Nutritastic Logo
  • Ernährungsplan
    • Ernährungsplan 1500 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau
    • Ernährungsplan 1800 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau
    • Muskelaufbau Ernährungsplan mit 2000 Kalorien
    • Ernährungsplan 2000 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau
    • Muskelaufbau Ernährungsplan mit 2500 Kalorien
    • Ernährungsplan 2500 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau
    • Ernährungsplan 3000 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau
  • Ernährung
    • Grundlagen der Ernährung
    • Gesunde Ernährung
    • Ersatz für Lebensmittel
    • Lebensmittel Tipps
    • Diäten
    • Intervallfasten
    • High Carb
    • Keto Diät
    • Low Carb
    • Nachhaltiger Ernährung
    • Paleo
    • Saftkur
  • Training
    • Grundwissen zum Krafttraining
    • Erholung nach dem Training
    • Kostenlose Trainingspläne
    • Kaufberatung – Training & Fit bleiben
    • Übungen
      • Bauchmuskeln
      • Beine & Po
      • Bizeps
      • Brust
      • Nacken
      • Rücken
      • Schultern
      • Trizeps
      • Unterarm
      • Waden
  • Vitamine & Supplements
    • Vitamin Grundlagen
    • Supplements Kaufberatung
    • Vitamine A-Z
      • Vitamin A
      • Vitamin B
        • Vitamin B2
        • Vitamin B3 – Niacin
        • Vitamin B6
        • Vitamin B7 – Biotin
        • Vitamin B9 – Folsäure
        • Vitamin B11
        • Vitamin B12
      • Vitamin C
      • Vitamin D
      • Vitamin E
      • Vitamin K
    • Mineralstoffe A-Z
      • Zink
      • Eisen
      • Flourid
      • Jod
      • Kalzium
      • Magnesium
      • Natrium
  • Supplement Guide
  • Gesundheit
    • Männer
    • Frauen
    • Psyche
    • Krankheitsbilder A-Z
  • Beauty
    • Haarpflege
    • Hautpflege
    • Gesichtspflege
No Result
View All Result
  • Ernährungsplan
    • Ernährungsplan 1500 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau
    • Ernährungsplan 1800 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau
    • Muskelaufbau Ernährungsplan mit 2000 Kalorien
    • Ernährungsplan 2000 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau
    • Muskelaufbau Ernährungsplan mit 2500 Kalorien
    • Ernährungsplan 2500 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau
    • Ernährungsplan 3000 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau
  • Ernährung
    • Grundlagen der Ernährung
    • Gesunde Ernährung
    • Ersatz für Lebensmittel
    • Lebensmittel Tipps
    • Diäten
    • Intervallfasten
    • High Carb
    • Keto Diät
    • Low Carb
    • Nachhaltiger Ernährung
    • Paleo
    • Saftkur
  • Training
    • Grundwissen zum Krafttraining
    • Erholung nach dem Training
    • Kostenlose Trainingspläne
    • Kaufberatung – Training & Fit bleiben
    • Übungen
      • Bauchmuskeln
      • Beine & Po
      • Bizeps
      • Brust
      • Nacken
      • Rücken
      • Schultern
      • Trizeps
      • Unterarm
      • Waden
  • Vitamine & Supplements
    • Vitamin Grundlagen
    • Supplements Kaufberatung
    • Vitamine A-Z
      • Vitamin A
      • Vitamin B
        • Vitamin B2
        • Vitamin B3 – Niacin
        • Vitamin B6
        • Vitamin B7 – Biotin
        • Vitamin B9 – Folsäure
        • Vitamin B11
        • Vitamin B12
      • Vitamin C
      • Vitamin D
      • Vitamin E
      • Vitamin K
    • Mineralstoffe A-Z
      • Zink
      • Eisen
      • Flourid
      • Jod
      • Kalzium
      • Magnesium
      • Natrium
  • Supplement Guide
  • Gesundheit
    • Männer
    • Frauen
    • Psyche
    • Krankheitsbilder A-Z
  • Beauty
    • Haarpflege
    • Hautpflege
    • Gesichtspflege
No Result
View All Result
Nutritastic Logo
No Result
View All Result
Home Gesundheit

Kannst du sowohl Vitamin C als auch Niacinamid in deiner Hautpflegeroutine verwenden?

