Logo von Nutritastic - Ernährungspläne zum Abnehmen und Muskelaufbau
  • Login
Ernährungsplan starten ➔
  • Ernährungsplan
    • Ernährungsplan 1500 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau
    • Ernährungsplan 1800 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau
    • Muskelaufbau Ernährungsplan mit 2000 Kalorien
    • Ernährungsplan 2000 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau
    • Muskelaufbau Ernährungsplan mit 2500 Kalorien
    • Ernährungsplan 2500 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau
    • Ernährungsplan 3000 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau
  • Ernährung
    • Grundlagen der Ernährung
    • Lebensmittel A – Z
    • Lebensmittel Tipps
    • Ersatz für Lebensmittel
    • Diäten
    • Intervallfasten
    • High Carb
    • Keto Diät
    • Low Carb
    • Nachhaltiger Ernährung
    • Paleo
    • Ayurveda
    • Saftkur
  • Training
    • Grundwissen zum Krafttraining
    • Erholung nach dem Training
    • Ausdauer Training
    • Kostenlose Trainingspläne
    • Kaufberatung – Training & Fit bleiben
    • Übungen
      • Bauchmuskeln
      • Beine & Po
      • Bizeps
      • Brust
      • Nacken
      • Rücken
      • Schultern
      • Trizeps
      • Unterarm
      • Waden
  • Vitamine & Supplements
    • Vitamin Grundlagen
    • Supplements Kaufberatung
    • Vitamine A-Z
      • Vitamin A
      • Vitamin B
        • Vitamin B2
        • Vitamin B3 – Niacin
        • Vitamin B6
        • Vitamin B7 – Biotin
        • Vitamin B9 – Folsäure
        • Vitamin B11
        • Vitamin B12
      • Vitamin C
      • Vitamin D
      • Vitamin E
      • Vitamin K
    • Mineralstoffe A-Z
      • Zink
      • Eisen
      • Flourid
      • Jod
      • Kalzium
      • Magnesium
      • Natrium
  • Supplement Guide
  • Gesundheit
    • Männer
    • Frauen
    • Psyche
    • Krankheitsbilder A-Z
    • Diabetes
    • Schlaf
    • Alternative Medizin
  • Beauty
    • Haarpflege
    • Hautpflege
    • Gesichtspflege
  • Magazin
No Result
View All Result
  • Ernährungsplan
    • Ernährungsplan 1500 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau
    • Ernährungsplan 1800 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau
    • Muskelaufbau Ernährungsplan mit 2000 Kalorien
    • Ernährungsplan 2000 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau
    • Muskelaufbau Ernährungsplan mit 2500 Kalorien
    • Ernährungsplan 2500 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau
    • Ernährungsplan 3000 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau
  • Ernährung
    • Grundlagen der Ernährung
    • Lebensmittel A – Z
    • Lebensmittel Tipps
    • Ersatz für Lebensmittel
    • Diäten
    • Intervallfasten
    • High Carb
    • Keto Diät
    • Low Carb
    • Nachhaltiger Ernährung
    • Paleo
    • Ayurveda
    • Saftkur
  • Training
    • Grundwissen zum Krafttraining
    • Erholung nach dem Training
    • Ausdauer Training
    • Kostenlose Trainingspläne
    • Kaufberatung – Training & Fit bleiben
    • Übungen
      • Bauchmuskeln
      • Beine & Po
      • Bizeps
      • Brust
      • Nacken
      • Rücken
      • Schultern
      • Trizeps
      • Unterarm
      • Waden
  • Vitamine & Supplements
    • Vitamin Grundlagen
    • Supplements Kaufberatung
    • Vitamine A-Z
      • Vitamin A
      • Vitamin B
        • Vitamin B2
        • Vitamin B3 – Niacin
        • Vitamin B6
        • Vitamin B7 – Biotin
        • Vitamin B9 – Folsäure
        • Vitamin B11
        • Vitamin B12
      • Vitamin C
      • Vitamin D
      • Vitamin E
      • Vitamin K
    • Mineralstoffe A-Z
      • Zink
      • Eisen
      • Flourid
      • Jod
      • Kalzium
      • Magnesium
      • Natrium
  • Supplement Guide
  • Gesundheit
    • Männer
    • Frauen
    • Psyche
    • Krankheitsbilder A-Z
    • Diabetes
    • Schlaf
    • Alternative Medizin
  • Beauty
    • Haarpflege
    • Hautpflege
    • Gesichtspflege
  • Magazin
No Result
View All Result
Nutritastic Logo
Ernährungsplan starten ➔
Startseite Ernährung Diäten

