Logo von Nutritastic - Ernährungspläne zum Abnehmen und Muskelaufbau
  • Login
Ernährungsplan starten ➔
  • Ernährungsplan
    • Ernährungsplan 1500 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau
    • Ernährungsplan 1800 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau
    • Muskelaufbau Ernährungsplan mit 2000 Kalorien
    • Ernährungsplan 2000 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau
    • Muskelaufbau Ernährungsplan mit 2500 Kalorien
    • Ernährungsplan 2500 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau
    • Ernährungsplan 3000 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau
  • Ernährung
    • Grundlagen der Ernährung
    • Lebensmittel A – Z
    • Lebensmittel Tipps
    • Ersatz für Lebensmittel
    • Diäten
    • Intervallfasten
    • High Carb
    • Keto Diät
    • Low Carb
    • Nachhaltiger Ernährung
    • Paleo
    • Ayurveda
    • Saftkur
  • Training
    • Grundwissen zum Krafttraining
    • Erholung nach dem Training
    • Ausdauer Training
    • Kostenlose Trainingspläne
    • Kaufberatung – Training & Fit bleiben
    • Übungen
      • Bauchmuskeln
      • Beine & Po
      • Bizeps
      • Brust
      • Nacken
      • Rücken
      • Schultern
      • Trizeps
      • Unterarm
      • Waden
  • Vitamine & Supplements
    • Vitamin Grundlagen
    • Supplements Kaufberatung
    • Vitamine A-Z
      • Vitamin A
      • Vitamin B
        • Vitamin B2
        • Vitamin B3 – Niacin
        • Vitamin B6
        • Vitamin B7 – Biotin
        • Vitamin B9 – Folsäure
        • Vitamin B11
        • Vitamin B12
      • Vitamin C
      • Vitamin D
      • Vitamin E
      • Vitamin K
    • Mineralstoffe A-Z
      • Zink
      • Eisen
      • Flourid
      • Jod
      • Kalzium
      • Magnesium
      • Natrium
  • Supplement Guide
  • Gesundheit
    • Männer
    • Frauen
    • Psyche
    • Krankheitsbilder A-Z
    • Diabetes
    • Schlaf
    • Alternative Medizin
  • Beauty
    • Haarpflege
    • Hautpflege
    • Gesichtspflege
  • Magazin
No Result
View All Result
  • Ernährungsplan
    • Ernährungsplan 1500 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau
    • Ernährungsplan 1800 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau
    • Muskelaufbau Ernährungsplan mit 2000 Kalorien
    • Ernährungsplan 2000 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau
    • Muskelaufbau Ernährungsplan mit 2500 Kalorien
    • Ernährungsplan 2500 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau
    • Ernährungsplan 3000 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau
  • Ernährung
    • Grundlagen der Ernährung
    • Lebensmittel A – Z
    • Lebensmittel Tipps
    • Ersatz für Lebensmittel
    • Diäten
    • Intervallfasten
    • High Carb
    • Keto Diät
    • Low Carb
    • Nachhaltiger Ernährung
    • Paleo
    • Ayurveda
    • Saftkur
  • Training
    • Grundwissen zum Krafttraining
    • Erholung nach dem Training
    • Ausdauer Training
    • Kostenlose Trainingspläne
    • Kaufberatung – Training & Fit bleiben
    • Übungen
      • Bauchmuskeln
      • Beine & Po
      • Bizeps
      • Brust
      • Nacken
      • Rücken
      • Schultern
      • Trizeps
      • Unterarm
      • Waden
  • Vitamine & Supplements
    • Vitamin Grundlagen
    • Supplements Kaufberatung
    • Vitamine A-Z
      • Vitamin A
      • Vitamin B
        • Vitamin B2
        • Vitamin B3 – Niacin
        • Vitamin B6
        • Vitamin B7 – Biotin
        • Vitamin B9 – Folsäure
        • Vitamin B11
        • Vitamin B12
      • Vitamin C
      • Vitamin D
      • Vitamin E
      • Vitamin K
    • Mineralstoffe A-Z
      • Zink
      • Eisen
      • Flourid
      • Jod
      • Kalzium
      • Magnesium
      • Natrium
  • Supplement Guide
  • Gesundheit
    • Männer
    • Frauen
    • Psyche
    • Krankheitsbilder A-Z
    • Diabetes
    • Schlaf
    • Alternative Medizin
  • Beauty
    • Haarpflege
    • Hautpflege
    • Gesichtspflege
  • Magazin
No Result
View All Result
Nutritastic Logo
Ernährungsplan starten ➔
Startseite Ernährung Lebensmittel A - Z

Rot oder weiß: Was für ein Fleisch ist Schweinefleisch?

