährung
    • Paleo
    • Ayurveda
    • Saftkur
  • Training
    • Grundwissen zum Krafttraining
    • Erholung nach dem Training
    • Ausdauer Training
    • Kostenlose Trainingspläne
    • Kaufberatung – Training & Fit bleiben
    • Übungen
      • Bauchmuskeln
      • Beine & Po
      • Bizeps
      • Brust
      • Nacken
      • Rücken
      • Schultern
      • Trizeps
      • Unterarm
      • Waden
  • Vitamine & Supplements
    • Vitamin Grundlagen
    • Supplements Kaufberatung
    • Vitamine A-Z
      • Vitamin A
      • Vitamin B
      • Vitamin C
      • Vitamin D
      • Vitamin E
      • Vitamin K
    • Mineralstoffe A-Z
      • Zink
      • Eisen
      • Flourid
      • Jod
      • Kalzium
      • Magnesium
      • Natrium
  • Supplement Guide
  • Gesundheit
    • Männer
    • Frauen
    • Psyche
    • Krankheitsbilder A-Z
    • Diabetes
    • Schlaf
    • Alternative Medizin
  • Beauty
    • Haarpflege
    • Hautpflege
    • Gesichtspflege
  • Magazin

© 2022 Nutritastic

Willkommen zurück!

Logge dich unten in deinen Konto ein

Hast du dein Passwort vergessen?

Passwort wiederherstellen

Bitte geben ein Benutzername oder eine E-Mail Adresse ein, um das Passwort zurückzusetzen.

Einloggen