Logo von Nutritastic - Ernährungspläne zum Abnehmen und Muskelaufbau
  • Login
Ernährungsplan starten ➔
  • Ernährungsplan
    • Ernährungsplan 1500 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau
    • Ernährungsplan 1800 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau
    • Muskelaufbau Ernährungsplan mit 2000 Kalorien
    • Ernährungsplan 2000 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau
    • Muskelaufbau Ernährungsplan mit 2500 Kalorien
    • Ernährungsplan 2500 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau
    • Ernährungsplan 3000 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau
  • Ernährung
    • Grundlagen der Ernährung
    • Lebensmittel A – Z
    • Lebensmittel Tipps
    • Ersatz für Lebensmittel
    • Diäten
    • Intervallfasten
    • High Carb
    • Keto Diät
    • Low Carb
    • Nachhaltiger Ernährung
    • Paleo
    • Ayurveda
    • Saftkur
  • Training
    • Grundwissen zum Krafttraining
    • Erholung nach dem Training
    • Ausdauer Training
    • Kostenlose Trainingspläne
    • Kaufberatung – Training & Fit bleiben
    • Übungen
      • Bauchmuskeln
      • Beine & Po
      • Bizeps
      • Brust
      • Nacken
      • Rücken
      • Schultern
      • Trizeps
      • Unterarm
      • Waden
  • Vitamine & Supplements
    • Vitamin Grundlagen
    • Supplements Kaufberatung
    • Vitamine A-Z
      • Vitamin A
      • Vitamin B
        • Vitamin B2
        • Vitamin B3 – Niacin
        • Vitamin B6
        • Vitamin B7 – Biotin
        • Vitamin B9 – Folsäure
        • Vitamin B11
        • Vitamin B12
      • Vitamin C
      • Vitamin D
      • Vitamin E
      • Vitamin K
    • Mineralstoffe A-Z
      • Zink
      • Eisen
      • Flourid
      • Jod
      • Kalzium
      • Magnesium
      • Natrium
  • Supplement Guide
  • Gesundheit
    • Männer
    • Frauen
    • Psyche
    • Krankheitsbilder A-Z
    • Diabetes
    • Schlaf
    • Alternative Medizin
  • Beauty
    • Haarpflege
    • Hautpflege
    • Gesichtspflege
  • Magazin
No Result
View All Result
  • Ernährungsplan
    • Ernährungsplan 1500 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau
    • Ernährungsplan 1800 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau
    • Muskelaufbau Ernährungsplan mit 2000 Kalorien
    • Ernährungsplan 2000 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau
    • Muskelaufbau Ernährungsplan mit 2500 Kalorien
    • Ernährungsplan 2500 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau
    • Ernährungsplan 3000 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau
  • Ernährung
    • Grundlagen der Ernährung
    • Lebensmittel A – Z
    • Lebensmittel Tipps
    • Ersatz für Lebensmittel
    • Diäten
    • Intervallfasten
    • High Carb
    • Keto Diät
    • Low Carb
    • Nachhaltiger Ernährung
    • Paleo
    • Ayurveda
    • Saftkur
  • Training
    • Grundwissen zum Krafttraining
    • Erholung nach dem Training
    • Ausdauer Training
    • Kostenlose Trainingspläne
    • Kaufberatung – Training & Fit bleiben
    • Übungen
      • Bauchmuskeln
      • Beine & Po
      • Bizeps
      • Brust
      • Nacken
      • Rücken
      • Schultern
      • Trizeps
      • Unterarm
      • Waden
  • Vitamine & Supplements
    • Vitamin Grundlagen
    • Supplements Kaufberatung
    • Vitamine A-Z
      • Vitamin A
      • Vitamin B
        • Vitamin B2
        • Vitamin B3 – Niacin
        • Vitamin B6
        • Vitamin B7 – Biotin
        • Vitamin B9 – Folsäure
        • Vitamin B11
        • Vitamin B12
      • Vitamin C
      • Vitamin D
      • Vitamin E
      • Vitamin K
    • Mineralstoffe A-Z
      • Zink
      • Eisen
      • Flourid
      • Jod
      • Kalzium
      • Magnesium
      • Natrium
  • Supplement Guide
  • Gesundheit
    • Männer
    • Frauen
    • Psyche
    • Krankheitsbilder A-Z
    • Diabetes
    • Schlaf
    • Alternative Medizin
  • Beauty
    • Haarpflege
    • Hautpflege
    • Gesichtspflege
  • Magazin
No Result
View All Result
Nutritastic Logo
Ernährungsplan starten ➔
Startseite Ernährung Vegan

Ist Kakaobutter vegan?

