Logo von Nutritastic - Ernährungspläne zum Abnehmen und Muskelaufbau
  • Login
Ernährungsplan starten ➔
  • Ernährungsplan
    • Ernährungsplan 1500 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau
    • Ernährungsplan 1800 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau
    • Muskelaufbau Ernährungsplan mit 2000 Kalorien
    • Ernährungsplan 2000 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau
    • Muskelaufbau Ernährungsplan mit 2500 Kalorien
    • Ernährungsplan 2500 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau
    • Ernährungsplan 3000 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau
  • Ernährung
    • Grundlagen der Ernährung
    • Lebensmittel A – Z
    • Lebensmittel Tipps
    • Ersatz für Lebensmittel
    • Diäten
    • Intervallfasten
    • High Carb
    • Keto Diät
    • Low Carb
    • Nachhaltiger Ernährung
    • Paleo
    • Ayurveda
    • Saftkur
  • Training
    • Grundwissen zum Krafttraining
    • Erholung nach dem Training
    • Ausdauer Training
    • Kostenlose Trainingspläne
    • Kaufberatung – Training & Fit bleiben
    • Übungen
      • Bauchmuskeln
      • Beine & Po
      • Bizeps
      • Brust
      • Nacken
      • Rücken
      • Schultern
      • Trizeps
      • Unterarm
      • Waden
  • Vitamine & Supplements
    • Vitamin Grundlagen
    • Supplements Kaufberatung
    • Vitamine A-Z
      • Vitamin A
      • Vitamin B
        • Vitamin B2
        • Vitamin B3 – Niacin
        • Vitamin B6
        • Vitamin B7 – Biotin
        • Vitamin B9 – Folsäure
        • Vitamin B11
        • Vitamin B12
      • Vitamin C
      • Vitamin D
      • Vitamin E
      • Vitamin K
    • Mineralstoffe A-Z
      • Zink
      • Eisen
      • Flourid
      • Jod
      • Kalzium
      • Magnesium
      • Natrium
  • Supplement Guide
  • Gesundheit
    • Männer
    • Frauen
    • Psyche
    • Krankheitsbilder A-Z
    • Diabetes
    • Schlaf
    • Alternative Medizin
  • Beauty
    • Haarpflege
    • Hautpflege
    • Gesichtspflege
  • Magazin
No Result
View All Result
  • Ernährungsplan
    • Ernährungsplan 1500 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau
    • Ernährungsplan 1800 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau
    • Muskelaufbau Ernährungsplan mit 2000 Kalorien
    • Ernährungsplan 2000 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau
    • Muskelaufbau Ernährungsplan mit 2500 Kalorien
    • Ernährungsplan 2500 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau
    • Ernährungsplan 3000 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau
  • Ernährung
    • Grundlagen der Ernährung
    • Lebensmittel A – Z
    • Lebensmittel Tipps
    • Ersatz für Lebensmittel
    • Diäten
    • Intervallfasten
    • High Carb
    • Keto Diät
    • Low Carb
    • Nachhaltiger Ernährung
    • Paleo
    • Ayurveda
    • Saftkur
  • Training
    • Grundwissen zum Krafttraining
    • Erholung nach dem Training
    • Ausdauer Training
    • Kostenlose Trainingspläne
    • Kaufberatung – Training & Fit bleiben
    • Übungen
      • Bauchmuskeln
      • Beine & Po
      • Bizeps
      • Brust
      • Nacken
      • Rücken
      • Schultern
      • Trizeps
      • Unterarm
      • Waden
  • Vitamine & Supplements
    • Vitamin Grundlagen
    • Supplements Kaufberatung
    • Vitamine A-Z
      • Vitamin A
      • Vitamin B
        • Vitamin B2
        • Vitamin B3 – Niacin
        • Vitamin B6
        • Vitamin B7 – Biotin
        • Vitamin B9 – Folsäure
        • Vitamin B11
        • Vitamin B12
      • Vitamin C
      • Vitamin D
      • Vitamin E
      • Vitamin K
    • Mineralstoffe A-Z
      • Zink
      • Eisen
      • Flourid
      • Jod
      • Kalzium
      • Magnesium
      • Natrium
  • Supplement Guide
  • Gesundheit
    • Männer
    • Frauen
    • Psyche
    • Krankheitsbilder A-Z
    • Diabetes
    • Schlaf
    • Alternative Medizin
  • Beauty
    • Haarpflege
    • Hautpflege
    • Gesichtspflege
  • Magazin
No Result
View All Result
Nutritastic Logo
Ernährungsplan starten ➔
Startseite Ernährung Diäten

