Logo von Nutritastic - Ernährungspläne zum Abnehmen und Muskelaufbau
  • Login
Ernährungsplan starten ➔
  • Ernährungsplan
    • Ernährungsplan 1500 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau
    • Ernährungsplan 1800 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau
    • Muskelaufbau Ernährungsplan mit 2000 Kalorien
    • Ernährungsplan 2000 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau
    • Muskelaufbau Ernährungsplan mit 2500 Kalorien
    • Ernährungsplan 2500 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau
    • Ernährungsplan 3000 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau
  • Ernährung
    • Grundlagen der Ernährung
    • Lebensmittel A – Z
    • Lebensmittel Tipps
    • Ersatz für Lebensmittel
    • Diäten
    • Intervallfasten
    • High Carb
    • Keto Diät
    • Low Carb
    • Nachhaltiger Ernährung
    • Paleo
    • Ayurveda
    • Saftkur
  • Training
    • Grundwissen zum Krafttraining
    • Erholung nach dem Training
    • Ausdauer Training
    • Kostenlose Trainingspläne
    • Kaufberatung – Training & Fit bleiben
    • Übungen
      • Bauchmuskeln
      • Beine & Po
      • Bizeps
      • Brust
      • Nacken
      • Rücken
      • Schultern
      • Trizeps
      • Unterarm
      • Waden
  • Vitamine & Supplements
    • Vitamin Grundlagen
    • Supplements Kaufberatung
    • Vitamine A-Z
      • Vitamin A
      • Vitamin B
        • Vitamin B2
        • Vitamin B3 – Niacin
        • Vitamin B6
        • Vitamin B7 – Biotin
        • Vitamin B9 – Folsäure
        • Vitamin B11
        • Vitamin B12
      • Vitamin C
      • Vitamin D
      • Vitamin E
      • Vitamin K
    • Mineralstoffe A-Z
      • Zink
      • Eisen
      • Flourid
      • Jod
      • Kalzium
      • Magnesium
      • Natrium
  • Supplement Guide
  • Gesundheit
    • Männer
    • Frauen
    • Psyche
    • Krankheitsbilder A-Z
    • Diabetes
    • Schlaf
    • Alternative Medizin
  • Beauty
    • Haarpflege
    • Hautpflege
    • Gesichtspflege
  • Magazin
No Result
View All Result
  • Ernährungsplan
    • Ernährungsplan 1500 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau
    • Ernährungsplan 1800 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau
    • Muskelaufbau Ernährungsplan mit 2000 Kalorien
    • Ernährungsplan 2000 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau
    • Muskelaufbau Ernährungsplan mit 2500 Kalorien
    • Ernährungsplan 2500 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau
    • Ernährungsplan 3000 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau
  • Ernährung
    • Grundlagen der Ernährung
    • Lebensmittel A – Z
    • Lebensmittel Tipps
    • Ersatz für Lebensmittel
    • Diäten
    • Intervallfasten
    • High Carb
    • Keto Diät
    • Low Carb
    • Nachhaltiger Ernährung
    • Paleo
    • Ayurveda
    • Saftkur
  • Training
    • Grundwissen zum Krafttraining
    • Erholung nach dem Training
    • Ausdauer Training
    • Kostenlose Trainingspläne
    • Kaufberatung – Training & Fit bleiben
    • Übungen
      • Bauchmuskeln
      • Beine & Po
      • Bizeps
      • Brust
      • Nacken
      • Rücken
      • Schultern
      • Trizeps
      • Unterarm
      • Waden
  • Vitamine & Supplements
    • Vitamin Grundlagen
    • Supplements Kaufberatung
    • Vitamine A-Z
      • Vitamin A
      • Vitamin B
        • Vitamin B2
        • Vitamin B3 – Niacin
        • Vitamin B6
        • Vitamin B7 – Biotin
        • Vitamin B9 – Folsäure
        • Vitamin B11
        • Vitamin B12
      • Vitamin C
      • Vitamin D
      • Vitamin E
      • Vitamin K
    • Mineralstoffe A-Z
      • Zink
      • Eisen
      • Flourid
      • Jod
      • Kalzium
      • Magnesium
      • Natrium
  • Supplement Guide
  • Gesundheit
    • Männer
    • Frauen
    • Psyche
    • Krankheitsbilder A-Z
    • Diabetes
    • Schlaf
    • Alternative Medizin
  • Beauty
    • Haarpflege
    • Hautpflege
    • Gesichtspflege
  • Magazin
No Result
View All Result
Nutritastic Logo
Ernährungsplan starten ➔
Startseite Ernährung Lebensmittel A - Z

Ist Beef Jerky gesund?

