Logo von Nutritastic - Ernährungspläne zum Abnehmen und Muskelaufbau
  • Login
Ernährungsplan starten ➔
  • Ernährungsplan
    • Ernährungsplan 1500 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau
    • Ernährungsplan 1800 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau
    • Muskelaufbau Ernährungsplan mit 2000 Kalorien
    • Ernährungsplan 2000 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau
    • Muskelaufbau Ernährungsplan mit 2500 Kalorien
    • Ernährungsplan 2500 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau
    • Ernährungsplan 3000 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau
  • Ernährung
    • Grundlagen der Ernährung
    • Lebensmittel A – Z
    • Lebensmittel Tipps
    • Ersatz für Lebensmittel
    • Diäten
    • Intervallfasten
    • High Carb
    • Keto Diät
    • Low Carb
    • Nachhaltiger Ernährung
    • Paleo
    • Ayurveda
    • Saftkur
  • Training
    • Grundwissen zum Krafttraining
    • Erholung nach dem Training
    • Ausdauer Training
    • Kostenlose Trainingspläne
    • Kaufberatung – Training & Fit bleiben
    • Übungen
      • Bauchmuskeln
      • Beine & Po
      • Bizeps
      • Brust
      • Nacken
      • Rücken
      • Schultern
      • Trizeps
      • Unterarm
      • Waden
  • Vitamine & Supplements
    • Vitamin Grundlagen
    • Supplements Kaufberatung
    • Vitamine A-Z
      • Vitamin A
      • Vitamin B
        • Vitamin B2
        • Vitamin B3 – Niacin
        • Vitamin B6
        • Vitamin B7 – Biotin
        • Vitamin B9 – Folsäure
        • Vitamin B11
        • Vitamin B12
      • Vitamin C
      • Vitamin D
      • Vitamin E
      • Vitamin K
    • Mineralstoffe A-Z
      • Zink
      • Eisen
      • Flourid
      • Jod
      • Kalzium
      • Magnesium
      • Natrium
  • Supplement Guide
  • Gesundheit
    • Männer
    • Frauen
    • Psyche
    • Krankheitsbilder A-Z
    • Diabetes
    • Schlaf
    • Alternative Medizin
  • Beauty
    • Haarpflege
    • Hautpflege
    • Gesichtspflege
  • Magazin
No Result
View All Result
  • Ernährungsplan
    • Ernährungsplan 1500 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau
    • Ernährungsplan 1800 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau
    • Muskelaufbau Ernährungsplan mit 2000 Kalorien
    • Ernährungsplan 2000 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau
    • Muskelaufbau Ernährungsplan mit 2500 Kalorien
    • Ernährungsplan 2500 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau
    • Ernährungsplan 3000 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau
  • Ernährung
    • Grundlagen der Ernährung
    • Lebensmittel A – Z
    • Lebensmittel Tipps
    • Ersatz für Lebensmittel
    • Diäten
    • Intervallfasten
    • High Carb
    • Keto Diät
    • Low Carb
    • Nachhaltiger Ernährung
    • Paleo
    • Ayurveda
    • Saftkur
  • Training
    • Grundwissen zum Krafttraining
    • Erholung nach dem Training
    • Ausdauer Training
    • Kostenlose Trainingspläne
    • Kaufberatung – Training & Fit bleiben
    • Übungen
      • Bauchmuskeln
      • Beine & Po
      • Bizeps
      • Brust
      • Nacken
      • Rücken
      • Schultern
      • Trizeps
      • Unterarm
      • Waden
  • Vitamine & Supplements
    • Vitamin Grundlagen
    • Supplements Kaufberatung
    • Vitamine A-Z
      • Vitamin A
      • Vitamin B
        • Vitamin B2
        • Vitamin B3 – Niacin
        • Vitamin B6
        • Vitamin B7 – Biotin
        • Vitamin B9 – Folsäure
        • Vitamin B11
        • Vitamin B12
      • Vitamin C
      • Vitamin D
      • Vitamin E
      • Vitamin K
    • Mineralstoffe A-Z
      • Zink
      • Eisen
      • Flourid
      • Jod
      • Kalzium
      • Magnesium
      • Natrium
  • Supplement Guide
  • Gesundheit
    • Männer
    • Frauen
    • Psyche
    • Krankheitsbilder A-Z
    • Diabetes
    • Schlaf
    • Alternative Medizin
  • Beauty
    • Haarpflege
    • Hautpflege
    • Gesichtspflege
  • Magazin
No Result
View All Result
Nutritastic Logo
Ernährungsplan starten ➔
Startseite Beauty Hautpflege

