Logo von Nutritastic - Ernährungspläne zum Abnehmen und Muskelaufbau
  • Login
Ernährungsplan starten ➔
  • Ernährungsplan
    • Ernährungsplan 1500 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau
    • Ernährungsplan 1800 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau
    • Muskelaufbau Ernährungsplan mit 2000 Kalorien
    • Ernährungsplan 2000 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau
    • Muskelaufbau Ernährungsplan mit 2500 Kalorien
    • Ernährungsplan 2500 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau
    • Ernährungsplan 3000 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau
  • Ernährung
    • Grundlagen der Ernährung
    • Lebensmittel A – Z
    • Lebensmittel Tipps
    • Ersatz für Lebensmittel
    • Diäten
    • Intervallfasten
    • High Carb
    • Keto Diät
    • Low Carb
    • Nachhaltiger Ernährung
    • Paleo
    • Ayurveda
    • Saftkur
  • Training
    • Grundwissen zum Krafttraining
    • Erholung nach dem Training
    • Ausdauer Training
    • Kostenlose Trainingspläne
    • Kaufberatung – Training & Fit bleiben
    • Übungen
      • Bauchmuskeln
      • Beine & Po
      • Bizeps
      • Brust
      • Nacken
      • Rücken
      • Schultern
      • Trizeps
      • Unterarm
      • Waden
  • Vitamine & Supplements
    • Vitamin Grundlagen
    • Supplements Kaufberatung
    • Vitamine A-Z
      • Vitamin A
      • Vitamin B
        • Vitamin B2
        • Vitamin B3 – Niacin
        • Vitamin B6
        • Vitamin B7 – Biotin
        • Vitamin B9 – Folsäure
        • Vitamin B11
        • Vitamin B12
      • Vitamin C
      • Vitamin D
      • Vitamin E
      • Vitamin K
    • Mineralstoffe A-Z
      • Zink
      • Eisen
      • Flourid
      • Jod
      • Kalzium
      • Magnesium
      • Natrium
  • Supplement Guide
  • Gesundheit
    • Männer
    • Frauen
    • Psyche
    • Krankheitsbilder A-Z
    • Diabetes
    • Schlaf
    • Alternative Medizin
  • Beauty
    • Haarpflege
    • Hautpflege
    • Gesichtspflege
  • Magazin
No Result
View All Result
  • Ernährungsplan
    • Ernährungsplan 1500 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau
    • Ernährungsplan 1800 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau
    • Muskelaufbau Ernährungsplan mit 2000 Kalorien
    • Ernährungsplan 2000 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau
    • Muskelaufbau Ernährungsplan mit 2500 Kalorien
    • Ernährungsplan 2500 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau
    • Ernährungsplan 3000 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau
  • Ernährung
    • Grundlagen der Ernährung
    • Lebensmittel A – Z
    • Lebensmittel Tipps
    • Ersatz für Lebensmittel
    • Diäten
    • Intervallfasten
    • High Carb
    • Keto Diät
    • Low Carb
    • Nachhaltiger Ernährung
    • Paleo
    • Ayurveda
    • Saftkur
  • Training
    • Grundwissen zum Krafttraining
    • Erholung nach dem Training
    • Ausdauer Training
    • Kostenlose Trainingspläne
    • Kaufberatung – Training & Fit bleiben
    • Übungen
      • Bauchmuskeln
      • Beine & Po
      • Bizeps
      • Brust
      • Nacken
      • Rücken
      • Schultern
      • Trizeps
      • Unterarm
      • Waden
  • Vitamine & Supplements
    • Vitamin Grundlagen
    • Supplements Kaufberatung
    • Vitamine A-Z
      • Vitamin A
      • Vitamin B
        • Vitamin B2
        • Vitamin B3 – Niacin
        • Vitamin B6
        • Vitamin B7 – Biotin
        • Vitamin B9 – Folsäure
        • Vitamin B11
        • Vitamin B12
      • Vitamin C
      • Vitamin D
      • Vitamin E
      • Vitamin K
    • Mineralstoffe A-Z
      • Zink
      • Eisen
      • Flourid
      • Jod
      • Kalzium
      • Magnesium
      • Natrium
  • Supplement Guide
  • Gesundheit
    • Männer
    • Frauen
    • Psyche
    • Krankheitsbilder A-Z
    • Diabetes
    • Schlaf
    • Alternative Medizin
  • Beauty
    • Haarpflege
    • Hautpflege
    • Gesichtspflege
  • Magazin
No Result
View All Result
Nutritastic Logo
Ernährungsplan starten ➔
Startseite Ernährung

An Apple a Day Keeps the Doctor Away – Fakt oder Fiktion?

