Logo von Nutritastic - Ernährungspläne zum Abnehmen und Muskelaufbau
  • Login
Ernährungsplan starten ➔
  • Ernährungsplan
    • Ernährungsplan 1500 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau
    • Ernährungsplan 1800 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau
    • Muskelaufbau Ernährungsplan mit 2000 Kalorien
    • Ernährungsplan 2000 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau
    • Muskelaufbau Ernährungsplan mit 2500 Kalorien
    • Ernährungsplan 2500 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau
    • Ernährungsplan 3000 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau
  • Ernährung
    • Grundlagen der Ernährung
    • Lebensmittel A – Z
    • Lebensmittel Tipps
    • Ersatz für Lebensmittel
    • Diäten
    • Intervallfasten
    • High Carb
    • Keto Diät
    • Low Carb
    • Nachhaltiger Ernährung
    • Paleo
    • Ayurveda
    • Saftkur
  • Training
    • Grundwissen zum Krafttraining
    • Erholung nach dem Training
    • Ausdauer Training
    • Kostenlose Trainingspläne
    • Kaufberatung – Training & Fit bleiben
    • Übungen
      • Bauchmuskeln
      • Beine & Po
      • Bizeps
      • Brust
      • Nacken
      • Rücken
      • Schultern
      • Trizeps
      • Unterarm
      • Waden
  • Vitamine & Supplements
    • Vitamin Grundlagen
    • Supplements Kaufberatung
    • Vitamine A-Z
      • Vitamin A
      • Vitamin B
        • Vitamin B2
        • Vitamin B3 – Niacin
        • Vitamin B6
        • Vitamin B7 – Biotin
        • Vitamin B9 – Folsäure
        • Vitamin B11
        • Vitamin B12
      • Vitamin C
      • Vitamin D
      • Vitamin E
      • Vitamin K
    • Mineralstoffe A-Z
      • Zink
      • Eisen
      • Flourid
      • Jod
      • Kalzium
      • Magnesium
      • Natrium
  • Supplement Guide
  • Gesundheit
    • Männer
    • Frauen
    • Psyche
    • Krankheitsbilder A-Z
    • Diabetes
    • Schlaf
    • Alternative Medizin
  • Beauty
    • Haarpflege
    • Hautpflege
    • Gesichtspflege
  • Magazin
No Result
View All Result
  • Ernährungsplan
    • Ernährungsplan 1500 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau
    • Ernährungsplan 1800 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau
    • Muskelaufbau Ernährungsplan mit 2000 Kalorien
    • Ernährungsplan 2000 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau
    • Muskelaufbau Ernährungsplan mit 2500 Kalorien
    • Ernährungsplan 2500 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau
    • Ernährungsplan 3000 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau
  • Ernährung
    • Grundlagen der Ernährung
    • Lebensmittel A – Z
    • Lebensmittel Tipps
    • Ersatz für Lebensmittel
    • Diäten
    • Intervallfasten
    • High Carb
    • Keto Diät
    • Low Carb
    • Nachhaltiger Ernährung
    • Paleo
    • Ayurveda
    • Saftkur
  • Training
    • Grundwissen zum Krafttraining
    • Erholung nach dem Training
    • Ausdauer Training
    • Kostenlose Trainingspläne
    • Kaufberatung – Training & Fit bleiben
    • Übungen
      • Bauchmuskeln
      • Beine & Po
      • Bizeps
      • Brust
      • Nacken
      • Rücken
      • Schultern
      • Trizeps
      • Unterarm
      • Waden
  • Vitamine & Supplements
    • Vitamin Grundlagen
    • Supplements Kaufberatung
    • Vitamine A-Z
      • Vitamin A
      • Vitamin B
        • Vitamin B2
        • Vitamin B3 – Niacin
        • Vitamin B6
        • Vitamin B7 – Biotin
        • Vitamin B9 – Folsäure
        • Vitamin B11
        • Vitamin B12
      • Vitamin C
      • Vitamin D
      • Vitamin E
      • Vitamin K
    • Mineralstoffe A-Z
      • Zink
      • Eisen
      • Flourid
      • Jod
      • Kalzium
      • Magnesium
      • Natrium
  • Supplement Guide
  • Gesundheit
    • Männer
    • Frauen
    • Psyche
    • Krankheitsbilder A-Z
    • Diabetes
    • Schlaf
    • Alternative Medizin
  • Beauty
    • Haarpflege
    • Hautpflege
    • Gesichtspflege
  • Magazin
No Result
View All Result
Nutritastic Logo
Ernährungsplan starten ➔
Startseite Gesundheit Frauen

Hat die Ananas Vorteile für Frauen?

