Logo von Nutritastic - Ernährungspläne zum Abnehmen und Muskelaufbau
  • Login
Ernährungsplan starten ➔
  • Ernährungsplan
    • Ernährungsplan 1500 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau
    • Ernährungsplan 1800 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau
    • Muskelaufbau Ernährungsplan mit 2000 Kalorien
    • Ernährungsplan 2000 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau
    • Muskelaufbau Ernährungsplan mit 2500 Kalorien
    • Ernährungsplan 2500 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau
    • Ernährungsplan 3000 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau
  • Ernährung
    • Grundlagen der Ernährung
    • Lebensmittel A – Z
    • Lebensmittel Tipps
    • Ersatz für Lebensmittel
    • Diäten
    • Intervallfasten
    • High Carb
    • Keto Diät
    • Low Carb
    • Nachhaltiger Ernährung
    • Paleo
    • Ayurveda
    • Saftkur
  • Training
    • Grundwissen zum Krafttraining
    • Erholung nach dem Training
    • Ausdauer Training
    • Kostenlose Trainingspläne
    • Kaufberatung – Training & Fit bleiben
    • Übungen
      • Bauchmuskeln
      • Beine & Po
      • Bizeps
      • Brust
      • Nacken
      • Rücken
      • Schultern
      • Trizeps
      • Unterarm
      • Waden
  • Vitamine & Supplements
    • Vitamin Grundlagen
    • Supplements Kaufberatung
    • Vitamine A-Z
      • Vitamin A
      • Vitamin B
        • Vitamin B2
        • Vitamin B3 – Niacin
        • Vitamin B6
        • Vitamin B7 – Biotin
        • Vitamin B9 – Folsäure
        • Vitamin B11
        • Vitamin B12
      • Vitamin C
      • Vitamin D
      • Vitamin E
      • Vitamin K
    • Mineralstoffe A-Z
      • Zink
      • Eisen
      • Flourid
      • Jod
      • Kalzium
      • Magnesium
      • Natrium
  • Supplement Guide
  • Gesundheit
    • Männer
    • Frauen
    • Psyche
    • Krankheitsbilder A-Z
    • Diabetes
    • Schlaf
    • Alternative Medizin
  • Beauty
    • Haarpflege
    • Hautpflege
    • Gesichtspflege
  • Magazin
No Result
View All Result
  • Ernährungsplan
    • Ernährungsplan 1500 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau
    • Ernährungsplan 1800 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau
    • Muskelaufbau Ernährungsplan mit 2000 Kalorien
    • Ernährungsplan 2000 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau
    • Muskelaufbau Ernährungsplan mit 2500 Kalorien
    • Ernährungsplan 2500 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau
    • Ernährungsplan 3000 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau
  • Ernährung
    • Grundlagen der Ernährung
    • Lebensmittel A – Z
    • Lebensmittel Tipps
    • Ersatz für Lebensmittel
    • Diäten
    • Intervallfasten
    • High Carb
    • Keto Diät
    • Low Carb
    • Nachhaltiger Ernährung
    • Paleo
    • Ayurveda
    • Saftkur
  • Training
    • Grundwissen zum Krafttraining
    • Erholung nach dem Training
    • Ausdauer Training
    • Kostenlose Trainingspläne
    • Kaufberatung – Training & Fit bleiben
    • Übungen
      • Bauchmuskeln
      • Beine & Po
      • Bizeps
      • Brust
      • Nacken
      • Rücken
      • Schultern
      • Trizeps
      • Unterarm
      • Waden
  • Vitamine & Supplements
    • Vitamin Grundlagen
    • Supplements Kaufberatung
    • Vitamine A-Z
      • Vitamin A
      • Vitamin B
        • Vitamin B2
        • Vitamin B3 – Niacin
        • Vitamin B6
        • Vitamin B7 – Biotin
        • Vitamin B9 – Folsäure
        • Vitamin B11
        • Vitamin B12
      • Vitamin C
      • Vitamin D
      • Vitamin E
      • Vitamin K
    • Mineralstoffe A-Z
      • Zink
      • Eisen
      • Flourid
      • Jod
      • Kalzium
      • Magnesium
      • Natrium
  • Supplement Guide
  • Gesundheit
    • Männer
    • Frauen
    • Psyche
    • Krankheitsbilder A-Z
    • Diabetes
    • Schlaf
    • Alternative Medizin
  • Beauty
    • Haarpflege
    • Hautpflege
    • Gesichtspflege
  • Magazin
No Result
View All Result
Nutritastic Logo
Ernährungsplan starten ➔
Startseite Gesundheit Allergien

Nasensprays gegen Allergien: Wie gut funktionieren sie?

