Logo von Nutritastic - Ernährungspläne zum Abnehmen und Muskelaufbau
  • Login
Ernährungsplan starten ➔
  • Ernährungsplan
    • Ernährungsplan 1500 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau
    • Ernährungsplan 1800 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau
    • Muskelaufbau Ernährungsplan mit 2000 Kalorien
    • Ernährungsplan 2000 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau
    • Muskelaufbau Ernährungsplan mit 2500 Kalorien
    • Ernährungsplan 2500 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau
    • Ernährungsplan 3000 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau
  • Ernährung
    • Grundlagen der Ernährung
    • Lebensmittel A – Z
    • Lebensmittel Tipps
    • Ersatz für Lebensmittel
    • Diäten
    • Intervallfasten
    • High Carb
    • Keto Diät
    • Low Carb
    • Nachhaltiger Ernährung
    • Paleo
    • Ayurveda
    • Saftkur
  • Training
    • Grundwissen zum Krafttraining
    • Erholung nach dem Training
    • Ausdauer Training
    • Kostenlose Trainingspläne
    • Kaufberatung – Training & Fit bleiben
    • Übungen
      • Bauchmuskeln
      • Beine & Po
      • Bizeps
      • Brust
      • Nacken
      • Rücken
      • Schultern
      • Trizeps
      • Unterarm
      • Waden
  • Vitamine & Supplements
    • Vitamin Grundlagen
    • Supplements Kaufberatung
    • Vitamine A-Z
      • Vitamin A
      • Vitamin B
        • Vitamin B2
        • Vitamin B3 – Niacin
        • Vitamin B6
        • Vitamin B7 – Biotin
        • Vitamin B9 – Folsäure
        • Vitamin B11
        • Vitamin B12
      • Vitamin C
      • Vitamin D
      • Vitamin E
      • Vitamin K
    • Mineralstoffe A-Z
      • Zink
      • Eisen
      • Flourid
      • Jod
      • Kalzium
      • Magnesium
      • Natrium
  • Supplement Guide
  • Gesundheit
    • Männer
    • Frauen
    • Psyche
    • Krankheitsbilder A-Z
    • Diabetes
    • Schlaf
    • Alternative Medizin
  • Beauty
    • Haarpflege
    • Hautpflege
    • Gesichtspflege
  • Magazin
No Result
View All Result
  • Ernährungsplan
    • Ernährungsplan 1500 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau
    • Ernährungsplan 1800 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau
    • Muskelaufbau Ernährungsplan mit 2000 Kalorien
    • Ernährungsplan 2000 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau
    • Muskelaufbau Ernährungsplan mit 2500 Kalorien
    • Ernährungsplan 2500 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau
    • Ernährungsplan 3000 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau
  • Ernährung
    • Grundlagen der Ernährung
    • Lebensmittel A – Z
    • Lebensmittel Tipps
    • Ersatz für Lebensmittel
    • Diäten
    • Intervallfasten
    • High Carb
    • Keto Diät
    • Low Carb
    • Nachhaltiger Ernährung
    • Paleo
    • Ayurveda
    • Saftkur
  • Training
    • Grundwissen zum Krafttraining
    • Erholung nach dem Training
    • Ausdauer Training
    • Kostenlose Trainingspläne
    • Kaufberatung – Training & Fit bleiben
    • Übungen
      • Bauchmuskeln
      • Beine & Po
      • Bizeps
      • Brust
      • Nacken
      • Rücken
      • Schultern
      • Trizeps
      • Unterarm
      • Waden
  • Vitamine & Supplements
    • Vitamin Grundlagen
    • Supplements Kaufberatung
    • Vitamine A-Z
      • Vitamin A
      • Vitamin B
        • Vitamin B2
        • Vitamin B3 – Niacin
        • Vitamin B6
        • Vitamin B7 – Biotin
        • Vitamin B9 – Folsäure
        • Vitamin B11
        • Vitamin B12
      • Vitamin C
      • Vitamin D
      • Vitamin E
      • Vitamin K
    • Mineralstoffe A-Z
      • Zink
      • Eisen
      • Flourid
      • Jod
      • Kalzium
      • Magnesium
      • Natrium
  • Supplement Guide
  • Gesundheit
    • Männer
    • Frauen
    • Psyche
    • Krankheitsbilder A-Z
    • Diabetes
    • Schlaf
    • Alternative Medizin
  • Beauty
    • Haarpflege
    • Hautpflege
    • Gesichtspflege
  • Magazin
No Result
View All Result
Nutritastic Logo
Ernährungsplan starten ➔
Startseite Gesundheit Krankheitsbilder A-Z

