Logo von Nutritastic - Ernährungspläne zum Abnehmen und Muskelaufbau
  • Login
Ernährungsplan starten ➔
  • Ernährungsplan
    • Ernährungsplan 1500 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau
    • Ernährungsplan 1800 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau
    • Muskelaufbau Ernährungsplan mit 2000 Kalorien
    • Ernährungsplan 2000 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau
    • Muskelaufbau Ernährungsplan mit 2500 Kalorien
    • Ernährungsplan 2500 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau
    • Ernährungsplan 3000 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau
  • Ernährung
    • Grundlagen der Ernährung
    • Lebensmittel A – Z
    • Lebensmittel Tipps
    • Ersatz für Lebensmittel
    • Diäten
    • Intervallfasten
    • High Carb
    • Keto Diät
    • Low Carb
    • Nachhaltiger Ernährung
    • Paleo
    • Ayurveda
    • Saftkur
  • Training
    • Grundwissen zum Krafttraining
    • Erholung nach dem Training
    • Ausdauer Training
    • Kostenlose Trainingspläne
    • Kaufberatung – Training & Fit bleiben
    • Übungen
      • Bauchmuskeln
      • Beine & Po
      • Bizeps
      • Brust
      • Nacken
      • Rücken
      • Schultern
      • Trizeps
      • Unterarm
      • Waden
  • Vitamine & Supplements
    • Vitamin Grundlagen
    • Supplements Kaufberatung
    • Vitamine A-Z
      • Vitamin A
      • Vitamin B
        • Vitamin B2
        • Vitamin B3 – Niacin
        • Vitamin B6
        • Vitamin B7 – Biotin
        • Vitamin B9 – Folsäure
        • Vitamin B11
        • Vitamin B12
      • Vitamin C
      • Vitamin D
      • Vitamin E
      • Vitamin K
    • Mineralstoffe A-Z
      • Zink
      • Eisen
      • Flourid
      • Jod
      • Kalzium
      • Magnesium
      • Natrium
  • Supplement Guide
  • Gesundheit
    • Männer
    • Frauen
    • Psyche
    • Krankheitsbilder A-Z
    • Diabetes
    • Schlaf
    • Alternative Medizin
  • Beauty
    • Haarpflege
    • Hautpflege
    • Gesichtspflege
  • Magazin
No Result
View All Result
  • Ernährungsplan
    • Ernährungsplan 1500 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau
    • Ernährungsplan 1800 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau
    • Muskelaufbau Ernährungsplan mit 2000 Kalorien
    • Ernährungsplan 2000 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau
    • Muskelaufbau Ernährungsplan mit 2500 Kalorien
    • Ernährungsplan 2500 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau
    • Ernährungsplan 3000 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau
  • Ernährung
    • Grundlagen der Ernährung
    • Lebensmittel A – Z
    • Lebensmittel Tipps
    • Ersatz für Lebensmittel
    • Diäten
    • Intervallfasten
    • High Carb
    • Keto Diät
    • Low Carb
    • Nachhaltiger Ernährung
    • Paleo
    • Ayurveda
    • Saftkur
  • Training
    • Grundwissen zum Krafttraining
    • Erholung nach dem Training
    • Ausdauer Training
    • Kostenlose Trainingspläne
    • Kaufberatung – Training & Fit bleiben
    • Übungen
      • Bauchmuskeln
      • Beine & Po
      • Bizeps
      • Brust
      • Nacken
      • Rücken
      • Schultern
      • Trizeps
      • Unterarm
      • Waden
  • Vitamine & Supplements
    • Vitamin Grundlagen
    • Supplements Kaufberatung
    • Vitamine A-Z
      • Vitamin A
      • Vitamin B
        • Vitamin B2
        • Vitamin B3 – Niacin
        • Vitamin B6
        • Vitamin B7 – Biotin
        • Vitamin B9 – Folsäure
        • Vitamin B11
        • Vitamin B12
      • Vitamin C
      • Vitamin D
      • Vitamin E
      • Vitamin K
    • Mineralstoffe A-Z
      • Zink
      • Eisen
      • Flourid
      • Jod
      • Kalzium
      • Magnesium
      • Natrium
  • Supplement Guide
  • Gesundheit
    • Männer
    • Frauen
    • Psyche
    • Krankheitsbilder A-Z
    • Diabetes
    • Schlaf
    • Alternative Medizin
  • Beauty
    • Haarpflege
    • Hautpflege
    • Gesichtspflege
  • Magazin
No Result
View All Result
Nutritastic Logo
Ernährungsplan starten ➔
Startseite Ernährung Lebensmittel Tipps

Solltest du Ananas und Milch mischen?

