Logo von Nutritastic - Ernährungspläne zum Abnehmen und Muskelaufbau
  • Login
Ernährungsplan starten ➔
  • Ernährungsplan
    • Ernährungsplan 1500 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau
    • Ernährungsplan 1800 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau
    • Muskelaufbau Ernährungsplan mit 2000 Kalorien
    • Ernährungsplan 2000 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau
    • Muskelaufbau Ernährungsplan mit 2500 Kalorien
    • Ernährungsplan 2500 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau
    • Ernährungsplan 3000 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau
  • Ernährung
    • Grundlagen der Ernährung
    • Lebensmittel A – Z
    • Lebensmittel Tipps
    • Ersatz für Lebensmittel
    • Diäten
    • Intervallfasten
    • High Carb
    • Keto Diät
    • Low Carb
    • Nachhaltiger Ernährung
    • Paleo
    • Ayurveda
    • Saftkur
  • Training
    • Grundwissen zum Krafttraining
    • Erholung nach dem Training
    • Ausdauer Training
    • Kostenlose Trainingspläne
    • Kaufberatung – Training & Fit bleiben
    • Übungen
      • Bauchmuskeln
      • Beine & Po
      • Bizeps
      • Brust
      • Nacken
      • Rücken
      • Schultern
      • Trizeps
      • Unterarm
      • Waden
  • Vitamine & Supplements
    • Vitamin Grundlagen
    • Supplements Kaufberatung
    • Vitamine A-Z
      • Vitamin A
      • Vitamin B
        • Vitamin B2
        • Vitamin B3 – Niacin
        • Vitamin B6
        • Vitamin B7 – Biotin
        • Vitamin B9 – Folsäure
        • Vitamin B11
        • Vitamin B12
      • Vitamin C
      • Vitamin D
      • Vitamin E
      • Vitamin K
    • Mineralstoffe A-Z
      • Zink
      • Eisen
      • Flourid
      • Jod
      • Kalzium
      • Magnesium
      • Natrium
  • Supplement Guide
  • Gesundheit
    • Männer
    • Frauen
    • Psyche
    • Krankheitsbilder A-Z
    • Diabetes
    • Schlaf
    • Alternative Medizin
  • Beauty
    • Haarpflege
    • Hautpflege
    • Gesichtspflege
  • Magazin
No Result
View All Result
  • Ernährungsplan
    • Ernährungsplan 1500 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau
    • Ernährungsplan 1800 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau
    • Muskelaufbau Ernährungsplan mit 2000 Kalorien
    • Ernährungsplan 2000 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau
    • Muskelaufbau Ernährungsplan mit 2500 Kalorien
    • Ernährungsplan 2500 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau
    • Ernährungsplan 3000 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau
  • Ernährung
    • Grundlagen der Ernährung
    • Lebensmittel A – Z
    • Lebensmittel Tipps
    • Ersatz für Lebensmittel
    • Diäten
    • Intervallfasten
    • High Carb
    • Keto Diät
    • Low Carb
    • Nachhaltiger Ernährung
    • Paleo
    • Ayurveda
    • Saftkur
  • Training
    • Grundwissen zum Krafttraining
    • Erholung nach dem Training
    • Ausdauer Training
    • Kostenlose Trainingspläne
    • Kaufberatung – Training & Fit bleiben
    • Übungen
      • Bauchmuskeln
      • Beine & Po
      • Bizeps
      • Brust
      • Nacken
      • Rücken
      • Schultern
      • Trizeps
      • Unterarm
      • Waden
  • Vitamine & Supplements
    • Vitamin Grundlagen
    • Supplements Kaufberatung
    • Vitamine A-Z
      • Vitamin A
      • Vitamin B
        • Vitamin B2
        • Vitamin B3 – Niacin
        • Vitamin B6
        • Vitamin B7 – Biotin
        • Vitamin B9 – Folsäure
        • Vitamin B11
        • Vitamin B12
      • Vitamin C
      • Vitamin D
      • Vitamin E
      • Vitamin K
    • Mineralstoffe A-Z
      • Zink
      • Eisen
      • Flourid
      • Jod
      • Kalzium
      • Magnesium
      • Natrium
  • Supplement Guide
  • Gesundheit
    • Männer
    • Frauen
    • Psyche
    • Krankheitsbilder A-Z
    • Diabetes
    • Schlaf
    • Alternative Medizin
  • Beauty
    • Haarpflege
    • Hautpflege
    • Gesichtspflege
  • Magazin
No Result
View All Result
Nutritastic Logo
Ernährungsplan starten ➔
Startseite Ernährung Diäten

Kann Selleriesaft dir helfen, Gewicht zu verlieren?

