Logo von Nutritastic - Ernährungspläne zum Abnehmen und Muskelaufbau
  • Login
Ernährungsplan starten ➔
  • Ernährungsplan
    • Ernährungsplan 1500 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau
    • Ernährungsplan 1800 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau
    • Muskelaufbau Ernährungsplan mit 2000 Kalorien
    • Ernährungsplan 2000 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau
    • Muskelaufbau Ernährungsplan mit 2500 Kalorien
    • Ernährungsplan 2500 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau
    • Ernährungsplan 3000 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau
  • Ernährung
    • Grundlagen der Ernährung
    • Lebensmittel A – Z
    • Lebensmittel Tipps
    • Ersatz für Lebensmittel
    • Diäten
    • Intervallfasten
    • High Carb
    • Keto Diät
    • Low Carb
    • Nachhaltiger Ernährung
    • Paleo
    • Ayurveda
    • Saftkur
  • Training
    • Grundwissen zum Krafttraining
    • Erholung nach dem Training
    • Ausdauer Training
    • Kostenlose Trainingspläne
    • Kaufberatung – Training & Fit bleiben
    • Übungen
      • Bauchmuskeln
      • Beine & Po
      • Bizeps
      • Brust
      • Nacken
      • Rücken
      • Schultern
      • Trizeps
      • Unterarm
      • Waden
  • Vitamine & Supplements
    • Vitamin Grundlagen
    • Supplements Kaufberatung
    • Vitamine A-Z
      • Vitamin A
      • Vitamin B
        • Vitamin B2
        • Vitamin B3 – Niacin
        • Vitamin B6
        • Vitamin B7 – Biotin
        • Vitamin B9 – Folsäure
        • Vitamin B11
        • Vitamin B12
      • Vitamin C
      • Vitamin D
      • Vitamin E
      • Vitamin K
    • Mineralstoffe A-Z
      • Zink
      • Eisen
      • Flourid
      • Jod
      • Kalzium
      • Magnesium
      • Natrium
  • Supplement Guide
  • Gesundheit
    • Männer
    • Frauen
    • Psyche
    • Krankheitsbilder A-Z
    • Diabetes
    • Schlaf
    • Alternative Medizin
  • Beauty
    • Haarpflege
    • Hautpflege
    • Gesichtspflege
  • Magazin
No Result
View All Result
  • Ernährungsplan
    • Ernährungsplan 1500 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau
    • Ernährungsplan 1800 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau
    • Muskelaufbau Ernährungsplan mit 2000 Kalorien
    • Ernährungsplan 2000 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau
    • Muskelaufbau Ernährungsplan mit 2500 Kalorien
    • Ernährungsplan 2500 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau
    • Ernährungsplan 3000 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau
  • Ernährung
    • Grundlagen der Ernährung
    • Lebensmittel A – Z
    • Lebensmittel Tipps
    • Ersatz für Lebensmittel
    • Diäten
    • Intervallfasten
    • High Carb
    • Keto Diät
    • Low Carb
    • Nachhaltiger Ernährung
    • Paleo
    • Ayurveda
    • Saftkur
  • Training
    • Grundwissen zum Krafttraining
    • Erholung nach dem Training
    • Ausdauer Training
    • Kostenlose Trainingspläne
    • Kaufberatung – Training & Fit bleiben
    • Übungen
      • Bauchmuskeln
      • Beine & Po
      • Bizeps
      • Brust
      • Nacken
      • Rücken
      • Schultern
      • Trizeps
      • Unterarm
      • Waden
  • Vitamine & Supplements
    • Vitamin Grundlagen
    • Supplements Kaufberatung
    • Vitamine A-Z
      • Vitamin A
      • Vitamin B
        • Vitamin B2
        • Vitamin B3 – Niacin
        • Vitamin B6
        • Vitamin B7 – Biotin
        • Vitamin B9 – Folsäure
        • Vitamin B11
        • Vitamin B12
      • Vitamin C
      • Vitamin D
      • Vitamin E
      • Vitamin K
    • Mineralstoffe A-Z
      • Zink
      • Eisen
      • Flourid
      • Jod
      • Kalzium
      • Magnesium
      • Natrium
  • Supplement Guide
  • Gesundheit
    • Männer
    • Frauen
    • Psyche
    • Krankheitsbilder A-Z
    • Diabetes
    • Schlaf
    • Alternative Medizin
  • Beauty
    • Haarpflege
    • Hautpflege
    • Gesichtspflege
  • Magazin
No Result
View All Result
Nutritastic Logo
Ernährungsplan starten ➔
Startseite Beauty Haarpflege