Nutritastic Redaktion von Nutritastic Redaktion
20. Mai 2022
Zeit zum lesen des Artikels: 4 Minuten
FacebookWhatsAppPinterest

Inhalt des Artikels (Klicke auf die Links um zum Absatz zu gelangen)

  • Ist es sicher, Ananas und Milch zu mischen?
  • Solltest du Ananas und Milch mischen?
  • Tipps für die Verwendung von Ananas und Milch im selben Rezept
  • Die Quintessenz

Vielleicht hast du in Blogs oder sozialen Medien Gerüchte gehört, dass das Mischen von Ananas und Milch giftig – oder sogar tödlich – sein kann.

Für sich genommen ist Ananas (Ananas comosus) ist eine tropische Frucht, die für ihren charakteristischen süßen, aber säuerlichen Geschmack bekannt ist. Tatsächlich ist sie nach Bananen und Zitrusfrüchten die drittbeliebteste tropische Frucht der Welt (1).

Milch allein ist ein sehr nahrhaftes Getränk, das alle drei Makronährstoffe – Fett, Eiweiß und Kohlenhydrate – sowie eine Vielzahl von Vitaminen und Mineralstoffen liefert (2).

Wenn du diese beiden Zutaten jemals in Rezepten mischen musstest, ist dir vielleicht das alte Gerücht über die Kombination von Ananas und Milch in den Sinn gekommen.

Dieser Artikel erklärt, ob das Mischen von Ananas und Milch sicher ist.

Ist es sicher, Ananas und Milch zu mischen?

Einige Gerüchte behaupten, dass das Mischen von Ananas und Milch zu Magenschmerzen, Übelkeit und Durchfall führt. Ein paar noch drastischere Mythen besagen, dass diese Kombination sogar giftig sein kann.

Es gibt jedoch keine wissenschaftlichen Beweise für diesen Mythos.

Eine Studie an Ratten legt sogar nahe, dass der gleichzeitige Verzehr beider Lebensmittel völlig unbedenklich ist. Die Ratten erhielten entweder eine Ananassaft- und Milchlösung in unterschiedlichen Konzentrationen, eine giftige Lösung oder eine ungiftige Lösung (3).

Diejenigen, die die Ananas-Milch-Mischung erhielten, waren genauso gesund wie die der Kontrollgruppe (3).

Diese Mischung von Zutaten schadet also nicht deiner Gesundheit.

Allerdings kann Ananas die Milch gerinnen lassen und sie sauer werden lassen. Daher kann diese Kombination unangenehm schmecken, wenn du die beiden Zutaten alleine isst. Du solltest dir aber keine Sorgen machen, wenn du sie in Leckereien wie Smoothies oder Ananas-Kuchen kombinierst.

Zusammenfassung

Eine Tierstudie räumt mit dem Mythos auf, dass Ananas und Milch in Kombination der Gesundheit schaden. Es ist völlig unbedenklich, diese Lebensmittel zusammen zu essen.

Solltest du Ananas und Milch mischen?

Das Mischen von Ananas und Milch kann dazu führen, dass die Milch gerinnt, was oft mit Verdorbenheit verwechselt wird.

Der Unterschied besteht darin, dass eine übermäßige Vermehrung von Verderbnisbakterien verdorbene Milch verursacht, während im Fall von geronnener Milch das Enzym Bromelain in der Ananas die Ursache ist.

Bromelain gehört zu einer Gruppe von Enzymen, die als Proteasen bekannt sind und die Proteine aufspalten, indem sie ihre Aminosäureketten zerschneiden. Bromelain wirkt auf Kasein, das Hauptprotein in der Milch (2, 4, 5).

Während verdorbene Milch zum Trinken ungeeignet ist, ist geronnene Milch nicht ungeeignet – sie ist nur sauer.

Tatsächlich ist das Mischen von Ananassaft mit Milch in der indonesischen Käseherstellung üblich, die auf die Bildung von Milchgerinnung zur Herstellung von Weichkäse setzt (6).

Allerdings führt diese Praxis oft zu einem bitteren Geschmack, da die bitteren Aminosäuren wie Tryptophan und Prolin zunehmen, wenn Bromelain das Kasein aufspaltet (6, 7).