Nutritastic Redaktion von Nutritastic Redaktion
9. Juni 2022
Zeit zum lesen des Artikels: 3 Minuten
FacebookWhatsAppPinterest

Inhalt des Artikels (Klicke auf die Links um zum Absatz zu gelangen)

  • Was ist Kakaobutter?
  • Können Veganer/innen Kakaobutter oder daraus hergestellte Produkte essen?
  • Enthält Kakaobutter Gluten?
  • Die Quintessenz

Kakaobutter, auch bekannt als Theobroma-Öl, wird aus den Samen des Kakaobaums gewonnen. Theobroma cacao Baum, die allgemein als Kakaobohnen bezeichnet werden.

Der Baum stammt aus dem Amazonasgebiet, wird aber mittlerweile in vielen feuchten tropischen Regionen Asiens, Ozeaniens und Amerikas angebaut. Das aus seinen Samen gewonnene Fett ist eine beliebte Zutat für Hautpflegeprodukte und Schokolade.

Aufgrund ihres Namens fragen sich manche Menschen, ob Kakaobutter für eine vegane Ernährung geeignet ist.

In diesem Artikel wird untersucht, ob Kakaobutter oder daraus hergestellte Lebensmittel als vegan gelten können.

Was ist Kakaobutter?

Die Menschen konsumieren seit Jahrhunderten Lebensmittel und Getränke aus Kakaobohnen, sowohl zum Genuss als auch wegen ihrer potenziellen medizinischen Eigenschaften (1).

Kakaobutter ist ein blassgelbes Speisefett, das aus Kakaobohnen gewonnen wird. Es ist bei Zimmertemperatur fest und schmilzt leicht, wenn man es auf die Haut aufträgt, was es zu einer beliebten Zutat in Hautsalben macht.

Dieses Fett hat einen reichen Kakaogeschmack und ist einer der drei Hauptbestandteile von Schokolade.

Um Kakaobutter zu gewinnen, werden die frisch geernteten Kakaobohnen zunächst fermentiert, getrocknet und geröstet. Ihr Öl wird dann zur Herstellung von Kakaobutter extrahiert, während die Reste zur Herstellung von Kakaopulver verwendet werden (2, 3).

Zusammenfassung

Kakaobutter wird durch Extraktion des Fetts hergestellt, das von Natur aus in Kakaobohnen enthalten ist. Sie wird normalerweise zur Herstellung von Hautpflege- oder Lebensmittelprodukten wie Schokolade verwendet.

Können Veganer/innen Kakaobutter oder daraus hergestellte Produkte essen?

Veganismus ist eine Lebensweise, die versucht, alle Formen der Ausbeutung und Grausamkeit von Tieren zu vermeiden. Daher schließt eine vegane Ernährung Fleisch, Fisch, Eier, Milchprodukte, Honig und alle anderen tierischen Bestandteile aus.

Kakaobutter wird vollständig aus einer Pflanze gewonnen. Daher gilt sie in ihrer natürlichen Form als vegan. Allerdings sind nicht alle Lebensmittel, die diese Zutat enthalten, für Veganer geeignet.

Enthält Kakaobutter Milchprodukte oder andere tierische Inhaltsstoffe?

Kakaobutter wird oft mit Milchprodukten kombiniert, um Milch- oder weiße Schokolade herzustellen.

Zartbitterschokolade wird durch die Kombination von Kakaobutter mit Kakaomasse und Zucker hergestellt. Die meisten Zartbitterschokoladen sind milchfrei und eignen sich gut für eine vegane Ernährung.

Milchschokolade und weiße Schokolade erfordern jedoch die Verwendung von Kondensmilch oder Milchpulver, so dass diese beiden aus Kakaobutter hergestellten Produkte für Veganer nicht geeignet sind (1).

Zusätzlich zu Milchprodukten wird Kakaobutter oft mit Zutaten wie Eiern, Honig oder Gelatine kombiniert. Das ist bei vielen Schokoriegeln, Backwaren oder schokoladenüberzogenen Süßigkeiten der Fall.

Um festzustellen, ob ein aus Kakaobutter hergestelltes Produkt vegan ist, solltest du auf dem Etikett nach Zutaten wie Eiern, Milchprodukten, Honig, Molke, Kasein, Laktose, Gelatine, Cochenille, Karmin und aus Tieren gewonnenem Vitamin D3 oder Omega-3-Fettsäuren suchen.

