Logo von Nutritastic - Ernährungspläne zum Abnehmen und Muskelaufbau
  • Login
Ernährungsplan starten ➔
  • Ernährungsplan
    • Ernährungsplan 1500 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau
    • Ernährungsplan 1800 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau
    • Muskelaufbau Ernährungsplan mit 2000 Kalorien
    • Ernährungsplan 2000 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau
    • Muskelaufbau Ernährungsplan mit 2500 Kalorien
    • Ernährungsplan 2500 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau
    • Ernährungsplan 3000 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau
  • Ernährung
    • Grundlagen der Ernährung
    • Lebensmittel A – Z
    • Lebensmittel Tipps
    • Ersatz für Lebensmittel
    • Diäten
    • Intervallfasten
    • High Carb
    • Keto Diät
    • Low Carb
    • Nachhaltiger Ernährung
    • Paleo
    • Ayurveda
    • Saftkur
  • Training
    • Grundwissen zum Krafttraining
    • Erholung nach dem Training
    • Ausdauer Training
    • Kostenlose Trainingspläne
    • Kaufberatung – Training & Fit bleiben
    • Übungen
      • Bauchmuskeln
      • Beine & Po
      • Bizeps
      • Brust
      • Nacken
      • Rücken
      • Schultern
      • Trizeps
      • Unterarm
      • Waden
  • Vitamine & Supplements
    • Vitamin Grundlagen
    • Supplements Kaufberatung
    • Vitamine A-Z
      • Vitamin A
      • Vitamin B
        • Vitamin B2
        • Vitamin B3 – Niacin
        • Vitamin B6
        • Vitamin B7 – Biotin
        • Vitamin B9 – Folsäure
        • Vitamin B11
        • Vitamin B12
      • Vitamin C
      • Vitamin D
      • Vitamin E
      • Vitamin K
    • Mineralstoffe A-Z
      • Zink
      • Eisen
      • Flourid
      • Jod
      • Kalzium
      • Magnesium
      • Natrium
  • Supplement Guide
  • Gesundheit
    • Männer
    • Frauen
    • Psyche
    • Krankheitsbilder A-Z
    • Diabetes
    • Schlaf
    • Alternative Medizin
  • Beauty
    • Haarpflege
    • Hautpflege
    • Gesichtspflege
  • Magazin
No Result
View All Result
  • Ernährungsplan
    • Ernährungsplan 1500 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau
    • Ernährungsplan 1800 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau
    • Muskelaufbau Ernährungsplan mit 2000 Kalorien
    • Ernährungsplan 2000 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau
    • Muskelaufbau Ernährungsplan mit 2500 Kalorien
    • Ernährungsplan 2500 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau
    • Ernährungsplan 3000 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau
  • Ernährung
    • Grundlagen der Ernährung
    • Lebensmittel A – Z
    • Lebensmittel Tipps
    • Ersatz für Lebensmittel
    • Diäten
    • Intervallfasten
    • High Carb
    • Keto Diät
    • Low Carb
    • Nachhaltiger Ernährung
    • Paleo
    • Ayurveda
    • Saftkur
  • Training
    • Grundwissen zum Krafttraining
    • Erholung nach dem Training
    • Ausdauer Training
    • Kostenlose Trainingspläne
    • Kaufberatung – Training & Fit bleiben
    • Übungen
      • Bauchmuskeln
      • Beine & Po
      • Bizeps
      • Brust
      • Nacken
      • Rücken
      • Schultern
      • Trizeps
      • Unterarm
      • Waden
  • Vitamine & Supplements
    • Vitamin Grundlagen
    • Supplements Kaufberatung
    • Vitamine A-Z
      • Vitamin A
      • Vitamin B
        • Vitamin B2
        • Vitamin B3 – Niacin
        • Vitamin B6
        • Vitamin B7 – Biotin
        • Vitamin B9 – Folsäure
        • Vitamin B11
        • Vitamin B12
      • Vitamin C
      • Vitamin D
      • Vitamin E
      • Vitamin K
    • Mineralstoffe A-Z
      • Zink
      • Eisen
      • Flourid
      • Jod
      • Kalzium
      • Magnesium
      • Natrium
  • Supplement Guide
  • Gesundheit
    • Männer
    • Frauen
    • Psyche
    • Krankheitsbilder A-Z
    • Diabetes
    • Schlaf
    • Alternative Medizin
  • Beauty
    • Haarpflege
    • Hautpflege
    • Gesichtspflege
  • Magazin
No Result
View All Result
Nutritastic Logo
Ernährungsplan starten ➔
Startseite Ernährung Lebensmittel A - Z