FacebookWhatsAppPinterest

Inhalt des Artikels (Klicke auf die Links um zum Absatz zu gelangen)

  • Woher kommt dieser Mythos?
  • Was können diese Inhaltsstoffe für deine Haut tun?
    • Vitamin C
    • Niacinamid
  • Tipps, um sie in deine Hautpflege-Routine einzubauen
  • Mögliche Nebenwirkungen
  • Produkte zum Ausprobieren
  • Die Quintessenz

Eine regelmäßige Hautpflegeroutine kann viel dazu beitragen, die Gesundheit und das Aussehen deiner Haut zu verbessern. Natürlich kann die Auswahl der perfekten Produkte für deine Bedürfnisse und deinen Hauttyp überwältigend sein, wenn du so viele verschiedene Inhaltsstoffe zur Auswahl hast.

Vitamin C und Niacinamid sind zwei beliebte Inhaltsstoffe, die eine Vielzahl von Vorteilen bieten, von der Linderung von Entzündungen bis hin zur Aufhellung deiner Haut.

Da sie sich gegenseitig ergänzen, ist es naheliegend, dass ihre Wirkung durch die Verwendung beider Inhaltsstoffe verstärkt wird. Wenn du jedoch auf ältere Ratschläge stößt, dass du Vitamin C und Niacinamid nicht kombinieren solltest, fragst du dich vielleicht, ob es wirklich eine gute Idee ist, beide Produkte zu verwenden.

Diese Inhaltsstoffe sind in vielen Hautpflegeprodukten enthalten, also solltest du dich vergewissern, dass du sie gefahrlos in deine Routine aufnehmen kannst, wenn du neue Produkte ausprobierst.

Hier die gute Nachricht: Ja, du kannst Produkte, die Vitamin C enthalten, zusammen mit Produkten, die Niacinamid enthalten, in deiner Hautpflegeroutine verwenden.

Im Folgenden erfährst du, was die einzelnen Inhaltsstoffe für deine Haut bedeuten und wie du sie effektiv in deine Hautpflege einbauen kannst.

Woher kommt dieser Mythos?

Warum denken manche Leute, dass es unsicher ist, die beiden zu mischen?

Dr. Meena Singh, eine zertifizierte Dermatologin und dermatologische Chirurgin bei KMC Hair Center, erklärt:

„Das rührt von veralteten Forschungen her, bei denen reine Formen von Niacinamid mit Ascorbinsäure verwendet wurden. Sie wurden bei sehr hohen Temperaturen kombiniert und es wurde gezeigt, dass sie Nikotinsäure bilden, die zu Hautreizungen führen kann“, sagt Singh.

Da du deine Hautpflegeprodukte wahrscheinlich bei Zimmertemperatur aufbewahrst und verwendest, besteht die Gefahr, dass sich Nikotinsäure bildet, wenn du sie zu Hause kombinierst, natürlich nicht wirklich.

Du kannst Vitamin C und Niacinamid durchaus zusammen verwenden, betont Singh weiter.

Wenn du jedoch Zweifel hast, ob es sicher ist, zwei Hautpflegemittel zu mischen, kann dich ein Hautarzt oder eine Hautärztin beraten.

Was können diese Inhaltsstoffe für deine Haut tun?

Jetzt, wo du weißt, dass du beide Inhaltsstoffe unbedenklich verwenden kannst, möchtest du vielleicht mehr über ihre tatsächlichen Vorteile für deine Haut erfahren.