Nutritastic Redaktion von Nutritastic Redaktion
20. Mai 2022
Zeit zum lesen des Artikels: 7 Minuten
FacebookWhatsAppPinterest

Inhalt des Artikels (Klicke auf die Links um zum Absatz zu gelangen)

  • Warum trinken die Menschen ihn?
  • Kann er dir beim Abnehmen helfen?
  • Andere mögliche Vorteile
  • Mögliche Nachteile
  • Die Quintessenz

Jeden Morgen Selleriesaft zu trinken, ist ein neuer Gesundheitstrend, der die allgemeine Gesundheit verbessern und die Gewichtsabnahme fördern soll.

Sellerie und sein Saft können verschiedene gesundheitliche Vorteile haben – du fragst dich vielleicht, ob Gewichtsverlust einer davon ist.

In diesem Artikel erfährst du, ob Selleriesaft dir beim Abnehmen helfen kann.

Warum trinken die Menschen ihn?

Selleriesaft wird eine Reihe von Vorteilen nachgesagt, darunter Gewichtsverlust und eine bessere Gesundheit von Darm und Haut. Inzwischen ist es eine Modeerscheinung, ihn zur Gewichtsabnahme zu trinken.

Diejenigen, die diesem Trend folgen, trinken jeden Morgen 475 ml des Saftes auf nüchternen Magen.

Um deinen eigenen Saft herzustellen, kannst du Selleriestangen entsaften – oder sie pürieren und die Pflanzenfasern herausfiltern. Ein großes Bündel Sellerie, also etwa 9 Stängel, ergibt 475 ml Saft.

Dieses beliebte Gemüse ist reich an zahlreichen Nährstoffen, darunter Folsäure, Kalium, Mangan und die Vitamine A, C und K. Außerdem ist es eine gute Quelle für Riboflavin, Vitamin B6, Pantothensäure, Kalzium, Magnesium und Phosphor (1).

Du nimmst mehr von diesen Nährstoffen pro Gewicht zu dir, wenn du Sellerie entsaften lässt, weil die Pflanzenfasern entfernt wurden.

Obwohl viele Menschen diesen Trend befürworten, sind seine Vorteile nicht durch die Forschung belegt.

Zugabe zu anderen Getränken

Selleriesaft kann allein getrunken oder anderen Getränken wie grünen Smoothies zugesetzt werden. Diese Getränke enthalten in der Regel eine Vielzahl von Obst und Gemüse.

Auf diese Weise entsteht ein ernährungsphysiologisch ausgewogeneres Getränk, das dennoch einige der Vorteile von Selleriesaft bietet.

Außerdem kannst du deinen Smoothie mit Eiweißquellen wie Joghurt oder Eiweißpulver sowie mit Fettquellen wie Nussbutter oder Avocado ergänzen, um einen zusätzlichen Gesundheitsschub zu erhalten.

Zusammenfassung

Selleriesaft ist reich an verschiedenen Vitaminen und Mineralstoffen. Ihn jeden Morgen zu trinken, mag zwar der neueste Gesundheitstrend sein, aber dieser Trend ist nicht wissenschaftlich untermauert.

Kann er dir beim Abnehmen helfen?

Selleriesaft wird oft nachgesagt, dass er das Abnehmen fördert.

Befürworter behaupten, dass das Trinken von 475 ml (16 Unzen) jeden Morgen die in der Leber gespeicherten Fettzellen auflöst. Diese Behauptung ist jedoch nicht wissenschaftlich belegt und bedarf weiterer Untersuchungen (2).

Selleriesaft kann aber auch auf andere Weise die Gewichtsabnahme fördern.

Dein Gewicht hängt davon ab, wie viele Kalorien du über den Tag verteilt zu dir nimmst (3, 4, 5, 6).

Selleriesaft ist relativ kalorienarm und liefert 85 Kalorien pro 16 Unzen (475 ml) (7).

