Logo von Nutritastic - Ernährungspläne zum Abnehmen und Muskelaufbau
  • Login
Ernährungsplan starten ➔
  • Ernährungsplan
    • Ernährungsplan 1500 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau
    • Ernährungsplan 1800 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau
    • Muskelaufbau Ernährungsplan mit 2000 Kalorien
    • Ernährungsplan 2000 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau
    • Muskelaufbau Ernährungsplan mit 2500 Kalorien
    • Ernährungsplan 2500 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau
    • Ernährungsplan 3000 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau
  • Ernährung
    • Grundlagen der Ernährung
    • Lebensmittel A – Z
    • Lebensmittel Tipps
    • Ersatz für Lebensmittel
    • Diäten
    • Intervallfasten
    • High Carb
    • Keto Diät
    • Low Carb
    • Nachhaltiger Ernährung
    • Paleo
    • Ayurveda
    • Saftkur
  • Training
    • Grundwissen zum Krafttraining
    • Erholung nach dem Training
    • Ausdauer Training
    • Kostenlose Trainingspläne
    • Kaufberatung – Training & Fit bleiben
    • Übungen
      • Bauchmuskeln
      • Beine & Po
      • Bizeps
      • Brust
      • Nacken
      • Rücken
      • Schultern
      • Trizeps
      • Unterarm
      • Waden
  • Vitamine & Supplements
    • Vitamin Grundlagen
    • Supplements Kaufberatung
    • Vitamine A-Z
      • Vitamin A
      • Vitamin B
        • Vitamin B2
        • Vitamin B3 – Niacin
        • Vitamin B6
        • Vitamin B7 – Biotin
        • Vitamin B9 – Folsäure
        • Vitamin B11
        • Vitamin B12
      • Vitamin C
      • Vitamin D
      • Vitamin E
      • Vitamin K
    • Mineralstoffe A-Z
      • Zink
      • Eisen
      • Flourid
      • Jod
      • Kalzium
      • Magnesium
      • Natrium
  • Supplement Guide
  • Gesundheit
    • Männer
    • Frauen
    • Psyche
    • Krankheitsbilder A-Z
    • Diabetes
    • Schlaf
    • Alternative Medizin
  • Beauty
    • Haarpflege
    • Hautpflege
    • Gesichtspflege
  • Magazin
No Result
View All Result
  • Ernährungsplan
    • Ernährungsplan 1500 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau
    • Ernährungsplan 1800 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau
    • Muskelaufbau Ernährungsplan mit 2000 Kalorien
    • Ernährungsplan 2000 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau
    • Muskelaufbau Ernährungsplan mit 2500 Kalorien
    • Ernährungsplan 2500 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau
    • Ernährungsplan 3000 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau
  • Ernährung
    • Grundlagen der Ernährung
    • Lebensmittel A – Z
    • Lebensmittel Tipps
    • Ersatz für Lebensmittel
    • Diäten
    • Intervallfasten
    • High Carb
    • Keto Diät
    • Low Carb
    • Nachhaltiger Ernährung
    • Paleo
    • Ayurveda
    • Saftkur
  • Training
    • Grundwissen zum Krafttraining
    • Erholung nach dem Training
    • Ausdauer Training
    • Kostenlose Trainingspläne
    • Kaufberatung – Training & Fit bleiben
    • Übungen
      • Bauchmuskeln
      • Beine & Po
      • Bizeps
      • Brust
      • Nacken
      • Rücken
      • Schultern
      • Trizeps
      • Unterarm
      • Waden
  • Vitamine & Supplements
    • Vitamin Grundlagen
    • Supplements Kaufberatung
    • Vitamine A-Z
      • Vitamin A
      • Vitamin B
        • Vitamin B2
        • Vitamin B3 – Niacin
        • Vitamin B6
        • Vitamin B7 – Biotin
        • Vitamin B9 – Folsäure
        • Vitamin B11
        • Vitamin B12
      • Vitamin C
      • Vitamin D
      • Vitamin E
      • Vitamin K
    • Mineralstoffe A-Z
      • Zink
      • Eisen
      • Flourid
      • Jod
      • Kalzium
      • Magnesium
      • Natrium
  • Supplement Guide
  • Gesundheit
    • Männer
    • Frauen
    • Psyche
    • Krankheitsbilder A-Z
    • Diabetes
    • Schlaf
    • Alternative Medizin
  • Beauty
    • Haarpflege
    • Hautpflege
    • Gesichtspflege
  • Magazin
No Result
View All Result
Nutritastic Logo
Ernährungsplan starten ➔
Startseite Beauty Haarpflege