Nutritastic Redaktion von Nutritastic Redaktion
8. Juni 2022
Zeit zum lesen des Artikels: 6 Minuten
FacebookWhatsAppPinterest

Inhalt des Artikels (Klicke auf die Links um zum Absatz zu gelangen)

  • Gesundheitliche Vorteile
  • Mögliche Schattenseiten
  • Andere gesunde Optionen
  • Die Quintessenz

Wahrscheinlich kennst du den bekannten Spruch: „Ein Apfel am Tag hält den Arzt fern.“

Die Redewendung wurde zwar erst 1913 geprägt, basiert aber auf einem Sprichwort aus Pembrokeshire, das 1866 entstand.

Die Zeitschrift Notes and Queries hat das Originalzitat als erste veröffentlicht: „Iss einen Apfel, wenn du ins Bett gehst, und du hältst den Doktor davon ab, sein Brot zu verdienen.“

Obwohl die Forschung zeigt, dass der Verzehr von mehr Äpfeln nicht unbedingt mit weniger Arztbesuchen verbunden ist, kann die Aufnahme von Äpfeln in deine Ernährung dazu beitragen, verschiedene Aspekte deiner Gesundheit zu verbessern (1).

In diesem Artikel wird genauer untersucht, ob der Verzehr eines Apfels am Tag wirklich helfen kann, den Arzt fernzuhalten.

Gesundheitliche Vorteile

Äpfel werden mit einer Reihe von Vorteilen in Verbindung gebracht, die zu einer langfristigen Gesundheit beitragen können.

Hochgradig nahrhaft

Äpfel enthalten viele wichtige Nährstoffe, darunter Ballaststoffe, Vitamine, Mineralien und Antioxidantien.

Ein mittelgroßer Apfel liefert die folgenden Nährstoffe (2):

  • Kalorien: 95
  • Kohlenhydrate: 25 Gramm
  • Ballaststoffe: 4,5 Gramm
  • Vitamin C: 9% des Tageswertes (DV)
  • Kupfer: 5% der DV
  • Kalium: 4% der DV
  • Vitamin K: 3% der DV

Insbesondere wirkt Vitamin C als Antioxidans und neutralisiert schädliche Verbindungen, die als freie Radikale bekannt sind, und schützt vor Krankheiten (3).

Äpfel sind auch eine gute Quelle für Antioxidantien wie Quercetin, Kaffeesäure und Epicatechin (4).

Unterstützt die Herzgesundheit

Studien zeigen, dass der Verzehr von mehr Äpfeln mit einem geringeren Risiko für verschiedene chronische Erkrankungen, einschließlich Herzkrankheiten, verbunden sein könnte (5).

Eine Studie mit über 20.000 Erwachsenen ergab, dass der Verzehr größerer Mengen an weißfleischigem Obst und Gemüse, einschließlich Äpfeln, mit einem geringeren Schlaganfallrisiko verbunden ist (6).

Dies könnte auf das Vorhandensein von Flavonoiden in Äpfeln zurückzuführen sein, Verbindungen, die nachweislich Entzündungen reduzieren und die Herzgesundheit schützen (7, 8).

Äpfel sind außerdem reich an löslichen Ballaststoffen, die helfen können, den Blutdruck und den Cholesterinspiegel zu senken, beides Risikofaktoren für Herzerkrankungen (9).

Enthält krebsbekämpfende Verbindungen

Äpfel enthalten verschiedene Verbindungen, die die Entstehung von Krebs verhindern können, darunter Antioxidantien und Flavonoide (10).

