Logo von Nutritastic - Ernährungspläne zum Abnehmen und Muskelaufbau
  • Login
Ernährungsplan starten ➔
  • Ernährungsplan
    • Ernährungsplan 1500 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau
    • Ernährungsplan 1800 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau
    • Muskelaufbau Ernährungsplan mit 2000 Kalorien
    • Ernährungsplan 2000 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau
    • Muskelaufbau Ernährungsplan mit 2500 Kalorien
    • Ernährungsplan 2500 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau
    • Ernährungsplan 3000 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau
  • Ernährung
    • Grundlagen der Ernährung
    • Lebensmittel A – Z
    • Lebensmittel Tipps
    • Ersatz für Lebensmittel
    • Diäten
    • Intervallfasten
    • High Carb
    • Keto Diät
    • Low Carb
    • Nachhaltiger Ernährung
    • Paleo
    • Ayurveda
    • Saftkur
  • Training
    • Grundwissen zum Krafttraining
    • Erholung nach dem Training
    • Ausdauer Training
    • Kostenlose Trainingspläne
    • Kaufberatung – Training & Fit bleiben
    • Übungen
      • Bauchmuskeln
      • Beine & Po
      • Bizeps
      • Brust
      • Nacken
      • Rücken
      • Schultern
      • Trizeps
      • Unterarm
      • Waden
  • Vitamine & Supplements
    • Vitamin Grundlagen
    • Supplements Kaufberatung
    • Vitamine A-Z
      • Vitamin A
      • Vitamin B
        • Vitamin B2
        • Vitamin B3 – Niacin
        • Vitamin B6
        • Vitamin B7 – Biotin
        • Vitamin B9 – Folsäure
        • Vitamin B11
        • Vitamin B12
      • Vitamin C
      • Vitamin D
      • Vitamin E
      • Vitamin K
    • Mineralstoffe A-Z
      • Zink
      • Eisen
      • Flourid
      • Jod
      • Kalzium
      • Magnesium
      • Natrium
  • Supplement Guide
  • Gesundheit
    • Männer
    • Frauen
    • Psyche
    • Krankheitsbilder A-Z
    • Diabetes
    • Schlaf
    • Alternative Medizin
  • Beauty
    • Haarpflege
    • Hautpflege
    • Gesichtspflege
  • Magazin
No Result
View All Result
  • Ernährungsplan
    • Ernährungsplan 1500 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau
    • Ernährungsplan 1800 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau
    • Muskelaufbau Ernährungsplan mit 2000 Kalorien
    • Ernährungsplan 2000 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau
    • Muskelaufbau Ernährungsplan mit 2500 Kalorien
    • Ernährungsplan 2500 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau
    • Ernährungsplan 3000 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau
  • Ernährung
    • Grundlagen der Ernährung
    • Lebensmittel A – Z
    • Lebensmittel Tipps
    • Ersatz für Lebensmittel
    • Diäten
    • Intervallfasten
    • High Carb
    • Keto Diät
    • Low Carb
    • Nachhaltiger Ernährung
    • Paleo
    • Ayurveda
    • Saftkur
  • Training
    • Grundwissen zum Krafttraining
    • Erholung nach dem Training
    • Ausdauer Training
    • Kostenlose Trainingspläne
    • Kaufberatung – Training & Fit bleiben
    • Übungen
      • Bauchmuskeln
      • Beine & Po
      • Bizeps
      • Brust
      • Nacken
      • Rücken
      • Schultern
      • Trizeps
      • Unterarm
      • Waden
  • Vitamine & Supplements
    • Vitamin Grundlagen
    • Supplements Kaufberatung
    • Vitamine A-Z
      • Vitamin A
      • Vitamin B
        • Vitamin B2
        • Vitamin B3 – Niacin
        • Vitamin B6
        • Vitamin B7 – Biotin
        • Vitamin B9 – Folsäure
        • Vitamin B11
        • Vitamin B12
      • Vitamin C
      • Vitamin D
      • Vitamin E
      • Vitamin K
    • Mineralstoffe A-Z
      • Zink
      • Eisen
      • Flourid
      • Jod
      • Kalzium
      • Magnesium
      • Natrium
  • Supplement Guide
  • Gesundheit
    • Männer
    • Frauen
    • Psyche
    • Krankheitsbilder A-Z
    • Diabetes
    • Schlaf
    • Alternative Medizin
  • Beauty
    • Haarpflege
    • Hautpflege
    • Gesichtspflege
  • Magazin
No Result
View All Result
Nutritastic Logo
Ernährungsplan starten ➔
Startseite Ernährung Lebensmittel A - Z

