Logo von Nutritastic - Ernährungspläne zum Abnehmen und Muskelaufbau
  • Login
Ernährungsplan starten ➔
  • Ernährungsplan
    • Ernährungsplan 1500 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau
    • Ernährungsplan 1800 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau
    • Muskelaufbau Ernährungsplan mit 2000 Kalorien
    • Ernährungsplan 2000 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau
    • Muskelaufbau Ernährungsplan mit 2500 Kalorien
    • Ernährungsplan 2500 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau
    • Ernährungsplan 3000 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau
  • Ernährung
    • Grundlagen der Ernährung
    • Lebensmittel A – Z
    • Lebensmittel Tipps
    • Ersatz für Lebensmittel
    • Diäten
    • Intervallfasten
    • High Carb
    • Keto Diät
    • Low Carb
    • Nachhaltiger Ernährung
    • Paleo
    • Ayurveda
    • Saftkur
  • Training
    • Grundwissen zum Krafttraining
    • Erholung nach dem Training
    • Ausdauer Training
    • Kostenlose Trainingspläne
    • Kaufberatung – Training & Fit bleiben
    • Übungen
      • Bauchmuskeln
      • Beine & Po
      • Bizeps
      • Brust
      • Nacken
      • Rücken
      • Schultern
      • Trizeps
      • Unterarm
      • Waden
  • Vitamine & Supplements
    • Vitamin Grundlagen
    • Supplements Kaufberatung
    • Vitamine A-Z
      • Vitamin A
      • Vitamin B
        • Vitamin B2
        • Vitamin B3 – Niacin
        • Vitamin B6
        • Vitamin B7 – Biotin
        • Vitamin B9 – Folsäure
        • Vitamin B11
        • Vitamin B12
      • Vitamin C
      • Vitamin D
      • Vitamin E
      • Vitamin K
    • Mineralstoffe A-Z
      • Zink
      • Eisen
      • Flourid
      • Jod
      • Kalzium
      • Magnesium
      • Natrium
  • Supplement Guide
  • Gesundheit
    • Männer
    • Frauen
    • Psyche
    • Krankheitsbilder A-Z
    • Diabetes
    • Schlaf
    • Alternative Medizin
  • Beauty
    • Haarpflege
    • Hautpflege
    • Gesichtspflege
  • Magazin
No Result
View All Result
  • Ernährungsplan
    • Ernährungsplan 1500 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau
    • Ernährungsplan 1800 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau
    • Muskelaufbau Ernährungsplan mit 2000 Kalorien
    • Ernährungsplan 2000 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau
    • Muskelaufbau Ernährungsplan mit 2500 Kalorien
    • Ernährungsplan 2500 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau
    • Ernährungsplan 3000 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau
  • Ernährung
    • Grundlagen der Ernährung
    • Lebensmittel A – Z
    • Lebensmittel Tipps
    • Ersatz für Lebensmittel
    • Diäten
    • Intervallfasten
    • High Carb
    • Keto Diät
    • Low Carb
    • Nachhaltiger Ernährung
    • Paleo
    • Ayurveda
    • Saftkur
  • Training
    • Grundwissen zum Krafttraining
    • Erholung nach dem Training
    • Ausdauer Training
    • Kostenlose Trainingspläne
    • Kaufberatung – Training & Fit bleiben
    • Übungen
      • Bauchmuskeln
      • Beine & Po
      • Bizeps
      • Brust
      • Nacken
      • Rücken
      • Schultern
      • Trizeps
      • Unterarm
      • Waden
  • Vitamine & Supplements
    • Vitamin Grundlagen
    • Supplements Kaufberatung
    • Vitamine A-Z
      • Vitamin A
      • Vitamin B
        • Vitamin B2
        • Vitamin B3 – Niacin
        • Vitamin B6
        • Vitamin B7 – Biotin
        • Vitamin B9 – Folsäure
        • Vitamin B11
        • Vitamin B12
      • Vitamin C
      • Vitamin D
      • Vitamin E
      • Vitamin K
    • Mineralstoffe A-Z
      • Zink
      • Eisen
      • Flourid
      • Jod
      • Kalzium
      • Magnesium
      • Natrium
  • Supplement Guide
  • Gesundheit
    • Männer
    • Frauen
    • Psyche
    • Krankheitsbilder A-Z
    • Diabetes
    • Schlaf
    • Alternative Medizin
  • Beauty
    • Haarpflege
    • Hautpflege
    • Gesichtspflege
  • Magazin
No Result
View All Result
Nutritastic Logo
Ernährungsplan starten ➔
Startseite Ernährung Keto Diät

Ist Champagner ketofreundlich?

