Logo von Nutritastic - Ernährungspläne zum Abnehmen und Muskelaufbau
  • Login
Ernährungsplan starten ➔
  • Ernährungsplan
    • Ernährungsplan 1500 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau
    • Ernährungsplan 1800 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau
    • Muskelaufbau Ernährungsplan mit 2000 Kalorien
    • Ernährungsplan 2000 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau
    • Muskelaufbau Ernährungsplan mit 2500 Kalorien
    • Ernährungsplan 2500 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau
    • Ernährungsplan 3000 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau
  • Ernährung
    • Grundlagen der Ernährung
    • Lebensmittel A – Z
    • Lebensmittel Tipps
    • Ersatz für Lebensmittel
    • Diäten
    • Intervallfasten
    • High Carb
    • Keto Diät
    • Low Carb
    • Nachhaltiger Ernährung
    • Paleo
    • Ayurveda
    • Saftkur
  • Training
    • Grundwissen zum Krafttraining
    • Erholung nach dem Training
    • Ausdauer Training
    • Kostenlose Trainingspläne
    • Kaufberatung – Training & Fit bleiben
    • Übungen
      • Bauchmuskeln
      • Beine & Po
      • Bizeps
      • Brust
      • Nacken
      • Rücken
      • Schultern
      • Trizeps
      • Unterarm
      • Waden
  • Vitamine & Supplements
    • Vitamin Grundlagen
    • Supplements Kaufberatung
    • Vitamine A-Z
      • Vitamin A
      • Vitamin B
        • Vitamin B2
        • Vitamin B3 – Niacin
        • Vitamin B6
        • Vitamin B7 – Biotin
        • Vitamin B9 – Folsäure
        • Vitamin B11
        • Vitamin B12
      • Vitamin C
      • Vitamin D
      • Vitamin E
      • Vitamin K
    • Mineralstoffe A-Z
      • Zink
      • Eisen
      • Flourid
      • Jod
      • Kalzium
      • Magnesium
      • Natrium
  • Supplement Guide
  • Gesundheit
    • Männer
    • Frauen
    • Psyche
    • Krankheitsbilder A-Z
    • Diabetes
    • Schlaf
    • Alternative Medizin
  • Beauty
    • Haarpflege
    • Hautpflege
    • Gesichtspflege
  • Magazin
No Result
View All Result
  • Ernährungsplan
    • Ernährungsplan 1500 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau
    • Ernährungsplan 1800 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau
    • Muskelaufbau Ernährungsplan mit 2000 Kalorien
    • Ernährungsplan 2000 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau
    • Muskelaufbau Ernährungsplan mit 2500 Kalorien
    • Ernährungsplan 2500 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau
    • Ernährungsplan 3000 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau
  • Ernährung
    • Grundlagen der Ernährung
    • Lebensmittel A – Z
    • Lebensmittel Tipps
    • Ersatz für Lebensmittel
    • Diäten
    • Intervallfasten
    • High Carb
    • Keto Diät
    • Low Carb
    • Nachhaltiger Ernährung
    • Paleo
    • Ayurveda
    • Saftkur
  • Training
    • Grundwissen zum Krafttraining
    • Erholung nach dem Training
    • Ausdauer Training
    • Kostenlose Trainingspläne
    • Kaufberatung – Training & Fit bleiben
    • Übungen
      • Bauchmuskeln
      • Beine & Po
      • Bizeps
      • Brust
      • Nacken
      • Rücken
      • Schultern
      • Trizeps
      • Unterarm
      • Waden
  • Vitamine & Supplements
    • Vitamin Grundlagen
    • Supplements Kaufberatung
    • Vitamine A-Z
      • Vitamin A
      • Vitamin B
        • Vitamin B2
        • Vitamin B3 – Niacin
        • Vitamin B6
        • Vitamin B7 – Biotin
        • Vitamin B9 – Folsäure
        • Vitamin B11
        • Vitamin B12
      • Vitamin C
      • Vitamin D
      • Vitamin E
      • Vitamin K
    • Mineralstoffe A-Z
      • Zink
      • Eisen
      • Flourid
      • Jod
      • Kalzium
      • Magnesium
      • Natrium
  • Supplement Guide
  • Gesundheit
    • Männer
    • Frauen
    • Psyche
    • Krankheitsbilder A-Z
    • Diabetes
    • Schlaf
    • Alternative Medizin
  • Beauty
    • Haarpflege
    • Hautpflege
    • Gesichtspflege
  • Magazin
No Result
View All Result
Nutritastic Logo
Ernährungsplan starten ➔
Startseite Ernährung Keto Diät

Sind Bohnen ketofreundlich?