Die 21 besten kohlenhydratarmen Gemüsesorten

Nutritastic Redaktion von Nutritastic Redaktion
18. Mai 2022
Zeit zum lesen des Artikels: 16 Minuten
FacebookWhatsAppPinterest

Inhalt des Artikels (Klicke auf die Links um zum Absatz zu gelangen)

  • 1. Paprikaschoten
  • 2. Brokkoli
  • 3. Spargel
  • 4. Pilze
  • 5. Zucchini
  • 6. Spinat
  • 7. Avocados
  • 8. Blumenkohl
  • 9. Grüne Bohnen
  • 10. Kopfsalat
  • 11. Knoblauch
  • 12. Grünkohl
  • 13. Salatgurken
  • 14. Rosenkohl
  • 15. Sellerie
  • 16. Tomaten
  • 17. Radieschen
  • 18. Zwiebeln
  • 19. Aubergine
  • 20. Kohl
  • 21. Artischocken
  • Fazit

Bild zum Artikel Die 21 besten kohlenhydratarmen GemüsesortenFotografie von Aya Brackett

Gemüse hat wenig Kalorien, ist aber reich an Vitaminen, Mineralien und anderen wichtigen Nährstoffen.

Außerdem enthalten viele von ihnen wenig Kohlenhydrate und viele Ballaststoffe, was sie ideal für kohlenhydratarme Diäten macht.

Die Definition einer kohlenhydratarmen Ernährung ist sehr unterschiedlich. Die meisten liegen unter 150 Gramm Kohlenhydrate pro Tag, manche sogar unter 20 Gramm pro Tag.

Ob du eine kohlenhydratarme Diät machst oder nicht, mehr Gemüse zu essen ist immer eine gute Idee.

Hier ist eine Liste mit den 21 besten kohlenhydratarmen Gemüsesorten, die du in deine Ernährung aufnehmen solltest.

1. Paprikaschoten

Bild zum Artikel Die 21 besten kohlenhydratarmen Gemüsesorten

Paprika, auch bekannt als Peperoni oder Paprika, ist unglaublich nahrhaft.

Sie enthalten Antioxidantien, sogenannte Carotinoide, die Entzündungen reduzieren, das Krebsrisiko senken und Cholesterin und Fette vor oxidativen Schäden schützen können (1, 2, 3).

Eine Tasse (149 Gramm) gehackte rote Paprika enthält 9 Gramm Kohlenhydrate, davon 3 Gramm Ballaststoffe (4).

Es liefert 93 % der täglichen Referenzzufuhr (RDI) für Vitamin A und satte 317 % der RDI für Vitamin C, das bei sehr kohlenhydratarmer Ernährung oft fehlt.

Grüne, orangefarbene und gelbe Paprika haben ein ähnliches Nährstoffprofil, obwohl ihr Gehalt an Antioxidantien variieren kann.

Zusammenfassung

Paprika ist entzündungshemmend und enthält viel Vitamin A und C. Sie enthält 6 Gramm verdauliche Kohlenhydrate (netto) pro Portion.

2. Brokkoli

Brokkoli ist ein wahres Superfood.

Er gehört zur Familie der Kreuzblütler, zu der auch Grünkohl, Rosenkohl, Radieschen und Kohl gehören.

Studien zeigen, dass Brokkoli die Insulinresistenz bei Typ-2-Diabetikern verringern kann. Außerdem soll er vor verschiedenen Krebsarten schützen, unter anderem vor Prostatakrebs (5, 6, 7).

Eine Tasse (91 Gramm) roher Brokkoli enthält 6 Gramm Kohlenhydrate, wovon 2 Gramm Ballaststoffe sind (8).

Außerdem liefert es mehr als 100 % des RDI für die Vitamine C und K.

Zusammenfassung

Brokkoli enthält 4 Gramm verdauliche Kohlenhydrate pro Portion. Er ist reich an Vitamin C und K und kann die Insulinresistenz verringern und Krebs vorbeugen.

