Logo von Nutritastic - Ernährungspläne zum Abnehmen und Muskelaufbau
  • Login
Ernährungsplan starten ➔
  • Ernährungsplan
    • Ernährungsplan 1500 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau
    • Ernährungsplan 1800 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau
    • Muskelaufbau Ernährungsplan mit 2000 Kalorien
    • Ernährungsplan 2000 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau
    • Muskelaufbau Ernährungsplan mit 2500 Kalorien
    • Ernährungsplan 2500 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau
    • Ernährungsplan 3000 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau
  • Ernährung
    • Grundlagen der Ernährung
    • Lebensmittel A – Z
    • Lebensmittel Tipps
    • Ersatz für Lebensmittel
    • Diäten
    • Intervallfasten
    • High Carb
    • Keto Diät
    • Low Carb
    • Nachhaltiger Ernährung
    • Paleo
    • Ayurveda
    • Saftkur
  • Training
    • Grundwissen zum Krafttraining
    • Erholung nach dem Training
    • Ausdauer Training
    • Kostenlose Trainingspläne
    • Kaufberatung – Training & Fit bleiben
    • Übungen
      • Bauchmuskeln
      • Beine & Po
      • Bizeps
      • Brust
      • Nacken
      • Rücken
      • Schultern
      • Trizeps
      • Unterarm
      • Waden
  • Vitamine & Supplements
    • Vitamin Grundlagen
    • Supplements Kaufberatung
    • Vitamine A-Z
      • Vitamin A
      • Vitamin B
        • Vitamin B2
        • Vitamin B3 – Niacin
        • Vitamin B6
        • Vitamin B7 – Biotin
        • Vitamin B9 – Folsäure
        • Vitamin B11
        • Vitamin B12
      • Vitamin C
      • Vitamin D
      • Vitamin E
      • Vitamin K
    • Mineralstoffe A-Z
      • Zink
      • Eisen
      • Flourid
      • Jod
      • Kalzium
      • Magnesium
      • Natrium
  • Supplement Guide
  • Gesundheit
    • Männer
    • Frauen
    • Psyche
    • Krankheitsbilder A-Z
    • Diabetes
    • Schlaf
    • Alternative Medizin
  • Beauty
    • Haarpflege
    • Hautpflege
    • Gesichtspflege
  • Magazin
No Result
View All Result
  • Ernährungsplan
    • Ernährungsplan 1500 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau
    • Ernährungsplan 1800 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau
    • Muskelaufbau Ernährungsplan mit 2000 Kalorien
    • Ernährungsplan 2000 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau
    • Muskelaufbau Ernährungsplan mit 2500 Kalorien
    • Ernährungsplan 2500 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau
    • Ernährungsplan 3000 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau
  • Ernährung
    • Grundlagen der Ernährung
    • Lebensmittel A – Z
    • Lebensmittel Tipps
    • Ersatz für Lebensmittel
    • Diäten
    • Intervallfasten
    • High Carb
    • Keto Diät
    • Low Carb
    • Nachhaltiger Ernährung
    • Paleo
    • Ayurveda
    • Saftkur
  • Training
    • Grundwissen zum Krafttraining
    • Erholung nach dem Training
    • Ausdauer Training
    • Kostenlose Trainingspläne
    • Kaufberatung – Training & Fit bleiben
    • Übungen
      • Bauchmuskeln
      • Beine & Po
      • Bizeps
      • Brust
      • Nacken
      • Rücken
      • Schultern
      • Trizeps
      • Unterarm
      • Waden
  • Vitamine & Supplements
    • Vitamin Grundlagen
    • Supplements Kaufberatung
    • Vitamine A-Z
      • Vitamin A
      • Vitamin B
        • Vitamin B2
        • Vitamin B3 – Niacin
        • Vitamin B6
        • Vitamin B7 – Biotin
        • Vitamin B9 – Folsäure
        • Vitamin B11
        • Vitamin B12
      • Vitamin C
      • Vitamin D
      • Vitamin E
      • Vitamin K
    • Mineralstoffe A-Z
      • Zink
      • Eisen
      • Flourid
      • Jod
      • Kalzium
      • Magnesium
      • Natrium
  • Supplement Guide
  • Gesundheit
    • Männer
    • Frauen
    • Psyche
    • Krankheitsbilder A-Z
    • Diabetes
    • Schlaf
    • Alternative Medizin
  • Beauty
    • Haarpflege
    • Hautpflege
    • Gesichtspflege
  • Magazin
No Result
View All Result
Nutritastic Logo
Ernährungsplan starten ➔
Startseite Ernährung Lebensmittel A - Z