Kalorienreiche Getränke – wie zuckerhaltige Kaffeegetränke oder Limonade – durch Selleriesaft zu ersetzen, ist eine kluge Entscheidung, wenn du abnehmen willst.

Außerdem kann das Trinken von kalorienarmen Getränken wie Selleriesaft vor den Mahlzeiten das Sättigungsgefühl fördern und dir helfen, insgesamt weniger Kalorien zu essen (8).

Selleriesaft ist zwar ein gesundes, kalorienarmes Getränk, aber der Schlüssel zum langfristigen Abnehmen liegt nicht in einem einzigen Lebensmittel. Kombiniere stattdessen Bewegung mit einer nährstoffreichen Ernährung, die auf Vollwertkost basiert.

Zusammenfassung

Selleriesaft ist kalorienarm und kann die Gewichtsabnahme unterstützen, wenn du ihn anstelle von kalorienreicheren Getränken trinkst. Dennoch ist es unwahrscheinlich, dass er allein zur Gewichtsabnahme beiträgt.

Andere mögliche Vorteile

Selleriesaft kann noch mehrere andere Vorteile haben.

Entzündungshemmende Eigenschaften

Selleriesaft ist reich an Phytonährstoffen, das sind Pflanzenstoffe, die nachweislich entzündungshemmende Wirkungen haben (9, 10).

Flavonoide sind die Hauptklasse der Phytonährstoffe in Sellerie. Ein erhöhter Flavonoidkonsum wird mit einem geringeren Risiko für Herzkrankheiten, Diabetes und Krebs in Verbindung gebracht (11, 12).

Ganzer Sellerie und sein Saft können also helfen, bestimmte Krankheiten zu verhindern.

Kann helfen, den Blutdruck zu kontrollieren

Selleriesaft kann auch bei der Kontrolle des Blutdrucks helfen (13).

Diese Wirkung ist wahrscheinlich auf den Nitratgehalt von Sellerie zurückzuführen, der die Herzgesundheit fördert und den Blutdruck senkt (14, 15).

Diese sind nicht zu verwechseln mit den Nitraten und Nitriten, die bei der Konservierung von Lebensmitteln verwendet werden und die mit negativen Auswirkungen in Verbindung gebracht werden (15).

Kann hohen Cholesterinspiegel senken

Sellerie kann auch zur Senkung des Cholesterinspiegels beitragen (16).

Mehrere Tierstudien bringen den Verzehr von Sellerie mit einer deutlichen Senkung des Cholesterinspiegels in Verbindung (17, 18, 19).

Dennoch ist Forschung am Menschen notwendig.

Zusammenfassung

Selleriesaft kann verschiedene gesundheitliche Vorteile haben, wie z.B. die Reduzierung von Entzündungen, Blutdruck und Cholesterin.

Mögliche Nachteile

Obwohl Selleriesaft im Allgemeinen als sicher gilt, solltest du dir einiger möglicher Nachteile bewusst sein.

Verlust von Ballaststoffen

Wenn du Sellerie entsafterst, verlierst du die wertvollen Ballaststoffe der Pflanze.

Ein Bund Sellerie – etwa 9 Stängel – enthält etwa 9 Gramm Ballaststoffe, während 16 Unzen (475 ml) Saft nur eine vernachlässigbare Menge enthalten (1, 7).

Der Verzehr von Ballaststoffen wird mit zahlreichen Vorteilen in Verbindung gebracht, die von einer erhöhten Gewichtsabnahme bis hin zu einem gesunden Darm reichen (20, 21, 22).

Natrium kann sich summieren

Ein weiterer möglicher Nachteil von Selleriesaft ist die übermäßige Natriumaufnahme.

Sellerie ist von Natur aus natriumarm: Eine einzige Stange liefert 32 mg. Aber nur 16 Unzen Selleriesaft enthalten etwa 288 mg Natrium, weil er aus mindestens 9 Stangen Sellerie hergestellt wird (1, 2).

Das US-Gesundheitsministerium empfiehlt, dass Erwachsene im Rahmen einer gesunden Ernährung ihre tägliche Natriumaufnahme unter 2.300 mg halten sollten (23).