Eine Auswertung von 41 Studien ergab, dass der Verzehr einer größeren Menge von Äpfeln mit einem geringeren Lungenkrebsrisiko verbunden war (11).

Eine andere Studie kam zu ähnlichen Ergebnissen und berichtete, dass der Verzehr von mehr Äpfeln mit einem geringeren Risiko für Darmkrebs verbunden war (12).

Andere Untersuchungen legen nahe, dass eine obst- und gemüsereiche Ernährung vor Magen-, Dickdarm-, Lungen-, Mundhöhlen- und Speiseröhrenkrebs schützen könnte (13).

Es sind jedoch weitere Forschungen erforderlich, um die potenziellen krebshemmenden Wirkungen von Äpfeln zu bewerten und festzustellen, ob noch andere Faktoren eine Rolle spielen könnten.

Andere gesundheitliche Vorteile

Äpfel werden auch mit verschiedenen anderen gesundheitlichen Vorteilen in Verbindung gebracht, die helfen können, den Arzt fernzuhalten:

  • Sie unterstützen die Gewichtsabnahme. Aufgrund ihres Ballaststoffgehalts fördern Äpfel nachweislich das Sättigungsgefühl, verringern die Kalorienaufnahme und fördern die Gewichtsabnahme (14, 15).
  • Verbessere die Knochengesundheit. Studien an Menschen, Tieren und im Reagenzglas haben ergeben, dass der Verzehr einer größeren Menge Obst mit einer höheren Knochenmineraldichte und einem geringeren Osteoporoserisiko in Verbindung gebracht werden kann (16, 17).
  • Fördert die Gehirnfunktion. Tierstudien deuten darauf hin, dass der Verzehr von Äpfeln dazu beitragen könnte, oxidativen Stress zu reduzieren, geistigen Abbau zu verhindern und Anzeichen des Alterns zu verlangsamen (13).
  • Schützt vor Asthma. Studien zeigen, dass ein erhöhter Verzehr von Äpfeln mit einem geringeren Asthmarisiko verbunden sein kann (13).
  • Reduziere das Diabetes-Risiko. Einer großen Studie zufolge war der Verzehr eines Apfels pro Tag mit einem um 28 % geringeren Risiko verbunden, an Typ-2-Diabetes zu erkranken, als wenn man überhaupt keine Äpfel gegessen hätte (18).

Zusammenfassung

Äpfel sind sehr nahrhaft und werden mit verschiedenen gesundheitlichen Vorteilen in Verbindung gebracht, darunter eine verbesserte Herzgesundheit und ein geringeres Risiko für bestimmte Krebsarten.

Mögliche Schattenseiten

Es ist unwahrscheinlich, dass der tägliche Verzehr eines Apfels deiner Gesundheit schadet.

Allerdings kann man auch zu viel des Guten haben, und der Verzehr von mehreren Äpfeln pro Tag kann verschiedene negative Nebenwirkungen haben.

Vor allem eine schnelle Erhöhung der Ballaststoffaufnahme über einen kurzen Zeitraum kann Symptome wie Blähungen, Völlegefühl und Magenschmerzen verursachen (19).

Wie andere Früchte enthalten auch Äpfel in jeder Portion eine ordentliche Portion Kohlenhydrate (2).

Während dies für die meisten Menschen kein Problem darstellt, müssen diejenigen, die sich kohlenhydratarm oder ketogen ernähren, ihren Konsum möglicherweise einschränken.

Zusammenfassung

Es ist unwahrscheinlich, dass der tägliche Verzehr eines Apfels negative Auswirkungen auf deine Gesundheit hat. Wenn du jedoch täglich zu viele Äpfel isst, kann das zu Verdauungsproblemen führen.

Andere gesunde Optionen

Reich an Vitaminen, Mineralien und Antioxidantien sind Äpfel eine hervorragende Ergänzung für die Ernährung und können verschiedene gesundheitliche Vorteile bieten.

Viele Obst- und Gemüsesorten bieten jedoch eine ähnliche Menge an Nährstoffen und können ebenso gesundheitsfördernd sein.

