Logo von Nutritastic - Ernährungspläne zum Abnehmen und Muskelaufbau
  • Login
Ernährungsplan starten ➔
  • Ernährungsplan
    • Ernährungsplan 1500 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau
    • Ernährungsplan 1800 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau
    • Muskelaufbau Ernährungsplan mit 2000 Kalorien
    • Ernährungsplan 2000 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau
    • Muskelaufbau Ernährungsplan mit 2500 Kalorien
    • Ernährungsplan 2500 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau
    • Ernährungsplan 3000 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau
  • Ernährung
    • Grundlagen der Ernährung
    • Lebensmittel A – Z
    • Lebensmittel Tipps
    • Ersatz für Lebensmittel
    • Diäten
    • Intervallfasten
    • High Carb
    • Keto Diät
    • Low Carb
    • Nachhaltiger Ernährung
    • Paleo
    • Ayurveda
    • Saftkur
  • Training
    • Grundwissen zum Krafttraining
    • Erholung nach dem Training
    • Ausdauer Training
    • Kostenlose Trainingspläne
    • Kaufberatung – Training & Fit bleiben
    • Übungen
      • Bauchmuskeln
      • Beine & Po
      • Bizeps
      • Brust
      • Nacken
      • Rücken
      • Schultern
      • Trizeps
      • Unterarm
      • Waden
  • Vitamine & Supplements
    • Vitamin Grundlagen
    • Supplements Kaufberatung
    • Vitamine A-Z
      • Vitamin A
      • Vitamin B
        • Vitamin B2
        • Vitamin B3 – Niacin
        • Vitamin B6
        • Vitamin B7 – Biotin
        • Vitamin B9 – Folsäure
        • Vitamin B11
        • Vitamin B12
      • Vitamin C
      • Vitamin D
      • Vitamin E
      • Vitamin K
    • Mineralstoffe A-Z
      • Zink
      • Eisen
      • Flourid
      • Jod
      • Kalzium
      • Magnesium
      • Natrium
  • Supplement Guide
  • Gesundheit
    • Männer
    • Frauen
    • Psyche
    • Krankheitsbilder A-Z
    • Diabetes
    • Schlaf
    • Alternative Medizin
  • Beauty
    • Haarpflege
    • Hautpflege
    • Gesichtspflege
  • Magazin
No Result
View All Result
  • Ernährungsplan
    • Ernährungsplan 1500 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau
    • Ernährungsplan 1800 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau
    • Muskelaufbau Ernährungsplan mit 2000 Kalorien
    • Ernährungsplan 2000 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau
    • Muskelaufbau Ernährungsplan mit 2500 Kalorien
    • Ernährungsplan 2500 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau
    • Ernährungsplan 3000 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau
  • Ernährung
    • Grundlagen der Ernährung
    • Lebensmittel A – Z
    • Lebensmittel Tipps
    • Ersatz für Lebensmittel
    • Diäten
    • Intervallfasten
    • High Carb
    • Keto Diät
    • Low Carb
    • Nachhaltiger Ernährung
    • Paleo
    • Ayurveda
    • Saftkur
  • Training
    • Grundwissen zum Krafttraining
    • Erholung nach dem Training
    • Ausdauer Training
    • Kostenlose Trainingspläne
    • Kaufberatung – Training & Fit bleiben
    • Übungen
      • Bauchmuskeln
      • Beine & Po
      • Bizeps
      • Brust
      • Nacken
      • Rücken
      • Schultern
      • Trizeps
      • Unterarm
      • Waden
  • Vitamine & Supplements
    • Vitamin Grundlagen
    • Supplements Kaufberatung
    • Vitamine A-Z
      • Vitamin A
      • Vitamin B
        • Vitamin B2
        • Vitamin B3 – Niacin
        • Vitamin B6
        • Vitamin B7 – Biotin
        • Vitamin B9 – Folsäure
        • Vitamin B11
        • Vitamin B12
      • Vitamin C
      • Vitamin D
      • Vitamin E
      • Vitamin K
    • Mineralstoffe A-Z
      • Zink
      • Eisen
      • Flourid
      • Jod
      • Kalzium
      • Magnesium
      • Natrium
  • Supplement Guide
  • Gesundheit
    • Männer
    • Frauen
    • Psyche
    • Krankheitsbilder A-Z
    • Diabetes
    • Schlaf
    • Alternative Medizin
  • Beauty
    • Haarpflege
    • Hautpflege
    • Gesichtspflege
  • Magazin
No Result
View All Result
Nutritastic Logo
Ernährungsplan starten ➔
Startseite Gesundheit

