Logo von Nutritastic - Ernährungspläne zum Abnehmen und Muskelaufbau
  • Login
Ernährungsplan starten ➔
  • Ernährungsplan
    • Ernährungsplan 1500 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau
    • Ernährungsplan 1800 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau
    • Muskelaufbau Ernährungsplan mit 2000 Kalorien
    • Ernährungsplan 2000 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau
    • Muskelaufbau Ernährungsplan mit 2500 Kalorien
    • Ernährungsplan 2500 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau
    • Ernährungsplan 3000 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau
  • Ernährung
    • Grundlagen der Ernährung
    • Lebensmittel A – Z
    • Lebensmittel Tipps
    • Ersatz für Lebensmittel
    • Diäten
    • Intervallfasten
    • High Carb
    • Keto Diät
    • Low Carb
    • Nachhaltiger Ernährung
    • Paleo
    • Ayurveda
    • Saftkur
  • Training
    • Grundwissen zum Krafttraining
    • Erholung nach dem Training
    • Ausdauer Training
    • Kostenlose Trainingspläne
    • Kaufberatung – Training & Fit bleiben
    • Übungen
      • Bauchmuskeln
      • Beine & Po
      • Bizeps
      • Brust
      • Nacken
      • Rücken
      • Schultern
      • Trizeps
      • Unterarm
      • Waden
  • Vitamine & Supplements
    • Vitamin Grundlagen
    • Supplements Kaufberatung
    • Vitamine A-Z
      • Vitamin A
      • Vitamin B
        • Vitamin B2
        • Vitamin B3 – Niacin
        • Vitamin B6
        • Vitamin B7 – Biotin
        • Vitamin B9 – Folsäure
        • Vitamin B11
        • Vitamin B12
      • Vitamin C
      • Vitamin D
      • Vitamin E
      • Vitamin K
    • Mineralstoffe A-Z
      • Zink
      • Eisen
      • Flourid
      • Jod
      • Kalzium
      • Magnesium
      • Natrium
  • Supplement Guide
  • Gesundheit
    • Männer
    • Frauen
    • Psyche
    • Krankheitsbilder A-Z
    • Diabetes
    • Schlaf
    • Alternative Medizin
  • Beauty
    • Haarpflege
    • Hautpflege
    • Gesichtspflege
  • Magazin
No Result
View All Result
  • Ernährungsplan
    • Ernährungsplan 1500 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau
    • Ernährungsplan 1800 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau
    • Muskelaufbau Ernährungsplan mit 2000 Kalorien
    • Ernährungsplan 2000 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau
    • Muskelaufbau Ernährungsplan mit 2500 Kalorien
    • Ernährungsplan 2500 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau
    • Ernährungsplan 3000 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau
  • Ernährung
    • Grundlagen der Ernährung
    • Lebensmittel A – Z
    • Lebensmittel Tipps
    • Ersatz für Lebensmittel
    • Diäten
    • Intervallfasten
    • High Carb
    • Keto Diät
    • Low Carb
    • Nachhaltiger Ernährung
    • Paleo
    • Ayurveda
    • Saftkur
  • Training
    • Grundwissen zum Krafttraining
    • Erholung nach dem Training
    • Ausdauer Training
    • Kostenlose Trainingspläne
    • Kaufberatung – Training & Fit bleiben
    • Übungen
      • Bauchmuskeln
      • Beine & Po
      • Bizeps
      • Brust
      • Nacken
      • Rücken
      • Schultern
      • Trizeps
      • Unterarm
      • Waden
  • Vitamine & Supplements
    • Vitamin Grundlagen
    • Supplements Kaufberatung
    • Vitamine A-Z
      • Vitamin A
      • Vitamin B
        • Vitamin B2
        • Vitamin B3 – Niacin
        • Vitamin B6
        • Vitamin B7 – Biotin
        • Vitamin B9 – Folsäure
        • Vitamin B11
        • Vitamin B12
      • Vitamin C
      • Vitamin D
      • Vitamin E
      • Vitamin K
    • Mineralstoffe A-Z
      • Zink
      • Eisen
      • Flourid
      • Jod
      • Kalzium
      • Magnesium
      • Natrium
  • Supplement Guide
  • Gesundheit
    • Männer
    • Frauen
    • Psyche
    • Krankheitsbilder A-Z
    • Diabetes
    • Schlaf
    • Alternative Medizin
  • Beauty
    • Haarpflege
    • Hautpflege
    • Gesichtspflege
  • Magazin
No Result
View All Result
Nutritastic Logo
Ernährungsplan starten ➔
Startseite Ernährung

