Logo von Nutritastic - Ernährungspläne zum Abnehmen und Muskelaufbau
  • Login
Ernährungsplan starten ➔
  • Ernährungsplan
    • Ernährungsplan 1500 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau
    • Ernährungsplan 1800 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau
    • Muskelaufbau Ernährungsplan mit 2000 Kalorien
    • Ernährungsplan 2000 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau
    • Muskelaufbau Ernährungsplan mit 2500 Kalorien
    • Ernährungsplan 2500 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau
    • Ernährungsplan 3000 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau
  • Ernährung
    • Grundlagen der Ernährung
    • Lebensmittel A – Z
    • Lebensmittel Tipps
    • Ersatz für Lebensmittel
    • Diäten
    • Intervallfasten
    • High Carb
    • Keto Diät
    • Low Carb
    • Nachhaltiger Ernährung
    • Paleo
    • Ayurveda
    • Saftkur
  • Training
    • Grundwissen zum Krafttraining
    • Erholung nach dem Training
    • Ausdauer Training
    • Kostenlose Trainingspläne
    • Kaufberatung – Training & Fit bleiben
    • Übungen
      • Bauchmuskeln
      • Beine & Po
      • Bizeps
      • Brust
      • Nacken
      • Rücken
      • Schultern
      • Trizeps
      • Unterarm
      • Waden
  • Vitamine & Supplements
    • Vitamin Grundlagen
    • Supplements Kaufberatung
    • Vitamine A-Z
      • Vitamin A
      • Vitamin B
        • Vitamin B2
        • Vitamin B3 – Niacin
        • Vitamin B6
        • Vitamin B7 – Biotin
        • Vitamin B9 – Folsäure
        • Vitamin B11
        • Vitamin B12
      • Vitamin C
      • Vitamin D
      • Vitamin E
      • Vitamin K
    • Mineralstoffe A-Z
      • Zink
      • Eisen
      • Flourid
      • Jod
      • Kalzium
      • Magnesium
      • Natrium
  • Supplement Guide
  • Gesundheit
    • Männer
    • Frauen
    • Psyche
    • Krankheitsbilder A-Z
    • Diabetes
    • Schlaf
    • Alternative Medizin
  • Beauty
    • Haarpflege
    • Hautpflege
    • Gesichtspflege
  • Magazin
No Result
View All Result
  • Ernährungsplan
    • Ernährungsplan 1500 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau
    • Ernährungsplan 1800 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau
    • Muskelaufbau Ernährungsplan mit 2000 Kalorien
    • Ernährungsplan 2000 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau
    • Muskelaufbau Ernährungsplan mit 2500 Kalorien
    • Ernährungsplan 2500 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau
    • Ernährungsplan 3000 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau
  • Ernährung
    • Grundlagen der Ernährung
    • Lebensmittel A – Z
    • Lebensmittel Tipps
    • Ersatz für Lebensmittel
    • Diäten
    • Intervallfasten
    • High Carb
    • Keto Diät
    • Low Carb
    • Nachhaltiger Ernährung
    • Paleo
    • Ayurveda
    • Saftkur
  • Training
    • Grundwissen zum Krafttraining
    • Erholung nach dem Training
    • Ausdauer Training
    • Kostenlose Trainingspläne
    • Kaufberatung – Training & Fit bleiben
    • Übungen
      • Bauchmuskeln
      • Beine & Po
      • Bizeps
      • Brust
      • Nacken
      • Rücken
      • Schultern
      • Trizeps
      • Unterarm
      • Waden
  • Vitamine & Supplements
    • Vitamin Grundlagen
    • Supplements Kaufberatung
    • Vitamine A-Z
      • Vitamin A
      • Vitamin B
        • Vitamin B2
        • Vitamin B3 – Niacin
        • Vitamin B6
        • Vitamin B7 – Biotin
        • Vitamin B9 – Folsäure
        • Vitamin B11
        • Vitamin B12
      • Vitamin C
      • Vitamin D
      • Vitamin E
      • Vitamin K
    • Mineralstoffe A-Z
      • Zink
      • Eisen
      • Flourid
      • Jod
      • Kalzium
      • Magnesium
      • Natrium
  • Supplement Guide
  • Gesundheit
    • Männer
    • Frauen
    • Psyche
    • Krankheitsbilder A-Z
    • Diabetes
    • Schlaf
    • Alternative Medizin
  • Beauty
    • Haarpflege
    • Hautpflege
    • Gesichtspflege
  • Magazin
No Result
View All Result
Nutritastic Logo
Ernährungsplan starten ➔
Startseite Beauty Hautpflege

Was sind die Ursachen für kurze Nagelbetten und wie kann man sie verlängern?

