Logo von Nutritastic - Ernährungspläne zum Abnehmen und Muskelaufbau
  • Login
Ernährungsplan starten ➔
  • Ernährungsplan
    • Ernährungsplan 1500 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau
    • Ernährungsplan 1800 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau
    • Muskelaufbau Ernährungsplan mit 2000 Kalorien
    • Ernährungsplan 2000 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau
    • Muskelaufbau Ernährungsplan mit 2500 Kalorien
    • Ernährungsplan 2500 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau
    • Ernährungsplan 3000 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau
  • Ernährung
    • Grundlagen der Ernährung
    • Lebensmittel A – Z
    • Lebensmittel Tipps
    • Ersatz für Lebensmittel
    • Diäten
    • Intervallfasten
    • High Carb
    • Keto Diät
    • Low Carb
    • Nachhaltiger Ernährung
    • Paleo
    • Ayurveda
    • Saftkur
  • Training
    • Grundwissen zum Krafttraining
    • Erholung nach dem Training
    • Ausdauer Training
    • Kostenlose Trainingspläne
    • Kaufberatung – Training & Fit bleiben
    • Übungen
      • Bauchmuskeln
      • Beine & Po
      • Bizeps
      • Brust
      • Nacken
      • Rücken
      • Schultern
      • Trizeps
      • Unterarm
      • Waden
  • Vitamine & Supplements
    • Vitamin Grundlagen
    • Supplements Kaufberatung
    • Vitamine A-Z
      • Vitamin A
      • Vitamin B
        • Vitamin B2
        • Vitamin B3 – Niacin
        • Vitamin B6
        • Vitamin B7 – Biotin
        • Vitamin B9 – Folsäure
        • Vitamin B11
        • Vitamin B12
      • Vitamin C
      • Vitamin D
      • Vitamin E
      • Vitamin K
    • Mineralstoffe A-Z
      • Zink
      • Eisen
      • Flourid
      • Jod
      • Kalzium
      • Magnesium
      • Natrium
  • Supplement Guide
  • Gesundheit
    • Männer
    • Frauen
    • Psyche
    • Krankheitsbilder A-Z
    • Diabetes
    • Schlaf
    • Alternative Medizin
  • Beauty
    • Haarpflege
    • Hautpflege
    • Gesichtspflege
  • Magazin
No Result
View All Result
  • Ernährungsplan
    • Ernährungsplan 1500 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau
    • Ernährungsplan 1800 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau
    • Muskelaufbau Ernährungsplan mit 2000 Kalorien
    • Ernährungsplan 2000 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau
    • Muskelaufbau Ernährungsplan mit 2500 Kalorien
    • Ernährungsplan 2500 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau
    • Ernährungsplan 3000 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau
  • Ernährung
    • Grundlagen der Ernährung
    • Lebensmittel A – Z
    • Lebensmittel Tipps
    • Ersatz für Lebensmittel
    • Diäten
    • Intervallfasten
    • High Carb
    • Keto Diät
    • Low Carb
    • Nachhaltiger Ernährung
    • Paleo
    • Ayurveda
    • Saftkur
  • Training
    • Grundwissen zum Krafttraining
    • Erholung nach dem Training
    • Ausdauer Training
    • Kostenlose Trainingspläne
    • Kaufberatung – Training & Fit bleiben
    • Übungen
      • Bauchmuskeln
      • Beine & Po
      • Bizeps
      • Brust
      • Nacken
      • Rücken
      • Schultern
      • Trizeps
      • Unterarm
      • Waden
  • Vitamine & Supplements
    • Vitamin Grundlagen
    • Supplements Kaufberatung
    • Vitamine A-Z
      • Vitamin A
      • Vitamin B
        • Vitamin B2
        • Vitamin B3 – Niacin
        • Vitamin B6
        • Vitamin B7 – Biotin
        • Vitamin B9 – Folsäure
        • Vitamin B11
        • Vitamin B12
      • Vitamin C
      • Vitamin D
      • Vitamin E
      • Vitamin K
    • Mineralstoffe A-Z
      • Zink
      • Eisen
      • Flourid
      • Jod
      • Kalzium
      • Magnesium
      • Natrium
  • Supplement Guide
  • Gesundheit
    • Männer
    • Frauen
    • Psyche
    • Krankheitsbilder A-Z
    • Diabetes
    • Schlaf
    • Alternative Medizin
  • Beauty
    • Haarpflege
    • Hautpflege
    • Gesichtspflege
  • Magazin
No Result
View All Result
Nutritastic Logo
Ernährungsplan starten ➔
Startseite Ernährung Lebensmittel A - Z