3. Spargel

Spargel ist ein köstliches Frühlingsgemüse.

Eine Tasse (180 Gramm) gekochter Spargel enthält 8 Gramm Kohlenhydrate, von denen 4 Ballaststoffe sind. Außerdem ist er eine gute Quelle für die Vitamine A, C und K (9).

Reagenzglasstudien haben ergeben, dass Spargel das Wachstum verschiedener Krebsarten stoppen kann, und Studien an Mäusen deuten darauf hin, dass er die Gesundheit des Gehirns schützen und Ängste reduzieren kann (10, 11, 12, 13, 14).

Zusammenfassung

Spargel enthält 4 Gramm verdauliche Kohlenhydrate pro Portion. Er ist eine gute Quelle für verschiedene Vitamine und kann vor bestimmten Krebsarten schützen.

4. Pilze

Pilze sind extrem kohlenhydratarm.

Eine Tasse (70 Gramm) rohe, weiße Pilze enthält nur 2 Gramm Kohlenhydrate, davon 1 Gramm Ballaststoffe (15).

Darüber hinaus haben sie nachweislich starke entzündungshemmende Eigenschaften (16).

In einer Studie an Männern mit metabolischem Syndrom führte der Verzehr von 100 Gramm weißen Pilzen über 16 Wochen zu einer deutlichen Verbesserung der antioxidativen und entzündungshemmenden Marker (17).

Zusammenfassung

Pilze enthalten 1 Gramm verdauliche Kohlenhydrate pro Portion. Sie können Entzündungen bei Menschen mit metabolischem Syndrom reduzieren.

5. Zucchini

Zucchini ist ein beliebtes Gemüse und die häufigste Art von Sommerkürbis. Der Sommerkürbis ist lang und hat eine weiche Schale, die gegessen werden kann.

Im Gegensatz dazu gibt es Winterkürbisse in verschiedenen Formen, sie haben eine ungenießbare Schale und enthalten mehr Kohlenhydrate als Sommersorten.

Eine Tasse (124 Gramm) rohe Zucchini enthält 4 Gramm Kohlenhydrate, davon 1 Gramm Ballaststoffe. Sie ist eine gute Vitamin-C-Quelle, die 35 % des RDI pro Portion liefert (18).

Gelber italienischer Kürbis und andere Arten von Sommerkürbissen haben ähnliche Kohlenhydratwerte und Nährstoffprofile wie Zucchini.

Zusammenfassung

Zucchini und andere Arten von Sommerkürbis enthalten 3 Gramm verdauliche Kohlenhydrate pro Portion und sind reich an Vitamin C.

6. Spinat

Spinat ist ein grünes Blattgemüse, das viele gesundheitliche Vorteile bietet.

Forscherinnen und Forscher berichten, dass er helfen kann, DNA-Schäden zu reduzieren. Außerdem schützt er die Gesundheit des Herzens und kann das Risiko für häufige Augenkrankheiten wie Katarakt und Makuladegeneration verringern (19, 20, 21).

Außerdem ist er eine hervorragende Quelle für verschiedene Vitamine und Mineralstoffe. Eine Tasse (180 Gramm) gekochter Spinat liefert mehr als das Zehnfache der RDI für Vitamin K (22).

Spinat enthält ebenfalls wenig Kohlenhydrate, aber die Kohlenhydrate werden konzentrierter, wenn die Blätter eingekocht werden und ihr Volumen verlieren.

Eine Tasse gekochter Spinat enthält zum Beispiel 7 Gramm Kohlenhydrate mit 4 Gramm Ballaststoffen, während eine Tasse roher Spinat 1 Gramm Kohlenhydrate mit fast 1 Gramm Ballaststoffen enthält (22, 23).

Zusammenfassung

Gekochter Spinat enthält 3 Gramm verdauliche Kohlenhydrate pro Portion, ist sehr reich an Vitamin K und trägt zur Gesundheit von Herz und Augen bei.

7. Avocados

Avocados sind ein einzigartiges und leckeres Lebensmittel.

Obwohl Avocados eigentlich eine Frucht sind, werden sie normalerweise als Gemüse verzehrt. Sie haben einen hohen Fettgehalt und enthalten nur sehr wenige verdauliche Kohlenhydrate.

Eine Tasse (150 Gramm) gehackte Avocados enthält 13 Gramm Kohlenhydrate, davon 10 Gramm Ballaststoffe (24).