Ist Aloe Vera Saft gesund? 5 Vorteile Wissenschaftlich belegt

Nutritastic Redaktion von Nutritastic Redaktion
18. Mai 2022
Zeit zum lesen des Artikels: 8 Minuten
FacebookWhatsAppPinterest

Inhalt des Artikels (Klicke auf die Links um zum Absatz zu gelangen)

  • 1. Enthält Antioxidantien
  • 2. Kann bei der Behandlung von Hautkrankheiten helfen und das Hautbild verbessern
  • 3. Kann die Behandlung von Prädiabetes unterstützen
  • 4. Kann bei Verdauungsproblemen helfen
  • 5. Kann die Zahn- und Mundgesundheit verbessern
  • Überlegungen zu Aloe vera-Saft
  • Die Quintessenz

Die Aloe-Vera-Pflanze ist eine sukkulente Pflanzenart aus der Gattung Aloe. Sie wächst reichlich in tropischen Klimazonen und wird seit Jahrhunderten als Heilpflanze verwendet.

Aloe Vera Saft ist eine klebrige, dicke Flüssigkeit, die aus dem Fruchtfleisch des Aloe Vera Blattes gewonnen wird. In der Vergangenheit wurde er sowohl äußerlich als auch oral verwendet (1, 2).

Dieser Artikel befasst sich mit den möglichen gesundheitlichen Vorteilen von Aloe Vera, wenn sie als Saft oder in anderen Formen konsumiert wird.

1. Enthält Antioxidantien

Aufgrund von Reagenzglasstudien geht man davon aus, dass die Aloe-Pflanze entzündungshemmende Eigenschaften besitzt. Deshalb verwenden viele Menschen sie zur Behandlung und Linderung bestimmter Hautkrankheiten wie Verbrennungen und Wunden (1, 2).

Die vorgeschlagene entzündungshemmende Wirkung ist den Polyphenolen zu verdanken, einer Gruppe von Pflanzenstoffen, die reich an Antioxidantien sind (3).

Antioxidantien helfen, deinen Körper vor Schäden durch freie Radikale zu schützen – auch bekannt als oxidativer Stress. Die Forschung hat gezeigt, dass chronischer oxidativer Stress das Risiko für einige Gesundheitszustände, wie z. B. Herzkrankheiten und sogar einige Krebsarten, erhöhen kann.

Allerdings gibt es derzeit keine Forschungsergebnisse, die darauf hindeuten, dass Aloe Vera Saft direkt das Risiko für diese Krankheiten beeinflusst.

Zusammenfassung

Aloe-Vera-Saft enthält Polyphenole, die reich an Antioxidantien sind. Antioxidantien haben nachweislich eine Reihe von gesundheitlichen Vorteilen, aber es gibt keine spezifischen Untersuchungen über die Antioxidantien der Aloe und die menschliche Gesundheit.

2. Kann bei der Behandlung von Hautkrankheiten helfen und das Hautbild verbessern

Es wird angenommen, dass Aloe vera entzündungshemmende Eigenschaften hat, was sie zu einer möglichen Behandlung von Verbrennungen und anderen Hautkrankheiten wie atopischer Dermatitis (1, 2).

Viele der Vorteile von Aloe Vera für die Gesundheit der Haut zeigen sich, wenn sie topisch aufgetragen und nicht als Getränk eingenommen wird. Dennoch gibt es begrenzte Forschungsergebnisse über die orale Einnahme von Aloe vera (2, 4).

