Logo von Nutritastic - Ernährungspläne zum Abnehmen und Muskelaufbau
  • Login
Ernährungsplan starten ➔
  • Ernährungsplan
    • Ernährungsplan 1500 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau
    • Ernährungsplan 1800 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau
    • Muskelaufbau Ernährungsplan mit 2000 Kalorien
    • Ernährungsplan 2000 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau
    • Muskelaufbau Ernährungsplan mit 2500 Kalorien
    • Ernährungsplan 2500 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau
    • Ernährungsplan 3000 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau
  • Ernährung
    • Grundlagen der Ernährung
    • Lebensmittel A – Z
    • Lebensmittel Tipps
    • Ersatz für Lebensmittel
    • Diäten
    • Intervallfasten
    • High Carb
    • Keto Diät
    • Low Carb
    • Nachhaltiger Ernährung
    • Paleo
    • Ayurveda
    • Saftkur
  • Training
    • Grundwissen zum Krafttraining
    • Erholung nach dem Training
    • Ausdauer Training
    • Kostenlose Trainingspläne
    • Kaufberatung – Training & Fit bleiben
    • Übungen
      • Bauchmuskeln
      • Beine & Po
      • Bizeps
      • Brust
      • Nacken
      • Rücken
      • Schultern
      • Trizeps
      • Unterarm
      • Waden
  • Vitamine & Supplements
    • Vitamin Grundlagen
    • Supplements Kaufberatung
    • Vitamine A-Z
      • Vitamin A
      • Vitamin B
        • Vitamin B2
        • Vitamin B3 – Niacin
        • Vitamin B6
        • Vitamin B7 – Biotin
        • Vitamin B9 – Folsäure
        • Vitamin B11
        • Vitamin B12
      • Vitamin C
      • Vitamin D
      • Vitamin E
      • Vitamin K
    • Mineralstoffe A-Z
      • Zink
      • Eisen
      • Flourid
      • Jod
      • Kalzium
      • Magnesium
      • Natrium
  • Supplement Guide
  • Gesundheit
    • Männer
    • Frauen
    • Psyche
    • Krankheitsbilder A-Z
    • Diabetes
    • Schlaf
    • Alternative Medizin
  • Beauty
    • Haarpflege
    • Hautpflege
    • Gesichtspflege
  • Magazin
No Result
View All Result
  • Ernährungsplan
    • Ernährungsplan 1500 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau
    • Ernährungsplan 1800 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau
    • Muskelaufbau Ernährungsplan mit 2000 Kalorien
    • Ernährungsplan 2000 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau
    • Muskelaufbau Ernährungsplan mit 2500 Kalorien
    • Ernährungsplan 2500 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau
    • Ernährungsplan 3000 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau
  • Ernährung
    • Grundlagen der Ernährung
    • Lebensmittel A – Z
    • Lebensmittel Tipps
    • Ersatz für Lebensmittel
    • Diäten
    • Intervallfasten
    • High Carb
    • Keto Diät
    • Low Carb
    • Nachhaltiger Ernährung
    • Paleo
    • Ayurveda
    • Saftkur
  • Training
    • Grundwissen zum Krafttraining
    • Erholung nach dem Training
    • Ausdauer Training
    • Kostenlose Trainingspläne
    • Kaufberatung – Training & Fit bleiben
    • Übungen
      • Bauchmuskeln
      • Beine & Po
      • Bizeps
      • Brust
      • Nacken
      • Rücken
      • Schultern
      • Trizeps
      • Unterarm
      • Waden
  • Vitamine & Supplements
    • Vitamin Grundlagen
    • Supplements Kaufberatung
    • Vitamine A-Z
      • Vitamin A
      • Vitamin B
        • Vitamin B2
        • Vitamin B3 – Niacin
        • Vitamin B6
        • Vitamin B7 – Biotin
        • Vitamin B9 – Folsäure
        • Vitamin B11
        • Vitamin B12
      • Vitamin C
      • Vitamin D
      • Vitamin E
      • Vitamin K
    • Mineralstoffe A-Z
      • Zink
      • Eisen
      • Flourid
      • Jod
      • Kalzium
      • Magnesium
      • Natrium
  • Supplement Guide
  • Gesundheit
    • Männer
    • Frauen
    • Psyche
    • Krankheitsbilder A-Z
    • Diabetes
    • Schlaf
    • Alternative Medizin
  • Beauty
    • Haarpflege
    • Hautpflege
    • Gesichtspflege
  • Magazin
No Result
View All Result
Nutritastic Logo
Ernährungsplan starten ➔
Startseite Ernährung Keto Diät

Sind Süßkartoffeln ketofreundlich?