Nutritastic Redaktion von Nutritastic Redaktion
9. Juni 2022
Zeit zum lesen des Artikels: 4 Minuten
FacebookWhatsAppPinterest

Inhalt des Artikels (Klicke auf die Links um zum Absatz zu gelangen)

  • Unterschiede zwischen rotem und weißem Fleisch
  • Wissenschaftliche Klassifizierung von Schweinefleisch
  • Kulinarische Klassifizierung von Schweinefleisch
  • Die Quintessenz

Schweinefleisch ist das meistverzehrte Fleisch der Welt (1).

Doch trotz seiner weltweiten Beliebtheit sind sich viele Menschen nicht sicher, wie er richtig einzuordnen ist.

Das liegt daran, dass einige es als rotes Fleisch einstufen, während andere es als weißes Fleisch betrachten.

In diesem Artikel wird untersucht, ob Schweinefleisch weißes oder rotes Fleisch ist.

Unterschiede zwischen rotem und weißem Fleisch

Der Hauptunterschied zwischen der Farbe von rotem und weißem Fleisch ist die Menge an Myoglobin, die im Muskel des Tieres enthalten ist.

Myoglobin ist ein Protein im Muskelgewebe, das Sauerstoff bindet, damit er zur Energiegewinnung genutzt werden kann.

Im Fleisch ist Myoglobin das Hauptpigment, das für die Farbe verantwortlich ist, da es einen leuchtenden Rotton erzeugt, wenn es mit Sauerstoff in Berührung kommt (2, 3).

Rotes Fleisch hat einen höheren Myoglobingehalt als weißes Fleisch, was die beiden farblich voneinander unterscheidet.

Es gibt jedoch verschiedene Faktoren, die die Farbe des Fleisches beeinflussen können, z. B. das Alter des Tieres, die Tierart, das Geschlecht, die Ernährung und das Aktivitätsniveau (3).

Trainierte Muskeln haben zum Beispiel eine höhere Myoglobinkonzentration, weil sie mehr Sauerstoff zum Arbeiten brauchen. Das bedeutet, dass das Fleisch, das von ihnen stammt, dunkler ist.

Außerdem können Verpackungs- und Verarbeitungsmethoden zu Abweichungen in der Fleischfarbe führen (2, 3).

Die optimale Oberflächenfarbe von rohem Rind-, Lamm-, Schweine- und Kalbfleisch sollte kirschrot, dunkelkirschrot, gräulich-rosa bzw. blassrosa sein. Bei rohem Geflügel kann sie von bläulich-weiß bis gelb variieren (3).

Zusammenfassung

Myoglobin ist ein Protein, das für die rote Farbe von Fleisch verantwortlich ist. Es ist der wichtigste Faktor bei der Klassifizierung von rotem und weißem Fleisch. Rotes Fleisch hat mehr Myoglobin als weißes Fleisch.

Wissenschaftliche Klassifizierung von Schweinefleisch

Nach Ansicht der Wissenschaft und der Lebensmittelbehörden, wie dem Landwirtschaftsministerium der Vereinigten Staaten (USDA), wird Schweinefleisch als rotes Fleisch eingestuft (1).

Für diese Einstufung gibt es zwei Hauptgründe.

Erstens hat Schweinefleisch mehr Myoglobin als Geflügel und Fisch. Deshalb wird es als rotes Fleisch eingestuft, auch wenn es keine leuchtend rote Farbe hat – und selbst wenn es beim Kochen heller wird.

Zweitens: Da Schweine Nutztiere sind, wird Schweinefleisch zusammen mit Rind-, Lamm- und Kalbfleisch zu den Nutztieren gezählt, und alle Nutztiere gelten als rotes Fleisch.

Zusammenfassung

Schweinefleisch hat mehr Myoglobin als Geflügel und Fisch. Daher wird es von Wissenschaftlern und Lebensmittelbehörden wie dem USDA als rotes Fleisch eingestuft. Da Schweine zusammen mit anderen landwirtschaftlichen Nutztieren als Nutztiere eingestuft werden, gilt Schweinefleisch auch als rotes Fleisch.