Honigbuschtee: Vorteile und Nebenwirkungen

Nutritastic Redaktion von Nutritastic Redaktion
10. Juni 2022
Zeit zum lesen des Artikels: 9 Minuten
FacebookWhatsAppPinterest

Inhalt des Artikels (Klicke auf die Links um zum Absatz zu gelangen)

  • Was ist Honigbuschtee?
  • Mögliche Vorteile von Honigbuschtee
  • Nebenwirkungen von Honigbuschtee
  • Die Quintessenz

Honeybush-Tee – auch als Heuningbos, Bergtee oder Bergtee bekannt – ist ein Kräutertee aus Südafrika (1).

Der Tee wird durch das Aufgießen von trockenen Honigbuschblättern mit kochendem Wasser zubereitet und hat aufgrund seiner zahlreichen medizinischen und therapeutischen Eigenschaften weltweite Popularität erlangt.

Dieser Artikel befasst sich mit den möglichen Vor- und Nachteilen von Honigbuschtee.

Was ist Honigbuschtee?

Honeybush, oder Cyclopia spp., ist ein Strauch, der in den östlichen und westlichen Kapregionen Südafrikas wächst.

Er ist eng mit dem Rooibos verwandt, denn beide Pflanzen gehören zu den Fabaceae Familie (2).

Es gibt etwa 23 verschiedene Cyclopia Art. Honigbuschtee wird hauptsächlich aus Cyclopia intermedia (3, 4).

Diese holzige Pflanze kann bis zu 3 Meter hoch werden. Sie hat blassgelbe Blüten mit einem charakteristischen süßen, honigartigen Duft und Geschmack, von dem der Tee seinen Namen hat (2, 5).

Der Honigbuschtee ist aber nicht nur ein süßer Tee. Er ist außerdem koffeinfrei, nahrhaft und enthält sehr geringe Mengen verschiedener Mineralien, darunter Kalzium, Eisen und Zink, sowie nützliche Pflanzenstoffe mit antioxidativer Wirkung (4, 6).

Du kannst eine warme Tasse dieses Tees als Teil deiner abendlichen Routine genießen oder ihn in ein mit Eis gefülltes Glas gießen, um einen Eistee zu machen.

Zusammenfassung

Honeybush-Tee ist ein natürlich süßer Tee, der in Südafrika heimisch ist. Er ist koffeinfrei und hat ein honigartiges Aroma und Geschmack.

Mögliche Vorteile von Honigbuschtee

Honigbuschtee wird seit Anfang des 19. Jahrhunderts zur Behandlung verschiedener Beschwerden eingesetzt. Die meisten seiner potenziellen gesundheitlichen Wirkungen werden mit seinem Gehalt an Antioxidantien in Verbindung gebracht (4).

Honigbuschtee ist reich an Antioxidantien

Antioxidantien sind nützliche Pflanzenstoffe, die dazu beitragen, durch oxidativen Stress verursachte Zellschäden zu verhindern oder zu verringern (7).

Honigbuschtee ist reich an einer Gruppe von Antioxidantien, die Polyphenole genannt werden, nämlich Xanthone und Flavanone (6, 8, 9).

Der Haupttyp des Xanthons im Honeybush-Extrakt ist Mangiferin, während die wichtigsten Flavanone Hesperidin und Isokuranetin sind (6).