Was ist die Japanische Wassertherapie? Nutzen, Risiken und Effektivität

Nutritastic Redaktion von Nutritastic Redaktion
15. Juni 2022
Zeit zum lesen des Artikels: 6 Minuten
FacebookWhatsAppPinterest

Inhalt des Artikels (Klicke auf die Links um zum Absatz zu gelangen)

  • Was ist die japanische Wassertherapie?
  • Mögliche Vorteile der Japanische Wassertherapie
  • Nebenwirkungen der Japanische Wassertherapie
  • Funktioniert die japanische Wassertherapie?
  • Die Quintessenz

Bei der japanischen Wassertherapie trinkst du jeden Morgen nach dem Aufwachen mehrere Gläser Wasser mit Zimmertemperatur.

Im Internet wird behauptet, dass diese Praxis eine Vielzahl von Problemen behandeln kann, von Verstopfung und Bluthochdruck bis hin zu Typ-2-Diabetes und Krebs.

Viele dieser Behauptungen sind jedoch übertrieben oder werden von der Wissenschaft nicht unterstützt.

Dieser Artikel gibt einen Überblick über die Vorteile, Risiken und die Wirksamkeit der japanischen Wassertherapie.

Was ist die japanische Wassertherapie?

Man nimmt an, dass die japanische Wassertherapie ihren Namen daher hat, dass sie in der japanischen Medizin und im japanischen Volk weit verbreitet ist.

Dabei wird nach dem Aufwachen auf nüchternen Magen zimmerwarmes oder warmes Wasser getrunken, um das Verdauungssystem zu reinigen und die Darmgesundheit zu regulieren, was – so die Befürworter – eine Vielzahl von Krankheiten heilen kann.

Außerdem behaupten die Befürworter der japanischen Wassertherapie, dass kaltes Wasser schädlich ist, weil es dazu führen kann, dass die Fette und Öle in der Nahrung im Verdauungstrakt verhärten, wodurch die Verdauung verlangsamt wird und Krankheiten entstehen.

Die Therapie umfasst die folgenden Schritte, die täglich wiederholt werden sollten:

  1. Trinke nach dem Aufwachen und vor dem Zähneputzen auf nüchternen Magen vier bis fünf 3/4-Tassen (160 ml) zimmerwarmes Wasser und warte weitere 45 Minuten, bevor du frühstückst.
  2. Iss bei jeder Mahlzeit nur 15 Minuten lang und warte mindestens 2 Stunden, bevor du etwas anderes isst oder trinkst.

Nach Angaben der Praktiker/innen muss die japanische Wassertherapie zur Behandlung verschiedener Krankheiten unterschiedlich lange durchgeführt werden. Hier sind einige Beispiele:

  • Verstopfung: 10 Tage
  • Hoher Blutdruck: 30 Tage
  • Typ-2-Diabetes: 30 Tage
  • Krebs: 180 Tage

Obwohl das Trinken von mehr Wasser bei Verstopfung und Blutdruck helfen kann, gibt es keine Beweise dafür, dass die japanische Wassertherapie Typ-2-Diabetes oder Krebs behandeln oder heilen kann. Das Trinken von mehr Wasser kann jedoch einige andere gesundheitliche Vorteile mit sich bringen.

Zusammenfassung

Bei der japanischen Wassertherapie trinkst du jeden Morgen nach dem Aufwachen mehrere Gläser Wasser mit Zimmertemperatur. Die Anhänger behaupten, dass diese Praxis eine Vielzahl von Krankheiten behandeln kann.

Mögliche Vorteile der Japanische Wassertherapie

Auch wenn die japanische Wassertherapie für viele der Krankheiten, die sie angeblich verbessern soll, keine wirksame Behandlung ist, kann das Trinken von mehr Wasser dennoch einige gesundheitliche Vorteile mit sich bringen.

Außerdem kann die Therapie zu einer Gewichtsabnahme führen, weil du deine Kalorienzufuhr einschränken musst.

Die Japanische Wassertherapie erhöhte die Wasseraufnahme

Bei der japanischen Wassertherapie trinkst du mehrere Gläser Wasser pro Tag, damit du ausreichend hydriert bleibst.