Ist Currypulver gesund? 9 Überraschende Vorteile

Nutritastic Redaktion von Nutritastic Redaktion
15. Juni 2022
Zeit zum lesen des Artikels: 8 Minuten
FacebookWhatsAppPinterest

Inhalt des Artikels (Klicke auf die Links um zum Absatz zu gelangen)

  • 1. Currypulver hat starke entzündungshemmende Eigenschaften
  • 2. Currypulver kann die Herzgesundheit verbessern
  • 3. Currypulver kann krebshemmende Wirkung haben
  • 4. Currypulver enthält starke Antioxidantien
  • 5-9. Andere Vorteile von Currypulver
  • Wie du Currypulver in deine Ernährung einbaust
  • Die Quintessenz

Currypulver ist eine Gewürzmischung mit einem hellen, goldenen Farbton und einem komplexen Geschmack.

Es kann mit einer Vielzahl von Gewürzen hergestellt werden, darunter Kurkuma, Koriander, Kreuzkümmel, Bockshornklee und Chilipfeffer. Außerdem werden häufig Ingwer, schwarzer Pfeffer, Senfkörner, Curryblätter und Fenchelsamen hinzugefügt.

Currypulver kann aufgrund der zahlreichen gesundheitsfördernden Gewürze, die es enthält, eine Vielzahl von gesundheitlichen Vorteilen bieten.

Hier sind 9 beeindruckende gesundheitliche Vorteile von Currypulver.

1. Currypulver hat starke entzündungshemmende Eigenschaften

Da Currypulver Gewürze wie Kurkuma, Koriander und Chilipfeffer enthält, ist es kein Wunder, dass dieses Gewürz nachweislich entzündungshemmend wirkt (1).

Kurkuma, eines der Hauptgewürze in der Mischung, enthält ein Pigment namens Curcumin. Curcumin ist bekannt für seine Fähigkeit, Entzündungen zu bekämpfen, indem es Entzündungsproteine wie Interleukin-6 (IL-6) und Tumornekrosefaktor-alpha (TNF-alpha) reguliert (2, 3).

Tatsächlich haben Untersuchungen an Menschen und Tieren gezeigt, dass Kurkuma und isoliertes Curcumin die Symptome von Entzündungskrankheiten wie rheumatoider Arthritis, Osteoarthritis und entzündlichen Darmerkrankungen lindern können (3, 4, 5).

Auch andere Gewürze, die häufig in Currypulver enthalten sind, wie Chilipfeffer und Koriander, haben eine entzündungshemmende Wirkung.

Chilischoten enthalten eine Verbindung namens Capsaicin, die eine starke entzündungshemmende Wirkung hat (6).

Koriander wird in der traditionellen Medizin seit der Antike als entzündungshemmendes Mittel verwendet, und Forschungen an Nagetieren deuten darauf hin, dass eine Behandlung mit diesem Gewürz die Symptome von entzündlichen Darmerkrankungen lindern kann (7).

Es sind jedoch noch weitere Studien erforderlich, um diesen Effekt beim Menschen zu bestätigen.

Zusammenfassung

Currypulver enthält eine Reihe von entzündungshemmenden Gewürzen, darunter Kurkuma, Koriander und Chilipulver.

