Logo von Nutritastic - Ernährungspläne zum Abnehmen und Muskelaufbau
  • Login
Ernährungsplan starten ➔
  • Ernährungsplan
    • Ernährungsplan 1500 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau
    • Ernährungsplan 1800 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau
    • Muskelaufbau Ernährungsplan mit 2000 Kalorien
    • Ernährungsplan 2000 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau
    • Muskelaufbau Ernährungsplan mit 2500 Kalorien
    • Ernährungsplan 2500 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau
    • Ernährungsplan 3000 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau
  • Ernährung
    • Grundlagen der Ernährung
    • Lebensmittel A – Z
    • Lebensmittel Tipps
    • Ersatz für Lebensmittel
    • Diäten
    • Intervallfasten
    • High Carb
    • Keto Diät
    • Low Carb
    • Nachhaltiger Ernährung
    • Paleo
    • Ayurveda
    • Saftkur
  • Training
    • Grundwissen zum Krafttraining
    • Erholung nach dem Training
    • Ausdauer Training
    • Kostenlose Trainingspläne
    • Kaufberatung – Training & Fit bleiben
    • Übungen
      • Bauchmuskeln
      • Beine & Po
      • Bizeps
      • Brust
      • Nacken
      • Rücken
      • Schultern
      • Trizeps
      • Unterarm
      • Waden
  • Vitamine & Supplements
    • Vitamin Grundlagen
    • Supplements Kaufberatung
    • Vitamine A-Z
      • Vitamin A
      • Vitamin B
        • Vitamin B2
        • Vitamin B3 – Niacin
        • Vitamin B6
        • Vitamin B7 – Biotin
        • Vitamin B9 – Folsäure
        • Vitamin B11
        • Vitamin B12
      • Vitamin C
      • Vitamin D
      • Vitamin E
      • Vitamin K
    • Mineralstoffe A-Z
      • Zink
      • Eisen
      • Flourid
      • Jod
      • Kalzium
      • Magnesium
      • Natrium
  • Supplement Guide
  • Gesundheit
    • Männer
    • Frauen
    • Psyche
    • Krankheitsbilder A-Z
    • Diabetes
    • Schlaf
    • Alternative Medizin
  • Beauty
    • Haarpflege
    • Hautpflege
    • Gesichtspflege
  • Magazin
No Result
View All Result
  • Ernährungsplan
    • Ernährungsplan 1500 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau
    • Ernährungsplan 1800 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau
    • Muskelaufbau Ernährungsplan mit 2000 Kalorien
    • Ernährungsplan 2000 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau
    • Muskelaufbau Ernährungsplan mit 2500 Kalorien
    • Ernährungsplan 2500 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau
    • Ernährungsplan 3000 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau
  • Ernährung
    • Grundlagen der Ernährung
    • Lebensmittel A – Z
    • Lebensmittel Tipps
    • Ersatz für Lebensmittel
    • Diäten
    • Intervallfasten
    • High Carb
    • Keto Diät
    • Low Carb
    • Nachhaltiger Ernährung
    • Paleo
    • Ayurveda
    • Saftkur
  • Training
    • Grundwissen zum Krafttraining
    • Erholung nach dem Training
    • Ausdauer Training
    • Kostenlose Trainingspläne
    • Kaufberatung – Training & Fit bleiben
    • Übungen
      • Bauchmuskeln
      • Beine & Po
      • Bizeps
      • Brust
      • Nacken
      • Rücken
      • Schultern
      • Trizeps
      • Unterarm
      • Waden
  • Vitamine & Supplements
    • Vitamin Grundlagen
    • Supplements Kaufberatung
    • Vitamine A-Z
      • Vitamin A
      • Vitamin B
        • Vitamin B2
        • Vitamin B3 – Niacin
        • Vitamin B6
        • Vitamin B7 – Biotin
        • Vitamin B9 – Folsäure
        • Vitamin B11
        • Vitamin B12
      • Vitamin C
      • Vitamin D
      • Vitamin E
      • Vitamin K
    • Mineralstoffe A-Z
      • Zink
      • Eisen
      • Flourid
      • Jod
      • Kalzium
      • Magnesium
      • Natrium
  • Supplement Guide
  • Gesundheit
    • Männer
    • Frauen
    • Psyche
    • Krankheitsbilder A-Z
    • Diabetes
    • Schlaf
    • Alternative Medizin
  • Beauty
    • Haarpflege
    • Hautpflege
    • Gesichtspflege
  • Magazin
No Result
View All Result
Nutritastic Logo
Ernährungsplan starten ➔
Startseite Ernährung Lebensmittel A - Z

Kann man zu viel Knoblauch essen?