Eine ausreichende Flüssigkeitszufuhr bringt zahlreiche Vorteile mit sich, z. B. eine optimale Gehirnfunktion, ein anhaltendes Energieniveau und die Regulierung von Körpertemperatur und Blutdruck (1, 2, 3, 4).

Außerdem kann es helfen, Verstopfung, Kopfschmerzen und Nierensteinen vorzubeugen, wenn du mehr Wasser trinkst (5, 6, 7).

Die meisten Menschen nehmen genug Flüssigkeit zu sich, indem sie einfach trinken, um ihren Durst zu stillen. Wenn du jedoch sehr aktiv bist, im Freien arbeitest oder in einem heißen Klima lebst, musst du vielleicht mehr trinken.

Geringere Kalorienzufuhr

Das Praktizieren der japanischen Wassertherapie kann dir helfen, durch Kalorienbeschränkung Gewicht zu verlieren.

Erstens: Wenn du zuckergesüßte Getränke wie Fruchtsaft oder Limonade durch Wasser ersetzt, wird deine Kalorienzufuhr automatisch reduziert – möglicherweise um mehrere hundert Kalorien pro Tag.

Außerdem kann die Einhaltung von Essenszeiten von nur 15 Minuten pro Mahlzeit, nach denen du 2 Stunden lang nichts mehr essen darfst, deine Kalorienzufuhr einschränken.

Schließlich kann das Trinken von mehr Wasser dazu beitragen, dass du dich satter fühlst und insgesamt weniger Kalorien aus der Nahrung zu dir nimmst.

Allerdings sind die Forschungsergebnisse über die Auswirkungen der Wasseraufnahme auf die Gewichtsabnahme uneinheitlich: Einige Studien zeigen positive Ergebnisse, während andere keine Auswirkungen feststellen (8).

Zusammenfassung

Eine ausreichende Flüssigkeitszufuhr hat viele gesundheitliche Vorteile. Außerdem kann das Trinken von mehr Wasser dir helfen, durch Kalorienreduzierung Gewicht zu verlieren.

Nebenwirkungen der Japanische Wassertherapie

Die japanische Wassertherapie ist mit möglichen Nebenwirkungen und Vorsichtsmaßnahmen verbunden.

Eine Wasserintoxikation oder Überwässerung kann auftreten, wenn du in kurzer Zeit eine übermäßige Menge Wasser trinkst. Sie wird durch Hyponatriämie – oder einen niedrigen Salzgehalt – in deinem Blut verursacht, weil das Salz durch zu viel Flüssigkeit verdünnt wird (9).

Bei gesunden Menschen, deren Nieren in der Lage sind, überschüssige Flüssigkeit schnell wieder auszuscheiden, ist dieser Zustand jedoch selten. Ein erhöhtes Risiko für eine Hyponatriämie haben Menschen mit Nierenproblemen, Ausdauersportler und Menschen, die aufputschende Drogen missbrauchen (9).

Um sicherzugehen, solltest du nicht mehr als 4 Tassen (1 Liter) Flüssigkeit pro Stunde trinken, denn das ist die maximale Menge, die die Nieren eines gesunden Menschen auf einmal verarbeiten können.

Ein weiterer Nachteil der japanischen Wassertherapie ist, dass sie aufgrund ihrer Richtlinien für den Zeitpunkt der Mahlzeiten und das Essen innerhalb eines 15-Minuten-Fensters übermäßig restriktiv sein kann.

Wenn du versuchst, Gewicht zu verlieren, kann eine übermäßige Kalorienbeschränkung zu einer erneuten Gewichtszunahme nach Beendigung der Therapie führen. Die Einschränkung von Kalorien verringert die Anzahl der Kalorien, die du im Ruhezustand verbrennst, und verursacht einen Anstieg des Hormons Ghrelin, das das Hungergefühl verstärkt (10, 11).

Außerdem besteht die Gefahr, dass du innerhalb der vorgegebenen 15 Minuten zu viel isst oder zu schnell isst, vor allem, wenn du zu dem Zeitpunkt, an dem du essen kannst, mehr Hunger hast als sonst. Das kann Verdauungsstörungen verursachen oder zu einer Gewichtszunahme führen.

Zusammenfassung

Bei der japanischen Wassertherapie besteht das Risiko einer Wasserintoxikation oder Hyponatriämie. Außerdem kann eine übermäßige Kalorieneinschränkung während der Therapie zu einer erneuten Gewichtszunahme führen, wenn du die Therapie beendest.