Kokosnussöl für dein Haar: Vorteile, Anwendungen und Tipps

Nutritastic Redaktion von Nutritastic Redaktion
20. Mai 2022
Zeit zum lesen des Artikels: 9 Minuten
FacebookWhatsAppPinterest

Inhalt des Artikels (Klicke auf die Links um zum Absatz zu gelangen)

  • Tägliche Pflegepraktiken können dein Haar schädigen
  • Warum Kokosnussöl dein Haar besser schützt als andere Öle
  • Wenn du dein Haar vor oder nach dem Waschen mit Öl einreibst, beugt das Schäden vor
  • Kokosnussöl könnte dir helfen, dein Haar länger wachsen zu lassen
  • Weitere Vorteile von Kokosnussöl für das Haar
  • Hat Kokosnussöl negative Auswirkungen auf das Haar?
  • Wie du Kokosnussöl für schönes Haar verwendest
  • Die Quintessenz

Kokosnussöl ist ein äußerst vielseitiges Gesundheits- und Schönheitsprodukt.

Die Menschen verwenden es für alles Mögliche, vom Kochen und Reinigen bis hin zum Befeuchten der Haut und Abschminken.

Andere verwenden Kokosnussöl, um die Gesundheit und den Zustand ihrer Haare zu verbessern.

Dieser Artikel befasst sich mit den Vor- und Nachteilen der Verwendung von Kokosnussöl für dein Haar.

Tägliche Pflegepraktiken können dein Haar schädigen

Tägliche Pflegepraktiken wie Waschen, Bürsten und Stylen können dein Haar schädigen und es kraus, kaputt und trocken aussehen lassen.

Um besser zu verstehen, warum das passiert, musst du mehr über die Struktur deines Haares wissen.

Dein Haar besteht aus drei Schichten:

  • Medulla. Das ist der weiche, zentrale Teil des Haarschafts. Interessanterweise enthält dickes Haar große Mengen an Mark, während feines Haar fast keins enthält.
  • Kortex. Dies ist die dickste Schicht deines Haares. Sie enthält viele faserige Proteine und das Pigment, das deinem Haar seine Farbe verleiht.
  • Cuticula. Die Cuticula ist die harte, schützende Außenschicht deines Haares.

Das Waschen, Stylen und Färben deiner Haare kann die Cuticula beschädigen, so dass sie die zentralen Teile des Haarschafts nicht mehr schützen kann.

Dadurch verlierst du einen Teil der Faserproteine, aus denen der Kortex deines Haares besteht, und dein Haar wird dünn, brüchig und anfällig für Haarbruch (1, 2).

Zusammenfassung

Das Waschen, Bürsten, Färben und Stylen deines Haares kann seine Struktur schädigen und es anfälliger für Haarbruch machen.

Warum Kokosnussöl dein Haar besser schützt als andere Öle

Kokosnussöl wird oft als das beste Öl für dein Haar bezeichnet, um den Proteinverlust zu verringern und es gesund aussehen zu lassen.

Angesichts der aktuellen Beliebtheit von Kokosnussöl könnte man das leicht als Trend abtun.

Es gibt jedoch einige Beweise für diese Behauptung.

Eine ältere Studie aus dem Jahr 2003 untersuchte die Auswirkungen des Auftragens von Kokosnuss-, Sonnenblumen- oder Mineralöl auf das Haar vor oder nach dem Waschen (3).

Um herauszufinden, welches Öl die Gesundheit der Haare am besten schützt, maßen die Forscher die Menge an Protein, die die Haare nach jeder dieser Behandlungen verloren.

Sie fanden heraus, dass Kokosnussöl den Proteinverlust besser verhindert als das Mineralöl und das Sonnenblumenöl, wenn es vor oder nach der Haarwäsche aufgetragen wird.

Tatsächlich schnitt Kokosöl in allen Studien am besten ab und verringerte den Proteinverlust bei unbeschädigtem, gebleichtem, chemisch behandeltem und UV-belastetem Haar.

