Logo von Nutritastic - Ernährungspläne zum Abnehmen und Muskelaufbau
  • Login
Ernährungsplan starten ➔
  • Ernährungsplan
    • Ernährungsplan 1500 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau
    • Ernährungsplan 1800 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau
    • Muskelaufbau Ernährungsplan mit 2000 Kalorien
    • Ernährungsplan 2000 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau
    • Muskelaufbau Ernährungsplan mit 2500 Kalorien
    • Ernährungsplan 2500 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau
    • Ernährungsplan 3000 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau
  • Ernährung
    • Grundlagen der Ernährung
    • Lebensmittel A – Z
    • Lebensmittel Tipps
    • Ersatz für Lebensmittel
    • Diäten
    • Intervallfasten
    • High Carb
    • Keto Diät
    • Low Carb
    • Nachhaltiger Ernährung
    • Paleo
    • Ayurveda
    • Saftkur
  • Training
    • Grundwissen zum Krafttraining
    • Erholung nach dem Training
    • Ausdauer Training
    • Kostenlose Trainingspläne
    • Kaufberatung – Training & Fit bleiben
    • Übungen
      • Bauchmuskeln
      • Beine & Po
      • Bizeps
      • Brust
      • Nacken
      • Rücken
      • Schultern
      • Trizeps
      • Unterarm
      • Waden
  • Vitamine & Supplements
    • Vitamin Grundlagen
    • Supplements Kaufberatung
    • Vitamine A-Z
      • Vitamin A
      • Vitamin B
        • Vitamin B2
        • Vitamin B3 – Niacin
        • Vitamin B6
        • Vitamin B7 – Biotin
        • Vitamin B9 – Folsäure
        • Vitamin B11
        • Vitamin B12
      • Vitamin C
      • Vitamin D
      • Vitamin E
      • Vitamin K
    • Mineralstoffe A-Z
      • Zink
      • Eisen
      • Flourid
      • Jod
      • Kalzium
      • Magnesium
      • Natrium
  • Supplement Guide
  • Gesundheit
    • Männer
    • Frauen
    • Psyche
    • Krankheitsbilder A-Z
    • Diabetes
    • Schlaf
    • Alternative Medizin
  • Beauty
    • Haarpflege
    • Hautpflege
    • Gesichtspflege
  • Magazin
No Result
View All Result
  • Ernährungsplan
    • Ernährungsplan 1500 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau
    • Ernährungsplan 1800 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau
    • Muskelaufbau Ernährungsplan mit 2000 Kalorien
    • Ernährungsplan 2000 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau
    • Muskelaufbau Ernährungsplan mit 2500 Kalorien
    • Ernährungsplan 2500 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau
    • Ernährungsplan 3000 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau
  • Ernährung
    • Grundlagen der Ernährung
    • Lebensmittel A – Z
    • Lebensmittel Tipps
    • Ersatz für Lebensmittel
    • Diäten
    • Intervallfasten
    • High Carb
    • Keto Diät
    • Low Carb
    • Nachhaltiger Ernährung
    • Paleo
    • Ayurveda
    • Saftkur
  • Training
    • Grundwissen zum Krafttraining
    • Erholung nach dem Training
    • Ausdauer Training
    • Kostenlose Trainingspläne
    • Kaufberatung – Training & Fit bleiben
    • Übungen
      • Bauchmuskeln
      • Beine & Po
      • Bizeps
      • Brust
      • Nacken
      • Rücken
      • Schultern
      • Trizeps
      • Unterarm
      • Waden
  • Vitamine & Supplements
    • Vitamin Grundlagen
    • Supplements Kaufberatung
    • Vitamine A-Z
      • Vitamin A
      • Vitamin B
        • Vitamin B2
        • Vitamin B3 – Niacin
        • Vitamin B6
        • Vitamin B7 – Biotin
        • Vitamin B9 – Folsäure
        • Vitamin B11
        • Vitamin B12
      • Vitamin C
      • Vitamin D
      • Vitamin E
      • Vitamin K
    • Mineralstoffe A-Z
      • Zink
      • Eisen
      • Flourid
      • Jod
      • Kalzium
      • Magnesium
      • Natrium
  • Supplement Guide
  • Gesundheit
    • Männer
    • Frauen
    • Psyche
    • Krankheitsbilder A-Z
    • Diabetes
    • Schlaf
    • Alternative Medizin
  • Beauty
    • Haarpflege
    • Hautpflege
    • Gesichtspflege
  • Magazin
No Result
View All Result
Nutritastic Logo
Ernährungsplan starten ➔
Startseite Ernährung Ersatz für Lebensmittel

