Logo von Nutritastic - Ernährungspläne zum Abnehmen und Muskelaufbau
  • Login
Ernährungsplan starten ➔
  • Ernährungsplan
    • Ernährungsplan 1500 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau
    • Ernährungsplan 1800 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau
    • Muskelaufbau Ernährungsplan mit 2000 Kalorien
    • Ernährungsplan 2000 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau
    • Muskelaufbau Ernährungsplan mit 2500 Kalorien
    • Ernährungsplan 2500 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau
    • Ernährungsplan 3000 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau
  • Ernährung
    • Grundlagen der Ernährung
    • Lebensmittel A – Z
    • Lebensmittel Tipps
    • Ersatz für Lebensmittel
    • Diäten
    • Intervallfasten
    • High Carb
    • Keto Diät
    • Low Carb
    • Nachhaltiger Ernährung
    • Paleo
    • Ayurveda
    • Saftkur
  • Training
    • Grundwissen zum Krafttraining
    • Erholung nach dem Training
    • Ausdauer Training
    • Kostenlose Trainingspläne
    • Kaufberatung – Training & Fit bleiben
    • Übungen
      • Bauchmuskeln
      • Beine & Po
      • Bizeps
      • Brust
      • Nacken
      • Rücken
      • Schultern
      • Trizeps
      • Unterarm
      • Waden
  • Vitamine & Supplements
    • Vitamin Grundlagen
    • Supplements Kaufberatung
    • Vitamine A-Z
      • Vitamin A
      • Vitamin B
        • Vitamin B2
        • Vitamin B3 – Niacin
        • Vitamin B6
        • Vitamin B7 – Biotin
        • Vitamin B9 – Folsäure
        • Vitamin B11
        • Vitamin B12
      • Vitamin C
      • Vitamin D
      • Vitamin E
      • Vitamin K
    • Mineralstoffe A-Z
      • Zink
      • Eisen
      • Flourid
      • Jod
      • Kalzium
      • Magnesium
      • Natrium
  • Supplement Guide
  • Gesundheit
    • Männer
    • Frauen
    • Psyche
    • Krankheitsbilder A-Z
    • Diabetes
    • Schlaf
    • Alternative Medizin
  • Beauty
    • Haarpflege
    • Hautpflege
    • Gesichtspflege
  • Magazin
No Result
View All Result
  • Ernährungsplan
    • Ernährungsplan 1500 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau
    • Ernährungsplan 1800 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau
    • Muskelaufbau Ernährungsplan mit 2000 Kalorien
    • Ernährungsplan 2000 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau
    • Muskelaufbau Ernährungsplan mit 2500 Kalorien
    • Ernährungsplan 2500 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau
    • Ernährungsplan 3000 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau
  • Ernährung
    • Grundlagen der Ernährung
    • Lebensmittel A – Z
    • Lebensmittel Tipps
    • Ersatz für Lebensmittel
    • Diäten
    • Intervallfasten
    • High Carb
    • Keto Diät
    • Low Carb
    • Nachhaltiger Ernährung
    • Paleo
    • Ayurveda
    • Saftkur
  • Training
    • Grundwissen zum Krafttraining
    • Erholung nach dem Training
    • Ausdauer Training
    • Kostenlose Trainingspläne
    • Kaufberatung – Training & Fit bleiben
    • Übungen
      • Bauchmuskeln
      • Beine & Po
      • Bizeps
      • Brust
      • Nacken
      • Rücken
      • Schultern
      • Trizeps
      • Unterarm
      • Waden
  • Vitamine & Supplements
    • Vitamin Grundlagen
    • Supplements Kaufberatung
    • Vitamine A-Z
      • Vitamin A
      • Vitamin B
        • Vitamin B2
        • Vitamin B3 – Niacin
        • Vitamin B6
        • Vitamin B7 – Biotin
        • Vitamin B9 – Folsäure
        • Vitamin B11
        • Vitamin B12
      • Vitamin C
      • Vitamin D
      • Vitamin E
      • Vitamin K
    • Mineralstoffe A-Z
      • Zink
      • Eisen
      • Flourid
      • Jod
      • Kalzium
      • Magnesium
      • Natrium
  • Supplement Guide
  • Gesundheit
    • Männer
    • Frauen
    • Psyche
    • Krankheitsbilder A-Z
    • Diabetes
    • Schlaf
    • Alternative Medizin
  • Beauty
    • Haarpflege
    • Hautpflege
    • Gesichtspflege
  • Magazin
No Result
View All Result
Nutritastic Logo
Ernährungsplan starten ➔
Startseite Training