Nutritastic Redaktion von Nutritastic Redaktion
7. Juni 2022
Zeit zum lesen des Artikels: 5 Minuten
FacebookWhatsAppPinterest

Inhalt des Artikels (Klicke auf die Links um zum Absatz zu gelangen)

  • Arten von Nasensprays gegen Allergien
  • Wie gut wirken Nasensprays gegen Allergien?
  • Kann man Nasensprays gegen Allergien in Kombination verwenden?
  • Vorsichtsmaßnahmen und Nebenwirkungen bei der Verwendung von Nasenspray gegen Allergien
  • Andere Behandlungen
  • Wann du einen Arzt aufsuchen solltest
  • Zum Mitnehmen

Allergien können sich auf viele verschiedene Arten äußern. Aber für viele Menschen ist eine niesende, schniefende und laufende Nase eines der lästigsten Symptome. Eine Möglichkeit, Nasenallergien zu bekämpfen, sind spezielle Sprays, die direkt auf Nasenallergien abzielen.

Wenn deine Allergiesymptome hauptsächlich deine Nase betreffen, könnte ein Nasenspray das Richtige für dich sein.

Lies weiter, um mehr über die verschiedenen Arten von Nasensprays, ihre Nebenwirkungen und andere Behandlungsmöglichkeiten für Nasenallergien zu erfahren.

Arten von Nasensprays gegen Allergien

Auch wenn alle Nasensprays in ihrer Anwendung gleich sind, können die darin enthaltenen Medikamente unterschiedliche Zwecke erfüllen. Wenn du dich für ein Spray entscheidest, das auf deine spezifischen Symptome abgestimmt ist, kann es dir helfen, Linderung zu finden.

Einige Beispiele für die gängigsten Arten von Nasensprays sind:

Steroid-Sprays

Wie sie funktionieren: Nasale Steroidsprays wirken, indem sie die Entzündung reduzieren. Dadurch können Allergiesymptome wie verstopfte Nasen, laufende Nase, Niesen und tränende Augen gelindert werden.

Einige Beispiele: Nasale Steroide sind oft die erste Wahl bei der Behandlung von Allergien. Beispiele wie Triamcinolonacetonid (Nasacort) und Fluticasonpropionat (Flonase) sind rezeptfrei erhältlich. Ärzte können auch Nasensprays wie Beclomethason (Beconase), Ciclesonid (Zetonna) und Mometason (Nasonex) verschreiben.

Wichtige Tipps für die Anwendung: Damit sie ihre Wirkung entfalten können, sollten die Steroid-Nasensprays konsequent angewendet werden, in der Regel mindestens ein- oder zweimal täglich über mehrere Wochen hinweg. Gelegentlich kommt es vor, dass die Anwendung dieser Sprays zu einer blutigen Nase führt.

Antihistaminika-Sprays

Wie sie funktionieren: Antihistaminika blockieren die Wirkung von Histamin, einer Substanz, die Allergiesymptome wie Niesen, Juckreiz und eine laufende Nase verursacht.

Einige Beispiele: Ärzte können Antihistaminika-Sprays verschreiben, z. B. Azelastin (Astelin, Astepro) oder Olopatadin (Patanase).

Wichtige Tipps zur Anwendung: Manche Menschen finden, dass Antihistamin-Nasensprays Schläfrigkeit verursachen können. Wenn du bei der Verwendung dieser Sprays häufig schläfrig wirst, solltest du sie später am Abend einnehmen.

Abschwellende Sprays

Wie sie funktionieren: Abschwellende Sprays wirken, indem sie die geschwollenen, gereizten Blutgefäße in der Nase zusammenziehen. Die Reizung dieser Gefäße kann zu Verstopfung, Juckreiz und Niesen führen.