Vitamin C

Dieses starke Antioxidans kann deiner Haut zugute kommen von:

  • Pro-Aging-Unterstützung anbieten. Vitamin C kann die Kollagenproduktion ankurbeln, was dazu beitragen kann, die Haut zu straffen und das Auftreten von feinen Linien und Falten zu reduzieren.
  • Die Haut wird heller. Vitamin C kann dazu beitragen, Hyperpigmentierung oder dunklere Hautpartien zu reduzieren und fahle Stellen zu verbessern, damit deine Haut wieder strahlt.
  • Reduziert Entzündungen. Vitamin C kann auch dazu beitragen, fleckige oder entzündete Hautstellen zu lindern – bedenke aber, dass es zu Irritationen beitragen kann, wenn du empfindliche Haut hast.
  • Reduziert das Erscheinungsbild von Narben. Vitamin C kann auch die Wundheilung beschleunigen, so dass es letztendlich helfen könnte, Narben von Akne und anderen Hautschäden zu verblassen.

Lies mehr über die Vorteile von Vitamin C für deine Haut.

Niacinamid

Niacinamid, eine Form von Vitamin B3, bietet auch mehrere potenzielle Vorteile für die Haut, darunter:

  • Verbesserte Hydratation. Niacinamid spendet der Haut Feuchtigkeit und hilft, die Hautbarriere zu stärken, was zum Schutz vor Wasserverlust beitragen kann.
  • Reduziert Hyperpigmentierung. Wie Vitamin C kann auch Niacinamid dazu beitragen, den Hautton auszugleichen, indem es Hyperpigmentierungen auf deiner Haut reduziert.
  • Unterstützung der Hautalterung. Niacinamid kann auch dazu beitragen, das Auftreten von Falten, feinen Linien und anderen Zeichen der Hautalterung zu reduzieren.
  • Verkleinert das Erscheinungsbild von Poren. Du kannst nicht wirklich die Poren verkleinern, aber Niacinamid kann dazu beitragen, dass sie kleiner aussehen.
  • Reduzierte Akne. Bist du auf der Suche nach einer neuen Aknebehandlung? Frag einen Dermatologen nach einer topischen Behandlung mit Niacinamid, das die Talgproduktion regulieren und zu weniger Akneausbrüchen führen kann. Außerdem kann es helfen, Rötungen und Schwellungen zu lindern.
  • Geringere Gesichtsrötung. Die entzündungshemmenden Eigenschaften von Niacinamid machen es zu einem nützlichen Inhaltsstoff bei der Behandlung von Rötungen oder Verfärbungen, Hautrötungen und Entzündungen, die durch Hautkrankheiten wie Rosazea verursacht werden.

Erfahre mehr über die Vorteile von Niacinamid für deine Haut.

Tipps, um sie in deine Hautpflege-Routine einzubauen

Du fragst dich, wie du diese Inhaltsstoffe in deine Hautpflegeroutine einbauen kannst?

Singh empfiehlt die Anwendung von Produkten mit diesen Inhaltsstoffen vor du Feuchtigkeitscreme und Sonnenschutzmittel aufträgst.

Wenn ein Produkt eine dünnere Formulierung hat, trage es zuerst auf – es gibt aber auch Produkte, wie Seren oder Masken, die beide Komponenten enthalten.

Ein paar Dinge, die du beachten solltest, wenn du neue Produkte in deine Routine aufnimmst:

