Logo von Nutritastic - Ernährungspläne zum Abnehmen und Muskelaufbau
  • Login
Ernährungsplan starten ➔
  • Ernährungsplan
    • Ernährungsplan 1500 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau
    • Ernährungsplan 1800 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau
    • Muskelaufbau Ernährungsplan mit 2000 Kalorien
    • Ernährungsplan 2000 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau
    • Muskelaufbau Ernährungsplan mit 2500 Kalorien
    • Ernährungsplan 2500 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau
    • Ernährungsplan 3000 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau
  • Ernährung
    • Grundlagen der Ernährung
    • Lebensmittel A – Z
    • Lebensmittel Tipps
    • Ersatz für Lebensmittel
    • Diäten
    • Intervallfasten
    • High Carb
    • Keto Diät
    • Low Carb
    • Nachhaltiger Ernährung
    • Paleo
    • Ayurveda
    • Saftkur
  • Training
    • Grundwissen zum Krafttraining
    • Erholung nach dem Training
    • Ausdauer Training
    • Kostenlose Trainingspläne
    • Kaufberatung – Training & Fit bleiben
    • Übungen
      • Bauchmuskeln
      • Beine & Po
      • Bizeps
      • Brust
      • Nacken
      • Rücken
      • Schultern
      • Trizeps
      • Unterarm
      • Waden
  • Vitamine & Supplements
    • Vitamin Grundlagen
    • Supplements Kaufberatung
    • Vitamine A-Z
      • Vitamin A
      • Vitamin B
        • Vitamin B2
        • Vitamin B3 – Niacin
        • Vitamin B6
        • Vitamin B7 – Biotin
        • Vitamin B9 – Folsäure
        • Vitamin B11
        • Vitamin B12
      • Vitamin C
      • Vitamin D
      • Vitamin E
      • Vitamin K
    • Mineralstoffe A-Z
      • Zink
      • Eisen
      • Flourid
      • Jod
      • Kalzium
      • Magnesium
      • Natrium
  • Supplement Guide
  • Gesundheit
    • Männer
    • Frauen
    • Psyche
    • Krankheitsbilder A-Z
    • Diabetes
    • Schlaf
    • Alternative Medizin
  • Beauty
    • Haarpflege
    • Hautpflege
    • Gesichtspflege
  • Magazin
No Result
View All Result
  • Ernährungsplan
    • Ernährungsplan 1500 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau
    • Ernährungsplan 1800 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau
    • Muskelaufbau Ernährungsplan mit 2000 Kalorien
    • Ernährungsplan 2000 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau
    • Muskelaufbau Ernährungsplan mit 2500 Kalorien
    • Ernährungsplan 2500 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau
    • Ernährungsplan 3000 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau
  • Ernährung
    • Grundlagen der Ernährung
    • Lebensmittel A – Z
    • Lebensmittel Tipps
    • Ersatz für Lebensmittel
    • Diäten
    • Intervallfasten
    • High Carb
    • Keto Diät
    • Low Carb
    • Nachhaltiger Ernährung
    • Paleo
    • Ayurveda
    • Saftkur
  • Training
    • Grundwissen zum Krafttraining
    • Erholung nach dem Training
    • Ausdauer Training
    • Kostenlose Trainingspläne
    • Kaufberatung – Training & Fit bleiben
    • Übungen
      • Bauchmuskeln
      • Beine & Po
      • Bizeps
      • Brust
      • Nacken
      • Rücken
      • Schultern
      • Trizeps
      • Unterarm
      • Waden
  • Vitamine & Supplements
    • Vitamin Grundlagen
    • Supplements Kaufberatung
    • Vitamine A-Z
      • Vitamin A
      • Vitamin B
        • Vitamin B2
        • Vitamin B3 – Niacin
        • Vitamin B6
        • Vitamin B7 – Biotin
        • Vitamin B9 – Folsäure
        • Vitamin B11
        • Vitamin B12
      • Vitamin C
      • Vitamin D
      • Vitamin E
      • Vitamin K
    • Mineralstoffe A-Z
      • Zink
      • Eisen
      • Flourid
      • Jod
      • Kalzium
      • Magnesium
      • Natrium
  • Supplement Guide
  • Gesundheit
    • Männer
    • Frauen
    • Psyche
    • Krankheitsbilder A-Z
    • Diabetes
    • Schlaf
    • Alternative Medizin
  • Beauty
    • Haarpflege
    • Hautpflege
    • Gesichtspflege
  • Magazin
No Result
View All Result
Nutritastic Logo
Ernährungsplan starten ➔
Startseite Ernährung Keto Diät

Sind Linsen ketofreundlich?

