Logo von Nutritastic - Ernährungspläne zum Abnehmen und Muskelaufbau
  • Login
Ernährungsplan starten ➔
  • Ernährungsplan
    • Ernährungsplan 1500 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau
    • Ernährungsplan 1800 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau
    • Muskelaufbau Ernährungsplan mit 2000 Kalorien
    • Ernährungsplan 2000 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau
    • Muskelaufbau Ernährungsplan mit 2500 Kalorien
    • Ernährungsplan 2500 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau
    • Ernährungsplan 3000 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau
  • Ernährung
    • Grundlagen der Ernährung
    • Lebensmittel A – Z
    • Lebensmittel Tipps
    • Ersatz für Lebensmittel
    • Diäten
    • Intervallfasten
    • High Carb
    • Keto Diät
    • Low Carb
    • Nachhaltiger Ernährung
    • Paleo
    • Ayurveda
    • Saftkur
  • Training
    • Grundwissen zum Krafttraining
    • Erholung nach dem Training
    • Ausdauer Training
    • Kostenlose Trainingspläne
    • Kaufberatung – Training & Fit bleiben
    • Übungen
      • Bauchmuskeln
      • Beine & Po
      • Bizeps
      • Brust
      • Nacken
      • Rücken
      • Schultern
      • Trizeps
      • Unterarm
      • Waden
  • Vitamine & Supplements
    • Vitamin Grundlagen
    • Supplements Kaufberatung
    • Vitamine A-Z
      • Vitamin A
      • Vitamin B
        • Vitamin B2
        • Vitamin B3 – Niacin
        • Vitamin B6
        • Vitamin B7 – Biotin
        • Vitamin B9 – Folsäure
        • Vitamin B11
        • Vitamin B12
      • Vitamin C
      • Vitamin D
      • Vitamin E
      • Vitamin K
    • Mineralstoffe A-Z
      • Zink
      • Eisen
      • Flourid
      • Jod
      • Kalzium
      • Magnesium
      • Natrium
  • Supplement Guide
  • Gesundheit
    • Männer
    • Frauen
    • Psyche
    • Krankheitsbilder A-Z
    • Diabetes
    • Schlaf
    • Alternative Medizin
  • Beauty
    • Haarpflege
    • Hautpflege
    • Gesichtspflege
  • Magazin
No Result
View All Result
  • Ernährungsplan
    • Ernährungsplan 1500 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau
    • Ernährungsplan 1800 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau
    • Muskelaufbau Ernährungsplan mit 2000 Kalorien
    • Ernährungsplan 2000 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau
    • Muskelaufbau Ernährungsplan mit 2500 Kalorien
    • Ernährungsplan 2500 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau
    • Ernährungsplan 3000 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau
  • Ernährung
    • Grundlagen der Ernährung
    • Lebensmittel A – Z
    • Lebensmittel Tipps
    • Ersatz für Lebensmittel
    • Diäten
    • Intervallfasten
    • High Carb
    • Keto Diät
    • Low Carb
    • Nachhaltiger Ernährung
    • Paleo
    • Ayurveda
    • Saftkur
  • Training
    • Grundwissen zum Krafttraining
    • Erholung nach dem Training
    • Ausdauer Training
    • Kostenlose Trainingspläne
    • Kaufberatung – Training & Fit bleiben
    • Übungen
      • Bauchmuskeln
      • Beine & Po
      • Bizeps
      • Brust
      • Nacken
      • Rücken
      • Schultern
      • Trizeps
      • Unterarm
      • Waden
  • Vitamine & Supplements
    • Vitamin Grundlagen
    • Supplements Kaufberatung
    • Vitamine A-Z
      • Vitamin A
      • Vitamin B
        • Vitamin B2
        • Vitamin B3 – Niacin
        • Vitamin B6
        • Vitamin B7 – Biotin
        • Vitamin B9 – Folsäure
        • Vitamin B11
        • Vitamin B12
      • Vitamin C
      • Vitamin D
      • Vitamin E
      • Vitamin K
    • Mineralstoffe A-Z
      • Zink
      • Eisen
      • Flourid
      • Jod
      • Kalzium
      • Magnesium
      • Natrium
  • Supplement Guide
  • Gesundheit
    • Männer
    • Frauen
    • Psyche
    • Krankheitsbilder A-Z
    • Diabetes
    • Schlaf
    • Alternative Medizin
  • Beauty
    • Haarpflege
    • Hautpflege
    • Gesichtspflege
  • Magazin
No Result
View All Result
Nutritastic Logo
Ernährungsplan starten ➔
Startseite Ernährung Lebensmittel Tipps