Sowohl Mangiferin als auch Hesperidin wird eine starke entzündungshemmende und krebsbekämpfende Wirkung zugeschrieben. Es ist wahrscheinlich, dass diese Verbindungen für die meisten der vermuteten Vorteile des Tees verantwortlich sind (10, 11, 12).

Honigbuschtee kann antidiabetische Eigenschaften haben

Diabetes ist eine der am weitesten verbreiteten Krankheiten, von der weltweit mehr als 400 Millionen Menschen betroffen sind (5).

Man unterscheidet grob zwischen Typ-1- und Typ-2-Diabetes, die beide durch einen hohen Blutzuckerspiegel aufgrund einer gestörten Funktion der Bauchspeicheldrüse gekennzeichnet sind. Dies kann auf eine verminderte Insulinproduktion oder eine geringe Insulinausschüttung und Insulinresistenz zurückzuführen sein.

Die Forschung belegt, dass die Polyphenole des Honigbuschtees zur Vorbeugung, Kontrolle und Behandlung von Typ-2-Diabetes beitragen können.

Reagenzglas- und Tierstudien zur antidiabetischen Wirkung von Mangiferin zeigen, dass es zur Senkung des Blutzuckerspiegels beitragen kann, indem es die Insulinsekretion anregt und die Regeneration geschädigter Pankreaszellen fördert (5, 6, 11).

Tierstudien legen nahe, dass Hesperidin zur Senkung des Blutzuckerspiegels beiträgt, indem es wichtige Enzyme des Zuckerstoffwechsels reguliert und die Bauchspeicheldrüse vor oxidativen Schäden schützt (5, 13).

Es ist auch erwähnenswert, dass sowohl Mangiferin als auch Hesperidin dazu beitragen können, das Fortschreiten von diabetesbedingten Komplikationen wie Nieren- und Nervenschäden zu verhindern (5, 11).

Honigbuschtee kann die Knochengesundheit verbessern

Honigbuschtee kann sich positiv auf den Knochenstoffwechsel auswirken, indem er die Knochenzellen, die Osteoklasten und Osteoblasten, beeinflusst.

Durch die Knochenresorption bauen Osteoklasten Knochengewebe ab und geben Mineralien in den Blutkreislauf ab. Im Gegensatz dazu bilden die Osteoblasten durch Knochensynthese neuen Knochen. Wenn der Knochenverlust die Knochenbildung übersteigt, erhöht sich das Risiko von Knochenerkrankungen wie Arthritis und Osteoporose (3).

Erfreulicherweise deuten Reagenzglasstudien darauf hin, dass Mangiferin und Hesperidin, die beide in Honigbuschtee enthalten sind, dem Knochenstoffwechsel zugute kommen können.

Erstens hemmt Mangiferin die Bildung von Osteoklasten, was wiederum den Abbau von Knochengewebe verringert. Zweitens fördert Hesperidin die Erholung der Knochen, indem es die Osteoblasten vor oxidativen Schäden schützt (3, 5, 11, 13, 14).

Daher kann Honigbuschtee möglicherweise deine Knochen schützen.

Honigbuschtee kann krebsbekämpfende Eigenschaften haben

Bestimmte Verbindungen im Honigbuschtee können auch krebsbekämpfende Eigenschaften haben.

Reagenzglas- und Tierstudien deuten darauf hin, dass die im Tee enthaltenen Antioxidantien dazu beitragen können, Krebszellen zu zerstören, vor krebsfördernden Toxinen zu schützen und die Entwicklung bestimmter Krebsarten zu hemmen (15, 16, 17).

Unter diesen Antioxidantien scheint Mangiferin das stärkste krebshemmende Potenzial zu haben, da es die Entstehung, Förderung und Ausbreitung von Krebszellen hemmen kann (11, 18).

Es ist jedoch erwähnenswert, dass die Fermentierung – ein Prozess, der bei der Teeherstellung üblich ist – den Antioxidantiengehalt des Tees verringern kann (obwohl dies von der Teesorte und dem Fermentierungsprozess abhängt), was seine Schutzwirkung verringert (15, 16, 17).