Avocados sind außerdem reich an Ölsäure, einer Art einfach ungesättigtem Fett, das sich positiv auf die Gesundheit auswirkt. Kleine Studien haben ergeben, dass Avocados dazu beitragen können, den LDL-Cholesterin- und Triglyceridspiegel zu senken (25, 26).

Sie sind auch eine gute Quelle für Vitamin C, Folsäure und Kalium.

Obwohl Avocados ein recht kalorienreiches Lebensmittel sind, können sie sich positiv auf das Gewichtsmanagement auswirken. In einer Studie berichteten übergewichtige Menschen, die eine halbe Avocado zu ihrem Mittagessen gegessen hatten, dass sie sich satter fühlten und in den nächsten fünf Stunden weniger Lust auf Essen hatten (27).

Zusammenfassung

Avocados liefern 3 Gramm Nettokohlenhydrate pro Portion. Sie fördern das Sättigungsgefühl und sind reich an herzgesunden Fetten und Ballaststoffen.

8. Blumenkohl

Blumenkohl ist eines der vielseitigsten und beliebtesten kohlenhydratarmen Gemüse.

Er hat einen sehr milden Geschmack und kann als Ersatz für Kartoffeln, Reis und andere kohlenhydratreichere Lebensmittel verwendet werden.

Eine Tasse (100 Gramm) roher Blumenkohl enthält 5 Gramm Kohlenhydrate, von denen 3 Ballaststoffe sind. Außerdem ist er reich an Vitamin K und liefert 77% der RDI für Vitamin C (28).

Wie andere Kreuzblütler wird es mit einem geringeren Risiko für Herzkrankheiten und Krebs in Verbindung gebracht (29, 30).

Zusammenfassung

Blumenkohl enthält 2 Gramm verdauliche Kohlenhydrate pro Portion. Außerdem ist er reich an Vitamin K und C und kann helfen, Herzkrankheiten und Krebs vorzubeugen.

9. Grüne Bohnen

Grüne Bohnen werden manchmal auch als Schnippelbohnen oder Stangenbohnen bezeichnet.

Sie gehören zusammen mit Bohnen und Linsen zur Familie der Hülsenfrüchte. Sie haben jedoch deutlich weniger Kohlenhydrate als die meisten Hülsenfrüchte.

Eine Tasse (125 Gramm) gekochte grüne Bohnen enthält 10 Gramm Kohlenhydrate, davon 4 Gramm Ballaststoffe (31).

Sie enthalten viel Chlorophyll, das laut Tierstudien vor Krebs schützen kann (32).

Außerdem enthalten sie Carotinoide, die mit einer verbesserten Gehirnfunktion während des Alterns in Verbindung gebracht werden (33).

Zusammenfassung

Grüne Bohnen enthalten 6 Gramm verdauliche Kohlenhydrate pro Portion sowie Antioxidantien, die helfen können, Krebs zu verhindern und das Gehirn zu schützen.

10. Kopfsalat

Salat ist eines der kohlenhydratärmsten Gemüse überhaupt.

Eine Tasse (47 Gramm) Salat enthält 2 Gramm Kohlenhydrate, wovon 1 Gramm Ballaststoffe sind (34).

Je nach Sorte kann sie auch eine gute Quelle für bestimmte Vitamine sein.

Romana und andere dunkelgrüne Sorten sind zum Beispiel reich an den Vitaminen A, C und K.

Außerdem enthalten sie viel Folat. Folsäure hilft, den Homocysteinspiegel zu senken, eine Verbindung, die mit einem erhöhten Risiko für Herzkrankheiten in Verbindung gebracht wird.

Eine Studie mit 37 Frauen zeigte, dass der Verzehr von folatreichen Lebensmitteln über einen Zeitraum von fünf Wochen den Homocysteinspiegel um 13 % senkte, verglichen mit einer folatarmen Ernährung (35).

Zusammenfassung

Kopfsalat enthält 1 Gramm verdauliche Kohlenhydrate pro Portion. Er ist reich an verschiedenen Vitaminen, darunter Folsäure, die das Risiko für Herzkrankheiten senken kann.

11. Knoblauch

Knoblauch ist für seine positive Wirkung auf die Immunfunktion bekannt.

