Logo von Nutritastic - Ernährungspläne zum Abnehmen und Muskelaufbau
  • Login
Ernährungsplan starten ➔
  • Ernährungsplan
    • Ernährungsplan 1500 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau
    • Ernährungsplan 1800 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau
    • Muskelaufbau Ernährungsplan mit 2000 Kalorien
    • Ernährungsplan 2000 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau
    • Muskelaufbau Ernährungsplan mit 2500 Kalorien
    • Ernährungsplan 2500 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau
    • Ernährungsplan 3000 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau
  • Ernährung
    • Grundlagen der Ernährung
    • Lebensmittel A – Z
    • Lebensmittel Tipps
    • Ersatz für Lebensmittel
    • Diäten
    • Intervallfasten
    • High Carb
    • Keto Diät
    • Low Carb
    • Nachhaltiger Ernährung
    • Paleo
    • Ayurveda
    • Saftkur
  • Training
    • Grundwissen zum Krafttraining
    • Erholung nach dem Training
    • Ausdauer Training
    • Kostenlose Trainingspläne
    • Kaufberatung – Training & Fit bleiben
    • Übungen
      • Bauchmuskeln
      • Beine & Po
      • Bizeps
      • Brust
      • Nacken
      • Rücken
      • Schultern
      • Trizeps
      • Unterarm
      • Waden
  • Vitamine & Supplements
    • Vitamin Grundlagen
    • Supplements Kaufberatung
    • Vitamine A-Z
      • Vitamin A
      • Vitamin B
        • Vitamin B2
        • Vitamin B3 – Niacin
        • Vitamin B6
        • Vitamin B7 – Biotin
        • Vitamin B9 – Folsäure
        • Vitamin B11
        • Vitamin B12
      • Vitamin C
      • Vitamin D
      • Vitamin E
      • Vitamin K
    • Mineralstoffe A-Z
      • Zink
      • Eisen
      • Flourid
      • Jod
      • Kalzium
      • Magnesium
      • Natrium
  • Supplement Guide
  • Gesundheit
    • Männer
    • Frauen
    • Psyche
    • Krankheitsbilder A-Z
    • Diabetes
    • Schlaf
    • Alternative Medizin
  • Beauty
    • Haarpflege
    • Hautpflege
    • Gesichtspflege
  • Magazin
No Result
View All Result
  • Ernährungsplan
    • Ernährungsplan 1500 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau
    • Ernährungsplan 1800 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau
    • Muskelaufbau Ernährungsplan mit 2000 Kalorien
    • Ernährungsplan 2000 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau
    • Muskelaufbau Ernährungsplan mit 2500 Kalorien
    • Ernährungsplan 2500 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau
    • Ernährungsplan 3000 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau
  • Ernährung
    • Grundlagen der Ernährung
    • Lebensmittel A – Z
    • Lebensmittel Tipps
    • Ersatz für Lebensmittel
    • Diäten
    • Intervallfasten
    • High Carb
    • Keto Diät
    • Low Carb
    • Nachhaltiger Ernährung
    • Paleo
    • Ayurveda
    • Saftkur
  • Training
    • Grundwissen zum Krafttraining
    • Erholung nach dem Training
    • Ausdauer Training
    • Kostenlose Trainingspläne
    • Kaufberatung – Training & Fit bleiben
    • Übungen
      • Bauchmuskeln
      • Beine & Po
      • Bizeps
      • Brust
      • Nacken
      • Rücken
      • Schultern
      • Trizeps
      • Unterarm
      • Waden
  • Vitamine & Supplements
    • Vitamin Grundlagen
    • Supplements Kaufberatung
    • Vitamine A-Z
      • Vitamin A
      • Vitamin B
        • Vitamin B2
        • Vitamin B3 – Niacin
        • Vitamin B6
        • Vitamin B7 – Biotin
        • Vitamin B9 – Folsäure
        • Vitamin B11
        • Vitamin B12
      • Vitamin C
      • Vitamin D
      • Vitamin E
      • Vitamin K
    • Mineralstoffe A-Z
      • Zink
      • Eisen
      • Flourid
      • Jod
      • Kalzium
      • Magnesium
      • Natrium
  • Supplement Guide
  • Gesundheit
    • Männer
    • Frauen
    • Psyche
    • Krankheitsbilder A-Z
    • Diabetes
    • Schlaf
    • Alternative Medizin
  • Beauty
    • Haarpflege
    • Hautpflege
    • Gesichtspflege
  • Magazin
No Result
View All Result
Nutritastic Logo
Ernährungsplan starten ➔
Startseite Vitamine & Supplements Supplements A - Z