Die 7 besten Ersatzstoffe für Vanilleextrakt

Nutritastic Redaktion von Nutritastic Redaktion
20. Mai 2022
Zeit zum lesen des Artikels: 10 Minuten
FacebookWhatsAppPinterest

Inhalt des Artikels (Klicke auf die Links um zum Absatz zu gelangen)

  • Warum ersetzen?
  • 7 Ersatzstoffe für Vanilleextrakt
  • Kann ich Vanille-Imitate verwenden?
  • Wie du deinen eigenen Vanilleextrakt herstellst
  • Die Quintessenz

Wenn es um Desserts geht – Kekse, Kuchen, Pudding und mehr – ist Vanilleextrakt eine der beliebtesten Zutaten.

Er eignet sich auch hervorragend zum Verfeinern von Getränken, Fleisch, Dressings, Marinaden und vielem mehr. Obwohl du Vanilleextrakt vielleicht mit Desserts in Verbindung bringst, kannst du ihn auch zum Aufpeppen gesunder Mahlzeiten verwenden:

  • Haferflocken
  • Smoothies
  • Joghurt
  • geröstete Früchte

Der aromatische Extrakt wird aus Bohnenschoten von Vanille planifolia Orchideenblüten. Ihr Geschmacksprofil wird oft als warm und blumig beschrieben. Vanille kann erdig, aber auch dezent süß und beruhigend sein (1, 2).

Obwohl Vanilleextrakt in vielen Haushalten ein fester Bestandteil der Speisekammer ist, kann es vorkommen, dass du keinen zur Hand hast oder dich fragst, ob du ihn weglassen kannst.

Die Antwort ist ja – egal, ob du ein süßes oder herzhaftes Gericht zubereitest, du kannst viele alternative Zutaten verwenden, um den Geschmack anstelle von Vanille zu verbessern.

Dieser Artikel listet 7 der besten Ersatzstoffe für Vanilleextrakt auf.

Warum ersetzen?

Es gibt viele Gründe, warum du nach einem Ersatz für Vanilleextrakt suchen könntest.

Es kann natürlich sein, dass du einfach in der Klemme steckst – dir ist der Vanilleextrakt ausgegangen oder dein Supermarkt hat ihn nicht mehr im Angebot.

Auch der Preis kann eine Rolle spielen. Reiner Vanilleextrakt, der von Bäckern und Hobbyköchen gleichermaßen geschätzt wird, ist nicht billig.

Als die Ernte in Madagaskar von 2016 bis 2018 einige Jahre lang gering ausfiel, schnellte der Vanillepreis von unter 100 US-Dollar pro Kilogramm auf 600 US-Dollar pro Kilogramm in die Höhe (3, 4).

Außerdem entscheiden sich manche Menschen gegen die Verwendung von reinem Vanilleextrakt wegen seines Alkoholgehalts, der mindestens 35% beträgt (1).

Andere machen sich Sorgen über die Nachhaltigkeit der Vanilleindustrie und vermeiden es vielleicht, das Produkt aus ökologischen Gründen zu verwenden (5, 6, 7, 8).

Zusammenfassung

Mangelnde Verfügbarkeit, der hohe Preis, Umweltbedenken und der Alkoholgehalt sind einige der Gründe, warum manche Menschen nach Ersatz für Vanilleextrakt suchen.

7 Ersatzstoffe für Vanilleextrakt

1. Vanilleschoten

Vanilleextrakt wird hergestellt, indem Vanilleschoten in Alkohol und Wasser eingeweicht werden. Daher sind ganze Vanilleschoten geschmacklich die beste Alternative.

