Logo von Nutritastic - Ernährungspläne zum Abnehmen und Muskelaufbau
  • Login
Ernährungsplan starten ➔
  • Ernährungsplan
    • Ernährungsplan 1500 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau
    • Ernährungsplan 1800 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau
    • Muskelaufbau Ernährungsplan mit 2000 Kalorien
    • Ernährungsplan 2000 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau
    • Muskelaufbau Ernährungsplan mit 2500 Kalorien
    • Ernährungsplan 2500 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau
    • Ernährungsplan 3000 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau
  • Ernährung
    • Grundlagen der Ernährung
    • Lebensmittel A – Z
    • Lebensmittel Tipps
    • Ersatz für Lebensmittel
    • Diäten
    • Intervallfasten
    • High Carb
    • Keto Diät
    • Low Carb
    • Nachhaltiger Ernährung
    • Paleo
    • Ayurveda
    • Saftkur
  • Training
    • Grundwissen zum Krafttraining
    • Erholung nach dem Training
    • Ausdauer Training
    • Kostenlose Trainingspläne
    • Kaufberatung – Training & Fit bleiben
    • Übungen
      • Bauchmuskeln
      • Beine & Po
      • Bizeps
      • Brust
      • Nacken
      • Rücken
      • Schultern
      • Trizeps
      • Unterarm
      • Waden
  • Vitamine & Supplements
    • Vitamin Grundlagen
    • Supplements Kaufberatung
    • Vitamine A-Z
      • Vitamin A
      • Vitamin B
        • Vitamin B2
        • Vitamin B3 – Niacin
        • Vitamin B6
        • Vitamin B7 – Biotin
        • Vitamin B9 – Folsäure
        • Vitamin B11
        • Vitamin B12
      • Vitamin C
      • Vitamin D
      • Vitamin E
      • Vitamin K
    • Mineralstoffe A-Z
      • Zink
      • Eisen
      • Flourid
      • Jod
      • Kalzium
      • Magnesium
      • Natrium
  • Supplement Guide
  • Gesundheit
    • Männer
    • Frauen
    • Psyche
    • Krankheitsbilder A-Z
    • Diabetes
    • Schlaf
    • Alternative Medizin
  • Beauty
    • Haarpflege
    • Hautpflege
    • Gesichtspflege
  • Magazin
No Result
View All Result
  • Ernährungsplan
    • Ernährungsplan 1500 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau
    • Ernährungsplan 1800 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau
    • Muskelaufbau Ernährungsplan mit 2000 Kalorien
    • Ernährungsplan 2000 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau
    • Muskelaufbau Ernährungsplan mit 2500 Kalorien
    • Ernährungsplan 2500 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau
    • Ernährungsplan 3000 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau
  • Ernährung
    • Grundlagen der Ernährung
    • Lebensmittel A – Z
    • Lebensmittel Tipps
    • Ersatz für Lebensmittel
    • Diäten
    • Intervallfasten
    • High Carb
    • Keto Diät
    • Low Carb
    • Nachhaltiger Ernährung
    • Paleo
    • Ayurveda
    • Saftkur
  • Training
    • Grundwissen zum Krafttraining
    • Erholung nach dem Training
    • Ausdauer Training
    • Kostenlose Trainingspläne
    • Kaufberatung – Training & Fit bleiben
    • Übungen
      • Bauchmuskeln
      • Beine & Po
      • Bizeps
      • Brust
      • Nacken
      • Rücken
      • Schultern
      • Trizeps
      • Unterarm
      • Waden
  • Vitamine & Supplements
    • Vitamin Grundlagen
    • Supplements Kaufberatung
    • Vitamine A-Z
      • Vitamin A
      • Vitamin B
        • Vitamin B2
        • Vitamin B3 – Niacin
        • Vitamin B6
        • Vitamin B7 – Biotin
        • Vitamin B9 – Folsäure
        • Vitamin B11
        • Vitamin B12
      • Vitamin C
      • Vitamin D
      • Vitamin E
      • Vitamin K
    • Mineralstoffe A-Z
      • Zink
      • Eisen
      • Flourid
      • Jod
      • Kalzium
      • Magnesium
      • Natrium
  • Supplement Guide
  • Gesundheit
    • Männer
    • Frauen
    • Psyche
    • Krankheitsbilder A-Z
    • Diabetes
    • Schlaf
    • Alternative Medizin
  • Beauty
    • Haarpflege
    • Hautpflege
    • Gesichtspflege
  • Magazin
No Result
View All Result
Nutritastic Logo
Ernährungsplan starten ➔
Startseite Ernährung Lebensmittel A - Z

Kann man gekeimte Kartoffeln essen?