Über diese Wodka-Tampons…

Nutritastic Redaktion von Nutritastic Redaktion
8. Juni 2022
Zeit zum lesen des Artikels: 4 Minuten
FacebookWhatsAppPinterest

Inhalt des Artikels (Klicke auf die Links um zum Absatz zu gelangen)

  • Vermeintliche Auswirkungen
  • Warum es wahrscheinlich ein Mythos ist
  • So oder so, es birgt einige große Risiken
  • Das Gleiche gilt für Alkohol-Einläufe
  • Erkennen eines Notfalls
  • Die Quintessenz

Ja, du hast richtig gelesen. Es gibt Gerüchte, dass einige Leute – laut Internet vor allem Jugendliche – sich mit Wodka getränkte Tampons in die Vagina oder den Mastdarm einführen. Das wird auch als „Abnehmen“ bezeichnet.

Ist das wirklich so? Und was noch wichtiger ist – warum? Hier gehen wir der Sache auf den Grund.

Vermeintliche Auswirkungen

Es gibt eine Reihe von Gründen, warum Menschen auf diese Weise trinken (oder auch nicht), zum Beispiel um

  • schneller betrunken zu werden
  • vermeiden den Geruch von Alkohol in ihrem Atem
  • einen Atemalkoholtest zu schlagen
  • keine Kalorien aus dem Getränk aufnehmen (was übrigens nicht funktioniert)
  • einen Kater vermeiden

Warum es wahrscheinlich ein Mythos ist

Nehmen die Leute ihren Wodka wirklich direkt in die Vagina oder den Anus? Das ist höchst unwahrscheinlich.

Erstens sind alle Beweise dafür, dass Menschen das tatsächlich tun, rein anekdotisch. Es scheint, als ob die meisten Geschichten von der Cousine eines Freundes in einer weit entfernten Universitätsstadt stammen.

Es gibt keine dokumentierten Fälle, in denen jemand tatsächlich abgenommen hat. Und angesichts der möglichen Auswirkungen – zu denen wir gleich noch kommen werden – ist es sehr wahrscheinlich, dass es einen Krankenhausbericht und wahrscheinlich auch eine Fallstudie darüber gäbe, wenn es jemand getan hätte.

Selbst ein seriöser Umfrage unter College-Studenten deutet darauf hin, dass alternative Alkoholformen nur selten konsumiert werden und die Wahrscheinlichkeit, sie in Zukunft zu probieren, gering ist.

Schließlich wäre es ein ziemliches Kunststück, einen getränkten Tampon in irgendeine Öffnung zu bekommen. Es ist, als ob man sich in einen Badeanzug zwängt, wenn man schon nass ist. Und der Badeanzug ist nass. Und es ist drei Größen zu klein.

Die einzige Aufgabe eines Tampons ist es, Flüssigkeit aufzusaugen. Wenn ein Tampon nass wird, dehnt er sich aus. Die dicht gepackte Baumwolle verliert ihre Festigkeit und wird zu einem schlaffen, schlampigen Durcheinander. Das macht das Einführen mehr als schwierig und würde wahrscheinlich dazu führen, dass der meiste Wodka aus dem Tampon gepresst wird, während du dich abmühst, ihn hineinzubekommen.

Außerdem fasst ein Supertampon (doppelt so groß wie ein normaler Tampon) nur etwEine 10 Milliliter (mL) Flüssigkeit, was nicht genug ist, um dich zu berauschen. Zum Vergleich: Ein Schnapsglas fasst in der Regel zwischen 30 mL und 44 mL.

Mit einem Tampon beschwipst zu werden, wäre eine zeitaufwändige, zermürbende Arbeit und die Mühe nicht wert.

So oder so, es birgt einige große Risiken

Selbst wenn du wärst einen mit Wodka getränkten Tampon erfolgreich einführen, könntest du ernsthaften Schaden anrichten.

Ein Tampon enthält vielleicht nicht viel Wodka, aber das, was er enthält, gelangt schnell in deinen Blutkreislauf, weil es deinen Magen umgeht. Und da er nicht von deinem Magen aufgenommen wird, kannst du ihn auch nicht ausspucken, wenn du zu viel getrunken hast.

Das heißt, selbst wenn du einen Weg finden würdest, mehr Alkohol in den Tampon zu bekommen, hättest du ein deutlich höheres Risiko für eine Alkoholvergiftung.

