Logo von Nutritastic - Ernährungspläne zum Abnehmen und Muskelaufbau
  • Login
Ernährungsplan starten ➔
  • Ernährungsplan
    • Ernährungsplan 1500 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau
    • Ernährungsplan 1800 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau
    • Muskelaufbau Ernährungsplan mit 2000 Kalorien
    • Ernährungsplan 2000 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau
    • Muskelaufbau Ernährungsplan mit 2500 Kalorien
    • Ernährungsplan 2500 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau
    • Ernährungsplan 3000 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau
  • Ernährung
    • Grundlagen der Ernährung
    • Lebensmittel A – Z
    • Lebensmittel Tipps
    • Ersatz für Lebensmittel
    • Diäten
    • Intervallfasten
    • High Carb
    • Keto Diät
    • Low Carb
    • Nachhaltiger Ernährung
    • Paleo
    • Ayurveda
    • Saftkur
  • Training
    • Grundwissen zum Krafttraining
    • Erholung nach dem Training
    • Ausdauer Training
    • Kostenlose Trainingspläne
    • Kaufberatung – Training & Fit bleiben
    • Übungen
      • Bauchmuskeln
      • Beine & Po
      • Bizeps
      • Brust
      • Nacken
      • Rücken
      • Schultern
      • Trizeps
      • Unterarm
      • Waden
  • Vitamine & Supplements
    • Vitamin Grundlagen
    • Supplements Kaufberatung
    • Vitamine A-Z
      • Vitamin A
      • Vitamin B
        • Vitamin B2
        • Vitamin B3 – Niacin
        • Vitamin B6
        • Vitamin B7 – Biotin
        • Vitamin B9 – Folsäure
        • Vitamin B11
        • Vitamin B12
      • Vitamin C
      • Vitamin D
      • Vitamin E
      • Vitamin K
    • Mineralstoffe A-Z
      • Zink
      • Eisen
      • Flourid
      • Jod
      • Kalzium
      • Magnesium
      • Natrium
  • Supplement Guide
  • Gesundheit
    • Männer
    • Frauen
    • Psyche
    • Krankheitsbilder A-Z
    • Diabetes
    • Schlaf
    • Alternative Medizin
  • Beauty
    • Haarpflege
    • Hautpflege
    • Gesichtspflege
  • Magazin
No Result
View All Result
  • Ernährungsplan
    • Ernährungsplan 1500 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau
    • Ernährungsplan 1800 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau
    • Muskelaufbau Ernährungsplan mit 2000 Kalorien
    • Ernährungsplan 2000 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau
    • Muskelaufbau Ernährungsplan mit 2500 Kalorien
    • Ernährungsplan 2500 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau
    • Ernährungsplan 3000 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau
  • Ernährung
    • Grundlagen der Ernährung
    • Lebensmittel A – Z
    • Lebensmittel Tipps
    • Ersatz für Lebensmittel
    • Diäten
    • Intervallfasten
    • High Carb
    • Keto Diät
    • Low Carb
    • Nachhaltiger Ernährung
    • Paleo
    • Ayurveda
    • Saftkur
  • Training
    • Grundwissen zum Krafttraining
    • Erholung nach dem Training
    • Ausdauer Training
    • Kostenlose Trainingspläne
    • Kaufberatung – Training & Fit bleiben
    • Übungen
      • Bauchmuskeln
      • Beine & Po
      • Bizeps
      • Brust
      • Nacken
      • Rücken
      • Schultern
      • Trizeps
      • Unterarm
      • Waden
  • Vitamine & Supplements
    • Vitamin Grundlagen
    • Supplements Kaufberatung
    • Vitamine A-Z
      • Vitamin A
      • Vitamin B
        • Vitamin B2
        • Vitamin B3 – Niacin
        • Vitamin B6
        • Vitamin B7 – Biotin
        • Vitamin B9 – Folsäure
        • Vitamin B11
        • Vitamin B12
      • Vitamin C
      • Vitamin D
      • Vitamin E
      • Vitamin K
    • Mineralstoffe A-Z
      • Zink
      • Eisen
      • Flourid
      • Jod
      • Kalzium
      • Magnesium
      • Natrium
  • Supplement Guide
  • Gesundheit
    • Männer
    • Frauen
    • Psyche
    • Krankheitsbilder A-Z
    • Diabetes
    • Schlaf
    • Alternative Medizin
  • Beauty
    • Haarpflege
    • Hautpflege
    • Gesichtspflege
  • Magazin
No Result
View All Result
Nutritastic Logo
Ernährungsplan starten ➔
Startseite Ernährung Keto Diät

Ist Zartbitterschokolade Low Carb & Ketofreundlich?

