Logo von Nutritastic - Ernährungspläne zum Abnehmen und Muskelaufbau
  • Login
Ernährungsplan starten ➔
  • Ernährungsplan
    • Ernährungsplan 1500 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau
    • Ernährungsplan 1800 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau
    • Muskelaufbau Ernährungsplan mit 2000 Kalorien
    • Ernährungsplan 2000 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau
    • Muskelaufbau Ernährungsplan mit 2500 Kalorien
    • Ernährungsplan 2500 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau
    • Ernährungsplan 3000 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau
  • Ernährung
    • Grundlagen der Ernährung
    • Lebensmittel A – Z
    • Lebensmittel Tipps
    • Ersatz für Lebensmittel
    • Diäten
    • Intervallfasten
    • High Carb
    • Keto Diät
    • Low Carb
    • Nachhaltiger Ernährung
    • Paleo
    • Ayurveda
    • Saftkur
  • Training
    • Grundwissen zum Krafttraining
    • Erholung nach dem Training
    • Ausdauer Training
    • Kostenlose Trainingspläne
    • Kaufberatung – Training & Fit bleiben
    • Übungen
      • Bauchmuskeln
      • Beine & Po
      • Bizeps
      • Brust
      • Nacken
      • Rücken
      • Schultern
      • Trizeps
      • Unterarm
      • Waden
  • Vitamine & Supplements
    • Vitamin Grundlagen
    • Supplements Kaufberatung
    • Vitamine A-Z
      • Vitamin A
      • Vitamin B
        • Vitamin B2
        • Vitamin B3 – Niacin
        • Vitamin B6
        • Vitamin B7 – Biotin
        • Vitamin B9 – Folsäure
        • Vitamin B11
        • Vitamin B12
      • Vitamin C
      • Vitamin D
      • Vitamin E
      • Vitamin K
    • Mineralstoffe A-Z
      • Zink
      • Eisen
      • Flourid
      • Jod
      • Kalzium
      • Magnesium
      • Natrium
  • Supplement Guide
  • Gesundheit
    • Männer
    • Frauen
    • Psyche
    • Krankheitsbilder A-Z
    • Diabetes
    • Schlaf
    • Alternative Medizin
  • Beauty
    • Haarpflege
    • Hautpflege
    • Gesichtspflege
  • Magazin
No Result
View All Result
  • Ernährungsplan
    • Ernährungsplan 1500 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau
    • Ernährungsplan 1800 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau
    • Muskelaufbau Ernährungsplan mit 2000 Kalorien
    • Ernährungsplan 2000 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau
    • Muskelaufbau Ernährungsplan mit 2500 Kalorien
    • Ernährungsplan 2500 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau
    • Ernährungsplan 3000 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau
  • Ernährung
    • Grundlagen der Ernährung
    • Lebensmittel A – Z
    • Lebensmittel Tipps
    • Ersatz für Lebensmittel
    • Diäten
    • Intervallfasten
    • High Carb
    • Keto Diät
    • Low Carb
    • Nachhaltiger Ernährung
    • Paleo
    • Ayurveda
    • Saftkur
  • Training
    • Grundwissen zum Krafttraining
    • Erholung nach dem Training
    • Ausdauer Training
    • Kostenlose Trainingspläne
    • Kaufberatung – Training & Fit bleiben
    • Übungen
      • Bauchmuskeln
      • Beine & Po
      • Bizeps
      • Brust
      • Nacken
      • Rücken
      • Schultern
      • Trizeps
      • Unterarm
      • Waden
  • Vitamine & Supplements
    • Vitamin Grundlagen
    • Supplements Kaufberatung
    • Vitamine A-Z
      • Vitamin A
      • Vitamin B
        • Vitamin B2
        • Vitamin B3 – Niacin
        • Vitamin B6
        • Vitamin B7 – Biotin
        • Vitamin B9 – Folsäure
        • Vitamin B11
        • Vitamin B12
      • Vitamin C
      • Vitamin D
      • Vitamin E
      • Vitamin K
    • Mineralstoffe A-Z
      • Zink
      • Eisen
      • Flourid
      • Jod
      • Kalzium
      • Magnesium
      • Natrium
  • Supplement Guide
  • Gesundheit
    • Männer
    • Frauen
    • Psyche
    • Krankheitsbilder A-Z
    • Diabetes
    • Schlaf
    • Alternative Medizin
  • Beauty
    • Haarpflege
    • Hautpflege
    • Gesichtspflege
  • Magazin
No Result
View All Result
Nutritastic Logo
Ernährungsplan starten ➔
Startseite Training Übungen Beine & Po

Langhantel-Ausfallschritt

Nutritastic Redaktion von Nutritastic Redaktion
6. April 2018
Zeit zum lesen des Artikels: 2 Minuten
FacebookWhatsAppPinterest

Ausgangsposition:

Zunächst wird ein Gewicht ausgewählt, welches dem eigenen Fitness- und Koordinationslevel entspricht. Zu Beginn wird direkt unter der Schulterhöhe eine Hantelstange auf eine Halterung gelegt und die hinteren Schultern darüber platziert. Der Oberkörper wird aufgerichtet. Das Becken wird in eine neutrale Position gebracht.

