Nutritastic Logo
  • Ernährungsplan
  • Vitamine & Mineralstoffe
  • Trainingsplan
  • Supplement Guide
  • Ratgeber
  • Über uns
No Result
View All Result
  • Ernährungsplan
  • Vitamine & Mineralstoffe
  • Trainingsplan
  • Supplement Guide
  • Ratgeber
  • Über uns
No Result
View All Result
Nutritastic Logo
No Result
View All Result
Home Übungen Brust

Schrägbankdrücken mit Kurzhanteln

FacebookWhatsAppPinterest

Ausgangsposition:

Zunächst wird ein dem eigenen Trainingstyp entsprechendes Gewicht ausgewählt. Sodann legt man sich auf die Schrägbank und stellt die Füße fest auf dem Boden auf. Die Kurzhanteln werden im Obergriff gehalten. Während man sich hinlegt, werden die Hanteln mit um 90 Grad gebeugten Ellenbogen an den Seiten gehalten. Die Handflächen sind so einander zugewandt. Die Ellenbogen und Schultern befinden sich auf einer Ebene.

Übung:

Nun werden die Brustmuskeln kontrahiert und die Arme über der Brust ausgestreckt. Diese Bewegung wird ausgeführt, bis sich die Hanteln in der obersten Position berühren. Die Handgelenke bleiben dabei in der gleichen Position. Dabei sollte sichergestellt werden, dass Rücken und Oberkörper gerade sind, um die Überdehnung der Lendenlordose zu vermeiden (Überdehnung des unteren Rückens). In der Abwärtsbewegung wird ein-, in der Aufwärtsbewegung ausgeatmet.

Merke:

Bei der Auswahl des richtigen Gewichts sollte man sich hier nicht überschätzen. Es sollte hier auf die korrekte Position der Hände geachtet und eine übermäßige Dorsalflexion in den Handgelenken vermieden werden. Das Überdehnen des unteren Rückens sollte vermieden werden; sowohl der Brustkorb als auch der gesamte Oberkörper müssen angespannt und gerade sein. Die Beanspruchung der Trapezmuskeln sollte bei dieser Übung ausgeschlossen werden.

Empfehlung:

Hierbei ist es ratsam, einen Helfer hinzuzuziehen, insbesondere dann, wenn man mit schwereren Gewichten arbeitet. Die Anzahl der Wiederholungen sollte dem Trainingstyp angepasst werden.

***

Schrägbankdrücken mit Kurzhanteln ist eine ausgezeichnete Übung zur Stärkung des klavikularen Kopfes des Musculus pectoralis major (oberer Brustmuskel), Teile des Deltamuskels, Trizeps und in gewissem Maße den Rest des Pectoralis.

Es gibt mehrere Vorteile des Schrägbankdrückens mit Kurzhanteln gegenüber dem Schrägbankdrücken mit Langhantel:

  1. Beide Arme (und andere Körperteile) erbringen dieselbe Leistung, egal wie weit entwickelt sie sind.
  2. Man muss zusätzliche Muskeln anstrengen, um die Arme zu stabilisieren.
  3. Die Handflächen können leicht nach innen gedreht werden (sodass sie eher einander zugewandt sind), damit Handgelenks- und Schulterverletzungen vermieden werden können.
  4. Die Handflächen können alternativ so gedreht werden, dass sie einander zugewandt sind, was eine gute Alternative zur häufigeren Übungsform dieser Übung ist.
  5. Die Übung kann aus einer weiteren Haltung begonnen werden und die damit enden, dass die Kurzhanteln nah aneinander geführt werden. Das enge Halten der Kurzhanteln ist der Schlüssel zur Stärkung des klavikularen Kopfes des Musculus pectoralis major (dem oberen Brustmuskel). Das weite Halten stärkt nur den Deltamuskel (und schädigt die Schultergelenke).

https://youtube.com/watch?v=25SF_fF3Vqg

Mehr zum Thema:

  • Kniebeuge mit Kurzhanteln
  • Schrägbankdrücken im schulterbreiten Griff
  • Bankdrücken mit Kurzhantel
  • Fliegende Schrägbank
Share474SendPin107
Letzter Artikel

Negativ-Bankdrücken – Negativbank

Nächster Artikel

Überzüge mit gebeugten Armen

Nutritastic Redaktion

Nutritastic Redaktion

Nutritastic hat eine Mission: durch eine bessere Ernährung möglichst vielen Menschen zu einem gesünderen Leben zu verhelfen! Mit Tausenden von Nutzern sind wir bereits auf einem guten Weg, dies zu erreichen.

Mehr zum Thema

Frontheben und Überzug liegend

von Nutritastic Redaktion
6. April 2018
0
1.5k

Lege Dich auf eine Flachbank, während Du eine Langhantel im Oberhandgriff mit etwa 40 Zentimeter Handabstand hältst. Platziere die Hantel...