Nutritastic Redaktion von Nutritastic Redaktion
11. Juni 2022
Zeit zum lesen des Artikels: 7 Minuten
FacebookWhatsAppPinterest

Inhalt des Artikels (Klicke auf die Links um zum Absatz zu gelangen)

  • Ananas  kann vor Osteoporose schützen.
  • Ananas kann während der Schwangerschaft wichtige Nährstoffe liefern.
  • Ananas kann gegen Brustkrebs wirken
  • Mögliche Nachteile von Ananas
  • Die Quintessenz

Ananas (Ananas comosus) ist eine saftige, leckere, tropische Frucht.

Sie ist vollgepackt mit essentiellen Vitaminen, Mineralien, Antioxidantien und anderen hilfreichen Verbindungen, die vor Entzündungen und Krankheiten schützen können (1, 2, 3).

Während Ananas und ihre Inhaltsstoffe mit verschiedenen gesundheitlichen Vorteilen in Verbindung gebracht werden, fragst du dich vielleicht, ob diese süße Frucht auch Vorteile für Frauen bietet.

Dieser Artikel gibt einen Überblick über die möglichen gesundheitlichen Vorteile der Ananas für Frauen.

Ananas  kann vor Osteoporose schützen.

Osteoporose ist eine Krankheit, die durch geschwächte, brüchige Knochen aufgrund einer Abnahme der Knochenmasse gekennzeichnet ist. Es handelt sich um eine irreversible Erkrankung, die das Risiko von Knochenbrüchen erhöht, die sehr schwächend sein und sogar eine Operation erfordern können (4, 5).

Obwohl jeder Mensch daran erkranken kann, ist Osteoporose bei Frauen viermal so häufig wie bei Männern (6).

Ein für die Knochengesundheit wichtiger Nährstoff ist Vitamin C, das nachweislich die Produktion von knochenbildenden Zellen anregt und Knochenzellen vor Schäden schützt (7).

Tatsächlich wird eine ausreichende Zufuhr von Vitamin C mit einer höheren Knochenmassendichte und einem geringeren Risiko für Osteoporose und Knochenbrüche in Verbindung gebracht (8).

Eine Auswertung von 13 Studien ergab, dass Personen, die häufiger Vitamin-C-reiche Lebensmittel verzehrten, ein deutlich geringeres Risiko hatten, an Osteoporose zu erkranken, und eine um 34 % geringere Häufigkeit von Hüftfrakturen aufwiesen (9).

Nur 1 Tasse (165 Gramm) gewürfelte Ananas liefert 88% des Tagesbedarfs an Vitamin C. Außerdem liefert sie 5% des Tagesbedarfs an Magnesium, das ebenfalls wichtig für den Erhalt starker Knochen ist (1, 10, 11).

Die Aufnahme von Ananas in deine Ernährung kann sich also positiv auf die Knochengesundheit auswirken und Osteoporose vorbeugen.

Zusammenfassung

Ananas ist eine ausgezeichnete Quelle für Vitamin C, das wichtig für die Knochengesundheit ist und dein Osteoporoserisiko verringern kann.

Ananas kann während der Schwangerschaft wichtige Nährstoffe liefern.

Trotz der Behauptung, dass der Verzehr von Ananas während der Schwangerschaft gefährlich sein kann, gibt es derzeit keine Forschungsergebnisse, die diese Behauptung belegen.

Tatsächlich kann Ananas in der Schwangerschaft eine sehr nahrhafte Ergänzung deines Speiseplans sein.

Kupfer ist ein Mineralstoff, der in geringen Mengen benötigt wird und für die Bildung roter Blutkörperchen unerlässlich ist. Während der Schwangerschaft steigt dein Bedarf an Kupfer auf 1 mg pro Tag, um den erhöhten Blutfluss in der Schwangerschaft zu unterstützen (12, 13, 14).

