Logo von Nutritastic - Ernährungspläne zum Abnehmen und Muskelaufbau
  • Login
Ernährungsplan starten ➔
  • Ernährungsplan
    • Ernährungsplan 1500 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau
    • Ernährungsplan 1800 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau
    • Muskelaufbau Ernährungsplan mit 2000 Kalorien
    • Ernährungsplan 2000 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau
    • Muskelaufbau Ernährungsplan mit 2500 Kalorien
    • Ernährungsplan 2500 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau
    • Ernährungsplan 3000 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau
  • Ernährung
    • Grundlagen der Ernährung
    • Lebensmittel A – Z
    • Lebensmittel Tipps
    • Ersatz für Lebensmittel
    • Diäten
    • Intervallfasten
    • High Carb
    • Keto Diät
    • Low Carb
    • Nachhaltiger Ernährung
    • Paleo
    • Ayurveda
    • Saftkur
  • Training
    • Grundwissen zum Krafttraining
    • Erholung nach dem Training
    • Ausdauer Training
    • Kostenlose Trainingspläne
    • Kaufberatung – Training & Fit bleiben
    • Übungen
      • Bauchmuskeln
      • Beine & Po
      • Bizeps
      • Brust
      • Nacken
      • Rücken
      • Schultern
      • Trizeps
      • Unterarm
      • Waden
  • Vitamine & Supplements
    • Vitamin Grundlagen
    • Supplements Kaufberatung
    • Vitamine A-Z
      • Vitamin A
      • Vitamin B
        • Vitamin B2
        • Vitamin B3 – Niacin
        • Vitamin B6
        • Vitamin B7 – Biotin
        • Vitamin B9 – Folsäure
        • Vitamin B11
        • Vitamin B12
      • Vitamin C
      • Vitamin D
      • Vitamin E
      • Vitamin K
    • Mineralstoffe A-Z
      • Zink
      • Eisen
      • Flourid
      • Jod
      • Kalzium
      • Magnesium
      • Natrium
  • Supplement Guide
  • Gesundheit
    • Männer
    • Frauen
    • Psyche
    • Krankheitsbilder A-Z
    • Diabetes
    • Schlaf
    • Alternative Medizin
  • Beauty
    • Haarpflege
    • Hautpflege
    • Gesichtspflege
  • Magazin
No Result
View All Result
  • Ernährungsplan
    • Ernährungsplan 1500 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau
    • Ernährungsplan 1800 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau
    • Muskelaufbau Ernährungsplan mit 2000 Kalorien
    • Ernährungsplan 2000 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau
    • Muskelaufbau Ernährungsplan mit 2500 Kalorien
    • Ernährungsplan 2500 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau
    • Ernährungsplan 3000 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau
  • Ernährung
    • Grundlagen der Ernährung
    • Lebensmittel A – Z
    • Lebensmittel Tipps
    • Ersatz für Lebensmittel
    • Diäten
    • Intervallfasten
    • High Carb
    • Keto Diät
    • Low Carb
    • Nachhaltiger Ernährung
    • Paleo
    • Ayurveda
    • Saftkur
  • Training
    • Grundwissen zum Krafttraining
    • Erholung nach dem Training
    • Ausdauer Training
    • Kostenlose Trainingspläne
    • Kaufberatung – Training & Fit bleiben
    • Übungen
      • Bauchmuskeln
      • Beine & Po
      • Bizeps
      • Brust
      • Nacken
      • Rücken
      • Schultern
      • Trizeps
      • Unterarm
      • Waden
  • Vitamine & Supplements
    • Vitamin Grundlagen
    • Supplements Kaufberatung
    • Vitamine A-Z
      • Vitamin A
      • Vitamin B
        • Vitamin B2
        • Vitamin B3 – Niacin
        • Vitamin B6
        • Vitamin B7 – Biotin
        • Vitamin B9 – Folsäure
        • Vitamin B11
        • Vitamin B12
      • Vitamin C
      • Vitamin D
      • Vitamin E
      • Vitamin K
    • Mineralstoffe A-Z
      • Zink
      • Eisen
      • Flourid
      • Jod
      • Kalzium
      • Magnesium
      • Natrium
  • Supplement Guide
  • Gesundheit
    • Männer
    • Frauen
    • Psyche
    • Krankheitsbilder A-Z
    • Diabetes
    • Schlaf
    • Alternative Medizin
  • Beauty
    • Haarpflege
    • Hautpflege
    • Gesichtspflege
  • Magazin
No Result
View All Result
Nutritastic Logo
Ernährungsplan starten ➔
Startseite Ernährung Lebensmittel A - Z

