Logo von Nutritastic - Ernährungspläne zum Abnehmen und Muskelaufbau
  • Login
Ernährungsplan starten ➔
  • Ernährungsplan
    • Ernährungsplan 1500 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau
    • Ernährungsplan 1800 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau
    • Muskelaufbau Ernährungsplan mit 2000 Kalorien
    • Ernährungsplan 2000 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau
    • Muskelaufbau Ernährungsplan mit 2500 Kalorien
    • Ernährungsplan 2500 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau
    • Ernährungsplan 3000 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau
  • Ernährung
    • Grundlagen der Ernährung
    • Lebensmittel A – Z
    • Lebensmittel Tipps
    • Ersatz für Lebensmittel
    • Diäten
    • Intervallfasten
    • High Carb
    • Keto Diät
    • Low Carb
    • Nachhaltiger Ernährung
    • Paleo
    • Ayurveda
    • Saftkur
  • Training
    • Grundwissen zum Krafttraining
    • Erholung nach dem Training
    • Ausdauer Training
    • Kostenlose Trainingspläne
    • Kaufberatung – Training & Fit bleiben
    • Übungen
      • Bauchmuskeln
      • Beine & Po
      • Bizeps
      • Brust
      • Nacken
      • Rücken
      • Schultern
      • Trizeps
      • Unterarm
      • Waden
  • Vitamine & Supplements
    • Vitamin Grundlagen
    • Supplements Kaufberatung
    • Vitamine A-Z
      • Vitamin A
      • Vitamin B
        • Vitamin B2
        • Vitamin B3 – Niacin
        • Vitamin B6
        • Vitamin B7 – Biotin
        • Vitamin B9 – Folsäure
        • Vitamin B11
        • Vitamin B12
      • Vitamin C
      • Vitamin D
      • Vitamin E
      • Vitamin K
    • Mineralstoffe A-Z
      • Zink
      • Eisen
      • Flourid
      • Jod
      • Kalzium
      • Magnesium
      • Natrium
  • Supplement Guide
  • Gesundheit
    • Männer
    • Frauen
    • Psyche
    • Krankheitsbilder A-Z
    • Diabetes
    • Schlaf
    • Alternative Medizin
  • Beauty
    • Haarpflege
    • Hautpflege
    • Gesichtspflege
  • Magazin
No Result
View All Result
  • Ernährungsplan
    • Ernährungsplan 1500 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau
    • Ernährungsplan 1800 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau
    • Muskelaufbau Ernährungsplan mit 2000 Kalorien
    • Ernährungsplan 2000 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau
    • Muskelaufbau Ernährungsplan mit 2500 Kalorien
    • Ernährungsplan 2500 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau
    • Ernährungsplan 3000 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau
  • Ernährung
    • Grundlagen der Ernährung
    • Lebensmittel A – Z
    • Lebensmittel Tipps
    • Ersatz für Lebensmittel
    • Diäten
    • Intervallfasten
    • High Carb
    • Keto Diät
    • Low Carb
    • Nachhaltiger Ernährung
    • Paleo
    • Ayurveda
    • Saftkur
  • Training
    • Grundwissen zum Krafttraining
    • Erholung nach dem Training
    • Ausdauer Training
    • Kostenlose Trainingspläne
    • Kaufberatung – Training & Fit bleiben
    • Übungen
      • Bauchmuskeln
      • Beine & Po
      • Bizeps
      • Brust
      • Nacken
      • Rücken
      • Schultern
      • Trizeps
      • Unterarm
      • Waden
  • Vitamine & Supplements
    • Vitamin Grundlagen
    • Supplements Kaufberatung
    • Vitamine A-Z
      • Vitamin A
      • Vitamin B
        • Vitamin B2
        • Vitamin B3 – Niacin
        • Vitamin B6
        • Vitamin B7 – Biotin
        • Vitamin B9 – Folsäure
        • Vitamin B11
        • Vitamin B12
      • Vitamin C
      • Vitamin D
      • Vitamin E
      • Vitamin K
    • Mineralstoffe A-Z
      • Zink
      • Eisen
      • Flourid
      • Jod
      • Kalzium
      • Magnesium
      • Natrium
  • Supplement Guide
  • Gesundheit
    • Männer
    • Frauen
    • Psyche
    • Krankheitsbilder A-Z
    • Diabetes
    • Schlaf
    • Alternative Medizin
  • Beauty
    • Haarpflege
    • Hautpflege
    • Gesichtspflege
  • Magazin
No Result
View All Result
Nutritastic Logo
Ernährungsplan starten ➔
Startseite Ernährung Lebensmittel A - Z

Kannst du rohe Cranberries essen?