Nutritastic Redaktion von Nutritastic Redaktion
9. Juni 2022
Zeit zum lesen des Artikels: 4 Minuten
FacebookWhatsAppPinterest

Inhalt des Artikels (Klicke auf die Links um zum Absatz zu gelangen)

  • Aufrechterhaltung der Ketose
  • Kohlenhydratgehalt von Linsen
  • Die Quintessenz

Linsen sind eine nahrhafte, preiswerte Quelle für pflanzliches Eiweiß. Dennoch fragst du dich vielleicht, ob du sie bei einer Keto-Diät essen kannst.

Die Keto-Diät ist eine Ernährungsform, die viel Fett, wenig Eiweiß und wenig Kohlenhydrate enthält. Die meisten Menschen, die eine Keto-Diät machen, müssen ihre Kohlenhydratzufuhr auf nur 25-50 Gramm Nettokohlenhydrate pro Tag beschränken (1).

Netto-Kohlenhydrate bezeichnen die Anzahl der verdaulichen Kohlenhydrate in einem Lebensmittel. Sie werden berechnet, indem man den Ballaststoffgehalt von der Gesamtzahl der Kohlenhydrate subtrahiert (2).

Da Linsen sowohl viele Kohlenhydrate als auch viele Ballaststoffe enthalten, wird in diesem Artikel untersucht, ob sie mit einer Keto-Diät vereinbar sind.

Aufrechterhaltung der Ketose

Eine ketogene Diät basiert auf der Idee, die Ketose aufrechtzuerhalten – ein Zustand, in dem dein Körper Fett anstelle von Kohlenhydraten zur Energiegewinnung verbrennt (3).

Durch die Aufrechterhaltung der Ketose können Menschen von einem schnellen Gewichtsverlust und einer besseren Blutzuckerkontrolle profitieren. Auch bei Menschen mit Epilepsie kann es zu weniger Anfällen kommen (3, 4, 5, 6).

Damit die Ketose eintritt, dürfen Kohlenhydrate nicht mehr als 5-10 % der täglichen Kalorienzufuhr ausmachen, während Eiweiß 15-20 % der täglichen Kalorien ausmachen sollte (1).

Daher werden Lebensmittel mit einem hohen Anteil an Kohlenhydraten, wie stärkehaltiges Gemüse, Getreide und Hülsenfrüchte, bei einer Keto-Diät eingeschränkt oder stark begrenzt.

Trotz der kurzfristigen Vorteile ist mehr Forschung über die möglichen langfristigen Auswirkungen einer ketogenen Ernährung auf die allgemeine Gesundheit erforderlich.

Zusammenfassung

Die Keto-Diät ist fettreich, enthält wenig Kohlenhydrate und nur wenig Eiweiß. Dieses Ernährungsmuster ist notwendig, damit der Körper die Ketose aufrechterhalten kann, einen Zustand, in dem der Körper Fett statt Kohlenhydrate als Brennstoff verbrennt.

Kohlenhydratgehalt von Linsen

Linsen sind eine Art von Hülsenfrüchten, zu denen auch Bohnen, Soja und Kichererbsen gehören. Wegen ihres hohen Kohlenhydratgehalts werden Hülsenfrüchte bei einer strengen Keto-Diät in der Regel gemieden.

Tatsächlich liefert 1 Tasse (180 Gramm) gekochte Linsen 36 Gramm Kohlenhydrate. Selbst wenn du die 14 Gramm Ballaststoffe abziehst, bleiben 22 Gramm Netto-Kohlenhydrate übrig (7).

Da die Netto-Kohlenhydratmenge im Allgemeinen auf 25-50 Gramm pro Tag beschränkt ist, würde eine Tasse (180 Gramm) gekochte Linsen mindestens 50 % der erlaubten Kohlenhydratmenge für den Tag ausmachen (1, 7).

Daher sollten diejenigen, die eine strenge Keto-Diät einhalten, ihren Verzehr von Linsen einschränken.