Nutritastic Redaktion von Nutritastic Redaktion
8. Juni 2022
Zeit zum lesen des Artikels: 5 Minuten
FacebookWhatsAppPinterest

Inhalt des Artikels (Klicke auf die Links um zum Absatz zu gelangen)

  • Kohlenhydratwerte verschiedener Bohnensorten
  • Keto-freundliche Bohnen
  • Ersatzprodukte
  • Die Quintessenz

Bohnen gelten allgemein als gesundes Lebensmittel. Sie sind reich an Eiweiß und Ballaststoffen und liefern eine Vielzahl von Vitaminen und Mineralstoffen.

Allerdings enthalten sie auch einige Kohlenhydrate, so dass es eine Herausforderung sein kann, sie in eine kohlenhydratarme, fettreiche Keto-Diät einzubauen.

Die meisten Menschen, die eine Keto-Diät machen, streben an, nicht mehr als 50 Gramm Kohlenhydrate pro Tag zu sich zu nehmen, oder nicht mehr als 25 Gramm Nettokohlenhydrate, d.h. die Gesamtzahl der Kohlenhydrate abzüglich der Ballaststoffe und Zuckeralkohole.

Dieser Artikel gibt einen Überblick über die Gesamt- und Nettokohlenhydratmenge verschiedener Bohnensorten, welche Bohnen ketofreundlich sind und welche Low-Carb-Alternativen es gibt.

Kohlenhydratwerte verschiedener Bohnensorten

Diese Tabelle enthält die Kohlenhydratwerte für einige der gängigsten Bohnensorten pro 1/2 Tasse (60-90 Gramm) Portion, gekocht (1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8, 9, 10, 11):

Kohlenhydrate insgesamt Netto-Kohlenhydrate
Schwarze Bohnen 20 Gramm 12 Gramm
Marinebohnen 24 Gramm 14 Gramm
Kidneybohnen 20 Gramm 13 Gramm
Schwarze Sojabohnen 8 Gramm 2 Gramm
Grüne Bohnen 4 Gramm 2 Gramm
Kichererbsen 25 Gramm 18 Gramm
Limabohnen 19 Gramm 12 Gramm
Pinto-Bohnen 23 Gramm 15 Gramm
Linsen 18 Gramm 11 Gramm
Schwarzäugige Erbsen 21 Gramm 15 Gramm
Große nördliche Bohnen 19 Gramm 13 Gramm

Beachte, dass bei den meisten Bohnensorten eine 1/2-Tassen-Portion etwa 90 Gramm wiegt. Grüne Bohnen sind jedoch viel leichter, daher wiegt eine 1/2-Tassen-Portion nur etwa 60 Gramm.

Zusammenfassung

Diese Tabelle zeigt die Gesamt- und Netto-Kohlenhydratmenge in einer 1/2-Tasse (60-90 Gramm) verschiedener Bohnensorten.

Keto-freundliche Bohnen

Wie du siehst, können einige Bohnen ziemlich viele Kohlenhydrate enthalten – sowohl insgesamt als auch netto – während andere viel weniger Kohlenhydrate haben.

Bei einer strengen Keto-Diät wählst du am besten entweder grüne Bohnen oder schwarze Sojabohnen.

Während grüne Bohnen in der Regel eher als Gemüse denn als Bohnen zubereitet werden, sind schwarze Sojabohnen eine tolle Alternative zu anderen, stärkehaltigeren Bohnen in Suppen, Bohnen-Dips, gebratenen Bohnen oder anderen Rezepten.

Manche Leute empfehlen jedoch, schwarze Sojabohnen bei einer Keto-Diät zu meiden, weil Soja und seine möglichen Auswirkungen auf den Hormonhaushalt umstritten sind, obwohl es keine eindeutigen Schlussfolgerungen zu diesen möglichen Auswirkungen gibt (12).

Unabhängig davon haben schwarze Sojabohnen niedrige Gesamt- und Netto-Kohlenhydratwerte, die dir helfen, deine Ziele in der Keto-Phase zu erreichen.

Außerdem können die meisten anderen Bohnensorten in einen gut geplanten Keto-Tag integriert werden, wenn du dich an die richtige Portionsgröße von nur 1/2 Tasse (90 Gramm) hältst.

Achte aber immer auf das Etikett, denn bestimmte Produkte wie gebackene Bohnen enthalten häufig Zucker, der die Anzahl der Kohlenhydrate drastisch erhöhen kann.

Zusammenfassung

Grüne Bohnen und schwarze Sojabohnen sind Low-Carb-Bohnen, die leicht in eine Keto-Diät integriert werden können. Bei sorgfältiger Planung können auch andere Bohnensorten in kleinen Mengen verwendet werden.