Studien haben ergeben, dass er die Widerstandskraft gegen Erkältungskrankheiten erhöhen und den Blutdruck senken kann (36, 37, 38).

Obwohl es sich um ein kohlenhydratreiches Gemüse handelt, ist die Menge, die normalerweise auf einmal verzehrt wird, wegen des starken Geschmacks und Aromas sehr gering.

Eine Knoblauchzehe (3 Gramm) enthält 1 Gramm Kohlenhydrate, von denen ein Teil Ballaststoffe sind (39).

Zusammenfassung

Knoblauch enthält 1 Gramm verdauliche Kohlenhydrate pro Nelke. Er kann den Blutdruck senken und die Immunfunktion verbessern.

12. Grünkohl

Grünkohl ist ein trendiges Gemüse, das außerdem eine hohe Nährstoffdichte hat.

Er ist reich an Antioxidantien, darunter Quercetin und Kaempferol.

Diese senken nachweislich den Blutdruck und können auch vor Herzerkrankungen, Typ-2-Diabetes und anderen Krankheiten schützen (40, 41, 42).

Eine Tasse (67 Gramm) roher Grünkohl enthält 7 Gramm Kohlenhydrate, davon 1 Gramm Ballaststoffe. Außerdem liefert er beeindruckende 206 % des RDI für Vitamin A und 134 % des RDI für Vitamin C (43).

Eine hohe Zufuhr von Vitamin C verbessert nachweislich die Immunfunktion und erhöht die Fähigkeit der Haut, schädliche freie Radikale zu bekämpfen, die den Alterungsprozess beschleunigen können (44, 45).

Zusammenfassung

Grünkohl enthält 6 Gramm verdauliche Kohlenhydrate pro Portion. Er ist reich an Antioxidantien und enthält mehr als 100 % des RDI für die Vitamine A und C.

13. Salatgurken

Gurken enthalten wenig Kohlenhydrate und sind sehr erfrischend.

Eine Tasse (104 Gramm) kleingeschnittene Gurke enthält 4 Gramm Kohlenhydrate, davon weniger als 1 Gramm Ballaststoffe (46).

Obwohl Gurken nicht sehr viele Vitamine oder Mineralien enthalten, enthalten sie eine Verbindung namens Cucurbitacin E, die sich positiv auf die Gesundheit auswirken kann.

Ergebnisse aus Reagenzglas- und Tierstudien deuten darauf hin, dass es krebs- und entzündungshemmende Eigenschaften hat und die Gesundheit des Gehirns schützen kann (47, 48, 49).

Zusammenfassung

Gurken enthalten knapp 4 Gramm verdauliche Kohlenhydrate pro Portion. Sie können vor Krebs schützen und die Gesundheit des Gehirns unterstützen.

14. Rosenkohl

Rosenkohl ist ein weiteres schmackhaftes Kreuzblütengemüse.

Eine halbe Tasse (78 Gramm) gekochter Rosenkohl enthält 6 Gramm Kohlenhydrate, davon 2 Gramm Ballaststoffe (50).

Außerdem liefert er 80 % der RDI für Vitamin C und 137 % der RDI für Vitamin K.

Außerdem deuten kontrollierte Humanstudien darauf hin, dass der Verzehr von Rosenkohl die Risikofaktoren für Krebs, einschließlich Dickdarmkrebs, verringern kann (51, 52).

Zusammenfassung

Rosenkohl enthält 4 Gramm verdauliche Kohlenhydrate pro Portion. Er enthält viel Vitamin C und K und kann helfen, das Krebsrisiko zu senken.

15. Sellerie

Sellerie enthält extrem wenig verdauliche Kohlenhydrate.

Eine Tasse (101 Gramm) gehackter Sellerie enthält 3 Gramm Kohlenhydrate, von denen 2 Ballaststoffe sind. Er ist eine gute Quelle für Vitamin K und liefert 37% des RDI (53).

Außerdem enthält sie Luteolin, ein Antioxidans, das sowohl zur Vorbeugung als auch zur Behandlung von Krebs eingesetzt werden kann (54).

Zusammenfassung

Sellerie liefert 1 Gramm verdauliche Kohlenhydrate pro Portion. Außerdem enthält er Luteolin, das krebshemmende Eigenschaften haben kann.