Nutritastic Redaktion von Nutritastic Redaktion
14. Juni 2022
Zeit zum lesen des Artikels: 4 Minuten
FacebookWhatsAppPinterest

Inhalt des Artikels (Klicke auf die Links um zum Absatz zu gelangen)

  • Wie du deine Nagelbetten länger erscheinen lässt
  • Was bestimmt die Größe und Form deines Nagelbetts?
  • Über die Nagelanatomie
  • Zum Mitnehmen

Das Nagelbett ist das rosafarbene weiche Gewebe unter deiner Nagelplatte (der harte Teil deines Nagels).

Nagelbetten gibt es nicht in einer Einheitsgröße. Sie haben unterschiedliche Formen und Größen. Manche Menschen haben kürzere Nagelbetten, andere haben längere.

Manche Menschen sind mit ihren kürzeren Nagelbetten unzufrieden, weil sie das Gefühl haben, dass ihre Nägel dadurch zu kurz aussehen. Du kannst die Größe deines Nagelbetts zwar nicht ändern, aber die gute Nachricht ist, dass du es länger aussehen lassen kannst. Lies weiter, um mehr zu erfahren.

Wie du deine Nagelbetten länger erscheinen lässt

Auch wenn du die Größe deiner Nagelbetten nicht ändern kannst, gibt es Dinge, die du tun kannst, um sie länger erscheinen zu lassen. Probiere diese drei Tipps aus:

1. Lass deine Nägel wachsen

Der erste Schritt ist, deine Nägel wachsen zu lassen. Wenn deine Nägel länger werden, bekommst du eine längere weiße Spitze, die hilft, dein Nagelbett zu verlängern. Wenn du Schwierigkeiten hast, deine eigenen Nägel wachsen zu lassen, können künstliche Nägel deine echten Nägel vor Rissen und Brüchen schützen.

2. Benutze eine Nagelbürste zur Reinigung statt eines Nagelschabers

Du kannst dein Nagelbett auch länger erscheinen lassen, indem du die Unterseite deiner Nägel mit einer Nagelbürste anstelle von Nagelwerkzeugen aus Metall reinigst. Wenn du einen scharfen Gegenstand zum Reinigen unter den Nägeln verwendest, kann das zu leichten Schäden und zur Trennung der Nagelplatte vom Nagelbett führen.

3. Schieb deine Nagelhaut zurück

Du kannst deine Nagelhaut auch zurückschieben, um das Nagelbett länger erscheinen zu lassen. Bevor du die Nagelhaut zurückschiebst, weiche deine Nägel in warmem Wasser ein, um die Nagelhaut weich zu machen. Gib ein paar Tropfen eines ätherischen Öls oder Nagelhautöls in das Wasser.

Weiche deine Nägel etwa fünf Minuten lang ein, trockne sie mit einem sauberen Tuch ab und schiebe dann deine Nagelhaut mit einem Nagelhautstäbchen vorsichtig zurück.

Was bestimmt die Größe und Form deines Nagelbetts?

Die Genetik bestimmt die Größe und Form der Nagelbetten. Wenn also deine Mutter oder dein Vater ein kurzes Nagelbett hat, hast du vielleicht auch ein kurzes Nagelbett.

Obwohl die Genetik der wichtigste Faktor für die Form und Länge deines Nagelbetts ist, können auch andere Faktoren die Größe dieses Bereichs beeinflussen. Einige dieser Faktoren können deine Nagelbetten kürzer erscheinen lassen, als sie tatsächlich sind. Dazu gehören:

  • Verletzungen der Nägel. Manchmal erscheinen Nagelbetten nach einer Nagelverletzung kürzer. Manche Verletzungen können dazu führen, dass sich dein Nagel vom Nagelbett löst. Das kann passieren, wenn du dir den Finger stößt oder wenn du deinen Nagel beim Öffnen einer Getränkedose beschädigst. Wenn sich der Nagel in der Nähe der Spitze vom Nagelbett ablöst, hast du einen längeren weißen und einen kürzeren rosafarbenen Teil.
  • Nägelkauen. Wenn du deine Fingernägel kaust oder zu kurz schneidest, kann das Nagelbett kürzer aussehen. Das liegt daran, dass an der Spitze wenig oder gar kein Weiß vorhanden ist.
  • Pilzinfektionen. Dein Nagelbett kann auch kürzer erscheinen, wenn du eine Nagelpilzinfektion hast. Dies führt auch dazu, dass sich deine Nagelplatte vom Nagelbett löst.