Und dann gibt es noch den Autsch-Faktor zu bedenken. Klingt die Vorstellung von Alkohol da unten nicht schmerzhaft? Nun, das ist es auch.

Alkohol ist stark säurehaltig, und die Schleimhäute in der Vagina und im Rektum sind dünn und empfindlich. Er wird nicht nur höllisch brennen, sondern könnte auch deine Schleimhäute schädigen.

Das Gleiche gilt für Alkohol-Einläufe

Es gibt keine dokumentierten Fälle von Wodka-Tampons, aber es gibt Berichte über Alkohol-Einläufe.

Bei einem Alkoholeinlauf wird Alkohol durch einen dünnen Schlauch, der in den Enddarm eingeführt wird, in den Dickdarm gegossen.

Mit einem Einlauf ist es leicht, große Mengen Alkohol zu konsumieren und gleichzeitig den Überblick darüber zu verlieren, wie viel du zu dir nimmst. Dadurch erhöht sich das Risiko einer Alkoholvergiftung erheblich.

Alkoholeinläufe wurden sogar schon mit dem Tod in Verbindung gebracht in seltenen Fällen.

Zu den häufigeren Auswirkungen gehören:

  • Rektale Blutung
  • ein brennendes Gefühl in deinem Anus
  • Krämpfe
  • Das Gefühl, dass du Stuhlgang haben musst, obwohl du keinen hast (Tenesmus)

Erkennen eines Notfalls

Wenn du oder jemand anderes es geschafft hat, Alkohol in den Mastdarm oder die Vagina zu bekommen, ist es wichtig zu wissen, wie man eine Alkoholvergiftung erkennt.

Warnzeichen

Rufe sofort den Notdienst, wenn du eines dieser Zeichen bemerkst:

  • Verwirrung
  • Erbrechen
  • verlangsamte Atmung
  • unregelmäßige Atmung
  • blasse oder bläuliche Lippen
  • niedrige Körpertemperatur
  • Verlust des Bewusstseins

Während du auf Hilfe wartest, sollte die Person, die den Alkohol konsumiert hat, aufrecht sitzen bleiben. Wenn sie nicht sitzen kann, soll sie sich auf die Seite legen, damit sie nicht erstickt, wenn sie sich erbricht.

Die Quintessenz

Wenn Leute versuchen, sich mit Wodka-Tampons zu betrinken, kommen sie wahrscheinlich nicht sehr weit.

Mehr zum Thema:

  • Was ist die Bananenblume? Alles über diese köstliche Blüte
  • Kokosnusscreme: Alles, was du über diese milchfreie Alternative wissen musst
  • Was ist eine Pawpaw? Alles, was du über diese einzigartige Frucht wissen musst
  • Was ist Thai-Tee? Alles, was du über diese süße, gewürzte Köstlichkeit wissen musst
Letzter Artikel

Kannst du Eier wieder aufwärmen?

Nächster Artikel

Solltest du Proteinpulver in deinen Kaffee geben?

Nutritastic Redaktion

Nutritastic Redaktion

Nutritastic hat eine Mission: durch eine bessere Ernährung möglichst vielen Menschen zu einem gesünderen Leben zu verhelfen! Mit Tausenden von Nutzern sind wir bereits auf einem guten Weg, dies zu erreichen.

Mehr zum Thema

7 Lebensmittel, die dein Sexleben verbessern

Ein gesunder Sexualtrieb hängt damit zusammen, dass du dich körperlich und seelisch gesund fühlst. Es ist also keine Überraschung, dass...

Was könnte die Ursache für deine Spaltungskopfschmerzen sein?

So ziemlich jeder hat schon einmal Kopfschmerzen gehabt. Sie sind so üblich dass fast 2 von 3 Kindern vor dem...

Was sind die Symptome (und Ursachen) eines Hashimoto-Schubes?

Die Hashimoto-Thyreoiditis ist eine Autoimmunerkrankung, bei der dein Immunsystem gesunde Schilddrüsenzellen angreift. Sie ist die häufigste Ursache für eine Schilddrüsenunterfunktion...

SCM-Schmerzen und was du tun kannst

Was ist der SCM-Muskel? Der Musculus sternocleidomastoideus (SCM) befindet sich an der Schädelbasis auf beiden Seiten des Halses, hinter den...

Wie man eine vorwärtsgerichtete Kopfhaltung korrigiert

Vorwärtsgerichtete Kopfhaltung (FHP) ist ein häufiger Zustand, bei dem dein Kopf so positioniert ist, dass deine Ohren vor der vertikalen...