Um eine ganze Vanilleschote anstelle von Vanilleextrakt zu verwenden, schneidest du die Schote vorsichtig in zwei Hälften und schabst das weiche Innere der Samen mit einem Messer, einer Gabel oder einem Zahnstocher heraus. Du kannst die äußere Schote wegwerfen oder weiterverwenden und die Samen anstelle des Vanilleextrakts verwenden.

Um 1 Esslöffel (15 ml) Vanilleextrakt zu ersetzen, nimmst du die inneren Samen einer ganzen Vanilleschote.

Außerdem findest du im Internet und in Spezialgeschäften viele Aromen aus Vanilleschoten, die einen guten Ersatz für Vanilleextrakt darstellen. Du kannst viele dieser Aromen auch zu Hause selbst herstellen.

In der folgenden Tabelle findest du einige der beliebtesten Vanillearomen und wie du sie anstelle von Vanilleextrakt verwenden kannst:

Wie es hergestellt wird Ersetze 1 Esslöffel (15 ml) Vanilleextrakt:
Vanilleschotenpulver getrocknete und gemahlene Vanilleschoten 1/2-1 Esslöffel (8-15 ml) Vanilleschotenpulver verwenden
Vanilleschotenpaste eine Kombination aus Vanilleextrakt und Vanilleschotenpulver 1 Esslöffel (15 ml) Vanillepaste verwenden
Vanillesalz Salz mit Vanillearoma Lass den Vanilleextrakt weg und ersetze mit dieser Option das Salz in deinem Rezept oder streue es über das fertige Gericht
Vanillezucker Zucker mit Vanilleschotenaroma Lass den Vanilleextrakt weg und ersetze damit den Zucker in deinem Rezept oder streue ihn über das fertige Gericht
Vanillesirup eine Kombination aus Zucker und Wasser, die mit Vanilleschoten aufgegossen wird 1 Esslöffel (15 ml) Vanillesirup verwenden
Milch mit Vanille-Aroma Milch mit Vanille-Aroma Verwende 1 Esslöffel (15 ml) Milch mit Vanillegeschmack oder lass den Vanilleextrakt weg und verwende Vanillemilch als Ersatz für die Milch in deinem Rezept

2. Aromatisierte Extrakte

Wie bei der Vanille gibt es eine Vielzahl von aromatisierten Extrakten, die aus anderen natürlichen und künstlichen Aromastoffen hergestellt werden.

Nach Vanille ist Mandelextrakt einer der am häufigsten verwendeten Extrakte beim Backen. Du kannst Vanilleextrakt durch Mandelextrakt im Verhältnis 1:1 ersetzen.

Das heißt, du ersetzt jeden 1 Esslöffel (15 ml) Vanilleextrakt im Rezept durch 1 Esslöffel (15 ml) Mandelextrakt.

Du findest auch Orangen-, Pfefferminz-, Kaffee- und andere Extrakte – viele davon eignen sich hervorragend für Schokolade und Backwaren.

Wenn du jedoch ein anderes Aroma anstelle von Vanilleextrakt verwendest, kann sich der Geschmack deines fertigen Gerichts drastisch verändern. Deshalb solltest du weniger Vanilleextrakt als üblich verwenden, um sicherzustellen, dass der Geschmack nicht zu überwältigend ist.

3. Kräuter und Gewürze

Man verwendet Vanille, um einem Gericht mehr Tiefe zu verleihen. Wenn du keine Vanille verwenden kannst, ist es vielleicht die nächstbeste Option, ein anderes Geschmacksprofil zu wählen und stattdessen mit diesem zu würzen.

Du könntest zum Beispiel anstelle von Vanilleextrakt 1-2 Esslöffel (15-30 ml) Chai-Gewürz zu einer Ladung Kekse oder deinem Lieblingskuchenrezept hinzufügen.

Ein getrocknetes Kraut wie Lavendel verleiht Haferflocken oder Joghurt eine blumige Tiefe, ähnlich wie Vanille.

Auch wenn du Vanille zur Geschmacksverstärkung in herzhaften Gerichten verwendest, können warme Gewürze wie Zimt und Nelken den Mangel an Vanille ausgleichen.