Nutritastic Redaktion von Nutritastic Redaktion
13. Juni 2022
Zeit zum lesen des Artikels: 4 Minuten
FacebookWhatsAppPinterest

Inhalt des Artikels (Klicke auf die Links um zum Absatz zu gelangen)

  • Was ist dunkle Schokolade?
  • Kohlenhydratgehalt von dunkler Schokolade
  • Kannst du dunkle Schokolade während einer Low Carb & Keto-Diät genießen?
  • Die Quintessenz

Dunkle Schokolade ist eine süße und köstliche Leckerei. Hochwertige dunkle Schokolade ist außerdem sehr nahrhaft.

Je nach Kakaogehalt kann dunkle Schokolade eine reichhaltige Quelle von Mineralien und Antioxidantien sein und eine ordentliche Menge an Ballaststoffen enthalten (1).

Da es jedoch Kohlenhydrate enthält, fragst du dich vielleicht, ob es in die sehr kohlenhydratarme, fettreiche ketogene Diät passt.

In diesem Artikel wird untersucht, ob dunkle Schokolade im Rahmen einer gesunden ketogenen Ernährung genossen werden kann.

Was ist dunkle Schokolade?

Dunkle Schokolade wird hergestellt, indem man Fett und Zucker mit Kakao kombiniert.

Im Gegensatz zu Milchschokolade wird dunkle Schokolade mit wenig oder gar keinem Milchanteil hergestellt und enthält weniger Zucker und mehr Kakao.

Dennoch wird dunkler Schokolade in der Regel Zucker zugesetzt, um die Bitterkeit des Kakaos auszugleichen.

Doch nicht jede dunkle Schokolade ist gleich. Sowohl der prozentuale Kakao- als auch der Zuckergehalt kann je nach Marke drastisch variieren.

Der Anteil des Kakaos im Endprodukt bestimmt, wie dunkel oder hochwertig die Schokolade ist (2).

Als Faustregel gilt: Hochwertige dunkle Schokolade besteht zu mindestens 70 % aus Kakao, was oft zu einem Produkt mit weniger Zucker führt.

Hochwertige Zartbitterschokolade ist besonders reich an Flavonoiden, das sind starke Antioxidantien, die in pflanzlichen Lebensmitteln vorkommen (3).

Hochwertige Zartbitterschokolade enthält sogar mehr Flavonoide als viele andere Lebensmittel mit hohem Antioxidantiengehalt wie schwarzer Tee, Rotwein und Äpfel (2).

Aufgrund ihres hohen Gehalts an Flavonoiden wird hochwertige dunkle Schokolade mit einer Reihe von gesundheitlichen Vorteilen in Verbindung gebracht, wie z. B. einem geringeren Risiko für Herzkrankheiten und einer verbesserten Gehirnfunktion (4, 5, 6, 7).

Zusammenfassung

Dunkle Schokolade ist eine Kombination aus Fett, Zucker und Kakao. Hochwertige Zartbitterschokolade steckt voller Antioxidantien und enthält einen hohen Kakaoanteil und weniger Zucker als Milchschokolade.

Kohlenhydratgehalt von dunkler Schokolade

Die meisten Süßigkeiten enthalten viele Kohlenhydrate und müssen bei einer Keto-Diät wahrscheinlich eingeschränkt werden.

Im Vergleich zu anderen Schokoladen- und Süßigkeitenarten enthält hochwertige dunkle Schokolade jedoch relativ wenig Kohlenhydrate.

Je nach Marke enthält eine Unze (28 Gramm) 70-85%ige Zartbitterschokolade bis zu 13 Gramm Kohlenhydrate und 3 Gramm Ballaststoffe, d.h. sie hat etwa 10 Gramm Nettokohlenhydrate (8).

Die Netto-Kohlenhydrate werden berechnet, indem die nicht absorbierbaren Kohlenhydrate vom Gesamtkohlenhydratgehalt abgezogen werden.

Ballaststoffe sind eine Art von Kohlenhydraten, die dein Körper nicht vollständig verdaut. Daher werden sie nicht wie andere Kohlenhydrate vollständig von deinem Dünndarm aufgenommen (9).

Daher empfehlen die meisten Keto-Experten, bei der Berechnung deiner täglichen Kohlenhydratmenge die Netto-Kohlenhydrate zu verwenden (10).

Zusammenfassung

Eine Unze (28 Gramm) dunkle Schokolade mit 70-85% Kakaoanteil enthält etwa 10 Gramm Nettokohlenhydrate.