2. Currypulver kann die Herzgesundheit verbessern

Der Verzehr von Currypulver kann die Herzgesundheit auf verschiedene Weise fördern. So hat die Forschung gezeigt, dass die Gewürzmischung die Durchblutung und die Funktion der Blutgefäße verbessern kann, was wiederum das Risiko für Herzkrankheiten senken kann.

Eine kleine Studie mit 14 Männern zeigte, dass der Verzehr von 180 Gramm Currypulver den Blutfluss in der Arteria brachialis – der Hauptdurchblutungsader des Arms – im Vergleich zu einer Kontrollmahlzeit verbesserte. Dies wurde auf den hohen Gehalt an Antioxidantien im Curry zurückgeführt (8).

Eine andere Studie mit über 100.000 Menschen ergab, dass diejenigen, die 2-3 Mal pro Monat bis einmal pro Woche Gerichte mit Currypulver konsumierten, deutlich niedrigere Triglyceridwerte aufwiesen als Menschen, die weniger als einmal im Monat Curry konsumierten (9).

Darüber hinaus haben Studien am Menschen ergeben, dass die Einnahme von Kurkuma und Curcumin den Cholesterinspiegel senken kann. Diese Ergebnisse stammen allerdings von hochdosierten Nahrungsergänzungsmitteln, die die Mengen übersteigen, die typischerweise in mit Currypulver gewürzten Lebensmitteln enthalten sind (10).

Außerdem gibt es Untersuchungen, die zeigen, dass sich der Verzehr von Curry positiv auf den Blutdruck auswirken kann. (8, 11).

Da hoher Blutdruck, Triglycerid- und Cholesterinspiegel Risikofaktoren für Herzkrankheiten sind, kann der Verzehr von Currypulver die Herzgesundheit verbessern.

Es muss jedoch noch weiter erforscht werden, wie sich Currypulver positiv auf die Herzgesundheit auswirkt und die Risikofaktoren für Herzkrankheiten senkt.

Zusammenfassung

Der Verzehr von Currypulver kann sich positiv auf die Herzgesundheit auswirken, indem er Risikofaktoren für Herzkrankheiten wie hohe Cholesterin- und Triglyceridwerte reduziert und die Durchblutung verbessert.

3. Currypulver kann krebshemmende Wirkung haben

Viele der Gewürze in Currypulver haben krebshemmende Eigenschaften. Zahlreiche Reagenzglasstudien haben ergeben, dass vor allem Kurkuma bestimmte Krebszellen bekämpfen kann (12).

Curcumin, der Hauptwirkstoff in Kurkuma, ist für seine starken krebsbekämpfenden Eigenschaften bekannt. Er löst den Tod von Krebszellen aus und hemmt die Ausbreitung von Krebszellen, indem er bestimmte Signalwege im Körper unterdrückt (13).

Laut Tier- und Reagenzglasforschung kann Curcumin verschiedene Krebsarten bekämpfen, darunter Prostata-, Brust-, Dickdarm- und Gehirnkrebs (13).

Studien am Menschen haben ebenfalls vielversprechende Ergebnisse erbracht. Eine Studie an 126 Menschen mit Darmkrebs zeigte zum Beispiel, dass die Einnahme von 1.080 mg Curcumin pro Tag über 30 Tage das Absterben von Krebszellen erhöhte und Entzündungen verringerte (14).

Die Forschung hat ebenfalls gezeigt, dass andere Gewürze des Currypulvers, wie Chili, Koriander und Kreuzkümmel, ebenfalls starke krebshemmende Wirkungen haben können (15, 16).

Obwohl die aktuellen Forschungsergebnisse über die krebshemmende Wirkung von Currypulver vielversprechend sind, werden weitere Studien am Menschen benötigt.

Zusammenfassung

Einige Untersuchungen deuten darauf hin, dass Currypulver starke krebshemmende Eigenschaften haben könnte, aber es sind noch weitere Studien nötig.

4. Currypulver enthält starke Antioxidantien

Antioxidantien sind Verbindungen, die dazu beitragen, Zellschäden durch reaktive Moleküle, sogenannte freie Radikale, zu verhindern.