Ist es gefährlich, deine Nasenhaare auszureißen oder zu zupfen?

Nutritastic Redaktion von Nutritastic Redaktion
15. Juni 2022
Zeit zum lesen des Artikels: 5 Minuten
FacebookWhatsAppPinterest

Inhalt des Artikels (Klicke auf die Links um zum Absatz zu gelangen)

  • Ist das Zupfen von Nasenhaaren schlecht für dich?
  • Die Rolle, die Nasenhaare für deine Gesundheit spielen
  • Alternative Möglichkeiten zur Pflege deiner Nasenhaare
  • Zum Mitnehmen

Nach Angaben der Cleveland Clinic wächst ein einzelnes Nasenhaarfollikel etwEine 6 1/2 Fuß an Haaren im Laufe deines Lebens. Je älter du wirst, desto länger und gröber werden deine Nasenhaare und desto auffälliger können sie werden.

Das Entfernen der Nasenhaare hat keine gesundheitlichen Vorteile, aber viele Menschen entscheiden sich aus persönlichen Gründen dafür. Auch wenn du vielleicht schon mal darüber nachgedacht hast, deine Nasenhaare zu zupfen Nasenhaare solltest du vielleicht die Pinzette weglegen und stattdessen zu einem Trimmer greifen.

Nasenhaare sind ein wichtiger Teil des Abwehrsystems deines Körpers. Sie helfen dabei, Staub, Allergene und andere kleine Partikel davon abzuhalten, in deine Lunge zu gelangen.

Wenn du zu viele Haare entfernst, kann es sein, dass du empfindlicher auf diese Art von Verschmutzungen reagierst. Das Auszupfen deiner Haare kann auch zu Reizungen, Infektionen und eingewachsenen Haaren führen.

In diesem Artikel gehen wir auf die Gründe ein, warum du es vermeiden solltest, deine Nasenhaare zu zupfen, und untersuchen die sichersten Alternativen.

Ist das Zupfen von Nasenhaaren schlecht für dich?

Die folgenden Komplikationen können durch das Zupfen von Nasenhaaren entstehen.

Eingewachsene Haare

An Eingewachsenes Haar ist eine häufige Komplikation bei der Haarentfernung. Sie tritt auf, wenn ein Haar, das entfernt wurde, in deine Haut zurückwächst und nicht mehr aus seinem Follikel herauskommt.

Eingewachsene Haare treten am häufigsten an Stellen auf, an denen häufig Haare entfernt werden, wie im Gesicht, in den Achselhöhlen und im Schambereich. Häufige Symptome für eingewachsene Nasenhaare sind:

  • Bildung einer pickelartigen Beule
  • Zärtlichkeit
  • Irritation
  • Schmerz
  • Juckreiz

Eingewachsene Haare heilen normalerweise von selbst, aber wenn es zu einem chronischen Problem wird, solltest du deinen Arzt aufsuchen.

Nasale Vestibulitis

Die nasale Vestibulitis ist eine Infektion des Teils deiner Nase, der Nasenvorhof genannt wird. Dein Nasenvorhof ist der innere Teil deiner Nase, der aus deinem Gesicht herausragt.

Die nasale Vestibulitis entwickelt sich am häufigsten als Folge einer Staphylokokkeninfektion, wenn das Bakterium Staphylococcus dringt in eine Wunde in deiner Nase ein.