Und wenn du eine Vielzahl anderer Obst- und Gemüsesorten in deinen Speiseplan aufnimmst, kannst du deine Ernährung noch schmackhafter und nahrhafter gestalten.

Hier sind ein paar andere Obst- und Gemüsesorten, die du von Zeit zu Zeit gegen Äpfel austauschen kannst:

  • Bananen
  • Blaubeeren
  • Brokkoli
  • Karotten
  • Blumenkohl
  • Grapefruit
  • Grünkohl
  • Mango
  • Pfirsiche
  • Birnen
  • Ananas
  • Himbeeren
  • Spinat
  • Erdbeeren
  • Tomaten

Zusammenfassung

Viele Obst- und Gemüsesorten bieten eine Reihe von Nährstoffen und gesundheitlichen Vorteilen, die denen von Äpfeln ähneln, und sie können als Teil einer gesunden, ausgewogenen Ernährung genossen werden.

Die Quintessenz

Auch wenn der Verzehr von mehr Äpfeln nicht unbedingt mit weniger Arztbesuchen einhergeht, sind Äpfel reich an Nährstoffen und bieten mehrere Vorteile für die Krankheitsprävention und die langfristige Gesundheit.

Neben Äpfeln bieten auch viele andere Obst- und Gemüsesorten eine ähnliche Menge an Nährstoffen und gesundheitlichen Vorteilen.

Die besten Ergebnisse erzielst du, wenn du verschiedene Obst- und Gemüsesorten als Teil einer nährstoffreichen, ausgewogenen Ernährung genießt.

Mehr zum Thema:

  • Trinke 8 Gläser Wasser pro Tag: Tatsache oder Fiktion?
  • Muskelaufbau Ernährungsplan mit 2000 Kalorien
  • Gonorrhöe Hausmittel: Fakten von Fiktion trennen
  • Muskelaufbau Ernährungsplan mit 2500 Kalorien
Letzter Artikel

Was ist Vitamin P? Flavonoide erklärt

Nächster Artikel

9 Vorteile und Verwendungsmöglichkeiten von Oreganoöl

Nutritastic Redaktion

Nutritastic Redaktion

Nutritastic hat eine Mission: durch eine bessere Ernährung möglichst vielen Menschen zu einem gesünderen Leben zu verhelfen! Mit Tausenden von Nutzern sind wir bereits auf einem guten Weg, dies zu erreichen.

Mehr zum Thema

Ist Schweinefleisch gesund? Nährwertangaben und gesundheitliche Auswirkungen

Schweinefleisch ist das Fleisch des Hausschweins (Sus domesticus). Es ist das weltweit am häufigsten konsumierte rote Fleisch, vor allem in...

Sind Leinsamen gesund? Nährwertangaben und gesundheitliche Vorteile

Leinsamen (Linum usitatissimum) - auch bekannt als gewöhnlicher Flachs oder Leinsamen - sind kleine Ölsamen, die vor Tausenden von Jahren...

Was sind Kakaonibs? Nährwerte, Vorteile und kulinarische Verwendungen

Kakaonibs sind kleine Stücke von zerkleinerten Kakaobohnen, die einen bitteren, schokoladigen Geschmack haben. Sie werden aus den Bohnen der Kakaopflanze...

Sind Erdbeeren gesund? Nährwertangaben und gesundheitliche Vorteile

Die Erdbeere (Fragaria ananassa) ist im 18. Jahrhundert in Europa entstanden. Sie ist eine Kreuzung aus zwei Walderdbeerarten aus Nordamerika...

Ist Paprika gesund? Nährwertangaben und gesundheitliche Vorteile

Paprikaschoten (Capsicum annuum) sind Früchte, die zu den Nachtschattengewächsen gehören. Sie sind mit Chilischoten, Tomaten und Brotfrüchten verwandt, die alle...

Ist Knochenmark gesund? Nutzen und Nährwerte

Knochenmark ist eine Zutat, die schon seit Tausenden von Jahren weltweit genossen wird. In jüngster Zeit hat es sich zu...