Mineral- und Sonnenblumenöl hingegen hatten diesen Effekt nicht und konnten den Proteinverlust im Haar nicht verringern.

Es wird vermutet, dass die chemische Struktur des Kokosöls der Grund für seine überlegene Fähigkeit ist, das Haar zu schützen (4).

Kokosnussöl besteht überwiegend aus einer mittelkettigen Fettsäure namens Laurinsäure. Das verleiht dem Kokosöl eine lange, gerade Struktur, die leichter tief in den Haarschaft aufgenommen werden kann.

Sonnenblumenöl besteht hauptsächlich aus Linolsäure, die eine viel dickere Struktur hat und daher nicht so leicht vom Haar aufgenommen werden kann.

Das bedeutet, dass Öle wie Mineralöl und Sonnenblumenöl das Haar zwar beschichten können, aber nicht so gut in den Haarschaft einziehen (5).

Zusammenfassung

Wenn Kokosöl vor dem Waschen auf das Haar aufgetragen wird, reduziert es den Proteinverlust nachweislich stärker als Sonnenblumen- und Mineralöle.

Wenn du dein Haar vor oder nach dem Waschen mit Öl einreibst, beugt das Schäden vor

Es gibt einige Möglichkeiten, wie du Öl auf dein Haar auftragen kannst, um es vor Schäden zu schützen.

Wenn du dein Haar vor dem Waschen ölst, kann das helfen, die Schäden zu reduzieren, die es beim Waschen und im nassen Zustand erleidet.

Interessanterweise ist das Haar am anfälligsten für Schäden, wenn es nass ist. Das liegt an den subtilen strukturellen Veränderungen, die auftreten, wenn es Wasser aufnimmt.

Wenn du dein Haar nass machst, saugt der dicke zentrale Kortex das Wasser auf und quillt auf, was zu einer strukturellen Veränderung der Cuticula führt.

Die Schuppenschicht besteht aus flachen, sich überlappenden Schuppen, die an der Haarwurzel befestigt sind und zur Spitze hin zeigen.

Wenn der Kortex deines Haares Wasser aufnimmt und aufquillt, werden diese Schuppen nach außen gedrückt, so dass sie nach oben ragen. Dadurch kann nasses Haar viel leichter beschädigt werden, besonders beim Bürsten oder Stylen.

Wenn du dein Haar vor dem Waschen mit Öl einreibst, wird weniger Wasser vom Haarschaft aufgenommen und die Schuppenschicht wird weniger stark nach oben gedrückt. Das macht es weniger anfällig für Schäden, während es nass ist.

Zweitens: Wenn du dein Haar nach dem Waschen mit Öl beschichtest, wird es weicher und geschmeidiger. Dadurch wird die Reibung beim Stylen verringert, so dass dein Haar weniger leicht reißt und bricht (4).

Zusammenfassung

Dein Haar ist am anfälligsten für Schäden, wenn es nass ist. Wenn du dein Haar vor und nach dem Waschen mit Öl behandelst, schützt du es vor Schäden.

Kokosnussöl könnte dir helfen, dein Haar länger wachsen zu lassen

Viele Menschen wünschen sich lange, glatte und glänzende Haare.

Doch die tägliche Beanspruchung deines Haars durch Styling, Pflege, Wetter und Umweltverschmutzung kann es schädigen.

Das kann das Wachsen von längerem Haar erschweren, denn je länger es wird, desto abgenutzter und müder wird dein Haar.

Kokosnussöl kann dir helfen, dein Haar länger wachsen zu lassen:

  • dein Haar mit Feuchtigkeit versorgt und Haarbruch reduziert
  • schützt dein Haar vor Proteinverlust und Schäden im nassen Zustand
  • Schutz deines Haares vor Umweltschäden wie Wind, Sonne und Rauch

Um das Beste aus Kokosnussöl herauszuholen, musst du es wahrscheinlich zu einem regelmäßigen Bestandteil deiner Schönheitskur machen.

Zusammenfassung

Kokosnussöl reduziert Schäden an deinem Haar, die durch die tägliche Beanspruchung entstehen. Die Verwendung von Kokosnussöl in deiner Haarpflegeroutine kann dir zu längerem, gesünderem Haar verhelfen.