Schnell abnehmen mit einer eiweißreichen Ernährung

Nutritastic Redaktion von Nutritastic Redaktion
15. Mai 2022
Zeit zum lesen des Artikels: 2 Minuten
FacebookWhatsAppPinterest

Schnell abnehmen mit einer eiweißreichen Ernährung

Inhalt des Artikels (Klicke auf die Links um zum Absatz zu gelangen)

  • Auf Energiebilanz achten
  • Eiweißreichen Ernährung abhängig vom Körpergewicht
  • Mahlzeiten für eine eiweißreiche Ernährung

Wenn du schnell abnehmen möchtest, solltest du nach Ansicht vieler Ernährungsexperten auf eine eiweißreichen Ernährung umsteigen. Eine proteinreiche Ernährung wirkt nicht nur gegen Heißhungerattacken, sondern verhindert auch den Abbau von Muskelmasse, unterstützt den Aufbau von Muskelmasse und regt die Fettverbrennung an.

Wenn du schnell abnehmen willst, bekommst du wahrscheinlich auch gelegentlich bis häufig den Rat den Kohlenhydratanteil in deiner Ernährung zu senken. Diese Ernährung nennt man Low Carb Diät. Wenn du diesen Ernährungsplan mit einer  eiweißreichen Ernährung kombinierst kann das zu einem besseren Sättigungsgefühl führen und zudem den Muskelaufbau fördern.

Durch eine eiweißreichen Ernährung schwankt der Blutzuckerspiegel weniger als bei anderen Diäten, das führt dazu, dass du weniger oft Heißhungerattacken bekommst und zudem schneller Abnimmst und Fett abbaust.

Auf Energiebilanz achten

Schnell abnehmen mit einer eiweißreichen Ernährung
Schnell abnehmen mit einer eiweißreichen Ernährung

Wie bei jeder Diät ist es bei dieser Diät auch wichtig, dass die Energiebilanz ausgeglichen ist. Das heisst, dass der Körper nicht mehr Kalorien bekommt als er verbraucht, sollte das nicht gegeben sein kann es schnell dazu kommen, dass man wieder zunimmt.

Zudem empfehle ich dir deinen Ernährungsplan nach Möglichkeit mit vielen abwechslungsreichen eiweißreichen Lebensmitteln zu gestalten. Dazu gehört zum Beispiel fettreicher Seefisch wie Lachs, Hering und Thunfisch, oder auch Fleisch, Eier oder Milchprodukte wie Käse und Quark.

Zu den eiweißreichen vegetarischen Lebensmitteln gehören Soja, Erbsen, Linsen oder Nüsse. Du kannst deinen Ernährungsplan aber auch mit kohlenhydratarmen Gemüse wie Paprika, Tomaten oder Kohl ergänzen. Als Öle eignen sich zum Beispiel Oliven-, Leinen oder Rapsöl, da diese einfach und mehrfach ungesättigte Fettsäuren enthalten.

Eiweißreichen Ernährung abhängig vom Körpergewicht

Es gibt keine pauschale Aussage, wieviel Eiweiß man zu sich nehmen sollte. Diese Angaben beziehen sich oft auf das Körpergewicht, allerdings ist dieser Wert von Körper zu Körper individuell.

1 – 2 Gramm Eiweiß pro Kilogramm Körpergewicht

Kraftsportler nehmen bei einer ausgeglichener Energiebilanz ca. 1 – 2 Gramm Eiweiß pro Kilogramm Körpergewicht zu sich, allerdings gibt es auch Fälle in denen die Eiweißzufuhr höher ist.

