Logo von Nutritastic - Ernährungspläne zum Abnehmen und Muskelaufbau
  • Login
Ernährungsplan starten ➔
  • Ernährungsplan
    • Ernährungsplan 1500 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau
    • Ernährungsplan 1800 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau
    • Muskelaufbau Ernährungsplan mit 2000 Kalorien
    • Ernährungsplan 2000 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau
    • Muskelaufbau Ernährungsplan mit 2500 Kalorien
    • Ernährungsplan 2500 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau
    • Ernährungsplan 3000 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau
  • Ernährung
    • Grundlagen der Ernährung
    • Lebensmittel A – Z
    • Lebensmittel Tipps
    • Ersatz für Lebensmittel
    • Diäten
    • Intervallfasten
    • High Carb
    • Keto Diät
    • Low Carb
    • Nachhaltiger Ernährung
    • Paleo
    • Ayurveda
    • Saftkur
  • Training
    • Grundwissen zum Krafttraining
    • Erholung nach dem Training
    • Ausdauer Training
    • Kostenlose Trainingspläne
    • Kaufberatung – Training & Fit bleiben
    • Übungen
      • Bauchmuskeln
      • Beine & Po
      • Bizeps
      • Brust
      • Nacken
      • Rücken
      • Schultern
      • Trizeps
      • Unterarm
      • Waden
  • Vitamine & Supplements
    • Vitamin Grundlagen
    • Supplements Kaufberatung
    • Vitamine A-Z
      • Vitamin A
      • Vitamin B
        • Vitamin B2
        • Vitamin B3 – Niacin
        • Vitamin B6
        • Vitamin B7 – Biotin
        • Vitamin B9 – Folsäure
        • Vitamin B11
        • Vitamin B12
      • Vitamin C
      • Vitamin D
      • Vitamin E
      • Vitamin K
    • Mineralstoffe A-Z
      • Zink
      • Eisen
      • Flourid
      • Jod
      • Kalzium
      • Magnesium
      • Natrium
  • Supplement Guide
  • Gesundheit
    • Männer
    • Frauen
    • Psyche
    • Krankheitsbilder A-Z
    • Diabetes
    • Schlaf
    • Alternative Medizin
  • Beauty
    • Haarpflege
    • Hautpflege
    • Gesichtspflege
  • Magazin
No Result
View All Result
  • Ernährungsplan
    • Ernährungsplan 1500 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau
    • Ernährungsplan 1800 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau
    • Muskelaufbau Ernährungsplan mit 2000 Kalorien
    • Ernährungsplan 2000 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau
    • Muskelaufbau Ernährungsplan mit 2500 Kalorien
    • Ernährungsplan 2500 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau
    • Ernährungsplan 3000 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau
  • Ernährung
    • Grundlagen der Ernährung
    • Lebensmittel A – Z
    • Lebensmittel Tipps
    • Ersatz für Lebensmittel
    • Diäten
    • Intervallfasten
    • High Carb
    • Keto Diät
    • Low Carb
    • Nachhaltiger Ernährung
    • Paleo
    • Ayurveda
    • Saftkur
  • Training
    • Grundwissen zum Krafttraining
    • Erholung nach dem Training
    • Ausdauer Training
    • Kostenlose Trainingspläne
    • Kaufberatung – Training & Fit bleiben
    • Übungen
      • Bauchmuskeln
      • Beine & Po
      • Bizeps
      • Brust
      • Nacken
      • Rücken
      • Schultern
      • Trizeps
      • Unterarm
      • Waden
  • Vitamine & Supplements
    • Vitamin Grundlagen
    • Supplements Kaufberatung
    • Vitamine A-Z
      • Vitamin A
      • Vitamin B
        • Vitamin B2
        • Vitamin B3 – Niacin
        • Vitamin B6
        • Vitamin B7 – Biotin
        • Vitamin B9 – Folsäure
        • Vitamin B11
        • Vitamin B12
      • Vitamin C
      • Vitamin D
      • Vitamin E
      • Vitamin K
    • Mineralstoffe A-Z
      • Zink
      • Eisen
      • Flourid
      • Jod
      • Kalzium
      • Magnesium
      • Natrium
  • Supplement Guide
  • Gesundheit
    • Männer
    • Frauen
    • Psyche
    • Krankheitsbilder A-Z
    • Diabetes
    • Schlaf
    • Alternative Medizin
  • Beauty
    • Haarpflege
    • Hautpflege
    • Gesichtspflege
  • Magazin
No Result
View All Result
Nutritastic Logo
Ernährungsplan starten ➔
Startseite Ernährung Keto Diät

Ist Apfelessig ketofreundlich?