Jede Art von kleiner Verletzung kann zu dieser Art von Infektion führen. Einige häufige Ursachen sind:

  • Zupfen von Nasenhaaren
  • In der Nase zupfen
  • Ein Nasenpiercing bekommen
  • Übermäßiges Schnäuzen

Zu den häufigsten Symptomen gehören:

  • Rötung innerhalb und außerhalb deines Nasenlochs
  • eine pickelartige Beule an der Basis eines Nasenhaars
  • Kruste um das Nasenloch durch Bakterienansammlungen
  • Schmerzen in der Nase
  • Beulen oder Furunkel in deiner Nase

Ein 2017 Rückblick von 118 Studien ergab, dass die Wahrscheinlichkeit, bei einer Nasenvestibulitis schwere Komplikationen zu entwickeln, äußerst gering ist.

Leichte Fälle kannst du mit einer freiverkäuflichen antibiotischen Creme wie Bacitracin behandeln. Bei schwereren Infektionen, die zur Bildung von Furunkeln führen, muss dir dein Arzt möglicherweise eine stärkere Creme verschreiben, z. B. Bactroban.

Nasale Furunkulose

Die nasale Furunkulose ist eine tiefe Infektion eines Haarfollikels in deiner Nase. Sie ist häufigste bei Menschen, die eine Immunschwäche haben. Die nasale Furunkulose verursacht normalerweise:

  • Schmerzen
  • Schwellung
  • Rötung
  • Zärtlichkeit

In seltenen Fällen kann die Nasenfurunkulose zu ernsthaften Komplikationen führen, wenn die Infektion auf die Blutgefäße übergreift, die zu deinem Gehirn führen. Zu diesen Komplikationen gehören die folgenden:

  • Thrombose der kavernösen Sinus ist eine Bildung eines Blutgerinnsels in dem Teil deines Gehirns hinter deinen Augen.
  • Cellulitis ist eine bakterielle Infektion, die sowohl deine Haut als auch das darunter liegende Gewebe befällt.
  • Akute bakterielle Meningitis ist eine Entzündung des Gewebes, das dein Gehirn und dein Rückenmark bedeckt.

Erhöhtes Risiko, aufgrund von Allergien Asthma zu entwickeln

Nasenhaare tragen dazu bei, dass Staub und Allergene nicht durch die Nasenhöhlen gelangen können. Wenn du zu viele Haare entfernst, können mehr Partikel durch deine Nase in deine Lunge gelangen. Bei manchen Menschen erhöht sich dadurch das Risiko, an Asthma zu erkranken.

Eine Studie von 2011 untersuchte den Zusammenhang zwischen der Nasenhaardichte und der Entwicklung von Asthma bei Menschen mit saisonalen Allergien.

Die 233 Studienteilnehmerinnen und -teilnehmer wurden in drei Gruppen eingeteilt, je nachdem, wie viele Nasenhaare sie hatten: keine oder weniger Haare, eine mäßige Menge an Haaren und sehr viele Haare.

Die Forscherinnen und Forscher fanden heraus, dass die Teilnehmerinnen und Teilnehmer mit den wenigsten Nasenhaaren ein deutlich höheres Risiko hatten, an Asthma zu erkranken als die Teilnehmerinnen und Teilnehmer mit mehr Nasenhaaren.

Die Rolle, die Nasenhaare für deine Gesundheit spielen

Nasenhaare wirken wie ein Filter, der verhindert, dass Staub, Pollen und Allergene in deine Lunge gelangen. Wenn Partikel in deine Nase gelangen, bleiben sie an einer dünnen Schleimschicht hängen, die deine Haare überzieht. Schließlich werden die Partikel entweder ausgeschnieft oder verschluckt.

In deiner Nase befinden sich außerdem mikroskopisch kleine Härchen, die Flimmerhärchen. Diese Flimmerhärchen helfen dabei, Schleim und andere Ablagerungen von der Lunge wegzuschieben.