Einige Beispiele: Die meisten abschwellenden Nasensprays kannst du rezeptfrei kaufen. Beispiele sind Oxymetazolinhydrochlorid (Afrin, Sinex) und Phenylephrinhydrochlorid (Neo-Synephrin).

Wichtige Tipps zur Anwendung: Sie sind eine kurzfristige Lösung für deine nasalen Allergiesymptome. Du solltest sie nicht länger als 3 Tage verwenden, weil sie dann nicht mehr so effektiv wirken und die Situation wahrscheinlich verschlimmern. Sie sind auch nicht für Menschen geeignet, die an einem Glaukom oder Bluthochdruck leiden, da sie diese Krankheiten verschlimmern können.

Anticholinergische Sprays

Wie sie funktionieren: Diese Medikamente wirken auf spezielle Rezeptoren in der Nase und helfen, überschüssigen Schleim auszutrocknen. Sie behandeln eine laufende Nase, die durch saisonale Allergien oder andere Erkrankungen verursacht wird.

Einige Beispiele: Das einzige anticholinerge Nasenspray ist derzeit Ipratropiumbromid (Atrovent). Es ist nur auf Rezept erhältlich.

Wichtige Tipps zur Anwendung: Diese Medikamente sind nicht für eine langfristige Anwendung gedacht. Du kannst sie in der Regel etwa 3 Wochen lang verwenden, wenn deine nasalen Allergiesymptome am stärksten sind.

Mastzellenhemmende Sprays

Wie sie funktionieren: Cromolyn-Natrium-Sprays, eine Art Mastzellenhemmer-Spray, stabilisieren Mastzellen. Diese Zellen setzen Histamin frei, den Stoff, der die Allergiesymptome vermittelt.

Einige Beispiele: Du kannst Cromolyn-Natrium-Nasensprays, wie NasalCrom, rezeptfrei kaufen.

Wichtige Tipps zur Anwendung: Die meisten Cromolyn-Natrium-Sprays verwendest du etwa ein- bis zweimal täglich. Da sie die Histaminausschüttung blockieren, fängst du am besten damit an, sie etwa 1 bis 2 Wochen vor Beginn der Allergiesaison in deiner Region zu verwenden.

Wie gut wirken Nasensprays gegen Allergien?

In der Regel sind steroidhaltige Nasensprays am wirksamsten bei der Behandlung von Allergiesymptomen in der Nase, so der American Academy of Otolaryngic Allergy.

Das liegt daran, dass sie die meisten Hauptsymptome von Nasenallergien, wie Entzündungen, Verstopfung, laufende Nase oder Niesen, behandeln.

Forschung von 2016 verglich das nasale Steroid Mometasonfuroat mit anderen auf dem Markt erhältlichen Steroiden. Die Forscher fanden heraus, dass Mometasonfuroat im Vergleich zu anderen Steroid-Nasensprays eine bessere Symptomkontrolle bietet.

Beispiele für Vergleiche waren Beclometason, Budesonid, Triamcinolonacetonid und Fluticasonpropionat.

Im Vergleich zu oralen Allergiemedikamenten

Du kannst Nasensprays in Kombination mit oralen Allergiemedikamenten verwenden, um deine Allergien zu behandeln, oder Nasensprays als alleinige Behandlung einsetzen.

Es gibt jedoch einige Studien, die Nasensprays bei der Behandlung von Allergien in der Nase gegenüber oralen Medikamenten bevorzugen.

Eine Studie verglich ein Fluticasonfuroat-Nasensteroidspray mit der Einnahme einer Kombination aus dem oralen Antihistaminikum (Cetirizin) und dem Antileukotrien (Montelukast). Die Forscher fanden heraus, dass Nasensprays bei der Behandlung von Nasensymptomen wirksamer waren als die Einnahme von oralen Medikamenten.

Kann man Nasensprays gegen Allergien in Kombination verwenden?

Ja, es gibt Nasensprays mit Steroiden und Antihistaminika in einem Kombinationsprodukt. Allerdings ist diese Kombination derzeit nur auf ärztliche Verschreibung erhältlich. Ein Beispiel ist das Medikament Dymista (Azelastin und Fluticason).

Im Idealfall kannst du ein Steroid-Nasenspray allein verwenden, um deine nasalen Allergiesymptome zu behandeln. Aber wenn das Steroid allein nicht so wirksam ist, wie es sein könnte, solltest du vielleicht ein Kombinationsprodukt ausprobieren.