Wenn du also bereits viel Salz zu dir nimmst, könnte ein Glas Selleriesaft dich über diese Empfehlung bringen.

Da ein übermäßiger Natriumkonsum mit erhöhtem Blutdruck in Verbindung gebracht wird, sollten Menschen, die ein höheres Risiko haben, diese Krankheit zu entwickeln, beim Trinken von Selleriesaft Vorsicht walten lassen (24, 25).

Selleriesaft ist aber auch reich an Kalium – 9 Stängel oder 16 Unzen Saft enthalten 936 mg oder 20% des täglichen Kaliumbedarfs (7, 26).

Kalium hilft, die Blutgefäße zu entspannen und den Blutdruck zu senken. Wenn du dein Natrium-Kalium-Verhältnis senkst, indem du mehr Kalium zu dir nimmst, kann das helfen, den Blutdruck zu senken. Das bedeutet, dass das Kalium im Selleriesaft dem Natrium entgegenwirken und zu einem niedrigeren Blutdruck führen kann (27, 28, 29).

Zusammenfassung

Obwohl Selleriesaft im Allgemeinen unbedenklich ist, hat er einen Mangel an Ballaststoffen und einen hohen Natriumgehalt, wobei der Natriumgehalt durch den Kaliumgehalt gemildert werden kann.

Die Quintessenz

Eine tägliche Dosis Selleriesaft ist zwar der neueste Gesundheitswahn, fördert aber nicht von allein die Gewichtsabnahme.

Dennoch kann Selleriesaft die Gewichtsabnahme unterstützen, wenn du ihn anstelle von kalorienreichen Getränken trinkst. Außerdem kann er helfen, Entzündungen und Blutdruck zu senken.

Wenn du jedoch abnehmen willst, solltest du deine Ernährung und deinen Lebensstil grundlegend ändern und nicht nur dem neuesten Trend folgen.

Mehr zum Thema:

  • Kann Entsaften dir helfen, Gewicht zu verlieren?
  • Wie Wandern dir helfen kann, Gewicht und Bauchfett zu verlieren
  • Wie lange dauert es, Gewicht zu verlieren?
  • 15 häufige Fehler beim Versuch, Gewicht zu verlieren
Letzter Artikel

Kannst du Kokosnussöl zur Behandlung einer Harnwegsinfektion verwenden?

Nächster Artikel

Warum Tempeh so unglaublich gesund und nahrhaft ist

Nutritastic Redaktion

Nutritastic Redaktion

Nutritastic hat eine Mission: durch eine bessere Ernährung möglichst vielen Menschen zu einem gesünderen Leben zu verhelfen! Mit Tausenden von Nutzern sind wir bereits auf einem guten Weg, dies zu erreichen.

Mehr zum Thema

Was ist die Gerson-Therapie und kann sie Krebs bekämpfen?

Krebs ist eine Gruppe von Krankheiten, die durch abnormales Zellwachstum gekennzeichnet sind. Sie gehören weltweit zu den häufigsten Todesursachen. Neben...

Schnell 10 kg abnehmen: Die 10 besten Tipps

Abnehmen ist kein einfacher Prozess, egal wie groß oder klein das Ziel ist. Wenn es darum geht, schnell 10 kilo...

Was ist Bulking? Schritte, Ernährung und mehr

Bulking ist ein Begriff, der von Bodybuildern häufig verwendet wird. Er bezieht sich im Allgemeinen auf eine schrittweise Erhöhung der...

Was ist die Japanische Wassertherapie? Nutzen, Risiken und Effektivität

Bei der japanischen Wassertherapie trinkst du jeden Morgen nach dem Aufwachen mehrere Gläser Wasser mit Zimmertemperatur. Im Internet wird behauptet,...

Machen „Diäten“ wirklich nur dicker?

Diäten sind eine globale Multimilliarden-Dollar-Industrie. Es gibt jedoch keinen Beweis dafür, dass die Menschen dadurch schlanker werden. Tatsächlich scheint das...

Weizenbauch-Diät Test: Funktioniert sie bei der Gewichtsabnahme?

Diät Bewertung: 2,25 von 5 Im Jahr 2011 flog das landesweit meistverkaufte Diätbuch "Wheat Belly" aus den Regalen. Die von...