Kann man Rindfleisch roh essen?

Nutritastic Redaktion von Nutritastic Redaktion
14. Juni 2022
Zeit zum lesen des Artikels: 5 Minuten
FacebookWhatsAppPinterest

Inhalt des Artikels (Klicke auf die Links um zum Absatz zu gelangen)

  • Ist rohes Rindfleisch gesund?
  • Nährwerte von rohem vs. gekochtem Rindfleisch
  • Die Quintessenz

Die Gesundheitsbehörden empfehlen, Rindfleisch zu kochen, um schädliche Bakterien abzutöten, die schwere Krankheiten oder sogar den Tod verursachen können.

Manche Menschen behaupten jedoch, dass es völlig sicher, köstlicher und gesundheitsfördernder ist, rohes oder ungekochtes Rindfleisch zu essen als sein gekochtes Gegenstück.

In diesem Artikel erfährst du, ob es sicher ist, rohes Rindfleisch zu essen, und ob der Verzehr von rohem Rindfleisch andere gesundheitliche Vorteile bietet als der Verzehr von gekochtem Rindfleisch.

Ist rohes Rindfleisch gesund?

Rohe Rindfleischgerichte sind weltweit beliebt (1).

Ein paar der häufigsten sind:

  • Amsterdam ossenworst: rohe Rindfleischwurst aus Amsterdam
  • Carpaccio: eine traditionelle italienische Vorspeise, die aus dünn geschnittenem rohem Rindfleisch oder Fisch besteht
  • Kachilaa: eine Delikatesse der Newari-Gemeinschaft, die aus rohem, gehacktem Wasserbüffelfleisch besteht
  • Pittsburgh selten: Steak, das kurz bei hoher Temperatur erhitzt wird, aber innen noch roh oder blutig serviert wird
  • Steak Tartare: rohes Rinderhackfleisch, serviert mit rohem Eigelb, Zwiebeln und anderen Gewürzen
  • Tigerfleisch: rohes Rindfleisch, das häufig mit Gewürzen vermischt und auf Crackern serviert wird; auch bekannt als Kannibalen-Sandwich

Auch wenn einige Restaurants diese Gerichte anbieten, gibt es keine Garantie, dass sie sicher sind.

Der Verzehr von rohem Rindfleisch ist gefährlich, da es krankheitsverursachende Bakterien beherbergen kann, darunter Salmonellen, Escherichia coli (E. coli), Shigellaund Staphylococcus aureus, die ansonsten beim Kochen durch Hitze zerstört werden (2, 3, 4).

Das Verschlucken dieser Bakterien kann zu lebensmittelbedingten Krankheiten führen, besser bekannt als Lebensmittelvergiftung.

Symptome wie Magenverstimmung, Übelkeit, Durchfall und Erbrechen können innerhalb von 30 Minuten bis zu einer Woche nach dem Verzehr von kontaminiertem rohem Rindfleisch auftreten (5).

Steaks sollten auf eine Innentemperatur von mindestens 63°C (145°F) gegart werden und vor dem Schneiden oder Verzehr 3 Minuten ruhen, während Rinderhackfleisch auf mindestens 71°C (160°F) gegart werden sollte (6).

