Logo von Nutritastic - Ernährungspläne zum Abnehmen und Muskelaufbau
  • Login
Ernährungsplan starten ➔
  • Ernährungsplan
    • Ernährungsplan 1500 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau
    • Ernährungsplan 1800 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau
    • Muskelaufbau Ernährungsplan mit 2000 Kalorien
    • Ernährungsplan 2000 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau
    • Muskelaufbau Ernährungsplan mit 2500 Kalorien
    • Ernährungsplan 2500 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau
    • Ernährungsplan 3000 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau
  • Ernährung
    • Grundlagen der Ernährung
    • Lebensmittel A – Z
    • Lebensmittel Tipps
    • Ersatz für Lebensmittel
    • Diäten
    • Intervallfasten
    • High Carb
    • Keto Diät
    • Low Carb
    • Nachhaltiger Ernährung
    • Paleo
    • Ayurveda
    • Saftkur
  • Training
    • Grundwissen zum Krafttraining
    • Erholung nach dem Training
    • Ausdauer Training
    • Kostenlose Trainingspläne
    • Kaufberatung – Training & Fit bleiben
    • Übungen
      • Bauchmuskeln
      • Beine & Po
      • Bizeps
      • Brust
      • Nacken
      • Rücken
      • Schultern
      • Trizeps
      • Unterarm
      • Waden
  • Vitamine & Supplements
    • Vitamin Grundlagen
    • Supplements Kaufberatung
    • Vitamine A-Z
      • Vitamin A
      • Vitamin B
        • Vitamin B2
        • Vitamin B3 – Niacin
        • Vitamin B6
        • Vitamin B7 – Biotin
        • Vitamin B9 – Folsäure
        • Vitamin B11
        • Vitamin B12
      • Vitamin C
      • Vitamin D
      • Vitamin E
      • Vitamin K
    • Mineralstoffe A-Z
      • Zink
      • Eisen
      • Flourid
      • Jod
      • Kalzium
      • Magnesium
      • Natrium
  • Supplement Guide
  • Gesundheit
    • Männer
    • Frauen
    • Psyche
    • Krankheitsbilder A-Z
    • Diabetes
    • Schlaf
    • Alternative Medizin
  • Beauty
    • Haarpflege
    • Hautpflege
    • Gesichtspflege
  • Magazin
No Result
View All Result
  • Ernährungsplan
    • Ernährungsplan 1500 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau
    • Ernährungsplan 1800 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau
    • Muskelaufbau Ernährungsplan mit 2000 Kalorien
    • Ernährungsplan 2000 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau
    • Muskelaufbau Ernährungsplan mit 2500 Kalorien
    • Ernährungsplan 2500 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau
    • Ernährungsplan 3000 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau
  • Ernährung
    • Grundlagen der Ernährung
    • Lebensmittel A – Z
    • Lebensmittel Tipps
    • Ersatz für Lebensmittel
    • Diäten
    • Intervallfasten
    • High Carb
    • Keto Diät
    • Low Carb
    • Nachhaltiger Ernährung
    • Paleo
    • Ayurveda
    • Saftkur
  • Training
    • Grundwissen zum Krafttraining
    • Erholung nach dem Training
    • Ausdauer Training
    • Kostenlose Trainingspläne
    • Kaufberatung – Training & Fit bleiben
    • Übungen
      • Bauchmuskeln
      • Beine & Po
      • Bizeps
      • Brust
      • Nacken
      • Rücken
      • Schultern
      • Trizeps
      • Unterarm
      • Waden
  • Vitamine & Supplements
    • Vitamin Grundlagen
    • Supplements Kaufberatung
    • Vitamine A-Z
      • Vitamin A
      • Vitamin B
        • Vitamin B2
        • Vitamin B3 – Niacin
        • Vitamin B6
        • Vitamin B7 – Biotin
        • Vitamin B9 – Folsäure
        • Vitamin B11
        • Vitamin B12
      • Vitamin C
      • Vitamin D
      • Vitamin E
      • Vitamin K
    • Mineralstoffe A-Z
      • Zink
      • Eisen
      • Flourid
      • Jod
      • Kalzium
      • Magnesium
      • Natrium
  • Supplement Guide
  • Gesundheit
    • Männer
    • Frauen
    • Psyche
    • Krankheitsbilder A-Z
    • Diabetes
    • Schlaf
    • Alternative Medizin
  • Beauty
    • Haarpflege
    • Hautpflege
    • Gesichtspflege
  • Magazin
No Result
View All Result
Nutritastic Logo
Ernährungsplan starten ➔
Startseite Beauty Haarpflege

