Logo von Nutritastic - Ernährungspläne zum Abnehmen und Muskelaufbau
  • Login
Ernährungsplan starten ➔
  • Ernährungsplan
    • Ernährungsplan 1500 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau
    • Ernährungsplan 1800 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau
    • Muskelaufbau Ernährungsplan mit 2000 Kalorien
    • Ernährungsplan 2000 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau
    • Muskelaufbau Ernährungsplan mit 2500 Kalorien
    • Ernährungsplan 2500 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau
    • Ernährungsplan 3000 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau
  • Ernährung
    • Grundlagen der Ernährung
    • Lebensmittel A – Z
    • Lebensmittel Tipps
    • Ersatz für Lebensmittel
    • Diäten
    • Intervallfasten
    • High Carb
    • Keto Diät
    • Low Carb
    • Nachhaltiger Ernährung
    • Paleo
    • Ayurveda
    • Saftkur
  • Training
    • Grundwissen zum Krafttraining
    • Erholung nach dem Training
    • Ausdauer Training
    • Kostenlose Trainingspläne
    • Kaufberatung – Training & Fit bleiben
    • Übungen
      • Bauchmuskeln
      • Beine & Po
      • Bizeps
      • Brust
      • Nacken
      • Rücken
      • Schultern
      • Trizeps
      • Unterarm
      • Waden
  • Vitamine & Supplements
    • Vitamin Grundlagen
    • Supplements Kaufberatung
    • Vitamine A-Z
      • Vitamin A
      • Vitamin B
        • Vitamin B2
        • Vitamin B3 – Niacin
        • Vitamin B6
        • Vitamin B7 – Biotin
        • Vitamin B9 – Folsäure
        • Vitamin B11
        • Vitamin B12
      • Vitamin C
      • Vitamin D
      • Vitamin E
      • Vitamin K
    • Mineralstoffe A-Z
      • Zink
      • Eisen
      • Flourid
      • Jod
      • Kalzium
      • Magnesium
      • Natrium
  • Supplement Guide
  • Gesundheit
    • Männer
    • Frauen
    • Psyche
    • Krankheitsbilder A-Z
    • Diabetes
    • Schlaf
    • Alternative Medizin
  • Beauty
    • Haarpflege
    • Hautpflege
    • Gesichtspflege
  • Magazin
No Result
View All Result
  • Ernährungsplan
    • Ernährungsplan 1500 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau
    • Ernährungsplan 1800 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau
    • Muskelaufbau Ernährungsplan mit 2000 Kalorien
    • Ernährungsplan 2000 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau
    • Muskelaufbau Ernährungsplan mit 2500 Kalorien
    • Ernährungsplan 2500 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau
    • Ernährungsplan 3000 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau
  • Ernährung
    • Grundlagen der Ernährung
    • Lebensmittel A – Z
    • Lebensmittel Tipps
    • Ersatz für Lebensmittel
    • Diäten
    • Intervallfasten
    • High Carb
    • Keto Diät
    • Low Carb
    • Nachhaltiger Ernährung
    • Paleo
    • Ayurveda
    • Saftkur
  • Training
    • Grundwissen zum Krafttraining
    • Erholung nach dem Training
    • Ausdauer Training
    • Kostenlose Trainingspläne
    • Kaufberatung – Training & Fit bleiben
    • Übungen
      • Bauchmuskeln
      • Beine & Po
      • Bizeps
      • Brust
      • Nacken
      • Rücken
      • Schultern
      • Trizeps
      • Unterarm
      • Waden
  • Vitamine & Supplements
    • Vitamin Grundlagen
    • Supplements Kaufberatung
    • Vitamine A-Z
      • Vitamin A
      • Vitamin B
        • Vitamin B2
        • Vitamin B3 – Niacin
        • Vitamin B6
        • Vitamin B7 – Biotin
        • Vitamin B9 – Folsäure
        • Vitamin B11
        • Vitamin B12
      • Vitamin C
      • Vitamin D
      • Vitamin E
      • Vitamin K
    • Mineralstoffe A-Z
      • Zink
      • Eisen
      • Flourid
      • Jod
      • Kalzium
      • Magnesium
      • Natrium
  • Supplement Guide
  • Gesundheit
    • Männer
    • Frauen
    • Psyche
    • Krankheitsbilder A-Z
    • Diabetes
    • Schlaf
    • Alternative Medizin
  • Beauty
    • Haarpflege
    • Hautpflege
    • Gesichtspflege
  • Magazin
No Result
View All Result
Nutritastic Logo
Ernährungsplan starten ➔
Startseite Ernährung Vegan

Ist Erdnussbutter vegan?