Ist Selleriesaft gut für deine Haut?

Nutritastic Redaktion von Nutritastic Redaktion
11. Juni 2022
Zeit zum lesen des Artikels: 9 Minuten
FacebookWhatsAppPinterest

Inhalt des Artikels (Klicke auf die Links um zum Absatz zu gelangen)

  • Hilft Selleriesaft gegen Akne?
  • Andere mögliche Vorteile von Selleriesaft für die Haut
  • Selleriesaft Nährwerte
  • Wie man Selleriesaft herstellt
  • Die Quintessenz

Selleriesaft hat in den letzten Jahren stark an Beliebtheit gewonnen.

Er wird für seine angeblichen Vorteile für die Hautgesundheit gelobt, und manche Leute behaupten sogar, dass er bei Akne hilft.

Du fragst dich vielleicht, ob diese Behauptungen von der Wissenschaft bestätigt werden.

In diesem Artikel erfährst du, ob Selleriesaft gut für deine Haut ist.

Hilft Selleriesaft gegen Akne?

Obwohl viele Menschen darauf schwören, dass Selleriesaft Akne heilen kann, haben keine Studien bewiesen, dass er zu diesem Zweck funktioniert.

Akne ist eine entzündliche Hauterkrankung, die zu verstopften Poren führt. Zu den Hauptursachen gehören Alter, Genetik, Hormone, Ernährung und bestimmte Bakterienstämme der Cutibacterium acnes (C. acnes) (1, 2, 3, 4).

Falsche Behauptungen zu Selleriesaft

Obwohl Akne bereits ausgiebig erforscht wurde, behaupten einige Leute, dass sie durch die übermäßige Produktion von Talg – einem Öl auf deiner Haut – aufgrund einer Überladung mit Streptococcus Bakterien. Das Salz im Selleriesaft soll Bakterien abtöten. Streptococcus und verringern so die Akne.

Diese Behauptungen vereinfachen jedoch die Komplexität der Akne und ignorieren die Tatsache, dass diese Bakterien der menschlichen Gesundheit sowohl schaden als auch helfen können. Außerdem unterstützen nur wenige Forschungsergebnisse die Idee, dass Sellerie die Streptococcus (5).

Während eine Studie zeigte, dass Sellerieblätter eine antibakterielle Wirkung gegen Streptococcus mutanswar es eine Zahnpastaformulierung (6).

Wenn dein Körper außerdem einen Überschuss an schädlichen Streptokokken Bakterien, musst du möglicherweise Antibiotika einnehmen und solltest immer einen Arzt aufsuchen (7).

Obwohl Salz antibakterielle Eigenschaften für die Konservierung von Lebensmitteln und die Zahngesundheit hat, gibt es keine Untersuchungen, die belegen, dass der Natriumgehalt von Selleriesaft bakterielle Infektionen oder die Häufigkeit von Akne reduziert (8, 9).

Mögliche Vorteile von Selleriesaft bei Akne

Obwohl es keine Studien gibt, die belegen, dass Selleriesaft Akne behandelt, kann er die Aknesymptome aus anderen Gründen lindern.