Weitere Vorteile von Kokosnussöl für das Haar

Kokosnussöl kann auch andere Vorteile für dein Haar haben. Viele davon wurden jedoch noch nicht in richtig kontrollierten Studien untersucht.

Mögliche Vorteile sind:

  • Vorbeugung von Läusen. In einer kleinen Studie wurde festgestellt, dass Kokosnussöl in Kombination mit Anis in einem Spray 40 % wirksamer gegen Kopfläuse war als das chemische Permethrin (6).
  • Sonnenschutz. UV-Filter können helfen, dein Haar vor Sonnenschäden zu schützen. Einige In-vitro- und Hautstudien haben ergeben, dass Kokosnussöl einen Lichtschutzfaktor von 8 hat, so dass es sinnvoll sein könnte, es auf dein Haar aufzutragen (, 8, 9).
  • Schuppenbehandlung. Schuppen können durch eine Überwucherung von Pilzen oder Hefepilzen auf der Kopfhaut verursacht werden. Obwohl keine Studien speziell Kokosnussöl untersucht haben, hat es antimikrobielle Eigenschaften und könnte bei der Behandlung von Schuppen nützlich sein (10, 11).
  • Vorbeugung von Haarausfall. Übermäßiges Pflegen kann den Haarschaft schädigen, was im Extremfall zu Haarausfall führen kann. Kokosnussöl kann helfen, dein Haar in gutem Zustand zu halten und dies zu verhindern.

Es wird auch behauptet, dass der Verzehr von Kokosnussöl aufgrund der Nährstoffe, die es liefert, der Haargesundheit zuträglich sein kann. Es gibt jedoch kaum Beweise dafür, dass dies der Fall ist (12).

Zusammenfassung

Kokosnussöl könnte hilfreich sein, um Läuse loszuwerden, dein Haar vor der Sonne zu schützen und Schuppen zu reduzieren, aber es sind noch weitere Studien nötig.

Hat Kokosnussöl negative Auswirkungen auf das Haar?

Kokosnussöl gilt im Allgemeinen als sicher, wenn du es auf deine Haut und dein Haar aufträgst (13).

Wenn du jedoch zu viel davon verwendest, kann sich Öl auf deinem Haar und deiner Kopfhaut ansammeln.

Das kann dein Haar fettig und stumpf machen, besonders wenn du sehr feines Haar hast.

Um das zu vermeiden, solltest du nur eine kleine Menge Kokosöl in dein Haar einmassieren, und zwar von der Mitte bis zu den Spitzen. Menschen mit sehr feinem Haar sollten es vielleicht ganz vermeiden, Kokosnussöl auf ihre Kopfhaut aufzutragen.

Außerdem ist es zwar normal, dass man etwa 50 bis 100 Haare pro Tag verliert, aber viele Menschen berichten auch, dass sie viele Haare verlieren, wenn sie Kokosnussöl verwenden.

Aber Kokosöl ist in der Regel nicht der Übeltäter. Wenn du das Öl aufträgst, fallen die Haare, die sich bereits von deiner Kopfhaut gelöst haben, einfach aus.

Zusammenfassung

Wenn du zu viel Kokosnussöl verwendest, kann dein Haar fettig werden. Normalerweise führt es nicht zu Haarausfall, aber es kann dazu führen, dass bereits abstehende Haare leichter von deiner Kopfhaut fallen.

Wie du Kokosnussöl für schönes Haar verwendest

Hier sind ein paar Möglichkeiten, wie du Kokosnussöl verwenden kannst, um die Gesundheit deiner Haare zu verbessern.

  • Als Haarspülung. Shampooniere dein Haar wie gewohnt und kämme dann Kokosöl durch dein Haar, von der Mitte bis zu den Spitzen.
  • Als Entwirrungsmittel nach der Haarwäsche. Reibe nach der Haarwäsche und der Haarspülung ein wenig Kokosöl in dein Haar, um es zu schützen, während du es bürstest.
  • Als Haarmaske. Reibe Kokosöl in dein Haar und lass es ein paar Stunden (oder sogar über Nacht) einwirken, bevor du es auswäschst.
  • Als Haarschutz vor dem Waschen. Reibe dein Haar mit Kokosöl ein, bevor du es wäschst.
  • Als Kopfhautbehandlung. Massiere vor dem Schlafengehen eine kleine Menge Kokosnussöl in deine Kopfhaut ein. Lass es über Nacht einwirken und wasche es am Morgen mit Shampoo ab.