Über die Nagelanatomie

Dein Nagel setzt sich aus verschiedenen Teilen zusammen. Die Nagelplatte ist der sichtbarste Teil deines Nagels. Das Nagelbett stützt den harten Teil deines Nagels, während er wächst. Es besteht aus dem Hyponychium und dem Onychoderm. Das sind Gewebeschichten, die verhindern, dass Krankheitserreger die Haut unter deiner Nagelplatte infizieren.

Nägel bestehen auch aus der Nagelmatrix. Dieser Teil des Nagels produziert neue Nagelplattenzellen. Dazu gehört auch die Lunula, die Halbmondform an der Basis deines Nagels. Die Lunula ist vor allem am Daumen zu sehen.

Nägel haben auch ein Eponychium, das ist die Haut an der Basis der Nagelplatte. Sie unterscheidet sich von der Nagelhaut, die aus abgestorbenem Hautgewebe zwischen der Nagelplatte und dem Eponychium besteht. Deine Nagelhaut verhindert Infektionen in diesem Teil deines Nagels.

Nagelwachstum findet statt, wenn sich neue Nagelplattenzellen unter der Haut bilden und vermehren. Diese neueren Zellen schieben ältere Zellen nach oben und kommen schließlich an der Lunula unter der Haut zum Vorschein.

Nägel wachsen sehr langsam. Normalerweise wachsen sie etwa 2,5 Millimeter pro Monat. Laut KidsHealthkann es bis zu 3 bis 6 Monate dauern, bis ein komplett neuer Nagel wächst.

Zum Mitnehmen

Obwohl die Genetik eine große Rolle bei der Bestimmung der Größe und Form deiner Nagelbetten spielt, gibt es Möglichkeiten, deine Nagelbetten (und deine Nägel) länger erscheinen zu lassen. Bestimmte Angewohnheiten – wie zu kurzes Schneiden und Nägelkauen – zu vermeiden, kann ebenfalls einen Unterschied machen.

Auch die Behandlung einer Nagelpilzinfektion kann dazu beitragen, dass sich die Nagelplatte wieder mit dem Nagelbett verbindet. Das hilft auch, die Nagelhaut zurückzuschieben und die Nägel länger wachsen zu lassen.

Zusammen können diese Schritte dazu führen, dass dein Nagelbett länger aussieht und du dich mit deinen Nägeln und Händen wohler fühlst.

Mehr zum Thema:

  • Was sind die Symptome (und Ursachen) eines Hashimoto-Schubes?
  • Was sind die Ursachen für Magenschmerzen, die in Intervallen kommen und gehen?
  • Muskelaufbau Ernährungsplan mit 2000 Kalorien
  • Muskelaufbau Ernährungsplan mit 2500 Kalorien
Letzter Artikel

Was ist der Unterschied zwischen Sucralose und Aspartam?

Nächster Artikel

Weizenbauch-Diät Test: Funktioniert sie bei der Gewichtsabnahme?

Nutritastic Redaktion

Nutritastic Redaktion

Nutritastic hat eine Mission: durch eine bessere Ernährung möglichst vielen Menschen zu einem gesünderen Leben zu verhelfen! Mit Tausenden von Nutzern sind wir bereits auf einem guten Weg, dies zu erreichen.

Mehr zum Thema

Haben Erdbeeren Vorteile für die Haut?

Das ist vielleicht nur eine Ansichtssache, aber hier ist sie: Große, saftige, rote Erdbeeren sind lecker. Aber die nächste Aussage...

Hat Fischöl einen Nutzen bei Ekzemen?

Viele Menschen auf der ganzen Welt leben mit Hautkrankheiten, darunter auch Ekzeme. Obwohl Ekzeme häufig mit medikamentösen Cremes, oralen Medikamenten...

Was ist Radiofrequenz-Hautstraffung?

Die Radiofrequenz (RF)-Therapie, auch Radiofrequenz-Hautstraffung genannt, ist eine nicht-chirurgische Methode zur Straffung deiner Haut. Bei dem Verfahren werden Energiewellen eingesetzt,...

Was du essen solltest, wenn du Windpocken hast – und was du meiden solltest

Die Häufigkeit von Windpocken ist seit Beginn des 21. Jahrhunderts drastisch zurückgegangen und hat sich zwischen 2005 und 2014 um...

Verursachen oder behandeln Biotin-Ergänzungen Akne?

