Logo von Nutritastic - Ernährungspläne zum Abnehmen und Muskelaufbau
  • Login
Ernährungsplan starten ➔
  • Ernährungsplan
    • Ernährungsplan 1500 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau
    • Ernährungsplan 1800 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau
    • Muskelaufbau Ernährungsplan mit 2000 Kalorien
    • Ernährungsplan 2000 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau
    • Muskelaufbau Ernährungsplan mit 2500 Kalorien
    • Ernährungsplan 2500 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau
    • Ernährungsplan 3000 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau
  • Ernährung
    • Grundlagen der Ernährung
    • Lebensmittel A – Z
    • Lebensmittel Tipps
    • Ersatz für Lebensmittel
    • Diäten
    • Intervallfasten
    • High Carb
    • Keto Diät
    • Low Carb
    • Nachhaltiger Ernährung
    • Paleo
    • Ayurveda
    • Saftkur
  • Training
    • Grundwissen zum Krafttraining
    • Erholung nach dem Training
    • Ausdauer Training
    • Kostenlose Trainingspläne
    • Kaufberatung – Training & Fit bleiben
    • Übungen
      • Bauchmuskeln
      • Beine & Po
      • Bizeps
      • Brust
      • Nacken
      • Rücken
      • Schultern
      • Trizeps
      • Unterarm
      • Waden
  • Vitamine & Supplements
    • Vitamin Grundlagen
    • Supplements Kaufberatung
    • Vitamine A-Z
      • Vitamin A
      • Vitamin B
        • Vitamin B2
        • Vitamin B3 – Niacin
        • Vitamin B6
        • Vitamin B7 – Biotin
        • Vitamin B9 – Folsäure
        • Vitamin B11
        • Vitamin B12
      • Vitamin C
      • Vitamin D
      • Vitamin E
      • Vitamin K
    • Mineralstoffe A-Z
      • Zink
      • Eisen
      • Flourid
      • Jod
      • Kalzium
      • Magnesium
      • Natrium
  • Supplement Guide
  • Gesundheit
    • Männer
    • Frauen
    • Psyche
    • Krankheitsbilder A-Z
    • Diabetes
    • Schlaf
    • Alternative Medizin
  • Beauty
    • Haarpflege
    • Hautpflege
    • Gesichtspflege
  • Magazin
No Result
View All Result
  • Ernährungsplan
    • Ernährungsplan 1500 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau
    • Ernährungsplan 1800 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau
    • Muskelaufbau Ernährungsplan mit 2000 Kalorien
    • Ernährungsplan 2000 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau
    • Muskelaufbau Ernährungsplan mit 2500 Kalorien
    • Ernährungsplan 2500 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau
    • Ernährungsplan 3000 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau
  • Ernährung
    • Grundlagen der Ernährung
    • Lebensmittel A – Z
    • Lebensmittel Tipps
    • Ersatz für Lebensmittel
    • Diäten
    • Intervallfasten
    • High Carb
    • Keto Diät
    • Low Carb
    • Nachhaltiger Ernährung
    • Paleo
    • Ayurveda
    • Saftkur
  • Training
    • Grundwissen zum Krafttraining
    • Erholung nach dem Training
    • Ausdauer Training
    • Kostenlose Trainingspläne
    • Kaufberatung – Training & Fit bleiben
    • Übungen
      • Bauchmuskeln
      • Beine & Po
      • Bizeps
      • Brust
      • Nacken
      • Rücken
      • Schultern
      • Trizeps
      • Unterarm
      • Waden
  • Vitamine & Supplements
    • Vitamin Grundlagen
    • Supplements Kaufberatung
    • Vitamine A-Z
      • Vitamin A
      • Vitamin B
        • Vitamin B2
        • Vitamin B3 – Niacin
        • Vitamin B6
        • Vitamin B7 – Biotin
        • Vitamin B9 – Folsäure
        • Vitamin B11
        • Vitamin B12
      • Vitamin C
      • Vitamin D
      • Vitamin E
      • Vitamin K
    • Mineralstoffe A-Z
      • Zink
      • Eisen
      • Flourid
      • Jod
      • Kalzium
      • Magnesium
      • Natrium
  • Supplement Guide
  • Gesundheit
    • Männer
    • Frauen
    • Psyche
    • Krankheitsbilder A-Z
    • Diabetes
    • Schlaf
    • Alternative Medizin
  • Beauty
    • Haarpflege
    • Hautpflege
    • Gesichtspflege
  • Magazin
No Result
View All Result
Nutritastic Logo
Ernährungsplan starten ➔
Startseite Gesundheit