Gerstentee: Vorteile und Nebenwirkungen

Nutritastic Redaktion von Nutritastic Redaktion
8. Juni 2022
Zeit zum lesen des Artikels: 6 Minuten
FacebookWhatsAppPinterest

Inhalt des Artikels (Klicke auf die Links um zum Absatz zu gelangen)

  • Was es ist und wie es gemacht wird
  • Vorteile
  • Nachteile
  • Zubereitung und wo man ihn kaufen kann
  • Die Quintessenz

Gerstentee ist ein beliebtes ostasiatisches Getränk, das aus gerösteter Gerste hergestellt wird. Er ist in Japan, Südkorea, Taiwan und China weit verbreitet.

Er wird sowohl heiß als auch kalt serviert, hat eine helle Bernsteinfarbe und einen milden, gerösteten Geschmack mit einem Hauch von Bitterkeit.

In der traditionellen chinesischen Medizin wird Gerstentee manchmal zur Behandlung von Durchfall, Müdigkeit und Entzündungen eingesetzt.

In diesem Artikel erfährst du, wie Gerstentee hergestellt wird, welche Vor- und Nachteile er haben kann und wie man ihn zubereitet.

Was es ist und wie es gemacht wird

Gerste ist ein glutenhaltiges Getreide. Ihre getrockneten Körner werden wie viele andere Körner verwendet – gemahlen zu Mehl, ganz gekocht oder als Zugabe zu Suppen und Eintöpfen. Sie wird auch zur Herstellung von Tee verwendet.

Gerstentee wird meist durch Aufgießen von gerösteten Gerstenkörnern in heißem Wasser zubereitet, obwohl in ostasiatischen Ländern auch fertige Teebeutel mit gemahlener gerösteter Gerste erhältlich sind.

Ganze Gerste ist reich an B-Vitaminen und den Mineralien Eisen, Zink und Mangan, aber es ist unklar, wie viel von diesen Nährstoffen während des Ziehvorgangs in den Gerstentee übergeht (1).

Traditionell wird Gerstentee nicht gesüßt, obwohl Milch oder Sahne hinzugefügt werden können. Auch in Südkorea wird der Tee manchmal mit geröstetem Maistee gemischt, was ihm Süße verleiht. Außerdem gibt es heute in asiatischen Ländern gesüßte Gerstenteeprodukte in Flaschen.

Gerstenwasser, ein weiteres verbreitetes Getränk in asiatischen Ländern, wird hergestellt, indem rohe Gerstenkörner in Wasser gekocht werden, anstatt sie zu ziehen. Die weichen, gekochten Körner können dann vor dem Verzehr des Getränks entfernt oder im Wasser gelassen werden.

Gerstenwasser ist auch in Ländern wie Mexiko, Spanien und Großbritannien verbreitet, wo es in der Regel gesüßt wird.

Zusammenfassung

Gerstentee wird hergestellt, indem geröstete Gerste in heißem Wasser aufgegossen wird. Er ist in ostasiatischen Ländern verbreitet und kann heiß oder kalt getrunken werden. Er unterscheidet sich geringfügig von Gerstenwasser, das durch das Kochen von rohen Gerstenkörnern hergestellt wird.

Vorteile

In der traditionellen Medizin wird Gerstentee zur Bekämpfung von Durchfall, Müdigkeit und Entzündungen eingesetzt. Leider sind viele dieser Anwendungen nicht durch Studien belegt. Dennoch scheint der Tee völlig unbedenklich zu sein und sogar einige gesundheitliche Vorteile zu bieten.

Kalorienarm

Gerstentee ist im Wesentlichen frei von Kalorien.

Je nach Stärke des Aufgusses kann er Spuren von Kalorien und Kohlenhydraten enthalten, aber nicht genug, um deinen Tagesbedarf wesentlich zu beeinflussen (2).