Kapselendoskopie: Was sie ist, was du erwarten kannst und mehr

Nutritastic Redaktion von Nutritastic Redaktion
8. Mai 2022
Zeit zum lesen des Artikels: 7 Minuten
FacebookWhatsAppPinterest

Inhalt des Artikels (Klicke auf die Links um zum Absatz zu gelangen)

  • Was ist eine Kapselendoskopie?
  • Vorbereitung der Kapselendoskopie
  • Ablauf der Kapselendoskopie
  • Was passiert nach einer Kapselendoskopie?
  • Welche Krankheiten können mit der Kapselendoskopie diagnostiziert werden?
  • Wie viel kostet dieser Test?
  • Komplikationen bei der Kapselendoskopie
  • Ergebnisse der Kapselendoskopie
  • Die Quintessenz

Eine Endoskopie ist ein bildgebendes Verfahren zur Untersuchung der Organe und Gewebe deines Körpers, einschließlich deines Magen-Darm-Trakts (GI).

Die Visualisierung deines Magen-Darm-Trakts kann deinem Arzt helfen, eine Vielzahl von Krankheiten zu erkennen und zu diagnostizieren.

Es gibt mehrere verschiedene Endoskopietechniken. Eine davon ist die Kapselendoskopie, bei der eine kleine drahtlose Kamera Bilder deines Verdauungstrakts aufnimmt. Diese Kamera befindet sich in einer pillengroßen Kapsel, die du schluckst.

Lies weiter, um mehr über die Kapselendoskopie zu erfahren, wann sie eingesetzt wird und wie das Verfahren abläuft.

Was ist eine Kapselendoskopie?

Die Food and Drug Administration (FDA) hat die Kapselendoskopie erstmals 2001 für den Einsatz zugelassen. Das Verfahren wird auch als drahtlose Kapselendoskopie oder Videokapselendoskopie bezeichnet.

Kamera für die Kapselendoskopie

Bei der Kapselendoskopie wird eine winzige drahtlose Kamera verwendet, um Bilder deines Verdauungstrakts aufzunehmen. Die Kamera, die für das Verfahren verwendet wird, befindet sich in einer kleinen Kapsel, die die Form einer Pille hat.

Wenn du die Kapsel schluckst, beginnt die Kamera in der Kapsel eine Reise durch deinen Verdauungstrakt. Während dieser Zeit nimmt sie Tausende von Bildern auf. Diese Bilder werden an ein Aufnahmegerät übertragen, das du um deine Hüfte trägst.

Obwohl mit der Kapselendoskopie viele Teile des Magen-Darm-Trakts sichtbar gemacht werden können, ist sie besonders nützlich für die Untersuchung des Dünndarms. Sie wird am häufigsten eingesetzt, um nach der Quelle einer Blutung zu suchen, wenn eine obere Endoskopie und eine Koloskopie durchgeführt wurden, aber negativ ausgefallen sind.

Größe der Kapselendoskopie

Die Kapsel, in der sich die Kamera befindet, hat die Größe eines großen Vitamins. Sie kann in der Regel leicht geschluckt werden, ohne dass es zu Störungen oder Erstickungsgefahr kommt.

Vorbereitung der Kapselendoskopie

Bei der Vorbereitung auf dieses Verfahren gibt es ein paar Schritte, die du unternehmen kannst, um die besten Ergebnisse zu erzielen.

Wie man sich auf eine Kapselendoskopie vorbereitet

Es gibt einige Dinge, die du zur Vorbereitung auf eine Kapselendoskopie wahrscheinlich tun musst:

  • Nimm am Tag vor dem Eingriff eine klare, flüssige Nahrung zu dir.
  • Nimm ein Abführmittel ein, um deinen Magen-Darm-Trakt zu reinigen, was die Sichtbarkeit der Kamera verbessern kann.
  • In den 10 bis 12 Stunden vor dem Eingriff solltest du nichts essen oder trinken.
  • Nimm keine bestimmten Medikamente ein, die die Kamera beeinträchtigen könnten.

Dies ist nur ein allgemeiner Überblick über die vorbereitenden Schritte vor einer Kapselendoskopie. Dein Arzt wird dir vor dem Eingriff genauere Anweisungen geben.

Ablauf der Kapselendoskopie

Gehen wir einmal durch, was bei einer Kapselendoskopie passiert.

