Nutritastic Logo
  • Ernährungsplan
  • Vitamine & Mineralstoffe
  • Trainingsplan
  • Supplement Guide
  • Ratgeber
  • Über uns
No Result
View All Result
  • Ernährungsplan
  • Vitamine & Mineralstoffe
  • Trainingsplan
  • Supplement Guide
  • Ratgeber
  • Über uns
No Result
View All Result
Nutritastic Logo
No Result
View All Result
Home Übungen Brust

Bankdrücken mit Langhantel

FacebookWhatsAppPinterest

Ausgangsposition:

Vorbereiten von Gewichten, die dem Fitnesslevel und dem Trainingstyp entsprechen. Auf der Bank so hinlegen, dass sich die Augen direkt unter der Hantelstange befinden. Es wird ein mittelweiter Griff angewandt (ein Griff, bei dem in der Mitte der Bewegung ein 90-Grad-Winkel zwischen den Unter- und Oberarmen entsteht), die Hantelstange aus der Halterung genommen und mit verschlossenen Armen und den Füßen auf dem Boden. Dann führt man die Hantel langsam nach unten bis die Hantelstange den mittleren Brustkorb berührt.

Übung:

Aus der Ausgangsposition wird die Langhantel langsam nach unten gesenkt bis sie den mittleren Brustkorb berührt und dann wieder nach oben geführt. Bei der Bewegung nach unten wird ein-, beim Zurückführen ausgeatmet. Die Ellenbogen zeigen nach außen.

Merke:

Mit dem verwendeten Gewicht sollte man eher vorsichtig sein. Es sollte sichergestellt werden, dass sich die Handgelenke in der korrekten Position befinden, um schwerwiegende Doralflexionen zu vermeiden.

Empfehlung:

Wir empfehlen, eine Hilfsperson heranzuziehen, die bei schweren Gewichten mithelfen kann.

***

Die Bodybuilding-Version des Bankdrückens ist wesentlich einfacher als die Powerlifting-Variante der gleichen Übung. Sie verursacht auch mehr Verletzungen der Schultergelenke und Rotatorenmanschetten.

Beim “Bodybuilding”-Bankdrücken wird der Körper nicht gekrümmt, die Schultern werden nicht zurückgezogen und die Ellenbogen werden nicht nahe am Körper gehalten.

Die Unterarme sollten immer senkrecht zum Boden sein.

Bevor man sich entscheidet, welche Form des Bankdrückens mit der Langhantel man bevorzugt (und zwar bevor man das Brusttraining insgesamt plant) sollte man über den Mechanismus, der beim Bankdrücken involviert ist, mehr wissen.

Erstens beansprucht die Übung mehrere Muskeln und Gelenke, der wichtigste ist der Musculus pectoralis major (größerer Brustmuskel), den Trizeps und die Vorderseite des Delta- (Schulter)Muskels. Die beanspruchten Gelenke schließen die Hand-, Ellenbogen und das komplizierte Schultergelenk ein.

Ebenso ist es wichtig zu erwähnen, dass ein System von Sehnen und kleinen Muskeln, das Rotatorenmanschette genannt wird, eine wichtige Rolle beim Bankdrücken (jeder Form) spielt.

Viele Menschen glauben, dass umso mehr Brustmuskeln beansprucht werden, je weiter die Griffbreite ist, und dass der Trizeps mehr beansprucht wird, wenn der Griff enger ist. Das stimmt aber nur teilweise.

Die weiten Ellenbogen (so wie beim Bodybuilding-Brustpressen) beanspruchen die Brustmuskeln. Dennoch wird lediglich der Deltamuskel mehr beansprucht, wenn der Griff weiter ist, als dass die Unterarme senkrecht zum Boden stehen. So wird auch ein enormer Druck auf die Schultergelenke und die Rotatorenmanschette ausgeübt und es sollte daher vermieden werden.

Ein enger Griff (die Trizeps-Variante) sollte ungefähr schulterbreit sein.

Die Stellung der Handgelenke ist beim Bankdrücken nicht natürlich. Der weite Griff ist noch mal belastender, aber auch ein normaler Griff kann schon eine ordentliche Handverletzung verursachen. Dies resultiert aus der unnatürlichen Handgelenkstellung. Versucht euch mal hinzulegen und ein imaginäres Gewicht nach oben zu heben. Wie ist die natürliche Handstellung? Aller Wahrscheinlichkeit nach werden eure Handinnenflächen einander zugewandt sein oder sie befinden sich in einem 45-Grad-Winkel gegenüber. Man würde die Handstellung jedoch nicht so optimieren, wenn man die Stange in der Hand hält.

Dies ist eines der Nachteile beim Brustdrücken mit der Langhantel und anderen Langhantel-Übungen. Viele Sportler wechseln daher stattdessen zum Training mit Kurzhanteln (es gibt noch mehr Vorteile beim Training mit Kurzhanteln, wie z. B. die Notwendigkeit, das Gewicht auszubalancieren und der gleiche Widerstand auf jeder Körperseite).

Interessanterweise ist es beim Bankdrücken auf der Schrägbank die enge Version, die die (obere) Brust mehr trainiert, der weitere Griff trainiert nur den Deltamuskel (wie wissenschaftliche Untersuchungen zeigen).