Alternative Möglichkeiten zur Pflege deiner Nasenhaare

Hier sind sicherere Methoden, um deine Nasenhaare zu entfernen.

Trimmer

Trimmen ist die sicherste und einfachste Art, die Nasenhaare in den Griff zu bekommen.

Viele Pflegesets enthalten Scheren mit abgerundeten Spitzen, die speziell für Nasenhaare entwickelt wurden. Viele Elektrorasierer haben auch einen Nasenhaarschneidekopf. Du kannst beide Methoden verwenden, um Haare sicher zu entfernen.

Laser-Haarentfernung

Mit der Laser-Haarentfernung kannst du Nasenhaare entfernen. Allerdings ist sie viel teurer als das Trimmen. Die Krankenkasse übernimmt die Kosten nicht, und es birgt Risiken, wie z. B. die Verletzung der Nasenschleimhäute.

Während des Eingriffs erhitzt ein Dermatologe oder Schönheitschirurg die Wurzel deiner Haare mit einem Laser und zerstört sie.

Zum Mitnehmen

Das Zupfen von Nasenhaaren kann zu Infektionen oder eingewachsenen Haaren führen. Eine sicherere Methode, Nasenhaare zu entfernen, ist, sie mit einer Nasenhaarschere oder einem elektrischen Nasentrimmer zu trimmen.

Die Laserhaarentfernung ist eine weitere Möglichkeit, aber sie ist viel teurer und wird nicht von der Versicherung übernommen.

Mehr zum Thema:

  • Muskelaufbau Ernährungsplan mit 2000 Kalorien
  • Muskelaufbau Ernährungsplan mit 2500 Kalorien
  • Ist das Essen von Würmern gefährlich?
  • Ist Ernährung oder Bewegung wichtiger für deine Gesundheit?
Letzter Artikel

Ist Currypulver gesund? 9 Überraschende Vorteile

Nächster Artikel

Ist Räucherlachs gesund? Alles, was du wissen musst

Nutritastic Redaktion

Nutritastic Redaktion

Nutritastic hat eine Mission: durch eine bessere Ernährung möglichst vielen Menschen zu einem gesünderen Leben zu verhelfen! Mit Tausenden von Nutzern sind wir bereits auf einem guten Weg, dies zu erreichen.

Mehr zum Thema

Alles über Nanoblading für Augenbrauen und Lippen

Möchtest du deine Lippen oder Augenbrauen neu formen? Egal, ob du dünne Augenbrauen oder ungleichmäßig geformte Lippen hast, Kosmetik kann...

Wie du die Miniaturisierung der Haarfollikel reduzierst und verhinderst

Haarfollikelminiaturisierung ist ein Fachbegriff für dünner werdendes oder kahl werdendes Haar. Dieser Prozess, der vor allem Männer betrifft, führt dazu,...

Alles über das Auszupfen der Haare: Das Gute, das Schlechte und das Schmerzhafte

Das Zupfen ist eine kostengünstige und einfache Methode, um unerwünschte Haare loszuwerden. Es ist jedoch nicht immer die sicherste oder...

Die Vorteile der Haarbürste und wie man sie richtig einsetzt

Wenn es darum geht, dein Haar zu bürsten, machst du dir vielleicht nicht viele Gedanken. Aber wusstest du, dass es...

6 Vorteile von Murumuru-Butter für Haut und Haar

Haar- und Körperbutter wird seit Jahrzehnten verwendet, um Haut und Haar mit Feuchtigkeit zu versorgen. Kakao- und Sheabutter sind derzeit...

Erfahre die Fakten über Rogaine und niedrige Libido

Was ist Rogaine? In dem Bemühen, Haarausfall rückgängig zu machen oder zu kaschieren, greifen viele Männer zu rezeptfreien Mitteln gegen...