16. Tomaten

Tomaten haben eine Reihe von beeindruckenden gesundheitlichen Vorteilen.

Wie Avocados sind sie eigentlich Früchte, werden aber normalerweise als Gemüse verzehrt.

Sie enthalten auch wenig verdauliche Kohlenhydrate. Eine Tasse (149 Gramm) Kirschtomaten enthält 6 Gramm Kohlenhydrate, von denen 2 Ballaststoffe sind (55).

Tomaten sind eine gute Quelle für die Vitamine A, C und K. Außerdem enthalten sie viel Kalium, das den Blutdruck senken und das Schlaganfallrisiko verringern kann (56).

Außerdem stärken sie nachweislich die Endothelzellen, die deine Arterien auskleiden, und ihr hoher Lycopingehalt kann helfen, Prostatakrebs zu verhindern (57, 58).

Das Kochen von Tomaten erhöht den Lycopingehalt, und es hat sich gezeigt, dass die Zugabe von Fetten wie Olivenöl während des Kochens die Lycopinaufnahme erhöht (59).

Zusammenfassung

Tomaten enthalten 4 Gramm verdauliche Kohlenhydrate pro Portion und sind reich an Vitaminen und Kalium. Sie können helfen, die Herzgesundheit zu schützen und das Krebsrisiko zu senken.

17. Radieschen

Radieschen sind Brassica Gemüse mit einem scharfen, pfeffrigen Geschmack.

Eine Tasse (116 Gramm) rohe Radieschen in Scheiben enthält 4 Gramm Kohlenhydrate, davon 2 Ballaststoffe (60).

Sie enthalten ziemlich viel Vitamin C, nämlich 29% des RDI pro Portion.

Außerdem können Radieschen das Brustkrebsrisiko bei Frauen nach den Wechseljahren senken, indem sie die Art und Weise verändern, wie der Körper Östrogen verstoffwechselt (61).

Zusammenfassung

Radieschen enthalten 2 Gramm verdauliche Kohlenhydrate pro Portion und können dazu beitragen, das Brustkrebsrisiko bei älteren Frauen zu senken.

18. Zwiebeln

Zwiebeln sind ein scharfes, nahrhaftes Gemüse.

Obwohl sie gemessen am Gewicht ziemlich viele Kohlenhydrate enthalten, werden sie wegen ihres kräftigen Geschmacks meist in kleinen Mengen verzehrt.

Eine halbe Tasse (58 Gramm) geschnittene rohe Zwiebeln enthält 6 Gramm Kohlenhydrate, wovon 1 Gramm Ballaststoffe sind (62).

Zwiebeln sind reich an dem Antioxidans Quercetin, das den Blutdruck senken kann (63).

Eine Studie an übergewichtigen und fettleibigen Frauen mit polyzystischem Ovarsyndrom (PCOS) ergab, dass der Verzehr von roten Zwiebeln den LDL-Cholesterinspiegel senkt (64).

Zusammenfassung

Zwiebeln enthalten 5 Gramm verdauliche Kohlenhydrate pro Portion und können zur Senkung des Blutdrucks und des LDL-Cholesterinspiegels beitragen.

19. Aubergine

Auberginen sind ein gängiges Gemüse in vielen italienischen und asiatischen Gerichten.

Eine Tasse (99 Gramm) gehackte, gekochte Aubergine enthält 8 Gramm Kohlenhydrate, davon 2 Gramm Ballaststoffe (65).

Der Gehalt an Vitaminen und Mineralstoffen ist nicht sehr hoch, aber Tierversuche haben ergeben, dass Auberginen den Cholesterinspiegel senken und andere Indikatoren für die Herzgesundheit verbessern können (66).

Außerdem enthält das violette Pigment der Haut ein Antioxidans namens Nasunin. Forscherinnen und Forscher haben berichtet, dass Nasunin hilft, freie Radikale zu reduzieren und die Gesundheit des Gehirns schützen kann (67).

Zusammenfassung

Aubergine enthält 6 Gramm verdauliche Kohlenhydrate pro Portion und kann zum Schutz der Gesundheit von Herz und Gehirn beitragen.

20. Kohl

Kohl hat einige beeindruckende gesundheitliche Vorteile.

Als Kreuzblütler kann er dazu beitragen, das Risiko für bestimmte Krebsarten zu senken, darunter Speiseröhren- und Magenkrebs (68, 69).