Katathrenie: Stöhnen im Schlaf

Nutritastic Redaktion von Nutritastic Redaktion
27. April 2022
Zeit zum lesen des Artikels: 5 Minuten
FacebookWhatsAppPinterest

Inhalt des Artikels (Klicke auf die Links um zum Absatz zu gelangen)

  • Wie hört sich Katathrenie an?
  • Was verursacht Katathrenie?
  • Behandlungsmöglichkeiten für Katathrenie
  • Mögliche Komplikationen bei Katathrenie
  • Häufig gestellte Fragen
  • Zum Mitnehmen

Menschen mit Katathrenie stöhnen im Schlaf. Es handelt sich um eine seltene Erkrankung, die als schlafbezogene Atmungsstörung eingestuft wird und der obstruktiven Schlafapnoe (OSA) ähnelt, obwohl sie normalerweise nicht so schwerwiegend ist. Katathrenie betrifft Kinder und Erwachsene, und Menschen, die bei der Geburt als männlich eingestuft wurden, haben ein etwas höheres Risiko, daran zu erkranken.

Die Katathrenie wird oft durch eine Schlafuntersuchung über Nacht diagnostiziert und kann dann mit denselben Geräten und Verfahren behandelt werden, die auch bei Schnarchen und OSA zum Einsatz kommen. Obwohl Katathrenie in der Regel kein Symptom für ernsthafte gesundheitliche Probleme ist, können die langen, langsamen Stöhngeräusche während des Schlafs deinen Bettpartner stören und dich daran hindern, eine erholsame Nachtruhe zu finden.

Wie hört sich Katathrenie an?

Die Hauptsymptome der Katathrenie sind lange, langsame Stöhngeräusche, die beim Ausatmen entstehen – im Gegensatz zum Schnarchen, das beim Einatmen auftritt. Das Stöhnen, das manchmal auch als Brummen oder Rauschen beschrieben wird, ist meist laut und kann einige Sekunden am Stück oder fast eine Minute lang andauern.

Diese Stöhnphasen können sich die ganze Nacht über wiederholen oder viel seltener auftreten, obwohl sie wahrscheinlich jede Nacht vorkommen. Manche Menschen beschreiben das Stöhnen als unheimlich oder „geisterhaft“.

Andere Symptome

Eine 2017 Studie die in der Fachzeitschrift Sleep Medicine veröffentlicht wurde, deutet darauf hin, dass Katathrenie normalerweise während des REM-Schlafs (Rapid Eye Movement) auftritt, einer der kürzeren Schlafphasen, in der man aber die lebhaftesten Träume hat. Katathrenie tritt nicht auf, wenn eine Person wach ist.

Während der Katathrenie-Episoden verlangsamt sich die Atmung tendenziell. Dies wird als Bradypnoe bezeichnet. Anders als bei der OSA, die zu häufigen nächtlichen Atempausen führt, gibt es bei der Katathrenie keine Momente, in denen die Atmung vorübergehend aussetzt.

Wie OSA geht Katathrenie jedoch manchmal mit Tagesschläfrigkeit und morgendlichen Halsschmerzen einher, was darauf hindeutet, dass Katathrenie einen erholsamen Schlaf auch dann beeinträchtigen kann, wenn sich der Betroffene der Schlafunterbrechungen nicht bewusst ist.

Was verursacht Katathrenie?

Die Ursachen von Katathrenie sind nicht gut verstanden noch nicht verstanden. Es könnte mit Problemen mit Neuronen im Atemzentrum des Gehirns zusammenhängen, die langsame, lange Ausatmungen verursachen, die sich als Stöhnen oder Ächzen äußern.