Eine Studie ergab, dass die Einnahme von 40 mcg Aloe-Sterol pro Tag über 12 Wochen die Hautelastizität bei einer Gruppe von Männern unter 46 Jahren verbesserte (5).

Eine andere Studie fand ebenfalls heraus, dass der Verzehr von Aloe Vera die Kollagenproduktion verbesserte und das Auftreten von Falten in einer Gruppe von Frauen über 40 Jahren reduzierte (6).

Es ist wichtig zu wissen, dass in diesen beiden Studien Aloe als Nahrungsergänzungsmittel und nicht als Saft konsumiert wurde. Auch wenn diese Studien vielversprechend sind, sind sie noch nicht aussagekräftig und es werden weitere Studien am Menschen benötigt.

Zusammenfassung

Es wird allgemein angenommen, dass die topische Anwendung von Aloe Vera bei der Behandlung bestimmter Hautkrankheiten hilft. Einige Untersuchungen haben ergeben, dass die Einnahme von Aloe Vera-Ergänzungsmitteln die Elastizität der Haut verbessern und Falten reduzieren kann, aber es werden noch weitere Studien benötigt.

3. Kann die Behandlung von Prädiabetes unterstützen

Ältere Untersuchungen haben ergeben, dass sowohl das Gel als auch der Saft der Aloe Vera den Nüchternblutzuckerspiegel bei Menschen mit Typ-2-Diabetes senken kann (7, 8).

Im Gegensatz dazu haben zwei getrennte Untersuchungen ergeben, dass das Trinken von Aloe Vera-Saft den Nüchternblutzucker bei Menschen mit Typ-2-Diabetes nicht verbessert hat – wohl aber bei Menschen mit Prädiabetes (8, 9).

In einer weiteren Studie wurde beobachtet, dass Aloe-Saft sowohl den Blutzucker- als auch den Blutfettsäurespiegel bei Menschen mit Prädiabetes verbessert (10).

Das klingt zwar vielversprechend, aber die Forschung ist begrenzt. Größere, randomisierte und kontrollierte Studien werden benötigt, um den Zusammenhang zwischen Aloe Vera Saft und Blutzuckerkontrolle zu bestätigen.

Außerdem sind Nahrungsergänzungsmittel mit Aloe-Vera-Extrakt nicht standardisiert, reguliert oder gelten als sichere alternative Behandlung für Diabetes (11).

Zusammenfassung

Vorläufige Untersuchungen haben ergeben, dass Aloe Vera Saft den Nüchternblutzuckerspiegel bei Menschen mit Prädiabetes verbessern kann. Es werden jedoch noch neuere, aussagekräftigere Daten benötigt, um diese Vorteile zu untersuchen und möglicherweise zu bestätigen.

4. Kann bei Verdauungsproblemen helfen

Aloe Vera Saft enthält Anthrachinonglykoside. Das sind Pflanzenstoffe mit abführender Wirkung, die bei Verstopfung helfen könnten. Die Forschung zu diesem Thema ist jedoch veraltet und die Sicherheit der Verwendung von Aloe-Vera-Saft zur Behandlung von Verstopfung ist unbekannt (7).

Im Jahr 2002 hat die Food and Drug Administration (FDA) Aloe Vera Abführmittel nicht mehr für den rezeptfreien Verkauf zugelassen, da sie nicht auf ihre Sicherheit und Wirksamkeit hin getestet wurden (12).

Einige vorläufige Forschungsergebnisse deuten darauf hin, dass Aloe-Vera-Sirup bei der Behandlung und Linderung der Symptome der gastroösophagealen Refluxkrankheit (GERD) helfen könnte. Andere frühe Forschungsergebnisse zeigen vielversprechende Ergebnisse für die Verwendung von Aloe-Vera-Extrakt zur Behandlung des Reizdarmsyndroms (IBS) (13, 14).