4. Fruchtschalen

Eine weitere schnelle Möglichkeit, Vanille durch eine Zutat zu ersetzen, die du vielleicht schon zur Hand hast, ist die Verwendung der Schale oder des Saftes von Zitrusfrüchten, wie z. B.:

  • Zitronen
  • Limetten
  • Orangen
  • Grapefruits

Wenn du deinen Rezepten Geschmack verleihen willst, ohne sie säuerlich zu machen oder zusätzliche Flüssigkeiten hinzuzufügen, kannst du 1-2 Esslöffel (15-30 ml) Schale zu deinen Backwaren, Salatdressings, Soßen oder sogar zum Abrunden von Gerichten hinzufügen.

Wenn du dir keine Gedanken darüber machst, wie sich der saure Saft auf die Konsistenz oder den Geschmack deines Gerichts auswirkt, kannst du 1 Esslöffel (15 ml) Zitronensaft durch 1 Esslöffel (15 ml) Vanilleextrakt ersetzen.

5. Ahornsirup

Viele Menschen verwenden gerne Ahornsirup als Ersatz für Vanille, indem sie 1 Esslöffel (15 ml) Sirup für 1 Esslöffel (15 ml) Extrakt verwenden.

Für manche erinnern der Duft und der Hauch von Süße des Ahornsirups an Vanille.

Wenn du eine Zutat wie Ahornsirup durch Vanilleextrakt ersetzt, kann sich dadurch der Kaloriengehalt eines Gerichts ändern. Wenn du nur ein paar Esslöffel oder weniger verwendest, macht der Austausch keinen großen Unterschied, aber bei größeren Mengen kann er sich bemerkbar machen (9, 10, 11, 12).

Diese Liste zeigt die Kalorien in 1 Esslöffel (15 ml) Vanilleextrakt und ein paar anderen beliebten Ersatzstoffen:

  • Vanilleextrakt: 37
  • Ahornsirup: 52
  • Schatz: 64
  • Spirituosen: 33

6. Honig

Honig ist ein weiteres flüssiges Süßungsmittel, das einfach im Verhältnis 1:1 gegen Vanilleextrakt ausgetauscht werden kann. Er verleiht deinem Gericht mehr Geschmack, obwohl er milder ist als Vanilleextrakt.

Honig ist süßer als die anderen in diesem Artikel aufgeführten Ersatzstoffe, daher solltest du die Menge anderer Zucker oder Süßungsmittel in deinem Gericht etwas reduzieren, um dies auszugleichen.

Es ist auch möglich, dass der zugesetzte Zucker die endgültige Textur einiger Gerichte verändert.

7. Likör

Da Vanilleextrakt mindestens 35% Alkohol enthält, liegt es nahe, stattdessen eine andere Art von Alkohol zu verwenden (1).

Auch wenn sie nicht die gleichen Ergebnisse liefern wie Vanille, verleihen andere aromatische Liköre den Gerichten ihre eigene Komplexität. Mögliche Optionen sind:

  • Weinbrand
  • Rum
  • Bourbon

Da die Zusammensetzung der Liköre der von Vanilleextrakt ähnelt, haben sie keinen Einfluss auf die Textur oder das Mundgefühl von Rezepten, wie es bei anderen Ersatzstoffen der Fall wäre.

Zusammenfassung

Neben dem Vanilleextrakt gibt es viele andere Zutaten, die den vollmundigen Geschmack der Vanilleschoten einfangen. Die meisten von ihnen sind ein guter Ersatz für den Extrakt. Wenn du keine Vanilleschoten zur Verfügung hast, kannst du stattdessen Früchte, Gewürze, Likör oder flüssige Süßungsmittel verwenden.

Kann ich Vanille-Imitate verwenden?

Imitiertes Vanillearoma – manchmal auch als „Vanilleessenz“ bezeichnet – ist viel günstiger als reines Vanilleextrakt. Du fragst dich vielleicht, ob es wirklich einen Unterschied macht, wenn du mehr für reinen Vanilleextrakt ausgibst.