Funktioniert die japanische Wassertherapie?

Die japanische Wassertherapie wird als Heilmittel für eine Vielzahl von Krankheiten angepriesen, von Verstopfung bis hin zu Krebs, aber es gibt keine Beweise dafür, dass sie funktioniert.

Angeblich reinigt die Therapie den Darm und hilft, die Darmgesundheit zu regulieren, aber keine der vorhandenen Untersuchungen bestätigt dies. Die Wasseraufnahme hat einen viel geringeren Einfluss auf das Gleichgewicht der Darmbakterien als andere Faktoren wie die Ernährung (12).

Außerdem scheint es nur wenige Vorteile zu geben, kaltes Wasser zu meiden. Kaltes Wasser senkt zwar die Temperatur im Magen-Darm-Trakt und kann bei manchen Menschen den Blutdruck leicht erhöhen, aber es führt nicht dazu, dass sich Fette in deinem Verdauungstrakt verfestigen (13, 14).

Bevor du die japanische Wassertherapie zur Behandlung eines Leidens oder einer Krankheit in Erwägung ziehst, solltest du mit deinem Gesundheitsdienstleister darüber sprechen.

Es ist auch wichtig zu wissen, dass die japanische Wassertherapie nicht als Ersatz für die medizinische Versorgung durch einen zugelassenen Arzt oder eine zugelassene Ärztin verwendet werden sollte.

Zusammenfassung

Obwohl eine ausreichende Flüssigkeitszufuhr einige Vorteile mit sich bringt, ist es nicht erwiesen, dass die japanische Wassertherapie eine Krankheit behandelt oder heilt. Sie sollte nicht als Alternative zur medizinischen Behandlung durch eine Fachkraft des Gesundheitswesens eingesetzt werden.

Die Quintessenz

Bei der japanischen Wassertherapie geht es um die zeitliche Abstimmung von Mahlzeiten und Wasseraufnahme, die angeblich den Darm reinigen und Krankheiten heilen soll.

Es gibt jedoch keine wissenschaftlichen Beweise, dass sie funktioniert.

Eine ausreichende Flüssigkeitszufuhr hat viele Vorteile, aber die japanische Wassertherapie kann keine Krankheiten behandeln oder heilen.

Wenn du an einer Krankheit leidest, bei der die japanische Wassertherapie helfen soll, solltest du deinen Arzt oder deine Ärztin konsultieren.

Mehr zum Thema:

  • Hilft die japanische Wassertherapie bei der Gewichtsabnahme?
  • Muskelaufbau Ernährungsplan mit 2000 Kalorien
  • Arbonne Diet Review: Überblick, Effektivität und mehr
  • Muskelaufbau Ernährungsplan mit 2500 Kalorien
Letzter Artikel

14 Gesunde Snacks für unterwegs

Nächster Artikel

Ist Radicchio gesund? Nährwerte, Vorteile und Verwendung

Nutritastic Redaktion

Nutritastic Redaktion

Nutritastic hat eine Mission: durch eine bessere Ernährung möglichst vielen Menschen zu einem gesünderen Leben zu verhelfen! Mit Tausenden von Nutzern sind wir bereits auf einem guten Weg, dies zu erreichen.

Mehr zum Thema

Schnell 10 kg abnehmen: Die 10 besten Tipps

Abnehmen ist kein einfacher Prozess, egal wie groß oder klein das Ziel ist. Wenn es darum geht, schnell 10 kilo...

Was ist Bulking? Schritte, Ernährung und mehr

Bulking ist ein Begriff, der von Bodybuildern häufig verwendet wird. Er bezieht sich im Allgemeinen auf eine schrittweise Erhöhung der...

Machen „Diäten“ wirklich nur dicker?

Diäten sind eine globale Multimilliarden-Dollar-Industrie. Es gibt jedoch keinen Beweis dafür, dass die Menschen dadurch schlanker werden. Tatsächlich scheint das...

Weizenbauch-Diät Test: Funktioniert sie bei der Gewichtsabnahme?

Diät Bewertung: 2,25 von 5 Im Jahr 2011 flog das landesweit meistverkaufte Diätbuch "Wheat Belly" aus den Regalen. Die von...

5 Studien über die Paleo-Diät – Funktioniert sie?

Die Paleo-Diät ist eine der beliebtesten Diäten. Allerdings wird sie nicht von allen Gesundheitsexperten und Mainstream-Ernährungsorganisationen unterstützt. Während einige sagen,...