Die Vorteile der Haarbürste und wie man sie richtig einsetzt

Nutritastic Redaktion von Nutritastic Redaktion
12. Juni 2022
Zeit zum lesen des Artikels: 6 Minuten
FacebookWhatsAppPinterest

Inhalt des Artikels (Klicke auf die Links um zum Absatz zu gelangen)

  • Was sind die Vorteile des Bürstens deiner Haare?
  • Wie oft solltest du dein Haar bürsten?
  • Wie man nasses Haar bürstet
  • Wie man trockenes Haar bürstet
  • Die Quintessenz

Wenn es darum geht, dein Haar zu bürsten, machst du dir vielleicht nicht viele Gedanken. Aber wusstest du, dass es einen richtigen – und einen falschen – Weg gibt, diese tägliche Aufgabe zu erledigen?

Es hat sich herausgestellt, dass die meisten von uns mit dem täglichen Bürsten ihrer Haare mehr Schaden anrichten, als sie nutzen.

Die gute Nachricht? Mit ein paar Anpassungen, den richtigen Werkzeugen und etwas Geduld kannst du die Gesundheit und das Aussehen deines Haars verbessern, indem du es richtig bürstest.

Was sind die Vorteile des Bürstens deiner Haare?

„Meistens bürsten wir unser Haar, um es zu entwirren, und das ist wichtig“, sagt Vincent De Marcoist ein prominenter Hairstylist aus Los Angeles und Inhaber von Vincent Hair Artistry.

„Das Bürsten deiner Haare hat jedoch mehr Vorteile als nur verhedderungsfreies Haar.“

Laut De Marco hat das Bürsten deiner Haare unter anderem folgende Vorteile:

  • Gesundheit und Glanz der Haare. „Die Talgdrüsen in deinen Haarfollikeln produzieren natürliche Öle, die deine Kopfhaut mit Feuchtigkeit versorgen“, sagt er. „Wenn du dein Haar richtig bürstest, werden diese natürlichen, gesunden Öle von den Haarwurzeln bis zu den Spitzen verteilt und verleihen ihm einen natürlichen Glanz.“
  • Stimulation der Kopfhaut. Das sanfte Bürsten deiner Haare ist wie eine Mini-Massage, die deine Kopfhaut stimuliert, was laut De Marco die Durchblutung und das Haarwachstum fördert.
  • Lockere Haarentfernung. Es ist normal, dass du täglich zwischen 50 und 100 Strähnen ausscheidest. Wenn du dein Haar also täglich bürstest, trägst du dazu bei, lose Haare zu entfernen, erklärt De Marco.

Wie oft solltest du dein Haar bürsten?

Wenn deine Haarroutine aus 100 Bürstenstrichen pro Tag besteht, solltest du deine Strategie vielleicht überdenken. Laut der Amerikanischen Akademie für Dermatologiebraucht das Haar keine 100 Bürstenstriche pro Tag. Das ist ein Mythos.

In der Tat hat eine ältere Studie untersuchte das Bürsten und den Haarausfall über einen Zeitraum von 4 Wochen. Während dieser Zeit bürsteten die Teilnehmer ihre Haare jede Woche mit unterschiedlicher Häufigkeit.

Nach 4 Wochen stellten die Forscher fest, dass der Haarausfall geringer ausfiel, wenn die Haare seltener gebürstet wurden. Mit anderen Worten: Häufigeres Bürsten ist mit mehr Haarausfall verbunden.