Selleriesaft enthält wenig Zucker und ist ein guter Ersatz für zuckerhaltige Getränke wie Limonade, Kaffeespezialitäten und Energydrinks. Die Forschung bringt zuckerreiche Ernährung mit vermehrter Akne in Verbindung und niedrig glykämische Ernährung mit weniger Akne (10, 11, 12).

Bei einer niedrig-glykämischen Ernährung wird der Schwerpunkt auf Lebensmittel gelegt, die den Blutzuckerspiegel nicht schnell ansteigen lassen. Dazu gehören ballaststoffreiche Lebensmittel wie Gemüse, Vollkornprodukte, Linsen, Bohnen und bestimmte Früchte wie Beeren, Äpfel und Birnen.

Wenn du zuckerhaltige Getränke durch Selleriesaft ersetzt, kann es sein, dass deine Akne zurückgeht, weil du weniger Zucker und mehr Ballaststoffe zu dir nimmst.

Außerdem ist Selleriesaft eine reichhaltige Quelle von Vitaminen, Mineralien und Antioxidantien, die helfen können, Entzündungen zu verringern (3).

Da Akne eine entzündliche Erkrankung ist, kann der Verzehr von entzündungshemmenden Lebensmitteln den oxidativen Stress und den Spiegel von Hormonen wie dem insulinähnlichen Wachstumsfaktor-1 (IGF-1) reduzieren, die zur Akne beitragen (3).

Trotzdem ist mehr Forschung nötig.

Zusammenfassung

Es gibt keine Beweise dafür, dass das Trinken von Selleriesaft die Akne beseitigt. Der niedrige Zuckergehalt und der hohe Gehalt an Antioxidantien können jedoch helfen, die Aknesymptome zu verbessern.

Andere mögliche Vorteile von Selleriesaft für die Haut

Selleriesaft kann noch weitere Vorteile für die Haut haben.

Selleriesaft erhöhte die Hydratation der Haut

Selleriesaft besteht hauptsächlich aus Wasser und kann helfen, deine Haut mit Feuchtigkeit zu versorgen.

Wenn du den ganzen Tag über ausreichend Flüssigkeit trinkst, hältst du den Feuchtigkeitshaushalt aufrecht, damit deine Hautzellen gut erhalten bleiben. Wenn du dehydriert bist, kann deine Haut anfangen, stumpf auszusehen, was feine Linien und Fältchen verstärkt (13).

Flüssigkeitszufuhr ist jedoch nicht gleichbedeutend mit der Verbesserung trockener Haut. Trockene Haut entsteht durch einen verminderten Gehalt an schützenden Fetten in der Haut und wird normalerweise mit Feuchtigkeitscremes behandelt, die das Wasser in der Epidermis versiegeln (13, 14, 15).

Andere vorbeugende Maßnahmen wie der Wechsel der Seife, die Verwendung von warmem (nicht heißem) Wasser und das Eincremen innerhalb weniger Minuten nach dem Baden werden ebenfalls empfohlen.

Dennoch ist es für die allgemeine Gesundheit wichtig, dass du immer ausreichend Feuchtigkeit zu dir nimmst, damit deine Haut frisch aussieht (13).

Selleriesaft erhöht die Nährstoffverfügbarkeit in deiner Haut

Selleriesaft kann die Menge an Nährstoffen erhöhen, die in deine Haut gelangen.

Seine feuchtigkeitsspendende Wirkung kann dazu beitragen, Nährstoffe in den Körper zu transportieren und Abfallprodukte abzutransportieren – auch über die Haut (16).

Außerdem enthält Selleriesaft viele Nährstoffe, die die Gesundheit der Haut unterstützen, wie Ballaststoffe, Magnesium, Zink und die Vitamine A, B, C und K (17, 18, 19).

Zum Beispiel spielt Vitamin C eine Schlüsselrolle bei der Kollagensynthese, während Zink wichtig für die Wundheilung ist (18, 19).

