Logo von Nutritastic - Ernährungspläne zum Abnehmen und Muskelaufbau
  • Login
Ernährungsplan starten ➔
  • Ernährungsplan
    • Ernährungsplan 1500 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau
    • Ernährungsplan 1800 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau
    • Muskelaufbau Ernährungsplan mit 2000 Kalorien
    • Ernährungsplan 2000 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau
    • Muskelaufbau Ernährungsplan mit 2500 Kalorien
    • Ernährungsplan 2500 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau
    • Ernährungsplan 3000 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau
  • Ernährung
    • Grundlagen der Ernährung
    • Lebensmittel A – Z
    • Lebensmittel Tipps
    • Ersatz für Lebensmittel
    • Diäten
    • Intervallfasten
    • High Carb
    • Keto Diät
    • Low Carb
    • Nachhaltiger Ernährung
    • Paleo
    • Ayurveda
    • Saftkur
  • Training
    • Grundwissen zum Krafttraining
    • Erholung nach dem Training
    • Ausdauer Training
    • Kostenlose Trainingspläne
    • Kaufberatung – Training & Fit bleiben
    • Übungen
      • Bauchmuskeln
      • Beine & Po
      • Bizeps
      • Brust
      • Nacken
      • Rücken
      • Schultern
      • Trizeps
      • Unterarm
      • Waden
  • Vitamine & Supplements
    • Vitamin Grundlagen
    • Supplements Kaufberatung
    • Vitamine A-Z
      • Vitamin A
      • Vitamin B
        • Vitamin B2
        • Vitamin B3 – Niacin
        • Vitamin B6
        • Vitamin B7 – Biotin
        • Vitamin B9 – Folsäure
        • Vitamin B11
        • Vitamin B12
      • Vitamin C
      • Vitamin D
      • Vitamin E
      • Vitamin K
    • Mineralstoffe A-Z
      • Zink
      • Eisen
      • Flourid
      • Jod
      • Kalzium
      • Magnesium
      • Natrium
  • Supplement Guide
  • Gesundheit
    • Männer
    • Frauen
    • Psyche
    • Krankheitsbilder A-Z
    • Diabetes
    • Schlaf
    • Alternative Medizin
  • Beauty
    • Haarpflege
    • Hautpflege
    • Gesichtspflege
  • Magazin
No Result
View All Result
  • Ernährungsplan
    • Ernährungsplan 1500 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau
    • Ernährungsplan 1800 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau
    • Muskelaufbau Ernährungsplan mit 2000 Kalorien
    • Ernährungsplan 2000 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau
    • Muskelaufbau Ernährungsplan mit 2500 Kalorien
    • Ernährungsplan 2500 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau
    • Ernährungsplan 3000 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau
  • Ernährung
    • Grundlagen der Ernährung
    • Lebensmittel A – Z
    • Lebensmittel Tipps
    • Ersatz für Lebensmittel
    • Diäten
    • Intervallfasten
    • High Carb
    • Keto Diät
    • Low Carb
    • Nachhaltiger Ernährung
    • Paleo
    • Ayurveda
    • Saftkur
  • Training
    • Grundwissen zum Krafttraining
    • Erholung nach dem Training
    • Ausdauer Training
    • Kostenlose Trainingspläne
    • Kaufberatung – Training & Fit bleiben
    • Übungen
      • Bauchmuskeln
      • Beine & Po
      • Bizeps
      • Brust
      • Nacken
      • Rücken
      • Schultern
      • Trizeps
      • Unterarm
      • Waden
  • Vitamine & Supplements
    • Vitamin Grundlagen
    • Supplements Kaufberatung
    • Vitamine A-Z
      • Vitamin A
      • Vitamin B
        • Vitamin B2
        • Vitamin B3 – Niacin
        • Vitamin B6
        • Vitamin B7 – Biotin
        • Vitamin B9 – Folsäure
        • Vitamin B11
        • Vitamin B12
      • Vitamin C
      • Vitamin D
      • Vitamin E
      • Vitamin K
    • Mineralstoffe A-Z
      • Zink
      • Eisen
      • Flourid
      • Jod
      • Kalzium
      • Magnesium
      • Natrium
  • Supplement Guide
  • Gesundheit
    • Männer
    • Frauen
    • Psyche
    • Krankheitsbilder A-Z
    • Diabetes
    • Schlaf
    • Alternative Medizin
  • Beauty
    • Haarpflege
    • Hautpflege
    • Gesichtspflege
  • Magazin
No Result
View All Result
Nutritastic Logo
Ernährungsplan starten ➔
Startseite Ernährung Lebensmittel A - Z

Gilt Ente als rotes Fleisch?