Kupfer wird auch für die Entwicklung des Herzens, der Blutgefäße sowie des Skelett- und Nervensystems deines Babys benötigt (15, 16).

Eine Tasse (165 Gramm) gewürfelte Ananas liefert etwa 18% des DV für Kupfer während der Schwangerschaft (1).

Ananas ist auch eine gute Quelle für verschiedene B-Vitamine, darunter (1, 17):

  • Vitamin B1 (Thiamin)
  • Vitamin B6 (Pyridoxin)
  • Vitamin B9 (Folat)

Obwohl jedes Vitamin seine eigene Rolle spielt, sind die B-Vitamine im Allgemeinen entscheidend für das Wachstum und die Entwicklung deines Babys (18, 19).

Außerdem enthält die Ananas Vitamin C und geringe Mengen an Eisen, Zink und Kalzium – allesamt wichtig für eine gesunde Schwangerschaft (1, 19).

Zusammenfassung

Ananas ist eine gute Quelle für verschiedene Vitamine und Mineralstoffe, darunter Kupfer und B-Vitamine, die sowohl für dich als auch für dein wachsendes Baby während der Schwangerschaft wichtig sind.

Ananas kann gegen Brustkrebs wirken

Brustkrebs ist eine der häufigsten Krebsarten bei Frauen und macht etwa 25% aller Krebsdiagnosen bei Frauen aus (20).

Ananas enthält geringe Mengen an Bromelain, einem Enzym, dem eine krebshemmende Wirkung nachgesagt wird, insbesondere in Bezug auf Brustkrebs (21, 22, 23).

Während Reagenzglas- und Tierstudien vielversprechende Wirkungen von Bromelain bei der Behandlung von Brustkrebs zeigen, ist die Forschung am Menschen notwendig, um diese Eigenschaften zu bestätigen (21, 22, 23).

Da in diesen Studien konzentrierte Mengen von Bromelain verwendet wurden, ist die in der Ananas gefundene Menge wahrscheinlich zu gering, um einen signifikanten Nutzen zu haben.

Frühe Forschungen haben auch einen Zusammenhang zwischen dem Fortschreiten von Brustkrebs und Ananasessig nahegelegt, der reich an Antioxidantien ist und durch Fermentieren von Ananassaft hergestellt wird (24).

Eine 28-tägige Studie an Mäusen ergab, dass die tägliche Behandlung mit Ananasessig das Fortschreiten von Brustkrebstumoren deutlich reduzierte. Diese Wirkung wurde jedoch beim Menschen noch nicht bestätigt (24).

Zusammenfassung

Bromelain, ein Enzym in der Ananas, und Ananasessig wurden in Tier- und Reagenzglasstudien mit der Verlangsamung des Fortschreitens von Brustkrebs in Verbindung gebracht. Um diese Wirkungen zu bestätigen, sind jedoch noch Untersuchungen am Menschen erforderlich.

Mögliche Nachteile von Ananas

Die Ananas gilt für die meisten Frauen als sicher.

Aufgrund ihres hohen Säuregehalts kann der Verzehr von Ananas jedoch bei Personen mit gastroösophagealer Refluxkrankheit (GERD) zu vermehrtem Sodbrennen oder Refluxsymptomen führen (25, 26).

Wenn du nach dem Verzehr von Ananas allergische Symptome verspürst, solltest du unbedingt deinen Arzt oder deine Ärztin anrufen. Mögliche Anzeichen einer Allergie sind (27):

  • Juckreiz oder Schwellung im Mund
  • Atembeschwerden
  • Nesselsucht oder Ausschlag auf deiner Haut
  • verstopfte oder laufende Nase

Wenn du eine Latexallergie hast, ist die Wahrscheinlichkeit größer, dass du auf Ananas allergisch reagierst. Dies wird als Latex-Frucht-Syndrom bezeichnet und ist darauf zurückzuführen, dass Ananas und Latex ähnliche Proteine enthalten (27, 28).

