Logo von Nutritastic - Ernährungspläne zum Abnehmen und Muskelaufbau
  • Login
Ernährungsplan starten ➔
  • Ernährungsplan
    • Ernährungsplan 1500 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau
    • Ernährungsplan 1800 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau
    • Muskelaufbau Ernährungsplan mit 2000 Kalorien
    • Ernährungsplan 2000 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau
    • Muskelaufbau Ernährungsplan mit 2500 Kalorien
    • Ernährungsplan 2500 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau
    • Ernährungsplan 3000 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau
  • Ernährung
    • Grundlagen der Ernährung
    • Lebensmittel A – Z
    • Lebensmittel Tipps
    • Ersatz für Lebensmittel
    • Diäten
    • Intervallfasten
    • High Carb
    • Keto Diät
    • Low Carb
    • Nachhaltiger Ernährung
    • Paleo
    • Ayurveda
    • Saftkur
  • Training
    • Grundwissen zum Krafttraining
    • Erholung nach dem Training
    • Ausdauer Training
    • Kostenlose Trainingspläne
    • Kaufberatung – Training & Fit bleiben
    • Übungen
      • Bauchmuskeln
      • Beine & Po
      • Bizeps
      • Brust
      • Nacken
      • Rücken
      • Schultern
      • Trizeps
      • Unterarm
      • Waden
  • Vitamine & Supplements
    • Vitamin Grundlagen
    • Supplements Kaufberatung
    • Vitamine A-Z
      • Vitamin A
      • Vitamin B
        • Vitamin B2
        • Vitamin B3 – Niacin
        • Vitamin B6
        • Vitamin B7 – Biotin
        • Vitamin B9 – Folsäure
        • Vitamin B11
        • Vitamin B12
      • Vitamin C
      • Vitamin D
      • Vitamin E
      • Vitamin K
    • Mineralstoffe A-Z
      • Zink
      • Eisen
      • Flourid
      • Jod
      • Kalzium
      • Magnesium
      • Natrium
  • Supplement Guide
  • Gesundheit
    • Männer
    • Frauen
    • Psyche
    • Krankheitsbilder A-Z
    • Diabetes
    • Schlaf
    • Alternative Medizin
  • Beauty
    • Haarpflege
    • Hautpflege
    • Gesichtspflege
  • Magazin
No Result
View All Result
  • Ernährungsplan
    • Ernährungsplan 1500 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau
    • Ernährungsplan 1800 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau
    • Muskelaufbau Ernährungsplan mit 2000 Kalorien
    • Ernährungsplan 2000 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau
    • Muskelaufbau Ernährungsplan mit 2500 Kalorien
    • Ernährungsplan 2500 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau
    • Ernährungsplan 3000 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau
  • Ernährung
    • Grundlagen der Ernährung
    • Lebensmittel A – Z
    • Lebensmittel Tipps
    • Ersatz für Lebensmittel
    • Diäten
    • Intervallfasten
    • High Carb
    • Keto Diät
    • Low Carb
    • Nachhaltiger Ernährung
    • Paleo
    • Ayurveda
    • Saftkur
  • Training
    • Grundwissen zum Krafttraining
    • Erholung nach dem Training
    • Ausdauer Training
    • Kostenlose Trainingspläne
    • Kaufberatung – Training & Fit bleiben
    • Übungen
      • Bauchmuskeln
      • Beine & Po
      • Bizeps
      • Brust
      • Nacken
      • Rücken
      • Schultern
      • Trizeps
      • Unterarm
      • Waden
  • Vitamine & Supplements
    • Vitamin Grundlagen
    • Supplements Kaufberatung
    • Vitamine A-Z
      • Vitamin A
      • Vitamin B
        • Vitamin B2
        • Vitamin B3 – Niacin
        • Vitamin B6
        • Vitamin B7 – Biotin
        • Vitamin B9 – Folsäure
        • Vitamin B11
        • Vitamin B12
      • Vitamin C
      • Vitamin D
      • Vitamin E
      • Vitamin K
    • Mineralstoffe A-Z
      • Zink
      • Eisen
      • Flourid
      • Jod
      • Kalzium
      • Magnesium
      • Natrium
  • Supplement Guide
  • Gesundheit
    • Männer
    • Frauen
    • Psyche
    • Krankheitsbilder A-Z
    • Diabetes
    • Schlaf
    • Alternative Medizin
  • Beauty
    • Haarpflege
    • Hautpflege
    • Gesichtspflege
  • Magazin
No Result
View All Result
Nutritastic Logo
Ernährungsplan starten ➔
Startseite Gesundheit