Wenn du ein Steak auf eine Mindest-Innentemperatur von 57°C (135°F) für „medium-rare“ oder 52°C (125°F) für „rare“ zubereitest, erhöht sich das Risiko einer lebensmittelbedingten Erkrankung zwar immer noch, aber in einem viel geringeren Maße als beim Rohverzehr.

Die Food and Drug Administration (FDA) empfiehlt, dass Menschen, die anfällig für lebensmittelbedingte Krankheiten sind, rohes oder nicht durchgebratenes Rindfleisch vollständig meiden sollten (7).

Dazu gehören schwangere Frauen, kleine Kinder, ältere Erwachsene und Menschen mit geschwächtem Immunsystem (7).

Zusammenfassung

Rohe Rindfleischgerichte sind nach wie vor auf der ganzen Welt beliebt, aber sie können eine Reihe von krankmachenden Bakterien beherbergen.

Nährwerte von rohem vs. gekochtem Rindfleisch

Rindfleisch ist eine hochwertige Eiweißquelle, die viele Vitamine und Mineralstoffe enthält.

Eine 100-Gramm-Portion (3,5 Unzen) gekochtes Rinderhackfleisch mit 16-20% Fettgehalt enthält (8):

  • Kalorien: 244
  • Eiweiß: 24 Gramm
  • Fett: 16 Gramm
  • Kohlenhydrate: 0 Gramm
  • Zucker: 0 Gramm
  • Ballaststoffe: 0 Gramm
  • Eisen: 14% des Tageswertes (DV)
  • Phosphor: 16% des DV
  • Kalium: 7% der DV
  • Zink: 55% der DV
  • Kupfer: 8% des DV
  • Selen: 36% der DV
  • Riboflavin: 14% des DV
  • Niacin: 34% der DV
  • Cholin: 14% der DV
  • Vitamin B6: 21% der DV
  • Vitamin B12: 115% der DV

Befürworter des Verzehrs von rohem Rindfleisch behaupten, dass die Nährstoffe für deinen Körper leichter verdaulich und absorbierbar sind.

Es gibt nur wenige Studien, die die Nährstoffaufnahme von rohem und gekochtem Rindfleisch vergleichen, da es unethisch wäre, Menschen mit rohem Rindfleisch zu versorgen, wenn man weiß, dass es zu schweren Krankheiten oder zum Tod führen kann.

Es gibt jedoch Untersuchungen zu diesem Thema an Mäusen.

In einer älteren Studie wurde festgestellt, dass die Aktivität der Glutathionperoxidase – ein wichtiges Antioxidans im Körper – bei Mäusen mit Selenmangel deutlich geringer war.

Diese Mäuse wurden 8 Wochen lang entweder mit rohem oder gekochtem Hackfleisch gefüttert, um den Selenspiegel wiederherzustellen, was die antioxidative Aktivität von Glutathion erhöhte.

Es wurde festgestellt, dass die Selenzufuhr durch rohes Rindfleisch die Glutathionperoxidase um 127% erhöhte, verglichen mit 139% bei Mäusen, die gekochtes Hackfleisch erhielten (9).

Es ist derzeit nicht bekannt, ob diese Ergebnisse auch für Menschen mit Selen- oder anderen Nährstoffmangel gelten.

Befürworter des Verzehrs von rohem Rindfleisch behaupten auch, dass der Nährstoffgehalt von Rindfleisch durch das Garen sinkt.

Eine Studie, die den Vitamin B12-Gehalt von rohem und gegrilltem oder gebratenem Rindfleisch untersuchte, fand keine signifikanten Unterschiede zwischen den beiden, außer wenn das Rindfleisch gebraten wurde, was den Vitamin B12-Gehalt im Vergleich zu rohem Rindfleisch um 32% senkte (10).

In einer älteren Studie wurde ebenfalls kein signifikanter Unterschied zwischen dem Folatgehalt von rohem und gegrilltem Rindfleisch festgestellt. Rindfleisch enthält geringe Mengen dieses Vitamins (11).