De Marco empfiehlt daher, die Haare zweimal am Tag zu bürsten, einmal morgens und einmal abends. Das ist eine gesunde Methode, um die natürlichen Öle deiner Kopfhaut im Haar zu verteilen – aber nur, wenn du es sanft machst.

„Kräftiges Bürsten, auch wenn es nur einmal am Tag ist, führt zu Haarbruch und schädigt dein Haar“, sagt er.

Wie man nasses Haar bürstet

Wenn es darum geht, nasses Haar zu bürsten, sind die Art der Bürste und deine Technik entscheidend dafür, dass dein Haar gesund bleibt.

Dein Haar ist in einem sehr zerbrechlichen Zustand, wenn es nass ist, sagt Haar- und Make-up-Artist Michaeline Becker. Deshalb ist es wichtig, das nasse Haar sehr behutsam zu bürsten.

Für Becker ist ein sehr breitzahniger Kamm oder eine Nassbürste die einzige Möglichkeit, nasses Haar zu bürsten. Genauso wichtig ist die richtige Technik, die in den folgenden Schritten beschrieben wird.

Schritte zum Bürsten von nassem Haar

  1. Benutze den Kamm oder die Bürste zuerst für die Spitzen deines Haares.
  2. Kämme nach unten und entferne vorsichtig alle Verfilzungen. Kämme nicht mit Gewalt durch dein Haar.
  3. Kleine Bürstenstriche sind am besten. Du kannst auch deine Finger benutzen, um Knoten zu lösen.
  4. Wenn dein Haar besonders verheddert oder verknotet ist, sprühe zuerst einen Haarentwirrer oder eine Pflegespülung auf, um deinen Strähnen mehr Griffigkeit zu verleihen.
  5. Sobald du die Verwicklungen aus den Haarspitzen entfernt hast, kannst du ein paar Zentimeter nach oben gehen und wieder nach unten kämmen, um die Verwicklungen herauszuarbeiten.
  6. Wiederhole den Vorgang so lange, bis du deine Kopfhaut erreicht hast und dein Haar völlig verfilzt ist.

Wenn es um die beste Bürste für nasses Haar geht, sagt De Marco, dass eine Nassbürste ein hervorragendes Haarpflegewerkzeug ist, vor allem weil du sie sowohl für trockenes als auch für feuchtes Haar verwenden kannst.

Er mag diese Bürste, weil sie alle Haartypen gut entwirrt, ohne zu ziehen, zu reißen oder zu brechen. Außerdem sind sie mit Preisen zwischen 7 und 29 US-Dollar sehr günstig.

Er empfiehlt den Tangle Teezer auch für die Dusche, wenn er die Spülung durchkämmt.

Kaufe einen Nasse Bürste und Tangle Teezer online.

Wie man trockenes Haar bürstet

Trockenes Haar neigt dazu, sich zu verheddern und unordentlich zu werden, was zu Knoten und Haarbruch führt.

Um ein schadenfreies Erlebnis zu gewährleisten, empfiehlt De Marco, dein Haar in Abschnitten zu bürsten. Er empfiehlt außerdem, nicht am Ansatz zu beginnen.

„Wenn du dein Haar von oben nach unten bürstest, wird es unweigerlich brechen“, erklärt De Marco.

Stattdessen sollte das Bürsten immer in der Haarmitte oder ein paar Zentimeter von den Spitzen entfernt beginnen. „Wenn deine Bürste stecken bleibt, entferne sie und beginne vorsichtig von vorne“, sagt er.

In diesem Sinne empfiehlt De Marco folgende Schritte zum Bürsten von trockenem Haar.

Schritte zum Bürsten von trockenem Haar

  1. Beginne in der Mitte des Haares oder ein paar Zentimeter von den Spitzen entfernt. Bürste nach unten zu den Spitzen.
  2. Bewege die Bürste ein oder zwei Zentimeter von der Stelle, an der du begonnen hast, nach oben (wenn dieser Teil jetzt frei von Verfilzungen ist) und bürste weiter nach unten, bis du alle Verfilzungen aus diesem Abschnitt entfernt hast.
  3. Fahre mit dem Aufwärtskämmen deines Haares fort, bis du deine Kopfhaut erreichst, und bürste dann die gesamte Länge deines Haares ein paar Mal durch.
  4. Die meisten Schäden entstehen, wenn wir mit unserem Haar kämpfen und beim Bürsten rauer vorgehen als nötig. Sei also sanft und gehe langsam vor.