Nutritastic Redaktion von Nutritastic Redaktion
13. Juni 2022
Zeit zum lesen des Artikels: 4 Minuten
FacebookWhatsAppPinterest

Inhalt des Artikels (Klicke auf die Links um zum Absatz zu gelangen)

  • Nährwerte und mögliche Vorteile von Beef Jerky
  • Nachteile und Nebenwirkungen von Beef Jerky
  • Wie macht man Beef Jerky zu Hause?
  • Die Quintessenz

Beef Jerky ist ein beliebtes und praktisches Snackprodukt.

Sein Name stammt von dem Quechua-Wort „ch’arki“, das getrocknetes, gesalzenes Fleisch bedeutet.

Beef Jerky wird aus mageren Rindfleischstücken hergestellt, die mit verschiedenen Soßen, Gewürzen und anderen Zusatzstoffen mariniert werden. Anschließend wird es verschiedenen Verarbeitungsmethoden wie Pökeln, Räuchern und Trocknen unterzogen, bevor es für den Verkauf verpackt wird (1).

Da Jerky als Snack gilt, fragen sich viele Menschen, ob es gesund oder ungesund ist.

In diesem Artikel wird untersucht, ob Beef Jerky gut für dich ist.

Nährwerte und mögliche Vorteile von Beef Jerky

Im Allgemeinen ist Beef Jerky ein gesunder und nahrhafter Snack.

Eine Portion (28 Gramm) Beef Jerky enthält die folgenden Nährstoffe (2):

  • Kalorien: 116
  • Eiweiß: 9,4 Gramm
  • Fett: 7,3 Gramm
  • Kohlenhydrate: 3,1 Gramm
  • Ballaststoffe: 0,5 Gramm
  • Zink: 21% des Tageswertes (DV)
  • Vitamin B12: 12 % der DV
  • Phosphor: 9% der DV
  • Folsäure: 9% der DV
  • Eisen: 8% der DV
  • Kupfer: 7% des DV
  • Cholin: 6% der DV
  • Selen: 5% der DV
  • Kalium: 4% der DV
  • Thiamin: 4% der DV
  • Magnesium: 3% der DV
  • Riboflavin: 3% der DV
  • Niacin: 3% der DV

Außerdem liefert es geringe Mengen an Mangan, Molybdän und Pantothensäure.

Da er viel Eiweiß und wenig Kohlenhydrate enthält, hat er eine gesündere Nährstoffzusammensetzung als viele andere Snacks und eignet sich für verschiedene Diäten, z. B. Low-Carb- und Paleo-Diäten.

Außerdem enthält es viele Mineralstoffe, darunter Zink und Eisen, die für viele Funktionen wichtig sind, z. B. für das Immunsystem und die Energieversorgung (3, 4).

Außerdem ist Beef Jerky lange haltbar und lässt sich gut transportieren, was es zu einer guten Wahl für Reisen, Rucksacktouren und andere Situationen macht, in denen du nur begrenzten Zugang zu frischen Lebensmitteln hast und einen Proteinschub brauchst.

Zusammenfassung

Beef Jerky ist eine gute Proteinquelle und enthält viele Vitamine und Mineralstoffe, darunter Zink, Eisen, Vitamin B12, Phosphor und Folsäure. Außerdem ist es lange haltbar und lässt sich gut transportieren, was es zu einer guten Option für unterwegs macht.

Nachteile und Nebenwirkungen von Beef Jerky

Obwohl Beef Jerky ein nahrhafter Snack ist, sollte es in Maßen genossen werden.

Es enthält sehr viel Natrium: Eine Portion von 28 Gramm (1 Unze) deckt etwa 22 % der täglichen Natriummenge ab, die auf 2.300 mg pro Tag festgelegt ist (5).

Ein übermäßiger Natriumkonsum kann verschiedene Aspekte deiner Gesundheit beeinträchtigen, darunter die Herzgesundheit, den Blutdruck und das Schlaganfallrisiko (2, 6).

Das macht es auch ungeeignet für bestimmte Diäten, die die Natriumaufnahme einschränken (7).

Außerdem ist Beef Jerky stark verarbeitet. Zahlreiche Studien haben einen Zusammenhang zwischen einer Ernährung, die viel verarbeitetes und gepökeltes rotes Fleisch wie Beef Jerky enthält, und einem höheren Risiko für Krebserkrankungen, wie z. B. Magen-Darm-Krebs, gezeigt (8).