Andere Theorien besagen, dass ein kleiner Kiefer und kleine obere Atemwege eine Rolle spielen könnten. Und einige Wissenschaftler glauben, dass es eine genetische Komponente gibt, da einige Menschen mit Katathrenie einen nahen Verwandten haben, der ebenfalls an der Krankheit leidet.

Zum Zeitpunkt der Veröffentlichung ist Katathrenie noch so selten, dass noch keine großen Studien durchgeführt wurden, um die genauen Ursachen oder die optimale Behandlung zu ermitteln.

Behandlungsmöglichkeiten für Katathrenie

Wie die OSA wird auch die Katathrenie oft behandelt werden erfolgreich mit einer kontinuierlichen positiven Atemwegsdrucktherapie (CPAP) behandelt werden. Viele Jahre lang wurde CPAP nur bei Erwachsenen mit Katathrenie eingesetzt. Aber eine Studie aus dem Jahr 2019 deutet darauf hin, dass die Therapie auch für Kinder geeignet sein könnte, insbesondere wenn die Katathrenie ihre Lebensqualität beeinträchtigt oder körperliche Probleme verursacht.

Bei der CPAP-Therapie wird Luft von einer bettseitigen Pumpe durch einen dünnen, flexiblen Schlauch in eine Maske geleitet, die du über Nase und Mund trägst, oder durch eine Nasenkanüle, einen Schlauch mit kleinen Zinken, der in die Nasenlöcher eingeführt wird.

Ein CPAP-Gerät hilft, die Atemwege im Schlaf offen zu halten. Bei einigen Menschen mit Katathrenie hat es sich als wirksam erwiesen, aber bei anderen verändert der zusätzliche Luftstrom die Symptome nicht.

Andere mögliche Behandlungsmethoden für Katathrenie sind z. B. eine individuell angepasste Zahnspange, die den Kiefer und die Zunge in einer optimalen Position hält, um eine Blockierung der Atemwege zu vermeiden. Bei manchen Menschen kann eine Operation zur Entfernung von überschüssigem Gewebe im Rachen hilfreich sein.

Es gibt zwar keine Medikamente oder Hausmittel, um Katathrenie zu behandeln oder zu heilen, aber es gibt einige allgemeine Strategien, die du befolgen kannst, um einen guten Schlaf zu bekommen:

  • Jeden Tag zu den gleichen Zeiten einschlafen und aufwachen
  • Vermeide Alkohol und Koffein vor dem Schlafengehen
  • schlaf in einem kühlen, dunklen Raum
  • verwende ein Kissen, das den Nacken richtig stützt
  • Mache morgens Sport, wenn möglich

Mögliche Komplikationen bei Katathrenie

Katathrenie ist nicht assoziiert mit größeren gesundheitlichen Komplikationen verbunden. Aber die Krankheit kann den Schlaf des Partners so sehr stören, dass es zu Stress in der Beziehung kommen kann.

Um Komplikationen in der Beziehung zu vermeiden, solltest du mit einem Schlafspezialisten über die Behandlung sprechen. Dein Bettpartner sollte sich vielleicht Ohrstöpsel besorgen oder nachts weißes Rauschen hören, um das Stöhnen zu übertönen.

Häufig gestellte Fragen

Wie selten ist Katathrenie?

Laut Rückblick 2017 von Studien und Fallberichten gehen die Forscher davon aus, dass Katathrenie weniger als ein halbes Prozent der Allgemeinbevölkerung betrifft.

Ist Katathrenie schädlich?

Obwohl das laute Stöhnen, das mit Katathrenie einhergeht, für den Bettpartner störend sein kann, wird der Zustand normalerweise nicht als gefährlich angesehen. In manchen Fällen kann es den Schlaf stören, aber im Allgemeinen ist es kein Symptom für eine schädliche Krankheit.