Ohrenschmalz-Entfernung Hausmittel

Nutritastic Redaktion von Nutritastic Redaktion
21. Mai 2022
Zeit zum lesen des Artikels: 5 Minuten
FacebookWhatsAppPinterest

Inhalt des Artikels (Klicke auf die Links um zum Absatz zu gelangen)

  • Warum deine Ohren Wachs produzieren
  • Solltest du deine Ohren reinigen?
  • Hausmittel zur Entfernung von Ohrenschmalz
  • Potentiell gefährliche Hausmittel, die du vermeiden solltest
  • Zum Mitnehmen

Warum deine Ohren Wachs produzieren

Ohrenschmalz (Cerumen) wird in unseren Gehörgängen produziert. Normalerweise ist es normal und gesund. Manchmal kann Ohrenschmalz jedoch unangenehm und unansehnlich sein und in manchen Fällen sogar dein Gehör beeinträchtigen.

Es gibt zwar rezeptfreie Produkte zum Entfernen von Ohrenschmalz zu kaufen, aber es gibt auch einige Haushaltsgegenstände, mit denen du deine äußeren Gehörgänge von überschüssigem Ohrenschmalz befreien kannst.

Lies weiter, um mehr über sichere Hausmittel zur Entfernung von Ohrenschmalz zu erfahren und was du vermeiden solltest.

Solltest du deine Ohren reinigen?

In einem Studie aus dem Jahr 2018 unter 206 Studenten im College-Alter zeigte, dass die überwiegende Mehrheit das Ohrreinigen praktizierte. Fünfundsiebzig Prozent gaben an, dass sie glauben, dass diese Praxis ihrer Gesundheit zuträglich ist.

Die Sache ist aber die, dass man Ohrenschmalz nicht wirklich aus den Ohren entfernen muss. Ohrenschmalz ist kein Schmutz. Ohrenschmalz erfüllt einen wichtigen Zweck: Es schmiert und schützt deine Ohren. Es hilft sogar dein Risiko zu verringern von Ohrinfektionen, da es antibakterielle Eigenschaften hat.

Die Risiken beim Entfernen von Ohrenschmalz können den potenziellen Nutzen überwiegen. Das Entfernen von Ohrenschmalz mit einem Wattestäbchen kann deinen Gehörgang beschädigen oder reizen oder sogar dein Trommelfell durchstechen. Du solltest dir auch darüber im Klaren sein, dass du mit einem Gegenstand, den du in dein Ohr steckst, das Ohrenschmalz tiefer in deine Ohren schiebst, was im Laufe der Zeit zu Ohrenschmalzverstopfungen führen kann.

Hausmittel zur Entfernung von Ohrenschmalz

Backpulver

Du kannst Ohrenschmalz zu Hause mit Backpulver entfernen:

  1. Löse 1/2 Teelöffel Natron in 2 Unzen warmem Wasser auf.
  2. Wenn du eine Tropfflasche hast, gieße die Lösung in diese.
  3. Neige deinen Kopf zur Seite und träufle vorsichtig 5 bis 10 Tropfen der Lösung in dein Ohr, einen Tropfen nach dem anderen.
  4. Lass die Lösung bis zu 1 Stunde im Ohr und spüle sie dann mit Wasser aus.
  5. Mach das einmal am Tag, bis das Ohrenschmalz verschwunden ist. Das kann innerhalb von ein paar Tagen passieren. Mache das nicht länger als 2 Wochen.