Diese Techniken kannst du regelmäßig oder ab und zu anwenden (je nach Haartyp), um schönes, gesundes und glänzendes Haar zu bekommen.

Die Menge des Kokosöls, die du brauchst, hängt von deiner Haarlänge und deinem Haartyp ab. Die meisten Menschen verwenden gerade so viel, dass es von der Haarmitte bis zu den Spitzen reicht, damit ihr Haar nicht fettig wird.

Am besten fängst du mit der kleinsten Menge an, die du glaubst, zu brauchen, und steigerst sie dann allmählich.

Wenn du kurzes oder sehr feines Haar hast, brauchst du vielleicht nur einen Teelöffel. Menschen mit langem, dickem Haar hingegen können bis zu zwei Esslöffel verwenden.

Es gibt auch viele verschiedene Arten von Kokosöl, aus denen du wählen kannst. Manche Menschen bevorzugen natives (unraffiniertes) Kokosnussöl, da sie es auch in ihrer Ernährung verwenden.

Es gibt jedoch keine spezifischen Studien darüber, ob eine bestimmte Art von Kokosöl besser für dein Haar ist als eine andere. Außerdem haben sowohl unraffiniertes als auch raffiniertes Kokosnussöl die gleichen feuchtigkeitsspendenden Eigenschaften.

Zusammenfassung

Kokosnussöl kann als Spülung, Haarmaske oder Kopfhautbehandlung verwendet werden, um dir glänzendes, gesundes Haar zu geben.

Die Quintessenz

Kokosnussöl ist ein hervorragendes Feuchtigkeitsprodukt für dein Haar.

Es kann sowohl vor als auch nach der Haarwäsche verwendet werden, um Schäden vorzubeugen und dein Haar glänzend und gesund aussehen zu lassen.

Mehr zum Thema:

  • Sind Bockshornkleesamen gut für dein Haar?
  • 10 Bewiesene gesundheitliche Vorteile von Kokosnussöl
  • Wie oft solltest du lockiges Haar waschen?
  • Raffiniertes vs. unraffiniertes Kokosnussöl: Was ist der Unterschied?
Letzter Artikel

Sauerampfer: Nährstoffe, Vorteile, Schattenseiten und Rezepte

Nächster Artikel

Wie viele Kalorien stecken in deinen Lieblings-Sushi-Rollen?

Nutritastic Redaktion

Nutritastic Redaktion

Nutritastic hat eine Mission: durch eine bessere Ernährung möglichst vielen Menschen zu einem gesünderen Leben zu verhelfen! Mit Tausenden von Nutzern sind wir bereits auf einem guten Weg, dies zu erreichen.

Mehr zum Thema

Ist es gefährlich, deine Nasenhaare auszureißen oder zu zupfen?

Nach Angaben der Cleveland Clinic wächst ein einzelnes Nasenhaarfollikel etwEine 6 1/2 Fuß an Haaren im Laufe deines Lebens. Je...

Alles über Nanoblading für Augenbrauen und Lippen

Möchtest du deine Lippen oder Augenbrauen neu formen? Egal, ob du dünne Augenbrauen oder ungleichmäßig geformte Lippen hast, Kosmetik kann...

Wie du die Miniaturisierung der Haarfollikel reduzierst und verhinderst

Haarfollikelminiaturisierung ist ein Fachbegriff für dünner werdendes oder kahl werdendes Haar. Dieser Prozess, der vor allem Männer betrifft, führt dazu,...

Alles über das Auszupfen der Haare: Das Gute, das Schlechte und das Schmerzhafte

Das Zupfen ist eine kostengünstige und einfache Methode, um unerwünschte Haare loszuwerden. Es ist jedoch nicht immer die sicherste oder...

Die Vorteile der Haarbürste und wie man sie richtig einsetzt

Wenn es darum geht, dein Haar zu bürsten, machst du dir vielleicht nicht viele Gedanken. Aber wusstest du, dass es...