Zusammenfassung

Das Mischen von Ananas und Milch kann zu geronnener, bitter schmeckender Milch führen, weil das Bromelain der Ananas auf das Kasein der Milch wirkt.

Tipps für die Verwendung von Ananas und Milch im selben Rezept

Wenn du nicht riskieren willst, dass deine Milch mit Ananas gerinnt, kannst du ein paar Tipps ausprobieren, um das Beste aus deinem Rezept herauszuholen.

Erstens: Erhitze oder koche die Ananas vorher, um das Bromelain zu denaturieren. Da dieses Enzym hitzeempfindlich ist, können hohe Temperaturen es inaktivieren und verhindern, dass es das Kasein aufspaltet und die Milch gerinnt (8).

Du kannst dich auch für Ananas in Dosen oder pasteurisierten Ananassaft entscheiden, da diese Produkte bereits einen Erhitzungsprozess durchlaufen haben. Achte aber darauf, dass sie möglicherweise Zucker enthalten.

Schließlich kannst du Kuhmilch durch ein pflanzliches Produkt wie Kokos-, Mandel- oder Hafermilch ersetzen, die einen deutlich geringeren Proteingehalt haben und nicht so leicht gerinnen.

Zusammenfassung

Um zu verhindern, dass die Milch gerinnt, solltest du die Ananas kochen, bevor du sie in dein Rezept gibst. Andernfalls kannst du Ananas aus der Dose oder pasteurisierten Ananassaft verwenden, oder du kannst stattdessen milchfreie Milch verwenden.

Die Quintessenz

Das Mischen von Ananas und Milch ist nicht giftig oder gefährlich.

Allerdings kann es aufgrund der Wirkung des Bromelain-Enzyms der Ananas auf das Kaseinprotein der Milch zu geronnener Milch kommen.

Wenn du diese Reaktion bei einem Rezept vermeiden willst, koche die Ananas vorher, verwende Ananassaft oder Ananas aus der Dose oder verwende eine milchfreie Milch.

Nur eine Sache

Probiere das heute aus: Für einen leckeren Ananas-Smoothie kombinierst du diese Frucht mit Blaubeeren, griechischem Joghurt und einem Schuss Milch in einem Mixer. Da die Ananas von Natur aus süß ist, brauchst du keine weiteren Süßungsmittel hinzuzufügen. Viel Spaß!

Mehr zum Thema:

  • Ananas: 8 beeindruckende gesundheitliche Vorteile
  • Bio-Milch vs. normale Milch: Was ist der Unterschied?
  • Hilft dir Milch bei der Gewichtszunahme?
  • 10 Vorteile der Goldenen Milch (Kurkuma) und wie man sie herstellt
Letzter Artikel

Was ist Oolong-Tee und welche Vorteile hat er?

Nächster Artikel

Ist scharfe Soße gesund? Was du wissen solltest

Nutritastic Redaktion

Nutritastic Redaktion

Nutritastic hat eine Mission: durch eine bessere Ernährung möglichst vielen Menschen zu einem gesünderen Leben zu verhelfen! Mit Tausenden von Nutzern sind wir bereits auf einem guten Weg, dies zu erreichen.

Mehr zum Thema

16 Gesunde Lebensmittel mit Umami-Geschmack

Umami ist neben süß, bitter, salzig und sauer einer der fünf Grundgeschmacksrichtungen. Er wurde vor über einem Jahrhundert entdeckt und...

20 Gesunde Gewürze (und 8 ungesunde)

Das Hinzufügen von Gewürzen zu deinen Mahlzeiten ist eine großartige Möglichkeit, um den Geschmack zu verbessern und - möglicherweise -...

10 Lebensmittel mit hohem Omega-6-Gehalt – und was du wissen solltest

Omega-6-Fettsäuren sind ein wichtiger Bestandteil einer gesunden Ernährung. Sie sind in vielen nahrhaften Lebensmitteln wie Nüssen, Samen und Pflanzenölen enthalten....

Wie lange halten Äpfel?

Ein knackiger und saftiger Apfel kann ein köstlicher Snack sein. Doch wie andere Obst- und Gemüsesorten auch, bleiben Äpfel nur...

Ist Rote Bete-Saft gesund? 11 Gesundheitsvorteile

Die Rübe ist ein knolliges, süßes Wurzelgemüse, das die meisten Menschen entweder lieben oder hassen. Sie ist nicht neu auf...