Ein weiteres Risiko, das mit Katathrenie verbunden ist, besteht darin, dass sie OSA oder andere Schlafstörungen verdecken kann. Wenn dein Bettpartner Schnarchen, nächtliche Atemaussetzer oder andere mögliche Schlafstörungen wie Parasomnie (Schlafwandeln oder Schlafsprechen) bemerkt, solltest du bald mit einem Arzt oder einer anderen medizinischen Fachkraft sprechen.

Geht Katathrenie wieder weg?

Katathrenie gilt als chronische Erkrankung, was bedeutet, dass sie wahrscheinlich weiter bestehen wird, wenn sie nicht wirksam behandelt wird. Die Anwendung von CPAP heilt die Krankheit zwar nicht, aber sie kann das Hauptsymptom der Katathrenie beseitigen. Ein chirurgischer Eingriff, bei dem Gewebe im Rachen oder in den Atemwegen entfernt wird, kann dem nächtlichen Stöhnen ein Ende setzen, aber nur in einigen Fällen.

Wird Katathrenie durch Stress verursacht?

Es gibt einige anekdotische Beweise dass Stress Katathrenie auslösen kann. Es gibt jedoch keine eindeutigen Beweise dafür, dass Stress oder andere psychologische Faktoren für das Auftreten dieser seltenen Schlafstörung verantwortlich sind.

Zum Mitnehmen

Auch wenn Katathrenie selten auftritt, ist sie dennoch ein potenzielles Gesundheitsproblem und eine Quelle der Schlafstörung für deinen Bettpartner. Sprich mit einem Arzt oder einer anderen medizinischen Fachkraft über deine Katathrenie-Symptome. Möglicherweise wirst du für weitere Untersuchungen an einen Schlafspezialisten überwiesen.

Wenn die Symptome häufig und schwerwiegend genug sind, kann eine Behandlung wie CPAP helfen, einen gesunden Schlummer wiederherzustellen und etwas Ruhe in den Schlaf zu bringen.

Mehr zum Thema:

  • Kurzhantel-Schulterdrücken
  • Hunger stoppen: Wer schnell isst, isst öfter süsses
  • Was ist eine Hypospadie?
  • Schizophrenie als Spektrumsstörung verstehen
Letzter Artikel

Ist Joghurt gesund? 6 beeindruckende gesundheitliche Vorteile von Joghurt

Nächster Artikel

Wirkt sich grüner Tee auf COVID-19 aus?

Nutritastic Redaktion

Nutritastic Redaktion

Nutritastic hat eine Mission: durch eine bessere Ernährung möglichst vielen Menschen zu einem gesünderen Leben zu verhelfen! Mit Tausenden von Nutzern sind wir bereits auf einem guten Weg, dies zu erreichen.

Mehr zum Thema

12 Gesunde und praktische Lebensmittel für 1-Jährige

Dein 1-jähriges Kind verändert sich, wächst und entdeckt in rasantem Tempo. Es kann schwierig sein, sicherzustellen, dass es die Lebensmittel...

7 Lebensmittel, die dein Sexleben verbessern

Ein gesunder Sexualtrieb hängt damit zusammen, dass du dich körperlich und seelisch gesund fühlst. Es ist also keine Überraschung, dass...

Können Menschen mit Diabetes Zuckerrohrsaft trinken?

Zuckerrohrsaft ist ein süßes, zuckerhaltiges Getränk, das in Teilen Indiens, Afrikas und Asiens häufig getrunken wird. Da dieses Getränk immer...

Was ist die Ursache für Schlafwandeln?

Bist du schon einmal in deinem Bett eingeschlafen und auf dem Wohnzimmersofa aufgewacht? Oder bist du vielleicht mit mysteriösen Krümeln...

Was könnte die Ursache für deine Spaltungskopfschmerzen sein?

So ziemlich jeder hat schon einmal Kopfschmerzen gehabt. Sie sind so üblich dass fast 2 von 3 Kindern vor dem...

Solltest du mit einem Strohhalm trinken?

Die Menschen benutzen Strohhalme schon seit Tausenden von Jahren. Der Strohhalm geht auf mindestens 3000 v. Chr. zurück, als die...