Nutritastic Redaktion von Nutritastic Redaktion
21. Mai 2022
Zeit zum lesen des Artikels: 5 Minuten
FacebookWhatsAppPinterest

Inhalt des Artikels (Klicke auf die Links um zum Absatz zu gelangen)

  • Nebenwirkungen von Knoblauch
  • Wie viel solltest du essen?
  • Die Quintessenz

Für viele Köche und Köchinnen ist Knoblauch wegen seines scharfen Geschmacks und Geruchs ein beliebtes Gewürz beim Kochen. Er macht sich besonders gut in Eintöpfen, Soßen, Pizzen und Nudelgerichten.

Diese kraftvolle Zutat wird aufgrund ihrer medizinischen Eigenschaften mit zahlreichen gesundheitlichen Vorteilen in Verbindung gebracht. Doch trotz seiner Vielseitigkeit und seiner gesundheitlichen Vorteile fragen sich einige Knoblauchliebhaber, ob man es nicht übertreiben kann (1).

Dieser Artikel untersucht die Forschung, um festzustellen, ob man zu viel Knoblauch essen kann.

Nebenwirkungen von Knoblauch

Obwohl Knoblauch eine gesunde Ergänzung zu einer ausgewogenen Ernährung ist, kann der Verzehr von zu viel Knoblauch verschiedene Nebenwirkungen verursachen.

Erhöhtes Risiko von Blutungen

Eine der schwerwiegendsten Nebenwirkungen von zu viel Knoblauch ist ein erhöhtes Blutungsrisiko, besonders wenn du Blutverdünner einnimmst oder dich einer Operation unterziehst.

Das liegt daran, dass Knoblauch antithrombotische Eigenschaften hat, das heißt, er kann die Bildung von Blutgerinnseln verhindern (2).

Obwohl knoblauchinduzierte Blutungen selten sind, wurde in einem Bericht ein Fall geschildert, bei dem es zu verstärkten Blutungen kam, nachdem eine Person regelmäßig 12 Gramm Knoblauch – etwa 4 Zehen – pro Tag vor einer Operation gegessen hatte (3).

In einer anderen Fallstudie traten bei einer Person nach einer Operation übermäßige Verfärbungen und Blutergüsse auf. Die mögliche Ursache war ein Nahrungsergänzungsmittel, das die Person eingenommen hatte. Es enthielt Fischöl und 10 mg Knoblauchkonzentrat, die beide die Bildung von Blutgerinnseln beeinflussen (4).

Daher ist es wichtig, dass du mit deinem Arzt oder deiner Ärztin sprichst, bevor du Knoblauch zu dir nimmst. Wenn du Medikamente einnimmst oder dich einer Operation unterziehen musst, solltest du ebenfalls einen Arzt konsultieren, bevor du Knoblauch zu deiner Ernährung hinzufügst.

Knoblauch-Atem

Knoblauch enthält eine Vielzahl von Schwefelverbindungen, die oft für seine vielen gesundheitlichen Vorteile verantwortlich gemacht werden (1).

Diese Verbindungen können jedoch schlechten Atem verursachen, vor allem wenn sie in großen Mengen verzehrt werden. Das gilt vor allem für rohen Knoblauch, denn durch das Kochen verringert sich der Gehalt an diesen nützlichen Schwefelverbindungen (5, 6).

Trotzdem kannst du verschiedene Hausmittel ausprobieren, um deinen Knoblauchatem loszuwerden.

Verdauungsprobleme

Wie Zwiebeln, Lauch und Spargel enthält auch Knoblauch viele Fruktane, eine Art von Kohlenhydraten, die bei manchen Menschen Blähungen, Blähungen und Magenschmerzen verursachen können (7).

Wenn Menschen mit einer Fruktanintoleranz ein Lebensmittel mit hohem Fruktananteil essen, wird es im Dünndarm nicht vollständig absorbiert. Stattdessen gelangen sie unversehrt in den Dickdarm und werden dort fermentiert – ein Prozess, der zu Verdauungsproblemen führen kann (7).

Daher wird Menschen, die eine Low-FODMAP-Diät machen – eine Eliminationsdiät, mit der bestimmte Lebensmittel identifiziert werden sollen, die Verdauungsprobleme auslösen – oft empfohlen, ihren Knoblauchkonsum einzuschränken (8).

Sodbrennen

Wenn du an der gastroösophagealen Refluxkrankheit (GERD) leidest, solltest du in Erwägung ziehen, deinen Knoblauchkonsum zu reduzieren.

GERD ist eine häufige Erkrankung, bei der Magensäure in die Speiseröhre zurückfließt und Symptome wie Sodbrennen und Übelkeit verursacht (9).