Ersatzprodukte

Wenn du auf der Suche nach anderen ketofreundlichen Ersatzprodukten für Bohnen bist, findest du hier vielversprechende Alternativen:

  • Pilze. Gekochte Pilze enthalten wenig Kohlenhydrate und Kalorien und können anstelle von Bohnen in Suppen, Eintöpfen und Chilis verwendet werden, um deren Kohlenhydratgehalt drastisch zu reduzieren.
  • Auberginen. Wie Pilze können auch Auberginenwürfel in bestimmten Rezepten Bohnen ersetzen. Du kannst Auberginen auch für einen ketofreundlichen Dip namens Baba Ganoush verwenden, der eine Alternative zu Hummus auf Kichererbsenbasis ist.
  • Avocado. Wenn du mexikanisch isst, verzichte auf die kohlenhydratreichen Bohnen oder den Bohnendip und wähle stattdessen Guacamole oder zerdrückte Avocado.
  • Hackfleisch. In Suppen- oder Chili-Rezepten kannst du auch die Bohnen weglassen und einfach zusätzliches Hackfleisch wie Rind-, Schweine- oder Putenfleisch hinzufügen. Im Gegensatz zu den oben genannten Gemüsesorten ist dies eine proteinreiche Option.
  • Gekochte Erdnüsse. Wenn Erdnüsse gekocht werden, haben sie eine ähnliche Konsistenz wie gekochte Bohnen. Sie enthalten auch ähnlich viele Proteine und Ballaststoffe, da Erdnüsse eigentlich zu den Hülsenfrüchten gehören und nicht zu den Nüssen.

Auch einige andere Low Carb-Gemüsearten können Bohnen in Suppenrezepten ersetzen. Wahrscheinlich hast du in deiner Speisekammer, deinem Kühlschrank oder deiner Gefriertruhe ein oder zwei Alternativen.

Zusammenfassung

Pilze, Auberginen, gekochte Erdnüsse und Hackfleisch können Bohnen in Suppen-, Eintopf- und Chili-Rezepten ersetzen. Baba Ganoush und Guacamole sind ketofreundliche Dips, die kohlenhydratreiche Varianten wie Hummus und Bohnen-Dip ersetzen können.

Die Quintessenz

Die meisten Bohnen enthalten zu viele Kohlenhydrate, um als Grundnahrungsmittel in der Keto-Diät verwendet zu werden. Bei sorgfältiger Planung kannst du jedoch gelegentlich kleine Portionen Bohnen zu dir nehmen. Achte aber immer darauf, dass auf dem Etikett kein Zuckerzusatz angegeben ist.

Grüne Bohnen und schwarze Sojabohnen sind ketofreundliche Bohnensorten, die jeweils nur 2 Gramm Nettokohlenhydrate pro 1/2 Tasse (60-90 Gramm) enthalten.

Einige vielversprechende Keto-Ersatzprodukte für Bohnen sind Pilze, Auberginen, Avocado, Hackfleisch und gekochte Erdnüsse.

Mit diesen Low-Carb-Bohnen und Bohnenalternativen brauchst du dich nicht mehr vor Bohnenrezepten zu scheuen, wenn du auf Keto bist.

Mehr zum Thema:

  • Sind Pilze ketofreundlich?
  • Sind schwarze Bohnen gesund? Nährwerte, Vorteile und mehr
  • Ist Kokosnussöl ketofreundlich?
  • Ist Sojasoße ketofreundlich?
Letzter Artikel

Eselsmilch: Vorteile, Verwendungsmöglichkeiten und Schattenseiten

Nächster Artikel

8 Lebensmittel, die du bei einer Glutenunverträglichkeit meiden solltest (und 7, die du essen kannst)

Nutritastic Redaktion

Nutritastic Redaktion

Nutritastic hat eine Mission: durch eine bessere Ernährung möglichst vielen Menschen zu einem gesünderen Leben zu verhelfen! Mit Tausenden von Nutzern sind wir bereits auf einem guten Weg, dies zu erreichen.

Mehr zum Thema

Kannst du Popcorn während einer Keto-Diät essen?

Popcorn ist ein Snack, der aus getrockneten Maiskörnern hergestellt wird, die erhitzt werden, um essbare Puffs zu produzieren. Einfaches, luftgepopptes...

Was ist die ketotarische Diät? Ein vollständiger Leitfaden

Die ketotarische Diät ist eine pflanzliche Variante der kohlenhydratarmen, fettreichen Keto-Diät. Mit dieser Diät kannst du die Vorteile einer vegetarischen...

Ist Champagner ketofreundlich?

Champagner wird oft zum Anstoßen auf besondere Anlässe verwendet und ist eine Art schäumender Weißwein. In der Regel ist er...