Wie man Ohrenschmalz mit Wasserstoffperoxid entfernt

Du kannst Ohrenschmalz zu Hause mit 3 Prozent Wasserstoffperoxid entfernen.

  1. Neige deinen Kopf zur Seite und träufle 5 bis 10 Tropfen Wasserstoffperoxid in dein Ohr.
  2. Halte deinen Kopf für 5 Minuten zur Seite geneigt, damit das Peroxid in das Ohrenschmalz eindringen kann.
  3. Mache dies einmal am Tag für 3 bis 14 Tage.

Verstopfungen durch Ohrenschmalz mit Öl aufweichen

Ohrenschmalz ist eine ölähnliche Substanz. Daher können einige Öle das Ohrenschmalz aufweichen, wenn die beiden Substanzen miteinander in Kontakt kommen. Befürworter dieses Mittels empfehlen die Verwendung folgender Öle:

  • Babyöl
  • Kokosnussöl
  • Glycerin
  • Mineralöl
  • Olivenöl

Öl für die Entfernung von Ohrenschmalz verwenden:

  1. Falls gewünscht, erwärme das Öl deiner Wahl leicht und fülle es in eine Tropfflasche. Erwärme das Öl nicht in der Mikrowelle. Teste immer die Temperatur, bevor du es in dein Ohr gibst.
  2. Neige deinen Kopf zur Seite und gib ein paar Tropfen des Öls in dein Ohr.
  3. Halte deinen Kopf für 5 Minuten zur Seite geneigt.
  4. Wiederhole die Übung ein- bis zweimal am Tag.

Bewässerung

Manchmal kann Ohrenschmalz durch den leichten Druck einer Wasserspülung gelöst werden:

  1. Kaufe eine weiche Gummiballspritze, die für die Ohrenreinigung gedacht ist, und fülle sie mit warmem Wasser.
  2. Neige deinen Kopf zur Seite und lege ein dickes Handtuch oder eine Schüssel unter dein Ohr.
  3. Drücke die Birne sanft zusammen, so dass das warme Wasser in dein Ohr schießt.
  4. Lasse das Wasser in ein Handtuch oder eine Schüssel ablaufen.
  5. Du kannst dies auch über einer Schüssel tun, damit du sehen kannst, ob sichtbare Stücke von Ohrenschmalz herausfallen.

Die Spülung kann mit jeder der oben empfohlenen Methoden kombiniert werden. Führe die Spülung 5 bis 15 Minuten nach der Anwendung von Backpulver, Wasserstoffperoxid oder Öl durch.

In einem kleinen Versuch an der 38 Kinder teilnahmen, stellten Kinderärzte fest, dass das Spülen der Ohren in einer klinischen Umgebung genauso erfolgreich, wenn nicht sogar erfolgreicher ist, als das Auskratzen des Ohrenschmalzes mit einem Metallwerkzeug.

Potentiell gefährliche Hausmittel, die du vermeiden solltest

Obwohl die Entfernung von Ohrenschmalz zu Hause oft sicher ist, gibt es einige Fälle, die die Hilfe eines Arztes erfordern. Wenn die oben genannten Hausmittel bei dir nicht funktionieren, wende dich an deinen Arzt. Verwende die folgenden Mittel nicht, um Ohrenschmalz zu entfernen:

  • Kleine Gegenstände. Vermeide es, kleine Gegenstände wie Kugelschreiberkappen oder Haarnadeln zu benutzen, um deine Ohren zu reinigen. Viele Ärzte stimmen dem alten Sprichwort zu: „Stecke dir nie etwas ins Ohr, das kleiner ist als dein Ellenbogen.“
  • Wattestäbchen. Auch wenn sie sicher und perfekt für deine Ohren aussehen, sind Wattestäbchen zu klein, um sicher im Ohr verwendet zu werden und könnten Schäden verursachen.
  • Ohrenkerzen. Es wurde viel über diese Technik berichtet, aber es gibt Bedenken, dass Ohrkerzen Verletzungen wie Verbrennungen und durchstochene Trommelfelle verursachen können.