Neuste Artikel

Kinder

12 Gesunde und praktische Lebensmittel für 1-Jährige

Dein 1-jähriges Kind verändert sich, wächst und entdeckt in rasantem Tempo. Es kann schwierig sein, sicherzustellen, dass es die Lebensmittel...

Mehr lesen

Kann man kalten Reis essen?

Solltest du Kollagen in deinen Kaffee geben?

4 Mögliche Nebenwirkungen von Baldrianwurzel

Was sind Functional Foods? Alles, was du wissen musst

Meist gelesene Artikel

Ernährungspläne

Ernährungsplan 2500 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau

Ernährungsplan für 2500 Kalorien. Die Ziele sind stark vom täglichen Kalorienbedarf abhängig. Mögliche Ziele: – Fettabbau (bei deutlich höherem Kalorienbedarf)...

Mehr lesen

Ernährungsplan 2000 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau

Ernährungsplan 3000 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau

Ernährungsplan 1800 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau

2er Split Trainingsplan – effizienter Muskelaufbau trotz Zeitmangel

Weitere Artikel

Ernährung

17 Lebensmittel und Getränke mit erstaunlich hohem Zuckergehalt

Der Verzehr von zu viel Zucker kann deiner Gesundheit erheblich schaden. Dies wird mit einem erhöhten Risiko für viele Krankheiten...

Mehr lesen

Die 8 besten Vitamine für Kinder: Brauchen sie sie (und welche)?

Die Auswirkungen von MDMA auf die bipolare Störung verstehen

Was sind die Ursachen für Magenschmerzen, die in Intervallen kommen und gehen?

12 Wege, um den langfristigen Fettabbau zu fördern

  • Übungen
  • Lexikon
  • Archiv
  • Allgemeine Geschäftsbedingungen
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Kontakt

© 2022 Nutritastic

No Result
View All Result
  • Ernährungsplan
    • Ernährungsplan 1500 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau
    • Ernährungsplan 1800 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau
    • Muskelaufbau Ernährungsplan mit 2000 Kalorien
    • Ernährungsplan 2000 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau
    • Muskelaufbau Ernährungsplan mit 2500 Kalorien
    • Ernährungsplan 2500 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau
    • Ernährungsplan 3000 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau
  • Ernährung
    • Grundlagen der Ernährung
    • Lebensmittel A – Z
    • Lebensmittel Tipps
    • Ersatz für Lebensmittel
    • Diäten
    • Intervallfasten
    • High Carb
    • Keto Diät
    • Low Carb
    • Nachhaltiger Ernährung
    • Paleo
    • Ayurveda
    • Saftkur
  • Training
    • Grundwissen zum Krafttraining
    • Erholung nach dem Training
    • Ausdauer Training
    • Kostenlose Trainingspläne
    • Kaufberatung – Training & Fit bleiben
    • Übungen
      • Bauchmuskeln
      • Beine & Po
      • Bizeps
      • Brust
      • Nacken
      • Rücken
      • Schultern
      • Trizeps
      • Unterarm
      • Waden
  • Vitamine & Supplements
    • Vitamin Grundlagen
    • Supplements Kaufberatung
    • Vitamine A-Z
      • Vitamin A
      • Vitamin B
      • Vitamin C
      • Vitamin D
      • Vitamin E
      • Vitamin K
    • Mineralstoffe A-Z
      • Zink
      • Eisen
      • Flourid
      • Jod
      • Kalzium
      • Magnesium
      • Natrium
  • Supplement Guide
  • Gesundheit
    • Männer
    • Frauen
    • Psyche
    • Krankheitsbilder A-Z
    • Diabetes
    • Schlaf
    • Alternative Medizin
  • Beauty
    • Haarpflege
    • Hautpflege
    • Gesichtspflege
  • Magazin

© 2022 Nutritastic

Willkommen zurück!

Logge dich unten in deinen Konto ein

Hast du dein Passwort vergessen?

Passwort wiederherstellen

Bitte geben ein Benutzername oder eine E-Mail Adresse ein, um das Passwort zurückzusetzen.

Einloggen