Lipödem, dicke Knöchel oder „Wadenknöchel“: Egal wie du sie nennst, hier ist, was du wissen musst

Der Knöchel: Beginnen wir mit dem Respekt vor diesem bescheidenen, aber mächtigen Gelenk. Er hebt eine Balletttänzerin in die Höhe,...

Neuste Artikel

Lebensmittel A - Z

Ist Schweinefleisch gesund? Nährwertangaben und gesundheitliche Auswirkungen

Schweinefleisch ist das Fleisch des Hausschweins (Sus domesticus). Es ist das weltweit am häufigsten konsumierte rote Fleisch, vor allem in...

Mehr lesen

Sind Leinsamen gesund? Nährwertangaben und gesundheitliche Vorteile

Was sind Kakaonibs? Nährwerte, Vorteile und kulinarische Verwendungen

Sind Erdbeeren gesund? Nährwertangaben und gesundheitliche Vorteile

Ist Paprika gesund? Nährwertangaben und gesundheitliche Vorteile

Meist gelesene Artikel

Ernährungspläne

Ernährungsplan 2000 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau

Ernährungsplan für 2000 Kalorien. Die Ziele sind stark vom täglichen Kalorienbedarf abhängig. Mögliche Ziele: – Fettabbau (bei deutlich höherem Kalorienbedarf)...

Mehr lesen

Ernährungsplan 2500 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau

Ernährungsplan 3000 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau

Ernährungsplan 1800 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau

2er Split Trainingsplan – effizienter Muskelaufbau trotz Zeitmangel

Weitere Artikel

Haarpflege

Die 5 besten Vitamine für das Haarwachstum (+3 andere Nährstoffe)

Viele Menschen betrachten gesund aussehendes Haar als ein Zeichen von Gesundheit oder Schönheit. Wie jeder andere Teil deines Körpers braucht...

Mehr lesen

18 Lebensmittel, die mehr Kalium enthalten als eine Banane

Guggul: Vorteile, Dosierung, Nebenwirkungen und mehr

12 beliebte Abnehmpillen und Nahrungsergänzungsmittel im Test

Ist Dinkel glutenfrei?

  • Übungen
  • Lexikon
  • Archiv
  • Allgemeine Geschäftsbedingungen
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Kontakt

© 2022 Nutritastic

No Result
View All Result
  • Ernährungsplan
    • Ernährungsplan 1500 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau
    • Ernährungsplan 1800 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau
    • Muskelaufbau Ernährungsplan mit 2000 Kalorien
    • Ernährungsplan 2000 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau
    • Muskelaufbau Ernährungsplan mit 2500 Kalorien
    • Ernährungsplan 2500 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau
    • Ernährungsplan 3000 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau
  • Ernährung
    • Grundlagen der Ernährung
    • Lebensmittel A – Z
    • Lebensmittel Tipps
    • Ersatz für Lebensmittel
    • Diäten
    • Intervallfasten
    • High Carb
    • Keto Diät
    • Low Carb
    • Nachhaltiger Ernährung
    • Paleo
    • Ayurveda
    • Saftkur
  • Training
    • Grundwissen zum Krafttraining
    • Erholung nach dem Training
    • Ausdauer Training
    • Kostenlose Trainingspläne
    • Kaufberatung – Training & Fit bleiben
    • Übungen
      • Bauchmuskeln
      • Beine & Po
      • Bizeps
      • Brust
      • Nacken
      • Rücken
      • Schultern
      • Trizeps
      • Unterarm
      • Waden
  • Vitamine & Supplements
    • Vitamin Grundlagen
    • Supplements Kaufberatung
    • Vitamine A-Z
      • Vitamin A
      • Vitamin B
      • Vitamin C
      • Vitamin D
      • Vitamin E
      • Vitamin K
    • Mineralstoffe A-Z
      • Zink
      • Eisen
      • Flourid
      • Jod
      • Kalzium
      • Magnesium
      • Natrium
  • Supplement Guide
  • Gesundheit
    • Männer
    • Frauen
    • Psyche
    • Krankheitsbilder A-Z
    • Diabetes
    • Schlaf
    • Alternative Medizin
  • Beauty
    • Haarpflege
    • Hautpflege
    • Gesichtspflege
  • Magazin

© 2022 Nutritastic

Willkommen zurück!

Logge dich unten in deinen Konto ein

Hast du dein Passwort vergessen?

Passwort wiederherstellen

Bitte geben ein Benutzername oder eine E-Mail Adresse ein, um das Passwort zurückzusetzen.

Einloggen