Logo von Nutritastic - Ernährungspläne zum Abnehmen und Muskelaufbau
  • Login
Ernährungsplan starten ➔
  • Ernährungsplan
    • Ernährungsplan 1500 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau
    • Ernährungsplan 1800 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau
    • Muskelaufbau Ernährungsplan mit 2000 Kalorien
    • Ernährungsplan 2000 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau
    • Muskelaufbau Ernährungsplan mit 2500 Kalorien
    • Ernährungsplan 2500 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau
    • Ernährungsplan 3000 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau
  • Ernährung
    • Grundlagen der Ernährung
    • Lebensmittel A – Z
    • Lebensmittel Tipps
    • Ersatz für Lebensmittel
    • Diäten
    • Intervallfasten
    • High Carb
    • Keto Diät
    • Low Carb
    • Nachhaltiger Ernährung
    • Paleo
    • Ayurveda
    • Saftkur
  • Training
    • Grundwissen zum Krafttraining
    • Erholung nach dem Training
    • Ausdauer Training
    • Kostenlose Trainingspläne
    • Kaufberatung – Training & Fit bleiben
    • Übungen
      • Bauchmuskeln
      • Beine & Po
      • Bizeps
      • Brust
      • Nacken
      • Rücken
      • Schultern
      • Trizeps
      • Unterarm
      • Waden
  • Vitamine & Supplements
    • Vitamin Grundlagen
    • Supplements Kaufberatung
    • Vitamine A-Z
      • Vitamin A
      • Vitamin B
        • Vitamin B2
        • Vitamin B3 – Niacin
        • Vitamin B6
        • Vitamin B7 – Biotin
        • Vitamin B9 – Folsäure
        • Vitamin B11
        • Vitamin B12
      • Vitamin C
      • Vitamin D
      • Vitamin E
      • Vitamin K
    • Mineralstoffe A-Z
      • Zink
      • Eisen
      • Flourid
      • Jod
      • Kalzium
      • Magnesium
      • Natrium
  • Supplement Guide
  • Gesundheit
    • Männer
    • Frauen
    • Psyche
    • Krankheitsbilder A-Z
    • Diabetes
    • Schlaf
    • Alternative Medizin
  • Beauty
    • Haarpflege
    • Hautpflege
    • Gesichtspflege
  • Magazin
No Result
View All Result
  • Ernährungsplan
    • Ernährungsplan 1500 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau
    • Ernährungsplan 1800 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau
    • Muskelaufbau Ernährungsplan mit 2000 Kalorien
    • Ernährungsplan 2000 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau
    • Muskelaufbau Ernährungsplan mit 2500 Kalorien
    • Ernährungsplan 2500 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau
    • Ernährungsplan 3000 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau
  • Ernährung
    • Grundlagen der Ernährung
    • Lebensmittel A – Z
    • Lebensmittel Tipps
    • Ersatz für Lebensmittel
    • Diäten
    • Intervallfasten
    • High Carb
    • Keto Diät
    • Low Carb
    • Nachhaltiger Ernährung
    • Paleo
    • Ayurveda
    • Saftkur
  • Training
    • Grundwissen zum Krafttraining
    • Erholung nach dem Training
    • Ausdauer Training
    • Kostenlose Trainingspläne
    • Kaufberatung – Training & Fit bleiben
    • Übungen
      • Bauchmuskeln
      • Beine & Po
      • Bizeps
      • Brust
      • Nacken
      • Rücken
      • Schultern
      • Trizeps
      • Unterarm
      • Waden
  • Vitamine & Supplements
    • Vitamin Grundlagen
    • Supplements Kaufberatung
    • Vitamine A-Z
      • Vitamin A
      • Vitamin B
        • Vitamin B2
        • Vitamin B3 – Niacin
        • Vitamin B6
        • Vitamin B7 – Biotin
        • Vitamin B9 – Folsäure
        • Vitamin B11
        • Vitamin B12
      • Vitamin C
      • Vitamin D
      • Vitamin E
      • Vitamin K
    • Mineralstoffe A-Z
      • Zink
      • Eisen
      • Flourid
      • Jod
      • Kalzium
      • Magnesium
      • Natrium
  • Supplement Guide
  • Gesundheit
    • Männer
    • Frauen
    • Psyche
    • Krankheitsbilder A-Z
    • Diabetes
    • Schlaf
    • Alternative Medizin
  • Beauty
    • Haarpflege
    • Hautpflege
    • Gesichtspflege
  • Magazin
No Result
View All Result
Nutritastic Logo
Ernährungsplan starten ➔
Startseite Ernährung Lebensmittel A - Z

Sind Skittles vegan?