Nutritastic Redaktion von Nutritastic Redaktion
10. Juni 2022
Zeit zum lesen des Artikels: 4 Minuten
FacebookWhatsAppPinterest

Inhalt des Artikels (Klicke auf die Links um zum Absatz zu gelangen)

  • Aufrechterhaltung der Ketose
  • Süßkartoffeln enthalten relativ viele Kohlenhydrate
  • Bestimmte Zubereitungen können ketofreundlicher sein als andere
  • Die Quintessenz

Die ketogene oder Keto-Diät ist eine Diät mit hohem Fett- und mäßigem Eiweißanteil und sehr wenig Kohlenhydraten, die zur Behandlung verschiedener Krankheiten wie Epilepsie, Fettleibigkeit und Diabetes eingesetzt wird (1).

Da die ketogene Diät sehr kohlenhydratarm ist, fragen sich viele Menschen, ob kohlenhydratreiche Lebensmittel wie Süßkartoffeln noch in die ketogene Diät einbezogen werden können.

In diesem Artikel erfährst du, ob du Süßkartoffeln im Rahmen einer ketogenen Ernährung trotzdem genießen kannst.

Aufrechterhaltung der Ketose

Eines der Hauptziele einer ketogenen Ernährung ist es, deinem Körper den Übergang in die Ketose zu erleichtern.

Die Ketose ist ein Stoffwechselzustand, in dem dein Körper alle lebenswichtigen Funktionen mit Energie aus Fett – statt aus Kohlenhydraten – ausführt.

Wenn du dich abwechslungsreich ernährst, verwendet dein Körper standardmäßig Glukose – eine Art von Kohlenhydraten – als primäre Energiequelle. Wenn aber keine Kohlenhydrate zur Verfügung stehen, gewinnt dein Körper Energie aus fetthaltigen Verbindungen, den sogenannten Ketonen (1).

Die Fähigkeit deines Körpers, die Ketose aufrechtzuerhalten, hängt von einem Mangel an Kohlenhydraten in der Nahrung ab. Wenn du zu viele Kohlenhydrate zu dir nimmst, geht dein Körper dazu über, Glukose zur Energiegewinnung zu verwenden, und bringt dich so aus der Ketose.

Aus diesem Grund sind viele kohlenhydratreiche Lebensmittel, einschließlich stärkehaltiger Gemüse wie Süßkartoffeln, bei einer ketogenen Diät normalerweise tabu.

Das Ausmaß, in dem eine Person ihre gesamte Kohlenhydratzufuhr einschränken muss, um die Ketose aufrechtzuerhalten, kann jedoch variieren.

Die meisten Menschen, die sich ketogen ernähren, beschränken ihre Kohlenhydratzufuhr auf höchstens 5-10 % ihres täglichen Kalorienbedarfs oder auf maximal 50 Gramm Kohlenhydrate pro Tag (2).

Wo genau du dich in diesem Spektrum befindest, hängt davon ab, wie schnell dein Körper in die Ketose ein- und ausschaltet.

Zusammenfassung

Bei einer Keto-Diät ist es wichtig, die Kohlenhydratzufuhr sehr niedrig zu halten, um die Ketose zu erhalten. Deshalb entscheiden sich viele Menschen dafür, Süßkartoffeln aus dem Keto-Essensplan auszuschließen.

Süßkartoffeln enthalten relativ viele Kohlenhydrate

Die Süßkartoffel ist eine Art stärkehaltiges Wurzelgemüse, das wegen seines hohen Kohlenhydratgehalts oft von der ketogenen Ernährung ausgeschlossen wird.

Mit der richtigen Planung können manche Menschen jedoch kleine Portionen Süßkartoffeln erfolgreich in einen ketogenen Ernährungsplan einbauen.

Eine mittelgroße Süßkartoffel (150 Gramm) enthält insgesamt 26 Gramm Kohlenhydrate. Wenn du die 4 Gramm abziehst, die von den Ballaststoffen stammen, bleibt ein Nettowert von etwa 21 Gramm Kohlenhydraten pro Kartoffel übrig (3).

Wenn du eine Keto-Diät machst, bei der du nur 50 Gramm Kohlenhydrate pro Tag zu dir nimmst, kannst du etwa 42% deiner Kohlenhydrate für eine ganze Süßkartoffel verwenden, wenn du willst.

Du kannst auch überlegen, ob du die Süßkartoffel in kleinere Portionen aufteilst, um deine Kohlenhydratzufuhr weiter zu reduzieren, ohne sie ganz von deinem Speiseplan streichen zu müssen.