Kleinere Portionen wie 1/2 Tasse (90 Gramm) oder 1/4 Tasse (45 Gramm) gekochte Linsen können jedoch in eine Keto-Diät passen, je nachdem, was du an dem Tag sonst noch isst (7).

Ein Vorteil von Linsen ist, dass sie mehrere wichtige Vitamine und Mineralstoffe liefern, die bei einer Keto-Diät schwer zu bekommen sind. Dazu gehören Kalium, Magnesium, Folsäure, Phosphor und Eisen (7).

Doch trotz des beeindruckenden Nährstoffprofils der Linsen gibt es andere Möglichkeiten, diese wichtigen Nährstoffe zu bekommen, die besser für eine Keto-Diät geeignet sind, z. B. nicht-stärkehaltiges Gemüse, zuckerarme Früchte und Samen.

Zusammenfassung

Obwohl Linsen viele Ballaststoffe enthalten, haben sie einen hohen Anteil an Kohlenhydraten und sollten bei einer strengen Keto-Diät vermieden werden. Manche Menschen können sie jedoch gelegentlich in kleinen Portionen verzehren.

Die Quintessenz

Obwohl Linsen reich an Ballaststoffen sind, enthalten sie eine hohe Anzahl an Gesamt- und Nettokohlenhydraten, was es schwierig macht, sie in eine Keto-Diät einzubauen.

Während diejenigen, die eine strenge Keto-Diät einhalten, Linsen ganz meiden sollten, können andere gelegentlich kleine Portionen dieser nährstoffreichen Hülsenfrüchte zu sich nehmen.

Wenn du jedoch darauf bedacht bist, die Ketose aufrechtzuerhalten und gleichzeitig ausreichende Mengen an Vitaminen und Mineralstoffen zu erhalten, gibt es weitere ketofreundliche Optionen, um dies zu erreichen.

Blattgemüse, Pilze, Brokkoli, Mandeln und sogar Edamame enthalten weniger Kohlenhydrate als Linsen und liefern wichtige Nährstoffe für eine ausgewogene Keto-Diät.

Mehr zum Thema:

  • Sind Bohnen ketofreundlich?
  • Sind Pilze ketofreundlich?
  • Ist Kokosnussmilch ketofreundlich?
  • Ist Kokosnussöl ketofreundlich?
Letzter Artikel

Ist rohes Fleisch gesund?

Nächster Artikel

Ist Tiefkühlgemüse gesund?

Nutritastic Redaktion

Nutritastic Redaktion

Nutritastic hat eine Mission: durch eine bessere Ernährung möglichst vielen Menschen zu einem gesünderen Leben zu verhelfen! Mit Tausenden von Nutzern sind wir bereits auf einem guten Weg, dies zu erreichen.

Mehr zum Thema

Kannst du Popcorn während einer Keto-Diät essen?

Popcorn ist ein Snack, der aus getrockneten Maiskörnern hergestellt wird, die erhitzt werden, um essbare Puffs zu produzieren. Einfaches, luftgepopptes...

Was ist die ketotarische Diät? Ein vollständiger Leitfaden

Die ketotarische Diät ist eine pflanzliche Variante der kohlenhydratarmen, fettreichen Keto-Diät. Mit dieser Diät kannst du die Vorteile einer vegetarischen...

Ist Champagner ketofreundlich?

Champagner wird oft zum Anstoßen auf besondere Anlässe verwendet und ist eine Art schäumender Weißwein. In der Regel ist er...

Sport mit Keto oder Low Carb: Das solltest du wissen

Die sehr kohlenhydratarme, fett- und eiweißreiche ketogene Diät wird mit einer langen Liste möglicher gesundheitlicher Vorteile in Verbindung gebracht, die...

Ist Zartbitterschokolade Low Carb & Ketofreundlich?

Dunkle Schokolade ist eine süße und köstliche Leckerei. Hochwertige dunkle Schokolade ist außerdem sehr nahrhaft. Je nach Kakaogehalt kann dunkle...

Ist Mandelmilch ketofreundlich?

Mandelmilch ist aufgrund ihres geringen Kaloriengehalts und ihres nussigen Geschmacks eine der beliebtesten pflanzlichen Milchalternativen in den Vereinigten Staaten (1)....