Nutritastic Redaktion von Nutritastic Redaktion
21. Mai 2022
Zeit zum lesen des Artikels: 4 Minuten
FacebookWhatsAppPinterest

Inhalt des Artikels (Klicke auf die Links um zum Absatz zu gelangen)

  • Ist es sicher, Cranberries roh zu essen?
  • Wie man rohe Cranberries isst
  • Die Quintessenz

Cranberries (Vaccinium macrocarpon) sind eine rubinrote Beere, die in den Vereinigten Staaten typischerweise an Thanksgiving als Beilage auf den Tisch kommt.

Diese Früchte können auch kandiert, entsaftet oder zu Muffins gebacken werden. Außerdem können ihr hoher Ballaststoffgehalt und ihre einzigartigen Pflanzenstoffe deine Gesundheit fördern (1, 2).

Allerdings werden nur 5% der verkauften Cranberries roh verzehrt. Deshalb fragst du dich vielleicht, ob du sie direkt aus der Tüte essen kannst (3).

Dieser Artikel erklärt, ob es sicher ist, rohe Cranberries zu essen.

Ist es sicher, Cranberries roh zu essen?

Cranberries gelten im Allgemeinen als sicher, egal ob sie gekocht oder roh gegessen werden.

Wegen ihres notorisch bitteren, scharfen Geschmacks ziehen es die meisten Menschen jedoch vor, sie nicht roh oder ungesüßt zu essen.

Diese Bitterkeit ist auf den hohen Gerbstoffgehalt der Cranberries zurückzuführen. Tannine sind ein Pflanzenstoff, der auch in großen Mengen in Kaffee, Wein und dunkler Schokolade vorkommt (2, 4).

Magenverstimmung

Der Verzehr von rohen Cranberries ist zwar unbedenklich, aber zu viel davon kann zu Magenverstimmungen führen (5).

Wenn du rohe Cranberries zu einem Saft presst, solltest du ihn in moderaten Mengen trinken. Eine Portion entspricht in der Regel 4 Unzen (120 ml).

Zu viel Cranberrysaft kann zu Magenkrämpfen oder Durchfall führen, besonders bei Kindern. Das liegt daran, dass Fruktose, die Art von Zucker, die in Früchten vorkommt, in großen Dosen eine abführende Wirkung haben kann – obwohl es keine spezifischen Untersuchungen zu Cranberrysaft gibt (5).

Andere Vorsichtsmaßnahmen

Menschen, die Blutverdünner wie Warfarin einnehmen, sollten mit ihrem Arzt sprechen, bevor sie viele Cranberries essen, da diese Frucht die Art und Weise beeinflussen kann, wie deine Leber Medikamente abbaut. Infolgedessen kann es zu Blutergüssen oder Blutungen kommen (6).

Einige Befunde deuten jedoch darauf hin, dass diese Arzneimittelinteraktion nur bei übermäßigen Dosen von 4-8 Tassen (1-2 Liter) Cranberrysaft oder 3-Gramm-Dosen Cranberry-Extrakt pro Tag auftritt (6).

Cranberries enthalten auch viele Oxalate, eine natürlich vorkommende Verbindung, die in Verbindung mit Kalzium Nierensteine verursachen kann. Obwohl die Forschungsergebnisse uneinheitlich sind, ist es am sichersten, große Mengen an Cranberries zu vermeiden, wenn du in der Vergangenheit Nierensteine hattest (6, 7).

Zusammenfassung

Der Verzehr von rohen Cranberries ist in moderaten Mengen unbedenklich, aber du könntest sie als ungenießbar empfinden. Menschen, die Blutverdünner einnehmen, sollten vorher mit ihrem Arzt sprechen.

Wie man rohe Cranberries isst

Es ist wichtig, Cranberries vor dem Verzehr gut zu reinigen.

Dazu wäschst du sie in einer Schüssel mit kaltem Wasser und wirfst sie dann in ein Sieb. Nachdem du die gewaschenen Beeren zum Trocknen auf ein sauberes Handtuch gelegt hast, kannst du sie durchpflücken und alle Blätter oder weichen oder beschädigten Beeren wegwerfen.