Nutritastic Redaktion von Nutritastic Redaktion
8. Juni 2022
Zeit zum lesen des Artikels: 4 Minuten
FacebookWhatsAppPinterest

Inhalt des Artikels (Klicke auf die Links um zum Absatz zu gelangen)

  • Veganer Status
  • Empfehlung
  • Die Quintessenz

Eine vegane Ernährung schließt tierische Produkte wie Fleisch, Fisch, Milchprodukte und Eier aus und zielt im Allgemeinen darauf ab, den Schaden für Tiere so gering wie möglich zu halten.

Vegane Ernährung basiert oft auf vollwertigen pflanzlichen Lebensmitteln, kann aber auch verarbeitete oder verpackte Lebensmittel wie Süßigkeiten enthalten.

Einige Süßigkeiten werden ganz offensichtlich aus tierischen Zutaten wie Milchschokolade, Sahne oder anderen milchbasierten Zutaten hergestellt. Andere, wie z. B. Skittles, sind weniger offensichtlich und lassen dich vielleicht fragen, ob sie für eine vegane Ernährung geeignet sind.

In diesem Artikel wird untersucht, ob Skittles vegan sind.

Veganer Status

Ob Skittles als vegan gelten können, hängt davon ab, welche Zutaten auf den Süßigkeiten aufgeführt sind. Ab 2020 enthalten die Skittles mit Originalgeschmack die folgenden Zutaten (1, 2, 3, 4, 5, 6, 7):

  • Zucker. Herkömmlicher weißer Zucker, der in Süßigkeiten wie Skittles verwendet wird, wird aus Zuckerrohrstängeln gewonnen und zu kleineren, weißeren Körnern raffiniert.
  • Maissirup. Dieser Sirup, auch Glukosesirup genannt, wird aus Maisstärke hergestellt und wird verwendet, um Skittles weicher zu machen, ihnen mehr Volumen zu geben, den Geschmack zu verbessern und das Auskristallisieren von Zucker zu verhindern.
  • Hydriertes Palmkernöl. Dies ist ein Pflanzenöl, das aus dem Kern der Ölpalmpflanze gewonnen wird Elaeis guineensis. Es wird in Süßigkeiten verwendet, um Geschmack und Textur zu verbessern.
  • Zitronensäure. Die Zitronensäure kommt natürlich in Zitrusfrüchten vor und wird in Süßigkeiten verwendet, um den Säuregehalt zu erhöhen, den Geschmack zu verbessern und die Zutaten zu konservieren.
  • Tapioka-Dextrin. Dies ist ein Stärkeextrakt, der aus der Yucca-Pflanze oder Maniokwurzel gewonnen wird. Es wird in Skittles als klebrige Süßigkeitenbeschichtung und zur Erhaltung von Geschmack und Farbe verwendet.
  • Modifizierte Maisstärke. Sie wird aus Mais hergestellt und ist ein Emulgator und Geliermittel, das zur Gummigkeit von Skittles beiträgt.
  • Natürliche und künstliche Aromastoffe. Die Details dieser Aromen sind in der Regel geschützt, aber da Skittles auf Fruchtaromen basiert, kann man davon ausgehen, dass sie entweder aus natürlichen Fruchtquellen stammen oder künstlich hergestellt werden, um Fruchtaromen zu imitieren.
  • Farben. Skittles verwendet Rot 40 Lake, Rot 40, Gelb 5 Lake, Gelb 5, Gelb 6 Lake, Gelb 6, Blau 2 Lake, Blau 1, Blau 1 Lake und Titandioxid. Diese werden aus Rohstoffen gewonnen, die aus Erdöl gewonnen werden.
  • Natriumcitrat. Das ist das Natriumsalz der Zitronensäure und wird als Konservierungsmittel und für den herben Geschmack verwendet.
  • Carnaubawachs. Es wird aus dem Wachs der Blätter der Palmenpflanze gewonnen Copernicia prunifera. Es wird in Süßigkeiten verwendet, um Überzüge glänzend zu halten und zu verhindern, dass sie schmelzen.

Andere Geschmacksrichtungen von Skittles, wie z. B. sauer, tropisch und Waldbeere, enthalten die gleichen Zutaten, aber die natürlichen und künstlichen Aromen sowie die Farben können sich leicht unterscheiden.

Es ist jedoch möglich, dass in zeitlich begrenzten Sondereditionen tierische Inhaltsstoffe verwendet werden, die in den üblichen Geschmacksrichtungen nicht enthalten sind. Daher ist es am besten, die Zutatenliste zu lesen.

Bis etwa 2010 enthielten Skittles Gelatine, die keine vegane Zutat ist. Gelatine wird aus tierischem Kollagen gewonnen, einem Protein, das im Bindegewebe vorkommt, und wird verwendet, um Lebensmitteln eine zähe, gelartige Konsistenz zu verleihen. Der Hersteller von Skittles hat die Gelatine inzwischen entfernt.