Nutritastic Redaktion von Nutritastic Redaktion
16. Juni 2022
Zeit zum lesen des Artikels: 4 Minuten
FacebookWhatsAppPinterest

Inhalt des Artikels (Klicke auf die Links um zum Absatz zu gelangen)

  • Die meiste Erdnussbutter ist vegan
  • Einige Sorten sind nicht vegan
  • Wie du feststellst, ob Erdnussbutter vegan ist
  • Die Quintessenz

Erdnussbutter ist eine beliebte Zutat, die für ihren reichhaltigen Geschmack, ihre cremige Konsistenz und ihr beeindruckendes Nährstoffprofil geschätzt wird.

Sie ist nicht nur ein vielseitiger und leckerer Brotaufstrich, sondern eignet sich auch gut für Smoothies, Desserts und Dips.

Da es jedoch so viele verschiedene Marken und Sorten auf dem Markt gibt, bist du dir vielleicht nicht sicher, ob er Teil einer ausgewogenen veganen Ernährung sein kann.

In diesem Artikel geht es darum, ob alle Erdnussbutter vegan ist.

Die meiste Erdnussbutter ist vegan

Die meisten Erdnussbuttersorten werden aus nur wenigen einfachen Zutaten hergestellt, darunter Erdnüsse, Öl und Salz.

Einige Sorten können auch andere Zusatzstoffe und Zutaten wie Melasse, Zucker oder Agavendicksaft enthalten – die alle als vegan gelten.

Daher sind die meisten Erdnussbuttersorten frei von tierischen Produkten und können als Teil einer veganen Ernährung genossen werden.

Einige Beispiele für Erdnussbutterprodukte, die veganfreundlich sind, sind:

  • 365 Everyday Value Cremige Erdnussbutter
  • Justin’s Klassische Erdnussbutter
  • Erdnussbutter & Co. Old Fashioned Glatt
  • Spread the Love NAKED Bio-Erdnussbutter
  • Pic’s Smooth Erdnussbutter
  • PB2 Erdnussbutter in Pulverform

Diese und andere vegane Erdnussbutter kannst du in deinem örtlichen Lebensmittelgeschäft kaufen, oder du kannst sie online.

Zusammenfassung

Die meisten Arten von Erdnussbutter gelten als vegan und werden aus Zutaten wie Erdnüssen, Öl und Salz hergestellt.

Einige Sorten sind nicht vegan

Obwohl die meisten Erdnussbuttersorten vegan sind, können einige tierische Produkte enthalten, wie zum Beispiel Honig.

Honig ist in der Regel von den meisten veganen Diäten ausgeschlossen, da er von Bienen produziert wird und ähnlich wie Eier und Milchprodukte als tierisches Produkt gilt.

Einige Erdnussbuttersorten werden auch mit Omega-3-Fettsäuren angereichert, die aus Fisch wie Sardellen oder Sardinen stammen.

Außerdem verwenden andere Marken raffinierten Rohrzucker, der manchmal gefiltert und mit Knochenkohle gebleicht wird.

Obwohl der Zucker keine tierischen Produkte enthält, vermeiden einige Veganer/innen Produkte, die mit dieser Methode verarbeitet wurden.

Außerdem gibt es Erdnussbutter, die zwar vegan ist, aber in Betrieben hergestellt wird, die auch tierische Produkte verarbeiten, was das Risiko einer Kreuzkontamination erhöhen kann.

Während manche Veganer/innen nichts dagegen haben, Lebensmittel zu konsumieren, die Spuren von tierischen Produkten enthalten, entscheiden sich andere dafür, diese Produkte von ihrem Speiseplan auszuschließen.

Einige beliebte Beispiele für Erdnussbutter, die nicht als vegan gilt, sind:

  • Smucker’s Natürliche Erdnussbutter mit Honig
  • Jif Cremige Omega-3-Erdnussbutter
  • Peter Pan Crunchy Honey Roast Erdnussaufstrich
  • Skippy Gebratene Honig-Nuss Cremige Erdnussbutter
  • Justin’s Honig-Erdnussbutter
  • Peanut Butter & Co. The Bee’s Knees Erdnussbutter

Zusammenfassung

Einige Erdnussbuttersorten werden mit Honig oder Fischöl hergestellt, die nicht vegan sind. Manche Marken enthalten auch Zucker aus Knochenkohle oder werden in Betrieben hergestellt, die tierische Produkte verarbeiten.