Zum Mitnehmen

Wenn du das Gefühl hast, dass du ein Ohrenschmalzproblem hast, ist dein erster Schritt, einen Arzt aufzusuchen. Er kann entscheiden, ob es sich um eine Erkrankung handelt, die du behandeln musst, um ein Symptom einer Grunderkrankung oder um etwas, mit dem dein Körper ohne Hilfe zurechtkommt.

Wenn du deine Ohren zu aggressiv von Ohrenschmalz befreist, kann das manchmal zu Hörproblemen oder juckenden, schmerzhaften oder infektionsanfälligen Gehörgängen führen. Wenn du deine Bedenken mit deinem Arzt besprichst, besprich mit ihm, ob Hausmittel für deine Situation die richtige Lösung sind.

Möglicherweise empfiehlt dein Arzt auch einen Besuch bei einem HNO-Arzt (Hals-, Nasen-, Ohrenarzt).

Mehr zum Thema:

  • Gonorrhöe Hausmittel: Fakten von Fiktion trennen
  • 14 wirksame Hausmittel gegen Akne
  • 6 Hausmittel gegen Harnwegsinfektionen (UTIs)
  • Wie man Haarausfall verhindert: Bei Männern und Frauen, nach der Schwangerschaft, während der Chemotherapie und als Hausmittel
Letzter Artikel

Brauner Reis vs. Weißer Reis – Ist einer besser für deine Gesundheit?

Nächster Artikel

Die 10 besten Konserven für deinen gesunden Lebensstil

Nutritastic Redaktion

Nutritastic Redaktion

Nutritastic hat eine Mission: durch eine bessere Ernährung möglichst vielen Menschen zu einem gesünderen Leben zu verhelfen! Mit Tausenden von Nutzern sind wir bereits auf einem guten Weg, dies zu erreichen.

Mehr zum Thema

Was ist Mutterkraut, und hilft es bei Migräne?

Mutterkraut (Tanacetum parthenium) ist eine Blütenpflanze aus der Familie der Asteraceae. Ihr Name stammt von dem lateinischen Wort febrifugia, was...

12 Gesunde und praktische Lebensmittel für 1-Jährige

Dein 1-jähriges Kind verändert sich, wächst und entdeckt in rasantem Tempo. Es kann schwierig sein, sicherzustellen, dass es die Lebensmittel...

7 Lebensmittel, die dein Sexleben verbessern

Ein gesunder Sexualtrieb hängt damit zusammen, dass du dich körperlich und seelisch gesund fühlst. Es ist also keine Überraschung, dass...

Können Menschen mit Diabetes Zuckerrohrsaft trinken?

Zuckerrohrsaft ist ein süßes, zuckerhaltiges Getränk, das in Teilen Indiens, Afrikas und Asiens häufig getrunken wird. Da dieses Getränk immer...

Was ist die Ursache für Schlafwandeln?

Bist du schon einmal in deinem Bett eingeschlafen und auf dem Wohnzimmersofa aufgewacht? Oder bist du vielleicht mit mysteriösen Krümeln...

Was könnte die Ursache für deine Spaltungskopfschmerzen sein?

So ziemlich jeder hat schon einmal Kopfschmerzen gehabt. Sie sind so üblich dass fast 2 von 3 Kindern vor dem...

Neuste Artikel

Vitamin B3 - Niacin

Was ist Niacinamid? Vorteile, Verwendung und Nebenwirkungen

Niacinamid ist eine der beiden Formen von Vitamin B3 - die andere ist Nikotinsäure. Vitamin B3 ist auch als Niacin...