Die 5 besten Tipps fürs Sixpack

Nutritastic Redaktion von Nutritastic Redaktion
20. April 2022
Zeit zum lesen des Artikels: 3 Minuten
FacebookWhatsAppPinterest

Die 5 besten Tipps fürs Sixpack

Inhalt des Artikels (Klicke auf die Links um zum Absatz zu gelangen)

  • Kurz und Knackig zum Sixpack
  • 1. Mehr ist nicht besser
  • 2. Den richtigen Wiederholungsbereich fürs Sixpack
  • 3. Bauchmuskelübungen korrekt ausführen
  • 4. Übungen für die Bauchmuskeln
  • 5. Körperfett runter!
  • Letzte Anmerkung

Wie kommt man eigentlich zum Sixpack?

Da das Wetter draußen langsam, aber sicher freundlicher wird und der Sommer kurz vor der Tür steht, wird es in absehbarer Zeit sicherlich einen Ansturm auf die Fitnessstudios geben.

Den ersten Frittenpanzer, der sich für den Sommer fit machen will, durfte ich heute schon begutachten.

Dementsprechend steigt auch die Nachfrage nach einem Waschbrettbauch, logisch, oder?

Jeder will einen haben, nur wenige werden ihn kriegen.

Dabei ist es gar nicht mal so schwer, sich eine ansehnliche Mittelpartie anzutrainieren.

Deshalb (und weil ich grade nichts zu tun habe) dachte ich mir, euch ein bisschen unter die Arme zu greifen und stelle deshalb hier ein paar kleine Regeln und Fakten auf.

1. Regel: Kein Wort über diesen Guide – ach ne, das war was anderes…. also teilen macht Freude!

Kurz und Knackig zum Sixpack

  • Abs are made in the kitchen.
    • Die Fettschicht über deinen Bauchmuskeln kannst du nicht mit Crunches weg trainieren, deshalb ist eine gesunde Ernährung ist deshalb das A und O für den Sixpack-Erfolg.
  • Ein effektives Lauftraining, das an 3 bis 5 Tagen pro Woche ausgeführt wird in Kombination mit Krafttraining ist die ideale Voraussetzung für ein Sixpack.
    • Gerade Intervall-Trainingseinheiten (z.B.HIIT oder Tabata), die bis an die körperliche Leistungsgrenze gehen, erhöhen intensiv den Stoffwechsel und die Ausdauer. Achte aber darauf, dass du nie länger als 45 Minuten diese Trainingseinheiten ausübst.
  • Begrenze deinen Alkoholkonsum, da Alkohol den Muskelaufbau verlangsamt, oder auch blockieren kann.
  • Gestalte dein Bauchmuskel-Training vielfältig.
    • Wie alle Muskeln gewöhnen sich auch die Bauchmuskeln mit der Zeit an eine bestimmte Anstrengung und Übung.
  • Das Antrainieren eines Sixpacks ist von verschiedenen Faktoren abhängig, realistisch sind aber sechs Monate intensives Bauchmuskeltraining für die Modellierung eines durchtrainierten Bauchmuskels.
    • Wichtig ist das kontinuierliche und nachhaltige Training und eine konsequente Disziplin, dann wird auch dein Bauch schon bald wie ein Waschbrett aussehen.

1. Mehr ist nicht besser

Mehr ist nicht besser
Mehr ist nicht besser

Die Bauchmuskeln ist eine Muskelpartie wie jede andere – ergo brauch auch sie Regenerationspausen.

Wenn ihr euren Bauch jeden Tag trainiert, gönnt ihr ihm keine Pause und eure Muskeln werden nicht wachsen.

Auch braucht ihr ihn nicht mit tausenden von Sätzen zu bombadieren.

Vergleicht doch mal eure Bauchmuskeln mit eurem Rücken – denkt ihr wirklich, beide brauchen gleich viele Sätze?

6-8 Sätze sind für den Bauch wirklich mehr als ausreichend!

2. Den richtigen Wiederholungsbereich fürs Sixpack

Kein Mensch gleicht dem anderen; das gilt auch im Bodybuilding.

Während mancher Sportler eher auf 6-8 Wiederholungen anspringt, sind beim anderen eher 12-15 Wiederholungen optimal.

Das muss jeder für sich selbst rausfinden.

Als Richtwert beim Bauchtraining gelten 20-25 Wiederholungen pro Satz.