  • Gehe es langsam an. Beginne mit einem neuen Produkt nach dem anderen und warte mindestens eine Woche, bevor du ein weiteres Produkt hinzufügst. Wenn du eine empfindlichere Haut hast, solltest du noch ein oder zwei Wochen warten, bevor du ein neues Produkt verwendest.
  • Beginne mit einer Anwendung pro Tag, oder jeden zweiten Tag. Auch wenn deine Haut alles, was du ausprobierst, recht gut verträgt, ist es nie eine schlechte Idee, langsam mit neuen Produkten zu beginnen – vor allem, wenn du bereits eine Reihe von Produkten verwendest. So hat deine Haut mehr Zeit, sich anzupassen.
  • Mache immer zuerst einen Patch-Test. Wenn du ein neues Gesichtsprodukt in Erwägung ziehst, probiere es zuerst an einer kleinen Stelle der Gesichtshaut aus – zum Beispiel hinter dem Ohr oder entlang deines Kiefers. Trage eine kleine Menge des Produkts auf und warte mindestens 24 Stunden. Wenn du keine Irritationen bemerkst, kannst du das Produkt auch auf dem Rest deines Gesichts ausprobieren.
  • Achte auf eine sichere Aufbewahrung. Überprüfe immer die Produktetiketten, um herauszufinden, wie du sie am besten lagerst. Singh weist darauf hin, dass die meisten Hautpflegeprodukte zwar stabile Formen von Vitamin C anstelle von Ascorbinsäure verwenden, die durch Sonnenlicht und Sauerstoff instabil werden kann, du aber dennoch alle Produkte, die Vitamin C enthalten, bei Zimmertemperatur und vor Sonnenlicht geschützt aufbewahren solltest.

Mögliche Nebenwirkungen

Es besteht immer die Möglichkeit, dass sich Hautpflegeprodukte nicht mit deine Haut, auch wenn sie Inhaltsstoffe wie Vitamin C und Niacinamid enthalten, die allgemein für ihre positive Wirkung auf die Haut bekannt sind.

Viele verschiedene Faktoren, wie dein Hauttyp, deine Gene und bestehende Hautkrankheiten, können einen Einfluss darauf haben, ob ein bestimmtes Hautpflegeprodukt für dich geeignet ist.

Deshalb ist es wichtig, zunächst einen Patch-Test zu machen, aber auch auf Anzeichen einer möglichen unerwünschten Reaktion zu achten. Es kann sein, dass du nicht sofort irgendwelche unerwünschten Wirkungen bemerkst, aber nach ein paar Tagen oder Wochen könntest du vermehrt Ausbrüche oder andere Reizungen feststellen.

Hier erfährst du, wie du feststellen kannst, ob du einen Ausbruch oder eine Hautreinigung erlebst.

Laut Singh sind Hautreizungen die häufigste Nebenwirkung, die sowohl bei Niacinamid als auch bei Vitamin C auftritt.

Rötungen oder Verfärbungen, Juckreiz und Stechen während deines Patch-Tests deuten darauf hin, dass das Produkt wahrscheinlich nicht gut mit deiner Haut harmoniert.

Wenn du nach der Anwendung eines Hautpflege- oder Schönheitsprodukts Hautreizungen bemerkst, ist es immer am besten, die Anwendung abzubrechen und einen Hautarzt oder eine Hautärztin zu konsultieren, bevor du das Produkt erneut ausprobierst.

Produkte zum Ausprobieren

Möchtest du diese Hautpflegeprodukte ausprobieren? Singh empfiehlt die folgenden Produkte:

  • Ustawi Vitamin C Serum mit Niacinamid. Dieses Serum, das für melaninreiche Haut entwickelt wurde, enthält beide nützlichen Inhaltsstoffe – es ist außerdem vegan und grausam-frei.
  • Skin Medica Vitamin C- und E-Komplex. Dieser für alle Hauttypen geeignete Pre-Feuchtigkeitskomplex enthält Vitamin C und Vitamin E, um die Haut aufzuhellen, ihren Tonus und ihre Struktur zu verbessern und Schäden durch freie Radikale zu verhindern.

Die Quintessenz

Sowohl Vitamin C als auch Niacinamid haben das Potenzial, deiner Haut in vielerlei Hinsicht zu helfen. Kombiniere diese beiden Kraftpakete, indem du sie übereinander aufträgst, oder verwende ein Produkt, das beide enthält – vergiss aber nicht, vorher einen Patch-Test zu machen.

Denke auch daran, dass es immer am besten ist, einen Dermatologen oder eine Dermatologin zu konsultieren, bevor du neue Hautpflegeprodukte ausprobierst, wenn du sehr empfindliche Haut oder eine Hauterkrankung wie Rosazea oder zystische Akne hast.