Außerdem enthielten die in Großbritannien hergestellten Skittles bis 2015 Karmin, auch E120 oder Cochenille genannt, einen roten Farbstoff, der aus der Dactylopius coccus Käfer (8).

Obwohl für die Herstellung von Skittles heute keine tierischen Zutaten mehr verwendet werden, könnten manche Menschen, die sich vegan ernähren, Bedenken wegen der Verwendung von weißem Zucker haben.

Das liegt daran, dass raffinierter Rohrzucker mit tierischer Knochenkohle verarbeitet werden kann, um sowohl Verunreinigungen als auch die natürliche Färbung des Zuckers zu entfernen, damit er weiß wird. Das Endprodukt enthält jedoch keine tierischen Spuren.

Es ist jedoch unmöglich festzustellen, ob Knochenkohle verwendet wurde, es sei denn, die Lebensmittel oder Süßigkeiten sind bio-zertifiziert. Das liegt daran, dass Knochenkohle nicht auf der Liste der zulässigen Stoffe des National Organic Program steht.

ZUSAMMENFASSUNG

Die normalen Skittles-Sorten enthalten keine tierischen Inhaltsstoffe. Es ist jedoch ratsam, das Etikett der Special-Edition-Sorten zu lesen, da diese möglicherweise Zutaten enthalten, die nicht in den Originalsorten enthalten sind.

Empfehlung

Manche Menschen, die sich vegan ernähren, möchten vielleicht keinen Rohrzucker konsumieren, der nicht als vegan zertifiziert ist, aber Skittles enthalten keine Produkte tierischen Ursprungs.

Die natürlichen und künstlichen Aromen, Farbstoffe, Verdickungsmittel, Süßstoffe und andere Zutaten, die zur Herstellung von Skittles verwendet werden, werden entweder synthetisch hergestellt oder aus Pflanzen gewonnen.

Das bedeutet, dass die Standardsorten von Skittles nach der Definition des Veganismus für eine vegane Ernährung geeignet sind.

Um auf Nummer sicher zu gehen, solltest du immer das Zutatenetikett lesen, um sicherzustellen, dass keine tierischen Bestandteile verwendet werden, wenn du diese meidest.

ZUSAMMENFASSUNG

Die wichtigsten Skittles-Sorten enthalten keine tierischen Inhaltsstoffe, so dass du sicher sein kannst, dass sie in eine vegane Ernährung passen.

Die Quintessenz

Mit leichten Unterschieden in der Zusammensetzung von Farben und Geschmackszusätzen sind alle gängigen Skittles-Sorten ab 2020 frei von tierischen Bestandteilen.

Allerdings kann der Rohrzucker, der zur Herstellung von Skittles verwendet wird, mit tierischem Knochenmehl verarbeitet worden sein. Auch wenn das Endprodukt keine tierischen Spuren enthält, ist das etwas, was einige Veganer nicht unterstützen wollen.

Der beste Weg, um sicherzugehen, dass deine Skittles vegan sind, ist, die Zutatenliste zu lesen, vor allem, weil Special-Edition-Geschmacksrichtungen Zutaten enthalten können, die in den Originalsorten nicht enthalten sind.

Mehr zum Thema:

  • Vegan vs. Vegetarisch: Was ist der Unterschied?
  • Muskelaufbau Ernährungsplan mit 2000 Kalorien
  • Muskelaufbau Ernährungsplan mit 2500 Kalorien
  • Vegan vs. milchfrei: Was ist der Unterschied?
Letzter Artikel

Was ist Palo Santo und wie wird es medizinisch verwendet?

Nächster Artikel

Rotklee: Vorteile, Verwendung und Nebenwirkungen

Nutritastic Redaktion

Nutritastic Redaktion

Nutritastic hat eine Mission: durch eine bessere Ernährung möglichst vielen Menschen zu einem gesünderen Leben zu verhelfen! Mit Tausenden von Nutzern sind wir bereits auf einem guten Weg, dies zu erreichen.

Mehr zum Thema

Sind Sonnenblumenkerne gesund? Die überraschende Wahrheit

Sonnenblumenkerne sind beliebt in Studentenfutter, Mehrkornbrot und Riegeln, aber auch als Snack direkt aus der Tüte. Sie sind reich an...

Glycin: 9 überraschende Vorteile und Verwendungen

Glycin ist eine Aminosäure, aus der dein Körper Proteine herstellt, die er für das Wachstum und den Erhalt von Gewebe...

11 überraschende essbare Blumen mit potenziellem Gesundheitsnutzen

Blumenschmuck auf dem Esstisch ist eine klassische und zeitlose Tradition, aber Blumen können auch auf deinem Teller landen. Essbare Blumen...

Ist Kokosnussmilch gesund? Die überraschende Wahrheit

Kokosnussmilch ist in letzter Zeit sehr beliebt geworden. Sie ist eine schmackhafte Alternative zu Kuhmilch, die auch eine Reihe von...

