Logo von Nutritastic - Ernährungspläne zum Abnehmen und Muskelaufbau
  • Login
Ernährungsplan starten ➔
  • Ernährungsplan
    • Ernährungsplan 1500 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau
    • Ernährungsplan 1800 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau
    • Muskelaufbau Ernährungsplan mit 2000 Kalorien
    • Ernährungsplan 2000 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau
    • Muskelaufbau Ernährungsplan mit 2500 Kalorien
    • Ernährungsplan 2500 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau
    • Ernährungsplan 3000 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau
  • Ernährung
    • Grundlagen der Ernährung
    • Lebensmittel A – Z
    • Lebensmittel Tipps
    • Ersatz für Lebensmittel
    • Diäten
    • Intervallfasten
    • High Carb
    • Keto Diät
    • Low Carb
    • Nachhaltiger Ernährung
    • Paleo
    • Ayurveda
    • Saftkur
  • Training
    • Grundwissen zum Krafttraining
    • Erholung nach dem Training
    • Ausdauer Training
    • Kostenlose Trainingspläne
    • Kaufberatung – Training & Fit bleiben
    • Übungen
      • Bauchmuskeln
      • Beine & Po
      • Bizeps
      • Brust
      • Nacken
      • Rücken
      • Schultern
      • Trizeps
      • Unterarm
      • Waden
  • Vitamine & Supplements
    • Vitamin Grundlagen
    • Supplements Kaufberatung
    • Vitamine A-Z
      • Vitamin A
      • Vitamin B
        • Vitamin B2
        • Vitamin B3 – Niacin
        • Vitamin B6
        • Vitamin B7 – Biotin
        • Vitamin B9 – Folsäure
        • Vitamin B11
        • Vitamin B12
      • Vitamin C
      • Vitamin D
      • Vitamin E
      • Vitamin K
    • Mineralstoffe A-Z
      • Zink
      • Eisen
      • Flourid
      • Jod
      • Kalzium
      • Magnesium
      • Natrium
  • Supplement Guide
  • Gesundheit
    • Männer
    • Frauen
    • Psyche
    • Krankheitsbilder A-Z
    • Diabetes
    • Schlaf
    • Alternative Medizin
  • Beauty
    • Haarpflege
    • Hautpflege
    • Gesichtspflege
  • Magazin
No Result
View All Result
  • Ernährungsplan
    • Ernährungsplan 1500 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau
    • Ernährungsplan 1800 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau
    • Muskelaufbau Ernährungsplan mit 2000 Kalorien
    • Ernährungsplan 2000 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau
    • Muskelaufbau Ernährungsplan mit 2500 Kalorien
    • Ernährungsplan 2500 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau
    • Ernährungsplan 3000 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau
  • Ernährung
    • Grundlagen der Ernährung
    • Lebensmittel A – Z
    • Lebensmittel Tipps
    • Ersatz für Lebensmittel
    • Diäten
    • Intervallfasten
    • High Carb
    • Keto Diät
    • Low Carb
    • Nachhaltiger Ernährung
    • Paleo
    • Ayurveda
    • Saftkur
  • Training
    • Grundwissen zum Krafttraining
    • Erholung nach dem Training
    • Ausdauer Training
    • Kostenlose Trainingspläne
    • Kaufberatung – Training & Fit bleiben
    • Übungen
      • Bauchmuskeln
      • Beine & Po
      • Bizeps
      • Brust
      • Nacken
      • Rücken
      • Schultern
      • Trizeps
      • Unterarm
      • Waden
  • Vitamine & Supplements
    • Vitamin Grundlagen
    • Supplements Kaufberatung
    • Vitamine A-Z
      • Vitamin A
      • Vitamin B
        • Vitamin B2
        • Vitamin B3 – Niacin
        • Vitamin B6
        • Vitamin B7 – Biotin
        • Vitamin B9 – Folsäure
        • Vitamin B11
        • Vitamin B12
      • Vitamin C
      • Vitamin D
      • Vitamin E
      • Vitamin K
    • Mineralstoffe A-Z
      • Zink
      • Eisen
      • Flourid
      • Jod
      • Kalzium
      • Magnesium
      • Natrium
  • Supplement Guide
  • Gesundheit
    • Männer
    • Frauen
    • Psyche
    • Krankheitsbilder A-Z
    • Diabetes
    • Schlaf
    • Alternative Medizin
  • Beauty
    • Haarpflege
    • Hautpflege
    • Gesichtspflege
  • Magazin
No Result
View All Result
Nutritastic Logo
Ernährungsplan starten ➔
Startseite Training Ausdauer Training

Wie oft solltest du Cardio-Training machen?