1. Überprüfung des Verfahrens

Wenn du zu deinem Termin kommst, wird dein Arzt das Verfahren mit dir durchgehen, damit du weißt, was dich erwartet.

2. Einrichtung des Geräts

Während des Eingriffs trägst du ein Aufnahmegerät an deiner Hüfte. Dieses Gerät speichert die Bilder, die die Kapsel aufnimmt, während sie sich durch deinen Magen-Darm-Trakt bewegt.

Du wirst eventuell gebeten, kurz dein Hemd auszuziehen, damit eine Reihe von Elektrodenpflastern auf die Haut deiner Brust und deines Bauches geklebt werden kann. Diese Pflaster werden mit dem Aufzeichnungsgerät verbunden. Nicht alle Geräte verwenden Elektrodenpflaster.

3. Das Verschlucken der Kapsel

Du wirst aufgefordert, die Kapsel mit einer kleinen Menge Wasser zu schlucken. Die Kapsel hat etwa die Größe einer großen Multivitaminpille.

4. Tägliche Aktivitäten

Nachdem du die Kapsel geschluckt hast, kannst du in den nächsten 8 Stunden deinen täglichen Aktivitäten nachgehen.

Dein Arzt bzw. deine Ärztin wird dir Richtlinien geben, die du befolgen sollst, während die Kapsel durch deinen Körper wandert. Dazu gehören in der Regel:

  • Mindestens 2 Stunden warten, bevor du klare Flüssigkeiten trinkst
  • Mindestens 4 Stunden warten, bevor du einen kleinen Snack zu dir nimmst
  • anstrengende Aktivitäten zu vermeiden, insbesondere solche, die plötzliche, ruckartige Bewegungen oder Bücken und Bücken beinhalten

Was passiert nach einer Kapselendoskopie?

Eine Kapselendoskopie ist beendet, wenn einer der folgenden Punkte eintritt:

  • 8 Stunden sind vergangen
  • die Kapsel verlässt deinen Körper beim Stuhlgang

Je nachdem, was zuerst passiert, gehst du dann zu deinem Arzt, damit er die Elektroden entfernt und das Aufzeichnungsgerät einsammelt.

Wie wird die Kapselendoskopie entfernt?

In der Regel wird die Kapsel innerhalb weniger Stunden auf natürliche Weise durch den Stuhlgang ausgeschieden. Wenn du die Kapsel noch nicht ausgeschieden hast, wirst du sie normalerweise innerhalb weniger Stunden oder Tage nach dem Stuhlgang in der Toilette finden. Die Kapseln sind Einwegkapseln und können sicher heruntergespült werden.

Wende dich an deinen Arzt oder deine Ärztin, wenn du die Kapsel nach mehreren Tagen noch nicht ausgeschieden hast. Möglicherweise muss er bildgebende Verfahren wie Röntgenaufnahmen einsetzen, um festzustellen, ob sich die Kapsel noch in deinem Magen-Darm-Trakt befindet.

Welche Krankheiten können mit der Kapselendoskopie diagnostiziert werden?

Eine Kapselendoskopie hat mehrere nützliche Anwendungen, darunter:

  • Aufspüren der Quelle von GI-Blutungen
  • Hilfe bei der Beurteilung von GI-Erkrankungen wie Morbus Crohn, Zöliakie und Colitis ulcerosa
  • Polypen oder Tumore im Magen-Darm-Trakt zu erkennen
  • Untersuchung der Speiseröhre auf das Vorhandensein von erweiterten Venen (Varizen) und Barrett-Ösophagus

Die Kapselendoskopie ist derzeit auf Erkennungs- und Diagnosefunktionen beschränkt. Sie kann noch nicht für die Entnahme von Biopsien oder die Durchführung von Behandlungen eingesetzt werden. Es ist zu hoffen, dass diese Art von Kapseltechnologie in Zukunft entwickelt werden kann.

Wie viel kostet dieser Test?

Die Kosten für eine Kapselendoskopie können von vielen Faktoren abhängen, z.B. vom Ort, dem Arzt und deiner Versicherung.

Die Kosten für eine einzelne Kapsel betragen etwa €500. Darin sind jedoch die zusätzlichen Kosten für das Verfahren nicht enthalten.

Eine Europäische Studie schätzte die Kosten für eine stationäre Kapselendoskopie auf 1.775,90 Euro (rund 2.000 US-Dollar). Sie schätzen, dass ein ambulanter Eingriff zu einer Ersparnis von 175 bis 741 Euro (etwa 200 bis 850 US-Dollar) führt.