Und schließlich können seine Antioxidantien dazu beitragen, deine Haut zu schützen und ihr eine schnellere und effektivere Verjüngung zu ermöglichen (17, 20).

Selleriesaft hat wenig Zucker

Wenn du dich für Selleriesaft anstelle von zuckerhaltigen Getränken entscheidest, kann das deiner Haut gut tun.

Eine zuckerreiche Ernährung wird mit einer beschleunigten Hautalterung durch einen Prozess, der als Glykation bekannt ist, in Verbindung gebracht.

Glykation tritt auf, wenn Zucker mit Kollagen- und Elastinfasern interagiert und Verbindungen bildet, die als fortgeschrittene Glykationsendprodukte (AGEs) bekannt sind. Kollagen und Elastin sind wichtige Proteine, die für die Struktur und Geschmeidigkeit der Haut verantwortlich sind (21, 22, 23, 24).

Im Laufe der Zeit können AGEs zu schlaffer Haut führen und das Auftreten von feinen Linien und Falten verstärken (21, 22, 23, 24).

Wenn du also zu zuckerarmen Getränken wie Selleriesaft greifst, kannst du deinen gesamten Zuckerkonsum reduzieren und die Hautgesundheit fördern.

Zusammenfassung

Selleriesaft kann aufgrund seines hohen Wasser- und Nährstoffgehalts das Erscheinungsbild von feinen Linien und Falten verbessern. Außerdem ist er eine gute Alternative zu zuckerhaltigen Getränken, die mit der Hautalterung in Verbindung gebracht werden.

Selleriesaft Nährwerte

Selleriesaft steckt voller Nährstoffe und ist eine hervorragende Ergänzung zu deiner Ernährung. Schon 1 Tasse (240 ml) liefert (17):

  • Kalorien: 42.5
  • Eiweiß: 2 Gramm
  • Kohlenhydrate: 9,5 Gramm
  • Ballaststoffe: 4 Gramm
  • Zucker: 5 Gramm
  • Kalzium: 8% des Tageswertes (DV)
  • Magnesium: 7% der DV
  • Phosphor: 5% des DV
  • Kalium: 14% der DV
  • Natrium: 9% der DV
  • Vitamin A: 7% der DV
  • Vitamin C: 16% der DV
  • Vitamin K: 74% der DV

Darüber hinaus enthält er kleine Mengen an Mikronährstoffen wie Kupfer, Zink, Folsäure, Biotin und zahlreiche B-Vitamine. Er ist außerdem reich an flavonoiden Antioxidantien, die dazu beitragen können, Entzündungen und oxidativen Stress in deinem Körper zu verringern (17, 25).

Schließlich konzentriert das Entsaften von Sellerie seine Nährstoffe und ermöglicht es dir, mehr Sellerie in einem einzigen Glas zu konsumieren (26, 27).

Zusammenfassung

Selleriesaft ist eine gute Quelle für viele Nährstoffe, darunter Ballaststoffe, Kalium, Zink und die Vitamine A, B, C und K.

Wie man Selleriesaft herstellt

Wenn du zu Hause Selleriesaft machen willst, findest du hier ein einfaches Rezept, bei dem du einen Mixer statt eines Entsafters verwendest.

  1. Wasche 3-4 Selleriestangen unter fließendem Wasser und entferne alle Blätter, um die Bitterkeit zu verringern.
  2. Schneide die Stängel in kleine Stücke.
  3. Gib den Sellerie in den Mixer und püriere ihn, bis er glatt ist.
  4. Lege ein Sieb über ein breites Glas und gieße die Mischung in das Sieb, indem du sie nach unten drückst, um so viel Flüssigkeit wie möglich herauszupressen. Der Saft wird sich im Glas sammeln.

Um den Geschmack und den Nährstoffgehalt zu verbessern, kannst du mit der Zugabe von Zitronensaft, Ingwer oder grünem Apfel experimentieren.