Zusammenfassung

Kakaobutter ist von Natur aus frei von Milchprodukten, Eiern, Honig und anderen tierischen Bestandteilen und daher auch für Veganer/innen geeignet. Allerdings sind viele Produkte, die mit Kakaobutter hergestellt werden, nicht vegan, deshalb solltest du vor dem Verzehr die Nährwertkennzeichnung eines Lebensmittels überprüfen.

Enthält Kakaobutter Gluten?

Gluten ist eine Art von Protein, das in Getreide wie Roggen, Gerste und Weizen vorkommt. Daher ist Kakaobutter von Natur aus glutenfrei.

Einige Lebensmittel, die Kakaobutter enthalten, können jedoch zufällig auch Gluten enthalten oder bei der Herstellung mit diesem Protein in Berührung gekommen sein.

So werden zum Beispiel knusprige Schokoriegel oder Bonbons oft durch die Kombination von Schokolade mit glutenhaltigen Zutaten, wie Weizen- oder Gerstenmalz, hergestellt.

Außerdem wird Schokolade oft zum Überziehen von Backwaren verwendet, die aus glutenhaltigen Mehlen wie Weizen, Gerste, Roggen, Dinkel und Triticale hergestellt werden.

Der beste Weg, um herauszufinden, ob ein kakaobutterhaltiges Produkt auch Gluten enthält oder bei der Herstellung mit Gluten in Berührung gekommen ist, ist ein Blick auf die Nährwertkennzeichnung eines Lebensmittels.

Zusammenfassung

Kakaobutter ist von Natur aus frei von Gluten. Daraus hergestellte Produkte können jedoch Gluten enthalten oder während des Herstellungsprozesses damit in Kontakt gekommen sein.

Die Quintessenz

Kakaobutter ist ein Fett, das aus den Samen der Kakaopflanze gewonnen wird. Theobroma cacao Pflanze.

In seiner natürlichen Form ist es frei von Gluten, Milchprodukten oder anderen tierischen Bestandteilen und eignet sich daher für Menschen, die sich vegan oder glutenfrei ernähren.

Allerdings enthalten Produkte, die aus Kakaobutter hergestellt werden, oft Gluten oder tierische Bestandteile. Der beste Weg, diese Zutaten zu vermeiden, ist es, vor dem Verzehr die Nährwertkennzeichnung eines Lebensmittels zu überprüfen.

Mehr zum Thema:

  • Was ist Kakaobutter? Verwendung und Wirkung
  • Kann ich Kakaobutter für mein neues Tattoo verwenden?
  • Vegan vs. Vegetarisch: Was ist der Unterschied?
  • Muskelaufbau Ernährungsplan mit 2000 Kalorien
Letzter Artikel

Kann Olivenöl schlecht werden?

Nächster Artikel

Ist Bananenmilch gesund?

Nutritastic Redaktion

Nutritastic Redaktion

Nutritastic hat eine Mission: durch eine bessere Ernährung möglichst vielen Menschen zu einem gesünderen Leben zu verhelfen! Mit Tausenden von Nutzern sind wir bereits auf einem guten Weg, dies zu erreichen.

Mehr zum Thema

Ist Erdnussbutter vegan?

Erdnussbutter ist eine beliebte Zutat, die für ihren reichhaltigen Geschmack, ihre cremige Konsistenz und ihr beeindruckendes Nährstoffprofil geschätzt wird. Sie...

Ist Alkohol vegan? Ein kompletter Leitfaden für Bier, Wein und Spirituosen

Jüngsten Umfragen zufolge ernähren sich allein in den Vereinigten Staaten über 5 Millionen Erwachsene vegan (1). Vegane Ernährungsweisen schließen alle...

16 Studien über vegane Diäten – funktionieren sie wirklich?

Vegane Ernährung wird aus gesundheitlichen und ökologischen Gründen immer beliebter. Sie sollen verschiedene gesundheitliche Vorteile bieten, die von Gewichtsabnahme und...

Ist es sicher, sich in der Schwangerschaft vegan zu ernähren?

Da Veganismus immer beliebter wird, entscheiden sich immer mehr Frauen für diese Ernährungsweise - auch während der Schwangerschaft (1). Vegane...

Verlängert die vegane Ernährung deine Lebenserwartung?

Die westliche Ernährung und der westliche Lebensstil werden oft als zwei der Hauptursachen für schnelles Altern und Krankheiten angesehen. Daher...