Letztendlich ist es zwar möglich, dass Aloe Vera verdauungsfördernd wirkt, aber es gibt noch nicht genügend Forschungsergebnisse, die die Sicherheit oder die Dosierung ihrer Verwendung für diese Zwecke belegen.

Zusammenfassung

Aloe-Vera-Saft kann als Abführmittel wirken, obwohl die Sicherheit von Aloe-Vera-Produkten noch nicht ausreichend erforscht ist. Einige Untersuchungen deuten darauf hin, dass Aloe auch andere Vorteile für die Gesundheit des Verdauungstrakts haben könnte, aber es sind noch weitere Untersuchungen nötig.

5. Kann die Zahn- und Mundgesundheit verbessern

Einige Tierstudien deuten darauf hin, dass Aloe Vera antibakterielle Eigenschaften besitzt und die Behandlung einiger Zahn- und Mundkrankheiten unterstützen könnte (15).

Außerdem zeigte eine Studie mit 74 Menschen mit oraler submuköser Fibrose – einer chronischen Erkrankung, die Schmerzen und Entzündungen im Mund verursacht -, dass die Einnahme von 30 ml Aloe Vera-Saft zweimal täglich über drei Monate genauso wirksam war wie herkömmliche Behandlungen wie Hydrocortison-Injektionen (16).

In einer anderen Studie wurde festgestellt, dass eine Mundspülung mit Aloe Vera die Schwere und die Schmerzen der Mundschleimhautentzündung – eine häufige Nebenwirkung von Chemo- und Strahlentherapien – bei Menschen mit Kopf- und Halskrebs wirksam reduziert (17).

In einer Studie mit 64 Krebspatienten wurde festgestellt, dass die dreimal tägliche Anwendung einer Aloe-Vera-Mundspüllösung über einen Zeitraum von 14 Tagen dazu beitrug, das Auftreten und die damit verbundenen Schmerzen der durch die Chemotherapie verursachten Stomatitis, einer Infektion im Mund, zu verringern (18).

Es wird auch spekuliert, dass Aloe-Vera-Mundwasser helfen könnte, Zahnbelag zu reduzieren und Schmerzen und Schwellungen nach einem chirurgischen Eingriff im Mund zu lindern (19, 20).

Obwohl mehr Langzeitdaten benötigt werden, deuten diese Studien darauf hin, dass Aloe Vera-Saft einen alternativen Behandlungsansatz für bestimmte Zahn- und Mundkrankheiten bieten könnte (16, 17).

Zusammenfassung

Aloe Vera Saft und Mundwasser können dank ihrer potenziell antibakteriellen Eigenschaften verschiedene Zahn- und Mundkrankheiten verbessern. Dennoch ist mehr Forschung nötig.

Überlegungen zu Aloe vera-Saft

Aloe vera gibt es als Saft oder als Gel. Der Saft ist sozusagen der Saft, da er aus dem blattartigen Teil der Aloe-Pflanze stammt. Das Gel hingegen ist eine dickflüssige Substanz, die aus dem inneren Teil der Pflanze stammt.

Im Allgemeinen kann Aloe Vera Saft als Getränk getrunken werden, während das Gel oft äußerlich angewendet wird.

Einige Forschungsarbeiten legen nahe, Aloe Vera-Saft und Nahrungsergänzungsmittel für verschiedene Gesundheitszustände zu verwenden. Die meisten der verfügbaren Daten stammen jedoch aus kleinen, kurzfristigen Studien, und es werden noch größere klinische Studien am Menschen benötigt.

Es ist ratsam, mit einem Arzt oder einer Ärztin zu sprechen, bevor du etwas Neues in Bezug auf deine Ernährung und deine Gesundheit ausprobierst – auch wenn du Aloe Vera Saft oder Nahrungsergänzungsmittel zu deinem Alltag hinzufügst.

Das gilt vor allem, wenn du schwanger bist oder stillst, denn die Sicherheit von Aloe Vera-Produkten ist bei diesen Gruppen noch nicht bekannt.

Auch wenn du Medikamente einnimmst, solltest du Aloe-Vera-Ergänzungen oder -Säfte zuerst mit deinem Arzt besprechen, um mögliche Wechselwirkungen zu vermeiden.