Ist Knollensellerie gesund? Ein Wurzelgemüse mit überraschenden Vorteilen

Knollensellerie ist ein relativ unbekanntes Gemüse, obwohl seine Beliebtheit heute zunimmt. Er ist reich an wichtigen Vitaminen und Mineralstoffen, die...

Was ist Cholin? Ein essentieller Nährstoff mit vielen Vorteilen

Cholin ist ein erst kürzlich entdeckter Nährstoff. Es wurde erst 1998 vom Institute of Medicine als notwendiger Nährstoff anerkannt. Obwohl...

Neuste Artikel

Vitamin B3 - Niacin

Was ist Niacinamid? Vorteile, Verwendung und Nebenwirkungen

Niacinamid ist eine der beiden Formen von Vitamin B3 - die andere ist Nikotinsäure. Vitamin B3 ist auch als Niacin...

Mehr lesen

Sind Sonnenblumenkerne gesund? Die überraschende Wahrheit

Glycin: 9 überraschende Vorteile und Verwendungen

11 überraschende essbare Blumen mit potenziellem Gesundheitsnutzen

Ist Kokosnussmilch gesund? Die überraschende Wahrheit

Meist gelesene Artikel

Ernährungspläne

Ernährungsplan 2500 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau

Ernährungsplan für 2500 Kalorien. Die Ziele sind stark vom täglichen Kalorienbedarf abhängig. Mögliche Ziele: – Fettabbau (bei deutlich höherem Kalorienbedarf)...

Mehr lesen

Ernährungsplan 2000 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau

Ernährungsplan 3000 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau

Muskelaufbau Ernährungsplan mit 2500 Kalorien

Ernährungsplan 1800 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau

Weitere Artikel

Ernährung

Bowflex Home Gym Test: Vorteile, Nachteile, Kosten und die beste Lösung

Wenn du "Bowflex" hörst und an einen Werbespot aus den 90er Jahren denkst, denk noch einmal nach. Das Unternehmen, das...

Mehr lesen

Die 11 besten Kollagen Supplements für bessere Haut

Was ist Bulking? Schritte, Ernährung und mehr

Die 8 besten Vitamine für Kinder: Brauchen sie sie (und welche)?

Was es bedeutet, eine anikterische oder ikterische Sklera zu haben

  • Übungen
  • Lexikon
  • Archiv
  • Allgemeine Geschäftsbedingungen
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Kontakt

© 2022 Nutritastic

No Result
View All Result
  • Ernährungsplan
    • Ernährungsplan 1500 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau
    • Ernährungsplan 1800 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau
    • Muskelaufbau Ernährungsplan mit 2000 Kalorien
    • Ernährungsplan 2000 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau
    • Muskelaufbau Ernährungsplan mit 2500 Kalorien
    • Ernährungsplan 2500 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau
    • Ernährungsplan 3000 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau
  • Ernährung
    • Grundlagen der Ernährung
    • Lebensmittel A – Z
    • Lebensmittel Tipps
    • Ersatz für Lebensmittel
    • Diäten
    • Intervallfasten
    • High Carb
    • Keto Diät
    • Low Carb
    • Nachhaltiger Ernährung
    • Paleo
    • Ayurveda
    • Saftkur
  • Training
    • Grundwissen zum Krafttraining
    • Erholung nach dem Training
    • Ausdauer Training
    • Kostenlose Trainingspläne
    • Kaufberatung – Training & Fit bleiben
    • Übungen
      • Bauchmuskeln
      • Beine & Po
      • Bizeps
      • Brust
      • Nacken
      • Rücken
      • Schultern
      • Trizeps
      • Unterarm
      • Waden
  • Vitamine & Supplements
    • Vitamin Grundlagen
    • Supplements Kaufberatung
    • Vitamine A-Z
      • Vitamin A
      • Vitamin B
      • Vitamin C
      • Vitamin D
      • Vitamin E
      • Vitamin K
    • Mineralstoffe A-Z
      • Zink
      • Eisen
      • Flourid
      • Jod
      • Kalzium
      • Magnesium
      • Natrium
  • Supplement Guide
  • Gesundheit
    • Männer
    • Frauen
    • Psyche
    • Krankheitsbilder A-Z
    • Diabetes
    • Schlaf
    • Alternative Medizin
  • Beauty
    • Haarpflege
    • Hautpflege
    • Gesichtspflege
  • Magazin

© 2022 Nutritastic

Willkommen zurück!

Logge dich unten in deinen Konto ein

Hast du dein Passwort vergessen?

Passwort wiederherstellen

Bitte geben ein Benutzername oder eine E-Mail Adresse ein, um das Passwort zurückzusetzen.

Einloggen