In einer Studie an Ratten wurde zum Beispiel festgestellt, dass unfermentierter Honigbuschtee die Gesamtgröße von Speiseröhrenkrebs um 94% reduzierte, verglichen mit 74%, die bei einer fermentierten Version beobachtet wurden (16).

Die Forschung über die krebsbekämpfenden Eigenschaften des Tees ist vielversprechend, aber es sind noch Studien am Menschen nötig.

Honigbuschtee kann die Gesundheit der Haut fördern

Sowohl das Trinken von Honigbuschtee als auch die topische Anwendung eines Honigbuschtee-Extrakts können die Gesundheit der Haut verbessern.

Die Forschung legt nahe, dass der Extrakt Anti-Aging-Eigenschaften haben könnte. Es wird vermutet, dass er die Hautzellen vor der Oxidation durch ultraviolette (UV-)Strahlung schützt, was wiederum Falten reduziert und die Elastizität und Feuchtigkeit der Haut verbessert (19, 20, 21, 22).

Eine 12-wöchige Studie an 120 Personen mit Krähenfußfalten zeigte, dass die tägliche Einnahme des Extrakts den Gesamtfaltengrad der Haut im Vergleich zu einer Kontrollgruppe deutlich verbesserte (20).

Darüber hinaus haben Tierstudien gezeigt, dass der Extrakt dazu beitragen kann, Hautverdickungen und Anzeichen von Sonnenbrand, wie z. B. Hautrötungen und Schälen, zu reduzieren (21, 22).

Andere potenzielle Vorteile von Honigbuschtee

Honigbuschtee kann weitere gesundheitliche Vorteile bieten, darunter:

  • Potenzial zur Bekämpfung von Fettleibigkeit. Die Antioxidantien im Honigbuschtee können die Fettansammlung in jungen Fettzellen hemmen. Er kann auch den Fettgehalt in reifen Fettzellen senken, indem er den Fettabbau stimuliert (23, 24, 25).
  • Linderung von Wechseljahrsbeschwerden. Der Isoflavongehalt des Tees, von dem einige als Phytoöstrogene gelten – Verbindungen, die die Wirkung des weiblichen Hormons Östrogen im Körper nachahmen -, kann helfen, Wechseljahresbeschwerden zu lindern (5, 9).
  • Unterstützung des Immunsystems. Reagenzglasstudien deuten darauf hin, dass Mangiferin die Aktivität von Makrophagen – einer Art weißer Blutkörperchen, die Fremdkörper aufspüren und verdauen – erhöhen kann (6).
  • Linderung der Atemwegssymptome. Honigbuschtee wird aufgrund seiner schleimlösenden Wirkung traditionell als Tonikum bei Erkältungen, Grippe, Schleimbildung und Lungentuberkulose eingesetzt (1, 5, 9).

Auch wenn diese Vorteile vielversprechend erscheinen, konzentrieren sich die meisten Forschungsarbeiten auf die Antioxidantien und konzentrierten Extrakte der Pflanze und nicht auf den Tee selbst. Es ist unklar, wie viel von diesen Verbindungen in einer Tasse Tee enthalten sind und ob das Trinken von Tee die gleichen Vorteile bietet.

Zusammenfassung

Die Antioxidantien im Honigbuschtee verleihen ihm eine breite Palette an gesundheitlichen Vorteilen, darunter eine verbesserte Knochen- und Hautgesundheit sowie antidiabetische und krebshemmende Eigenschaften.

Nebenwirkungen von Honigbuschtee

Derzeit sind keine Nebenwirkungen von Honigbuschtee bekannt.

Allerdings gibt es Berichte über mikrobielle Verunreinigungen während des Fermentationsprozesses – obwohl der Tee in mindestens 60°C heißem Wasser aufgegossen werden sollte, um seine Sicherheit zu gewährleisten (6).

Außerdem solltest du vor dem Trinken des Tees deinen Arzt konsultieren, da er Wechselwirkungen mit arzneimittelabbauenden Enzymen haben und das therapeutische Fenster von Medikamenten beeinflussen kann. Er kann auch die Bioverfügbarkeit anderer Antioxidantien in der Nahrung beeinträchtigen (8).