Du kannst Selleriesaft auch in Saftläden oder Lebensmittelgeschäften kaufen. Lies aber unbedingt das Etikett mit den Inhaltsstoffen, um sicherzustellen, dass kein Zucker zugesetzt ist.

Kaufe Selleriesaft online.

Zusammenfassung

Du kannst Selleriesaft mit einem Mixer oder Entsafter selbst herstellen. Um den Geschmack zu verbessern, kannst du Zitronensaft, Ingwer oder grünen Apfel hinzufügen.

Die Quintessenz

Selleriesaft wird als Allheilmittel angepriesen und es wird allgemein angenommen, dass er Akne behandelt.

Trotz dieser Behauptungen gibt es keine Beweise dafür, dass er Akne loswird.

Selleriesaft ist jedoch reich an Nährstoffen, Antioxidantien und Wasser, die allesamt die Hautgesundheit und -verjüngung fördern können. Außerdem ist er eine gute Alternative zu zuckerhaltigen Getränken und kann bei einigen Aknesymptomen helfen.

Wenn du Selleriesaft einmal ausprobieren möchtest, kannst du ihn ganz einfach zu Hause mit einem Mixer oder Entsafter herstellen.

Mehr zum Thema:

  • Die Vorteile – und Grenzen – von Vitamin A für deine Haut
  • 8 Überraschende Vorteile der Heidelbeere für deine Haut
  • Ist Kiwi gut für deine Haut?
  • Kann Selleriesaft dir helfen, Gewicht zu verlieren?
Letzter Artikel

Was ist Teffmehl und hat es Vorteile?

Nächster Artikel

6 Vorteile von Sojabohnenöl (und einige mögliche Nachteile)

Nutritastic Redaktion

Nutritastic Redaktion

Nutritastic hat eine Mission: durch eine bessere Ernährung möglichst vielen Menschen zu einem gesünderen Leben zu verhelfen! Mit Tausenden von Nutzern sind wir bereits auf einem guten Weg, dies zu erreichen.

Mehr zum Thema

Haben Erdbeeren Vorteile für die Haut?

Das ist vielleicht nur eine Ansichtssache, aber hier ist sie: Große, saftige, rote Erdbeeren sind lecker. Aber die nächste Aussage...

Hat Fischöl einen Nutzen bei Ekzemen?

Viele Menschen auf der ganzen Welt leben mit Hautkrankheiten, darunter auch Ekzeme. Obwohl Ekzeme häufig mit medikamentösen Cremes, oralen Medikamenten...

Was ist Radiofrequenz-Hautstraffung?

Die Radiofrequenz (RF)-Therapie, auch Radiofrequenz-Hautstraffung genannt, ist eine nicht-chirurgische Methode zur Straffung deiner Haut. Bei dem Verfahren werden Energiewellen eingesetzt,...

Was du essen solltest, wenn du Windpocken hast – und was du meiden solltest

Die Häufigkeit von Windpocken ist seit Beginn des 21. Jahrhunderts drastisch zurückgegangen und hat sich zwischen 2005 und 2014 um...

Verursachen oder behandeln Biotin-Ergänzungen Akne?

Die B-Vitamine sind eine Gruppe von acht wasserlöslichen Vitaminen, zu denen auch Vitamin B7, auch Biotin genannt, gehört. Biotin ist...

Was sind die Ursachen für kurze Nagelbetten und wie kann man sie verlängern?

Das Nagelbett ist das rosafarbene weiche Gewebe unter deiner Nagelplatte (der harte Teil deines Nagels). Nagelbetten gibt es nicht in...

Neuste Artikel

Lebensmittel A - Z

Ist Schweinefleisch gesund? Nährwertangaben und gesundheitliche Auswirkungen

Schweinefleisch ist das Fleisch des Hausschweins (Sus domesticus). Es ist das weltweit am häufigsten konsumierte rote Fleisch, vor allem in...