Außerdem hat eine aktuelle Studie ergeben, dass getrocknetes, gepökeltes Fleisch wie Beef Jerky mit giftigen Substanzen, sogenannten Mykotoxinen, kontaminiert sein kann, die von Pilzen produziert werden, die auf Fleisch wachsen. Die Forschung hat Mykotoxine mit Krebs in Verbindung gebracht (9).

Kurz gesagt: Beef Jerky ist zwar ein gesunder Snack, sollte aber in Maßen genossen werden. Der Großteil deiner Ernährung sollte aus ganzen, unverarbeiteten Lebensmitteln bestehen.

Zusammenfassung

Obwohl Beef Jerky gesund ist, solltest du nicht zu viel davon essen, da es viel Natrium enthält und die gleichen Gesundheitsrisiken birgt, die auch mit dem Verzehr von verarbeitetem Fleisch verbunden sind.

Wie macht man Beef Jerky zu Hause?

Es ist nicht schwer, dein eigenes Beef Jerky zu Hause herzustellen.

Das ist auch eine gute Möglichkeit, alle Zutaten zu kontrollieren, vor allem den Natriumgehalt.

Um Beef Jerky zu Hause herzustellen, nimmst du einfach ein mageres Stück Rindfleisch, z. B. Top Round, Eye of Round, Bottom Round, Sirloin Tip oder Flank Steak, und schneidest das Rindfleisch in dünne Scheiben.

Nach dem Schneiden marinierst du das Fleisch mit Kräutern, Gewürzen und Soßen deiner Wahl. Anschließend tupfst du die Jerky-Streifen trocken, um überschüssige Marinade zu entfernen, und legst sie bei 68-74°C (155-165°F) für etwa 4-5 Stunden in einen Dehydrator – je nach Dicke des Fleisches.

Wenn du keinen Dehydrator hast, kannst du ähnliche Ergebnisse auch im Backofen bei niedriger Temperatur erzielen – etwa bei 60-75°C (140-170°F) für 4-5 Stunden.

Außerdem solltest du das Beef Jerky noch weitere 24 Stunden bei Zimmertemperatur trocknen lassen, bevor du es verpackst. Am besten frierst du das Dörrfleisch ein, wenn du es nicht innerhalb von etwa einer Woche verzehren willst.

Zusammenfassung

Beef Jerky ist einfach zu Hause herzustellen und erlaubt es dir, alle Zutaten, insbesondere den Natriumgehalt, zu kontrollieren.

Die Quintessenz

Beef Jerky ist ein toller Snack, der viel Eiweiß enthält und eine gute Quelle für verschiedene Mineralien ist, darunter Zink und Eisen.

Die gekauften Sorten enthalten jedoch viel Natrium und können auch andere Risiken bergen, weshalb sie am besten in Maßen als Teil einer abwechslungsreichen Ernährung genossen werden sollten.

Die Herstellung von Dörrfleisch ist jedoch einfach und kann helfen, den Natriumgehalt zu kontrollieren.

Mehr zum Thema:

  • Muskelaufbau Ernährungsplan mit 2000 Kalorien
  • Muskelaufbau Ernährungsplan mit 2500 Kalorien
  • Ernährungsplan 3000 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau
  • Ernährungsplan 2500 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau
Letzter Artikel

Kann man gekeimte Kartoffeln essen?

Nächster Artikel

Was ist der Unterschied zwischen Sucralose und Aspartam?

Nutritastic Redaktion

Nutritastic Redaktion

Nutritastic hat eine Mission: durch eine bessere Ernährung möglichst vielen Menschen zu einem gesünderen Leben zu verhelfen! Mit Tausenden von Nutzern sind wir bereits auf einem guten Weg, dies zu erreichen.

Mehr zum Thema

Kann man kalten Reis essen?

Reis ist weltweit ein Grundnahrungsmittel, vor allem in asiatischen, afrikanischen und lateinamerikanischen Ländern. Obwohl manche Menschen ihren Reis am liebsten...

Was sind Functional Foods? Alles, was du wissen musst

In den letzten Jahren haben funktionelle Lebensmittel in Gesundheits- und Wellnesskreisen an Popularität gewonnen. Funktionelle Lebensmittel, auch Nutraceuticals genannt, sind...

12 der besten unverderblichen Lebensmittel

Nicht verderbliche Lebensmittel wie Konserven und Trockenfrüchte sind lange haltbar und müssen nicht gekühlt werden, damit sie nicht verderben. Stattdessen...

Was ist Eskariol, und wie wird er gegessen?

Wenn du gerne italienisch isst, hast du vielleicht schon mal von Eskariol gehört - ein blättriges, bitteres Grün, das dem...