Was ist die Bananenblume? Alles über diese köstliche Blüte

Nutritastic Redaktion von Nutritastic Redaktion
18. Mai 2022
Zeit zum lesen des Artikels: 8 Minuten
FacebookWhatsAppPinterest

Inhalt des Artikels (Klicke auf die Links um zum Absatz zu gelangen)

  • Was ist die Bananenblume und wie wird sie verwendet?
  • Bananenblume Nährwertangaben
  • Mögliche gesundheitliche Vorteile der Bananenblume
  • Gibt es Nachteile der Bananenblume?
  • Zusammenfassung

Obwohl sie weit weniger verbreitet ist als die Bananenfrucht, ist die Blüte einer bestimmten Bananenart essbar und gilt als Delikatesse.

Die Bananenblüte zum Kochen vorzubereiten ist ein bisschen wie das Auspacken eines Geschenks. Du musst die äußeren Schichten abziehen, um den essbaren Teil dieser schönen Blume freizulegen, der aus den Röschen und dem Kern (Herz) besteht.

Die äußeren Blütenblätter, die normalerweise nicht gegessen werden, kannst du dann als Servierteller verwenden.

Diese köstliche Blüte ist auch als Bananenblüte oder Bananenherz bekannt. Sie ist eine dunkelrot-orange oder kastanienbraune, kegelförmige Pflanze, die in asiatischen Ländern häufig gegessen wird, besonders in Currys, Suppen, Salaten und Schnitzeln.

Dieser Artikel erklärt die Verwendung, die Nährstoffe und die gesundheitlichen Vorteile der Bananenblume.

Was ist die Bananenblume und wie wird sie verwendet?

Die Bananenblüte ist die essbare Blüte einer wilden Art der tropischen und subtropischen Banane, die wissenschaftlich als Musa acuminata. Sie soll ihren Ursprung in Malaysia haben, von wo aus sie sich nach Indien und Myanmar ausgebreitet hat (1).

Obwohl sie eine Frucht ist, wird die Bananenblume oft wie ein Gemüse gekocht. In Sri Lanka wird sie zum Beispiel in Gerichten wie Vazhaipoo (Pfannengerichte) und Keselmuwa (Curry) verwendet.

Die Bananenblume kann auch als Tee aufgegossen und als Nahrungsergänzungsmittel eingenommen werden.

Ihr Geschmack soll angenehm, leicht süß und blumig sein, allerdings sollte der Saft zwischen den Blütenblättern vor dem Kochen entfernt werden, da er einen bitteren Geschmack hat. Das Einweichen der Blütenblätter in Zitronenwasser kann helfen, die Bitterkeit zu reduzieren.

Wie die Frucht sind auch die Blätter der Blume verderblich und werden an der Luft braun oder schwarz. Deshalb solltest du die äußeren Schichten erst schälen, wenn du sie verwenden willst.

Zusammenfassung

Die Bananenblüte ist die essbare Blüte einer wilden Bananenart aus Südostasien. Sie wird in regionalen herzhaften Gerichten gegessen, zu Tee aufgebrüht und zu einem Nahrungsergänzungsmittel verarbeitet. Ihr Geschmack ist süß und blumig.

Bananenblume Nährwertangaben

Bananenblüten enthalten viele Nährstoffe, darunter Antioxidantien, verschiedene Mineralien und eine kleine Menge an Eiweiß. Sie sind außerdem kalorien- und fettarm und bieten ein ausgewogenes Verhältnis von unlöslichen und löslichen Ballaststoffen (2).