Kannst du dunkle Schokolade während einer Low Carb & Keto-Diät genießen?

Je nach deinem täglichen Kohlenhydratlimit kannst du hochwertige dunkle Schokolade in Maßen genießen.

Bei einer ketogenen Standarddiät wird die Kohlenhydratzufuhr in der Regel auf nur 5 % der täglichen Kalorienzufuhr beschränkt (11).

Bei einer 2.000-Kalorien-Diät würdest du zum Beispiel deine Kohlenhydrataufnahme auf etwa 25 Gramm Kohlenhydrate pro Tag beschränken.

Das bedeutet, dass 1 Unze (28 Gramm) hochwertige Zartbitterschokolade etwa 40 % deiner täglichen Kohlenhydratzufuhr ausmachen würde (8).

Ob Zartbitterschokolade in eine Keto-Diät passt, hängt weitgehend davon ab, was du sonst noch über den Tag verteilt konsumierst.

Wenn du bei einer Keto-Diät dunkle Schokolade genießen möchtest, solltest du andere kohlenhydratreiche Lebensmittel einschränken, um sicherzustellen, dass du deine tägliche Kohlenhydratgrenze nicht überschreitest.

Außerdem ist es wichtig, dass du hochwertige dunkle Schokolade mit einem Kakaoanteil von mindestens 70% wählst.

Zartbitterschokolade mit weniger als 70 % Kakao enthält wahrscheinlich einen höheren Kohlenhydratgehalt und es kann schwierig sein, sie zu essen, ohne deine Kohlenhydratmenge zu überschreiten.

Letztendlich ist die Portionskontrolle der Schlüssel. Während 1 Unze (28 Gramm) hochwertiger dunkler Schokolade in eine Keto-Diät passen kann, wird eine größere Portion dein Limit wahrscheinlich überschreiten.

Zusammenfassung

Dunkle Schokolade kann in eine ketogene Diät passen. Es ist jedoch wichtig, dass du auf deine Portionen achtest und dunkle Schokolade mit mindestens 70 % Kakaoanteil wählst, damit du dein Kohlenhydratlimit nicht überschreitest.

Die Quintessenz

Obwohl dunkle Schokolade eine süße Leckerei ist, enthält sie im Vergleich zu anderen Schokoladensorten und Süßigkeiten relativ wenig Kohlenhydrate.

Solange du auf deine Portionsgröße achtest, kannst du dunkle Schokolade in deine Keto-Diät einbauen.

Achte jedoch darauf, dass du hochwertige Zartbitterschokolade mit einem Kakaoanteil von mindestens 70 % wählst, um deine tägliche Kohlenhydratmenge nicht zu überschreiten.

Mehr zum Thema:

  • Ist Quinoa Low Carb (oder ketofreundlich)?
  • Ist Sojasoße ketofreundlich?
  • Muskelaufbau Ernährungsplan mit 2000 Kalorien
  • Eiweissbrot – Ein Low Carb Brot zum Abnehmen und Muskelaufbau?
Letzter Artikel

Was ist Dinatriumguanylat? Alles was du wissen musst

Nächster Artikel

Notfall-Highs: Wie man den Blutzucker schnell senkt

Nutritastic Redaktion

Nutritastic Redaktion

Nutritastic hat eine Mission: durch eine bessere Ernährung möglichst vielen Menschen zu einem gesünderen Leben zu verhelfen! Mit Tausenden von Nutzern sind wir bereits auf einem guten Weg, dies zu erreichen.

Mehr zum Thema

Was ist die ketotarische Diät? Ein vollständiger Leitfaden

Die ketotarische Diät ist eine pflanzliche Variante der kohlenhydratarmen, fettreichen Keto-Diät. Mit dieser Diät kannst du die Vorteile einer vegetarischen...

Ist Champagner ketofreundlich?

Champagner wird oft zum Anstoßen auf besondere Anlässe verwendet und ist eine Art schäumender Weißwein. In der Regel ist er...

Sport mit Keto oder Low Carb: Das solltest du wissen

Die sehr kohlenhydratarme, fett- und eiweißreiche ketogene Diät wird mit einer langen Liste möglicher gesundheitlicher Vorteile in Verbindung gebracht, die...

Ist Mandelmilch ketofreundlich?

Mandelmilch ist aufgrund ihres geringen Kaloriengehalts und ihres nussigen Geschmacks eine der beliebtesten pflanzlichen Milchalternativen in den Vereinigten Staaten (1)....