Zu viele freie Radikale in deinem Körper können zu oxidativem Stress führen, einem Zustand, der mit chronischen Krankheiten wie Herzerkrankungen, Krebs und geistigem Verfall in Verbindung gebracht wird. Der Verzehr von Lebensmitteln, die reich an Antioxidantien sind, kann die Auswirkungen von oxidativem Stress verringern und dein Krankheitsrisiko senken (17).

Currypulver enthält eine Fülle von Antioxidantien, wie z.B. Curcumin, Quercetin, Pinen, Lutein, Zeaxanthin und Kuminal (18, 19, 20, 21).

Eine kleine Studie mit 17 Männern zeigte, dass der Verzehr von Mahlzeiten, die 6-12 Gramm Currypulver enthielten, im Vergleich zum Verzehr von Mahlzeiten ohne Curry signifikant weniger Allantoin – ein Marker für oxidativen Stress – enthielt (22).

Daher kann die Zugabe von antioxidantienreichem Currypulver zu den Mahlzeiten helfen, oxidativen Stress und das Krankheitsrisiko zu verringern.

Zusammenfassung

Einige Forschungsergebnisse deuten darauf hin, dass der Verzehr von Currypulver dazu beitragen kann, oxidativen Stress zu reduzieren und damit das Krankheitsrisiko zu senken.

5-9. Andere Vorteile von Currypulver

Zusätzlich zu den oben genannten potenziellen Vorteilen kann der Verzehr dieser schmackhaften Gewürzmischung die Gesundheit auf folgende Weise verbessern.

  1. Kann helfen, den Blutzuckerspiegel zu senken. Eine Studie mit über 100.000 Menschen zeigte, dass diejenigen, die mäßig viel Curry konsumierten, einen deutlich niedrigeren Blutzuckerspiegel aufwiesen als diejenigen, die weniger als einmal im Monat Curry aßen (9).
  2. Kann die Gesundheit des Gehirns verbessern. Untersuchungen an Menschen und Tieren haben gezeigt, dass Curcumin, der Hauptbestandteil von Kurkuma, die Marker für den geistigen Verfall deutlich verbessern und das Risiko, an Alzheimer zu erkranken, verringern kann (23, 24).
  3. Kann das Sättigungsgefühl verbessern. In einer Studie berichteten Männer, die Mahlzeiten mit 6 oder 12 Gramm Currypulver zu sich nahmen, über deutlich weniger Hunger und Essenslust als diejenigen, die eine Kontrollmahlzeit zu sich nahmen (25).
  4. Antimykotische und antibakterielle Eigenschaften. Currypulver enthält Koriander und Kreuzkümmel, zwei Gewürze, die in Reagenzglasstudien eine antimykotische und antibakterielle Wirkung gezeigt haben (26).
  5. Kann die Gesundheit der Verdauung fördern. Studien an Nagetieren haben ergeben, dass Curcumin die Funktion deines Verdauungssystems unterstützen und die Symptome von Verdauungsstörungen lindern kann, obwohl mehr Forschung am Menschen nötig ist (27, 28, 29).

Behalte im Hinterkopf, dass diese Vorteile hauptsächlich mit den einzelnen Bestandteilen des Currypulvers zusammenhängen und nicht mit der Gewürzmischung selbst. Weitere Forschungen über die gesundheitsfördernde Wirkung von Currypulver sind notwendig.

Zusammenfassung

Der Verzehr von Currypulver kann die Gesundheit von Gehirn und Verdauung fördern, das Sättigungsgefühl verbessern, den Blutzuckerspiegel senken und antibakteriell wirken. Um diese potenziellen Vorteile zu bestätigen, sind jedoch weitere Untersuchungen am Menschen erforderlich.

Wie du Currypulver in deine Ernährung einbaust

Da Currypulver eine Gewürzmischung ist, kann es zum Würzen zahlreicher Gerichte verwendet werden.

Currypulver hat einen einzigartigen, warmen Geschmack, der sowohl süße als auch herzhafte Noten annehmen kann, je nachdem, welche Gewürzmischung der Hersteller genau verwendet.