Lösliche Ballaststoffe lösen sich in Wasser auf und bilden eine gelartige Mischung in deinem Darm. Sie können helfen, den Cholesterin- und Blutzuckerspiegel zu senken (3).

Unlösliche Ballaststoffe hingegen lösen sich nicht in Wasser auf. Sie verdicken den Stuhl, damit er besser durch dein Verdauungssystem fließen kann. Das kann Verstopfung und anderen Verdauungsproblemen vorbeugen und dazu beitragen, dass du dich länger satt fühlst (3).

Hier ist die Nährstoffzusammensetzung von 100 Gramm Bananenblüten in Salzlake (4):

  • Kalorien: 23
  • Kohlenhydrate: 4 Gramm
  • Fett: 0 Gramm
  • Eiweiß: 1,5 Gramm

Studien zeigen auch, dass Bananenblüten besonders viele Ballaststoffe und Mineralstoffe wie Kalium, Kalzium, Magnesium, Eisen, Zink und Kupfer enthalten. Diese Mineralstoffe unterstützen zahlreiche Funktionen deines Körpers (5).

Diese Blüte liefert sogar alle essentiellen Aminosäuren, die dein Körper braucht, und enthält weniger natürlichen Zucker als Bananenfrüchte und andere tropische Früchte (2).

Außerdem enthält die Bananenblume zahlreiche Antioxidantien, darunter Quercetin, Catechin, Phenole, Saponine und Tannine. Antioxidantien schützen deinen Körper vor instabilen Molekülen, den sogenannten freien Radikalen, und können dazu beitragen, das Krankheitsrisiko zu verringern (2).

Zusammenfassung

Die Bananenblüte ist unglaublich nährstoffreich und liefert Ballaststoffe, Antioxidantien und große Mengen an zahlreichen Mineralien.

Mögliche gesundheitliche Vorteile der Bananenblume

Die Bananenblüte wird in der traditionellen Medizin in Nord- und Südamerika, Asien, Ozeanien, Indien und Afrika zur Behandlung verschiedener Krankheiten eingesetzt. Auch die Blätter, der Saft, die Schale und die Wurzeln des Bananenbaums werden medizinisch genutzt (1).

Bedenke, dass es für viele dieser traditionellen Anwendungen keine wissenschaftlichen Beweise gibt.

Kann den Cholesterin- und Blutzuckerspiegel senken

Die Bananenblüten enthalten mehrere Stoffe im Stängel und im Fruchtfleisch, die einen hohen Cholesterin- und Blutzuckerspiegel senken können – zwei wichtige Risikofaktoren für Herzerkrankungen und Typ-2-Diabetes.

Obwohl die Forschung am Menschen noch aussteht, zeigen Tierstudien, dass der Extrakt aus einer anderen Bananenart – Musa sapientum – hat eine cholesterinsenkende und antioxidative Wirkung. Natürlich vorkommende Pflanzenstoffe, die Sterole, könnten dafür verantwortlich sein (6).

Pflanzensterine sind dafür bekannt, dass sie die Aufnahme von Cholesterin aus dem Darm verhindern, was dazu beitragen kann, die Werte dieses Gesundheitsmarkers zu senken (7).

In einer anderen Studie wiesen Ratten, die mit Bananenblütenpulver gefüttert wurden, einen niedrigeren Gesamtcholesterin- und Blutzuckerspiegel auf als Ratten, die eine Kontrolldiät erhielten. Außerdem hatten die Ratten der ersten Gruppe größere Mengen an Probiotika in ihren Därmen (8).

Auch der hohe Ballaststoffgehalt der Bananenblüte könnte einen Einfluss haben.

In einer Untersuchung wurde beispielsweise festgestellt, dass Ballaststoffe in Kombination mit Statin-Medikamenten einen deutlich cholesterinsenkenden Effekt haben, verglichen mit einer Statin-Behandlung allein. Die Zugabe von Ballaststoffen senkte den LDL-Cholesterinspiegel (das schlechte Cholesterin) in gleichem Maße wie die Verdoppelung der Statin-Dosis (9).