3. Bauchmuskelübungen korrekt ausführen

Wenn ich mir manche Kasper ansehe, die mit Ultralichtgeschwindigkeit und Mega-Schwung ihre Muskeln bearbeiten, weiß ich wirklich nicht, ob ich lachen oder weinen soll.

Alle Übungen (das gilt auch für den Bauch) müssen kontrolliert und ohne Schwung ausgeführt werden.

Auch sollte die Kadenz stimmen, um den Muskel wirklich zu reizen.

Haltet bei jeder Wiederholung doch einfach mal 1 Sekunde lang die Kontraktion – gleich ein vollkommen anderes Gefühl oder?

4. Übungen für die Bauchmuskeln

Der Klassiker der Bauchübungen sind die Crunches.

Hier hebt ihr die Schulterblätter vom Boden ab und versucht währenddessen mit der Nase die Decke zu berühren.

Um vor allen Dingen auch die unteren Bauchmuskeln zu treffen, solltet ihr Beinheben ausprobieren. Auch hier gilt, ohne jeglichen Schwung zu arbeiten.

Sollte die Übung dennoch zu leicht sein, führt sie einfach mal mit gestreckten Beinen aus.

Natürlich gibt es noch viele weitere Übungen, bspw. das Klappmesser oder die Crunches, die Arnie gerne ausführt (mein persönlicher Favorit).

Ich rate euch davon ab, auch die seitlichen Bauchmuskeln zu trainieren.

Somit wird der Rumpf insgesamt breiter und es sieht mMn einfach nicht schön aus.

5. Körperfett runter!

Körperfett runter!
Körperfett runter!

Ihr könnt noch so viele Crunches machen und noch so toll ausgeprägte Bauchmuskeln haben, wenn der Körperfettanteil zu hoch ist und diese dann verdeckt.

Dementsprechend ist wohl der wichtigste Aspekt, die Ernährung auf „Defi“ zu stellen und zusätzliche Cardioeinheiten einzulegen.

Erst, wenn der KFA unter 12% liegt, werden eure Bauchmuskeln wirklich sichtbar.

Das heißt:

  • Energieverbrauch > Energiezunahme

Letzte Anmerkung

Ein sixpack braucht Zeit und kommt wie alles im Fitness leider nicht über Nacht.

In diesem Sport existiert das Wörtchen „schnell“ nicht.

Alles brauch seine Zeit um sich zu entwickeln also: seid geduldig!

In diesem Sinne: Ich freue mich auf eure Anregungen!

Mehr zum Thema:

  • Sixpack Trainingsplan für perfekte Bauchmuskeln
  • Sixpack Training – Übungen für sexy Bauchmuskeln
  • Sixpack trotz Schwangerschaft: Extrem fit im neunten Monat
  • 5 Tipps zum Abnehmen: Die besten Tipps für einen sexy Bauch!
Themen: ErnährungMuskelaufbauTraining
Letzter Artikel

10 Satz Trainingsplan: Maximaler Muskelaufbau

Nächster Artikel

Chia-Samen – das neue Superfood?

Nutritastic Redaktion

Nutritastic Redaktion

Nutritastic hat eine Mission: durch eine bessere Ernährung möglichst vielen Menschen zu einem gesünderen Leben zu verhelfen! Mit Tausenden von Nutzern sind wir bereits auf einem guten Weg, dies zu erreichen.

Mehr zum Thema

Was ist Fartlek Training?

Fartlek-Training ist eine Art Geschwindigkeitstraining für Läufer. "Fartlek" ist ein schwedischer Begriff, der übersetzt "Geschwindigkeitsspiel" bedeutet. Fartlek-Workouts unterscheiden sich von...

Radfahren zum Abnehmen: 4 effektive Strategien zum Ausprobieren

Radfahren ist ein hervorragendes Cardio-Training. Es fördert die Gesundheit von Herz und Lunge, verbessert die Durchblutung, stärkt die Muskeln und...

5 Landminen-Übungen, die sich lohnen und warum

Landminenübungen sind eine Form des Krafttrainings, die dein Fitnesslevel in vielerlei Hinsicht steigern kann. Diese vielseitigen Übungen helfen, Kraft aufzubauen...

Wie man Box Jumps richtig macht – und warum du das tun solltest

Wenn du eine Herausforderung - und ein bisschen Spaß - bei deinem Training nicht scheust, dann mach dich bereit, herumzuspringen!...