Nicht alle Krankenkassen übernehmen die Kosten für die Kapselendoskopie. Deshalb ist es wichtig, dass du dich bei deiner Krankenkasse erkundigst, ob die Kapselendoskopie übernommen wird, bevor du den Eingriff planst.

Was ist mit Medicare?

Medicare Part B deckt nicht-laboratorische diagnostische Tests ab, wenn sie medizinisch notwendig sind, um eine Diagnose zu stellen.

Es ist jedoch wichtig zu wissen, dass nicht alle Anwendungen der Kapselendoskopie als medizinisch notwendig angesehen werden können.

Medicare kann Kapselendoskopie abdecken für:

  • GI-Blutungen
  • Ösophagusvarizen

Sie deckt keine Durchgängigkeitskapseln ab, die verwendet werden, um sicherzustellen, dass dein Darmtrakt offen genug ist, damit eine Kapselendoskopie durchgeführt werden kann.

Medicare Part C (Medicare Advantage) wird von privaten Versicherungsunternehmen angeboten. Aus diesem Grund können sie leicht abweichende Richtlinien für die Kostenübernahme der Kapselendoskopie haben. Derzeit gibt es jedoch keine nationale Erstattungsregelung (NCD) für die Kapselendoskopie. Es gibt lokale Erstattungsregelungen (LCD) für dieses Verfahren, die jedoch von Ort zu Ort unterschiedlich sind.

Unabhängig davon, welche Art von Medicare-Krankenversicherung du hast, ist es wichtig, dass du dich vor dem Eingriff erkundigst, ob die Kapselendoskopie von Medicare übernommen wird. Du kannst dich dazu direkt an Medicare oder an den Anbieter deines Teil-C-Tarifs wenden.

Komplikationen bei der Kapselendoskopie

Insgesamt ist die Kapselendoskopie ein sicheres Verfahren, obwohl ein kleines Risiko besteht, dass die Kapsel in deinem Magen-Darm-Trakt stecken bleibt.

Das passiert eher bei Personen, die eine erhebliche Verengung im Magen-Darm-Trakt haben, z. B. aufgrund von:

  • Entzündungen aufgrund einer entzündlichen Darmerkrankung (IBD), wie Morbus Crohn oder Colitis ulcerosa (UC)
  • das Vorhandensein eines großen Polypen oder Tumors
  • eine frühere Operation oder Verletzung, durch die ein Teil des Magen-Darm-Trakts verengt wurde

In vielen Fällen geht eine eingeklemmte Kapsel von selbst wieder heraus. Manchmal kann sie aber auch Symptome verursachen wie:

  • Unterleibsschmerzen
  • Übelkeit
  • Erbrechen

In diesen Fällen muss er möglicherweise chirurgisch entfernt werden.

Wenn dein Arzt oder deine Ärztin der Meinung ist, dass eine Kapselretention ein potenzielles Risiko darstellt, kann er/sie vor einer Kapselendoskopie Folgendes anwenden:

  • Durchgängigkeitskapsel. Dies ist eine Kapsel, die du schluckst, um dein Risiko für eine Kapselretention zu ermitteln. Wenn sich die Durchgängigkeitskapsel effektiv durch deinen Verdauungstrakt bewegen kann, wirst du merken, dass du sie beim Stuhlgang ausscheidest. Wenn sie stecken bleibt, löst sie sich auf und wird nicht ausgeschieden.
  • Bildgebung. Mit bildgebenden Verfahren wie einer CT- oder MRT-Untersuchung kann geprüft werden, ob der Magen-Darm-Trakt verengt ist.
  • Kortikosteroide. Wenn dein Magen-Darm-Trakt von einer Entzündung betroffen ist, kann es sein, dass du vor einer Kapselendoskopie eine Kur mit Kortikosteroiden bekommst. Das sind Medikamente, die Entzündungen reduzieren.

Eine Kapselendoskopie wird möglicherweise nicht empfohlen, wenn du eine der folgenden Beschwerden hast:

  • Schluckstörungen. Diese Störungen können zu Schwierigkeiten beim Schlucken der Kapsel führen. Es besteht auch das Risiko, dass du sie einatmest.
  • Schwangerschaft. Es gibt nur wenige Studien zur Sicherheit der Kapselendoskopie bei schwangeren Frauen, daher wird sie derzeit nicht empfohlen.
  • Implantierte Geräte wie Herzschrittmacher oder Defibrillatoren. Es wurde festgestellt, dass Herzschrittmacher, Defibrillatoren und andere Geräte möglicherweise Störungen zwischen der Kapsel und dem Aufnahmegerät verursachen. Neuere Studien zeigen jedoch, dass dies möglicherweise kein Problem mehr ist.