Nutritastic Redaktion von Nutritastic Redaktion
13. Juni 2022
Zeit zum lesen des Artikels: 5 Minuten
FacebookWhatsAppPinterest

Inhalt des Artikels (Klicke auf die Links um zum Absatz zu gelangen)

  • Was ist Champagner?
  • Kohlenhydratgehalt von Champagner
  • Die Quintessenz

Champagner wird oft zum Anstoßen auf besondere Anlässe verwendet und ist eine Art schäumender Weißwein. In der Regel ist er süß und hat einen hohen Zuckergehalt.

Da die Keto-Diät eine sehr niedrige Kohlenhydratzufuhr vorsieht – in der Regel zwischen 25 und 50 Gramm pro Tag -, fragst du dich vielleicht, ob Champagner in diesen zuckerarmen Lebensstil passt (1).

Dieser Artikel klärt, ob du während der Keto-Diät weiterhin gelegentlich ein Glas Champagner genießen kannst.

Was ist Champagner?

Champagner ist eine Art Schaumwein aus der Champagne in Frankreich.

Er wird nach einem bestimmten Regelwerk hergestellt, der Appellation d’Origine Controlée (AOC) (2).

Die AOC-Verordnungen sind ein Herkunftsbezeichnungssystem, was bedeutet, dass sie den Wein mit seiner geografischen Herkunftsregion verbinden. Außerdem wird jeder Aspekt des Produktionsprozesses überwacht, um das Ansehen des Weins der Region zu erhalten.

So legen sie zum Beispiel fest, welche Rebsorten verwendet werden dürfen – hauptsächlich Pinot noir, Pinot Meunier und Chardonnay – die in demselben Gebiet angebaut werden müssen. Außerdem muss der Wein innerhalb der Region abgefüllt werden.

Daher dürfen Schaumweine, die in anderen Gebieten oder Ländern hergestellt werden, nicht als Champagner bezeichnet werden.

Wie wird er hergestellt?

Um zu wissen, ob Champagner ketofreundlich ist, musst du zuerst verstehen, wie er hergestellt wird (3):

  1. Pressen. Die Trauben werden zweimal gepresst, um den zuckerhaltigen Saft zu gewinnen.
  2. Schwefeln und Absetzen. Sulfite werden dem Saft zugesetzt, um unerwünschtes Bakterienwachstum zu verhindern. Dann setzen sich feste Partikel wie die Schale oder die Kerne der Trauben auf dem Boden ab, damit sie leichter entfernt werden können.
  3. Primäre Gärung. In diesem Stadium vergärt die Hefe den natürlichen Zucker der Trauben und verwandelt ihn in Alkohol und Kohlendioxid.
  4. Malolaktische Gärung. Dies ist ein optionaler Schritt, bei dem Apfelsäure in Milchsäure umgewandelt wird. Sie wird bevorzugt, wenn du Butternoten im Wein haben möchtest.
  5. Klärung. Dieser Schritt ist wichtig, da er den Wein von Verunreinigungen und abgestorbenen Hefezellen befreit und einen klaren Grundwein ergibt.
  6. Mischen. Der Grundwein wird mit anderen Weinen aus verschiedenen Jahren oder Rebsorten kombiniert.
  7. Stabilisierung. Der Wein wird dann für mindestens 1 Woche bei -4°C (25°F) gekühlt, um die Bildung von Kristallen zu verhindern.
  8. Flaschenabfüllung und zweite Gärung. In diesem Schritt wird stiller Champagner in einen prickelnden verwandelt, indem er mit mehr Hefe und einer süßen Lösung namens Dosage vermischt wird, die aus Rohr- oder Rübenzucker besteht. Die zusätzliche Hefe und der Zucker sorgen für die zweite Gärung.
  9. Reifung. In Flaschen abgefüllter Champagner reift bei 12°C (54°F) für mindestens 15 Monate und bis zu 2 Jahre oder länger. Große Champagner können sogar Jahrzehnte lang reifen.
  10. Riddeln und Degorgieren. Nach der Reifung werden die Flaschen bewegt, um den Bodensatz von abgestorbenen Hefen zu lösen. Dann werden sie degorgiert, wodurch der Bodensatz entfernt wird und wieder ein klarer Wein entsteht.
  11. Dosierung. Diese Phase bestimmt den Stil oder die Art des Champagners. An diesem Punkt kann mehr Dosage hinzugefügt werden, um den Geschmack zu perfektionieren – das wird aber nicht immer gemacht.
  12. Verkorken. Zum Schluss wird die Flasche mit einem Korken verschlossen, der mit einer Metallkappe bedeckt ist und von einem Drahtkäfig gehalten wird. Der Champagner kann wieder reifen, bevor er verkauft wird.