Eine beliebte Option für trockenes und nasses Haar ist die Paddelbürste. De Marco sagt, dass sie auch eine gute Wahl für langes, dickes Haar und natürlich glattes Haar ist.

Paddelbürsten sind leicht und helfen beim Entkräuseln. Er mag besonders die Paddle Brush mit Holzgriff von Aveda.

Kaufen Sie die Aveda Paddel-Bürste online.

Die Quintessenz

Wenn du weißt, wie du dein Haar richtig bürstest, kannst du Haarbruch und Schäden verhindern. Außerdem bleibt dein Haar gesund, glänzend und frei von Verfilzungen.

Haarpflegeexperten empfehlen, dein Haar zweimal am Tag – morgens und abends – zu bürsten, damit sich die natürlichen Öle deiner Kopfhaut im Haar verteilen können.

Außerdem ist es wichtig, beim Bürsten von nassem Haar anders vorzugehen als bei trockenem Haar.

Wenn dein Haar brüchig, zu trocken oder beschädigt ist oder du auch nach einer Änderung deiner Routine weiterhin Haarausfall hast, solltest du einen Arzt oder Dermatologen aufsuchen, um herauszufinden, ob es eine Ursache dafür gibt.

Mehr zum Thema:

  • Muskelaufbau Ernährungsplan mit 2000 Kalorien
  • Muskelaufbau Ernährungsplan mit 2500 Kalorien
  • Ernährungsplan 3000 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau
  • Kokosnussöl für dein Haar: Vorteile, Anwendungen und Tipps
Letzter Artikel

7 Keto-Risiken, die du im Auge behalten solltest

Nächster Artikel

Kokosnusswasser vs. Kokosnussmilch: Was ist der Unterschied?

Nutritastic Redaktion

Nutritastic Redaktion

Nutritastic hat eine Mission: durch eine bessere Ernährung möglichst vielen Menschen zu einem gesünderen Leben zu verhelfen! Mit Tausenden von Nutzern sind wir bereits auf einem guten Weg, dies zu erreichen.

Mehr zum Thema

Ist Kollagen gut für die Haare? 5 überraschende Fakten

Kollagen ist das am häufigsten vorkommende Protein in deinem Körper und trägt zum Aufbau von Sehnen, Bändern und deiner Haut...

Ist es gefährlich, deine Nasenhaare auszureißen oder zu zupfen?

Nach Angaben der Cleveland Clinic wächst ein einzelnes Nasenhaarfollikel etwEine 6 1/2 Fuß an Haaren im Laufe deines Lebens. Je...

Alles über Nanoblading für Augenbrauen und Lippen

Möchtest du deine Lippen oder Augenbrauen neu formen? Egal, ob du dünne Augenbrauen oder ungleichmäßig geformte Lippen hast, Kosmetik kann...

Wie du die Miniaturisierung der Haarfollikel reduzierst und verhinderst

Haarfollikelminiaturisierung ist ein Fachbegriff für dünner werdendes oder kahl werdendes Haar. Dieser Prozess, der vor allem Männer betrifft, führt dazu,...

Alles über das Auszupfen der Haare: Das Gute, das Schlechte und das Schmerzhafte

Das Zupfen ist eine kostengünstige und einfache Methode, um unerwünschte Haare loszuwerden. Es ist jedoch nicht immer die sicherste oder...

6 Vorteile von Murumuru-Butter für Haut und Haar

Haar- und Körperbutter wird seit Jahrzehnten verwendet, um Haut und Haar mit Feuchtigkeit zu versorgen. Kakao- und Sheabutter sind derzeit...