Nutritastic Redaktion von Nutritastic Redaktion
13. Juni 2022
Zeit zum lesen des Artikels: 4 Minuten
FacebookWhatsAppPinterest

Inhalt des Artikels (Klicke auf die Links um zum Absatz zu gelangen)

  • Kann man gekeimte Kartoffeln essen?
  • Kann man giftige Verbindungen aus gekeimten Kartoffeln entfernen?
  • Wie man Kartoffeln am Keimen hindert
  • Die Quintessenz

Wenn Kartoffeln zu lange gelagert werden, können sie anfangen zu keimen, was zu Diskussionen darüber führt, ob es sicher ist, sie zu essen.

Auf der einen Seite halten einige gekeimte Kartoffeln für völlig unbedenklich, solange du die Keime entfernst. Auf der anderen Seite warnen viele davor, dass gekeimte Kartoffeln giftig sind und zu Lebensmittelvergiftungen führen können – und möglicherweise sogar zum Tod.

In diesem Artikel wird untersucht, ob der Verzehr von gekeimten Kartoffeln sicher ist.

Kann man gekeimte Kartoffeln essen?

Kartoffeln sind eine natürliche Quelle für Solanin und Chaconin – zwei Glykoalkaloid-Verbindungen, die auch in verschiedenen anderen Lebensmitteln wie Auberginen und Tomaten vorkommen (1).

In kleinen Mengen können Glykoalkaloide einen gesundheitlichen Nutzen haben, z. B. antibiotische Eigenschaften und blutzucker- und cholesterinsenkende Wirkungen. Sie können jedoch giftig werden, wenn sie im Übermaß verzehrt werden (1, 2).

Wenn eine Kartoffel keimt, steigt ihr Gehalt an Glykoalkaloiden an. Deshalb kann der Verzehr von gekeimten Kartoffeln dazu führen, dass du übermäßige Mengen dieser Verbindungen zu dir nimmst. Die Symptome treten in der Regel innerhalb weniger Stunden bis zu einem Tag nach dem Verzehr der gekeimten Kartoffeln auf.

In niedrigeren Dosen führt der übermäßige Verzehr von Glykoalkaloiden in der Regel zu Erbrechen, Durchfall und Unterleibsschmerzen. In größeren Mengen können sie zu niedrigem Blutdruck, schnellem Puls, Fieber, Kopfschmerzen, Verwirrung und in einigen Fällen sogar zum Tod führen (1, 2).

Darüber hinaus deuten einige kleine Studien darauf hin, dass der Verzehr von gekeimten Kartoffeln während der Schwangerschaft das Risiko von Geburtsfehlern erhöhen kann. Schwangere Frauen sollten daher besonders auf gekeimte Kartoffeln verzichten (3, 4).

Zusammenfassung

Gekeimte Kartoffeln enthalten höhere Mengen an Glykoalkaloiden, die bei übermäßigem Verzehr toxische Auswirkungen auf den Menschen haben können. Der Verzehr von gekeimten Kartoffeln während der Schwangerschaft kann auch das Risiko von Geburtsfehlern erhöhen.

Kann man giftige Verbindungen aus gekeimten Kartoffeln entfernen?

Glykoalkaloide sind besonders in den Blättern, Blüten, Augen und Sprossen der Kartoffel konzentriert. Neben der Keimung sind physische Schäden, Grünfärbung und ein bitterer Geschmack drei Anzeichen dafür, dass der Glykoalkaloidgehalt einer Kartoffel stark angestiegen sein kann (1).

Wenn du also die Sprossen, Augen, die grüne Haut und die gequetschten Teile wegwirfst, kannst du das Risiko einer Vergiftung verringern. Außerdem kann das Schälen und Braten dazu beitragen, den Glykoalkaloidgehalt zu senken – obwohl Kochen, Backen und Mikrowellen kaum Auswirkungen zu haben scheinen (1, 5).

Allerdings ist derzeit unklar, ob diese Praktiken ausreichen, um dich angemessen und konsequent vor Glykoalkaloid-Toxizität zu schützen.