Mehr lesen

Sind Leinsamen gesund? Nährwertangaben und gesundheitliche Vorteile

Was sind Kakaonibs? Nährwerte, Vorteile und kulinarische Verwendungen

Sind Erdbeeren gesund? Nährwertangaben und gesundheitliche Vorteile

Ist Paprika gesund? Nährwertangaben und gesundheitliche Vorteile

Meist gelesene Artikel

Ernährungspläne

Ernährungsplan 3000 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau

Ernährungsplan für 3000 Kalorien Die Ziele sind stark vom täglichen Kalorienbedarf abhängig. Mögliche Ziele: – Fettabbau (bei deutlich höherem Kalorienbedarf)...

Mehr lesen

Ernährungsplan 2500 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau

Ernährungsplan 2000 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau

Ernährungsplan 1800 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau

2er Split Trainingsplan – effizienter Muskelaufbau trotz Zeitmangel

Weitere Artikel

Lebensmittel A - Z

Sind Reisnudeln gesund? Vorteile und Nachteile

Reisnudeln sind eine beliebte Zutat in der asiatischen Küche. Sie werden hauptsächlich aus Reismehl und Wasser hergestellt, manche Produkte enthalten...

Mehr lesen

12 Lebensmittel, die bei Muskelkrämpfen helfen können

Armkreisen

12 Evidenzbasierte gesundheitliche Vorteile von Magnesium

Wie Mangos der Gesundheit deiner Haut nützen können

  • Übungen
  • Lexikon
  • Archiv
  • Allgemeine Geschäftsbedingungen
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Kontakt

© 2022 Nutritastic

No Result
View All Result
  • Ernährungsplan
    • Ernährungsplan 1500 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau
    • Ernährungsplan 1800 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau
    • Muskelaufbau Ernährungsplan mit 2000 Kalorien
    • Ernährungsplan 2000 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau
    • Muskelaufbau Ernährungsplan mit 2500 Kalorien
    • Ernährungsplan 2500 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau
    • Ernährungsplan 3000 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau
  • Ernährung
    • Grundlagen der Ernährung
    • Lebensmittel A – Z
    • Lebensmittel Tipps
    • Ersatz für Lebensmittel
    • Diäten
    • Intervallfasten
    • High Carb
    • Keto Diät
    • Low Carb
    • Nachhaltiger Ernährung
    • Paleo
    • Ayurveda
    • Saftkur
  • Training
    • Grundwissen zum Krafttraining
    • Erholung nach dem Training
    • Ausdauer Training
    • Kostenlose Trainingspläne
    • Kaufberatung – Training & Fit bleiben
    • Übungen
      • Bauchmuskeln
      • Beine & Po
      • Bizeps
      • Brust
      • Nacken
      • Rücken
      • Schultern
      • Trizeps
      • Unterarm
      • Waden
  • Vitamine & Supplements
    • Vitamin Grundlagen
    • Supplements Kaufberatung
    • Vitamine A-Z
      • Vitamin A
      • Vitamin B
      • Vitamin C
      • Vitamin D
      • Vitamin E
      • Vitamin K
    • Mineralstoffe A-Z
      • Zink
      • Eisen
      • Flourid
      • Jod
      • Kalzium
      • Magnesium
      • Natrium
  • Supplement Guide
  • Gesundheit
    • Männer
    • Frauen
    • Psyche
    • Krankheitsbilder A-Z
    • Diabetes
    • Schlaf
    • Alternative Medizin
  • Beauty
    • Haarpflege
    • Hautpflege
    • Gesichtspflege
  • Magazin

© 2022 Nutritastic

Willkommen zurück!

Logge dich unten in deinen Konto ein

Hast du dein Passwort vergessen?

Passwort wiederherstellen

Bitte geben ein Benutzername oder eine E-Mail Adresse ein, um das Passwort zurückzusetzen.

Einloggen