Damit ist es eine gesunde und schmackhafte Alternative zu Wasser, vor allem wenn du abnehmen willst – vorausgesetzt, du trinkst es pur und ohne Zusatz von Milch, Sahne oder Süßstoffen.

Reich an Antioxidantien

Gerstentee ist reich an Antioxidantien (3, 4).

Antioxidantien sind Pflanzenstoffe, die Schäden durch freie Radikale an deinen Zellen verhindern. Freie Radikale sind schädliche Moleküle, die Entzündungen verursachen und zelluläre Dysfunktionen fördern können, wenn sie sich in deinem Körper ansammeln (5).

In Gerstentee wurden mehrere Antioxidantien nachgewiesen, darunter Chlorogen- und Vanillinsäure, die das Gewichtsmanagement unterstützen können, indem sie die Fettverbrennung im Ruhezustand ankurbeln. Diese Antioxidantien haben auch eine entzündungshemmende Wirkung (3, 6, 7).

Gerstentee ist auch eine Quelle für Quercetin, ein starkes Antioxidans, das die Herzgesundheit, den Blutdruck und die Gesundheit des Gehirns verbessern kann (4, 8).

Kann krebshemmende Eigenschaften haben

Als antioxidantienreiches Vollkorngetreide bietet Gerste möglicherweise Vorteile bei der Krebsvorbeugung (9).

In einer Studie über den regionalen Gerstenanbau und die Krebssterblichkeit in China wurde festgestellt, dass die Krebssterblichkeit umso höher ist, je geringer der Gerstenanbau und -konsum ist. Das bedeutet jedoch nicht unbedingt, dass Krebs durch einen geringeren Gerstenkonsum verursacht wird (10).

Letztendlich sind weitere Studien am Menschen über die möglichen krebshemmenden Wirkungen von Gerstentee erforderlich.

Zusammenfassung

Obwohl die Vorteile von Gerstentee bisher kaum erforscht wurden, ist er ein kalorienfreies und antioxidantienreiches Getränk. Er könnte auch einige antioxidative und krebshemmende Wirkungen haben, aber es sind noch weitere Forschungen nötig.

Nachteile

Trotz seiner potenziellen krebshemmenden Wirkung enthält Gerstentee Spuren eines potenziell krebserregenden Anti-Nährstoffs namens Acrylamid (11).

Studien haben gemischte Ergebnisse erbracht, aber die Forschung läuft weiter, um die gesundheitlichen Auswirkungen von Acrylamid besser zu verstehen.

Eine Meta-Analyse ergab, dass die Acrylamid-Aufnahme in der Nahrung nicht mit dem Risiko der meisten Krebsarten zusammenhängt (12).

Eine andere Studie wies unterdessen auf ein höheres Risiko für Darm- und Bauchspeicheldrüsenkrebs bei hoher Acrylamidaufnahme in einigen Untergruppen hin (13).

Aus Gerstenteebeuteln und leicht gerösteter Gerste wird mehr Acrylamid freigesetzt. Um Acrylamid in deinem Tee zu minimieren, solltest du deine eigene Gerste vor dem Ziehenlassen rösten, bis sie eine tiefe, dunkelbraune Farbe hat (11).

Wenn du den Tee regelmäßig trinkst, solltest du außerdem die Zugabe von Zucker und Sahne begrenzen, damit das Getränk nicht zu einer bedeutenden Quelle von unnötigen Kalorien, Fett und zugesetztem Zucker wird.

Außerdem ist Gerstentee nicht für Menschen geeignet, die eine gluten- oder getreidefreie Diät einhalten müssen, da Gerste ein glutenhaltiges Getreide ist.

Zusammenfassung

Gerstentee kann geringe Mengen an Acrylamid enthalten, einem potenziell krebserregenden Antinährstoff. Er ist auch nicht für Menschen geeignet, die sich gluten- oder getreidefrei ernähren.

Zubereitung und wo man ihn kaufen kann

Gerstentee ist in asiatischen Ländern ein gängiges Getränk und wird in manchen Haushalten anstelle von Wasser getrunken. Da Gerste sicher ist, kannst du mehrere Gläser pro Tag trinken.

Für die Zubereitung kannst du entweder geröstete Gerste oder fertige Teebeutel mit gemahlener gerösteter Gerste verwenden, die in Fachgeschäften und asiatischen Lebensmittelgeschäften sowie online erhältlich sind.