Wie du feststellst, ob Erdnussbutter vegan ist

Der einfachste Weg, um festzustellen, ob deine Erdnussbutter vegan ist, ist, auf dem Zutatenetikett nachzusehen.

Achte auf Zutaten wie Honig, Fischöl oder Gelatine, die alle darauf hinweisen, dass sie tierische Produkte enthalten kann.

Einige Produkte sind auch als zertifiziert vegan gekennzeichnet, was sicherstellt, dass sie keine tierischen Produkte enthalten, nicht an Tieren getestet wurden und nicht mit Knochenkohle gefiltert oder verarbeitet wurden (1).

Obwohl Lebensmittel, die als vegan zertifiziert sind, in Betrieben hergestellt werden können, die auch tierische Produkte verarbeiten, müssen die Unternehmen nachweisen, dass alle gemeinsam genutzten Maschinen gründlich gereinigt werden (1).

Wenn du dir nicht sicher bist, ob deine Erdnussbutter vegan ist, kannst du dich direkt an das Unternehmen oder den Hersteller wenden, um alle Bedenken auszuräumen.

Zusammenfassung

Du kannst ganz einfach feststellen, ob deine Erdnussbutter vegan ist, indem du die Zutatenliste überprüfst, dich für Produkte entscheidest, die als vegan zertifiziert sind, oder den Hersteller direkt kontaktierst.

Die Quintessenz

Die meisten Arten von Erdnussbutter sind frei von tierischen Produkten und können im Rahmen einer veganen Ernährung genossen werden.

Einige Sorten werden jedoch in Betrieben hergestellt, die auch tierische Produkte verarbeiten, oder enthalten raffinierten Zucker, der mit Knochenkohle hergestellt wurde, oder nicht-vegane Zutaten wie Honig oder Fischöl.

Es gibt jedoch einige einfache Strategien, mit denen du sicherstellen kannst, dass deine Erdnussbutter vegan ist, z. B. indem du das Zutatenetikett überprüfst oder den Hersteller kontaktierst.

Mehr zum Thema:

  • Ist Kakaobutter vegan?
  • Ist Bienenwachs vegan?
  • Vegan vs. Vegetarisch: Was ist der Unterschied?
  • Kannst du Erdnussbutter während der Keto-Diät essen?
Letzter Artikel

Solltest du Kaffee auf leeren Magen trinken?

Nächster Artikel

Schnell 10 kg abnehmen: Die 10 besten Tipps

Nutritastic Redaktion

Nutritastic Redaktion

Nutritastic hat eine Mission: durch eine bessere Ernährung möglichst vielen Menschen zu einem gesünderen Leben zu verhelfen! Mit Tausenden von Nutzern sind wir bereits auf einem guten Weg, dies zu erreichen.

Mehr zum Thema

Ist Alkohol vegan? Ein kompletter Leitfaden für Bier, Wein und Spirituosen

Jüngsten Umfragen zufolge ernähren sich allein in den Vereinigten Staaten über 5 Millionen Erwachsene vegan (1). Vegane Ernährungsweisen schließen alle...

16 Studien über vegane Diäten – funktionieren sie wirklich?

Vegane Ernährung wird aus gesundheitlichen und ökologischen Gründen immer beliebter. Sie sollen verschiedene gesundheitliche Vorteile bieten, die von Gewichtsabnahme und...

Ist es sicher, sich in der Schwangerschaft vegan zu ernähren?

Da Veganismus immer beliebter wird, entscheiden sich immer mehr Frauen für diese Ernährungsweise - auch während der Schwangerschaft (1). Vegane...

Verlängert die vegane Ernährung deine Lebenserwartung?

Die westliche Ernährung und der westliche Lebensstil werden oft als zwei der Hauptursachen für schnelles Altern und Krankheiten angesehen. Daher...

Ist Kakaobutter vegan?

Kakaobutter, auch bekannt als Theobroma-Öl, wird aus den Samen des Kakaobaums gewonnen. Theobroma cacao Baum, die allgemein als Kakaobohnen bezeichnet...