Nutritastic Redaktion von Nutritastic Redaktion
20. Mai 2022
Zeit zum lesen des Artikels: 5 Minuten
FacebookWhatsAppPinterest

Inhalt des Artikels (Klicke auf die Links um zum Absatz zu gelangen)

  • Wie viele Kohlenhydrate enthält Apfelessig?
  • Kann man Apfelessig während der Keto-Diät einnehmen?
  • Gibt es irgendwelche Sicherheitsbedenken bei der Einnahme von Apfelessig während der Keto-Kur?
  • Die Quintessenz

Apfelessig (ACV) ist ein scharfer, saurer und leicht fruchtiger Essig, der aus Apfelsaft hergestellt wird.

Er wird häufig in der Küche verwendet, hat sich aber auch einen Namen als Hausmittel für eine Vielzahl von Beschwerden gemacht. Viele Menschen verwenden ACV auch zur Gewichtsabnahme, denn einige Untersuchungen legen nahe, dass Essig dabei helfen kann, den Appetit zu zügeln und den Blutzuckerspiegel zu regulieren (1).

Wenn du die kohlenhydratarme, fettreiche Keto-Diät befolgst, könnte ACV als Ergänzung oder Zutat in deiner Küche für dich besonders interessant sein.

Trotzdem möchtest du vielleicht wissen, ob es für die Keto-Diät geeignet ist.

In diesem Artikel wird der Kohlenhydratgehalt von ACV untersucht, um festzustellen, ob es ketofreundlich ist.

Wie viele Kohlenhydrate enthält Apfelessig?

Schon 1 Esslöffel (15 ml) Apfelessig liefert (2):

  • Kalorien: 0 Gramm
  • Eiweiß: 0 Gramm
  • Fett: 0 Gramm
  • Kohlenhydrate insgesamt: 1 Gramm
  • Ballaststoffe: 0 Gramm
  • Netto-Kohlenhydrate: 1 Gramm

Apfelessig kann auch Spuren von Ballaststoffen enthalten, die aus dem Apfelsaft stammen, aus dem er hergestellt wird, allerdings nicht genug, um eine Wirkung auf deinen Körper zu haben – zumal ACV nur in kleinen Mengen konsumiert werden sollte.

So hat ACV nur 1 Gramm Gesamt- und Nettokohlenhydrate.

Beachte, dass die Netto-Kohlenhydrate berechnet werden, indem man die Gramm Ballaststoffe von den Gesamt-Kohlenhydraten abzieht.

Was ist mit den großen Marken?

Die meisten großen Marken von ACV, darunter Bragg’s und Heinz, geben auf ihren Lebensmitteletiketten 0 Gramm Gesamt- und Nettokohlenhydrate an (3, 4, 5).

Deshalb ist es wichtig, dass du dir die Nährwertkennzeichnung jedes Produkts ansiehst, das du kaufen willst, denn manche Marken haben vielleicht weniger Kohlenhydrate als andere.

Zusammenfassung

ACV liefert 1 Gramm Netto- und Gesamtkohlenhydrate in einer Portion von 1 Esslöffel (15 ml). Sie enthält kein Fett, keine Kalorien und kein Eiweiß.

Kann man Apfelessig während der Keto-Diät einnehmen?

Mit nur 1 Gramm Kohlenhydraten pro 1 Esslöffel (15 ml) ist Apfelessig in der Keto-Diät als leichte Beilage oder gelegentliches Dressing durchaus machbar.

Viele Keto-Konsumenten begrenzen jedoch ihre tägliche Kohlenhydratzufuhr auf 50 Gramm Gesamtkohlenhydrate oder 25 Gramm Nettokohlenhydrate. ACV ist also nicht der beste Weg, um deine Kohlenhydratmenge zu verbrauchen, da es nur wenige Kalorien liefert (6).

Außerdem sind einige andere Essigsorten – darunter weißer Essig und Reisessig – völlig kohlenhydratfrei und können daher besser geeignet sein. Sie fügen Marinaden, Salatdressings oder anderen Rezepten, in denen Essig verwendet wird, keine zusätzlichen Kohlenhydrate hinzu (7, 8).

Vergiss nicht, die Nährwertkennzeichnung auf deinem ACV zu überprüfen, um die Anzahl der Kohlenhydrate zu bestätigen.

ACV zur Gewichtsabnahme

Wenn du ACV wegen seiner appetitzügelnden Wirkung zum Abnehmen verwendest, solltest du vielleicht auch eine Ergänzung mit mittelkettigem Triglyceridöl (MCT) in Betracht ziehen. Studien legen nahe, dass es dir helfen kann, satt zu bleiben und weniger zu essen (9).

MCT-Öl ist kohlenhydratfrei, hat aber 120 Kalorien pro Esslöffel (15 ml), da es zu 100% aus Fett besteht (10).