Nutritastic Redaktion von Nutritastic Redaktion
8. Juni 2022
Zeit zum lesen des Artikels: 4 Minuten
FacebookWhatsAppPinterest

Inhalt des Artikels (Klicke auf die Links um zum Absatz zu gelangen)

  • Rotes vs. weißes Fleisch
  • Wissenschaftliche Klassifizierung von Entenfleisch
  • Kulinarische Klassifizierung von Entenfleisch
  • Die Quintessenz

Entenfleisch wird auf der ganzen Welt gegessen und ist besonders in China beliebt.

Es ist eine reichhaltige Proteinquelle und liefert viele Vitamine und Mineralstoffe. Es herrscht jedoch Verwirrung darüber, ob Ente als rotes oder weißes Fleisch gilt.

Dieser Artikel erklärt die Unterschiede zwischen rotem und weißem Fleisch und wie Ente klassifiziert wird.

Rotes vs. weißes Fleisch

Es wird angenommen, dass rotes Fleisch mehr Myoglobin enthält als weißes Fleisch.

Myoglobin ist ein Protein, das im Muskelgewebe von Säugetieren vorkommt und sich an Sauerstoff bindet. Wenn es sich an den Sauerstoff bindet, wird es rot und verleiht dem Fleisch so eine rote Farbe (1, 2).

Der höhere Myoglobingehalt in Fleischsorten wie Rind oder Lamm ist der Grund, warum sie als rotes Fleisch bezeichnet werden. Hühnerfleisch hingegen enthält nicht so viel Myoglobin und wird daher als weißes Fleisch eingestuft.

Aber auch andere Faktoren können die Farbe von Fleisch beeinflussen. Fleisch von älteren Tieren sowie Fleisch, das Sauerstoff ausgesetzt war und nicht vakuumverpackt gelagert wurde, ist tendenziell dunkler (2).

Schließlich können Fleischstücke aus Muskeln, die mehr Sauerstoff verbrauchen, auch röter sein. Deshalb sind Hähnchenschenkel und -keulen dunkler als Brüste (3).

Zusammenfassung

Rotes und weißes Fleisch unterscheiden sich in ihrem Gehalt an Myoglobin, einem Protein in den Muskeln, das Sauerstoff bindet und rot gefärbt ist. Fleisch von Muskeln, die mehr Sauerstoff verbrauchen, ist röter.

Wissenschaftliche Klassifizierung von Entenfleisch

Nach Angaben des Landwirtschaftsministeriums der Vereinigten Staaten (USDA) wird Entenfleisch als weiß (3).

Geflügel, zu dem zweibeinige Tiere wie Hühner, Puten und Enten gehören, gilt als weißes Fleisch. Vieh, wie vierbeinige Kühe, Schweine und Lämmer, wird wissenschaftlich als rotes Fleisch eingestuft.

Auch wenn Entenfleisch in die gleiche Kategorie wie Hühner- und Putenfleisch fällt, hat es mehr Myoglobin und eine dunklere Farbe.

Das liegt daran, dass Enten fliegen können und ihre Brustmuskeln beanspruchen, während Hühner und Truthähne nicht fliegen (3).

Entenfleisch hat also eine dunklere Farbe als Hühner- oder Putenbrüste und ist eher mit deren Schenkeln oder Keulen vergleichbar. Dennoch ist es normalerweise nicht so dunkel wie Rind- oder Lammfleisch.

Mit anderen Worten: Entenfleisch ist zwar „dunkel“, wird aber wissenschaftlich gesehen nicht als „rotes“ Fleisch eingestuft.

Zusammenfassung

Da Ente als Geflügel eingestuft wird, gilt sie wissenschaftlich gesehen als weißes Fleisch. Es hat jedoch eine dunklere Farbe als die meisten Hühner- und Putenfleischstücke, da Enten bestimmte Muskeln stärker beanspruchen.

Kulinarische Klassifizierung von Entenfleisch

Nach der kulinarischen Tradition gilt Fleisch, das beim Kochen dunkel bleibt, als rotes Fleisch.

In diesem Sinne kann Ente in der Küche als rotes Fleisch betrachtet werden. Tatsächlich wird Ente, ähnlich wie Rindfleisch, in Restaurants oft medium rare zubereitet und innen leicht rosa serviert.