Kulinarische Klassifizierung von Schweinefleisch

Nach kulinarischer Tradition bezieht sich der Begriff weißes Fleisch auf Fleisch, das sowohl vor als auch nach dem Kochen eine helle Farbe hat.

Kulinarisch gesehen wird Schweinefleisch also als weißes Fleisch eingestuft.

Darüber hinaus hat eine Kampagne des National Pork Board – ein Programm, das vom USDA Agricultural Marketing Service gesponsert wird – diese Position möglicherweise noch verstärkt (4).

Die Kampagne begann in den späten 1980er Jahren, um Schweinefleisch als magere Fleischalternative zu bewerben, und wurde mit dem Slogan „Schweinefleisch“ sehr populär. Das andere weiße Fleisch“.

Das Ziel der Kampagne war es jedoch, die Nachfrage der Verbraucher nach fettärmerem Schweinefleisch zu steigern.

Zusammenfassung

Die kulinarische Tradition klassifiziert Schweinefleisch als weißes Fleisch, weil es sowohl vor als auch nach dem Kochen eine blasse Farbe hat.

Die Quintessenz

Weißes und rotes Fleisch unterscheiden sich durch ihren Anteil an Myoglobin, dem Protein, das für die Farbe des Fleisches verantwortlich ist.

Rotes Fleisch hat mehr Myoglobin als weißes Fleisch, und ein höherer Myoglobingehalt sorgt für eine dunklere Fleischfarbe.

Obwohl Schweinefleisch in der kulinarischen Tradition als weißes Fleisch behandelt wird, ist es wissenschaftlich gesehen rotes Fleisch, da es mehr Myoglobin als Geflügel und Fisch hat.

Außerdem wird Schweinefleisch als Nutztier eingestuft, was ebenfalls als rotes Fleisch gilt.

Einige magere Teilstücke vom Schwein sind ernährungsphysiologisch ähnlich wie Hühnchen, was zu dem Slogan „Schweinefleisch. Das andere weiße Fleisch“.

Mehr zum Thema:

  • Die Innentemperatur von Schweinefleisch: Wie man Schweinefleisch sicher kocht
  • Gilt Ente als rotes Fleisch?
  • 6 Vorteile, wenn du kein Fleisch isst (oder zumindest weniger davon)
  • Hat rotes Fleisch einen gesundheitlichen Nutzen? Ein Blick auf die Wissenschaft
Letzter Artikel

Alles über eine Gingivaplastik

Nächster Artikel

Wie Mangos der Gesundheit deiner Haut nützen können

Nutritastic Redaktion

Nutritastic Redaktion

Nutritastic hat eine Mission: durch eine bessere Ernährung möglichst vielen Menschen zu einem gesünderen Leben zu verhelfen! Mit Tausenden von Nutzern sind wir bereits auf einem guten Weg, dies zu erreichen.

Mehr zum Thema

Ist Schweinefleisch gesund? Nährwertangaben und gesundheitliche Auswirkungen

Schweinefleisch ist das Fleisch des Hausschweins (Sus domesticus). Es ist das weltweit am häufigsten konsumierte rote Fleisch, vor allem in...

Sind Leinsamen gesund? Nährwertangaben und gesundheitliche Vorteile

Leinsamen (Linum usitatissimum) - auch bekannt als gewöhnlicher Flachs oder Leinsamen - sind kleine Ölsamen, die vor Tausenden von Jahren...

Was sind Kakaonibs? Nährwerte, Vorteile und kulinarische Verwendungen

Kakaonibs sind kleine Stücke von zerkleinerten Kakaobohnen, die einen bitteren, schokoladigen Geschmack haben. Sie werden aus den Bohnen der Kakaopflanze...

Sind Erdbeeren gesund? Nährwertangaben und gesundheitliche Vorteile

Die Erdbeere (Fragaria ananassa) ist im 18. Jahrhundert in Europa entstanden. Sie ist eine Kreuzung aus zwei Walderdbeerarten aus Nordamerika...

Ist Paprika gesund? Nährwertangaben und gesundheitliche Vorteile

Paprikaschoten (Capsicum annuum) sind Früchte, die zu den Nachtschattengewächsen gehören. Sie sind mit Chilischoten, Tomaten und Brotfrüchten verwandt, die alle...