Nutritastic Redaktion von Nutritastic Redaktion
7. Juni 2022
Zeit zum lesen des Artikels: 6 Minuten
FacebookWhatsAppPinterest

Inhalt des Artikels (Klicke auf die Links um zum Absatz zu gelangen)

  • Was du über Ausdauertraining wissen solltest
  • Wie viel Ausdauertraining wird empfohlen?
  • Ist es sicher, jeden Tag Ausdauertraining zu machen?
  • Was sind die Vor- und Nachteile von täglichem Ausdauertraining?
  • Solltest du jeden Tag Ausdauertraining machen, wenn du abnehmen willst?
  • Sicherheitstipps
  • Die Quintessenz

Du hast vielleicht schon gehört, dass du beim Krafttraining zwischen den Trainingseinheiten ein oder zwei Tage Pause machen solltest, damit sich deine Muskeln erholen können.

Aber was ist mit Herz-Kreislauf-Training? Brauchst du Ruhetage? Immerhin hilft das Herz-Kreislauf-Training:

  • deine Herz- und Lungenfunktion zu verbessern
  • stärke deine Muskeln
  • verbessere deinen Blutfluss
  • deine Stimmung verbessern
  • verbessere deinen Schlaf
  • senkt dein Risiko für Herzkrankheiten, Bluthochdruck und Diabetes

In diesem Artikel werfen wir einen genaueren Blick auf die empfohlene Menge an Ausdauertraining, die Vor- und Nachteile von täglichem Ausdauertraining und die beste Strategie zum Abnehmen mit dieser Art von Training.

Was du über Ausdauertraining wissen solltest

Bei aerobem oder kardialem Training benötigen deine Muskeln mehr Blut und Sauerstoff als im Ruhezustand. Das führt dazu, dass dein Herz und deine Lungen härter arbeiten müssen, was diese Teile deines Körpers mit der Zeit stärker macht.

Und wenn dein Herz und deine Lunge stärker werden, verbessert sich auch der Blut- und Sauerstofffluss in deinem Körper.

Kardio- oder Ausdauertraining umfasst viele Arten von Aktivitäten. Einige Aktivitäten wie Gehen können in einem moderaten Tempo durchgeführt werden. Andere Aktivitäten wie Laufen, Radfahren bergauf, Seilspringen oder Schwimmen können in einem intensiveren Tempo durchgeführt werden.

Wenn du gerne in einer Gruppe trainierst, gibt es viele Arten von Aerobic-Kursen oder Sportarten, die du ausprobieren kannst, z. B:

  • Kickboxen
  • Bootcamp
  • Spin-Kurse
  • Zumba
  • Tanzkurse
  • Basketball
  • Fußball
  • Tennis

Wie viel Ausdauertraining wird empfohlen?

Die Centers for Disease Control and Prevention (CDC) empfiehlt, dass sich Menschen ab 18 Jahren impfen lassen:

  • mindestens 150 Minuten körperliche Aktivität von mittlerer Intensität pro Woche ODER
  • 75 Minuten intensiver körperlicher Aktivität pro Woche ODER
  • eine gleichwertige Kombination aus beidem

Die Weltgesundheitsorganisation empfiehlt, dass du bei jeder Art von Ausdauertraining mindestens 10 Minuten am Stück trainieren solltest, um den größten Nutzen daraus zu ziehen.

Wenn du mäßig intensiv trainierst, z. B. bei einem zügigen Spaziergang, dann können 30 Minuten pro Tag eine ganze Reihe von Vorteilen mit sich bringen. Du kannst diese Zeit auch in zwei 15-minütige Spaziergänge oder drei 10-minütige Spaziergänge pro Tag aufteilen.

Es gibt keine empfohlene Obergrenze für die Menge an Ausdauertraining, die du täglich oder wöchentlich machen solltest. Wenn du dich jedoch bei jedem Training verausgabst, kann es dir helfen, ein oder zwei Tage pro Woche auszusetzen, um Verletzungen und Burnout zu vermeiden.

Ist es sicher, jeden Tag Ausdauertraining zu machen?

In einem Studie aus dem Jahr 2012 die im British Journal of Pharmacology veröffentlicht wurde, fanden Forscher heraus, dass ein tägliches Ausdauertraining von bis zu 60 Minuten sicher und angemessen ist, vor allem, wenn eine Gewichtsabnahme das Ziel ist.