Mahlzeiten für eine eiweißreiche Ernährung

Solltest du dich entschließen dich eiweißreich zu Ernähren kann ich dir folgende Gerichte empfehlen:

zum Frühstück empfiehlt sich folgendes:

  • 30 – 60 Gramm Haferflocken (4 bis 8 Gramm Eiweiß)
  • 250g Milch (10 Gramm Eiweiß)
  • 100g Quark (13 g Eiweiß)
  • 125 g Joghurt (5 g Eiweiß)

 Beim Mittagessen empfiehlt sich folgendes:

  • Putengeschnetzeltes (37 Gramm Eiweiß) mit Sahne (6 g Eiweiß) und Brokkoli
  • Seelachsfilet (32 Gramm Eiweiß) mit Salat
  • Thunfischfilet (39 Gramm Eiweiß) mit Salat

 Beim Abendessen empfiehlt sich folgendes:

  • Omelett aus vier Eiern (36 Gramm Eiweiß) mit Gemüsefüllung
  • Lachsfilet (32 Gramm Eiweiß)
  • 125 g Tomaten-Mozzarella-Salat (19 Gramm Eiweiß).

Mehr zum Thema:

  • Schnell Abnehmen mit diesen einfachen Abnehmtipps
  • Schnell Schlank Werden mit einer Low Carb Diät?
  • Low Carb Ernährung: Ohne Kohlenhydrate Abnehmen?
  • 4 Tipps zum Schnell Abnehmen: Essen nach Plan
Themen: AbnehmenErnährungErnährungsplanLow CarbMuskelaufbau
Letzter Artikel

4 Tipps zum Schnell Abnehmen: Essen nach Plan

Nächster Artikel

Magerquark – Wundermittel zum Muskelaufbau für 69 Cent

Nutritastic Redaktion

Nutritastic Redaktion

Nutritastic hat eine Mission: durch eine bessere Ernährung möglichst vielen Menschen zu einem gesünderen Leben zu verhelfen! Mit Tausenden von Nutzern sind wir bereits auf einem guten Weg, dies zu erreichen.

Mehr zum Thema

Ist Schweinefleisch gesund? Nährwertangaben und gesundheitliche Auswirkungen

Schweinefleisch ist das Fleisch des Hausschweins (Sus domesticus). Es ist das weltweit am häufigsten konsumierte rote Fleisch, vor allem in...

Sind Leinsamen gesund? Nährwertangaben und gesundheitliche Vorteile

Leinsamen (Linum usitatissimum) - auch bekannt als gewöhnlicher Flachs oder Leinsamen - sind kleine Ölsamen, die vor Tausenden von Jahren...

Was sind Kakaonibs? Nährwerte, Vorteile und kulinarische Verwendungen

Kakaonibs sind kleine Stücke von zerkleinerten Kakaobohnen, die einen bitteren, schokoladigen Geschmack haben. Sie werden aus den Bohnen der Kakaopflanze...

Sind Erdbeeren gesund? Nährwertangaben und gesundheitliche Vorteile

Die Erdbeere (Fragaria ananassa) ist im 18. Jahrhundert in Europa entstanden. Sie ist eine Kreuzung aus zwei Walderdbeerarten aus Nordamerika...

Ist Paprika gesund? Nährwertangaben und gesundheitliche Vorteile

Paprikaschoten (Capsicum annuum) sind Früchte, die zu den Nachtschattengewächsen gehören. Sie sind mit Chilischoten, Tomaten und Brotfrüchten verwandt, die alle...

Ist Knochenmark gesund? Nutzen und Nährwerte

Knochenmark ist eine Zutat, die schon seit Tausenden von Jahren weltweit genossen wird. In jüngster Zeit hat es sich zu...

Neuste Artikel

Lebensmittel A - Z

Ist Schweinefleisch gesund? Nährwertangaben und gesundheitliche Auswirkungen

Schweinefleisch ist das Fleisch des Hausschweins (Sus domesticus). Es ist das weltweit am häufigsten konsumierte rote Fleisch, vor allem in...