Die Quintessenz

Aloe vera ist vor allem als Gel zur Behandlung von Sonnenbrand bekannt. Vielversprechend ist, dass sie auch andere gesundheitliche Vorteile bietet, vor allem aufgrund ihrer antioxidativen Eigenschaften.

Vorläufige Forschungsergebnisse deuten darauf hin, dass Aloe Vera die Gesundheit von Haut, Zähnen, Mund und Verdauung fördern kann. Sie kann sogar die Blutzuckerkontrolle verbessern. Es werden jedoch mehr Langzeitdaten aus klinischen Studien am Menschen benötigt, um diese Vorteile zu bestätigen.

Sprich auf jeden Fall mit deinem Arzt oder deiner Ärztin, bevor du Aloe Vera-Produkte ausprobierst, vor allem wenn du schwanger bist, stillst oder Medikamente nimmst.

Nur eine Sache

Probiere das heute aus: Wenn du Aloe Vera Saft in deine Routine einbauen möchtest, kannst du ihn in einen Smoothie mischen, um den leicht bitteren Geschmack zu überdecken.

Mehr zum Thema:

  • Ist Löwenzahn gesund? 13 Vorteile Wissenschaftlich belegt
  • 8 Gesundheitliche Vorteile des Fastens, wissenschaftlich belegt
  • Ist Grapefruit gesund? 10 wissenschaftlich belegte Vorteile
  • 9 einfache Wege, um deinen Stoffwechsel anzukurbeln (wissenschaftlich belegt)
Letzter Artikel

Flüssiges Vitamin B12: Dosierung, Vorteile und mehr

Nächster Artikel

Ist Löwenzahn gesund? 13 Vorteile Wissenschaftlich belegt

Nutritastic Redaktion

Nutritastic Redaktion

Nutritastic hat eine Mission: durch eine bessere Ernährung möglichst vielen Menschen zu einem gesünderen Leben zu verhelfen! Mit Tausenden von Nutzern sind wir bereits auf einem guten Weg, dies zu erreichen.

Mehr zum Thema

Ist Schweinefleisch gesund? Nährwertangaben und gesundheitliche Auswirkungen

Schweinefleisch ist das Fleisch des Hausschweins (Sus domesticus). Es ist das weltweit am häufigsten konsumierte rote Fleisch, vor allem in...

Sind Leinsamen gesund? Nährwertangaben und gesundheitliche Vorteile

Leinsamen (Linum usitatissimum) - auch bekannt als gewöhnlicher Flachs oder Leinsamen - sind kleine Ölsamen, die vor Tausenden von Jahren...

Was sind Kakaonibs? Nährwerte, Vorteile und kulinarische Verwendungen

Kakaonibs sind kleine Stücke von zerkleinerten Kakaobohnen, die einen bitteren, schokoladigen Geschmack haben. Sie werden aus den Bohnen der Kakaopflanze...

Sind Erdbeeren gesund? Nährwertangaben und gesundheitliche Vorteile

Die Erdbeere (Fragaria ananassa) ist im 18. Jahrhundert in Europa entstanden. Sie ist eine Kreuzung aus zwei Walderdbeerarten aus Nordamerika...

Ist Paprika gesund? Nährwertangaben und gesundheitliche Vorteile

Paprikaschoten (Capsicum annuum) sind Früchte, die zu den Nachtschattengewächsen gehören. Sie sind mit Chilischoten, Tomaten und Brotfrüchten verwandt, die alle...

Ist Knochenmark gesund? Nutzen und Nährwerte

Knochenmark ist eine Zutat, die schon seit Tausenden von Jahren weltweit genossen wird. In jüngster Zeit hat es sich zu...

Neuste Artikel

Lebensmittel A - Z

Ist Schweinefleisch gesund? Nährwertangaben und gesundheitliche Auswirkungen

Schweinefleisch ist das Fleisch des Hausschweins (Sus domesticus). Es ist das weltweit am häufigsten konsumierte rote Fleisch, vor allem in...