Obwohl Herz-Kreislauf-Training viele Vorteile hat, ist eine Studie aus dem Jahr 2017 stellte fest, dass es Risiken geben könnte, wenn du jeden Tag oder an den meisten Tagen der Woche intensiv trainierst.

Die Grenzen, wie viel Ausdauertraining sicher ist, variieren von Person zu Person. Es hängt auch davon ab:

  • deinem Fitnesslevel
  • deine allgemeine Gesundheit
  • zugrundeliegende Gesundheitszustände

Aber im Allgemeinen können die folgenden Symptome darauf hindeuten, dass du es übertreibst:

  • Anhaltender Muskelkater
  • schmerzende Gelenke
  • Übungen, die einst leicht waren, werden schwieriger
  • abnehmendes Interesse oder Begeisterung für Sport
  • schlechter Schlaf

Wenn du längere Zeit nicht trainiert hast oder dich von einer Verletzung oder Krankheit erholst, sprich am besten mit deinem Arzt oder deiner Ärztin darüber, wie du gefahrlos mit einem Ausdauertraining beginnen kannst und wie lange und wie oft du trainieren solltest.

Sprich auch mit deinem Arzt oder deiner Ärztin, wenn du an einer Krankheit leidest, die die Art des Trainings einschränkt, die du gefahrlos ausführen kannst. Dazu gehören Herzkrankheiten, Atemwegsprobleme, Arthritis oder andere Probleme mit deinen Gelenken.

Was sind die Vor- und Nachteile von täglichem Ausdauertraining?

Tägliches Ausdauertraining hat seine Vor- und Nachteile. Und es ist wichtig zu wissen, welche das sind, denn diese Faktoren können sich auf deine Gesundheit auswirken.

Vorteile des täglichen Ausdauertrainings

  • verbessert deine Herzfunktion und deine kardiovaskuläre Gesundheit
  • hilft dir, nachts besser zu schlafen, besonders wenn du früher am Tag trainierst
  • verbessert die Durchblutung und hilft, Bluthochdruck zu kontrollieren
  • verbessert die Nutzung von Fett als Energiequelle durch den Körper, was zu einer Gewichtsabnahme führen kann
  • verbessert deine Lungenfunktion und die allgemeine Gesundheit der Atemwege
  • hebt deine Stimmung, steigert deine Energie und senkt den Stress

Nachteile des täglichen Ausdauertrainings

  • körperliche und geistige Erschöpfung
  • Verlust von Muskelmasse, der eintreten kann, wenn du nicht genügend Kalorien zu dir nimmst, um zu verhindern, dass dein Körper Energie aus dem Muskelgewebe zieht
  • Verletzungen aufgrund von Übertraining

Solltest du jeden Tag Ausdauertraining machen, wenn du abnehmen willst?

Gewichtsverlust entsteht, wenn du mehr Kalorien verbrauchst als du zu dir nimmst. Deshalb kann die kalorienverbrennende Wirkung des Ausdauertrainings eine hervorragende Methode zum Abnehmen sein.

30 Minuten zügiges Gehen (3,5 Meilen pro Stunde) verbrennen zum Beispiel etwa 140 Kalorien. Das entspricht 980 Kalorien pro Woche oder fast 4.000 Kalorien pro Monat.

Selbst wenn du deinen Kalorienverbrauch nicht einschränkst, kannst du mit einer halben Stunde Ausdauertraining pro Tag mindestens ein Pfund pro Monat verlieren (ein Pfund entspricht etwa 3.500 Kalorien).

Wenn du häufiger trainierst und deine Ernährung umstellst, kannst du sogar noch mehr Gewicht verlieren. Bedenke aber, dass dein Körper mit zunehmender Fitness auch effizienter Kalorien verbrennt.

Das bedeutet, dass du mit der Zeit wahrscheinlich weniger Kalorien bei der gleichen Übung verbrennst. Infolgedessen kann sich der Gewichtsverlust verlangsamen, es sei denn, du steigerst deine kalorienverbrennenden Aktivitäten.

Laut einer Studie aus dem Jahr 2017 die im New England Journal of Medicine veröffentlicht wurde, könnte die beste Strategie zur Gewichtsabnahme darin bestehen, Cardio- und Krafttraining zu kombinieren.

Das könnte bedeuten, dass du an 3 bis 4 Tagen pro Woche Ausdauertraining und an 2 bis 3 Tagen pro Woche Krafttraining absolvierst.