Bei Rezepten, in denen Vanille die wichtigste Geschmackskomponente ist, wie z. B. bei Kuchen oder Eiscreme, ist reine Vanille nach Meinung vieler Köche das einzig Richtige.

Das liegt daran, dass reine Vanilleextrakte viele hundert chemische Verbindungen enthalten, darunter Vanillin, Tannine und Polyphenole, die ihr ein reichhaltiges, robustes Geschmacksprofil verleihen (9, 1).

Reine Vanille wird auch wegen ihres Gehalts an Antioxidantien und ihrer potenziellen medizinischen Eigenschaften geschätzt, obwohl ein Großteil der Forschung zu diesem Thema älter ist (14, 15, 16, 17).

Wenn die Vanille jedoch nur eine sekundäre Geschmackskomponente ist oder wenn nur Vanilleimitat zur Verfügung steht, reicht es wahrscheinlich aus, sie im Verhältnis 1:1 durch reinen Extrakt zu ersetzen.

Zusammenfassung

Obwohl viele Bäcker und Hobbyköche reinen Vanilleextrakt wegen seines kräftigen, komplexen Geschmacks bevorzugen, kannst du auch Vanilleimitat verwenden, um Gerichte mit ähnlichem Geschmack und ähnlicher Konsistenz zuzubereiten, allerdings zu einem Bruchteil der Kosten.

Wie du deinen eigenen Vanilleextrakt herstellst

Vanilleextrakt zu Hause selbst herzustellen ist unglaublich einfach und günstig.

Die Herstellung eines Vanilleextrakts mit intensiven Aromen erfordert jedoch Wochen, wenn nicht sogar Monate, um das Aroma der Vanilleschoten in die Extraktmischung eindringen zu lassen.

Wenn du wenig Zeit hast, ist die Herstellung eines eigenen Vanilleextrakts also nicht unbedingt eine gute Option.

Hier ist ein einfaches Rezept, mit dem ich in meiner eigenen Küche gute Erfahrungen gemacht habe:

Selbstgemachter Vanilleextrakt

Ergibt 1 Tasse selbstgemachten Vanilleextrakt.

Zutaten

  • 6 Vanilleschoten
  • 1 Tasse 70-prozentiger Schnaps, wie Wodka, Rum oder Bourbon
  • ein 237-mL-Glasgefäß (8 Unzen)

Anleitung

  1. Sterilisiere dein Gefäß. Um sicherzustellen, dass der Vorratsbehälter sauber und steril ist, wasche dein Gefäß mit warmem Seifenwasser und spüle es dann vorsichtig aus oder tauche es vor dem Gebrauch in kochendes Wasser.
  2. Schlitze die Vanilleschoten der Länge nach auf. So können die Samen der Vanilleschoten aus der Schote in den Extrakt sickern. Gib die Vanilleschoten und die Samen in das Glasgefäß.
  3. Kombiniere deinen Extrakt. Gieße den Likör in das Einmachglas und achte darauf, dass die Bohnen vollständig bedeckt sind. Verschließe das Glas fest und schwenke es.
  4. Lass es stehen. Lasse die Vanilleschoten mindestens ein paar Wochen ziehen, bevor du den Extrakt verwendest. Manche Leute lassen ihn 6 Monate oder länger ziehen. Wenn du den Extrakt ab und zu auf den Kopf stellst oder ihn leicht schüttelst, nimmt er das Vanillearoma besser auf.
  5. Viel Spaß! Wenn du den Vanilleextrakt verwenden kannst, wird er dunkler und aromatischer. Du kannst die Vanilleschoten entweder herausnehmen oder sie im Glas lassen.
  6. Um ihn alkoholfrei zu machen. Kombiniere anstelle des Alkohols 3/4 Tasse (177 ml) pflanzliches Glycerin und 1/4 Tasse (59 ml) Wasser für deine Extraktbasis.

Wenn du Schnaps mit einem Alkoholgehalt von 70-80 % wählst, hat dein Extrakt einen Alkoholgehalt von 35-40 % nach Volumen.

Die U.S. Food and Drug Administration (FDA) schreibt vor, dass Produkte, die als reiner Vanilleextrakt gekennzeichnet und verkauft werden, nicht weniger als 35% Alkohol enthalten.1).