Eine Tasse (89 Gramm) gehackter roher Kohl enthält 5 Gramm Kohlenhydrate, von denen 3 Ballaststoffe sind (70).

Außerdem liefert es 54 % der RDI für Vitamin C und 85 % der RDI für Vitamin K.

Zusammenfassung

Kohl enthält 2 Gramm verdauliche Kohlenhydrate pro Portion. Er ist reich an Vitamin C und K und kann das Risiko für bestimmte Krebsarten verringern.

21. Artischocken

Artischocken sind lecker und nahrhaft.

Eine mittelgroße Kugelartischocke (120 Gramm) enthält 14 Gramm Kohlenhydrate.

Allerdings stammen 10 Gramm von Ballaststoffen, was den Anteil an verdaulichen (Netto-)Kohlenhydraten sehr gering macht (71).

Ein Teil der Ballaststoffe ist Inulin, das als Präbiotikum wirkt und gesunde Darmbakterien ernährt (72).

Außerdem kann die Artischocke die Herzgesundheit schützen. In einer Studie zeigte sich, dass der Genuss von Artischockensaft bei Menschen mit hohem Cholesterinspiegel zu einem Rückgang der Entzündungsmarker und einer Verbesserung der Blutgefäßfunktion führte (73).

Zusammenfassung

Artischocken enthalten 4 Gramm verdauliche Kohlenhydrate pro Portion und können die Darm- und Herzgesundheit verbessern.

Fazit

Es gibt viele schmackhafte Gemüsesorten, die in eine kohlenhydratarme Ernährung integriert werden können.

Sie sind nicht nur kohlenhydrat- und kalorienarm, sondern können auch dein Risiko für verschiedene Krankheiten verringern und deine allgemeine Gesundheit und dein Wohlbefinden verbessern.

Mehr zum Thema:

  • Die 14 nährstoffreichsten Gemüsesorten
  • 14 Lebensmittel, die du bei einer kohlenhydratarmen Ernährung meiden (oder einschränken) solltest
  • Die 13 gesündesten grünen Gemüsesorten
  • Ein Keto Diät Ernährungsplan für einen kohlenhydratarmen Lebensstil
Themen: Gemüse
Letzter Artikel

Ist MSG wirklich ungesund? Alles, was du wissen musst

Nächster Artikel

Roter Farbstoff 40: Sicherheit, Nebenwirkungen und Lebensmittelliste

Nutritastic Redaktion

Nutritastic Redaktion

Nutritastic hat eine Mission: durch eine bessere Ernährung möglichst vielen Menschen zu einem gesünderen Leben zu verhelfen! Mit Tausenden von Nutzern sind wir bereits auf einem guten Weg, dies zu erreichen.

Mehr zum Thema

17 Tage Diät Testbericht: Funktioniert sie beim Abnehmen?

Die 17-Tage-Diät ist ein beliebtes Abnehmprogramm, das von Dr. Mike Moreno entwickelt wurde. Sie behauptet, dass sie dir hilft, in...

Natriumarme Ernährung: Vorteile, Lebensmittellisten, Risiken und mehr

Natrium ist ein wichtiger Mineralstoff, der viele wichtige Funktionen in deinem Körper erfüllt. Es kommt natürlich in Lebensmitteln wie Eiern...

16 Tipps zum gesunden Abnehmen für Teenager

Eine Gewichtsabnahme kann Menschen jeden Alters zugute kommen - auch Teenagern. Der Verlust von überschüssigem Körperfett kann die Gesundheit verbessern...

Machen Diätprodukte dick? Die überraschende Wahrheit über künstliche Süßstoffe

Da zugesetzter Zucker ungesund ist, wurden verschiedene künstliche Süßstoffe erfunden, um den süßen Geschmack von Zucker nachzuahmen. Da sie praktisch...

Die Mikrobiom-Diät: Kann sie deine Darmgesundheit wiederherstellen?

Die Mikrobiom-Diät ist eine neue, trendige Diät zum Abnehmen. Sie wurde von Dr. Raphael Kellman entwickelt und basiert auf dem...

Was ist die Gerson-Therapie und kann sie Krebs bekämpfen?

Krebs ist eine Gruppe von Krankheiten, die durch abnormales Zellwachstum gekennzeichnet sind. Sie gehören weltweit zu den häufigsten Todesursachen. Neben...