Neuste Artikel

Lebensmittel A - Z

Ist Schweinefleisch gesund? Nährwertangaben und gesundheitliche Auswirkungen

Schweinefleisch ist das Fleisch des Hausschweins (Sus domesticus). Es ist das weltweit am häufigsten konsumierte rote Fleisch, vor allem in...

Mehr lesen

Sind Leinsamen gesund? Nährwertangaben und gesundheitliche Vorteile

Was sind Kakaonibs? Nährwerte, Vorteile und kulinarische Verwendungen

Sind Erdbeeren gesund? Nährwertangaben und gesundheitliche Vorteile

Ist Paprika gesund? Nährwertangaben und gesundheitliche Vorteile

Meist gelesene Artikel

Ernährungspläne

Ernährungsplan 3000 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau

Ernährungsplan für 3000 Kalorien Die Ziele sind stark vom täglichen Kalorienbedarf abhängig. Mögliche Ziele: – Fettabbau (bei deutlich höherem Kalorienbedarf)...

Mehr lesen

Ernährungsplan 2500 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau

Ernährungsplan 2000 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau

Ernährungsplan 1800 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau

2er Split Trainingsplan – effizienter Muskelaufbau trotz Zeitmangel

Weitere Artikel

Supplements Kaufberatung

Ist Glucosamin wirksam? Vorteile, Dosierung und Nebenwirkungen

Als ich während meines Studiums in einem Geschäft für Nahrungsergänzungsmittel arbeitete, kauften die Leute häufig Glucosaminpräparate, um Gelenkschmerzen vorzubeugen oder...

Mehr lesen

Was ist Anthocyan? Liste der Lebensmittel, Vorteile und mehr

29 Gesunde Snacks, die dir beim Abnehmen helfen können

30 Lebensmittel mit hohem Natriumgehalt und was man stattdessen essen sollte

Optimum Nutrition 100 % Whey Gold Standard Protein im Test

  • Übungen
  • Lexikon
  • Archiv
  • Allgemeine Geschäftsbedingungen
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Kontakt

© 2022 Nutritastic

No Result
View All Result
  • Ernährungsplan
    • Ernährungsplan 1500 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau
    • Ernährungsplan 1800 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau
    • Muskelaufbau Ernährungsplan mit 2000 Kalorien
    • Ernährungsplan 2000 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau
    • Muskelaufbau Ernährungsplan mit 2500 Kalorien
    • Ernährungsplan 2500 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau
    • Ernährungsplan 3000 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau
  • Ernährung
    • Grundlagen der Ernährung
    • Lebensmittel A – Z
    • Lebensmittel Tipps
    • Ersatz für Lebensmittel
    • Diäten
    • Intervallfasten
    • High Carb
    • Keto Diät
    • Low Carb
    • Nachhaltiger Ernährung
    • Paleo
    • Ayurveda
    • Saftkur
  • Training
    • Grundwissen zum Krafttraining
    • Erholung nach dem Training
    • Ausdauer Training
    • Kostenlose Trainingspläne
    • Kaufberatung – Training & Fit bleiben
    • Übungen
      • Bauchmuskeln
      • Beine & Po
      • Bizeps
      • Brust
      • Nacken
      • Rücken
      • Schultern
      • Trizeps
      • Unterarm
      • Waden
  • Vitamine & Supplements
    • Vitamin Grundlagen
    • Supplements Kaufberatung
    • Vitamine A-Z
      • Vitamin A
      • Vitamin B
      • Vitamin C
      • Vitamin D
      • Vitamin E
      • Vitamin K
    • Mineralstoffe A-Z
      • Zink
      • Eisen
      • Flourid
      • Jod
      • Kalzium
      • Magnesium
      • Natrium
  • Supplement Guide
  • Gesundheit
    • Männer
    • Frauen
    • Psyche
    • Krankheitsbilder A-Z
    • Diabetes
    • Schlaf
    • Alternative Medizin
  • Beauty
    • Haarpflege
    • Hautpflege
    • Gesichtspflege
  • Magazin

© 2022 Nutritastic

Willkommen zurück!

Logge dich unten in deinen Konto ein

Hast du dein Passwort vergessen?

Passwort wiederherstellen

Bitte geben ein Benutzername oder eine E-Mail Adresse ein, um das Passwort zurückzusetzen.

Einloggen