6 Vorteile von Murumuru-Butter für Haut und Haar

Haar- und Körperbutter wird seit Jahrzehnten verwendet, um Haut und Haar mit Feuchtigkeit zu versorgen. Kakao- und Sheabutter sind derzeit...

Neuste Artikel

Kinder

12 Gesunde und praktische Lebensmittel für 1-Jährige

Dein 1-jähriges Kind verändert sich, wächst und entdeckt in rasantem Tempo. Es kann schwierig sein, sicherzustellen, dass es die Lebensmittel...

Mehr lesen

Kann man kalten Reis essen?

Solltest du Kollagen in deinen Kaffee geben?

4 Mögliche Nebenwirkungen von Baldrianwurzel

Was sind Functional Foods? Alles, was du wissen musst

Meist gelesene Artikel

Ernährungspläne

Ernährungsplan 2500 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau

Ernährungsplan für 2500 Kalorien. Die Ziele sind stark vom täglichen Kalorienbedarf abhängig. Mögliche Ziele: – Fettabbau (bei deutlich höherem Kalorienbedarf)...

Mehr lesen

Ernährungsplan 3000 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau

Ernährungsplan 2000 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau

Ernährungsplan 1800 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau

2er Split Trainingsplan – effizienter Muskelaufbau trotz Zeitmangel

Weitere Artikel

Lebensmittel A - Z

Ist der Verzehr von Soja gesund oder ungesund?

Soja ist wohl eines der umstrittensten Ernährungsthemen. Einerseits ist es reich an Nährstoffen, und eine Ernährung mit Soja scheint mit...

Mehr lesen

Kalzium Nahrungsergänzungsmittel: Erhöhen sie das Herzinfarktrisiko?

Die 12 besten gesunden Müsliriegel

Alles über das Auszupfen der Haare: Das Gute, das Schlechte und das Schmerzhafte

Bradford/Rocky Press

  • Übungen
  • Lexikon
  • Archiv
  • Allgemeine Geschäftsbedingungen
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Kontakt

© 2022 Nutritastic

No Result
View All Result
  • Ernährungsplan
    • Ernährungsplan 1500 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau
    • Ernährungsplan 1800 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau
    • Muskelaufbau Ernährungsplan mit 2000 Kalorien
    • Ernährungsplan 2000 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau
    • Muskelaufbau Ernährungsplan mit 2500 Kalorien
    • Ernährungsplan 2500 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau
    • Ernährungsplan 3000 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau
  • Ernährung
    • Grundlagen der Ernährung
    • Lebensmittel A – Z
    • Lebensmittel Tipps
    • Ersatz für Lebensmittel
    • Diäten
    • Intervallfasten
    • High Carb
    • Keto Diät
    • Low Carb
    • Nachhaltiger Ernährung
    • Paleo
    • Ayurveda
    • Saftkur
  • Training
    • Grundwissen zum Krafttraining
    • Erholung nach dem Training
    • Ausdauer Training
    • Kostenlose Trainingspläne
    • Kaufberatung – Training & Fit bleiben
    • Übungen
      • Bauchmuskeln
      • Beine & Po
      • Bizeps
      • Brust
      • Nacken
      • Rücken
      • Schultern
      • Trizeps
      • Unterarm
      • Waden
  • Vitamine & Supplements
    • Vitamin Grundlagen
    • Supplements Kaufberatung
    • Vitamine A-Z
      • Vitamin A
      • Vitamin B
      • Vitamin C
      • Vitamin D
      • Vitamin E
      • Vitamin K
    • Mineralstoffe A-Z
      • Zink
      • Eisen
      • Flourid
      • Jod
      • Kalzium
      • Magnesium
      • Natrium
  • Supplement Guide
  • Gesundheit
    • Männer
    • Frauen
    • Psyche
    • Krankheitsbilder A-Z
    • Diabetes
    • Schlaf
    • Alternative Medizin
  • Beauty
    • Haarpflege
    • Hautpflege
    • Gesichtspflege
  • Magazin

© 2022 Nutritastic

Willkommen zurück!

Logge dich unten in deinen Konto ein

Hast du dein Passwort vergessen?

Passwort wiederherstellen

Bitte geben ein Benutzername oder eine E-Mail Adresse ein, um das Passwort zurückzusetzen.

Einloggen