Essen Veganer Eier? Die „Veggan“-Diät erklärt

Wer sich vegan ernährt, vermeidet den Verzehr aller Lebensmittel tierischen Ursprungs. Da Eier von Geflügel stammen, scheint es naheliegend, sie...

Neuste Artikel

Kinder

12 Gesunde und praktische Lebensmittel für 1-Jährige

Dein 1-jähriges Kind verändert sich, wächst und entdeckt in rasantem Tempo. Es kann schwierig sein, sicherzustellen, dass es die Lebensmittel...

Mehr lesen

Kann man kalten Reis essen?

Solltest du Kollagen in deinen Kaffee geben?

4 Mögliche Nebenwirkungen von Baldrianwurzel

Was sind Functional Foods? Alles, was du wissen musst

Meist gelesene Artikel

Ernährungspläne

Ernährungsplan 2500 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau

Ernährungsplan für 2500 Kalorien. Die Ziele sind stark vom täglichen Kalorienbedarf abhängig. Mögliche Ziele: – Fettabbau (bei deutlich höherem Kalorienbedarf)...

Mehr lesen

Ernährungsplan 2000 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau

Ernährungsplan 1800 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau

Ernährungsplan 3000 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau

2er Split Trainingsplan – effizienter Muskelaufbau trotz Zeitmangel

Weitere Artikel

Schultern

Butterfly rückwärts, sitzend, vorgebeugt

Vorbereitung Zwei Kurzhanteln greifen und auf die Kante der Flachbank setzen. Nach vorn beugen und Oberkörper auf den Oberschenkeln ablegen....

Mehr lesen

Ballaststoffe können dir beim Abnehmen helfen – aber nur eine bestimmte Art

Kniebeuge mit Kurzhanteln

Was ist eine neoplastische Erkrankung?

Die 10 besten Magnesiumpräparate, laut Ernährungswissenschaftlern

  • Übungen
  • Lexikon
  • Archiv
  • Allgemeine Geschäftsbedingungen
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Kontakt

© 2022 Nutritastic

No Result
View All Result
  • Ernährungsplan
    • Ernährungsplan 1500 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau
    • Ernährungsplan 1800 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau
    • Muskelaufbau Ernährungsplan mit 2000 Kalorien
    • Ernährungsplan 2000 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau
    • Muskelaufbau Ernährungsplan mit 2500 Kalorien
    • Ernährungsplan 2500 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau
    • Ernährungsplan 3000 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau
  • Ernährung
    • Grundlagen der Ernährung
    • Lebensmittel A – Z
    • Lebensmittel Tipps
    • Ersatz für Lebensmittel
    • Diäten
    • Intervallfasten
    • High Carb
    • Keto Diät
    • Low Carb
    • Nachhaltiger Ernährung
    • Paleo
    • Ayurveda
    • Saftkur
  • Training
    • Grundwissen zum Krafttraining
    • Erholung nach dem Training
    • Ausdauer Training
    • Kostenlose Trainingspläne
    • Kaufberatung – Training & Fit bleiben
    • Übungen
      • Bauchmuskeln
      • Beine & Po
      • Bizeps
      • Brust
      • Nacken
      • Rücken
      • Schultern
      • Trizeps
      • Unterarm
      • Waden
  • Vitamine & Supplements
    • Vitamin Grundlagen
    • Supplements Kaufberatung
    • Vitamine A-Z
      • Vitamin A
      • Vitamin B
      • Vitamin C
      • Vitamin D
      • Vitamin E
      • Vitamin K
    • Mineralstoffe A-Z
      • Zink
      • Eisen
      • Flourid
      • Jod
      • Kalzium
      • Magnesium
      • Natrium
  • Supplement Guide
  • Gesundheit
    • Männer
    • Frauen
    • Psyche
    • Krankheitsbilder A-Z
    • Diabetes
    • Schlaf
    • Alternative Medizin
  • Beauty
    • Haarpflege
    • Hautpflege
    • Gesichtspflege
  • Magazin

© 2022 Nutritastic

Willkommen zurück!

Logge dich unten in deinen Konto ein

Hast du dein Passwort vergessen?

Passwort wiederherstellen

Bitte geben ein Benutzername oder eine E-Mail Adresse ein, um das Passwort zurückzusetzen.

Einloggen