Mehr lesen

Sind Leinsamen gesund? Nährwertangaben und gesundheitliche Vorteile

Was sind Kakaonibs? Nährwerte, Vorteile und kulinarische Verwendungen

Sind Erdbeeren gesund? Nährwertangaben und gesundheitliche Vorteile

Ist Paprika gesund? Nährwertangaben und gesundheitliche Vorteile

Meist gelesene Artikel

Ernährungspläne

Ernährungsplan 2000 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau

Ernährungsplan für 2000 Kalorien. Die Ziele sind stark vom täglichen Kalorienbedarf abhängig. Mögliche Ziele: – Fettabbau (bei deutlich höherem Kalorienbedarf)...

Mehr lesen

Ernährungsplan 3000 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau

Ernährungsplan 2500 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau

Ernährungsplan 1800 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau

2er Split Trainingsplan – effizienter Muskelaufbau trotz Zeitmangel

Weitere Artikel

Ernährung

Ballaststoffe können dir beim Abnehmen helfen – aber nur eine bestimmte Art

Ballaststoffe sind ein wichtiger Nährstoff, der oft übersehen wird. Vereinfacht gesagt, sind Ballaststoffe Kohlenhydrate, die von deinem Darm nicht verdaut...

Mehr lesen

Solltest du einen Proteinshake vor oder nach dem Training trinken?

Ist Schwarzer Kaffee gesund? Vorteile, Nährwerte und mehr

13 der entzündungshemmendsten Lebensmittel, die du essen kannst

Was ist die ketotarische Diät? Ein vollständiger Leitfaden

  • Übungen
  • Lexikon
  • Archiv
  • Allgemeine Geschäftsbedingungen
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Kontakt

© 2022 Nutritastic

No Result
View All Result
  • Ernährungsplan
    • Ernährungsplan 1500 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau
    • Ernährungsplan 1800 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau
    • Muskelaufbau Ernährungsplan mit 2000 Kalorien
    • Ernährungsplan 2000 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau
    • Muskelaufbau Ernährungsplan mit 2500 Kalorien
    • Ernährungsplan 2500 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau
    • Ernährungsplan 3000 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau
  • Ernährung
    • Grundlagen der Ernährung
    • Lebensmittel A – Z
    • Lebensmittel Tipps
    • Ersatz für Lebensmittel
    • Diäten
    • Intervallfasten
    • High Carb
    • Keto Diät
    • Low Carb
    • Nachhaltiger Ernährung
    • Paleo
    • Ayurveda
    • Saftkur
  • Training
    • Grundwissen zum Krafttraining
    • Erholung nach dem Training
    • Ausdauer Training
    • Kostenlose Trainingspläne
    • Kaufberatung – Training & Fit bleiben
    • Übungen
      • Bauchmuskeln
      • Beine & Po
      • Bizeps
      • Brust
      • Nacken
      • Rücken
      • Schultern
      • Trizeps
      • Unterarm
      • Waden
  • Vitamine & Supplements
    • Vitamin Grundlagen
    • Supplements Kaufberatung
    • Vitamine A-Z
      • Vitamin A
      • Vitamin B
      • Vitamin C
      • Vitamin D
      • Vitamin E
      • Vitamin K
    • Mineralstoffe A-Z
      • Zink
      • Eisen
      • Flourid
      • Jod
      • Kalzium
      • Magnesium
      • Natrium
  • Supplement Guide
  • Gesundheit
    • Männer
    • Frauen
    • Psyche
    • Krankheitsbilder A-Z
    • Diabetes
    • Schlaf
    • Alternative Medizin
  • Beauty
    • Haarpflege
    • Hautpflege
    • Gesichtspflege
  • Magazin

© 2022 Nutritastic

Willkommen zurück!

Logge dich unten in deinen Konto ein

Hast du dein Passwort vergessen?

Passwort wiederherstellen

Bitte geben ein Benutzername oder eine E-Mail Adresse ein, um das Passwort zurückzusetzen.

Einloggen