Denk daran, dass es kein einheitliches Rezept für Currypulver gibt und dass die verwendeten Gewürze variieren können. Einige Versionen können durch die Verwendung von Peperoni scharf sein, während andere mild sind.

Wenn du ein Currypulver gefunden hast, das deinen Geschmacksnerven gefällt, kannst du es zu Gerichten wie Marinaden, Kartoffelsalaten, Braten, Eintöpfen und Suppen hinzufügen. Diese vielseitige Gewürzmischung kann zum Würzen von Gemüse bis hin zu Eiern verwendet werden, also scheue dich nicht, zu experimentieren.

Bedenke, dass Currypulver in der Regel Kurkuma enthält und deinen Rezepten einen goldenen Farbton verleiht.

Zusammenfassung

Currypulver ist vielseitig und kann zu einer Reihe von Gerichten wie Suppen, Fleischrezepten und Eintöpfen hinzugefügt werden.

Die Quintessenz

Die Kombination der Gewürze in Currypulver macht dieses Gewürz zu einer großartigen Möglichkeit, deinen Gerichten Geschmack und Nährwert zu verleihen.

Die Gewürzmischung ist reich an entzündungshemmenden Stoffen und kann unter anderem dazu beitragen, oxidativen Stress zu reduzieren, die Herzgesundheit zu fördern und den Blutzuckerspiegel zu verbessern.

Das Beste daran ist, dass sich Currypulver hervorragend für eine Vielzahl von Rezepten eignet. Probiere es aus, um deinem Lieblingsgericht einen gesunden Geschmacks- und Farbkick zu geben.

Obwohl Currypulver in vielen Supermärkten erhältlich ist, kannst du auch eine große Auswahl an Produkten finden online.

Mehr zum Thema:

  • Sind grüne Paprika gesund? 6 Überraschende Vorteile
  • Ist Edamame gesund? 8 Überraschende gesundheitliche Vorteile von Edamame
  • 9 Überraschende Vorteile von Granatapfelschalen
  • Muskelaufbau Ernährungsplan mit 2000 Kalorien
Letzter Artikel

Können Menschen mit Diabetes Zuckerrohrsaft trinken?

Nächster Artikel

Ist es gefährlich, deine Nasenhaare auszureißen oder zu zupfen?

Nutritastic Redaktion

Nutritastic Redaktion

Nutritastic hat eine Mission: durch eine bessere Ernährung möglichst vielen Menschen zu einem gesünderen Leben zu verhelfen! Mit Tausenden von Nutzern sind wir bereits auf einem guten Weg, dies zu erreichen.

Mehr zum Thema

Kann man kalten Reis essen?

Reis ist weltweit ein Grundnahrungsmittel, vor allem in asiatischen, afrikanischen und lateinamerikanischen Ländern. Obwohl manche Menschen ihren Reis am liebsten...

Was sind Functional Foods? Alles, was du wissen musst

In den letzten Jahren haben funktionelle Lebensmittel in Gesundheits- und Wellnesskreisen an Popularität gewonnen. Funktionelle Lebensmittel, auch Nutraceuticals genannt, sind...

12 der besten unverderblichen Lebensmittel

Nicht verderbliche Lebensmittel wie Konserven und Trockenfrüchte sind lange haltbar und müssen nicht gekühlt werden, damit sie nicht verderben. Stattdessen...

Was ist Eskariol, und wie wird er gegessen?

Wenn du gerne italienisch isst, hast du vielleicht schon mal von Eskariol gehört - ein blättriges, bitteres Grün, das dem...

Ist Alkohol ein Aufputschmittel?

Es ist allgemein bekannt, dass Alkohol deine Gehirnfunktion beeinflusst, aber du fragst dich vielleicht, wie das genau funktioniert. Manche Menschen...

Sind Pistazien Nüsse?

Pistazien sind schmackhaft und nahrhaft. Sie werden als Snack gegessen und als Zutat in vielen Gerichten verwendet. Aufgrund ihrer grünen...