Essen Veganer Eier? Die „Veggan“-Diät erklärt

Wer sich vegan ernährt, vermeidet den Verzehr aller Lebensmittel tierischen Ursprungs. Da Eier von Geflügel stammen, scheint es naheliegend, sie...

Neuste Artikel

Lebensmittel A - Z

Ist Schweinefleisch gesund? Nährwertangaben und gesundheitliche Auswirkungen

Schweinefleisch ist das Fleisch des Hausschweins (Sus domesticus). Es ist das weltweit am häufigsten konsumierte rote Fleisch, vor allem in...

Mehr lesen

Sind Leinsamen gesund? Nährwertangaben und gesundheitliche Vorteile

Was sind Kakaonibs? Nährwerte, Vorteile und kulinarische Verwendungen

Sind Erdbeeren gesund? Nährwertangaben und gesundheitliche Vorteile

Ist Paprika gesund? Nährwertangaben und gesundheitliche Vorteile

Meist gelesene Artikel

Ernährungspläne

Ernährungsplan 2000 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau

Ernährungsplan für 2000 Kalorien. Die Ziele sind stark vom täglichen Kalorienbedarf abhängig. Mögliche Ziele: – Fettabbau (bei deutlich höherem Kalorienbedarf)...

Mehr lesen

Ernährungsplan 2500 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau

Ernährungsplan 3000 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau

Ernährungsplan 1800 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau

2er Split Trainingsplan – effizienter Muskelaufbau trotz Zeitmangel

Weitere Artikel

Lebensmittel A - Z

Bio-Milch vs. normale Milch: Was ist der Unterschied?

Bio-Milchprodukte machen 15% aller Bio-Lebensmittel in den Vereinigten Staaten aus (1). Viele Verbraucher bevorzugen Bio-Kuhmilch, weil sie glauben, dass sie...

Mehr lesen

Chronische Laryngitis

Ist Salami gesund? Nährstoffe, Vorteile und Nachteile

Alles über Nanoblading für Augenbrauen und Lippen

9 leckere vegetarische Pfannengerichte

  • Übungen
  • Lexikon
  • Archiv
  • Allgemeine Geschäftsbedingungen
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Kontakt

© 2022 Nutritastic

No Result
View All Result
  • Ernährungsplan
    • Ernährungsplan 1500 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau
    • Ernährungsplan 1800 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau
    • Muskelaufbau Ernährungsplan mit 2000 Kalorien
    • Ernährungsplan 2000 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau
    • Muskelaufbau Ernährungsplan mit 2500 Kalorien
    • Ernährungsplan 2500 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau
    • Ernährungsplan 3000 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau
  • Ernährung
    • Grundlagen der Ernährung
    • Lebensmittel A – Z
    • Lebensmittel Tipps
    • Ersatz für Lebensmittel
    • Diäten
    • Intervallfasten
    • High Carb
    • Keto Diät
    • Low Carb
    • Nachhaltiger Ernährung
    • Paleo
    • Ayurveda
    • Saftkur
  • Training
    • Grundwissen zum Krafttraining
    • Erholung nach dem Training
    • Ausdauer Training
    • Kostenlose Trainingspläne
    • Kaufberatung – Training & Fit bleiben
    • Übungen
      • Bauchmuskeln
      • Beine & Po
      • Bizeps
      • Brust
      • Nacken
      • Rücken
      • Schultern
      • Trizeps
      • Unterarm
      • Waden
  • Vitamine & Supplements
    • Vitamin Grundlagen
    • Supplements Kaufberatung
    • Vitamine A-Z
      • Vitamin A
      • Vitamin B
      • Vitamin C
      • Vitamin D
      • Vitamin E
      • Vitamin K
    • Mineralstoffe A-Z
      • Zink
      • Eisen
      • Flourid
      • Jod
      • Kalzium
      • Magnesium
      • Natrium
  • Supplement Guide
  • Gesundheit
    • Männer
    • Frauen
    • Psyche
    • Krankheitsbilder A-Z
    • Diabetes
    • Schlaf
    • Alternative Medizin
  • Beauty
    • Haarpflege
    • Hautpflege
    • Gesichtspflege
  • Magazin

© 2022 Nutritastic

Willkommen zurück!

Logge dich unten in deinen Konto ein

Hast du dein Passwort vergessen?

Passwort wiederherstellen

Bitte geben ein Benutzername oder eine E-Mail Adresse ein, um das Passwort zurückzusetzen.

Einloggen