Solltest du Proteinpulver in deinen Kaffee geben?

Nutritastic Redaktion von Nutritastic Redaktion
8. Juni 2022
Zeit zum lesen des Artikels: 5 Minuten
FacebookWhatsAppPinterest

Inhalt des Artikels (Klicke auf die Links um zum Absatz zu gelangen)

  • Vorteile der Zugabe von Eiweiß zum Kaffee
  • Mögliche Nachteile
  • Wie man Eiweißpulver in den Kaffee gibt
  • Die Quintessenz

Die Zugabe von Eiweiß zum Kaffee ist einer der neuesten Wellness-Trends.

Auch wenn es nach einer seltsamen Kombination klingt, behaupten viele Menschen, dass es die Gewichtsabnahme fördert und das Training verbessert.

In diesem Artikel wird die Wissenschaft untersucht, um dir zu sagen, ob du deinem Kaffee Proteinpulver hinzufügen solltest.

Vorteile der Zugabe von Eiweiß zum Kaffee

Studien deuten darauf hin, dass die Zugabe von Eiweiß zu deinem Kaffee mehrere Vorteile haben kann, wie Enthusiasten behaupten.

Kann deine Trainingsleistung verbessern

Die Kombination von Proteinpulver und Kaffee kann dein Training verbessern.

Kaffee ist reich an Koffein, einem natürlichen Stimulans, das die Muskelkontraktionen und die Widerstandsfähigkeit gegen Ermüdung verbessern kann, wenn du es innerhalb von 60 Minuten vor dem Training konsumierst (1, 2).

Ebenso versorgt Proteinpulver deine Muskeln mit den Bausteinen, die sie brauchen, um sich vom Training zu erholen, zu wachsen und stärker zu werden (3, 4).

Forschungsergebnisse deuten darauf hin, dass Menschen, die regelmäßig Widerstandstraining betreiben, am meisten von der Aufnahme von 0,7-1 Gramm Protein pro Pfund (1,6-2,2 Gramm pro kg) Körpergewicht profitieren (4, 5, 6).

Die Einnahme von Eiweiß unmittelbar vor dem Training scheint jedoch weniger wichtig zu sein, als früher angenommen. Die meisten Menschen können ihren täglichen Proteinbedarf auch ohne Nahrungsergänzungsmittel decken (5, 7).

Nichtsdestotrotz ist die Zugabe von Eiweiß zum Kaffee eine bequeme Möglichkeit, sich mit Koffein und Eiweiß zu versorgen.

Kann dir helfen, deinen täglichen Proteinbedarf zu decken

Ein häufig genannter Vorteil der Zugabe von Eiweiß zum Kaffee ist, dass er Menschen, die regelmäßig das Frühstück auslassen, hilft, ihren täglichen Eiweißbedarf zu decken.

Eiweiß sollte am besten über den Tag verteilt gegessen werden, vor allem, wenn du körperlich aktiv bist und hoffst, Muskeln aufzubauen oder deine Kraft zu steigern (8).

Das liegt daran, dass dein Körper nur etwa 0,2 Gramm Eiweiß pro Pfund (0,5 Gramm pro kg) Körpergewicht auf einmal für den Muskelaufbau verwenden kann (8).