Knoblauch kann den Tonus des unteren Speiseröhrenschließmuskels (LES) vermindern, d.h. die Fähigkeit der Muskeln am unteren Ende der Speiseröhre, sich zu schließen und das Eindringen von Säure zu verhindern. Dies wiederum kann einen Säurereflux auslösen (10).

Bestimmte Lebensmittel wirken sich jedoch unterschiedlich auf Menschen mit GERD aus. Wenn du feststellst, dass der Verzehr von viel Knoblauch keine Symptome verursacht, ist es wahrscheinlich unnötig, deinen Verzehr einzuschränken (11).

Zusammenfassung

Der Verzehr großer Mengen Knoblauch kann zu Knoblauchgeruch, Verdauungsproblemen und Sodbrennen führen. In seltenen Fällen kann er das Risiko von Blutungen erhöhen, insbesondere bei Operationen oder wenn du Blutverdünner einnimmst.

Wie viel solltest du essen?

Obwohl es keine offiziellen Empfehlungen gibt, wie viel Knoblauch du essen solltest, zeigen Studien, dass der Verzehr von 1-2 Zehen (3-6 Gramm) pro Tag gesundheitliche Vorteile haben kann (1).

Wenn du Nebenwirkungen bemerkst, nachdem du mehr als diese Menge gegessen hast, solltest du deine Aufnahme reduzieren.

Auch das Kochen von Knoblauch vor dem Verzehr kann helfen, Nebenwirkungen wie Knoblauchatem, Verdauungsprobleme und Sodbrennen zu vermeiden (11).

Wenn du gesundheitliche Probleme hast oder Medikamente einnimmst, sprich am besten mit deinem Arzt, bevor du deine Ernährung umstellst oder pflanzliche Nahrungsergänzungsmittel einnimmst.

Zusammenfassung

Obwohl es keine offiziellen Richtlinien dafür gibt, wie viel Knoblauch zu viel ist, ist es am besten, sich an ein paar Zehen pro Tag zu halten und den Konsum zu reduzieren, wenn du Nebenwirkungen bemerkst. Auch das Kochen von Knoblauch kann helfen, Nebenwirkungen zu vermeiden.

Die Quintessenz

Knoblauch ist sehr nahrhaft und wird mit einer Vielzahl von gesundheitlichen Vorteilen in Verbindung gebracht.

Wenn du jedoch zu viel davon isst, kann er Nebenwirkungen wie Mundgeruch, saures Aufstoßen, Verdauungsprobleme und ein erhöhtes Blutungsrisiko verursachen.

Deshalb ist es am besten, dieses köstliche Gewürz in Maßen zu genießen und den Verzehr zu reduzieren, wenn du unerwünschte Wirkungen bemerkst.

Nur eine Sache

Probiere das heute aus: Wenn du Knoblauch nicht verträgst, gibt es viele leckere Knoblauchersatzprodukte. Experimentiere mit anderen Kräutern und Gewürzen, wie Pfefferkörnern, Fenchel, Meerrettich oder Ingwer.

Mehr zum Thema:

  • Kann man rohen Rosenkohl essen?
  • Wie Knoblauch Erkältungen und Grippe bekämpft
  • Hat das Essen von zu viel Wassermelone Nebenwirkungen?
  • 11 Bewährte gesundheitliche Vorteile von Knoblauch
Letzter Artikel

Was ist Giloy? Nährstoffe, Vorteile, Nachteile und mehr

Nächster Artikel

Fluorid: Vorteile und Vorsichtsmaßnahmen

Nutritastic Redaktion

Nutritastic Redaktion

Nutritastic hat eine Mission: durch eine bessere Ernährung möglichst vielen Menschen zu einem gesünderen Leben zu verhelfen! Mit Tausenden von Nutzern sind wir bereits auf einem guten Weg, dies zu erreichen.

Mehr zum Thema

Kann man kalten Reis essen?

Reis ist weltweit ein Grundnahrungsmittel, vor allem in asiatischen, afrikanischen und lateinamerikanischen Ländern. Obwohl manche Menschen ihren Reis am liebsten...

Was sind Functional Foods? Alles, was du wissen musst

In den letzten Jahren haben funktionelle Lebensmittel in Gesundheits- und Wellnesskreisen an Popularität gewonnen. Funktionelle Lebensmittel, auch Nutraceuticals genannt, sind...

12 der besten unverderblichen Lebensmittel

Nicht verderbliche Lebensmittel wie Konserven und Trockenfrüchte sind lange haltbar und müssen nicht gekühlt werden, damit sie nicht verderben. Stattdessen...

Was ist Eskariol, und wie wird er gegessen?