Schließlich ist der Eiweißgehalt von Rindfleisch tendenziell weniger verdaulich, wenn das Fleisch lange bei hoher Temperatur gegart wird, als wenn es kurz bei niedriger Temperatur gegart wird.

In einer Humanstudie wurde festgestellt, dass die Verdaulichkeit des Eiweißes von Rindfleisch etwas geringer war, wenn es 30 Minuten lang bei 90°C (194°F) gegart wurde, als wenn es 5 Minuten lang bei 55°C (131°F) gegart wurde (12).

Zusammenfassung

Studien, in denen gekochtes und rohes Rindfleisch verglichen wurden, haben keine signifikanten Unterschiede bei Vitamin B12 (außer wenn es gebraten wurde) oder Folsäure festgestellt. Der Proteingehalt von Rindfleisch wird möglicherweise weniger verdaulich, wenn das Fleisch lange Zeit bei hohen Temperaturen gegart wird.

Die Quintessenz

Rohe Lebensmittel tierischen Ursprungs, wie z.B. Rindfleisch, sind am ehesten mit krankheitsverursachenden Bakterien kontaminiert.

Deshalb raten die Gesundheitsbehörden vom Verzehr von rohem Rindfleisch und anderen Fleischsorten ab.

Die Behauptung, dass der Verzehr von rohem Rindfleisch im Hinblick auf die Nährstoffverfügbarkeit und den Nährstoffgehalt gesünder ist als gekochtes Rindfleisch, wird von der aktuellen Forschung nicht unterstützt.

Mehr zum Thema:

  • Kann man Brokkoli roh essen? Vorteile und Nachteile
  • Kann man rohen Reis essen?
  • Kann man rohen Rosenkohl essen?
  • Kann man Enteneier essen? Vorteile und Nebenwirkungen
Letzter Artikel

Was ist die Ursache für Schlafwandeln?

Nächster Artikel

14 Gesunde Snacks für unterwegs

Nutritastic Redaktion

Nutritastic Redaktion

Nutritastic hat eine Mission: durch eine bessere Ernährung möglichst vielen Menschen zu einem gesünderen Leben zu verhelfen! Mit Tausenden von Nutzern sind wir bereits auf einem guten Weg, dies zu erreichen.

Mehr zum Thema

Kann man kalten Reis essen?

Reis ist weltweit ein Grundnahrungsmittel, vor allem in asiatischen, afrikanischen und lateinamerikanischen Ländern. Obwohl manche Menschen ihren Reis am liebsten...

Was sind Functional Foods? Alles, was du wissen musst

In den letzten Jahren haben funktionelle Lebensmittel in Gesundheits- und Wellnesskreisen an Popularität gewonnen. Funktionelle Lebensmittel, auch Nutraceuticals genannt, sind...

12 der besten unverderblichen Lebensmittel

Nicht verderbliche Lebensmittel wie Konserven und Trockenfrüchte sind lange haltbar und müssen nicht gekühlt werden, damit sie nicht verderben. Stattdessen...

Was ist Eskariol, und wie wird er gegessen?

Wenn du gerne italienisch isst, hast du vielleicht schon mal von Eskariol gehört - ein blättriges, bitteres Grün, das dem...

Ist Alkohol ein Aufputschmittel?

Es ist allgemein bekannt, dass Alkohol deine Gehirnfunktion beeinflusst, aber du fragst dich vielleicht, wie das genau funktioniert. Manche Menschen...

Sind Pistazien Nüsse?

Pistazien sind schmackhaft und nahrhaft. Sie werden als Snack gegessen und als Zutat in vielen Gerichten verwendet. Aufgrund ihrer grünen...

Neuste Artikel

Kinder

12 Gesunde und praktische Lebensmittel für 1-Jährige

Dein 1-jähriges Kind verändert sich, wächst und entdeckt in rasantem Tempo. Es kann schwierig sein, sicherzustellen, dass es die Lebensmittel...