Was ist mit ACV-Ergänzungen?

Außerdem ist es sicher, ACV als Nahrungsergänzungsmittel während der Keto-Diät einzunehmen. Du musst nur darauf achten, wie diese Nahrungsergänzungsmittel in deine Kohlenhydratzuteilung passen.

Zusammenfassung

ACV enthält nur wenige Kohlenhydrate, was es ketofreundlich macht. Dennoch sind weißer Essig und Reisessig kohlenhydratfreie Alternativen, die noch besser sein können.

Gibt es irgendwelche Sicherheitsbedenken bei der Einnahme von Apfelessig während der Keto-Kur?

Apfelessig und andere Essigsorten sind extrem säurehaltig. Zusätzliche Dosen haben zu schweren Fällen von Zahnerosion und Speiseröhrenschäden geführt (11, 12).

Deshalb ist es wichtig, die Aufnahme von ACV zu begrenzen und es gut zu verdünnen.

ACV-Dosen von mehr als 2 Esslöffeln (30 ml) pro Tag sind nicht ausreichend erforscht, daher solltest du dich an diese Menge oder weniger pro Tag halten.

Wenn du es als Nahrungsergänzungsmittel einnimmst, achte darauf, dass jeder Esslöffel (15 ml) in mindestens 1 Tasse (240 ml) Wasser verdünnt wird, damit es nicht so stark säurehaltig ist (1).

Außerdem solltest du dein verdünntes ACV mit einem Strohhalm trinken, damit es nicht direkt mit deinen Zähnen in Berührung kommt.

Beachte, dass ACV, das in Salatdressings gemischt oder beim Kochen verwendet wird, deinen Zähnen nicht schadet.

Zusammenfassung

ACV ist sehr säurehaltig und kann deine Zähne angreifen, wenn du es nicht richtig verdünnst. Achte darauf, dass du nicht mehr als 2 Esslöffel (30 ml) pro Tag zu dir nimmst und es mit Wasser verdünnst.

Die Quintessenz

ACV ist ein schmackhafter Essig für Salatdressings und Marinaden. Mit nur 1 Gramm Kohlenhydraten pro Esslöffel (15 ml) ist er perfekt für die Diät geeignet.

Weißer Essig und Reisessig funktionieren in der Küche aber genauso gut und sind kohlenhydratfrei. Daher solltest du vielleicht andere Essigsorten in Betracht ziehen.

Der Kohlenhydratgehalt von ACV kann jedoch je nach Marke variieren, also lies unbedingt das Nährwertetikett.

Wenn du ACV als Nahrungsergänzungsmittel zu dir nimmst, solltest du die Menge begrenzen und es verdünnen, um Schäden an deinen Zähnen und deinem Verdauungstrakt zu vermeiden.

Nur eine Sache

Probiere das heute aus: Willst du mehr über die möglichen Vorteile und Anwendungen von ACV wissen? Hier sind 28 überraschende Anwendungsmöglichkeiten für ACV.

Mehr zum Thema:

  • Sind Pilze ketofreundlich?
  • Wie man Ohrinfektionen mit Apfelessig behandelt
  • Welche Vorteile haben Apfelessig Gummibärchen?
  • Keto-Diät und Käse: Die besten und schlechtesten Käsesorten zur Auswahl
Letzter Artikel

Wie lange dauert es, bis ich zunehme?

Nächster Artikel

Können Menschen mit Nierenkrankheiten Nahrungsergänzungsmittel wie Herbalife einnehmen?

Nutritastic Redaktion

Nutritastic Redaktion

Nutritastic hat eine Mission: durch eine bessere Ernährung möglichst vielen Menschen zu einem gesünderen Leben zu verhelfen! Mit Tausenden von Nutzern sind wir bereits auf einem guten Weg, dies zu erreichen.

Mehr zum Thema

Kannst du Popcorn während einer Keto-Diät essen?

Popcorn ist ein Snack, der aus getrockneten Maiskörnern hergestellt wird, die erhitzt werden, um essbare Puffs zu produzieren. Einfaches, luftgepopptes...

Was ist die ketotarische Diät? Ein vollständiger Leitfaden

Die ketotarische Diät ist eine pflanzliche Variante der kohlenhydratarmen, fettreichen Keto-Diät. Mit dieser Diät kannst du die Vorteile einer vegetarischen...

Ist Champagner ketofreundlich?

Champagner wird oft zum Anstoßen auf besondere Anlässe verwendet und ist eine Art schäumender Weißwein. In der Regel ist er...

Sport mit Keto oder Low Carb: Das solltest du wissen

Die sehr kohlenhydratarme, fett- und eiweißreiche ketogene Diät wird mit einer langen Liste möglicher gesundheitlicher Vorteile in Verbindung gebracht, die...