Ist Alkohol ein Aufputschmittel?

Es ist allgemein bekannt, dass Alkohol deine Gehirnfunktion beeinflusst, aber du fragst dich vielleicht, wie das genau funktioniert. Manche Menschen...

Sind Pistazien Nüsse?

Pistazien sind schmackhaft und nahrhaft. Sie werden als Snack gegessen und als Zutat in vielen Gerichten verwendet. Aufgrund ihrer grünen...

Neuste Artikel

Kinder

12 Gesunde und praktische Lebensmittel für 1-Jährige

Dein 1-jähriges Kind verändert sich, wächst und entdeckt in rasantem Tempo. Es kann schwierig sein, sicherzustellen, dass es die Lebensmittel...

Mehr lesen

Kann man kalten Reis essen?

Solltest du Kollagen in deinen Kaffee geben?

4 Mögliche Nebenwirkungen von Baldrianwurzel

Was sind Functional Foods? Alles, was du wissen musst

Meist gelesene Artikel

Ernährungspläne

Ernährungsplan 3000 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau

Ernährungsplan für 3000 Kalorien Die Ziele sind stark vom täglichen Kalorienbedarf abhängig. Mögliche Ziele: – Fettabbau (bei deutlich höherem Kalorienbedarf)...

Mehr lesen

Ernährungsplan 2000 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau

Ernährungsplan 2500 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau

Ernährungsplan 1800 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau

Muskelaufbau Ernährungsplan mit 2500 Kalorien

Weitere Artikel

Training

28 kostenlose YouTube Fitness-Kanäle, die dich in Bewegung halten

YouTube ist eine nützliche Videoplattform, die Tausende von kostenlosen Trainingsvideos bietet, die dir helfen, in Form zu bleiben.Aber bei so...

Mehr lesen

Wie man eine Mahlzeit plant, um Gewicht zu verlieren – ein detaillierter Leitfaden

Trizeps, dehnen

Was den Geschmacksverlust verursacht und wie man ihn wiedererlangt

Was ist eingedampfte Milch? Ungesüßte Kondensmilch – eine Erklärung

  • Übungen
  • Lexikon
  • Archiv
  • Allgemeine Geschäftsbedingungen
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Kontakt

© 2022 Nutritastic

No Result
View All Result
  • Ernährungsplan
    • Ernährungsplan 1500 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau
    • Ernährungsplan 1800 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau
    • Muskelaufbau Ernährungsplan mit 2000 Kalorien
    • Ernährungsplan 2000 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau
    • Muskelaufbau Ernährungsplan mit 2500 Kalorien
    • Ernährungsplan 2500 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau
    • Ernährungsplan 3000 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau
  • Ernährung
    • Grundlagen der Ernährung
    • Lebensmittel A – Z
    • Lebensmittel Tipps
    • Ersatz für Lebensmittel
    • Diäten
    • Intervallfasten
    • High Carb
    • Keto Diät
    • Low Carb
    • Nachhaltiger Ernährung
    • Paleo
    • Ayurveda
    • Saftkur
  • Training
    • Grundwissen zum Krafttraining
    • Erholung nach dem Training
    • Ausdauer Training
    • Kostenlose Trainingspläne
    • Kaufberatung – Training & Fit bleiben
    • Übungen
      • Bauchmuskeln
      • Beine & Po
      • Bizeps
      • Brust
      • Nacken
      • Rücken
      • Schultern
      • Trizeps
      • Unterarm
      • Waden
  • Vitamine & Supplements
    • Vitamin Grundlagen
    • Supplements Kaufberatung
    • Vitamine A-Z
      • Vitamin A
      • Vitamin B
      • Vitamin C
      • Vitamin D
      • Vitamin E
      • Vitamin K
    • Mineralstoffe A-Z
      • Zink
      • Eisen
      • Flourid
      • Jod
      • Kalzium
      • Magnesium
      • Natrium
  • Supplement Guide
  • Gesundheit
    • Männer
    • Frauen
    • Psyche
    • Krankheitsbilder A-Z
    • Diabetes
    • Schlaf
    • Alternative Medizin
  • Beauty
    • Haarpflege
    • Hautpflege
    • Gesichtspflege
  • Magazin

© 2022 Nutritastic

Willkommen zurück!

Logge dich unten in deinen Konto ein

Hast du dein Passwort vergessen?

Passwort wiederherstellen

Bitte geben ein Benutzername oder eine E-Mail Adresse ein, um das Passwort zurückzusetzen.

Einloggen