Mehr zum Thema:

  • Kannst du mit deiner Hand erkennen, wann ein Steak fertig ist?
  • Hilft oder schadet es deiner Haut, Zitrone auf dein Gesicht aufzutragen?
  • Kann ich Kakaobutter für mein neues Tattoo verwenden?
  • Ja, Ekzeme können dunkle oder helle Flecken verursachen – hier erfährst du, wie du sie behandeln kannst
Share474SendPin107
Letzter Artikel

6 Einzigartige Gesundheitsvorteile der Mamey-Frucht

Nächster Artikel

14 „gesunde Lebensmittel“, die vielleicht nicht so nahrhaft sind, wie du dachtest

Nutritastic Redaktion

Nutritastic Redaktion

Nutritastic hat eine Mission: durch eine bessere Ernährung möglichst vielen Menschen zu einem gesünderen Leben zu verhelfen! Mit Tausenden von Nutzern sind wir bereits auf einem guten Weg, dies zu erreichen.

Mehr zum Thema

Nach einer Schimmelbelastung musst du nicht entgiften – was du stattdessen tun kannst, erfährst du hier

von Nutritastic Redaktion
21. Mai 2022
0
1.5k

Wenn du schon einmal mit einem Schimmelpilzbefall zu tun hattest, hast du dir vielleicht Gedanken über die Auswirkungen der Schimmelbelastung...

8 Wege, um die Luftqualität zu Hause zu verbessern

von Nutritastic Redaktion
21. Mai 2022
0
1.5k

In den Nachrichten wird oft über Luftverschmutzung und ihre Auswirkungen auf die Gesundheit berichtet. Aber wie oft denkst du über...

Kann sich Alkoholkonsum auf deinen Cholesterinspiegel auswirken?

von Nutritastic Redaktion
21. Mai 2022
0
1.5k

Auch wenn du Cholesterin als ungesund ansiehst, ist es für deine Gesundheit unerlässlich. Es bildet zum Beispiel die Membran, die...

Ohrenschmalz-Entfernung Hausmittel

von Nutritastic Redaktion
21. Mai 2022
0
1.5k

Warum deine Ohren Wachs produzieren Ohrenschmalz (Cerumen) wird in unseren Gehörgängen produziert. Normalerweise ist es normal und gesund. Manchmal kann...

Insulinresistenz

von Nutritastic Redaktion
20. Mai 2022
0
1.5k

Was ist Insulinresistenz? Insulinresistenz erhöht dein Risiko, an Diabetes zu erkranken. Du kannst schon seit Jahren insulinresistent sein, ohne es...

8 Tipps zur Bekämpfung von Prüfungsangst, damit du dein Bestes geben kannst

von Nutritastic Redaktion
20. Mai 2022
0
1.5k

Prüfungsangst bezeichnet die Nervosität, die du kurz vor oder während einer Prüfung verspüren kannst. Vielleicht schlägt dein Herz ein bisschen...

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Meistgelesen

  • Ernährungsplan 2500 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau

    2470 shares
    Share 988 Tweet 618
  • Ernährungsplan 3000 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau

    2256 shares
    Share 902 Tweet 564
  • Ernährungsplan 2000 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau

    2125 shares
    Share 850 Tweet 531
  • Ernährungsplan 1800 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau

    1859 shares
    Share 744 Tweet 465
  • Kalorienbedarf Berechnen – Wie hoch ist dein täglicher Kalorienverbrauch?

    1616 shares
    Share 646 Tweet 404

Neu bei uns

Gesundheit

Nach einer Schimmelbelastung musst du nicht entgiften – was du stattdessen tun kannst, erfährst du hier

von Nutritastic Redaktion
21. Mai 2022
0
1.5k

Wenn du schon einmal mit einem Schimmelpilzbefall zu tun hattest, hast du dir vielleicht Gedanken über die Auswirkungen der Schimmelbelastung...