Mehr lesen

Kann man kalten Reis essen?

Solltest du Kollagen in deinen Kaffee geben?

4 Mögliche Nebenwirkungen von Baldrianwurzel

Was sind Functional Foods? Alles, was du wissen musst

Meist gelesene Artikel

Ernährungspläne

Ernährungsplan 2500 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau

Ernährungsplan für 2500 Kalorien. Die Ziele sind stark vom täglichen Kalorienbedarf abhängig. Mögliche Ziele: – Fettabbau (bei deutlich höherem Kalorienbedarf)...

Mehr lesen

Ernährungsplan 2000 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau

Ernährungsplan 3000 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau

Ernährungsplan 1800 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau

2er Split Trainingsplan – effizienter Muskelaufbau trotz Zeitmangel

Weitere Artikel

Lebensmittel A - Z

Die 10 besten Antioxidantien-Getränke und wie sie deiner Gesundheit zugute kommen

Antioxidantien sind Verbindungen, die eine zentrale Rolle bei Gesundheit und Krankheit spielen. Sie helfen, indem sie schädliche Verbindungen, die sogenannten...

Mehr lesen

Gekochte Zitronen: Ein Immunitätsverstärker oder ein Mythos?

Wie man eine vorwärtsgerichtete Kopfhaltung korrigiert

Was ist Myasthenia gravis?

Die 9 besten Vitamin C-Seren für deine Haut

  • Übungen
  • Lexikon
  • Archiv
  • Allgemeine Geschäftsbedingungen
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Kontakt

© 2022 Nutritastic

No Result
View All Result
  • Ernährungsplan
    • Ernährungsplan 1500 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau
    • Ernährungsplan 1800 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau
    • Muskelaufbau Ernährungsplan mit 2000 Kalorien
    • Ernährungsplan 2000 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau
    • Muskelaufbau Ernährungsplan mit 2500 Kalorien
    • Ernährungsplan 2500 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau
    • Ernährungsplan 3000 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau
  • Ernährung
    • Grundlagen der Ernährung
    • Lebensmittel A – Z
    • Lebensmittel Tipps
    • Ersatz für Lebensmittel
    • Diäten
    • Intervallfasten
    • High Carb
    • Keto Diät
    • Low Carb
    • Nachhaltiger Ernährung
    • Paleo
    • Ayurveda
    • Saftkur
  • Training
    • Grundwissen zum Krafttraining
    • Erholung nach dem Training
    • Ausdauer Training
    • Kostenlose Trainingspläne
    • Kaufberatung – Training & Fit bleiben
    • Übungen
      • Bauchmuskeln
      • Beine & Po
      • Bizeps
      • Brust
      • Nacken
      • Rücken
      • Schultern
      • Trizeps
      • Unterarm
      • Waden
  • Vitamine & Supplements
    • Vitamin Grundlagen
    • Supplements Kaufberatung
    • Vitamine A-Z
      • Vitamin A
      • Vitamin B
      • Vitamin C
      • Vitamin D
      • Vitamin E
      • Vitamin K
    • Mineralstoffe A-Z
      • Zink
      • Eisen
      • Flourid
      • Jod
      • Kalzium
      • Magnesium
      • Natrium
  • Supplement Guide
  • Gesundheit
    • Männer
    • Frauen
    • Psyche
    • Krankheitsbilder A-Z
    • Diabetes
    • Schlaf
    • Alternative Medizin
  • Beauty
    • Haarpflege
    • Hautpflege
    • Gesichtspflege
  • Magazin

© 2022 Nutritastic

Willkommen zurück!

Logge dich unten in deinen Konto ein

Hast du dein Passwort vergessen?

Passwort wiederherstellen

Bitte geben ein Benutzername oder eine E-Mail Adresse ein, um das Passwort zurückzusetzen.

Einloggen