Wenn du gerne italienisch isst, hast du vielleicht schon mal von Eskariol gehört - ein blättriges, bitteres Grün, das dem...

Ist Alkohol ein Aufputschmittel?

Es ist allgemein bekannt, dass Alkohol deine Gehirnfunktion beeinflusst, aber du fragst dich vielleicht, wie das genau funktioniert. Manche Menschen...

Sind Pistazien Nüsse?

Pistazien sind schmackhaft und nahrhaft. Sie werden als Snack gegessen und als Zutat in vielen Gerichten verwendet. Aufgrund ihrer grünen...

Neuste Artikel

Kinder

12 Gesunde und praktische Lebensmittel für 1-Jährige

Dein 1-jähriges Kind verändert sich, wächst und entdeckt in rasantem Tempo. Es kann schwierig sein, sicherzustellen, dass es die Lebensmittel...

Mehr lesen

Kann man kalten Reis essen?

Solltest du Kollagen in deinen Kaffee geben?

4 Mögliche Nebenwirkungen von Baldrianwurzel

Was sind Functional Foods? Alles, was du wissen musst

Meist gelesene Artikel

Ernährungspläne

Ernährungsplan 2500 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau

Ernährungsplan für 2500 Kalorien. Die Ziele sind stark vom täglichen Kalorienbedarf abhängig. Mögliche Ziele: – Fettabbau (bei deutlich höherem Kalorienbedarf)...

Mehr lesen

Ernährungsplan 3000 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau

Ernährungsplan 2000 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau

Ernährungsplan 1800 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau

2er Split Trainingsplan – effizienter Muskelaufbau trotz Zeitmangel

Weitere Artikel

Diäten

Was ist die Perricone-Diät und hilft sie bei der Gewichtsabnahme?

Nutritastic Diät Bewertung: 2.8 von 5 Die Perricone-Diät ist ein beliebter 28-tägiger Ernährungsplan, der die Gesundheit verbessern soll, indem er...

Mehr lesen

Was ist Hanftee? Was du wissen musst

Komorbidität: Ursachen und Auswirkungen auf die Gesundheit

Schokolade und Verstopfung: Den Zusammenhang verstehen

Wie Wandern dir helfen kann, Gewicht und Bauchfett zu verlieren

  • Übungen
  • Lexikon
  • Archiv
  • Allgemeine Geschäftsbedingungen
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Kontakt

© 2022 Nutritastic

No Result
View All Result
  • Ernährungsplan
    • Ernährungsplan 1500 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau
    • Ernährungsplan 1800 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau
    • Muskelaufbau Ernährungsplan mit 2000 Kalorien
    • Ernährungsplan 2000 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau
    • Muskelaufbau Ernährungsplan mit 2500 Kalorien
    • Ernährungsplan 2500 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau
    • Ernährungsplan 3000 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau
  • Ernährung
    • Grundlagen der Ernährung
    • Lebensmittel A – Z
    • Lebensmittel Tipps
    • Ersatz für Lebensmittel
    • Diäten
    • Intervallfasten
    • High Carb
    • Keto Diät
    • Low Carb
    • Nachhaltiger Ernährung
    • Paleo
    • Ayurveda
    • Saftkur
  • Training
    • Grundwissen zum Krafttraining
    • Erholung nach dem Training
    • Ausdauer Training
    • Kostenlose Trainingspläne
    • Kaufberatung – Training & Fit bleiben
    • Übungen
      • Bauchmuskeln
      • Beine & Po
      • Bizeps
      • Brust
      • Nacken
      • Rücken
      • Schultern
      • Trizeps
      • Unterarm
      • Waden
  • Vitamine & Supplements
    • Vitamin Grundlagen
    • Supplements Kaufberatung
    • Vitamine A-Z
      • Vitamin A
      • Vitamin B
      • Vitamin C
      • Vitamin D
      • Vitamin E
      • Vitamin K
    • Mineralstoffe A-Z
      • Zink
      • Eisen
      • Flourid
      • Jod
      • Kalzium
      • Magnesium
      • Natrium
  • Supplement Guide
  • Gesundheit
    • Männer
    • Frauen
    • Psyche
    • Krankheitsbilder A-Z
    • Diabetes
    • Schlaf
    • Alternative Medizin
  • Beauty
    • Haarpflege
    • Hautpflege
    • Gesichtspflege
  • Magazin

© 2022 Nutritastic

Willkommen zurück!

Logge dich unten in deinen Konto ein

Hast du dein Passwort vergessen?

Passwort wiederherstellen

Bitte geben ein Benutzername oder eine E-Mail Adresse ein, um das Passwort zurückzusetzen.

Einloggen