5 Studien über die Mittelmeerdiät – funktioniert sie?

Herzkrankheiten sind ein großes Problem auf der ganzen Welt. Untersuchungen zeigen jedoch, dass Menschen in Italien, Griechenland und anderen Mittelmeerländern...

Neuste Artikel

Kinder

12 Gesunde und praktische Lebensmittel für 1-Jährige

Dein 1-jähriges Kind verändert sich, wächst und entdeckt in rasantem Tempo. Es kann schwierig sein, sicherzustellen, dass es die Lebensmittel...

Mehr lesen

Kann man kalten Reis essen?

Solltest du Kollagen in deinen Kaffee geben?

4 Mögliche Nebenwirkungen von Baldrianwurzel

Was sind Functional Foods? Alles, was du wissen musst

Meist gelesene Artikel

Ernährungspläne

Ernährungsplan 2500 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau

Ernährungsplan für 2500 Kalorien. Die Ziele sind stark vom täglichen Kalorienbedarf abhängig. Mögliche Ziele: – Fettabbau (bei deutlich höherem Kalorienbedarf)...

Mehr lesen

Ernährungsplan 3000 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau

Ernährungsplan 2000 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau

Ernährungsplan 1800 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau

2er Split Trainingsplan – effizienter Muskelaufbau trotz Zeitmangel

Weitere Artikel

Training

Crunch oder auch Bauchpresse

Bei der Crunch Bauchpresse trainierst du die gerade Bauchmuskulatur. Du kannst aber auch die Diagonalen Bauchmuskeln beanspruchen, indem du die Ellbogen...

Mehr lesen

Verursachen manche Getränke Dehydrierung?

Die Temperaturgefahrenzone für Lebensmittelbakterien

7 Möglichkeiten, deinen Gaumen neu zu trainieren und gesünder zu essen

Solltest du vor dem Training eine Banane essen?

  • Übungen
  • Lexikon
  • Archiv
  • Allgemeine Geschäftsbedingungen
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Kontakt

© 2022 Nutritastic

No Result
View All Result
  • Ernährungsplan
    • Ernährungsplan 1500 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau
    • Ernährungsplan 1800 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau
    • Muskelaufbau Ernährungsplan mit 2000 Kalorien
    • Ernährungsplan 2000 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau
    • Muskelaufbau Ernährungsplan mit 2500 Kalorien
    • Ernährungsplan 2500 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau
    • Ernährungsplan 3000 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau
  • Ernährung
    • Grundlagen der Ernährung
    • Lebensmittel A – Z
    • Lebensmittel Tipps
    • Ersatz für Lebensmittel
    • Diäten
    • Intervallfasten
    • High Carb
    • Keto Diät
    • Low Carb
    • Nachhaltiger Ernährung
    • Paleo
    • Ayurveda
    • Saftkur
  • Training
    • Grundwissen zum Krafttraining
    • Erholung nach dem Training
    • Ausdauer Training
    • Kostenlose Trainingspläne
    • Kaufberatung – Training & Fit bleiben
    • Übungen
      • Bauchmuskeln
      • Beine & Po
      • Bizeps
      • Brust
      • Nacken
      • Rücken
      • Schultern
      • Trizeps
      • Unterarm
      • Waden
  • Vitamine & Supplements
    • Vitamin Grundlagen
    • Supplements Kaufberatung
    • Vitamine A-Z
      • Vitamin A
      • Vitamin B
      • Vitamin C
      • Vitamin D
      • Vitamin E
      • Vitamin K
    • Mineralstoffe A-Z
      • Zink
      • Eisen
      • Flourid
      • Jod
      • Kalzium
      • Magnesium
      • Natrium
  • Supplement Guide
  • Gesundheit
    • Männer
    • Frauen
    • Psyche
    • Krankheitsbilder A-Z
    • Diabetes
    • Schlaf
    • Alternative Medizin
  • Beauty
    • Haarpflege
    • Hautpflege
    • Gesichtspflege
  • Magazin

© 2022 Nutritastic

Willkommen zurück!

Logge dich unten in deinen Konto ein

Hast du dein Passwort vergessen?

Passwort wiederherstellen

Bitte geben ein Benutzername oder eine E-Mail Adresse ein, um das Passwort zurückzusetzen.

Einloggen