Sport mit Keto oder Low Carb: Das solltest du wissen

Die sehr kohlenhydratarme, fett- und eiweißreiche ketogene Diät wird mit einer langen Liste möglicher gesundheitlicher Vorteile in Verbindung gebracht, die...

Ist Zartbitterschokolade Low Carb & Ketofreundlich?

Dunkle Schokolade ist eine süße und köstliche Leckerei. Hochwertige dunkle Schokolade ist außerdem sehr nahrhaft. Je nach Kakaogehalt kann dunkle...

Ist Mandelmilch ketofreundlich?

Mandelmilch ist aufgrund ihres geringen Kaloriengehalts und ihres nussigen Geschmacks eine der beliebtesten pflanzlichen Milchalternativen in den Vereinigten Staaten (1)....

Neuste Artikel

Vitamin B3 - Niacin

Was ist Niacinamid? Vorteile, Verwendung und Nebenwirkungen

Niacinamid ist eine der beiden Formen von Vitamin B3 - die andere ist Nikotinsäure. Vitamin B3 ist auch als Niacin...

Mehr lesen

Sind Sonnenblumenkerne gesund? Die überraschende Wahrheit

Glycin: 9 überraschende Vorteile und Verwendungen

11 überraschende essbare Blumen mit potenziellem Gesundheitsnutzen

Ist Kokosnussmilch gesund? Die überraschende Wahrheit

Meist gelesene Artikel

Ernährungspläne

Ernährungsplan 2500 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau

Ernährungsplan für 2500 Kalorien. Die Ziele sind stark vom täglichen Kalorienbedarf abhängig. Mögliche Ziele: – Fettabbau (bei deutlich höherem Kalorienbedarf)...

Mehr lesen

Ernährungsplan 2000 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau

Ernährungsplan 3000 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau

Muskelaufbau Ernährungsplan mit 2500 Kalorien

Ernährungsplan 1800 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau

Weitere Artikel

Lebensmittel A - Z

Ist abgefülltes oder Leitungswasser besser für deine Gesundheit?

In den letzten Jahren hat der Verbrauch von abgefülltem Wasser stark zugenommen, weil es als sicherer und besser schmeckend gilt...

Mehr lesen

Hyperthyreose: Anzeichen und Symptome einer Schilddrüsenüberfunktion

Kalorienrechner zum Abnehmen und Muskelaufbau

Kann Pedialyte einen Kater heilen?

Ist Kefir oder Kombucha gesünder?

  • Übungen
  • Lexikon
  • Archiv
  • Allgemeine Geschäftsbedingungen
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Kontakt

© 2022 Nutritastic

No Result
View All Result
  • Ernährungsplan
    • Ernährungsplan 1500 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau
    • Ernährungsplan 1800 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau
    • Muskelaufbau Ernährungsplan mit 2000 Kalorien
    • Ernährungsplan 2000 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau
    • Muskelaufbau Ernährungsplan mit 2500 Kalorien
    • Ernährungsplan 2500 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau
    • Ernährungsplan 3000 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau
  • Ernährung
    • Grundlagen der Ernährung
    • Lebensmittel A – Z
    • Lebensmittel Tipps
    • Ersatz für Lebensmittel
    • Diäten
    • Intervallfasten
    • High Carb
    • Keto Diät
    • Low Carb
    • Nachhaltiger Ernährung
    • Paleo
    • Ayurveda
    • Saftkur
  • Training
    • Grundwissen zum Krafttraining
    • Erholung nach dem Training
    • Ausdauer Training
    • Kostenlose Trainingspläne
    • Kaufberatung – Training & Fit bleiben
    • Übungen
      • Bauchmuskeln
      • Beine & Po
      • Bizeps
      • Brust
      • Nacken
      • Rücken
      • Schultern
      • Trizeps
      • Unterarm
      • Waden
  • Vitamine & Supplements
    • Vitamin Grundlagen
    • Supplements Kaufberatung
    • Vitamine A-Z
      • Vitamin A
      • Vitamin B
      • Vitamin C
      • Vitamin D
      • Vitamin E
      • Vitamin K
    • Mineralstoffe A-Z
      • Zink
      • Eisen
      • Flourid
      • Jod
      • Kalzium
      • Magnesium
      • Natrium
  • Supplement Guide
  • Gesundheit
    • Männer
    • Frauen
    • Psyche
    • Krankheitsbilder A-Z
    • Diabetes
    • Schlaf
    • Alternative Medizin
  • Beauty
    • Haarpflege
    • Hautpflege
    • Gesichtspflege
  • Magazin

© 2022 Nutritastic

Willkommen zurück!

Logge dich unten in deinen Konto ein

Hast du dein Passwort vergessen?

Passwort wiederherstellen

Bitte geben ein Benutzername oder eine E-Mail Adresse ein, um das Passwort zurückzusetzen.

Einloggen