Ist Knochenmark gesund? Nutzen und Nährwerte

Knochenmark ist eine Zutat, die schon seit Tausenden von Jahren weltweit genossen wird. In jüngster Zeit hat es sich zu...

Neuste Artikel

Lebensmittel A - Z

Ist Schweinefleisch gesund? Nährwertangaben und gesundheitliche Auswirkungen

Schweinefleisch ist das Fleisch des Hausschweins (Sus domesticus). Es ist das weltweit am häufigsten konsumierte rote Fleisch, vor allem in...

Mehr lesen

Sind Leinsamen gesund? Nährwertangaben und gesundheitliche Vorteile

Was sind Kakaonibs? Nährwerte, Vorteile und kulinarische Verwendungen

Sind Erdbeeren gesund? Nährwertangaben und gesundheitliche Vorteile

Ist Paprika gesund? Nährwertangaben und gesundheitliche Vorteile

Meist gelesene Artikel

Ernährungspläne

Ernährungsplan 2000 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau

Ernährungsplan für 2000 Kalorien. Die Ziele sind stark vom täglichen Kalorienbedarf abhängig. Mögliche Ziele: – Fettabbau (bei deutlich höherem Kalorienbedarf)...

Mehr lesen

Ernährungsplan 2500 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau

Ernährungsplan 3000 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau

Ernährungsplan 1800 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau

2er Split Trainingsplan – effizienter Muskelaufbau trotz Zeitmangel

Weitere Artikel

Gesundheit

Alles, was du über Kopfschmerzen wissen musst

Kopfschmerzen sind weit verbreitet und werden von fast allen Menschen empfunden. Experten schätzen, dass 50 bis 75 Prozent der Erwachsenen...

Mehr lesen

Was ist Palmenherz und wie wird es gegessen?

Antibiotika in Lebensmitteln: Musst du dir Sorgen machen?

Ketchup – gesund oder ungesund: Alles, was du wissen musst

Wie viele Kalorien und Kohlenhydrate sind in einer Banane?

  • Übungen
  • Lexikon
  • Archiv
  • Allgemeine Geschäftsbedingungen
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Kontakt

© 2022 Nutritastic

No Result
View All Result
  • Ernährungsplan
    • Ernährungsplan 1500 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau
    • Ernährungsplan 1800 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau
    • Muskelaufbau Ernährungsplan mit 2000 Kalorien
    • Ernährungsplan 2000 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau
    • Muskelaufbau Ernährungsplan mit 2500 Kalorien
    • Ernährungsplan 2500 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau
    • Ernährungsplan 3000 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau
  • Ernährung
    • Grundlagen der Ernährung
    • Lebensmittel A – Z
    • Lebensmittel Tipps
    • Ersatz für Lebensmittel
    • Diäten
    • Intervallfasten
    • High Carb
    • Keto Diät
    • Low Carb
    • Nachhaltiger Ernährung
    • Paleo
    • Ayurveda
    • Saftkur
  • Training
    • Grundwissen zum Krafttraining
    • Erholung nach dem Training
    • Ausdauer Training
    • Kostenlose Trainingspläne
    • Kaufberatung – Training & Fit bleiben
    • Übungen
      • Bauchmuskeln
      • Beine & Po
      • Bizeps
      • Brust
      • Nacken
      • Rücken
      • Schultern
      • Trizeps
      • Unterarm
      • Waden
  • Vitamine & Supplements
    • Vitamin Grundlagen
    • Supplements Kaufberatung
    • Vitamine A-Z
      • Vitamin A
      • Vitamin B
      • Vitamin C
      • Vitamin D
      • Vitamin E
      • Vitamin K
    • Mineralstoffe A-Z
      • Zink
      • Eisen
      • Flourid
      • Jod
      • Kalzium
      • Magnesium
      • Natrium
  • Supplement Guide
  • Gesundheit
    • Männer
    • Frauen
    • Psyche
    • Krankheitsbilder A-Z
    • Diabetes
    • Schlaf
    • Alternative Medizin
  • Beauty
    • Haarpflege
    • Hautpflege
    • Gesichtspflege
  • Magazin

© 2022 Nutritastic

Willkommen zurück!

Logge dich unten in deinen Konto ein

Hast du dein Passwort vergessen?

Passwort wiederherstellen

Bitte geben ein Benutzername oder eine E-Mail Adresse ein, um das Passwort zurückzusetzen.

Einloggen