Die B-Vitamine sind eine Gruppe von acht wasserlöslichen Vitaminen, zu denen auch Vitamin B7, auch Biotin genannt, gehört. Biotin ist...

Wie man eine Verbrennung vom Wachsen behandelt

Waxing zu Hause ist eine attraktive Option für Menschen, die ihre Beine, Achselhöhlen, Bikinizone oder ihr Gesicht schnell und diskret...

Neuste Artikel

Vitamin B3 - Niacin

Was ist Niacinamid? Vorteile, Verwendung und Nebenwirkungen

Niacinamid ist eine der beiden Formen von Vitamin B3 - die andere ist Nikotinsäure. Vitamin B3 ist auch als Niacin...

Mehr lesen

Sind Sonnenblumenkerne gesund? Die überraschende Wahrheit

Glycin: 9 überraschende Vorteile und Verwendungen

11 überraschende essbare Blumen mit potenziellem Gesundheitsnutzen

Ist Kokosnussmilch gesund? Die überraschende Wahrheit

Meist gelesene Artikel

Ernährungspläne

Ernährungsplan 2500 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau

Ernährungsplan für 2500 Kalorien. Die Ziele sind stark vom täglichen Kalorienbedarf abhängig. Mögliche Ziele: – Fettabbau (bei deutlich höherem Kalorienbedarf)...

Mehr lesen

Ernährungsplan 2000 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau

Ernährungsplan 3000 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau

Muskelaufbau Ernährungsplan mit 2500 Kalorien

Ernährungsplan 1800 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau

Weitere Artikel

Supplements A - Z

Was sind Diindolylmethan (DIM)? Vorteile und mehr

Diindolylmethan (DIM) ist eine Verbindung, die bei der Verdauung von Kreuzblütlergemüse wie Brokkoli oder Rosenkohl entsteht (1, 2). Die Forschung...

Mehr lesen

Kann eine Mammographie Lungenkrebs erkennen?

Erkältung? Grippe? Ist Krank Trainieren Sinnvoll?

Vitamin-D-Mangel bei Kindern: Anzeichen, Symptome und mehr

Braune vs. weiße Eier – gibt es einen Unterschied?

  • Übungen
  • Lexikon
  • Archiv
  • Allgemeine Geschäftsbedingungen
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Kontakt

© 2022 Nutritastic

No Result
View All Result
  • Ernährungsplan
    • Ernährungsplan 1500 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau
    • Ernährungsplan 1800 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau
    • Muskelaufbau Ernährungsplan mit 2000 Kalorien
    • Ernährungsplan 2000 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau
    • Muskelaufbau Ernährungsplan mit 2500 Kalorien
    • Ernährungsplan 2500 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau
    • Ernährungsplan 3000 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau
  • Ernährung
    • Grundlagen der Ernährung
    • Lebensmittel A – Z
    • Lebensmittel Tipps
    • Ersatz für Lebensmittel
    • Diäten
    • Intervallfasten
    • High Carb
    • Keto Diät
    • Low Carb
    • Nachhaltiger Ernährung
    • Paleo
    • Ayurveda
    • Saftkur
  • Training
    • Grundwissen zum Krafttraining
    • Erholung nach dem Training
    • Ausdauer Training
    • Kostenlose Trainingspläne
    • Kaufberatung – Training & Fit bleiben
    • Übungen
      • Bauchmuskeln
      • Beine & Po
      • Bizeps
      • Brust
      • Nacken
      • Rücken
      • Schultern
      • Trizeps
      • Unterarm
      • Waden
  • Vitamine & Supplements
    • Vitamin Grundlagen
    • Supplements Kaufberatung
    • Vitamine A-Z
      • Vitamin A
      • Vitamin B
      • Vitamin C
      • Vitamin D
      • Vitamin E
      • Vitamin K
    • Mineralstoffe A-Z
      • Zink
      • Eisen
      • Flourid
      • Jod
      • Kalzium
      • Magnesium
      • Natrium
  • Supplement Guide
  • Gesundheit
    • Männer
    • Frauen
    • Psyche
    • Krankheitsbilder A-Z
    • Diabetes
    • Schlaf
    • Alternative Medizin
  • Beauty
    • Haarpflege
    • Hautpflege
    • Gesichtspflege
  • Magazin

© 2022 Nutritastic

Willkommen zurück!

Logge dich unten in deinen Konto ein

Hast du dein Passwort vergessen?

Passwort wiederherstellen

Bitte geben ein Benutzername oder eine E-Mail Adresse ein, um das Passwort zurückzusetzen.

Einloggen