Ergebnisse der Kapselendoskopie

Nach deinem Eingriff wird dein Arzt das Aufnahmegerät einsammeln und die Bilder von diesem Gerät auf einen Computer übertragen.

Eine spezielle Computersoftware fügt die Bilder, die die Kamera aufgenommen hat, zu einem Video zusammen. Dein Arzt schaut sich dieses Video an, um die Reise der Kapsel durch deinen Magen-Darm-Trakt zu beurteilen und nach Auffälligkeiten zu suchen.

Wenn dein Arzt das Video gründlich überprüft hat, wird er sich mit dir in Verbindung setzen, um die Ergebnisse zu besprechen. In der Regel meldet er sich etwa 2 bis 3 Wochen nach dem Eingriff bei dir.

Die Quintessenz

Bei der Kapselendoskopie wird eine kleine Kamera in einer pillenförmigen Kapsel verwendet, um Bilder von deinem Verdauungstrakt zu machen. Sie wird am häufigsten eingesetzt, um die Quelle von GI-Blutungen nach einer negativen oberen Endoskopie und Koloskopie zu finden.

Der Eingriff dauert 8 Stunden oder so lange, bis du die Kapsel mit dem Stuhlgang ausscheidest. Nach der Untersuchung sammelt dein Arzt das Aufnahmegerät ein und fügt die Bilder zu einem Video zusammen, das er anschließend auswertet.

Insgesamt ist die Kapselendoskopie ein sicheres Verfahren mit geringem Risiko. Es besteht jedoch ein geringes Risiko, dass die Kapsel in deinem Verdauungstrakt stecken bleibt. Dein Arzt wird vor dem Eingriff mit dir zusammenarbeiten, um dies zu vermeiden.

Die Kosten für eine Kapselendoskopie hängen von vielen Faktoren ab, z.B. von deiner Versicherung und deinem Wohnort. Erkundige dich bei deiner Krankenkasse, ob die Kosten für die Kapselendoskopie übernommen werden, bevor du den Eingriff planst.

Mehr zum Thema:

  • 10.000 Schritte am Tag: Wie du anfängst und was du erwarten kannst
  • Spondylitis ankylosans MRT: Rolle bei der Diagnose, was zu erwarten ist, und mehr
  • Was bei der Behandlung von Akne mit Tretinoin (Retin-A) zu erwarten ist
  • Ja, Ekzeme können dunkle oder helle Flecken verursachen – hier erfährst du, wie du sie behandeln kannst
Letzter Artikel

sind Erdmandeln gesund? 6 Vorteile von Erdmandeln

Nächster Artikel

11 Probiotische Lebensmittel, die super gesund sind

Nutritastic Redaktion

Nutritastic Redaktion

Nutritastic hat eine Mission: durch eine bessere Ernährung möglichst vielen Menschen zu einem gesünderen Leben zu verhelfen! Mit Tausenden von Nutzern sind wir bereits auf einem guten Weg, dies zu erreichen.

Mehr zum Thema

Was ist Mutterkraut, und hilft es bei Migräne?

Mutterkraut (Tanacetum parthenium) ist eine Blütenpflanze aus der Familie der Asteraceae. Ihr Name stammt von dem lateinischen Wort febrifugia, was...

12 Gesunde und praktische Lebensmittel für 1-Jährige

Dein 1-jähriges Kind verändert sich, wächst und entdeckt in rasantem Tempo. Es kann schwierig sein, sicherzustellen, dass es die Lebensmittel...

7 Lebensmittel, die dein Sexleben verbessern

Ein gesunder Sexualtrieb hängt damit zusammen, dass du dich körperlich und seelisch gesund fühlst. Es ist also keine Überraschung, dass...

Können Menschen mit Diabetes Zuckerrohrsaft trinken?

Zuckerrohrsaft ist ein süßes, zuckerhaltiges Getränk, das in Teilen Indiens, Afrikas und Asiens häufig getrunken wird. Da dieses Getränk immer...

Was ist die Ursache für Schlafwandeln?