Ist Zartbitterschokolade Low Carb & Ketofreundlich?

Dunkle Schokolade ist eine süße und köstliche Leckerei. Hochwertige dunkle Schokolade ist außerdem sehr nahrhaft. Je nach Kakaogehalt kann dunkle...

Ist Mandelmilch ketofreundlich?

Mandelmilch ist aufgrund ihres geringen Kaloriengehalts und ihres nussigen Geschmacks eine der beliebtesten pflanzlichen Milchalternativen in den Vereinigten Staaten (1)....

Neuste Artikel

Lebensmittel A - Z

Ist Schweinefleisch gesund? Nährwertangaben und gesundheitliche Auswirkungen

Schweinefleisch ist das Fleisch des Hausschweins (Sus domesticus). Es ist das weltweit am häufigsten konsumierte rote Fleisch, vor allem in...

Mehr lesen

Sind Leinsamen gesund? Nährwertangaben und gesundheitliche Vorteile

Was sind Kakaonibs? Nährwerte, Vorteile und kulinarische Verwendungen

Sind Erdbeeren gesund? Nährwertangaben und gesundheitliche Vorteile

Ist Paprika gesund? Nährwertangaben und gesundheitliche Vorteile

Meist gelesene Artikel

Ernährungspläne

Ernährungsplan 3000 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau

Ernährungsplan für 3000 Kalorien Die Ziele sind stark vom täglichen Kalorienbedarf abhängig. Mögliche Ziele: – Fettabbau (bei deutlich höherem Kalorienbedarf)...

Mehr lesen

Ernährungsplan 2500 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau

Ernährungsplan 2000 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau

Ernährungsplan 1800 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau

2er Split Trainingsplan – effizienter Muskelaufbau trotz Zeitmangel

Weitere Artikel

Ernährung

Was genau ist Gluten? Hier erfährst du alles, was du wissen musst

Glutenfreie Diäten sind in den letzten Jahren immer beliebter geworden, vor allem wegen des wachsenden Bewusstseins für glutenbedingte Krankheiten. Dies...

Mehr lesen

Fisch mit leckerer Haferflockenkruste

Was ist der Unterschied zwischen der Paleo- und der Keto-Diät?

Ist Erdnussbutter & Marmeladen gesund?

13 Wege, um Stressessen zu verhindern, wenn du zu Hause festsitzt

  • Übungen
  • Lexikon
  • Archiv
  • Allgemeine Geschäftsbedingungen
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Kontakt

© 2022 Nutritastic

No Result
View All Result
  • Ernährungsplan
    • Ernährungsplan 1500 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau
    • Ernährungsplan 1800 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau
    • Muskelaufbau Ernährungsplan mit 2000 Kalorien
    • Ernährungsplan 2000 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau
    • Muskelaufbau Ernährungsplan mit 2500 Kalorien
    • Ernährungsplan 2500 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau
    • Ernährungsplan 3000 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau
  • Ernährung
    • Grundlagen der Ernährung
    • Lebensmittel A – Z
    • Lebensmittel Tipps
    • Ersatz für Lebensmittel
    • Diäten
    • Intervallfasten
    • High Carb
    • Keto Diät
    • Low Carb
    • Nachhaltiger Ernährung
    • Paleo
    • Ayurveda
    • Saftkur
  • Training
    • Grundwissen zum Krafttraining
    • Erholung nach dem Training
    • Ausdauer Training
    • Kostenlose Trainingspläne
    • Kaufberatung – Training & Fit bleiben
    • Übungen
      • Bauchmuskeln
      • Beine & Po
      • Bizeps
      • Brust
      • Nacken
      • Rücken
      • Schultern
      • Trizeps
      • Unterarm
      • Waden
  • Vitamine & Supplements
    • Vitamin Grundlagen
    • Supplements Kaufberatung
    • Vitamine A-Z
      • Vitamin A
      • Vitamin B
      • Vitamin C
      • Vitamin D
      • Vitamin E
      • Vitamin K
    • Mineralstoffe A-Z
      • Zink
      • Eisen
      • Flourid
      • Jod
      • Kalzium
      • Magnesium
      • Natrium
  • Supplement Guide
  • Gesundheit
    • Männer
    • Frauen
    • Psyche
    • Krankheitsbilder A-Z
    • Diabetes
    • Schlaf
    • Alternative Medizin
  • Beauty
    • Haarpflege
    • Hautpflege
    • Gesichtspflege
  • Magazin

© 2022 Nutritastic

Willkommen zurück!

Logge dich unten in deinen Konto ein

Hast du dein Passwort vergessen?

Passwort wiederherstellen

Bitte geben ein Benutzername oder eine E-Mail Adresse ein, um das Passwort zurückzusetzen.

Einloggen