Man kann sich entscheiden, ob man die Langhantel bis zur Brust herunterführt oder auf der Ebene stoppt, auf der die Unterarme einen 90-Grad-Winkel einnehmen. Diese Variante ist für die Ellenbogen viel sicherer. Von einigen Mit-Trainierenden wird man dann vielleicht einige Kommentare hören (mach weiter, mach die volle Bewegung etc.), aber diejenigen, die Ahnung haben, werden es verstehen.

https://youtube.com/watch?v=aCYk1sb3iK8

Mehr zum Thema:

  • Bankdrücken mit Langhantel im engen Griff
  • Hackenschmidt-Kniebeuge mit Langhantel
  • Scottcurl mit Langhantel im Obergriff
  • Vorgebeugtes Langhantel-Rudern
Share474SendPin107
Letzter Artikel

Rudern stehend – Mit Thera-Bändern

Nächster Artikel

Liegestütze

Nutritastic Redaktion

Nutritastic Redaktion

Nutritastic hat eine Mission: durch eine bessere Ernährung möglichst vielen Menschen zu einem gesünderen Leben zu verhelfen! Mit Tausenden von Nutzern sind wir bereits auf einem guten Weg, dies zu erreichen.

Mehr zum Thema

Frontheben und Überzug liegend

von Nutritastic Redaktion
6. April 2018
0
1.5k

Lege Dich auf eine Flachbank, während Du eine Langhantel im Oberhandgriff mit etwa 40 Zentimeter Handabstand hältst. Platziere die Hantel...

Überzüge mit gebeugten Armen

von Nutritastic Redaktion
6. April 2018
0
1.5k

Ausgangsposition: Zunächst wählt man ein seinem eigenen Fitnesslevel entsprechendes Gewicht aus. Dann lehnt man den Kopf sowie die Schultern auf...

Schrägbankdrücken mit Kurzhanteln

von Nutritastic Redaktion
6. April 2018
0
1.5k

Ausgangsposition: Zunächst wird ein dem eigenen Trainingstyp entsprechendes Gewicht ausgewählt. Sodann legt man sich auf die Schrägbank und stellt die...

Liegestütze

von Nutritastic Redaktion
6. April 2018
0
1.5k

Ausgangsposition: Zunächst nimmt man die Liegestützhaltung ein, indem die Arme senkrecht zum Boden und die Beine in einem etwas mehr...

Negativ-Bankdrücken – Negativbank

von Nutritastic Redaktion
6. April 2018
0
1.5k

Anleitung - Ausführung Das Negativ-Bankdrücken auf einer schräg gestellten Bank (Negativbank) ist eine Variation des klassischen Bankdrückens, die auf das...

Bankdrücken mit Kurzhantel

von Nutritastic Redaktion
6. April 2018
0
1.5k

Ausgangsposition: Zunächst wird ein dem eigenen Trainingstyp und persönlichen Fitnesslevel entsprechendes Gewicht ausgewählt. Dann legt man sich auf die Flachbank...

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Meistgelesen

  • Ernährungsplan 3000 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau

    2036 shares
    Share 814 Tweet 509
  • Ernährungsplan 2500 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau

    2244 shares
    Share 898 Tweet 561
  • Ernährungsplan 2000 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau

    1972 shares
    Share 789 Tweet 493
  • Ernährungsplan 1800 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau

    1769 shares
    Share 708 Tweet 442
  • Kalorienbedarf Berechnen – Wie hoch ist dein täglicher Kalorienverbrauch?

    1546 shares
    Share 618 Tweet 387

Neu bei uns

Ernährung

Wie funktioniert Calorie Cycling? Ein Leitfaden für Anfänger

von Nutritastic Redaktion
17. Mai 2022
0
1.5k

Calorie Cycling, auch Kalorienverschiebung oder intermittierende Energierestriktionsdiät genannt, ist ein Ernährungsmuster, das dir helfen kann, deine Diät einzuhalten und Gewicht...

Mehr lesen

Wie man Schorf im Gesicht heilt: Hautpflege, Behandlung und Prävention

17. Mai 2022
1.5k

Ist getrocknete Mango gesund? Alles, was du wissen musst

17. Mai 2022
1.5k

7 leckere Getränke mit hohem Eisengehalt

17. Mai 2022
1.5k

Was kann juckende Finger verursachen?

17. Mai 2022
1.5k

Im Trend

Ernährungspläne

Ernährungsplan 3000 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau

von Nutritastic Redaktion
15. Mai 2022
3
2.6k

Ernährungsplan für 3000 Kalorien Die Ziele sind stark vom täglichen Kalorienbedarf abhängig. Mögliche Ziele: – Fettabbau (bei deutlich höherem Kalorienbedarf)...

Mehr lesen

Ernährungsplan 2500 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau

15. Mai 2022
2.8k

Ernährungsplan 2000 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau

15. Mai 2022
2.5k

Ernährungsplan 1800 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau

15. Mai 2022
2.2k

Kalorienbedarf Berechnen – Wie hoch ist dein täglicher Kalorienverbrauch?

2. Mai 2022
2k

Oft diskutiert

Vitamine & Supplements

Die 5 Besten Proteinshakes im Test

von Nutritastic Redaktion
15. Mai 2022
7
1.7k

Beim Muskelaufbau ist es vor allem wichtig, dass die zusätzliche Proteinaufnahme mit dem richtigen Training kombiniert und der Trainingsplan und...

Mehr lesen

Kalorienbedarf Berechnen – Wie hoch ist dein täglicher Kalorienverbrauch?

2. Mai 2022
2k

Muskelaufbau: Wie oft sollte man pro Woche trainieren?

15. Mai 2022
1.5k

Die 5 Besten Supplemente zum Abnehmen und für die Fettverbrennung

17. Mai 2022
1.7k

Muskelaufbau Ernährungsplan mit 2000 Kalorien

4. Juli 2018
1.7k
  • Übungen
  • Wiki
  • Archiv
  • Allgemeine Geschäftsbedingungen
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Kontakt

© 2022 Nutritastic

No Result
View All Result
  • Ernährungsplan
  • Vitamine & Mineralstoffe
  • Trainingsplan
  • Supplement Guide
  • Ratgeber
  • Über uns

© 2022 Nutritastic