Wie du siehst, ist das ein gründlicher Prozess, der Zuckerzusätze erfordert, die einen großen Teil deiner täglichen Kohlenhydratzuteilung ausmachen können.

Der größte Teil des natürlichen Zuckers der Trauben wird jedoch während der ersten Gärung in Alkohol umgewandelt, und die zusätzliche Hefe tut dasselbe mit der während der zweiten Gärung hinzugefügten Dosis, so dass nur wenig oder gar kein Zuckerrückstand übrig bleibt (4).

Wenn der Winzer also bei der Dosierung nicht viel mehr hinzufügt, kannst du vielleicht trotzdem ein Glas in deine Keto-Diät einbauen.

Zusammenfassung

Champagner ist eine Art von Schaumwein, der in der französischen Region Champagne nach bestimmten Regeln hergestellt wird. Bei der Herstellung wird Zucker zugesetzt, der zum Teil durch Hefe vergoren wird, zum Teil aber auch im Endprodukt verbleiben kann.

Kohlenhydratgehalt von Champagner

Angesichts des süßen Geschmacks von Champagner und des zugesetzten Zuckers könnte man meinen, dass es sich um einen kohlenhydratreichen Wein handelt.

Eine 150-ml-Portion enthält jedoch in der Regel nur 3 bis 4 Gramm Kohlenhydrate, davon nur 1,5 Gramm aus Zucker (5).

Dennoch variiert der Kohlenhydratgehalt je nach Typ stark.

Arten von Champagner

Die Dosierstufe bestimmt die Art des Champagners, der hergestellt wird, sowie seinen endgültigen Kohlenhydratgehalt (6).

Hier ist eine Liste der verschiedenen Sektsorten mit ihrem geschätzten Kohlenhydratgehalt pro 150-ml-Portion (7):

  • Doux: 7,5 Gramm Kohlenhydrate
  • Demi-sec: 4,8-7,5 Gramm Kohlenhydrate
  • Sek: 2,5-4,8 Gramm Kohlenhydrate
  • Extra trocken: 1,8-2,6 Gramm Kohlenhydrate
  • Brut: weniger als 2 Gramm Kohlenhydrate
  • Extra brut: weniger als 0,9 Gramm Kohlenhydrate

Brut nature, Pas dosé und Dosage zéro enthalten keine Dosierung, das heißt, ihr Zuckergehalt liegt zwischen 0 und 0,5 Gramm.

Bei der Keto-Diät wird die tägliche Kohlenhydratzufuhr auf maximal 50 Gramm pro Tag beschränkt, manchmal sogar auf nur 25 Gramm pro Tag (2).

Das heißt, du kannst ein Glas Champagner trinken und dabei die Grenzwerte einhalten, solange du andere Kohlenhydratquellen über den Tag verteilt unter Kontrolle hältst.

Bedenke aber, dass sich diese Gramm Kohlenhydrate mit jedem Glas, das du trinkst, summieren.