Mehr lesen

Sind Sonnenblumenkerne gesund? Die überraschende Wahrheit

Glycin: 9 überraschende Vorteile und Verwendungen

11 überraschende essbare Blumen mit potenziellem Gesundheitsnutzen

Ist Kokosnussmilch gesund? Die überraschende Wahrheit

Meist gelesene Artikel

Ernährungspläne

Ernährungsplan 2500 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau

Ernährungsplan für 2500 Kalorien. Die Ziele sind stark vom täglichen Kalorienbedarf abhängig. Mögliche Ziele: – Fettabbau (bei deutlich höherem Kalorienbedarf)...

Mehr lesen

Ernährungsplan 2000 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau

Ernährungsplan 3000 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau

Muskelaufbau Ernährungsplan mit 2500 Kalorien

Ernährungsplan 1800 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau

Weitere Artikel

Lebensmittel A - Z

Ist Kaffee schlecht für den Magen?

Kaffee ist eines der beliebtesten Getränke der Welt. Er kann nicht nur dafür sorgen, dass du dich wacher fühlst, sondern...

Mehr lesen

Haben Amethyste nachweislich heilende Eigenschaften?

Natürliche Abführmittel bei Verstopfung: Alles, was du wissen musst

Kann man rohen Reis essen?

Wie man Ohrinfektionen mit Apfelessig behandelt

  • Übungen
  • Lexikon
  • Archiv
  • Allgemeine Geschäftsbedingungen
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Kontakt

© 2022 Nutritastic

No Result
View All Result
  • Ernährungsplan
    • Ernährungsplan 1500 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau
    • Ernährungsplan 1800 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau
    • Muskelaufbau Ernährungsplan mit 2000 Kalorien
    • Ernährungsplan 2000 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau
    • Muskelaufbau Ernährungsplan mit 2500 Kalorien
    • Ernährungsplan 2500 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau
    • Ernährungsplan 3000 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau
  • Ernährung
    • Grundlagen der Ernährung
    • Lebensmittel A – Z
    • Lebensmittel Tipps
    • Ersatz für Lebensmittel
    • Diäten
    • Intervallfasten
    • High Carb
    • Keto Diät
    • Low Carb
    • Nachhaltiger Ernährung
    • Paleo
    • Ayurveda
    • Saftkur
  • Training
    • Grundwissen zum Krafttraining
    • Erholung nach dem Training
    • Ausdauer Training
    • Kostenlose Trainingspläne
    • Kaufberatung – Training & Fit bleiben
    • Übungen
      • Bauchmuskeln
      • Beine & Po
      • Bizeps
      • Brust
      • Nacken
      • Rücken
      • Schultern
      • Trizeps
      • Unterarm
      • Waden
  • Vitamine & Supplements
    • Vitamin Grundlagen
    • Supplements Kaufberatung
    • Vitamine A-Z
      • Vitamin A
      • Vitamin B
      • Vitamin C
      • Vitamin D
      • Vitamin E
      • Vitamin K
    • Mineralstoffe A-Z
      • Zink
      • Eisen
      • Flourid
      • Jod
      • Kalzium
      • Magnesium
      • Natrium
  • Supplement Guide
  • Gesundheit
    • Männer
    • Frauen
    • Psyche
    • Krankheitsbilder A-Z
    • Diabetes
    • Schlaf
    • Alternative Medizin
  • Beauty
    • Haarpflege
    • Hautpflege
    • Gesichtspflege
  • Magazin

© 2022 Nutritastic

Willkommen zurück!

Logge dich unten in deinen Konto ein

Hast du dein Passwort vergessen?

Passwort wiederherstellen

Bitte geben ein Benutzername oder eine E-Mail Adresse ein, um das Passwort zurückzusetzen.

Einloggen