Vorsichtsmaßnahmen und Nebenwirkungen bei der Verwendung von Nasenspray gegen Allergien

Nebenwirkungen treten bei fast jedem Medikament auf. Es ist wichtig, dass du dich über die möglichen Auswirkungen informierst und mit deinem Arzt sprichst, bevor du ein Nasenspray gegen Allergien verwendest. So kannst du sicherstellen, dass die Sprays nicht mit den Medikamenten, die du bereits einnimmst, in Konflikt geraten.

Beispiele für einige Nebenwirkungen der verschiedenen Nasensprays sind:

  • Steroide: Nasenbluten und Nasenperforationen (eine seltene Komplikation)
  • Antihistaminika: Schläfrigkeit, Schwindelgefühl, Nasenbluten und Mundtrockenheit
  • Abschwellende Mittel: Brennen, Stechen, Trockenheit, schneller Herzschlag, erhöhter Blutdruck und erneute Nasenverstopfung, wenn länger als ein paar Tage verwendet
  • Anticholinergisch: Trockene Nase, Nasenbluten, Reizungen und Kopfschmerzen
  • Mastzellen: Verschlimmerung von Verstopfung, Niesen, Juckreiz, Nasenbluten und brennenden Gefühlen

Andere Behandlungen

Die besten Behandlungen für Allergien hängen von deinen Symptomen ab. Wenn du häufig unter nasalen Beschwerden leidest, können Nasensprays diese Symptome direkt bekämpfen.

Wenn du jedoch viele andere Symptome hast, gibt es andere Behandlungsmöglichkeiten für Allergien. Dazu gehören:

  • Antihistaminika: können gegen Augenjucken und Niesen helfen
  • Abschwellende Mittel: können helfen, den Schleim in der Nase und den Atemwegen zu reduzieren
  • Leukotrien-Rezeptor-Antagonisten: können Chemikalien namens Leukotriene blockieren, um Allergiesymptome insgesamt zu reduzieren

Wenn orale Medikamente oder Nasensprays bei der Behandlung deiner Allergien nicht helfen, solltest du mit deinem Arzt über eine Immuntherapie sprechen. Dabei werden dir entweder Spritzen oder Tropfen verabreicht, mit denen du kleinen Mengen von Allergenen ausgesetzt wirst.

Dadurch wird dein Körper weniger empfindlich für Allergieauslöser.

Wann du einen Arzt aufsuchen solltest

Allergien sind normalerweise kein Grund zur Sorge, aber sie können lästig sein und deine täglichen Aktivitäten und dein Wohlbefinden beeinträchtigen. Suche einen Arzt auf, wenn du die folgenden Symptome hast und sie nicht mit Medikamenten in den Griff bekommst:

  • ständiger postnasaler Tropf
  • Juckende Augen, Nase oder Gesicht
  • Niesen
  • Verstopfte oder laufende Nase

Wenn diese Symptome dein tägliches Leben beeinträchtigen, brauchst du möglicherweise eine ärztlich verordnete Behandlung.

Zum Mitnehmen

Nasensprays können bei der Behandlung nasaler Allergiesymptome, die dich saisonal betreffen, wirksam sein. Nasale Steroide sind in Bezug auf ihre Wirksamkeit am besten erforscht, aber es gibt auch andere Behandlungsmöglichkeiten zur kurzfristigen Linderung.

Wenn freiverkäufliche Mittel gegen deine Nasenallergie nicht helfen, solltest du dich bei einem Arzt über verschreibungspflichtige Medikamente informieren.

Mehr zum Thema:

  • Muskelaufbau Ernährungsplan mit 2000 Kalorien
  • Muskelaufbau Ernährungsplan mit 2500 Kalorien
  • Die Wunderwaffe gegen Muskelkater
  • Ernährungsplan 3000 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau
Letzter Artikel

Was sind Diindolylmethan (DIM)? Vorteile und mehr

Nächster Artikel

Wie oft solltest du Cardio-Training machen?

Nutritastic Redaktion

Nutritastic Redaktion

Nutritastic hat eine Mission: durch eine bessere Ernährung möglichst vielen Menschen zu einem gesünderen Leben zu verhelfen! Mit Tausenden von Nutzern sind wir bereits auf einem guten Weg, dies zu erreichen.