Deshalb solltest du Alkohol in Maßen trinken – bis zu einem Drink (5 Unzen) für Frauen und zwei Drinks für Männer pro Tag – und dich an die Getränke mit dem geringsten Zuckergehalt halten (8).

Und schließlich solltest du auf zugesetzte Zutaten achten, wie z. B. Fruchtsäfte, die bei der Herstellung von Champagner-Cocktails verwendet werden und die den Kohlenhydratgehalt deines Getränks stark erhöhen können.

Mimosen zum Beispiel werden durch das Mischen von Champagner mit Orangensaft hergestellt.

Zusammenfassung

Champagner ist ein kohlenhydratarmer Wein mit einem Kohlenhydratgehalt von 3 bis 4 Gramm pro 150-ml-Portion (5 Unzen). Daher ist er ein ketofreundliches Getränk, solange du dein tägliches Kohlenhydratlimit einhältst.

Die Quintessenz

Champagner ist generell ein Low-Carb-Wein. Wenn er also in dein tägliches Kohlenhydratkontingent passt und du auf deine Portionsgröße achtest, kann er als ketofreundlich gelten.

Da der Kohlenhydratgehalt jedoch je nach Sorte variieren kann, solltest du dich an Weine mit einem geringeren Kohlenhydratgehalt halten, wie z. B. Brut, Extra Brut oder Brut Nature.

Denk aber daran, dass du Alkohol immer in Maßen trinken solltest, um seine negativen Auswirkungen auf die Gesundheit zu vermeiden. Außerdem kann zu viel Champagner trotz seines geringeren Kohlenhydratgehalts dazu führen, dass dein Körper aus der Ketose gerät.

Mehr zum Thema:

  • Muskelaufbau Ernährungsplan mit 2000 Kalorien
  • Muskelaufbau Ernährungsplan mit 2500 Kalorien
  • Sind Bohnen ketofreundlich?
  • Ist Allulose ketofreundlich?
Letzter Artikel

Was sind die Symptome (und Ursachen) eines Hashimoto-Schubes?

Nächster Artikel

5 Studien über die Paleo-Diät – Funktioniert sie?

Nutritastic Redaktion

Nutritastic Redaktion

Nutritastic hat eine Mission: durch eine bessere Ernährung möglichst vielen Menschen zu einem gesünderen Leben zu verhelfen! Mit Tausenden von Nutzern sind wir bereits auf einem guten Weg, dies zu erreichen.

Mehr zum Thema

Was ist die ketotarische Diät? Ein vollständiger Leitfaden

Die ketotarische Diät ist eine pflanzliche Variante der kohlenhydratarmen, fettreichen Keto-Diät. Mit dieser Diät kannst du die Vorteile einer vegetarischen...

Sport mit Keto oder Low Carb: Das solltest du wissen

Die sehr kohlenhydratarme, fett- und eiweißreiche ketogene Diät wird mit einer langen Liste möglicher gesundheitlicher Vorteile in Verbindung gebracht, die...

Ist Zartbitterschokolade Low Carb & Ketofreundlich?

Dunkle Schokolade ist eine süße und köstliche Leckerei. Hochwertige dunkle Schokolade ist außerdem sehr nahrhaft. Je nach Kakaogehalt kann dunkle...

Ist Mandelmilch ketofreundlich?

Mandelmilch ist aufgrund ihres geringen Kaloriengehalts und ihres nussigen Geschmacks eine der beliebtesten pflanzlichen Milchalternativen in den Vereinigten Staaten (1)....

Welche Früchte bei Keto? 9 Leckere Tipps

Die ketogene oder Keto-Diät ist eine sehr kohlenhydratarme, fettreiche Ernährungsweise, bei der die Kohlenhydratzufuhr oft auf weniger als 20-50 Gramm...

7 Keto-Risiken, die du im Auge behalten solltest

Die ketogene Diät ist eine kohlenhydratarme, fettreiche Diät, die häufig zur Gewichtsabnahme eingesetzt wird. Die Einschränkung von Kohlenhydraten und die...