Wenn du zu viele frische Cranberries hast, kannst du sie bis zu einem Jahr lang einfrieren. Lege sie nach dem Putzen einfach in einen luftdichten Behälter oder Beutel in den Gefrierschrank.

Du kannst rohe Cranberries ganz oder als Saft genießen oder sie in Smoothies, Backwaren oder anderen Rezepten verwenden, die eine scharf-bittere Note erfordern.

Wie du sie findest

Du kannst rohe Cranberries auf einigen Bauernmärkten kaufen, wenn sie Saison haben, oder sie tiefgekühlt in deinem örtlichen Lebensmittelgeschäft erwerben.

Frische Cranberries enthalten Lufteinschlüsse in der Fruchtmembran, die sie beim Zusammendrücken ein wenig schwingen lassen. Diese Luft sorgt auch dafür, dass die Früchte bei der Ernte in Sümpfen schwimmen können.

Weniger frische Cranberries hingegen werden beim Drücken einfach zerquetscht.

Zusammenfassung

Rohe Cranberries eignen sich gut für Smoothies, Backwaren und viele andere Gerichte. Achte nur darauf, dass du sie vor dem Verzehr wäschst.

Die Quintessenz

Cranberries sind mehr als nur die Zutaten für eine süße Soße. Du kannst sie in Smoothies oder Salate geben oder sie ganz essen.

Der Verzehr von rohen Cranberries ist sicher und einfach, obwohl ihr scharfer, bitterer Geschmack nicht jedermanns Sache ist. Achte darauf, dass du sie gründlich reinigst und sortierst.

Außerdem solltest du sie in Maßen verzehren, vor allem als Saft, denn zu viel Saft kann zu Magenverstimmungen führen oder mit Medikamenten wie Warfarin in Konflikt geraten. Sprich mit deinem Arzt, wenn du irgendwelche Bedenken hast.

Nur eine Sache

Probiere das heute aus: Nimm eine saubere, frische Cranberry in deinen Mund. Konzentriere dich in den nächsten Sekunden nur auf ihren Geschmack, ihre Beschaffenheit und ihren Geruch. Vielleicht entdeckst du, dass du sie frisch genießt!

Mehr zum Thema:

  • 8 der gesündesten Beeren, die du essen kannst
  • Kannst du Kürbis oder Kürbiskerne roh essen?
  • Kannst du Pizza essen, wenn dein Cholesterinspiegel hoch ist?
  • 13 der entzündungshemmendsten Lebensmittel, die du essen kannst
Letzter Artikel

Die 10 besten Konserven für deinen gesunden Lebensstil

Nächster Artikel

Titandioxid in Lebensmitteln – solltest du dir Sorgen machen?

Nutritastic Redaktion

Nutritastic Redaktion

Nutritastic hat eine Mission: durch eine bessere Ernährung möglichst vielen Menschen zu einem gesünderen Leben zu verhelfen! Mit Tausenden von Nutzern sind wir bereits auf einem guten Weg, dies zu erreichen.

Mehr zum Thema

Sind Sonnenblumenkerne gesund? Die überraschende Wahrheit

Sonnenblumenkerne sind beliebt in Studentenfutter, Mehrkornbrot und Riegeln, aber auch als Snack direkt aus der Tüte. Sie sind reich an...

Glycin: 9 überraschende Vorteile und Verwendungen

Glycin ist eine Aminosäure, aus der dein Körper Proteine herstellt, die er für das Wachstum und den Erhalt von Gewebe...

11 überraschende essbare Blumen mit potenziellem Gesundheitsnutzen

Blumenschmuck auf dem Esstisch ist eine klassische und zeitlose Tradition, aber Blumen können auch auf deinem Teller landen. Essbare Blumen...

Ist Kokosnussmilch gesund? Die überraschende Wahrheit

Kokosnussmilch ist in letzter Zeit sehr beliebt geworden. Sie ist eine schmackhafte Alternative zu Kuhmilch, die auch eine Reihe von...

Ist Knollensellerie gesund? Ein Wurzelgemüse mit überraschenden Vorteilen

Knollensellerie ist ein relativ unbekanntes Gemüse, obwohl seine Beliebtheit heute zunimmt. Er ist reich an wichtigen Vitaminen und Mineralstoffen, die...