Für jemanden, der 70 kg wiegt, sind das etwa 35 Gramm Eiweiß pro Mahlzeit. Alles, was über diese Menge hinausgeht, wird entweder zur Energiegewinnung genutzt oder über den Urin ausgeschieden (8).

Die Zugabe von Eiweiß zum Kaffee kann dir also helfen, deine Eiweißzufuhr besser zu verteilen.

Trotzdem ist ein komplettes und ausgewogenes Frühstück eine noch bessere Strategie, da es hilft, deinen täglichen Bedarf an Vitaminen, Mineralien und anderen wichtigen Nährstoffen zusätzlich zum Eiweiß zu decken.

Kann dir beim Abnehmen helfen

Wenn du deinem Kaffee Proteinpulver hinzufügst, kann das beim Abnehmen helfen.

Da Eiweiß den Hunger reduziert und das Sättigungsgefühl fördert, kann die Zugabe von Eiweiß zu deinem Kaffee dazu beitragen, dass du länger satt bleibst – und möglicherweise die Anzahl der Kalorien, die du später am Tag isst, reduzieren (9).

Eiweiß kann auch den Stoffwechsel leicht ankurbeln, weil dein Körper mehr Kalorien verbrennen muss, um es abzubauen, als bei Kohlenhydraten oder Fetten (10).

Schließlich kann die richtige Eiweißzufuhr dazu beitragen, dass du deine Muskelmasse erhältst und gleichzeitig Körperfett verlierst (11, 12).

Koffein hat potenziell auch Vorteile beim Abnehmen. Untersuchungen legen zum Beispiel nahe, dass es deinen Stoffwechsel ankurbelt, den Spiegel von Hungerhormonen senkt und den Spiegel von Sättigungshormonen erhöht (13).

Es ist jedoch wahrscheinlich, dass ein normaler Kaffee mit einem proteinreichen Frühstück die gleichen Vorteile bringt.

ZUSAMMENFASSUNG

Das Einrühren von Proteinpulver in Kaffee kann verschiedene Vorteile haben, wie z.B. eine verbesserte Gewichtsabnahme und Trainingsleistung. Es kann dir auch helfen, deinen täglichen Proteinbedarf zu decken.

Mögliche Nachteile

Obwohl Kaffee mit Proteinpulver für diejenigen von Vorteil sein kann, die morgens normalerweise nichts essen oder trinken, hilft er wahrscheinlich nicht denjenigen, die neben dem normalen Kaffee ein ausgewogenes, proteinreiches Frühstück essen.

Eiweißpulver sind ganzen Lebensmitteln nach wie vor unterlegen, denn ganze Eiweißquellen enthalten zusätzliche Vitamine, Mineralstoffe und nützliche Verbindungen, die in Eiweißpulvern nur selten zu finden sind.

Außerdem sind Eiweißpulver manchmal mit Zucker, Füllstoffen, künstlichen Süßungsmitteln und anderen Zusatzstoffen belastet. Außerdem besteht die Gefahr, dass sie mit Schwermetallen, Pestiziden und anderen Zutaten verunreinigt sind, die nicht auf dem Etikett aufgeführt sind (14).

Deshalb ist es nach wie vor am besten, wenn du dich für ganze, proteinreiche Lebensmittel entscheidest und nicht für Proteinpulver, wann immer das möglich ist.

ZUSAMMENFASSUNG

Die Zugabe von Eiweiß zum Kaffee ist schlechter, als ein eiweißreiches Frühstück zusammen mit Kaffee zu essen. Eiweißpulver können nicht nur einen hohen Anteil an Zucker, künstlichen Süßstoffen und Zusatzstoffen haben, sondern auch mit schädlichen Verbindungen verunreinigt sein.

Wie man Eiweißpulver in den Kaffee gibt

Die Zugabe von Eiweiß zu deinem Kaffee ist ganz einfach, solange du ein paar Hinweise beachtest.

Eiweißpulver kann verklumpen, besonders wenn es heißen Getränken wie Kaffee zugesetzt wird. Um das zu verhindern, solltest du immer nur eine kleine Menge Eiweißpulver hinzufügen und dabei ständig umrühren.