7 Lebensmittel, die Verstopfung verursachen können

Verstopfung ist ein häufiges Problem, das im Allgemeinen als weniger als drei Stuhlgänge pro Woche definiert wird (1). Tatsächlich leiden...

Neuste Artikel

Vitamin B3 - Niacin

Was ist Niacinamid? Vorteile, Verwendung und Nebenwirkungen

Niacinamid ist eine der beiden Formen von Vitamin B3 - die andere ist Nikotinsäure. Vitamin B3 ist auch als Niacin...

Mehr lesen

Sind Sonnenblumenkerne gesund? Die überraschende Wahrheit

Glycin: 9 überraschende Vorteile und Verwendungen

11 überraschende essbare Blumen mit potenziellem Gesundheitsnutzen

Ist Kokosnussmilch gesund? Die überraschende Wahrheit

Meist gelesene Artikel

Ernährungspläne

Ernährungsplan 2500 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau

Ernährungsplan für 2500 Kalorien. Die Ziele sind stark vom täglichen Kalorienbedarf abhängig. Mögliche Ziele: – Fettabbau (bei deutlich höherem Kalorienbedarf)...

Mehr lesen

Ernährungsplan 2000 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau

Ernährungsplan 3000 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau

Muskelaufbau Ernährungsplan mit 2500 Kalorien

Ernährungsplan 1800 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau

Weitere Artikel

Krankheitsbilder A-Z

Hyperkaliämie (hoher Kaliumgehalt) verstehen

Was ist Hyperkaliämie? Kalium ist ein essentieller Elektrolyt, also ein Mineral, das dein Körper braucht, um richtig zu funktionieren. Kalium...

Mehr lesen

Was ist Vitamin B10 (PABA), und solltest du es einnehmen?

Kannst du sowohl Vitamin C als auch Niacinamid in deiner Hautpflegeroutine verwenden?

Überprüfung der 1.200-Kalorien-Diät: Funktioniert sie zur Gewichtsabnahme?

6 Gute Vitamin-D-Quellen für Vegetarier

  • Übungen
  • Lexikon
  • Archiv
  • Allgemeine Geschäftsbedingungen
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Kontakt

© 2022 Nutritastic

No Result
View All Result
  • Ernährungsplan
    • Ernährungsplan 1500 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau
    • Ernährungsplan 1800 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau
    • Muskelaufbau Ernährungsplan mit 2000 Kalorien
    • Ernährungsplan 2000 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau
    • Muskelaufbau Ernährungsplan mit 2500 Kalorien
    • Ernährungsplan 2500 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau
    • Ernährungsplan 3000 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau
  • Ernährung
    • Grundlagen der Ernährung
    • Lebensmittel A – Z
    • Lebensmittel Tipps
    • Ersatz für Lebensmittel
    • Diäten
    • Intervallfasten
    • High Carb
    • Keto Diät
    • Low Carb
    • Nachhaltiger Ernährung
    • Paleo
    • Ayurveda
    • Saftkur
  • Training
    • Grundwissen zum Krafttraining
    • Erholung nach dem Training
    • Ausdauer Training
    • Kostenlose Trainingspläne
    • Kaufberatung – Training & Fit bleiben
    • Übungen
      • Bauchmuskeln
      • Beine & Po
      • Bizeps
      • Brust
      • Nacken
      • Rücken
      • Schultern
      • Trizeps
      • Unterarm
      • Waden
  • Vitamine & Supplements
    • Vitamin Grundlagen
    • Supplements Kaufberatung
    • Vitamine A-Z
      • Vitamin A
      • Vitamin B
      • Vitamin C
      • Vitamin D
      • Vitamin E
      • Vitamin K
    • Mineralstoffe A-Z
      • Zink
      • Eisen
      • Flourid
      • Jod
      • Kalzium
      • Magnesium
      • Natrium
  • Supplement Guide
  • Gesundheit
    • Männer
    • Frauen
    • Psyche
    • Krankheitsbilder A-Z
    • Diabetes
    • Schlaf
    • Alternative Medizin
  • Beauty
    • Haarpflege
    • Hautpflege
    • Gesichtspflege
  • Magazin

© 2022 Nutritastic

Willkommen zurück!

Logge dich unten in deinen Konto ein

Hast du dein Passwort vergessen?

Passwort wiederherstellen

Bitte geben ein Benutzername oder eine E-Mail Adresse ein, um das Passwort zurückzusetzen.

Einloggen