Neuste Artikel

Vitamin B3 - Niacin

Was ist Niacinamid? Vorteile, Verwendung und Nebenwirkungen

Niacinamid ist eine der beiden Formen von Vitamin B3 - die andere ist Nikotinsäure. Vitamin B3 ist auch als Niacin...

Mehr lesen

Sind Sonnenblumenkerne gesund? Die überraschende Wahrheit

Glycin: 9 überraschende Vorteile und Verwendungen

11 überraschende essbare Blumen mit potenziellem Gesundheitsnutzen

Ist Kokosnussmilch gesund? Die überraschende Wahrheit

Meist gelesene Artikel

Ernährungspläne

Ernährungsplan 2500 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau

Ernährungsplan für 2500 Kalorien. Die Ziele sind stark vom täglichen Kalorienbedarf abhängig. Mögliche Ziele: – Fettabbau (bei deutlich höherem Kalorienbedarf)...

Mehr lesen

Ernährungsplan 2000 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau

Ernährungsplan 3000 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau

Muskelaufbau Ernährungsplan mit 2500 Kalorien

Ernährungsplan 1800 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau

Weitere Artikel

Lebensmittel A - Z

Ist rohes Fleisch gesund?

Der Verzehr von rohem Fleisch ist in vielen Küchen der Welt üblich. Doch obwohl diese Praxis weit verbreitet ist, gibt...

Mehr lesen

Weibliche Darmverstopfung: Ursachen, Symptome und Behandlungen

ADHS und das Klassenzimmer: 6 Tipps zur Vorbereitung

Bauchpresse am Seilzug

Ursachen für Magenschmerzen bei Kindern

  • Übungen
  • Lexikon
  • Archiv
  • Allgemeine Geschäftsbedingungen
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Kontakt

© 2022 Nutritastic

No Result
View All Result
  • Ernährungsplan
    • Ernährungsplan 1500 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau
    • Ernährungsplan 1800 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau
    • Muskelaufbau Ernährungsplan mit 2000 Kalorien
    • Ernährungsplan 2000 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau
    • Muskelaufbau Ernährungsplan mit 2500 Kalorien
    • Ernährungsplan 2500 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau
    • Ernährungsplan 3000 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau
  • Ernährung
    • Grundlagen der Ernährung
    • Lebensmittel A – Z
    • Lebensmittel Tipps
    • Ersatz für Lebensmittel
    • Diäten
    • Intervallfasten
    • High Carb
    • Keto Diät
    • Low Carb
    • Nachhaltiger Ernährung
    • Paleo
    • Ayurveda
    • Saftkur
  • Training
    • Grundwissen zum Krafttraining
    • Erholung nach dem Training
    • Ausdauer Training
    • Kostenlose Trainingspläne
    • Kaufberatung – Training & Fit bleiben
    • Übungen
      • Bauchmuskeln
      • Beine & Po
      • Bizeps
      • Brust
      • Nacken
      • Rücken
      • Schultern
      • Trizeps
      • Unterarm
      • Waden
  • Vitamine & Supplements
    • Vitamin Grundlagen
    • Supplements Kaufberatung
    • Vitamine A-Z
      • Vitamin A
      • Vitamin B
      • Vitamin C
      • Vitamin D
      • Vitamin E
      • Vitamin K
    • Mineralstoffe A-Z
      • Zink
      • Eisen
      • Flourid
      • Jod
      • Kalzium
      • Magnesium
      • Natrium
  • Supplement Guide
  • Gesundheit
    • Männer
    • Frauen
    • Psyche
    • Krankheitsbilder A-Z
    • Diabetes
    • Schlaf
    • Alternative Medizin
  • Beauty
    • Haarpflege
    • Hautpflege
    • Gesichtspflege
  • Magazin

© 2022 Nutritastic

Willkommen zurück!

Logge dich unten in deinen Konto ein

Hast du dein Passwort vergessen?

Passwort wiederherstellen

Bitte geben ein Benutzername oder eine E-Mail Adresse ein, um das Passwort zurückzusetzen.

Einloggen