Das in der Ananas enthaltene Bromelain verstärkt außerdem nachweislich die Wirkung bestimmter Medikamente, darunter (29, 30, 31):

  • Antibiotika
  • Blutverdünner
  • Antidepressiva

Wenn du also eines dieser Medikamente einnimmst, solltest du mit deinem Arzt oder deiner Ärztin besprechen, wie viel Ananas du unbedenklich zu dir nehmen kannst.

Schließlich enthalten viele handelsübliche Ananassäfte große Mengen zugesetzten Zuckers.

Eine Ernährung mit einem hohen Anteil an zuckergesüßten Getränken wird mit einem erhöhten Risiko für Herzkrankheiten, Diabetes und Fettleibigkeit in Verbindung gebracht. Wenn du also häufig gesüßten Ananassaft trinkst, könnte das deiner Gesundheit schaden (29, 30).

Wenn du Ananassaft kaufst, achte auf 100% Saft ohne Zuckerzusatz.

Zusammenfassung

Der hohe Säuregehalt der Ananas kann die Symptome von Menschen mit GERD verschlimmern. Außerdem können manche Menschen allergisch auf Ananas reagieren, und das Bromelain in Ananas kann mit bestimmten Medikamenten in Wechselwirkung treten. Außerdem kann Ananassaft viel Zucker enthalten.

Die Quintessenz

Ananas ist eine leckere und gesunde Ergänzung zu jeder Ernährung.

Ihr Verzehr kann für Frauen besonders vorteilhaft sein, da ihr hoher Vitamin-C-Gehalt eine wichtige Rolle bei der Unterstützung gesunder Knochen und der Verringerung des Osteoporoserisikos spielt.

Außerdem liefert die Ananas Nährstoffe wie Kupfer und verschiedene B-Vitamine, die während der Schwangerschaft wichtig sind.

Wenn du diese tropische Frucht in deine Ernährung integrieren möchtest, kannst du gefrorene Ananas zu Smoothies hinzufügen oder frische Ananasringe für ein gesundes Dessert grillen.

Mehr zum Thema:

  • Ananas: 8 beeindruckende gesundheitliche Vorteile
  • Solltest du Ananas und Milch mischen?
  • Muskelaufbau Ernährungsplan mit 2000 Kalorien
  • Muskelaufbau Ernährungsplan mit 2500 Kalorien
Letzter Artikel

Beintraining: Darum lohnt sich der Leg Day!

Nächster Artikel

Wie Blumenkohlreis deine Gesundheit fördert

Nutritastic Redaktion

Nutritastic Redaktion

Nutritastic hat eine Mission: durch eine bessere Ernährung möglichst vielen Menschen zu einem gesünderen Leben zu verhelfen! Mit Tausenden von Nutzern sind wir bereits auf einem guten Weg, dies zu erreichen.

Mehr zum Thema

Bauchnabelpiercings in der Schwangerschaft: Antworten auf deine Fragen

Bauchnabelpiercings sind eine Form der Selbstdarstellung. Obwohl Körperpiercings sicher sind, wenn sie in einer sterilen Umgebung durchgeführt werden, haben sie...

Kannst du Thunfisch essen, während du schwanger bist?

Thunfisch gilt als eine großartige Nährstoffquelle, von denen viele während der Schwangerschaft besonders wichtig sind. Zum Beispiel wird er allgemein...

Bin ich zu alt, um Kinder zu bekommen? Was man über Fruchtbarkeit und Alter wissen sollte

Babyfieber? Es kann in jedem Alter auftreten. Wenn du bis zu einem etwas späteren Zeitpunkt gewartet hast, um zu versuchen,...

Kann Magnesium helfen, die Symptome der Menopause zu lindern?

Magnesium ist ein wichtiger Mineralstoff im menschlichen Körper (1). Es beeinflusst die Stimmungsregulierung, unterstützt gesunde Knochen und den Hormonspiegel und...

Tipps zur Pflege deiner Bikinizone

Die Pflege der Bikinizone oder der Schamhaarregion kann sehr schwierig sein. Aber es gibt Dinge, die du tun kannst, um...

Berberin bei PCOS: Nutzen, Nebenwirkungen und Dosierung

Das polyzystische Ovarialsyndrom (PCOS) ist eine häufige hormonelle Störung, von der schätzungsweise 3-10% der Frauen im reproduktiven Alter weltweit betroffen...