Dieses Rezept ist ein Leitfaden für die eigene Herstellung zu Hause. Die Art der Vanilleschoten, die du verwendest, die Art des Alkohols und die Dauer, die du die Vanilleschoten ziehen lässt, können alle variieren und das Endprodukt subtil beeinflussen – die Geschmacksmöglichkeiten sind endlos!

Solange du mit hochwertigen Zutaten arbeitest, ist es sehr schwer, dieses Rezept zu verderben.

Zusammenfassung

Du kannst deinen eigenen Vanilleextrakt zu Hause herstellen, indem du einfach Vanilleschoten mit Alkohol kombinierst. Es ist auch einfach, mit verschiedenen Geschmacksrichtungen zu experimentieren, indem du mehr oder weniger Vanilleschoten und verschiedene Alkoholtypen verwendest.

Die Quintessenz

Es gibt viele Gründe, warum du Vanille in deinen Rezepten weglassen und stattdessen einen dieser 7 Ersatzstoffe verwenden solltest.

Das verändert zwar den Geschmack deines Rezepts, hat aber wahrscheinlich keinen großen Einfluss auf die Textur oder die endgültige Qualität des Gerichts.

Zum Glück ist das ein Teil des Spaßes am Kochen! Wenn du mit neuen Zutaten experimentierst, entdeckst du vielleicht eine köstliche Kombination, an die du vorher nicht gedacht hast.

Nur eine Sache

Probiere das heute aus: Willst du mehr darüber wissen, was reinen Vanilleextrakt so besonders macht? Schau dir diesen Artikel über den Unterschied zwischen Vanilleextrakt und Vanilleessenz an.

Mehr zum Thema:

  • Was ist der Unterschied zwischen Vanilleextrakt und -essenz?
  • 6 Vorteile von Vanilleextrakt und Vanilleschoten
  • 9 der besten Ersatzstoffe für Sesamöl
  • Die 11 besten Ersatzstoffe für Speisestärke
Letzter Artikel

Welche Muskeln werden beim Mountain Climber trainiert?

Nächster Artikel

17 Gesunde Lunch-Ideen zum Abnehmen

Nutritastic Redaktion

Nutritastic Redaktion

Nutritastic hat eine Mission: durch eine bessere Ernährung möglichst vielen Menschen zu einem gesünderen Leben zu verhelfen! Mit Tausenden von Nutzern sind wir bereits auf einem guten Weg, dies zu erreichen.

Mehr zum Thema

7 clevere Ersatzstoffe für braunen Zucker

Es gibt kaum etwas Schlimmeres, als ein Rezept für den perfekten Schokoladenkeks zur Hälfte durchzuarbeiten und festzustellen, dass du keinen...

Was ist ein guter Ersatz für Hefe?

Hefe ist ein wesentlicher Bestandteil vieler Brotrezepte, darunter Brötchen, Pizzateig, Zimtschnecken und die meisten Laibbrote. Sie sorgt dafür, dass der...

Xanthan Ersatz – Welche Alternativen gibt es?

Xanthangummi, das durch die Fermentierung von Maiszucker mit einem Bakterium hergestellt wird, ist ein gängiger Zusatzstoff, der als Verdickungsmittel, Bindemittel...

8 leckere Fischsoßen-Ersatzprodukte

Fischsauce ist eine beliebte Zutat, die aus gesalzenen Sardellen oder anderen Fischen hergestellt wird, die bis zu 2 Jahre lang...

18 geschmackvolle Salzalternativen

Salz ist eines der am häufigsten verwendeten Gewürze. Während es in Maßen verwendet wird, ist es normalerweise kein Problem, aber...

Die 56 gebräuchlichsten Namen für Zucker (einige sind knifflig)

Zuckerzusatz hat sich als die Zutat herausgestellt, die man in der modernen Ernährung vermeiden sollte. Im Durchschnitt nehmen die Amerikaner...

Neuste Artikel

Lebensmittel A - Z

Ist Schweinefleisch gesund? Nährwertangaben und gesundheitliche Auswirkungen

Schweinefleisch ist das Fleisch des Hausschweins (Sus domesticus). Es ist das weltweit am häufigsten konsumierte rote Fleisch, vor allem in...