Übung:

Nun tritt man von der Halterung zurück und macht mit einem Bein einen Schritt nach vorn; unter Beibehaltung der Ausgangsposition wird nun eine Kniebeuge gemacht. Die Ferse des hinteren Beins hebt sich langsam vom Boden. Das Knie darf nicht weiter nach vorn gehen als bis zu den Zehen, da dies sonst eine übermäßige Belastung des Kniegelenks verursachen würde. In gleicher Art und Weise wird in die Ausgangsposition zurückgekehrt. Beim Beugen wird ein-, beim Aufstehen ausgeatmet. Dann wird das Bein gewechselt, indem man nach vorn schreitet.

Merke:

Die korrekte Haltung muss eingehalten und die Oberkörpermuskulatur angespannt bleiben. Der Schritt nach vorn wird innerhalb der Linie der Ausgangsposition durchgeführt, ohne man sich nach innen oder außen dreht. Während man nach vorn geht, dürfen sich die Zehen nicht drehen (beide Füße sollten nach vorn gerichtet sein). Das Knie darf nicht weiter nach vorn gehen als bis zu den Zehen, der richtige Winkel im Kniegelenk ist beizubehalten.

Empfehlung:

Am besten führt man diese Übung vor einem Spiegel durch und beobachtet sich selbst von der Seite, um sicherzugehen, dass die Technik korrekt angewendet wird. Das Gewicht sollte so ausgewählt werden, dass es dem Fitness- und Koordinationslevel entspricht; d. h. man sollte mit einem leichteren Gewicht beginnen, um die Technik richtig erlernen zu können.

***

Langhantel-Ausfallschritte sind die beliebteste und grundlegendste einbeinige Übung. Einbeinige Übungen sind teilweise für Menschen nützlich, die Probleme im unteren Rücken haben, da sie mehr Belastung auf das einzelne Bein nehmen, ohne den Druck auf Rücken und Schultern zu erhöhen.

Es ist sehr wichtig, den Kopf nicht zu senken, damit einem nicht schwindelig wird. Dies ist eine Übung, die ein gutes Gleichgewicht erfordert, und die größte Gefahr besteht darin, das Gleichgewicht zu verlieren und umzufallen.

Es sollte bemerkt werden, dass die exzentrische (absenkende) Bewegung bei diesem Teil der Übung anspruchsvoller ist, als die exzentrische Bewegung bei den meisten zweibeinigen Übungen (z. B. Kniebeugen). Deswegen erhöhen die Ausfallschritte eine Art von Kraft, die exzentrische Kraft genannt wird.

Man kann entweder mehrere Wiederholungen mit einem Bein machen und dann zum anderen Bein wechseln, oder die Beine abwechseln

https://youtube.com/watch?v=eUAIdzpHg44

Mehr zum Thema:

  • Ausfallschritt rückwärts mit Kurzhanteln
  • Kniebeuge mit Langhantel vorn
  • Hackenschmidt-Kniebeuge mit Langhantel
  • Oberkörperdrehen sitzend mit Langhantel
Letzter Artikel

Negativ-Bankdrücken – Negativbank

Nächster Artikel

Überzüge mit gebeugten Armen

Nutritastic Redaktion

Nutritastic Redaktion

Nutritastic hat eine Mission: durch eine bessere Ernährung möglichst vielen Menschen zu einem gesünderen Leben zu verhelfen! Mit Tausenden von Nutzern sind wir bereits auf einem guten Weg, dies zu erreichen.

Mehr zum Thema

Kniebeuge mit Langhantel vorn

Ausgangsposition: Zunächst wird ein dem eigenen Trainingstyp und Fitnesslevel entsprechendes Gewicht ausgewählt. Dann stellt man sich so hin, dass die...

Tiefe Kniebeuge mit Langhantel

Ausgangsposition: Zunächst wird ein Gewicht ausgewählt, welches dem eigenen Fitness- sowie technischem Niveau entspricht. Zu Beginn wird die Hantelstange auf...

Kniebeuge mit Kurzhanteln

Ausgangsposition: Die Beine werden in einem schulterbreiten Mittelstand mit leicht nach außen gedrehten Zehen positioniert. Nun stellt man sich aufrecht...