Du kannst auch einen Mixer verwenden, aber um zu verhindern, dass er zerbricht, solltest du den Plastikeinsatz am Deckel entfernen, damit der Dampf entweichen kann. Ein Stabmixer funktioniert auch, aber am besten vermeidest du Mixer, bei denen der Dampf nicht entweichen kann.

Alternativ kannst du deinen Kaffee vorher mit Sahne, Milch oder Eis abkühlen oder einfach Eiweißpulver in den gekühlten Kaffee geben.

ZUSAMMENFASSUNG

Eiweißpulver lässt sich am besten in kalten Kaffee einrühren. Wenn du es in heißen Kaffee geben möchtest, verwende einen Mixer oder rühre ständig um, damit sich keine Klumpen bilden.

Die Quintessenz

Viele Gesundheitsenthusiasten werben dafür, deinem Morgenkaffee Eiweißpulver beizumischen.

Für Menschen, die das Frühstück regelmäßig ausfallen lassen, kann dies eine bequeme Möglichkeit sein, genügend Proteine zu sich zu nehmen. Außerdem kann die Kombination aus Eiweiß und Koffein dir helfen, Gewicht zu verlieren und dein Training zu steigern.

Ein ausgewogenes Frühstück mit einer Tasse Kaffee ist jedoch die bessere und nahrhaftere Methode, um die gleichen Vorteile zu erzielen – und das mit viel weniger Nachteilen.

Mehr zum Thema:

  • Acrylamid im Kaffee: Solltest du besorgt sein?
  • 25 Superfrüchte, die du heute auf deinen Speiseplan setzen solltest
  • Ist Kurkuma mit Kaffee gut für dich?
  • Hilft Kaffee bei Entzündungen oder verursacht er sie?
Letzter Artikel

Über diese Wodka-Tampons…

Nächster Artikel

Sind rohe grüne Bohnen gesund?

Nutritastic Redaktion

Nutritastic Redaktion

Nutritastic hat eine Mission: durch eine bessere Ernährung möglichst vielen Menschen zu einem gesünderen Leben zu verhelfen! Mit Tausenden von Nutzern sind wir bereits auf einem guten Weg, dies zu erreichen.

Mehr zum Thema

20 Gesunde Gewürze (und 8 ungesunde)

Das Hinzufügen von Gewürzen zu deinen Mahlzeiten ist eine großartige Möglichkeit, um den Geschmack zu verbessern und - möglicherweise -...

10 Lebensmittel mit hohem Omega-6-Gehalt – und was du wissen solltest

Omega-6-Fettsäuren sind ein wichtiger Bestandteil einer gesunden Ernährung. Sie sind in vielen nahrhaften Lebensmitteln wie Nüssen, Samen und Pflanzenölen enthalten....

Wie lange halten Äpfel?

Ein knackiger und saftiger Apfel kann ein köstlicher Snack sein. Doch wie andere Obst- und Gemüsesorten auch, bleiben Äpfel nur...

Ist Rote Bete-Saft gesund? 11 Gesundheitsvorteile

Die Rübe ist ein knolliges, süßes Wurzelgemüse, das die meisten Menschen entweder lieben oder hassen. Sie ist nicht neu auf...

7 Lebensmittel, die Verstopfung verursachen können

Verstopfung ist ein häufiges Problem, das im Allgemeinen als weniger als drei Stuhlgänge pro Woche definiert wird (1). Tatsächlich leiden...

14 Gesunde Snacks für unterwegs

Ein Roadtrip kann eine abenteuerliche Art sein, allein oder mit Freunden und Familie zu reisen. Allerdings ist es oft schwierig,...

Neuste Artikel

Lebensmittel A - Z

Ist Schweinefleisch gesund? Nährwertangaben und gesundheitliche Auswirkungen

Schweinefleisch ist das Fleisch des Hausschweins (Sus domesticus). Es ist das weltweit am häufigsten konsumierte rote Fleisch, vor allem in...