Sicherheitstipps

Bevor du mit einem Ausdauertraining beginnst, solltest du eine Bestandsaufnahme deines Fitnessniveaus machen und eine realistische Vorstellung davon haben, wie ein Trainingsprogramm für dich aussehen könnte.

Wenn du dich eine Zeit lang nicht bewegt hast, solltest du mit kurzen Trainingseinheiten mit geringer Intensität beginnen. Wenn du anfängst, deine Ausdauer zu verbessern, kannst du deine Trainingseinheiten länger, aber nicht intensiver gestalten.

Sobald du dich an längere Trainingseinheiten gewöhnt hast, kannst du die Intensität deines Ausdauertrainings langsam steigern.

Behalte außerdem diese Sicherheitstipps im Hinterkopf:

  • Wärm dich ein paar Minuten lang mit einem flotten Spaziergang oder ein paar Minuten Gymnastik auf. Kühle dich auf die gleiche Weise ab.
  • Lass ein Training ausfallen, wenn du dich krank fühlst oder nicht viel Energie hast.
  • Nimm vor, während und nach dem Training viel Flüssigkeit zu dir.
  • Vermeide es, auf unebenem Gelände zu laufen oder zu joggen, denn das könnte das Risiko einer Knöchelverletzung oder eines Sturzes erhöhen.
  • Höre auf, wenn du plötzlich Schmerzen verspürst oder Schwierigkeiten hast, zu Atem zu kommen.

Die Quintessenz

Ein 30-minütiges Ausdauertraining ist für die meisten Menschen eine sichere Aktivität, die sie jeden Tag machen können. Menschen mit chronischen Krankheiten können jedoch vielleicht nicht so viel Ausdauertraining machen. Aber es ist trotzdem wichtig, so aktiv wie möglich zu sein.

Wenn du normalerweise ein intensiveres und längeres Ausdauertraining absolvierst, kann ein Ruhetag in der Woche deinem Körper helfen, sich zu erholen und dein Verletzungsrisiko zu senken.

Wenn du abnehmen willst, solltest du die Dauer und Intensität deines Ausdauertrainings langsam steigern, damit du bei deinen Abnehmbemühungen nicht auf ein Plateau stößt. Die besten Ergebnisse erzielst du, wenn du dein Ausdauertraining mit einem wöchentlichen Krafttraining kombinierst.

Wenn du zum ersten Mal mit dem Ausdauertraining beginnst, eine Verletzung hast oder gesundheitlich angeschlagen bist, sprich unbedingt mit deinem Arzt, bevor du ein neues Trainingsprogramm beginnst.

Mehr zum Thema:

  • Titandioxid in Lebensmitteln – solltest du dir Sorgen machen?
  • PCOS und chronische leichte Entzündungen: Solltest du dir Sorgen machen?
  • Solltest du einen Proteinshake vor oder nach dem Training trinken?
  • 30 Bewegungen, um das Beste aus deinem Workout zu Hause zu machen
Letzter Artikel

Nasensprays gegen Allergien: Wie gut funktionieren sie?

Nächster Artikel

Sind Nachtschattengewächse ungesund?

Nutritastic Redaktion

Nutritastic Redaktion

Nutritastic hat eine Mission: durch eine bessere Ernährung möglichst vielen Menschen zu einem gesünderen Leben zu verhelfen! Mit Tausenden von Nutzern sind wir bereits auf einem guten Weg, dies zu erreichen.

Mehr zum Thema

Was ist Fartlek Training?

Fartlek-Training ist eine Art Geschwindigkeitstraining für Läufer. "Fartlek" ist ein schwedischer Begriff, der übersetzt "Geschwindigkeitsspiel" bedeutet. Fartlek-Workouts unterscheiden sich von...

Radfahren zum Abnehmen: 4 effektive Strategien zum Ausprobieren

Radfahren ist ein hervorragendes Cardio-Training. Es fördert die Gesundheit von Herz und Lunge, verbessert die Durchblutung, stärkt die Muskeln und...

Hilft 1 Stunde Laufen am Tag beim Abnehmen?

Laufen ist eine ausgezeichnete Form der Bewegung, die beim Abnehmen helfen und andere gesundheitliche Vorteile bieten kann. Im Vergleich zu...

Die 8 häufigsten Laufverletzungen

Laufen ist eine der beliebtesten Methoden, um die Fitness zu verbessern, zu erhalten und in Form zu bleiben. In der...