Außerdem ist Ente aufgrund ihres höheren Fettgehalts meist schmackhafter als Huhn und Pute.

Es ist jedoch wichtig zu wissen, dass das USDA empfiehlt, Ente auf die gleiche Innentemperatur wie Huhn zu garen – 165°F (74°C) (3).

Ente, die fertig gegart ist, hat normalerweise eine hellere Farbe.

Da die kulinarische Klassifizierung von Ente nicht wissenschaftlich begründet ist und von ihrer Farbe während des Kochens und Servierens abhängt, wird sie nicht von jedem als rotes Fleisch im kulinarischen Sinne eingestuft.

Unabhängig davon ist Ente vollgepackt mit Nährstoffen. Eine hautlose Entenbrust (95 Gramm) liefert 22 Gramm Eiweiß und nur 190 Kalorien sowie mehrere Vitamine und Mineralstoffe (4).

Obwohl es mehr Fett enthält als eine Hühnerbrust, ist es dennoch eine nahrhafte Proteinquelle, die in Maßen in eine gesunde Ernährung integriert werden kann (5).

Zusammenfassung

Ente gilt in der Küche als rotes Fleisch, da sie oft medium rare serviert wird und beim Kochen dunkel bleibt. Die kulinarische Klassifizierung von Ente ist jedoch nicht immer einheitlich.

Die Quintessenz

Ente gilt aufgrund ihres Myoglobingehalts und ihrer Einstufung als Geflügel wissenschaftlich gesehen als weißes Fleisch.

Dennoch hat sie eine dunklere Farbe als die meisten Teile von Huhn und Pute und wird oft anders zubereitet. Daher kann Ente nach kulinarischen Maßstäben als rotes Fleisch betrachtet werden.

Unabhängig davon, ob sie als weißes oder rotes Fleisch eingestuft wird, ist Ente eine gesunde Fleischoption, die in eine ausgewogene Ernährung integriert werden kann.

Mehr zum Thema:

  • Hat rotes Fleisch einen gesundheitlichen Nutzen? Ein Blick auf die Wissenschaft
  • 4 Gründe, warum fettreiches rotes Fleisch Teil einer gesunden Ernährung sein kann
  • Eine fleischige Debatte: Kann Fleisch in eine gesunde Ernährung passen?
  • Muskelaufbau Ernährungsplan mit 2000 Kalorien
Letzter Artikel

Die Vorteile der progressiven Muskelentspannung und wie man sie durchführt

Nächster Artikel

Was ist Palo Santo und wie wird es medizinisch verwendet?

Nutritastic Redaktion

Nutritastic Redaktion

Nutritastic hat eine Mission: durch eine bessere Ernährung möglichst vielen Menschen zu einem gesünderen Leben zu verhelfen! Mit Tausenden von Nutzern sind wir bereits auf einem guten Weg, dies zu erreichen.

Mehr zum Thema

Ist Schweinefleisch gesund? Nährwertangaben und gesundheitliche Auswirkungen

Schweinefleisch ist das Fleisch des Hausschweins (Sus domesticus). Es ist das weltweit am häufigsten konsumierte rote Fleisch, vor allem in...

Sind Leinsamen gesund? Nährwertangaben und gesundheitliche Vorteile

Leinsamen (Linum usitatissimum) - auch bekannt als gewöhnlicher Flachs oder Leinsamen - sind kleine Ölsamen, die vor Tausenden von Jahren...

Was sind Kakaonibs? Nährwerte, Vorteile und kulinarische Verwendungen

Kakaonibs sind kleine Stücke von zerkleinerten Kakaobohnen, die einen bitteren, schokoladigen Geschmack haben. Sie werden aus den Bohnen der Kakaopflanze...

Sind Erdbeeren gesund? Nährwertangaben und gesundheitliche Vorteile

Die Erdbeere (Fragaria ananassa) ist im 18. Jahrhundert in Europa entstanden. Sie ist eine Kreuzung aus zwei Walderdbeerarten aus Nordamerika...

Ist Paprika gesund? Nährwertangaben und gesundheitliche Vorteile

Paprikaschoten (Capsicum annuum) sind Früchte, die zu den Nachtschattengewächsen gehören. Sie sind mit Chilischoten, Tomaten und Brotfrüchten verwandt, die alle...