Und schließlich sollten schwangere und stillende Frauen aufgrund der fehlenden Forschung über seine Nebenwirkungen auf den Konsum verzichten.

Zusammenfassung

Derzeit sind keine Nebenwirkungen von Honigbuschtee bekannt. Er kann jedoch die arzneimittelabbauenden Enzyme beeinträchtigen und die Wirkung von Medikamenten verändern.

Die Quintessenz

Honeybush-Tee ist ein koffeinfreier Kräutertee, der dem Rooibos-Tee ähnelt. Er wird schon seit Jahrhunderten wegen seiner medizinischen Eigenschaften verwendet.

Seine Antioxidantien – vor allem Mangiferin und Hesperidin – verleihen ihm eine Reihe von gesundheitlichen Vorteilen, wie z. B. antidiabetische und krebsbekämpfende Eigenschaften sowie eine verbesserte Knochen- und Hautgesundheit.

Obwohl derzeit keine Nebenwirkungen des Tees bekannt sind, kann er den Stoffwechsel bestimmter Medikamente beeinträchtigen. Daher solltest du deinen Arzt konsultieren, bevor du ihn ausprobierst.

Du kannst eine warme Tasse dieses nach Honig schmeckenden Tees an kalten Tagen oder eine eisgekühlte Version im Sommer genießen.

Mehr zum Thema:

  • Kann man Enteneier essen? Vorteile und Nebenwirkungen
  • Muskelaufbau Ernährungsplan mit 2000 Kalorien
  • Was ist Asafoetida? Vorteile, Nebenwirkungen und Verwendungen
  • Was ist Taurin? Vorteile, Nebenwirkungen und mehr
Letzter Artikel

Sind Zuckeralkohole ketofreundlich?

Nächster Artikel

Was ist ein Schimmelpilzausschlag?

Nutritastic Redaktion

Nutritastic Redaktion

Nutritastic hat eine Mission: durch eine bessere Ernährung möglichst vielen Menschen zu einem gesünderen Leben zu verhelfen! Mit Tausenden von Nutzern sind wir bereits auf einem guten Weg, dies zu erreichen.

Mehr zum Thema

Ist Schweinefleisch gesund? Nährwertangaben und gesundheitliche Auswirkungen

Schweinefleisch ist das Fleisch des Hausschweins (Sus domesticus). Es ist das weltweit am häufigsten konsumierte rote Fleisch, vor allem in...

Sind Leinsamen gesund? Nährwertangaben und gesundheitliche Vorteile

Leinsamen (Linum usitatissimum) - auch bekannt als gewöhnlicher Flachs oder Leinsamen - sind kleine Ölsamen, die vor Tausenden von Jahren...

Was sind Kakaonibs? Nährwerte, Vorteile und kulinarische Verwendungen

Kakaonibs sind kleine Stücke von zerkleinerten Kakaobohnen, die einen bitteren, schokoladigen Geschmack haben. Sie werden aus den Bohnen der Kakaopflanze...

Sind Erdbeeren gesund? Nährwertangaben und gesundheitliche Vorteile

Die Erdbeere (Fragaria ananassa) ist im 18. Jahrhundert in Europa entstanden. Sie ist eine Kreuzung aus zwei Walderdbeerarten aus Nordamerika...

Ist Paprika gesund? Nährwertangaben und gesundheitliche Vorteile

Paprikaschoten (Capsicum annuum) sind Früchte, die zu den Nachtschattengewächsen gehören. Sie sind mit Chilischoten, Tomaten und Brotfrüchten verwandt, die alle...

Ist Knochenmark gesund? Nutzen und Nährwerte

Knochenmark ist eine Zutat, die schon seit Tausenden von Jahren weltweit genossen wird. In jüngster Zeit hat es sich zu...

Neuste Artikel

Lebensmittel A - Z

Ist Schweinefleisch gesund? Nährwertangaben und gesundheitliche Auswirkungen

Schweinefleisch ist das Fleisch des Hausschweins (Sus domesticus). Es ist das weltweit am häufigsten konsumierte rote Fleisch, vor allem in...