12 Lebensmittel, die bei Muskelkrämpfen helfen können

Muskelkrämpfe sind ein unangenehmes Symptom, das durch schmerzhafte, unwillkürliche Kontraktionen eines Muskels oder eines Teils eines Muskels gekennzeichnet ist. Sie...

Was ist Scaption und was kann Scapular Strength für dich tun?

Bei der Skapulation hebst du deine Arme von den Seiten und bringst sie in einem Winkel von 30 bis 45...

Neuste Artikel

Vitamin B3 - Niacin

Was ist Niacinamid? Vorteile, Verwendung und Nebenwirkungen

Niacinamid ist eine der beiden Formen von Vitamin B3 - die andere ist Nikotinsäure. Vitamin B3 ist auch als Niacin...

Mehr lesen

Sind Sonnenblumenkerne gesund? Die überraschende Wahrheit

Glycin: 9 überraschende Vorteile und Verwendungen

11 überraschende essbare Blumen mit potenziellem Gesundheitsnutzen

Ist Kokosnussmilch gesund? Die überraschende Wahrheit

Meist gelesene Artikel

Ernährungspläne

Ernährungsplan 2500 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau

Ernährungsplan für 2500 Kalorien. Die Ziele sind stark vom täglichen Kalorienbedarf abhängig. Mögliche Ziele: – Fettabbau (bei deutlich höherem Kalorienbedarf)...

Mehr lesen

Ernährungsplan 2000 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau

Ernährungsplan 3000 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau

Ernährungsplan 1800 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau

Muskelaufbau Ernährungsplan mit 2500 Kalorien

Weitere Artikel

Beine & Po

Beinstrecken

Ausgangsposition: Zunächst wird der Gerätesitz eingestellt und unter Berücksichtigung des eigenen Fitnesslevels ein angemessenes Gewicht ausgewählt. Die Füße bleiben in...

Mehr lesen

Ist Maisstärke schlecht für dich? Ernährung und gesundheitliche Auswirkungen

Dein Leitfaden für Nahrungsergänzungsmittel für gesundes Altern

Was bedeutet es, einen hohen Blutzucker zu haben?

Wie lange halten Äpfel?

  • Übungen
  • Lexikon
  • Archiv
  • Allgemeine Geschäftsbedingungen
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Kontakt

© 2022 Nutritastic

No Result
View All Result
  • Ernährungsplan
    • Ernährungsplan 1500 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau
    • Ernährungsplan 1800 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau
    • Muskelaufbau Ernährungsplan mit 2000 Kalorien
    • Ernährungsplan 2000 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau
    • Muskelaufbau Ernährungsplan mit 2500 Kalorien
    • Ernährungsplan 2500 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau
    • Ernährungsplan 3000 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau
  • Ernährung
    • Grundlagen der Ernährung
    • Lebensmittel A – Z
    • Lebensmittel Tipps
    • Ersatz für Lebensmittel
    • Diäten
    • Intervallfasten
    • High Carb
    • Keto Diät
    • Low Carb
    • Nachhaltiger Ernährung
    • Paleo
    • Ayurveda
    • Saftkur
  • Training
    • Grundwissen zum Krafttraining
    • Erholung nach dem Training
    • Ausdauer Training
    • Kostenlose Trainingspläne
    • Kaufberatung – Training & Fit bleiben
    • Übungen
      • Bauchmuskeln
      • Beine & Po
      • Bizeps
      • Brust
      • Nacken
      • Rücken
      • Schultern
      • Trizeps
      • Unterarm
      • Waden
  • Vitamine & Supplements
    • Vitamin Grundlagen
    • Supplements Kaufberatung
    • Vitamine A-Z
      • Vitamin A
      • Vitamin B
      • Vitamin C
      • Vitamin D
      • Vitamin E
      • Vitamin K
    • Mineralstoffe A-Z
      • Zink
      • Eisen
      • Flourid
      • Jod
      • Kalzium
      • Magnesium
      • Natrium
  • Supplement Guide
  • Gesundheit
    • Männer
    • Frauen
    • Psyche
    • Krankheitsbilder A-Z
    • Diabetes
    • Schlaf
    • Alternative Medizin
  • Beauty
    • Haarpflege
    • Hautpflege
    • Gesichtspflege
  • Magazin

© 2022 Nutritastic

Willkommen zurück!

Logge dich unten in deinen Konto ein

Hast du dein Passwort vergessen?

Passwort wiederherstellen

Bitte geben ein Benutzername oder eine E-Mail Adresse ein, um das Passwort zurückzusetzen.

Einloggen