Neuste Artikel

Kinder

12 Gesunde und praktische Lebensmittel für 1-Jährige

Dein 1-jähriges Kind verändert sich, wächst und entdeckt in rasantem Tempo. Es kann schwierig sein, sicherzustellen, dass es die Lebensmittel...

Mehr lesen

Kann man kalten Reis essen?

Solltest du Kollagen in deinen Kaffee geben?

4 Mögliche Nebenwirkungen von Baldrianwurzel

Was sind Functional Foods? Alles, was du wissen musst

Meist gelesene Artikel

Ernährungspläne

Ernährungsplan 3000 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau

Ernährungsplan für 3000 Kalorien Die Ziele sind stark vom täglichen Kalorienbedarf abhängig. Mögliche Ziele: – Fettabbau (bei deutlich höherem Kalorienbedarf)...

Mehr lesen

Ernährungsplan 2000 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau

Ernährungsplan 2500 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau

Ernährungsplan 1800 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau

Muskelaufbau Ernährungsplan mit 2500 Kalorien

Weitere Artikel

Gesundheit

Kapselendoskopie: Was sie ist, was du erwarten kannst und mehr

Eine Endoskopie ist ein bildgebendes Verfahren zur Untersuchung der Organe und Gewebe deines Körpers, einschließlich deines Magen-Darm-Trakts (GI). Die Visualisierung...

Mehr lesen

12 der besten unverderblichen Lebensmittel

Alles über eine Gingivaplastik

Diagonale Crunches

Ist Bluthochdruck genetisch bedingt? Familiäre Hypertonie verstehen

  • Übungen
  • Lexikon
  • Archiv
  • Allgemeine Geschäftsbedingungen
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Kontakt

© 2022 Nutritastic

No Result
View All Result
  • Ernährungsplan
    • Ernährungsplan 1500 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau
    • Ernährungsplan 1800 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau
    • Muskelaufbau Ernährungsplan mit 2000 Kalorien
    • Ernährungsplan 2000 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau
    • Muskelaufbau Ernährungsplan mit 2500 Kalorien
    • Ernährungsplan 2500 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau
    • Ernährungsplan 3000 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau
  • Ernährung
    • Grundlagen der Ernährung
    • Lebensmittel A – Z
    • Lebensmittel Tipps
    • Ersatz für Lebensmittel
    • Diäten
    • Intervallfasten
    • High Carb
    • Keto Diät
    • Low Carb
    • Nachhaltiger Ernährung
    • Paleo
    • Ayurveda
    • Saftkur
  • Training
    • Grundwissen zum Krafttraining
    • Erholung nach dem Training
    • Ausdauer Training
    • Kostenlose Trainingspläne
    • Kaufberatung – Training & Fit bleiben
    • Übungen
      • Bauchmuskeln
      • Beine & Po
      • Bizeps
      • Brust
      • Nacken
      • Rücken
      • Schultern
      • Trizeps
      • Unterarm
      • Waden
  • Vitamine & Supplements
    • Vitamin Grundlagen
    • Supplements Kaufberatung
    • Vitamine A-Z
      • Vitamin A
      • Vitamin B
      • Vitamin C
      • Vitamin D
      • Vitamin E
      • Vitamin K
    • Mineralstoffe A-Z
      • Zink
      • Eisen
      • Flourid
      • Jod
      • Kalzium
      • Magnesium
      • Natrium
  • Supplement Guide
  • Gesundheit
    • Männer
    • Frauen
    • Psyche
    • Krankheitsbilder A-Z
    • Diabetes
    • Schlaf
    • Alternative Medizin
  • Beauty
    • Haarpflege
    • Hautpflege
    • Gesichtspflege
  • Magazin

© 2022 Nutritastic

Willkommen zurück!

Logge dich unten in deinen Konto ein

Hast du dein Passwort vergessen?

Passwort wiederherstellen

Bitte geben ein Benutzername oder eine E-Mail Adresse ein, um das Passwort zurückzusetzen.

Einloggen