Aus diesem Grund empfiehlt das National Capital Poison Center – auch bekannt als Poison Control – Kartoffeln, die gekeimt oder grün geworden sind, am besten wegzuwerfen (6).

Zusammenfassung

Das Wegwerfen der Sprossen, Augen, der grünen Schale und der gequetschten Teile einer Kartoffel sowie das Frittieren können dazu beitragen, den Glykoalkaloidgehalt zu senken, aber es sind noch weitere Untersuchungen erforderlich. Bis dahin ist es wahrscheinlich am sichersten, gekeimte oder grüne Kartoffeln wegzuwerfen.

Wie man Kartoffeln am Keimen hindert

Eine der besten Methoden, um die Keimung von Kartoffeln zu verhindern, ist, sie nicht auf Vorrat zu kaufen, sondern nur dann, wenn du sie verwenden willst.

Außerdem kann es die Wahrscheinlichkeit des Keimens verringern, wenn du beschädigte Kartoffeln wegwirfst und sicherstellst, dass die verbleibenden Kartoffeln vollständig trocken sind, bevor du sie an einem kühlen, trockenen und dunklen Ort lagerst (7).

Anekdotische Berichte legen nahe, dass man Kartoffeln auch nicht zusammen mit Zwiebeln lagern sollte, da beides zusammen die Keimung beschleunigen kann. Allerdings gibt es derzeit keine wissenschaftlichen Beweise, die diese Praxis unterstützen.

Zusammenfassung

Wenn du intakte, trockene Kartoffeln an einem kühlen, trockenen und dunklen Ort lagerst, verringert sich die Wahrscheinlichkeit, dass sie austreiben. Am besten vermeidest du es, Kartoffeln auf Vorrat zu lagern, und du solltest sie nicht in der Nähe von Zwiebeln aufbewahren.

Die Quintessenz

Gekeimte Kartoffeln enthalten höhere Mengen an Glykoalkaloiden, die bei übermäßigem Verzehr für den Menschen giftig sein können.

Die Gesundheitsprobleme, die mit dem Verzehr von gekeimten Kartoffeln in Verbindung gebracht werden, reichen von Magenverstimmungen bis hin zu Herz- und Nervensystemproblemen und in schweren Fällen sogar bis zum Tod. Sie können auch das Risiko von Geburtsfehlern erhöhen.

Zwar kannst du den Glykoalkaloidgehalt in gekeimten Kartoffeln durch Schälen, Braten oder Entfernen der Sprossen verringern, aber es ist unklar, ob diese Methoden ausreichen, um dich vor Vergiftungen zu schützen.

Bis wir mehr wissen, ist es wahrscheinlich am sichersten, gekeimte Kartoffeln ganz zu vermeiden.

Mehr zum Thema:

  • Kann man Brokkoli roh essen? Vorteile und Nachteile
  • Wie lange sind Kartoffeln haltbar?
  • Kann man verschimmelten Käse essen?
  • Kann man rohen Reis essen?
Letzter Artikel

Wie man eine Verbrennung vom Wachsen behandelt

Nächster Artikel

Ist Beef Jerky gesund?

Nutritastic Redaktion

Nutritastic Redaktion

Nutritastic hat eine Mission: durch eine bessere Ernährung möglichst vielen Menschen zu einem gesünderen Leben zu verhelfen! Mit Tausenden von Nutzern sind wir bereits auf einem guten Weg, dies zu erreichen.

Mehr zum Thema

Kann man kalten Reis essen?

Reis ist weltweit ein Grundnahrungsmittel, vor allem in asiatischen, afrikanischen und lateinamerikanischen Ländern. Obwohl manche Menschen ihren Reis am liebsten...

Was sind Functional Foods? Alles, was du wissen musst

In den letzten Jahren haben funktionelle Lebensmittel in Gesundheits- und Wellnesskreisen an Popularität gewonnen. Funktionelle Lebensmittel, auch Nutraceuticals genannt, sind...

12 der besten unverderblichen Lebensmittel

Nicht verderbliche Lebensmittel wie Konserven und Trockenfrüchte sind lange haltbar und müssen nicht gekühlt werden, damit sie nicht verderben. Stattdessen...

Was ist Eskariol, und wie wird er gegessen?

Wenn du gerne italienisch isst, hast du vielleicht schon mal von Eskariol gehört - ein blättriges, bitteres Grün, das dem...

Ist Alkohol ein Aufputschmittel?