Mehr lesen

Was ist die Portfolio-Diät, und senkt sie den Cholesterinspiegel?

21. Mai 2022
1.5k

7 Lebensmittel, die deinen Zähnen schaden können

21. Mai 2022
1.5k

8 Wege, um die Luftqualität zu Hause zu verbessern

21. Mai 2022
1.5k

Kannst du abgelaufene Eier essen?

21. Mai 2022
1.5k

Im Trend

Ernährungspläne

Ernährungsplan 2500 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau

von Nutritastic Redaktion
15. Mai 2022
0
3.1k

Ernährungsplan für 2500 Kalorien. Die Ziele sind stark vom täglichen Kalorienbedarf abhängig. Mögliche Ziele: – Fettabbau (bei deutlich höherem Kalorienbedarf)...

Mehr lesen

Ernährungsplan 3000 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau

15. Mai 2022
2.9k

Ernährungsplan 2000 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau

15. Mai 2022
2.7k

Ernährungsplan 1800 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau

15. Mai 2022
2.4k

Kalorienbedarf Berechnen – Wie hoch ist dein täglicher Kalorienverbrauch?

18. Mai 2022
2k

Oft diskutiert

Vitamine & Supplements

Die 5 Besten Proteinshakes im Test

von Nutritastic Redaktion
15. Mai 2022
7
1.7k

Beim Muskelaufbau ist es vor allem wichtig, dass die zusätzliche Proteinaufnahme mit dem richtigen Training kombiniert und der Trainingsplan und...

Mehr lesen

Kalorienbedarf Berechnen – Wie hoch ist dein täglicher Kalorienverbrauch?

18. Mai 2022
2k

Muskelaufbau: Wie oft sollte man pro Woche trainieren?

15. Mai 2022
1.5k

Die 5 Besten Supplemente zum Abnehmen und für die Fettverbrennung

17. Mai 2022
1.7k

Muskelaufbau Ernährungsplan mit 2000 Kalorien

4. Juli 2018
1.7k
  • Übungen
  • Lexikon
  • Archiv
  • Allgemeine Geschäftsbedingungen
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Kontakt

© 2022 Nutritastic

No Result
View All Result
  • Ernährungsplan
    • Ernährungsplan 1500 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau
    • Ernährungsplan 1800 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau
    • Muskelaufbau Ernährungsplan mit 2000 Kalorien
    • Ernährungsplan 2000 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau
    • Muskelaufbau Ernährungsplan mit 2500 Kalorien
    • Ernährungsplan 2500 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau
    • Ernährungsplan 3000 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau
  • Ernährung
    • Grundlagen der Ernährung
    • Gesunde Ernährung
    • Ersatz für Lebensmittel
    • Lebensmittel Tipps
    • Diäten
    • Intervallfasten
    • High Carb
    • Keto Diät
    • Low Carb
    • Nachhaltiger Ernährung
    • Paleo
    • Saftkur
  • Training
    • Grundwissen zum Krafttraining
    • Erholung nach dem Training
    • Kostenlose Trainingspläne
    • Kaufberatung – Training & Fit bleiben
    • Übungen
      • Bauchmuskeln
      • Beine & Po
      • Bizeps
      • Brust
      • Nacken
      • Rücken
      • Schultern
      • Trizeps
      • Unterarm
      • Waden
  • Vitamine & Supplements
    • Vitamin Grundlagen
    • Supplements Kaufberatung
    • Vitamine A-Z
      • Vitamin A
      • Vitamin B
      • Vitamin C
      • Vitamin D
      • Vitamin E
      • Vitamin K
    • Mineralstoffe A-Z
      • Zink
      • Eisen
      • Flourid
      • Jod
      • Kalzium
      • Magnesium
      • Natrium
  • Supplement Guide
  • Gesundheit
    • Männer
    • Frauen
    • Psyche
    • Krankheitsbilder A-Z
  • Beauty
    • Haarpflege
    • Hautpflege
    • Gesichtspflege

© 2022 Nutritastic