Neuste Artikel

Kinder

12 Gesunde und praktische Lebensmittel für 1-Jährige

Dein 1-jähriges Kind verändert sich, wächst und entdeckt in rasantem Tempo. Es kann schwierig sein, sicherzustellen, dass es die Lebensmittel...

Mehr lesen

Kann man kalten Reis essen?

Solltest du Kollagen in deinen Kaffee geben?

4 Mögliche Nebenwirkungen von Baldrianwurzel

Was sind Functional Foods? Alles, was du wissen musst

Meist gelesene Artikel

Ernährungspläne

Ernährungsplan 3000 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau

Ernährungsplan für 3000 Kalorien Die Ziele sind stark vom täglichen Kalorienbedarf abhängig. Mögliche Ziele: – Fettabbau (bei deutlich höherem Kalorienbedarf)...

Mehr lesen

Ernährungsplan 2500 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau

Ernährungsplan 2000 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau

Ernährungsplan 1800 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau

Muskelaufbau Ernährungsplan mit 2500 Kalorien

Weitere Artikel

Lebensmittel A - Z

Kokosnusswasser vs. Kokosnussmilch: Was ist der Unterschied?

Die Kokosnusspalme (Cocos nucifera L.) ist ein in den Tropen verbreiteter Baum, der viele Lebensmittel und Getränke liefert, darunter Kokoswasser,...

Mehr lesen

Was ist die Ursache für Schlafwandeln?

33 Lebensmittel, die sehr kalorienarm sind

Schrägbank-Frontheben

Ist Zartbitterschokolade Low Carb & Ketofreundlich?

  • Übungen
  • Lexikon
  • Archiv
  • Allgemeine Geschäftsbedingungen
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Kontakt

© 2022 Nutritastic

No Result
View All Result
  • Ernährungsplan
    • Ernährungsplan 1500 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau
    • Ernährungsplan 1800 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau
    • Muskelaufbau Ernährungsplan mit 2000 Kalorien
    • Ernährungsplan 2000 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau
    • Muskelaufbau Ernährungsplan mit 2500 Kalorien
    • Ernährungsplan 2500 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau
    • Ernährungsplan 3000 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau
  • Ernährung
    • Grundlagen der Ernährung
    • Lebensmittel A – Z
    • Lebensmittel Tipps
    • Ersatz für Lebensmittel
    • Diäten
    • Intervallfasten
    • High Carb
    • Keto Diät
    • Low Carb
    • Nachhaltiger Ernährung
    • Paleo
    • Ayurveda
    • Saftkur
  • Training
    • Grundwissen zum Krafttraining
    • Erholung nach dem Training
    • Ausdauer Training
    • Kostenlose Trainingspläne
    • Kaufberatung – Training & Fit bleiben
    • Übungen
      • Bauchmuskeln
      • Beine & Po
      • Bizeps
      • Brust
      • Nacken
      • Rücken
      • Schultern
      • Trizeps
      • Unterarm
      • Waden
  • Vitamine & Supplements
    • Vitamin Grundlagen
    • Supplements Kaufberatung
    • Vitamine A-Z
      • Vitamin A
      • Vitamin B
      • Vitamin C
      • Vitamin D
      • Vitamin E
      • Vitamin K
    • Mineralstoffe A-Z
      • Zink
      • Eisen
      • Flourid
      • Jod
      • Kalzium
      • Magnesium
      • Natrium
  • Supplement Guide
  • Gesundheit
    • Männer
    • Frauen
    • Psyche
    • Krankheitsbilder A-Z
    • Diabetes
    • Schlaf
    • Alternative Medizin
  • Beauty
    • Haarpflege
    • Hautpflege
    • Gesichtspflege
  • Magazin

© 2022 Nutritastic

Willkommen zurück!

Logge dich unten in deinen Konto ein

Hast du dein Passwort vergessen?

Passwort wiederherstellen

Bitte geben ein Benutzername oder eine E-Mail Adresse ein, um das Passwort zurückzusetzen.

Einloggen