Andere Studien haben ähnliche Ergebnisse gefunden (10).

Eine Studie stellte fest, dass die Antioxidantien Quercetin und Catechin in der Bananenblüte den Blutzuckerspiegel nach den Mahlzeiten senken können. Diese Antioxidantien wirken möglicherweise durch die Blockierung eines Enzyms, das Kohlenhydrate absorbiert (11).

Die Ergebnisse dieser Studie basieren jedoch auf einer Computersimulation. Daher sind Studien am Menschen notwendig, um diese Ergebnisse zu bestätigen.

Kann die Darmgesundheit fördern

Als ballaststoffreiche Frucht mit löslichen und unlöslichen Ballaststoffen kann die Bananenblüte die Gesundheit des Verdauungstraktes fördern.

Es gibt Hinweise darauf, dass der Verzehr von Ballaststoffen dein Darmmikrobiom – die Ansammlung von Bakterien, Viren und Pilzen in deinem Darm – verbessern kann, was wiederum das Krebsrisiko verringern kann (12, 13, 14).

Ballaststoffe wirken auch als Präbiotikum und tragen dazu bei, die Zahl der guten Bakterien in deinem Darm zu erhöhen (15).

Dennoch sind spezifische Studien zur Bananenblüte erforderlich.

Kann eine vergrößerte Prostata verhindern

Ein häufiges urologisches Problem bei Männern über 50 ist eine vergrößerte Prostata, die zu Problemen beim Wasserlassen führen kann, wie z.B. schwacher Harnstrahl, Probleme beim Wasserhalten und Harndrang.

In der traditionellen Medizin wird die Bananenblüte zur Behandlung von Harnwegsbeschwerden eingesetzt.

In einer Tierstudie verringerten die entzündungshemmenden Eigenschaften des Bananenblütenextrakts die Größe vergrößerter Prostatadrüsen. Die Zitronensäure- und Aminosäureprofile der Blüte könnten für diese Wirkung mitverantwortlich sein (16).

Die Antioxidantien in der Bananenblüte, darunter Quercetin, helfen nachweislich, Entzündungen in der Prostata zu verringern und den Harnfluss zu verbessern, wenn sie mit anderen Mitteln kombiniert werden (11, 17).

Trotzdem ist die Forschung am Menschen notwendig.

Kann Knochenschwund verhindern

Traditionell werden Bananenblüten verwendet, um Gelenkbeschwerden zu lindern, die ein Zeichen für Knochenschwund sein können.

Einer Reagenzglasstudie zufolge können die Antioxidantien Quercetin und Catechin – die in der Bananenblüte natürlich vorkommen – helfen, Knochenschwund zu verhindern (18).

Eine Überprüfung von Tier- und Reagenzglasstudien ergab, dass Quercetin aufgrund seiner antioxidativen und entzündungshemmenden Wirkung knochenschützende Eigenschaften besitzt (19).

Die Bananenblüte ist auch eine Quelle für Zink, das ebenfalls helfen kann, Knochenschwund zu verhindern (20).

Trotzdem fehlen Studien am Menschen und weitere Forschung ist notwendig.

Zusammenfassung

Die Bananenblume könnte sich positiv auf die Verdauung, den Blutzucker, den Cholesterinspiegel, die Knochengesundheit und die Prostata auswirken. Beachte, dass die Ergebnisse nur vorläufig sind und noch viel mehr Forschung am Menschen nötig ist.

Gibt es Nachteile der Bananenblume?

Es hat sich gezeigt, dass der Verzehr von Bananenblüten generell unbedenklich ist. Es sind keine negativen Auswirkungen bekannt (21).

Bananenallergien sind zwar selten, aber wer eine Allergie gegen die Frucht hat, sollte auch diese Blüte meiden (22, 23).

Wenn du gesundheitliche Probleme hast oder Medikamente einnimmst, solltest du außerdem deinen Arzt konsultieren, um mögliche Wechselwirkungen zwischen Medikamenten und Nährstoffen zu besprechen.