Bist du schon einmal in deinem Bett eingeschlafen und auf dem Wohnzimmersofa aufgewacht? Oder bist du vielleicht mit mysteriösen Krümeln...

Was könnte die Ursache für deine Spaltungskopfschmerzen sein?

So ziemlich jeder hat schon einmal Kopfschmerzen gehabt. Sie sind so üblich dass fast 2 von 3 Kindern vor dem...

Neuste Artikel

Vitamin B3 - Niacin

Was ist Niacinamid? Vorteile, Verwendung und Nebenwirkungen

Niacinamid ist eine der beiden Formen von Vitamin B3 - die andere ist Nikotinsäure. Vitamin B3 ist auch als Niacin...

Mehr lesen

Sind Sonnenblumenkerne gesund? Die überraschende Wahrheit

Glycin: 9 überraschende Vorteile und Verwendungen

11 überraschende essbare Blumen mit potenziellem Gesundheitsnutzen

Ist Kokosnussmilch gesund? Die überraschende Wahrheit

Meist gelesene Artikel

Ernährungspläne

Ernährungsplan 2500 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau

Ernährungsplan für 2500 Kalorien. Die Ziele sind stark vom täglichen Kalorienbedarf abhängig. Mögliche Ziele: – Fettabbau (bei deutlich höherem Kalorienbedarf)...

Mehr lesen

Ernährungsplan 2000 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau

Ernährungsplan 3000 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau

Muskelaufbau Ernährungsplan mit 2500 Kalorien

Ernährungsplan 1800 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau

Weitere Artikel

Beine & Po

Abduktion am Kabel

Neben einem Kabelzug stehend, wird ein Bein mit Hilfe einer Schlaufe am Kabelzug befestigt, mit der gegenüberliegenden Hand stützt du...

Mehr lesen

Effektiver Muskelaufbau: Morgens oder Abends Trainieren?

4 Stimulanzien im Tee – mehr als nur Koffein

Bauchnabelpiercings in der Schwangerschaft: Antworten auf deine Fragen

Verursacht zu viel Vitamin C Nebenwirkungen?

  • Übungen
  • Lexikon
  • Archiv
  • Allgemeine Geschäftsbedingungen
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Kontakt

© 2022 Nutritastic

No Result
View All Result
  • Ernährungsplan
    • Ernährungsplan 1500 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau
    • Ernährungsplan 1800 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau
    • Muskelaufbau Ernährungsplan mit 2000 Kalorien
    • Ernährungsplan 2000 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau
    • Muskelaufbau Ernährungsplan mit 2500 Kalorien
    • Ernährungsplan 2500 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau
    • Ernährungsplan 3000 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau
  • Ernährung
    • Grundlagen der Ernährung
    • Lebensmittel A – Z
    • Lebensmittel Tipps
    • Ersatz für Lebensmittel
    • Diäten
    • Intervallfasten
    • High Carb
    • Keto Diät
    • Low Carb
    • Nachhaltiger Ernährung
    • Paleo
    • Ayurveda
    • Saftkur
  • Training
    • Grundwissen zum Krafttraining
    • Erholung nach dem Training
    • Ausdauer Training
    • Kostenlose Trainingspläne
    • Kaufberatung – Training & Fit bleiben
    • Übungen
      • Bauchmuskeln
      • Beine & Po
      • Bizeps
      • Brust
      • Nacken
      • Rücken
      • Schultern
      • Trizeps
      • Unterarm
      • Waden
  • Vitamine & Supplements
    • Vitamin Grundlagen
    • Supplements Kaufberatung
    • Vitamine A-Z
      • Vitamin A
      • Vitamin B
      • Vitamin C
      • Vitamin D
      • Vitamin E
      • Vitamin K
    • Mineralstoffe A-Z
      • Zink
      • Eisen
      • Flourid
      • Jod
      • Kalzium
      • Magnesium
      • Natrium
  • Supplement Guide
  • Gesundheit
    • Männer
    • Frauen
    • Psyche
    • Krankheitsbilder A-Z
    • Diabetes
    • Schlaf
    • Alternative Medizin
  • Beauty
    • Haarpflege
    • Hautpflege
    • Gesichtspflege
  • Magazin

© 2022 Nutritastic

Willkommen zurück!

Logge dich unten in deinen Konto ein

Hast du dein Passwort vergessen?

Passwort wiederherstellen

Bitte geben ein Benutzername oder eine E-Mail Adresse ein, um das Passwort zurückzusetzen.

Einloggen