Um Gerste zu rösten, gibst du die rohen Gerstenkörner bei mittlerer Hitze in eine trockene, heiße Pfanne und rührst sie etwa 10 Minuten lang häufig um, oder bis die Gerste braun geworden ist. Lass die Gerste eine tiefe, dunkelbraune Farbe annehmen, um den Acrylamidgehalt zu minimieren.

Verwende 3-5 Esslöffel (30-50 Gramm) getrocknete geröstete Gerste oder 1-2 Gerstenteebeutel pro 8 Tassen (2 L) Wasser.

Um den Tee aufzubrühen, lässt du die Beutel oder die geröstete Gerste 5-10 Minuten lang in heißem Wasser ziehen und filterst dann, falls gewünscht, die Gerstenkörner heraus.

Zusammenfassung

Gerstentee ist unbedenklich und wird in einigen asiatischen Haushalten als Ersatz für Wasser verwendet. Du kannst Gerstentee aus gerösteter Gerste oder aus fertigen Teebeuteln, die gemahlene geröstete Gerste enthalten, zubereiten.

Die Quintessenz

Gerstentee ist ein beliebtes Getränk in ostasiatischen Ländern. Er wird in der traditionellen Medizin verwendet, aber auch als Alltagsgetränk ist er weit verbreitet.

Er ist in der Regel kalorienfrei, reich an Antioxidantien und hat möglicherweise eine krebshemmende Wirkung. Es ist jedoch noch mehr Forschung nötig, um die potenziellen Vorteile dieses Getränks besser zu verstehen.

Außerdem enthält der Tee geringe Mengen Acrylamid, eine potenziell krebsfördernde Verbindung, und ist für Menschen, die sich gluten- oder getreidefrei ernähren, nicht geeignet.

Letztendlich ist Gerstentee ein schmackhaftes Getränk, das die Zufuhr von Antioxidantien erhöht und Abwechslung in deinen Alltag bringt.

Mehr zum Thema:

  • Boldo Tee: Vorteile, Sicherheit und Nebenwirkungen
  • Truthahnbeere: Vorteile und Nebenwirkungen
  • Muskelaufbau Ernährungsplan mit 2000 Kalorien
  • Rotklee: Vorteile, Verwendung und Nebenwirkungen
Letzter Artikel

Was es bedeutet, eine anikterische oder ikterische Sklera zu haben

Nächster Artikel

Was ist Vitamin B10 (PABA), und solltest du es einnehmen?

Nutritastic Redaktion

Nutritastic Redaktion

Nutritastic hat eine Mission: durch eine bessere Ernährung möglichst vielen Menschen zu einem gesünderen Leben zu verhelfen! Mit Tausenden von Nutzern sind wir bereits auf einem guten Weg, dies zu erreichen.

Mehr zum Thema

Was sind Karom-Samen (Ajwain)? 6 Vorteile und Verwendungsmöglichkeiten

Karomsamen sind die Samen des Ajwain-Krauts, oder Trachyspermum ammi. Sie sind in der indischen Küche weit verbreitet. Obwohl sie als...

Was ist Bhang? Gesundheitliche Vorteile und Sicherheit

Bhang ist eine essbare Mischung, die aus den Knospen, Blättern und Blüten der weiblichen Cannabis- oder Marihuanapflanze hergestellt wird. In...

7 Gesundheitliche Vorteile von Rosskastanienextrakt

Die Rosskastanie, oder Aesculus hippocastanumist ein Baum, der auf der Balkanhalbinsel heimisch ist. Der Extrakt aus den Samen der Rosskastanie...

Solltest du Kollagen in deinen Kaffee geben?

Der Markt für Kollagenpräparate hat in den letzten Jahren einen rasanten Anstieg erlebt. Aufgrund der angeblichen Vorteile, wie z. B....

4 Mögliche Nebenwirkungen von Baldrianwurzel

Baldrianwurzel ist eines der am häufigsten verwendeten natürlichen Schlafmittel. Sie wird verwendet, um schlechte Schlafgewohnheiten zu verbessern, Angstzustände zu lindern,...

Was ist Laktosemonohydrat und wie wird es verwendet?