Mehr lesen

Sind Leinsamen gesund? Nährwertangaben und gesundheitliche Vorteile

Was sind Kakaonibs? Nährwerte, Vorteile und kulinarische Verwendungen

Sind Erdbeeren gesund? Nährwertangaben und gesundheitliche Vorteile

Ist Paprika gesund? Nährwertangaben und gesundheitliche Vorteile

Meist gelesene Artikel

Ernährungspläne

Ernährungsplan 2500 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau

Ernährungsplan für 2500 Kalorien. Die Ziele sind stark vom täglichen Kalorienbedarf abhängig. Mögliche Ziele: – Fettabbau (bei deutlich höherem Kalorienbedarf)...

Mehr lesen

Ernährungsplan 3000 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau

Ernährungsplan 2000 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau

Ernährungsplan 1800 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau

2er Split Trainingsplan – effizienter Muskelaufbau trotz Zeitmangel

Weitere Artikel

Keto Diät

Was ist der Unterschied zwischen der Paleo- und der Keto-Diät?

Heutzutage kannst du kaum ein Gesundheitsmagazin lesen oder ein Fitnessstudio betreten, ohne etwas über Paleo- und ketogene Diäten zu hören....

Mehr lesen

14 Wege, um Sodbrennen und saurem Reflux vorzubeugen

Was du über Carboxytherapy wissen solltest

Exzentrisches Training bietet einen großen Vorteil für dein Krafttraining

Sind grüne Paprika gesund? 6 Überraschende Vorteile

  • Übungen
  • Lexikon
  • Archiv
  • Allgemeine Geschäftsbedingungen
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Kontakt

© 2022 Nutritastic

No Result
View All Result
  • Ernährungsplan
    • Ernährungsplan 1500 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau
    • Ernährungsplan 1800 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau
    • Muskelaufbau Ernährungsplan mit 2000 Kalorien
    • Ernährungsplan 2000 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau
    • Muskelaufbau Ernährungsplan mit 2500 Kalorien
    • Ernährungsplan 2500 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau
    • Ernährungsplan 3000 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau
  • Ernährung
    • Grundlagen der Ernährung
    • Lebensmittel A – Z
    • Lebensmittel Tipps
    • Ersatz für Lebensmittel
    • Diäten
    • Intervallfasten
    • High Carb
    • Keto Diät
    • Low Carb
    • Nachhaltiger Ernährung
    • Paleo
    • Ayurveda
    • Saftkur
  • Training
    • Grundwissen zum Krafttraining
    • Erholung nach dem Training
    • Ausdauer Training
    • Kostenlose Trainingspläne
    • Kaufberatung – Training & Fit bleiben
    • Übungen
      • Bauchmuskeln
      • Beine & Po
      • Bizeps
      • Brust
      • Nacken
      • Rücken
      • Schultern
      • Trizeps
      • Unterarm
      • Waden
  • Vitamine & Supplements
    • Vitamin Grundlagen
    • Supplements Kaufberatung
    • Vitamine A-Z
      • Vitamin A
      • Vitamin B
      • Vitamin C
      • Vitamin D
      • Vitamin E
      • Vitamin K
    • Mineralstoffe A-Z
      • Zink
      • Eisen
      • Flourid
      • Jod
      • Kalzium
      • Magnesium
      • Natrium
  • Supplement Guide
  • Gesundheit
    • Männer
    • Frauen
    • Psyche
    • Krankheitsbilder A-Z
    • Diabetes
    • Schlaf
    • Alternative Medizin
  • Beauty
    • Haarpflege
    • Hautpflege
    • Gesichtspflege
  • Magazin

© 2022 Nutritastic

Willkommen zurück!

Logge dich unten in deinen Konto ein

Hast du dein Passwort vergessen?

Passwort wiederherstellen

Bitte geben ein Benutzername oder eine E-Mail Adresse ein, um das Passwort zurückzusetzen.

Einloggen