Wenn du eine Diät machst, bei der du dich an eine sehr niedrige Kohlenhydratgrenze halten musst, könnte es sogar eine sehr kleine Portion Süßkartoffel erheblich schwieriger machen, die zugeteilten Kohlenhydrate für den Tag einzuhalten.

Ob du Süßkartoffeln in deinen Speiseplan aufnehmen solltest, hängt letztlich von deinen persönlichen Kohlenhydrat-Zielen und deiner Fähigkeit ab, die Einschränkungen konsequent einzuhalten, die du für die Aufrechterhaltung der Ketose brauchst.

Zusammenfassung

Süßkartoffeln enthalten ziemlich viele Kohlenhydrate, aber manche Menschen können sie in kleinen Portionen essen, ohne ihre Keto-Kohlenhydratbeschränkungen zu verletzen.

Bestimmte Zubereitungen können ketofreundlicher sein als andere

Wenn du dich entscheidest, Süßkartoffeln in deinen Keto-Diätplan aufzunehmen, ist es wichtig, dass du auch bedenkst, wie sich die verschiedenen Zubereitungsmethoden auf den Gesamtkohlenhydratgehalt des fertigen Gerichts auswirken können.

Süßkartoffeln, die mit sehr kohlenhydratreichen Zutaten wie braunem Zucker, Ahornsirup oder Fruchtsäften zubereitet werden, sind beispielsweise für eine ketogene Ernährung ungeeignet.

Zu den ketofreundlicheren Zubereitungsmethoden gehört es, die Süßkartoffeln in dünne Scheiben zu schneiden und zu frittieren oder sie im Ganzen zu rösten und mit Butter, Kokosnussöl oder geschmolzenem Käse zu servieren.

Zusammenfassung

Bestimmte Zubereitungsmethoden von Süßkartoffeln sind nicht ketofreundlich, vor allem solche, die kohlenhydratreiche Zutaten wie braunen Zucker oder Ahornsirup verwenden.

Die Quintessenz

Ketogene Diäten zeichnen sich durch ihren hohen Fett- und sehr niedrigen Kohlenhydratanteil aus.

Süßkartoffeln enthalten von Natur aus viele Kohlenhydrate und werden daher in der Regel von ketogenen Diätplänen ausgeschlossen, da sie es vielen Menschen schwer machen, die Ketose aufrechtzuerhalten.

Allerdings musst du Süßkartoffeln nicht unbedingt aus deiner Ernährung streichen, solange du sie nur in Maßen zu dir nimmst und im Voraus planst, um sicherzustellen, dass du nicht zu viele Kohlenhydrate zu dir nimmst.

Wenn du deinen Ernährungsplan erstellst, vermeide Süßkartoffelzubereitungen, die kohlenhydratreiche Zutaten wie braunen Zucker oder Ahornsirup enthalten.

Entscheide dich stattdessen für fettreichere Varianten wie Süßkartoffelpommes oder gebratene Süßkartoffeln, die mit Butter oder Kokosnussöl serviert werden.

Mehr zum Thema:

  • Sind Linsen ketofreundlich?
  • Sind Pilze ketofreundlich?
  • Sind Zuckeralkohole ketofreundlich?
  • Sind Bohnen ketofreundlich?
Letzter Artikel

Hilft 1 Stunde Laufen am Tag beim Abnehmen?

Nächster Artikel

L-Arginin: Vorteile, Dosierung, Nebenwirkungen und mehr

Nutritastic Redaktion

Nutritastic Redaktion

Nutritastic hat eine Mission: durch eine bessere Ernährung möglichst vielen Menschen zu einem gesünderen Leben zu verhelfen! Mit Tausenden von Nutzern sind wir bereits auf einem guten Weg, dies zu erreichen.

Mehr zum Thema

Was ist die ketotarische Diät? Ein vollständiger Leitfaden

Die ketotarische Diät ist eine pflanzliche Variante der kohlenhydratarmen, fettreichen Keto-Diät. Mit dieser Diät kannst du die Vorteile einer vegetarischen...

Ist Champagner ketofreundlich?

Champagner wird oft zum Anstoßen auf besondere Anlässe verwendet und ist eine Art schäumender Weißwein. In der Regel ist er...

Sport mit Keto oder Low Carb: Das solltest du wissen

Die sehr kohlenhydratarme, fett- und eiweißreiche ketogene Diät wird mit einer langen Liste möglicher gesundheitlicher Vorteile in Verbindung gebracht, die...

Ist Zartbitterschokolade Low Carb & Ketofreundlich?

Dunkle Schokolade ist eine süße und köstliche Leckerei. Hochwertige dunkle Schokolade ist außerdem sehr nahrhaft. Je nach Kakaogehalt kann dunkle...