Neuste Artikel

Lebensmittel A - Z

Ist Schweinefleisch gesund? Nährwertangaben und gesundheitliche Auswirkungen

Schweinefleisch ist das Fleisch des Hausschweins (Sus domesticus). Es ist das weltweit am häufigsten konsumierte rote Fleisch, vor allem in...

Mehr lesen

Sind Leinsamen gesund? Nährwertangaben und gesundheitliche Vorteile

Was sind Kakaonibs? Nährwerte, Vorteile und kulinarische Verwendungen

Sind Erdbeeren gesund? Nährwertangaben und gesundheitliche Vorteile

Ist Paprika gesund? Nährwertangaben und gesundheitliche Vorteile

Meist gelesene Artikel

Ernährungspläne

Ernährungsplan 3000 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau

Ernährungsplan für 3000 Kalorien Die Ziele sind stark vom täglichen Kalorienbedarf abhängig. Mögliche Ziele: – Fettabbau (bei deutlich höherem Kalorienbedarf)...

Mehr lesen

Ernährungsplan 2000 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau

Ernährungsplan 2500 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau

Ernährungsplan 1800 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau

2er Split Trainingsplan – effizienter Muskelaufbau trotz Zeitmangel

Weitere Artikel

Gesundheit

Was ist die Menarche?

Was versteht man unter Menarche? Menarche - ausgesprochen "meh-naa-kee" - ist die erste Mal eine Person menstruiert. Mit anderen Worten:...

Mehr lesen

8 der besten Pillenspender und Organizer, damit du deine Woche im Griff hast

Bockshornklee: Ein Kraut mit beeindruckenden gesundheitlichen Vorteilen

Alles, was du über Hibiskus wissen musst

10 der besten Lebensmittel, die dir bei der Heilung helfen

  • Übungen
  • Lexikon
  • Archiv
  • Allgemeine Geschäftsbedingungen
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Kontakt

© 2022 Nutritastic

No Result
View All Result
  • Ernährungsplan
    • Ernährungsplan 1500 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau
    • Ernährungsplan 1800 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau
    • Muskelaufbau Ernährungsplan mit 2000 Kalorien
    • Ernährungsplan 2000 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau
    • Muskelaufbau Ernährungsplan mit 2500 Kalorien
    • Ernährungsplan 2500 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau
    • Ernährungsplan 3000 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau
  • Ernährung
    • Grundlagen der Ernährung
    • Lebensmittel A – Z
    • Lebensmittel Tipps
    • Ersatz für Lebensmittel
    • Diäten
    • Intervallfasten
    • High Carb
    • Keto Diät
    • Low Carb
    • Nachhaltiger Ernährung
    • Paleo
    • Ayurveda
    • Saftkur
  • Training
    • Grundwissen zum Krafttraining
    • Erholung nach dem Training
    • Ausdauer Training
    • Kostenlose Trainingspläne
    • Kaufberatung – Training & Fit bleiben
    • Übungen
      • Bauchmuskeln
      • Beine & Po
      • Bizeps
      • Brust
      • Nacken
      • Rücken
      • Schultern
      • Trizeps
      • Unterarm
      • Waden
  • Vitamine & Supplements
    • Vitamin Grundlagen
    • Supplements Kaufberatung
    • Vitamine A-Z
      • Vitamin A
      • Vitamin B
      • Vitamin C
      • Vitamin D
      • Vitamin E
      • Vitamin K
    • Mineralstoffe A-Z
      • Zink
      • Eisen
      • Flourid
      • Jod
      • Kalzium
      • Magnesium
      • Natrium
  • Supplement Guide
  • Gesundheit
    • Männer
    • Frauen
    • Psyche
    • Krankheitsbilder A-Z
    • Diabetes
    • Schlaf
    • Alternative Medizin
  • Beauty
    • Haarpflege
    • Hautpflege
    • Gesichtspflege
  • Magazin

© 2022 Nutritastic

Willkommen zurück!

Logge dich unten in deinen Konto ein

Hast du dein Passwort vergessen?

Passwort wiederherstellen

Bitte geben ein Benutzername oder eine E-Mail Adresse ein, um das Passwort zurückzusetzen.

Einloggen