Laktosemonohydrat ist eine Zuckerart, die in der Milch vorkommt. Aufgrund seiner chemischen Struktur wird er zu einem Pulver verarbeitet und...

Neuste Artikel

Lebensmittel A - Z

Ist Schweinefleisch gesund? Nährwertangaben und gesundheitliche Auswirkungen

Schweinefleisch ist das Fleisch des Hausschweins (Sus domesticus). Es ist das weltweit am häufigsten konsumierte rote Fleisch, vor allem in...

Mehr lesen

Sind Leinsamen gesund? Nährwertangaben und gesundheitliche Vorteile

Was sind Kakaonibs? Nährwerte, Vorteile und kulinarische Verwendungen

Sind Erdbeeren gesund? Nährwertangaben und gesundheitliche Vorteile

Ist Paprika gesund? Nährwertangaben und gesundheitliche Vorteile

Meist gelesene Artikel

Ernährungspläne

Ernährungsplan 2000 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau

Ernährungsplan für 2000 Kalorien. Die Ziele sind stark vom täglichen Kalorienbedarf abhängig. Mögliche Ziele: – Fettabbau (bei deutlich höherem Kalorienbedarf)...

Mehr lesen

Ernährungsplan 3000 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau

Ernährungsplan 2500 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau

Ernährungsplan 1800 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau

2er Split Trainingsplan – effizienter Muskelaufbau trotz Zeitmangel

Weitere Artikel

Beine & Po

Beinstrecken

Ausgangsposition: Zunächst wird der Gerätesitz eingestellt und unter Berücksichtigung des eigenen Fitnesslevels ein angemessenes Gewicht ausgewählt. Die Füße bleiben in...

Mehr lesen

Wie man Falten natürlich zu Hause behandelt

Wadenheben mit Kurzhantel stehend

Ist Räucherlachs gesund? Alles, was du wissen musst

2022 Calm App Review: Ist sie das Richtige für dich?

  • Übungen
  • Lexikon
  • Archiv
  • Allgemeine Geschäftsbedingungen
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Kontakt

© 2022 Nutritastic

No Result
View All Result
  • Ernährungsplan
    • Ernährungsplan 1500 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau
    • Ernährungsplan 1800 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau
    • Muskelaufbau Ernährungsplan mit 2000 Kalorien
    • Ernährungsplan 2000 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau
    • Muskelaufbau Ernährungsplan mit 2500 Kalorien
    • Ernährungsplan 2500 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau
    • Ernährungsplan 3000 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau
  • Ernährung
    • Grundlagen der Ernährung
    • Lebensmittel A – Z
    • Lebensmittel Tipps
    • Ersatz für Lebensmittel
    • Diäten
    • Intervallfasten
    • High Carb
    • Keto Diät
    • Low Carb
    • Nachhaltiger Ernährung
    • Paleo
    • Ayurveda
    • Saftkur
  • Training
    • Grundwissen zum Krafttraining
    • Erholung nach dem Training
    • Ausdauer Training
    • Kostenlose Trainingspläne
    • Kaufberatung – Training & Fit bleiben
    • Übungen
      • Bauchmuskeln
      • Beine & Po
      • Bizeps
      • Brust
      • Nacken
      • Rücken
      • Schultern
      • Trizeps
      • Unterarm
      • Waden
  • Vitamine & Supplements
    • Vitamin Grundlagen
    • Supplements Kaufberatung
    • Vitamine A-Z
      • Vitamin A
      • Vitamin B
      • Vitamin C
      • Vitamin D
      • Vitamin E
      • Vitamin K
    • Mineralstoffe A-Z
      • Zink
      • Eisen
      • Flourid
      • Jod
      • Kalzium
      • Magnesium
      • Natrium
  • Supplement Guide
  • Gesundheit
    • Männer
    • Frauen
    • Psyche
    • Krankheitsbilder A-Z
    • Diabetes
    • Schlaf
    • Alternative Medizin
  • Beauty
    • Haarpflege
    • Hautpflege
    • Gesichtspflege
  • Magazin

© 2022 Nutritastic

Willkommen zurück!

Logge dich unten in deinen Konto ein

Hast du dein Passwort vergessen?

Passwort wiederherstellen

Bitte geben ein Benutzername oder eine E-Mail Adresse ein, um das Passwort zurückzusetzen.

Einloggen