Was ist Cholin? Ein essentieller Nährstoff mit vielen Vorteilen

Cholin ist ein erst kürzlich entdeckter Nährstoff. Es wurde erst 1998 vom Institute of Medicine als notwendiger Nährstoff anerkannt. Obwohl...

Neuste Artikel

Vitamin B3 - Niacin

Was ist Niacinamid? Vorteile, Verwendung und Nebenwirkungen

Niacinamid ist eine der beiden Formen von Vitamin B3 - die andere ist Nikotinsäure. Vitamin B3 ist auch als Niacin...

Mehr lesen

Sind Sonnenblumenkerne gesund? Die überraschende Wahrheit

Glycin: 9 überraschende Vorteile und Verwendungen

11 überraschende essbare Blumen mit potenziellem Gesundheitsnutzen

Ist Kokosnussmilch gesund? Die überraschende Wahrheit

Meist gelesene Artikel

Ernährungspläne

Ernährungsplan 2500 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau

Ernährungsplan für 2500 Kalorien. Die Ziele sind stark vom täglichen Kalorienbedarf abhängig. Mögliche Ziele: – Fettabbau (bei deutlich höherem Kalorienbedarf)...

Mehr lesen

Ernährungsplan 2000 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau

Ernährungsplan 3000 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau

Muskelaufbau Ernährungsplan mit 2500 Kalorien

Ernährungsplan 1800 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau

Weitere Artikel

Lebensmittel A - Z

Sind Reisnudeln gesund? Vorteile und Nachteile

Reisnudeln sind eine beliebte Zutat in der asiatischen Küche. Sie werden hauptsächlich aus Reismehl und Wasser hergestellt, manche Produkte enthalten...

Mehr lesen

Die 10 besten Konserven für deinen gesunden Lebensstil

Aerobic

Ist Sojasoße ketofreundlich?

Ein Leitfaden für eine gesunde Low-Carb-Ernährung bei Diabetes

  • Übungen
  • Lexikon
  • Archiv
  • Allgemeine Geschäftsbedingungen
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Kontakt

© 2022 Nutritastic

No Result
View All Result
  • Ernährungsplan
    • Ernährungsplan 1500 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau
    • Ernährungsplan 1800 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau
    • Muskelaufbau Ernährungsplan mit 2000 Kalorien
    • Ernährungsplan 2000 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau
    • Muskelaufbau Ernährungsplan mit 2500 Kalorien
    • Ernährungsplan 2500 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau
    • Ernährungsplan 3000 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau
  • Ernährung
    • Grundlagen der Ernährung
    • Lebensmittel A – Z
    • Lebensmittel Tipps
    • Ersatz für Lebensmittel
    • Diäten
    • Intervallfasten
    • High Carb
    • Keto Diät
    • Low Carb
    • Nachhaltiger Ernährung
    • Paleo
    • Ayurveda
    • Saftkur
  • Training
    • Grundwissen zum Krafttraining
    • Erholung nach dem Training
    • Ausdauer Training
    • Kostenlose Trainingspläne
    • Kaufberatung – Training & Fit bleiben
    • Übungen
      • Bauchmuskeln
      • Beine & Po
      • Bizeps
      • Brust
      • Nacken
      • Rücken
      • Schultern
      • Trizeps
      • Unterarm
      • Waden
  • Vitamine & Supplements
    • Vitamin Grundlagen
    • Supplements Kaufberatung
    • Vitamine A-Z
      • Vitamin A
      • Vitamin B
      • Vitamin C
      • Vitamin D
      • Vitamin E
      • Vitamin K
    • Mineralstoffe A-Z
      • Zink
      • Eisen
      • Flourid
      • Jod
      • Kalzium
      • Magnesium
      • Natrium
  • Supplement Guide
  • Gesundheit
    • Männer
    • Frauen
    • Psyche
    • Krankheitsbilder A-Z
    • Diabetes
    • Schlaf
    • Alternative Medizin
  • Beauty
    • Haarpflege
    • Hautpflege
    • Gesichtspflege
  • Magazin

© 2022 Nutritastic

Willkommen zurück!

Logge dich unten in deinen Konto ein

Hast du dein Passwort vergessen?

Passwort wiederherstellen

Bitte geben ein Benutzername oder eine E-Mail Adresse ein, um das Passwort zurückzusetzen.

Einloggen