Neuste Artikel

Lebensmittel A - Z

Ist Schweinefleisch gesund? Nährwertangaben und gesundheitliche Auswirkungen

Schweinefleisch ist das Fleisch des Hausschweins (Sus domesticus). Es ist das weltweit am häufigsten konsumierte rote Fleisch, vor allem in...

Mehr lesen

Sind Leinsamen gesund? Nährwertangaben und gesundheitliche Vorteile

Was sind Kakaonibs? Nährwerte, Vorteile und kulinarische Verwendungen

Sind Erdbeeren gesund? Nährwertangaben und gesundheitliche Vorteile

Ist Paprika gesund? Nährwertangaben und gesundheitliche Vorteile

Meist gelesene Artikel

Ernährungspläne

Ernährungsplan 3000 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau

Ernährungsplan für 3000 Kalorien Die Ziele sind stark vom täglichen Kalorienbedarf abhängig. Mögliche Ziele: – Fettabbau (bei deutlich höherem Kalorienbedarf)...

Mehr lesen

Ernährungsplan 2000 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau

Ernährungsplan 2500 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau

Ernährungsplan 1800 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau

2er Split Trainingsplan – effizienter Muskelaufbau trotz Zeitmangel

Weitere Artikel

Lebensmittel A - Z

Was ist Igelkraftwurz (Devil’s Club)? Vorteile, Verwendung und Nebenwirkungen

Die Teufelskeule ist eine Heilpflanze, die seit Jahrhunderten zur Behandlung einer Vielzahl von Beschwerden eingesetzt wird. Es wird behauptet, dass...

Mehr lesen

Handgelenkstrecken mit Kurzhantel über einer Bank

Was ist Veganismus, und was essen Veganer/innen?

Wie man Box Jumps richtig macht – und warum du das tun solltest

Handgelenkstrecken über einer Bank

  • Übungen
  • Lexikon
  • Archiv
  • Allgemeine Geschäftsbedingungen
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Kontakt

© 2022 Nutritastic

No Result
View All Result
  • Ernährungsplan
    • Ernährungsplan 1500 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau
    • Ernährungsplan 1800 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau
    • Muskelaufbau Ernährungsplan mit 2000 Kalorien
    • Ernährungsplan 2000 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau
    • Muskelaufbau Ernährungsplan mit 2500 Kalorien
    • Ernährungsplan 2500 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau
    • Ernährungsplan 3000 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau
  • Ernährung
    • Grundlagen der Ernährung
    • Lebensmittel A – Z
    • Lebensmittel Tipps
    • Ersatz für Lebensmittel
    • Diäten
    • Intervallfasten
    • High Carb
    • Keto Diät
    • Low Carb
    • Nachhaltiger Ernährung
    • Paleo
    • Ayurveda
    • Saftkur
  • Training
    • Grundwissen zum Krafttraining
    • Erholung nach dem Training
    • Ausdauer Training
    • Kostenlose Trainingspläne
    • Kaufberatung – Training & Fit bleiben
    • Übungen
      • Bauchmuskeln
      • Beine & Po
      • Bizeps
      • Brust
      • Nacken
      • Rücken
      • Schultern
      • Trizeps
      • Unterarm
      • Waden
  • Vitamine & Supplements
    • Vitamin Grundlagen
    • Supplements Kaufberatung
    • Vitamine A-Z
      • Vitamin A
      • Vitamin B
      • Vitamin C
      • Vitamin D
      • Vitamin E
      • Vitamin K
    • Mineralstoffe A-Z
      • Zink
      • Eisen
      • Flourid
      • Jod
      • Kalzium
      • Magnesium
      • Natrium
  • Supplement Guide
  • Gesundheit
    • Männer
    • Frauen
    • Psyche
    • Krankheitsbilder A-Z
    • Diabetes
    • Schlaf
    • Alternative Medizin
  • Beauty
    • Haarpflege
    • Hautpflege
    • Gesichtspflege
  • Magazin

© 2022 Nutritastic

Willkommen zurück!

Logge dich unten in deinen Konto ein

Hast du dein Passwort vergessen?

Passwort wiederherstellen

Bitte geben ein Benutzername oder eine E-Mail Adresse ein, um das Passwort zurückzusetzen.

Einloggen