Neuste Artikel

Lebensmittel A - Z

Ist Schweinefleisch gesund? Nährwertangaben und gesundheitliche Auswirkungen

Schweinefleisch ist das Fleisch des Hausschweins (Sus domesticus). Es ist das weltweit am häufigsten konsumierte rote Fleisch, vor allem in...

Mehr lesen

Sind Leinsamen gesund? Nährwertangaben und gesundheitliche Vorteile

Was sind Kakaonibs? Nährwerte, Vorteile und kulinarische Verwendungen

Sind Erdbeeren gesund? Nährwertangaben und gesundheitliche Vorteile

Ist Paprika gesund? Nährwertangaben und gesundheitliche Vorteile

Meist gelesene Artikel

Ernährungspläne

Ernährungsplan 2000 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau

Ernährungsplan für 2000 Kalorien. Die Ziele sind stark vom täglichen Kalorienbedarf abhängig. Mögliche Ziele: – Fettabbau (bei deutlich höherem Kalorienbedarf)...

Mehr lesen

Ernährungsplan 2500 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau

Ernährungsplan 3000 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau

Ernährungsplan 1800 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau

2er Split Trainingsplan – effizienter Muskelaufbau trotz Zeitmangel

Weitere Artikel

Gesundheit

Schmerzen in Hoden und Innenschenkel

Die Hoden - die eiförmigen Organe, die direkt unter dem Penis sitzen - sind oft der Ort, an dem Schmerzen...

Mehr lesen

Tipps für den Umgang mit einem rebellischen Kind in jedem Alter

Sind ätherische Öle bei Endometriose eine sinnvolle Option?

Was ist Acetylcholin? Vorteile, Nebenwirkungen und Arten

Langhantelbizepscurl stehend enger Griff

  • Übungen
  • Lexikon
  • Archiv
  • Allgemeine Geschäftsbedingungen
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Kontakt

© 2022 Nutritastic

No Result
View All Result
  • Ernährungsplan
    • Ernährungsplan 1500 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau
    • Ernährungsplan 1800 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau
    • Muskelaufbau Ernährungsplan mit 2000 Kalorien
    • Ernährungsplan 2000 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau
    • Muskelaufbau Ernährungsplan mit 2500 Kalorien
    • Ernährungsplan 2500 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau
    • Ernährungsplan 3000 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau
  • Ernährung
    • Grundlagen der Ernährung
    • Lebensmittel A – Z
    • Lebensmittel Tipps
    • Ersatz für Lebensmittel
    • Diäten
    • Intervallfasten
    • High Carb
    • Keto Diät
    • Low Carb
    • Nachhaltiger Ernährung
    • Paleo
    • Ayurveda
    • Saftkur
  • Training
    • Grundwissen zum Krafttraining
    • Erholung nach dem Training
    • Ausdauer Training
    • Kostenlose Trainingspläne
    • Kaufberatung – Training & Fit bleiben
    • Übungen
      • Bauchmuskeln
      • Beine & Po
      • Bizeps
      • Brust
      • Nacken
      • Rücken
      • Schultern
      • Trizeps
      • Unterarm
      • Waden
  • Vitamine & Supplements
    • Vitamin Grundlagen
    • Supplements Kaufberatung
    • Vitamine A-Z
      • Vitamin A
      • Vitamin B
      • Vitamin C
      • Vitamin D
      • Vitamin E
      • Vitamin K
    • Mineralstoffe A-Z
      • Zink
      • Eisen
      • Flourid
      • Jod
      • Kalzium
      • Magnesium
      • Natrium
  • Supplement Guide
  • Gesundheit
    • Männer
    • Frauen
    • Psyche
    • Krankheitsbilder A-Z
    • Diabetes
    • Schlaf
    • Alternative Medizin
  • Beauty
    • Haarpflege
    • Hautpflege
    • Gesichtspflege
  • Magazin

© 2022 Nutritastic

Willkommen zurück!

Logge dich unten in deinen Konto ein

Hast du dein Passwort vergessen?

Passwort wiederherstellen

Bitte geben ein Benutzername oder eine E-Mail Adresse ein, um das Passwort zurückzusetzen.

Einloggen