Wahrscheinlich kennst du das Sprichwort: „Bier vor Schnaps, du warst nie kränker; Schnaps vor Bier, du bist aus dem Schneider.“
Damit ist gemeint, dass du einen Kater vermeiden kannst, wenn du daran denkst, deine alkoholischen Getränke in einer bestimmten Reihenfolge zu trinken.
Obwohl viele Menschen auf diese Regel schwören, bezweifeln andere, dass es dafür wissenschaftliche Belege gibt.
Dieser Artikel untersucht die wissenschaftlichen Beweise, um herauszufinden, ob dieses Sprichwort überhaupt eine Grundlage hat.
Wie ist das Sprichwort entstanden?
Es gibt viele Theorien darüber, wie diese Volksweisheit entstanden ist.
Eine Hypothese besagt, dass die meisten Menschen den Abend mit Getränken beginnen, die einen geringeren Alkoholgehalt haben, wie Bier und Wein, und im Laufe des Abends zu Schnaps übergehen.
Wenn sie dann am Ende des Abends krank werden oder sich am nächsten Morgen schlecht fühlen, schieben manche das auf die Trinkreihenfolge.
Eine andere Theorie geht davon aus, dass der hohe Alkoholgehalt von Schnaps den Blutalkoholspiegel in kurzer Zeit stärker ansteigen lässt als der von Bier (1).
Wenn man den Abend nach ein paar Stunden Biertrinken mit Alkohol ausklingen lässt, kann das den ohnehin schon hohen Blutalkoholgehalt einer Person schnell über die Grenze treiben und zu einem Kater führen.
Die Theorie besagt auch, dass ein Abend, den man mit Alkohol beginnt und mit Bier beendet, den Anstieg des Blutalkoholspiegels verlangsamen kann, was die Schwere der Kater-Symptome am nächsten Morgen verringern könnte.
Zusammenfassung
„Bier vor Schnaps, war noch nie kränker; Schnaps vor Bier, bist du im Reinen“ ist eine beliebte Redewendung mit unbekanntem Ursprung. Die meisten Erklärungen scheinen auf den subjektiven Erfahrungen der Menschen mit Alkohol und Kater zu beruhen.
Warum es unwahrscheinlich ist, dass die Reihenfolge des Trinkens einen Effekt hat
Trotz der ausgeklügelten Theorien ist es unwahrscheinlich, dass die Reihenfolge, in der du deine Getränke konsumierst, einen Einfluss darauf hat, ob du am nächsten Tag einen Kater hast.
Das liegt daran, dass der Alkohol in deinen Blutkreislauf aufgenommen wird, sobald er deinen Magen erreicht. Der gesamte Alkohol, den du am Vorabend getrunken hast, wird also schon aufgenommen, bevor dein Kater sich bemerkbar macht (1).
Solange die Gesamtmenge an Alkohol, die du konsumierst, gleich bleibt, gibt es keinen Grund, warum das Trinken von Schnaps vor Bier mehr vor einem Kater schützen würde als das Trinken von Bier vor Schnaps.
Wenn eine bestimmte Trinkreihenfolge dazu führt, dass du regelmäßig größere Mengen Alkohol zu dir nimmst als eine andere, ist es wahrscheinlicher, dass du am nächsten Tag einen Kater hast.
Zusammenfassung
Solange die Gesamtmenge an Alkohol, die du konsumierst, gleich bleibt, gibt es keinen guten Grund, warum dich das Trinken von Schnaps vor dem Bier mehr vor einem Kater schützen würde als das Trinken von Bier zuerst.
Andere Faktoren, die dein Katerrisiko beeinflussen können
Auch wenn die Reihenfolge des Trinkens wenig Einfluss hat, können viele andere Faktoren dein Risiko für einen Kater beeinflussen (2, 3):
- Die Menge an Alkohol, die du trinkst. Ein hoher Blutalkoholspiegel führt eher zu einem Kater als ein niedriger Blutalkoholspiegel.
- Ob du gegessen hast. Wenn du auf nüchternen Magen trinkst, wandert der Alkohol schnell vom Magen in den Darm, wo er noch schneller aufgenommen werden kann und deinen Blutalkoholspiegel in die Höhe treibt.
- Wie häufig du trinkst. Bei starken Trinkern ist es wahrscheinlicher, dass sie Blutalkoholkonzentrationen erreichen, die zu einem Kater führen. Einiges deutet auch darauf hin, dass wiederholtes starkes Trinken den Schweregrad eines Katers erhöhen kann.
- Genetik. Deine Gene können beeinflussen, wie dein Körper Alkohol verstoffwechselt und welche Auswirkungen Alkohol auf Schlaf, Flüssigkeitszufuhr, Blutzuckerspiegel und Blutgefäßerweiterung hat – alles Faktoren, die den Schweregrad eines Katers beeinflussen können.
- Verunreinigungen. Diese Verbindungen kommen natürlich in alkoholischen Getränken vor und können zu einem Kater beitragen. Bestimmte Alkoholsorten enthalten einen höheren Anteil an Kongeneren als andere.
- Rauchen. Kater können bei Menschen, die rauchen, häufiger vorkommen als bei Nichtrauchern.
Interessanterweise scheint es trotz all dieser Faktoren so zu sein, dass etwa ein Viertel der Menschen, die Alkohol trinken, trotz ihres Trinkverhaltens nie einen Kater erleben (2).
Zusammenfassung
Die Menge und Art des Alkohols, den du trinkst, wie oft du trinkst und rauchst, deine Gene und ob du vor dem Trinken gegessen hast, können die Wahrscheinlichkeit eines Katers beeinflussen.
Die Quintessenz
Auf der Suche nach Strategien, um einen Kater zu verhindern, gibt es viele Mythen.
Der Ratschlag, Schnaps vor Bier zu trinken, ist wahrscheinlich einer davon, denn das scheint dein Risiko, nach einer durchzechten Nacht einen Kater zu bekommen, kaum zu verringern.
Die Wahrscheinlichkeit, einen Kater zu bekommen, ist größer, wenn du nicht auf leeren Magen trinkst, nicht rauchst und nicht zu viel und zu oft Alkohol trinkst.