Wenn du die Bananenblume als Nahrungsergänzungsmittel einnehmen möchtest, solltest du einen Arzt oder eine Ärztin konsultieren, bevor du Nahrungsergänzungsmittel zu deinem Tagesablauf hinzufügst.

Zusammenfassung

Der Verzehr von Bananenblüten gilt allgemein als unbedenklich, aber wer eine Bananenallergie hat, sollte sie meiden.

Zusammenfassung

Die Bananenblüte stammt von einer wilden Bananenart, die in Südostasien heimisch ist. Ihr Geschmack ist delikat und duftend. Die Blüte wird häufig in herzhaften Gerichten gekocht, in Wasser aufgegossen als Tee oder als Nahrungsergänzungsmittel verwendet.

Die Bananenblüte ist reich an Nährstoffen, darunter Ballaststoffe, Antioxidantien und zahlreiche Mineralien. Neue Forschungsergebnisse deuten darauf hin, dass sie die Gesundheit der Verdauung fördern, einer Prostatavergrößerung vorbeugen, die Knochengesundheit unterstützen und helfen kann, den Blutzucker- und Cholesterinspiegel zu senken.

Dennoch ist weitere Forschung am Menschen erforderlich.

In den Ländern, in denen sie heimisch ist, kannst du vielleicht frische Bananenblüten auf den Märkten finden. Du kannst auch in Fachgeschäften nach Bananenblüten in Dosen und in Reformhäusern nach Bananenblütenpräparaten suchen.

Nur eine Sache

Probiere das heute aus: Bananenblüten sind roh essbar, also solltest du deinen Lieblings-Smoothie mit ihnen garnieren, um eine schöne blumige Note zu erhalten. Du kannst sie auch mit Gemüse, Fleisch oder Fischbrühe zu einer köstlichen Suppe kochen.

Mehr zum Thema:

  • Was ist Thai-Tee? Alles, was du über diese süße, gewürzte Köstlichkeit wissen musst
  • Was ist eine Pawpaw? Alles, was du über diese einzigartige Frucht wissen musst
  • Kokosnusscreme: Alles, was du über diese milchfreie Alternative wissen musst
  • Alles, was du über Ballaststoffriegel wissen musst
Themen: Diäten
Letzter Artikel

Der Leitfaden für selbstgemachte Deodorants

Nächster Artikel

Ist es sicher, Diphenhydramin (Benadryl) zum Schlaf zu nehmen?

Nutritastic Redaktion

Nutritastic Redaktion

Nutritastic hat eine Mission: durch eine bessere Ernährung möglichst vielen Menschen zu einem gesünderen Leben zu verhelfen! Mit Tausenden von Nutzern sind wir bereits auf einem guten Weg, dies zu erreichen.

Mehr zum Thema

Kann man kalten Reis essen?

Reis ist weltweit ein Grundnahrungsmittel, vor allem in asiatischen, afrikanischen und lateinamerikanischen Ländern. Obwohl manche Menschen ihren Reis am liebsten...

Was sind Functional Foods? Alles, was du wissen musst

In den letzten Jahren haben funktionelle Lebensmittel in Gesundheits- und Wellnesskreisen an Popularität gewonnen. Funktionelle Lebensmittel, auch Nutraceuticals genannt, sind...

12 der besten unverderblichen Lebensmittel

Nicht verderbliche Lebensmittel wie Konserven und Trockenfrüchte sind lange haltbar und müssen nicht gekühlt werden, damit sie nicht verderben. Stattdessen...

Was ist Eskariol, und wie wird er gegessen?

Wenn du gerne italienisch isst, hast du vielleicht schon mal von Eskariol gehört - ein blättriges, bitteres Grün, das dem...

Ist Alkohol ein Aufputschmittel?

Es ist allgemein bekannt, dass Alkohol deine Gehirnfunktion beeinflusst, aber du fragst dich vielleicht, wie das genau funktioniert. Manche Menschen...

Sind Pistazien Nüsse?