Mehr lesen

Sind Leinsamen gesund? Nährwertangaben und gesundheitliche Vorteile

Was sind Kakaonibs? Nährwerte, Vorteile und kulinarische Verwendungen

Sind Erdbeeren gesund? Nährwertangaben und gesundheitliche Vorteile

Ist Paprika gesund? Nährwertangaben und gesundheitliche Vorteile

Meist gelesene Artikel

Ernährungspläne

Ernährungsplan 3000 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau

Ernährungsplan für 3000 Kalorien Die Ziele sind stark vom täglichen Kalorienbedarf abhängig. Mögliche Ziele: – Fettabbau (bei deutlich höherem Kalorienbedarf)...

Mehr lesen

Ernährungsplan 2000 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau

Ernährungsplan 2500 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau

Ernährungsplan 1800 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau

2er Split Trainingsplan – effizienter Muskelaufbau trotz Zeitmangel

Weitere Artikel

Lexikon

Isoleucin

Bei Isoleucin handelt es sich um eine essentielle Aminosäure. Etwa ein drittel deiner Muskulatur setzt sich aus Isoleucin zusammen. Zudem sorgt Isoleucin dafür, deine Stoffwechselvorgänge...

Mehr lesen

Können ätherische Öle bei der Schmerzlinderung helfen? 13 Öle zum Ausprobieren

17 gesunde No-Prep-Rezepte für die Tage, an denen du einfach keine Zeit hast

14 „gesunde Lebensmittel“, die vielleicht nicht so nahrhaft sind, wie du dachtest

Seitheben, Schrägbank, einarmig, vorgebeugt

  • Übungen
  • Lexikon
  • Archiv
  • Allgemeine Geschäftsbedingungen
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Kontakt

© 2022 Nutritastic

No Result
View All Result
  • Ernährungsplan
    • Ernährungsplan 1500 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau
    • Ernährungsplan 1800 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau
    • Muskelaufbau Ernährungsplan mit 2000 Kalorien
    • Ernährungsplan 2000 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau
    • Muskelaufbau Ernährungsplan mit 2500 Kalorien
    • Ernährungsplan 2500 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau
    • Ernährungsplan 3000 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau
  • Ernährung
    • Grundlagen der Ernährung
    • Lebensmittel A – Z
    • Lebensmittel Tipps
    • Ersatz für Lebensmittel
    • Diäten
    • Intervallfasten
    • High Carb
    • Keto Diät
    • Low Carb
    • Nachhaltiger Ernährung
    • Paleo
    • Ayurveda
    • Saftkur
  • Training
    • Grundwissen zum Krafttraining
    • Erholung nach dem Training
    • Ausdauer Training
    • Kostenlose Trainingspläne
    • Kaufberatung – Training & Fit bleiben
    • Übungen
      • Bauchmuskeln
      • Beine & Po
      • Bizeps
      • Brust
      • Nacken
      • Rücken
      • Schultern
      • Trizeps
      • Unterarm
      • Waden
  • Vitamine & Supplements
    • Vitamin Grundlagen
    • Supplements Kaufberatung
    • Vitamine A-Z
      • Vitamin A
      • Vitamin B
      • Vitamin C
      • Vitamin D
      • Vitamin E
      • Vitamin K
    • Mineralstoffe A-Z
      • Zink
      • Eisen
      • Flourid
      • Jod
      • Kalzium
      • Magnesium
      • Natrium
  • Supplement Guide
  • Gesundheit
    • Männer
    • Frauen
    • Psyche
    • Krankheitsbilder A-Z
    • Diabetes
    • Schlaf
    • Alternative Medizin
  • Beauty
    • Haarpflege
    • Hautpflege
    • Gesichtspflege
  • Magazin

© 2022 Nutritastic

Willkommen zurück!

Logge dich unten in deinen Konto ein

Hast du dein Passwort vergessen?

Passwort wiederherstellen

Bitte geben ein Benutzername oder eine E-Mail Adresse ein, um das Passwort zurückzusetzen.

Einloggen