Mehr lesen

Sind Leinsamen gesund? Nährwertangaben und gesundheitliche Vorteile

Was sind Kakaonibs? Nährwerte, Vorteile und kulinarische Verwendungen

Sind Erdbeeren gesund? Nährwertangaben und gesundheitliche Vorteile

Ist Paprika gesund? Nährwertangaben und gesundheitliche Vorteile

Meist gelesene Artikel

Ernährungspläne

Ernährungsplan 3000 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau

Ernährungsplan für 3000 Kalorien Die Ziele sind stark vom täglichen Kalorienbedarf abhängig. Mögliche Ziele: – Fettabbau (bei deutlich höherem Kalorienbedarf)...

Mehr lesen

Ernährungsplan 2500 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau

Ernährungsplan 2000 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau

Ernährungsplan 1800 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau

2er Split Trainingsplan – effizienter Muskelaufbau trotz Zeitmangel

Weitere Artikel

Trizeps

Einarmiges Trizepsdrücken am Kabelzug

Ausgangsposition: Zunächst wird ein schulterbreiter Stand eingenommen. Mit der rechten Hand wird ein Griff unter Verwendung eines supinierten (Untergriff, Handflächen...

Mehr lesen

Wie unterscheiden sich schwarze Himbeeren und Brombeeren?

Gibt es Übungen, die die Brüste auf natürliche Weise vergrößern?

Was ist Dinatriumguanylat? Alles was du wissen musst

Hängt die Haarfarbe mit der Wirksamkeit der Anästhesie zusammen?

  • Übungen
  • Lexikon
  • Archiv
  • Allgemeine Geschäftsbedingungen
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Kontakt

© 2022 Nutritastic

No Result
View All Result
  • Ernährungsplan
    • Ernährungsplan 1500 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau
    • Ernährungsplan 1800 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau
    • Muskelaufbau Ernährungsplan mit 2000 Kalorien
    • Ernährungsplan 2000 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau
    • Muskelaufbau Ernährungsplan mit 2500 Kalorien
    • Ernährungsplan 2500 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau
    • Ernährungsplan 3000 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau
  • Ernährung
    • Grundlagen der Ernährung
    • Lebensmittel A – Z
    • Lebensmittel Tipps
    • Ersatz für Lebensmittel
    • Diäten
    • Intervallfasten
    • High Carb
    • Keto Diät
    • Low Carb
    • Nachhaltiger Ernährung
    • Paleo
    • Ayurveda
    • Saftkur
  • Training
    • Grundwissen zum Krafttraining
    • Erholung nach dem Training
    • Ausdauer Training
    • Kostenlose Trainingspläne
    • Kaufberatung – Training & Fit bleiben
    • Übungen
      • Bauchmuskeln
      • Beine & Po
      • Bizeps
      • Brust
      • Nacken
      • Rücken
      • Schultern
      • Trizeps
      • Unterarm
      • Waden
  • Vitamine & Supplements
    • Vitamin Grundlagen
    • Supplements Kaufberatung
    • Vitamine A-Z
      • Vitamin A
      • Vitamin B
      • Vitamin C
      • Vitamin D
      • Vitamin E
      • Vitamin K
    • Mineralstoffe A-Z
      • Zink
      • Eisen
      • Flourid
      • Jod
      • Kalzium
      • Magnesium
      • Natrium
  • Supplement Guide
  • Gesundheit
    • Männer
    • Frauen
    • Psyche
    • Krankheitsbilder A-Z
    • Diabetes
    • Schlaf
    • Alternative Medizin
  • Beauty
    • Haarpflege
    • Hautpflege
    • Gesichtspflege
  • Magazin

© 2022 Nutritastic

Willkommen zurück!

Logge dich unten in deinen Konto ein

Hast du dein Passwort vergessen?

Passwort wiederherstellen

Bitte geben ein Benutzername oder eine E-Mail Adresse ein, um das Passwort zurückzusetzen.

Einloggen