Rudern zum Abnehmen: Kalorienverbrauch, Trainingspläne und mehr

Rudern ist ein beliebtes Training, bei dem die Bewegung des Ruderns auf einem Boot mit Hilfe eines der vielen Geräte...

Baut Laufen Muskeln auf oder ab?

Menschen laufen aus verschiedenen Gründen, z.B. um Stress abzubauen, ihre Gesundheit zu verbessern oder um an Wettkämpfen teilzunehmen. Wenn du...

Neuste Artikel

Kinder

12 Gesunde und praktische Lebensmittel für 1-Jährige

Dein 1-jähriges Kind verändert sich, wächst und entdeckt in rasantem Tempo. Es kann schwierig sein, sicherzustellen, dass es die Lebensmittel...

Mehr lesen

Kann man kalten Reis essen?

Solltest du Kollagen in deinen Kaffee geben?

4 Mögliche Nebenwirkungen von Baldrianwurzel

Was sind Functional Foods? Alles, was du wissen musst

Meist gelesene Artikel

Ernährungspläne

Ernährungsplan 3000 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau

Ernährungsplan für 3000 Kalorien Die Ziele sind stark vom täglichen Kalorienbedarf abhängig. Mögliche Ziele: – Fettabbau (bei deutlich höherem Kalorienbedarf)...

Mehr lesen

Ernährungsplan 2500 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau

Ernährungsplan 2000 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau

Ernährungsplan 1800 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau

Muskelaufbau Ernährungsplan mit 2500 Kalorien

Weitere Artikel

Lebensmittel Tipps

14 Gesunde Snacks für unterwegs

Ein Roadtrip kann eine abenteuerliche Art sein, allein oder mit Freunden und Familie zu reisen. Allerdings ist es oft schwierig,...

Mehr lesen

Der Leitfaden eines Ernährungswissenschaftlers für pflanzliches Eiweiß: Wie man es herstellt, isst und liebt

Hilft die japanische Wassertherapie bei der Gewichtsabnahme?

Ist Grillkäse gesund? Vorteile, Schattenseiten und Tipps

Schrägbank-Frontheben

  • Übungen
  • Lexikon
  • Archiv
  • Allgemeine Geschäftsbedingungen
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Kontakt

© 2022 Nutritastic

No Result
View All Result
  • Ernährungsplan
    • Ernährungsplan 1500 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau
    • Ernährungsplan 1800 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau
    • Muskelaufbau Ernährungsplan mit 2000 Kalorien
    • Ernährungsplan 2000 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau
    • Muskelaufbau Ernährungsplan mit 2500 Kalorien
    • Ernährungsplan 2500 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau
    • Ernährungsplan 3000 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau
  • Ernährung
    • Grundlagen der Ernährung
    • Lebensmittel A – Z
    • Lebensmittel Tipps
    • Ersatz für Lebensmittel
    • Diäten
    • Intervallfasten
    • High Carb
    • Keto Diät
    • Low Carb
    • Nachhaltiger Ernährung
    • Paleo
    • Ayurveda
    • Saftkur
  • Training
    • Grundwissen zum Krafttraining
    • Erholung nach dem Training
    • Ausdauer Training
    • Kostenlose Trainingspläne
    • Kaufberatung – Training & Fit bleiben
    • Übungen
      • Bauchmuskeln
      • Beine & Po
      • Bizeps
      • Brust
      • Nacken
      • Rücken
      • Schultern
      • Trizeps
      • Unterarm
      • Waden
  • Vitamine & Supplements
    • Vitamin Grundlagen
    • Supplements Kaufberatung
    • Vitamine A-Z
      • Vitamin A
      • Vitamin B
      • Vitamin C
      • Vitamin D
      • Vitamin E
      • Vitamin K
    • Mineralstoffe A-Z
      • Zink
      • Eisen
      • Flourid
      • Jod
      • Kalzium
      • Magnesium
      • Natrium
  • Supplement Guide
  • Gesundheit
    • Männer
    • Frauen
    • Psyche
    • Krankheitsbilder A-Z
    • Diabetes
    • Schlaf
    • Alternative Medizin
  • Beauty
    • Haarpflege
    • Hautpflege
    • Gesichtspflege
  • Magazin

© 2022 Nutritastic

Willkommen zurück!

Logge dich unten in deinen Konto ein

Hast du dein Passwort vergessen?

Passwort wiederherstellen

Bitte geben ein Benutzername oder eine E-Mail Adresse ein, um das Passwort zurückzusetzen.

Einloggen