Welche Früchte bei Keto? 9 Leckere Tipps

Die ketogene oder Keto-Diät ist eine sehr kohlenhydratarme, fettreiche Ernährungsweise, bei der die Kohlenhydratzufuhr oft auf weniger als 20-50 Gramm...

7 Keto-Risiken, die du im Auge behalten solltest

Die ketogene Diät ist eine kohlenhydratarme, fettreiche Diät, die häufig zur Gewichtsabnahme eingesetzt wird. Die Einschränkung von Kohlenhydraten und die...

Neuste Artikel

Kinder

12 Gesunde und praktische Lebensmittel für 1-Jährige

Dein 1-jähriges Kind verändert sich, wächst und entdeckt in rasantem Tempo. Es kann schwierig sein, sicherzustellen, dass es die Lebensmittel...

Mehr lesen

Kann man kalten Reis essen?

Solltest du Kollagen in deinen Kaffee geben?

4 Mögliche Nebenwirkungen von Baldrianwurzel

Was sind Functional Foods? Alles, was du wissen musst

Meist gelesene Artikel

Ernährungspläne

Ernährungsplan 2500 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau

Ernährungsplan für 2500 Kalorien. Die Ziele sind stark vom täglichen Kalorienbedarf abhängig. Mögliche Ziele: – Fettabbau (bei deutlich höherem Kalorienbedarf)...

Mehr lesen

Ernährungsplan 2000 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau

Ernährungsplan 1800 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau

Ernährungsplan 3000 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau

2er Split Trainingsplan – effizienter Muskelaufbau trotz Zeitmangel

Weitere Artikel

Diäten

myWW+ Diet Review: Funktioniert sie bei der Gewichtsabnahme?

Unsere Diät Bewertung: 4,25 von 5WW (früher bekannt als Weight Watchers) ist eines der beliebtesten Abnehmprogramme der Welt. Millionen von...

Mehr lesen

Naan: Nährwerte, Vorteile und mehr

Dehnung des Oberkörpers auf einem Stuhl sitzend

Die 10 besten Konserven für deinen gesunden Lebensstil

30 Wege, um deine Herzgesundheit schnell und natürlich zu verbessern

  • Übungen
  • Lexikon
  • Archiv
  • Allgemeine Geschäftsbedingungen
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Kontakt

© 2022 Nutritastic

No Result
View All Result
  • Ernährungsplan
    • Ernährungsplan 1500 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau
    • Ernährungsplan 1800 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau
    • Muskelaufbau Ernährungsplan mit 2000 Kalorien
    • Ernährungsplan 2000 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau
    • Muskelaufbau Ernährungsplan mit 2500 Kalorien
    • Ernährungsplan 2500 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau
    • Ernährungsplan 3000 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau
  • Ernährung
    • Grundlagen der Ernährung
    • Lebensmittel A – Z
    • Lebensmittel Tipps
    • Ersatz für Lebensmittel
    • Diäten
    • Intervallfasten
    • High Carb
    • Keto Diät
    • Low Carb
    • Nachhaltiger Ernährung
    • Paleo
    • Ayurveda
    • Saftkur
  • Training
    • Grundwissen zum Krafttraining
    • Erholung nach dem Training
    • Ausdauer Training
    • Kostenlose Trainingspläne
    • Kaufberatung – Training & Fit bleiben
    • Übungen
      • Bauchmuskeln
      • Beine & Po
      • Bizeps
      • Brust
      • Nacken
      • Rücken
      • Schultern
      • Trizeps
      • Unterarm
      • Waden
  • Vitamine & Supplements
    • Vitamin Grundlagen
    • Supplements Kaufberatung
    • Vitamine A-Z
      • Vitamin A
      • Vitamin B
      • Vitamin C
      • Vitamin D
      • Vitamin E
      • Vitamin K
    • Mineralstoffe A-Z
      • Zink
      • Eisen
      • Flourid
      • Jod
      • Kalzium
      • Magnesium
      • Natrium
  • Supplement Guide
  • Gesundheit
    • Männer
    • Frauen
    • Psyche
    • Krankheitsbilder A-Z
    • Diabetes
    • Schlaf
    • Alternative Medizin
  • Beauty
    • Haarpflege
    • Hautpflege
    • Gesichtspflege
  • Magazin

© 2022 Nutritastic

Willkommen zurück!

Logge dich unten in deinen Konto ein

Hast du dein Passwort vergessen?

Passwort wiederherstellen

Bitte geben ein Benutzername oder eine E-Mail Adresse ein, um das Passwort zurückzusetzen.

Einloggen