Neuste Artikel

Kinder

12 Gesunde und praktische Lebensmittel für 1-Jährige

Dein 1-jähriges Kind verändert sich, wächst und entdeckt in rasantem Tempo. Es kann schwierig sein, sicherzustellen, dass es die Lebensmittel...

Mehr lesen

Kann man kalten Reis essen?

Solltest du Kollagen in deinen Kaffee geben?

4 Mögliche Nebenwirkungen von Baldrianwurzel

Was sind Functional Foods? Alles, was du wissen musst

Meist gelesene Artikel

Ernährungspläne

Ernährungsplan 2500 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau

Ernährungsplan für 2500 Kalorien. Die Ziele sind stark vom täglichen Kalorienbedarf abhängig. Mögliche Ziele: – Fettabbau (bei deutlich höherem Kalorienbedarf)...

Mehr lesen

Ernährungsplan 2000 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau

Ernährungsplan 1800 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau

Ernährungsplan 3000 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau

2er Split Trainingsplan – effizienter Muskelaufbau trotz Zeitmangel

Weitere Artikel

Keto Diät

3 Mögliche Nachteile von Bulletproof Coffee

Bulletproof Coffee ist ein hochkalorisches Kaffeegetränk, das ein kohlenhydratlastiges Frühstück ersetzen soll (1). Er besteht aus 500 ml Kaffee, 2...

Mehr lesen

Schachtelhalm: Wirkung, Vorteile, Verwendung und Nebenwirkungen

Biologische Wertigkeit: Der Schlüssel zu mehr Muskelmasse!

Ist Bluthochdruck genetisch bedingt? Familiäre Hypertonie verstehen

Erfahre die Fakten über Rogaine und niedrige Libido

  • Übungen
  • Lexikon
  • Archiv
  • Allgemeine Geschäftsbedingungen
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Kontakt

© 2022 Nutritastic

No Result
View All Result
  • Ernährungsplan
    • Ernährungsplan 1500 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau
    • Ernährungsplan 1800 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau
    • Muskelaufbau Ernährungsplan mit 2000 Kalorien
    • Ernährungsplan 2000 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau
    • Muskelaufbau Ernährungsplan mit 2500 Kalorien
    • Ernährungsplan 2500 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau
    • Ernährungsplan 3000 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau
  • Ernährung
    • Grundlagen der Ernährung
    • Lebensmittel A – Z
    • Lebensmittel Tipps
    • Ersatz für Lebensmittel
    • Diäten
    • Intervallfasten
    • High Carb
    • Keto Diät
    • Low Carb
    • Nachhaltiger Ernährung
    • Paleo
    • Ayurveda
    • Saftkur
  • Training
    • Grundwissen zum Krafttraining
    • Erholung nach dem Training
    • Ausdauer Training
    • Kostenlose Trainingspläne
    • Kaufberatung – Training & Fit bleiben
    • Übungen
      • Bauchmuskeln
      • Beine & Po
      • Bizeps
      • Brust
      • Nacken
      • Rücken
      • Schultern
      • Trizeps
      • Unterarm
      • Waden
  • Vitamine & Supplements
    • Vitamin Grundlagen
    • Supplements Kaufberatung
    • Vitamine A-Z
      • Vitamin A
      • Vitamin B
      • Vitamin C
      • Vitamin D
      • Vitamin E
      • Vitamin K
    • Mineralstoffe A-Z
      • Zink
      • Eisen
      • Flourid
      • Jod
      • Kalzium
      • Magnesium
      • Natrium
  • Supplement Guide
  • Gesundheit
    • Männer
    • Frauen
    • Psyche
    • Krankheitsbilder A-Z
    • Diabetes
    • Schlaf
    • Alternative Medizin
  • Beauty
    • Haarpflege
    • Hautpflege
    • Gesichtspflege
  • Magazin

© 2022 Nutritastic

Willkommen zurück!

Logge dich unten in deinen Konto ein

Hast du dein Passwort vergessen?

Passwort wiederherstellen

Bitte geben ein Benutzername oder eine E-Mail Adresse ein, um das Passwort zurückzusetzen.

Einloggen