Neuste Artikel

Vitamin B3 - Niacin

Was ist Niacinamid? Vorteile, Verwendung und Nebenwirkungen

Niacinamid ist eine der beiden Formen von Vitamin B3 - die andere ist Nikotinsäure. Vitamin B3 ist auch als Niacin...

Mehr lesen

Sind Sonnenblumenkerne gesund? Die überraschende Wahrheit

Glycin: 9 überraschende Vorteile und Verwendungen

11 überraschende essbare Blumen mit potenziellem Gesundheitsnutzen

Ist Kokosnussmilch gesund? Die überraschende Wahrheit

Meist gelesene Artikel

Ernährungspläne

Ernährungsplan 2500 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau

Ernährungsplan für 2500 Kalorien. Die Ziele sind stark vom täglichen Kalorienbedarf abhängig. Mögliche Ziele: – Fettabbau (bei deutlich höherem Kalorienbedarf)...

Mehr lesen

Ernährungsplan 2000 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau

Ernährungsplan 3000 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau

Muskelaufbau Ernährungsplan mit 2500 Kalorien

Ernährungsplan 1800 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau

Weitere Artikel

Ernährung

Was ist eine mechanische Schonkost? Alles, was du wissen musst

Eine mechanische Schonkost ist für Menschen mit Kau- und Schluckbeschwerden wie Dysphagie gedacht. Menschen, die diese Diät einhalten, essen Lebensmittel,...

Mehr lesen

5 der gesündesten Mehle für jeden Zweck

8 Fermentierte Lebensmittel und Getränke zur Förderung von Verdauung und Gesundheit

Ist Grillkäse gesund? Vorteile, Schattenseiten und Tipps

8 Lebensmittel, die du bei einer Glutenunverträglichkeit meiden solltest (und 7, die du essen kannst)

  • Übungen
  • Lexikon
  • Archiv
  • Allgemeine Geschäftsbedingungen
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Kontakt

© 2022 Nutritastic

No Result
View All Result
  • Ernährungsplan
    • Ernährungsplan 1500 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau
    • Ernährungsplan 1800 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau
    • Muskelaufbau Ernährungsplan mit 2000 Kalorien
    • Ernährungsplan 2000 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau
    • Muskelaufbau Ernährungsplan mit 2500 Kalorien
    • Ernährungsplan 2500 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau
    • Ernährungsplan 3000 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau
  • Ernährung
    • Grundlagen der Ernährung
    • Lebensmittel A – Z
    • Lebensmittel Tipps
    • Ersatz für Lebensmittel
    • Diäten
    • Intervallfasten
    • High Carb
    • Keto Diät
    • Low Carb
    • Nachhaltiger Ernährung
    • Paleo
    • Ayurveda
    • Saftkur
  • Training
    • Grundwissen zum Krafttraining
    • Erholung nach dem Training
    • Ausdauer Training
    • Kostenlose Trainingspläne
    • Kaufberatung – Training & Fit bleiben
    • Übungen
      • Bauchmuskeln
      • Beine & Po
      • Bizeps
      • Brust
      • Nacken
      • Rücken
      • Schultern
      • Trizeps
      • Unterarm
      • Waden
  • Vitamine & Supplements
    • Vitamin Grundlagen
    • Supplements Kaufberatung
    • Vitamine A-Z
      • Vitamin A
      • Vitamin B
      • Vitamin C
      • Vitamin D
      • Vitamin E
      • Vitamin K
    • Mineralstoffe A-Z
      • Zink
      • Eisen
      • Flourid
      • Jod
      • Kalzium
      • Magnesium
      • Natrium
  • Supplement Guide
  • Gesundheit
    • Männer
    • Frauen
    • Psyche
    • Krankheitsbilder A-Z
    • Diabetes
    • Schlaf
    • Alternative Medizin
  • Beauty
    • Haarpflege
    • Hautpflege
    • Gesichtspflege
  • Magazin

© 2022 Nutritastic

Willkommen zurück!

Logge dich unten in deinen Konto ein

Hast du dein Passwort vergessen?

Passwort wiederherstellen

Bitte geben ein Benutzername oder eine E-Mail Adresse ein, um das Passwort zurückzusetzen.

Einloggen