Es ist allgemein bekannt, dass Alkohol deine Gehirnfunktion beeinflusst, aber du fragst dich vielleicht, wie das genau funktioniert. Manche Menschen...

Sind Pistazien Nüsse?

Pistazien sind schmackhaft und nahrhaft. Sie werden als Snack gegessen und als Zutat in vielen Gerichten verwendet. Aufgrund ihrer grünen...

Neuste Artikel

Kinder

12 Gesunde und praktische Lebensmittel für 1-Jährige

Dein 1-jähriges Kind verändert sich, wächst und entdeckt in rasantem Tempo. Es kann schwierig sein, sicherzustellen, dass es die Lebensmittel...

Mehr lesen

Kann man kalten Reis essen?

Solltest du Kollagen in deinen Kaffee geben?

4 Mögliche Nebenwirkungen von Baldrianwurzel

Was sind Functional Foods? Alles, was du wissen musst

Meist gelesene Artikel

Ernährungspläne

Ernährungsplan 2500 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau

Ernährungsplan für 2500 Kalorien. Die Ziele sind stark vom täglichen Kalorienbedarf abhängig. Mögliche Ziele: – Fettabbau (bei deutlich höherem Kalorienbedarf)...

Mehr lesen

Ernährungsplan 2000 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau

Ernährungsplan 3000 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau

Ernährungsplan 1800 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau

2er Split Trainingsplan – effizienter Muskelaufbau trotz Zeitmangel

Weitere Artikel

Ernährung

Achtsames Essen 101 – Ein Leitfaden für Anfänger

Achtsames Essen ist eine Technik, die dir hilft, Kontrolle über deine Essgewohnheiten zu gewinnen.Es hat sich gezeigt, dass sie die...

Mehr lesen

Amputation: Ursachen, Statistiken und deine meistgestellten Fragen

Sind Kartoffeln gesund? Nährwertangaben und gesundheitliche Auswirkungen

Kann man rohen Reis essen?

5 Mythen über die beste Zeit, Obst zu essen (und die Wahrheit)

  • Übungen
  • Lexikon
  • Archiv
  • Allgemeine Geschäftsbedingungen
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Kontakt

© 2022 Nutritastic

No Result
View All Result
  • Ernährungsplan
    • Ernährungsplan 1500 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau
    • Ernährungsplan 1800 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau
    • Muskelaufbau Ernährungsplan mit 2000 Kalorien
    • Ernährungsplan 2000 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau
    • Muskelaufbau Ernährungsplan mit 2500 Kalorien
    • Ernährungsplan 2500 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau
    • Ernährungsplan 3000 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau
  • Ernährung
    • Grundlagen der Ernährung
    • Lebensmittel A – Z
    • Lebensmittel Tipps
    • Ersatz für Lebensmittel
    • Diäten
    • Intervallfasten
    • High Carb
    • Keto Diät
    • Low Carb
    • Nachhaltiger Ernährung
    • Paleo
    • Ayurveda
    • Saftkur
  • Training
    • Grundwissen zum Krafttraining
    • Erholung nach dem Training
    • Ausdauer Training
    • Kostenlose Trainingspläne
    • Kaufberatung – Training & Fit bleiben
    • Übungen
      • Bauchmuskeln
      • Beine & Po
      • Bizeps
      • Brust
      • Nacken
      • Rücken
      • Schultern
      • Trizeps
      • Unterarm
      • Waden
  • Vitamine & Supplements
    • Vitamin Grundlagen
    • Supplements Kaufberatung
    • Vitamine A-Z
      • Vitamin A
      • Vitamin B
      • Vitamin C
      • Vitamin D
      • Vitamin E
      • Vitamin K
    • Mineralstoffe A-Z
      • Zink
      • Eisen
      • Flourid
      • Jod
      • Kalzium
      • Magnesium
      • Natrium
  • Supplement Guide
  • Gesundheit
    • Männer
    • Frauen
    • Psyche
    • Krankheitsbilder A-Z
    • Diabetes
    • Schlaf
    • Alternative Medizin
  • Beauty
    • Haarpflege
    • Hautpflege
    • Gesichtspflege
  • Magazin

© 2022 Nutritastic

Willkommen zurück!

Logge dich unten in deinen Konto ein

Hast du dein Passwort vergessen?

Passwort wiederherstellen

Bitte geben ein Benutzername oder eine E-Mail Adresse ein, um das Passwort zurückzusetzen.

Einloggen