Mehr lesen

Sind Leinsamen gesund? Nährwertangaben und gesundheitliche Vorteile

Was sind Kakaonibs? Nährwerte, Vorteile und kulinarische Verwendungen

Sind Erdbeeren gesund? Nährwertangaben und gesundheitliche Vorteile

Ist Paprika gesund? Nährwertangaben und gesundheitliche Vorteile

Meist gelesene Artikel

Ernährungspläne

Ernährungsplan 2000 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau

Ernährungsplan für 2000 Kalorien. Die Ziele sind stark vom täglichen Kalorienbedarf abhängig. Mögliche Ziele: – Fettabbau (bei deutlich höherem Kalorienbedarf)...

Mehr lesen

Ernährungsplan 2500 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau

Ernährungsplan 3000 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau

Ernährungsplan 1800 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau

2er Split Trainingsplan – effizienter Muskelaufbau trotz Zeitmangel

Weitere Artikel

Lebensmittel Tipps

Kann man Plastik in der Mikrowelle erhitzen?

Kunststoff ist ein synthetisches oder halbsynthetisches Material, das haltbar, leicht und flexibel ist. Dank dieser Eigenschaften kann es zu einer...

Mehr lesen

Was du über Propanheizung und COPD wissen solltest

Was ist der Unterschied zwischen HDL- und LDL-Cholesterin?

Schneller Stoffwechsel 101: Was er ist und wie man ihn bekommt

13 Griechische Lebensmittel, die super gesund sind

  • Übungen
  • Lexikon
  • Archiv
  • Allgemeine Geschäftsbedingungen
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Kontakt

© 2022 Nutritastic

No Result
View All Result
  • Ernährungsplan
    • Ernährungsplan 1500 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau
    • Ernährungsplan 1800 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau
    • Muskelaufbau Ernährungsplan mit 2000 Kalorien
    • Ernährungsplan 2000 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau
    • Muskelaufbau Ernährungsplan mit 2500 Kalorien
    • Ernährungsplan 2500 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau
    • Ernährungsplan 3000 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau
  • Ernährung
    • Grundlagen der Ernährung
    • Lebensmittel A – Z
    • Lebensmittel Tipps
    • Ersatz für Lebensmittel
    • Diäten
    • Intervallfasten
    • High Carb
    • Keto Diät
    • Low Carb
    • Nachhaltiger Ernährung
    • Paleo
    • Ayurveda
    • Saftkur
  • Training
    • Grundwissen zum Krafttraining
    • Erholung nach dem Training
    • Ausdauer Training
    • Kostenlose Trainingspläne
    • Kaufberatung – Training & Fit bleiben
    • Übungen
      • Bauchmuskeln
      • Beine & Po
      • Bizeps
      • Brust
      • Nacken
      • Rücken
      • Schultern
      • Trizeps
      • Unterarm
      • Waden
  • Vitamine & Supplements
    • Vitamin Grundlagen
    • Supplements Kaufberatung
    • Vitamine A-Z
      • Vitamin A
      • Vitamin B
      • Vitamin C
      • Vitamin D
      • Vitamin E
      • Vitamin K
    • Mineralstoffe A-Z
      • Zink
      • Eisen
      • Flourid
      • Jod
      • Kalzium
      • Magnesium
      • Natrium
  • Supplement Guide
  • Gesundheit
    • Männer
    • Frauen
    • Psyche
    • Krankheitsbilder A-Z
    • Diabetes
    • Schlaf
    • Alternative Medizin
  • Beauty
    • Haarpflege
    • Hautpflege
    • Gesichtspflege
  • Magazin

© 2022 Nutritastic

Willkommen zurück!

Logge dich unten in deinen Konto ein

Hast du dein Passwort vergessen?

Passwort wiederherstellen

Bitte geben ein Benutzername oder eine E-Mail Adresse ein, um das Passwort zurückzusetzen.

Einloggen