Mehr zum Thema

Hier gibts leider noch keine Artikel

Neuste Artikel

Kinder

12 Gesunde und praktische Lebensmittel für 1-Jährige

Dein 1-jähriges Kind verändert sich, wächst und entdeckt in rasantem Tempo. Es kann schwierig sein, sicherzustellen, dass es die Lebensmittel...

Mehr lesen

Kann man kalten Reis essen?

Solltest du Kollagen in deinen Kaffee geben?

4 Mögliche Nebenwirkungen von Baldrianwurzel

Was sind Functional Foods? Alles, was du wissen musst

Meist gelesene Artikel

Ernährungspläne

Ernährungsplan 2500 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau

Ernährungsplan für 2500 Kalorien. Die Ziele sind stark vom täglichen Kalorienbedarf abhängig. Mögliche Ziele: – Fettabbau (bei deutlich höherem Kalorienbedarf)...

Mehr lesen

Ernährungsplan 3000 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau

Ernährungsplan 2000 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau

Ernährungsplan 1800 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau

2er Split Trainingsplan – effizienter Muskelaufbau trotz Zeitmangel

Weitere Artikel

Ernährung

Fitness-Frühstück: 10 Gesunde Ideen

Obwohl das Frühstück oft als die wichtigste Mahlzeit des Tages bezeichnet wird, hängt das definitiv davon ab, was du morgens...

Mehr lesen

Gallussäure: Vorteile, Nachteile und Nahrungsquellen

Ein Leitfaden für eine gesunde Low-Carb-Ernährung bei Diabetes

Granatapfel: 10 gesundheitliche und ernährungsphysiologische Vorteile

Die 8 besten umweltfreundlichen & nachhaltigen Rasierer für Frauen

  • Übungen
  • Lexikon
  • Archiv
  • Allgemeine Geschäftsbedingungen
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Kontakt

© 2022 Nutritastic

No Result
View All Result
  • Ernährungsplan
    • Ernährungsplan 1500 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau
    • Ernährungsplan 1800 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau
    • Muskelaufbau Ernährungsplan mit 2000 Kalorien
    • Ernährungsplan 2000 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau
    • Muskelaufbau Ernährungsplan mit 2500 Kalorien
    • Ernährungsplan 2500 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau
    • Ernährungsplan 3000 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau
  • Ernährung
    • Grundlagen der Ernährung
    • Lebensmittel A – Z
    • Lebensmittel Tipps
    • Ersatz für Lebensmittel
    • Diäten
    • Intervallfasten
    • High Carb
    • Keto Diät
    • Low Carb
    • Nachhaltiger Ernährung
    • Paleo
    • Ayurveda
    • Saftkur
  • Training
    • Grundwissen zum Krafttraining
    • Erholung nach dem Training
    • Ausdauer Training
    • Kostenlose Trainingspläne
    • Kaufberatung – Training & Fit bleiben
    • Übungen
      • Bauchmuskeln
      • Beine & Po
      • Bizeps
      • Brust
      • Nacken
      • Rücken
      • Schultern
      • Trizeps
      • Unterarm
      • Waden
  • Vitamine & Supplements
    • Vitamin Grundlagen
    • Supplements Kaufberatung
    • Vitamine A-Z
      • Vitamin A
      • Vitamin B
      • Vitamin C
      • Vitamin D
      • Vitamin E
      • Vitamin K
    • Mineralstoffe A-Z
      • Zink
      • Eisen
      • Flourid
      • Jod
      • Kalzium
      • Magnesium
      • Natrium
  • Supplement Guide
  • Gesundheit
    • Männer
    • Frauen
    • Psyche
    • Krankheitsbilder A-Z
    • Diabetes
    • Schlaf
    • Alternative Medizin
  • Beauty
    • Haarpflege
    • Hautpflege
    • Gesichtspflege
  • Magazin

© 2022 Nutritastic

Willkommen zurück!

Logge dich unten in deinen Konto ein

Hast du dein Passwort vergessen?

Passwort wiederherstellen

Bitte geben ein Benutzername oder eine E-Mail Adresse ein, um das Passwort zurückzusetzen.

Einloggen