Abduktion am Kabel

Neben einem Kabelzug stehend, wird ein Bein mit Hilfe einer Schlaufe am Kabelzug befestigt, mit der gegenüberliegenden Hand stützt du...

Kickback am Kabelzug

Ausgangsposition: Unter Berücksichtigung des eigenen Fitnesslevels wird zunächst ein entsprechendes Gewicht ausgewählt. Nun wird der am Kabelzug angebrachte Riemen um...

Beinpresse

Ausgangsposition: Unter Berücksichtigung des Fitnesslevels wird zunächst ein beliebiges Gewicht eingestellt. Dann setzt man sich auf den Sitz und presst...

Neuste Artikel

Vitamin B3 - Niacin

Was ist Niacinamid? Vorteile, Verwendung und Nebenwirkungen

Niacinamid ist eine der beiden Formen von Vitamin B3 - die andere ist Nikotinsäure. Vitamin B3 ist auch als Niacin...

Mehr lesen

Sind Sonnenblumenkerne gesund? Die überraschende Wahrheit

Glycin: 9 überraschende Vorteile und Verwendungen

11 überraschende essbare Blumen mit potenziellem Gesundheitsnutzen

Ist Kokosnussmilch gesund? Die überraschende Wahrheit

Meist gelesene Artikel

Ernährungspläne

Ernährungsplan 2500 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau

Ernährungsplan für 2500 Kalorien. Die Ziele sind stark vom täglichen Kalorienbedarf abhängig. Mögliche Ziele: – Fettabbau (bei deutlich höherem Kalorienbedarf)...

Mehr lesen

Ernährungsplan 2000 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau

Ernährungsplan 3000 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau

Ernährungsplan 1800 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau

Muskelaufbau Ernährungsplan mit 2500 Kalorien

Weitere Artikel

Lebensmittel A - Z

Funktionieren Gummibärchen Vitamine? Die Vorteile und Nachteile

Vitaminpräparate sind auf der ganzen Welt unglaublich beliebt. Viele Menschen glauben, dass die Einnahme von Vitaminen die Gesundheit verbessern oder...

Mehr lesen

13 Studien über Kokosnussöl und seine gesundheitlichen Auswirkungen

Kalonji: Gewichtsverlust, Vorteile und Nebenwirkungen

Ist Spaghettikürbis gut für dich? Nährwertangaben und mehr

Der ultimative Leitfaden für gesundes Einkaufen im Supermarkt

  • Übungen
  • Lexikon
  • Archiv
  • Allgemeine Geschäftsbedingungen
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Kontakt

© 2022 Nutritastic

No Result
View All Result
  • Ernährungsplan
    • Ernährungsplan 1500 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau
    • Ernährungsplan 1800 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau
    • Muskelaufbau Ernährungsplan mit 2000 Kalorien
    • Ernährungsplan 2000 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau
    • Muskelaufbau Ernährungsplan mit 2500 Kalorien
    • Ernährungsplan 2500 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau
    • Ernährungsplan 3000 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau
  • Ernährung
    • Grundlagen der Ernährung
    • Lebensmittel A – Z
    • Lebensmittel Tipps
    • Ersatz für Lebensmittel
    • Diäten
    • Intervallfasten
    • High Carb
    • Keto Diät
    • Low Carb
    • Nachhaltiger Ernährung
    • Paleo
    • Ayurveda
    • Saftkur
  • Training
    • Grundwissen zum Krafttraining
    • Erholung nach dem Training
    • Ausdauer Training
    • Kostenlose Trainingspläne
    • Kaufberatung – Training & Fit bleiben
    • Übungen
      • Bauchmuskeln
      • Beine & Po
      • Bizeps
      • Brust
      • Nacken
      • Rücken
      • Schultern
      • Trizeps
      • Unterarm
      • Waden
  • Vitamine & Supplements
    • Vitamin Grundlagen
    • Supplements Kaufberatung
    • Vitamine A-Z
      • Vitamin A
      • Vitamin B
      • Vitamin C
      • Vitamin D
      • Vitamin E
      • Vitamin K
    • Mineralstoffe A-Z
      • Zink
      • Eisen
      • Flourid
      • Jod
      • Kalzium
      • Magnesium
      • Natrium
  • Supplement Guide
  • Gesundheit
    • Männer
    • Frauen
    • Psyche
    • Krankheitsbilder A-Z
    • Diabetes
    • Schlaf
    • Alternative Medizin
  • Beauty
    • Haarpflege
    • Hautpflege
    • Gesichtspflege
  • Magazin

© 2022 Nutritastic

Willkommen zurück!

Logge dich unten in deinen Konto ein

Hast du dein Passwort vergessen?

Passwort wiederherstellen

Bitte geben ein Benutzername oder eine E-Mail Adresse ein, um das Passwort zurückzusetzen.

Einloggen