Ist Knochenmark gesund? Nutzen und Nährwerte

Knochenmark ist eine Zutat, die schon seit Tausenden von Jahren weltweit genossen wird. In jüngster Zeit hat es sich zu...

Neuste Artikel

Lebensmittel A - Z

Ist Schweinefleisch gesund? Nährwertangaben und gesundheitliche Auswirkungen

Schweinefleisch ist das Fleisch des Hausschweins (Sus domesticus). Es ist das weltweit am häufigsten konsumierte rote Fleisch, vor allem in...

Mehr lesen

Sind Leinsamen gesund? Nährwertangaben und gesundheitliche Vorteile

Was sind Kakaonibs? Nährwerte, Vorteile und kulinarische Verwendungen

Sind Erdbeeren gesund? Nährwertangaben und gesundheitliche Vorteile

Ist Paprika gesund? Nährwertangaben und gesundheitliche Vorteile

Meist gelesene Artikel

Ernährungspläne

Ernährungsplan 2000 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau

Ernährungsplan für 2000 Kalorien. Die Ziele sind stark vom täglichen Kalorienbedarf abhängig. Mögliche Ziele: – Fettabbau (bei deutlich höherem Kalorienbedarf)...

Mehr lesen

Ernährungsplan 3000 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau

Ernährungsplan 2500 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau

Ernährungsplan 1800 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau

2er Split Trainingsplan – effizienter Muskelaufbau trotz Zeitmangel

Weitere Artikel

Ernährung

Sollten Menschen, die MAOIs einnehmen, eine Tyramin-freie Diät einhalten?

Wenn du gerne Wein oder gealterte, fermentierte, geräucherte oder eingelegte Lebensmittel isst, kann es sein, dass Tyramin in deiner Ernährung...

Mehr lesen

13 Wege, um Stressessen zu verhindern, wenn du zu Hause festsitzt

Ist Tiefkühlgemüse gesund?

Folsäure (Vitamin B9): Alles, was du wissen musst

Seitheben Vorgebeugt, Kabelzug

  • Übungen
  • Lexikon
  • Archiv
  • Allgemeine Geschäftsbedingungen
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Kontakt

© 2022 Nutritastic

No Result
View All Result
  • Ernährungsplan
    • Ernährungsplan 1500 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau
    • Ernährungsplan 1800 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau
    • Muskelaufbau Ernährungsplan mit 2000 Kalorien
    • Ernährungsplan 2000 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau
    • Muskelaufbau Ernährungsplan mit 2500 Kalorien
    • Ernährungsplan 2500 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau
    • Ernährungsplan 3000 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau
  • Ernährung
    • Grundlagen der Ernährung
    • Lebensmittel A – Z
    • Lebensmittel Tipps
    • Ersatz für Lebensmittel
    • Diäten
    • Intervallfasten
    • High Carb
    • Keto Diät
    • Low Carb
    • Nachhaltiger Ernährung
    • Paleo
    • Ayurveda
    • Saftkur
  • Training
    • Grundwissen zum Krafttraining
    • Erholung nach dem Training
    • Ausdauer Training
    • Kostenlose Trainingspläne
    • Kaufberatung – Training & Fit bleiben
    • Übungen
      • Bauchmuskeln
      • Beine & Po
      • Bizeps
      • Brust
      • Nacken
      • Rücken
      • Schultern
      • Trizeps
      • Unterarm
      • Waden
  • Vitamine & Supplements
    • Vitamin Grundlagen
    • Supplements Kaufberatung
    • Vitamine A-Z
      • Vitamin A
      • Vitamin B
      • Vitamin C
      • Vitamin D
      • Vitamin E
      • Vitamin K
    • Mineralstoffe A-Z
      • Zink
      • Eisen
      • Flourid
      • Jod
      • Kalzium
      • Magnesium
      • Natrium
  • Supplement Guide
  • Gesundheit
    • Männer
    • Frauen
    • Psyche
    • Krankheitsbilder A-Z
    • Diabetes
    • Schlaf
    • Alternative Medizin
  • Beauty
    • Haarpflege
    • Hautpflege
    • Gesichtspflege
  • Magazin

© 2022 Nutritastic

Willkommen zurück!

Logge dich unten in deinen Konto ein

Hast du dein Passwort vergessen?

Passwort wiederherstellen

Bitte geben ein Benutzername oder eine E-Mail Adresse ein, um das Passwort zurückzusetzen.

Einloggen