Ist Mandelmilch ketofreundlich?

Mandelmilch ist aufgrund ihres geringen Kaloriengehalts und ihres nussigen Geschmacks eine der beliebtesten pflanzlichen Milchalternativen in den Vereinigten Staaten (1)....

Welche Früchte bei Keto? 9 Leckere Tipps

Die ketogene oder Keto-Diät ist eine sehr kohlenhydratarme, fettreiche Ernährungsweise, bei der die Kohlenhydratzufuhr oft auf weniger als 20-50 Gramm...

Neuste Artikel

Kinder

12 Gesunde und praktische Lebensmittel für 1-Jährige

Dein 1-jähriges Kind verändert sich, wächst und entdeckt in rasantem Tempo. Es kann schwierig sein, sicherzustellen, dass es die Lebensmittel...

Mehr lesen

Kann man kalten Reis essen?

Solltest du Kollagen in deinen Kaffee geben?

4 Mögliche Nebenwirkungen von Baldrianwurzel

Was sind Functional Foods? Alles, was du wissen musst

Meist gelesene Artikel

Ernährungspläne

Ernährungsplan 2500 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau

Ernährungsplan für 2500 Kalorien. Die Ziele sind stark vom täglichen Kalorienbedarf abhängig. Mögliche Ziele: – Fettabbau (bei deutlich höherem Kalorienbedarf)...

Mehr lesen

Ernährungsplan 2000 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau

Ernährungsplan 3000 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau

Ernährungsplan 1800 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau

2er Split Trainingsplan – effizienter Muskelaufbau trotz Zeitmangel

Weitere Artikel

Schultern

Eisernes Kreuz

Ausgangsposition: Zunächst wird ein dem Trainingstyp entsprechendes Gewicht für die Kurzhanteln ausgewählt. Im Obergriff werden dann die Hanteln aufgenommen und...

Mehr lesen

Ist Speisestärke glutenfrei?

Die 10 besten biotinreichen Lebensmittel

Einarmiges Reißen mit Kugelhantel mit Ausfallschritt

Spondylitis ankylosans MRT: Rolle bei der Diagnose, was zu erwarten ist, und mehr

  • Übungen
  • Lexikon
  • Archiv
  • Allgemeine Geschäftsbedingungen
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Kontakt

© 2022 Nutritastic

No Result
View All Result
  • Ernährungsplan
    • Ernährungsplan 1500 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau
    • Ernährungsplan 1800 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau
    • Muskelaufbau Ernährungsplan mit 2000 Kalorien
    • Ernährungsplan 2000 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau
    • Muskelaufbau Ernährungsplan mit 2500 Kalorien
    • Ernährungsplan 2500 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau
    • Ernährungsplan 3000 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau
  • Ernährung
    • Grundlagen der Ernährung
    • Lebensmittel A – Z
    • Lebensmittel Tipps
    • Ersatz für Lebensmittel
    • Diäten
    • Intervallfasten
    • High Carb
    • Keto Diät
    • Low Carb
    • Nachhaltiger Ernährung
    • Paleo
    • Ayurveda
    • Saftkur
  • Training
    • Grundwissen zum Krafttraining
    • Erholung nach dem Training
    • Ausdauer Training
    • Kostenlose Trainingspläne
    • Kaufberatung – Training & Fit bleiben
    • Übungen
      • Bauchmuskeln
      • Beine & Po
      • Bizeps
      • Brust
      • Nacken
      • Rücken
      • Schultern
      • Trizeps
      • Unterarm
      • Waden
  • Vitamine & Supplements
    • Vitamin Grundlagen
    • Supplements Kaufberatung
    • Vitamine A-Z
      • Vitamin A
      • Vitamin B
      • Vitamin C
      • Vitamin D
      • Vitamin E
      • Vitamin K
    • Mineralstoffe A-Z
      • Zink
      • Eisen
      • Flourid
      • Jod
      • Kalzium
      • Magnesium
      • Natrium
  • Supplement Guide
  • Gesundheit
    • Männer
    • Frauen
    • Psyche
    • Krankheitsbilder A-Z
    • Diabetes
    • Schlaf
    • Alternative Medizin
  • Beauty
    • Haarpflege
    • Hautpflege
    • Gesichtspflege
  • Magazin

© 2022 Nutritastic

Willkommen zurück!

Logge dich unten in deinen Konto ein

Hast du dein Passwort vergessen?

Passwort wiederherstellen

Bitte geben ein Benutzername oder eine E-Mail Adresse ein, um das Passwort zurückzusetzen.

Einloggen