Pistazien sind schmackhaft und nahrhaft. Sie werden als Snack gegessen und als Zutat in vielen Gerichten verwendet. Aufgrund ihrer grünen...

Neuste Artikel

Kinder

12 Gesunde und praktische Lebensmittel für 1-Jährige

Dein 1-jähriges Kind verändert sich, wächst und entdeckt in rasantem Tempo. Es kann schwierig sein, sicherzustellen, dass es die Lebensmittel...

Mehr lesen

Kann man kalten Reis essen?

Solltest du Kollagen in deinen Kaffee geben?

4 Mögliche Nebenwirkungen von Baldrianwurzel

Was sind Functional Foods? Alles, was du wissen musst

Meist gelesene Artikel

Ernährungspläne

Ernährungsplan 2500 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau

Ernährungsplan für 2500 Kalorien. Die Ziele sind stark vom täglichen Kalorienbedarf abhängig. Mögliche Ziele: – Fettabbau (bei deutlich höherem Kalorienbedarf)...

Mehr lesen

Ernährungsplan 3000 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau

Ernährungsplan 2000 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau

Ernährungsplan 1800 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau

2er Split Trainingsplan – effizienter Muskelaufbau trotz Zeitmangel

Weitere Artikel

Gesundheit

Was verursacht einen bitteren Geschmack im Mund?

Dass du einen bitteren Geschmack im Mund hast, wenn du etwas Bitteres zu dir nimmst, wie Chicorée oder schwarzen Kaffee,...

Mehr lesen

Wie Kreatin die sportliche Leistung steigert

Handstand Liegestütze

Künstliche Süßstoffe: Gut oder schlecht?

Wird Apfelweinessig schlecht?

  • Übungen
  • Lexikon
  • Archiv
  • Allgemeine Geschäftsbedingungen
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Kontakt

© 2022 Nutritastic

No Result
View All Result
  • Ernährungsplan
    • Ernährungsplan 1500 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau
    • Ernährungsplan 1800 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau
    • Muskelaufbau Ernährungsplan mit 2000 Kalorien
    • Ernährungsplan 2000 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau
    • Muskelaufbau Ernährungsplan mit 2500 Kalorien
    • Ernährungsplan 2500 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau
    • Ernährungsplan 3000 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau
  • Ernährung
    • Grundlagen der Ernährung
    • Lebensmittel A – Z
    • Lebensmittel Tipps
    • Ersatz für Lebensmittel
    • Diäten
    • Intervallfasten
    • High Carb
    • Keto Diät
    • Low Carb
    • Nachhaltiger Ernährung
    • Paleo
    • Ayurveda
    • Saftkur
  • Training
    • Grundwissen zum Krafttraining
    • Erholung nach dem Training
    • Ausdauer Training
    • Kostenlose Trainingspläne
    • Kaufberatung – Training & Fit bleiben
    • Übungen
      • Bauchmuskeln
      • Beine & Po
      • Bizeps
      • Brust
      • Nacken
      • Rücken
      • Schultern
      • Trizeps
      • Unterarm
      • Waden
  • Vitamine & Supplements
    • Vitamin Grundlagen
    • Supplements Kaufberatung
    • Vitamine A-Z
      • Vitamin A
      • Vitamin B
      • Vitamin C
      • Vitamin D
      • Vitamin E
      • Vitamin K
    • Mineralstoffe A-Z
      • Zink
      • Eisen
      • Flourid
      • Jod
      • Kalzium
      • Magnesium
      • Natrium
  • Supplement Guide
  • Gesundheit
    • Männer
    • Frauen
    • Psyche
    • Krankheitsbilder A-Z
    • Diabetes
    • Schlaf
    • Alternative Medizin
  • Beauty
    • Haarpflege
    • Hautpflege
    • Gesichtspflege
  • Magazin

© 2022 Nutritastic

Willkommen zurück!

Logge dich unten in deinen Konto ein

Hast du dein Passwort vergessen?

Passwort wiederherstellen

Bitte geben ein Benutzername oder eine E-Mail Adresse ein, um das Passwort zurückzusetzen.

Einloggen