Überzüge mit gebeugten Armen

von Nutritastic Redaktion
6. April 2018
0
1.5k

Ausgangsposition: Zunächst wählt man ein seinem eigenen Fitnesslevel entsprechendes Gewicht aus. Dann lehnt man den Kopf sowie die Schultern auf...

Liegestütze

von Nutritastic Redaktion
6. April 2018
0
1.5k

Ausgangsposition: Zunächst nimmt man die Liegestützhaltung ein, indem die Arme senkrecht zum Boden und die Beine in einem etwas mehr...

Negativ-Bankdrücken – Negativbank

von Nutritastic Redaktion
6. April 2018
0
1.5k

Anleitung - Ausführung Das Negativ-Bankdrücken auf einer schräg gestellten Bank (Negativbank) ist eine Variation des klassischen Bankdrückens, die auf das...

Bankdrücken mit Kurzhantel

von Nutritastic Redaktion
6. April 2018
0
1.5k

Ausgangsposition: Zunächst wird ein dem eigenen Trainingstyp und persönlichen Fitnesslevel entsprechendes Gewicht ausgewählt. Dann legt man sich auf die Flachbank...

Bankdrücken mit Langhantel

von Nutritastic Redaktion
6. April 2018
0
1.5k

Ausgangsposition: Vorbereiten von Gewichten, die dem Fitnesslevel und dem Trainingstyp entsprechen. Auf der Bank so hinlegen, dass sich die Augen...

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Meistgelesen

  • Ernährungsplan 3000 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau

    2034 shares
    Share 814 Tweet 509
  • Ernährungsplan 2500 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau

    2241 shares
    Share 896 Tweet 560
  • Ernährungsplan 2000 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau

    1967 shares
    Share 787 Tweet 492
  • Ernährungsplan 1800 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau

    1767 shares
    Share 707 Tweet 442
  • Kalorienbedarf Berechnen – Wie hoch ist dein täglicher Kalorienverbrauch?

    1545 shares
    Share 618 Tweet 386

Neu bei uns

Ernährung

7 leckere Getränke mit hohem Eisengehalt

von Nutritastic Redaktion
17. Mai 2022
0
1.5k

Ein niedriger oder mangelhafter Eisenspiegel ist weit verbreitet. Tatsächlich ist Eisenmangelanämie der häufigste Nährstoffmangel der Welt. In den Vereinigten Staaten...

Mehr lesen

Was kann juckende Finger verursachen?

17. Mai 2022
1.5k

Funktioniert die Trennkost Ernährung?

17. Mai 2022
1.5k

Entzündete Mundwinkeln (Anguläre Cheilitis) – Symptome & Behandlung

17. Mai 2022
1.5k

Der ehrliche Bericht einer Ernährungsberaterin über HelloFresh

17. Mai 2022
1.5k

Im Trend

Ernährungspläne

Ernährungsplan 3000 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau

von Nutritastic Redaktion
15. Mai 2022
3
2.6k

Ernährungsplan für 3000 Kalorien Die Ziele sind stark vom täglichen Kalorienbedarf abhängig. Mögliche Ziele: – Fettabbau (bei deutlich höherem Kalorienbedarf)...

Mehr lesen

Ernährungsplan 2500 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau

15. Mai 2022
2.8k

Ernährungsplan 2000 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau

15. Mai 2022
2.5k

Ernährungsplan 1800 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau

15. Mai 2022
2.2k

Kalorienbedarf Berechnen – Wie hoch ist dein täglicher Kalorienverbrauch?

2. Mai 2022
2k

Oft diskutiert

Vitamine & Supplements

Die 5 Besten Proteinshakes im Test

von Nutritastic Redaktion
15. Mai 2022
7
1.7k

Beim Muskelaufbau ist es vor allem wichtig, dass die zusätzliche Proteinaufnahme mit dem richtigen Training kombiniert und der Trainingsplan und...

Mehr lesen

Kalorienbedarf Berechnen – Wie hoch ist dein täglicher Kalorienverbrauch?

2. Mai 2022
2k

Muskelaufbau: Wie oft sollte man pro Woche trainieren?

15. Mai 2022
1.5k

Die 5 Besten Supplemente zum Abnehmen und für die Fettverbrennung

17. Mai 2022
1.7k

Muskelaufbau Ernährungsplan mit 2000 Kalorien

4. Juli 2018
1.7k
  • Übungen
  • Wiki
  • Archiv
  • Allgemeine Geschäftsbedingungen
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Kontakt

© 2022 Nutritastic

No Result
View All Result
  • Ernährungsplan
  • Vitamine & Mineralstoffe
  • Trainingsplan
  • Supplement Guide
  • Ratgeber
  • Über uns

© 2022 Nutritastic