Logo von Nutritastic - Ernährungspläne zum Abnehmen und Muskelaufbau
  • Login
Ernährungsplan starten ➔
  • Ernährungsplan
    • Ernährungsplan 1500 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau
    • Ernährungsplan 1800 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau
    • Muskelaufbau Ernährungsplan mit 2000 Kalorien
    • Ernährungsplan 2000 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau
    • Muskelaufbau Ernährungsplan mit 2500 Kalorien
    • Ernährungsplan 2500 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau
    • Ernährungsplan 3000 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau
  • Ernährung
    • Grundlagen der Ernährung
    • Lebensmittel A – Z
    • Lebensmittel Tipps
    • Ersatz für Lebensmittel
    • Diäten
    • Intervallfasten
    • High Carb
    • Keto Diät
    • Low Carb
    • Nachhaltiger Ernährung
    • Paleo
    • Ayurveda
    • Saftkur
  • Training
    • Grundwissen zum Krafttraining
    • Erholung nach dem Training
    • Ausdauer Training
    • Kostenlose Trainingspläne
    • Kaufberatung – Training & Fit bleiben
    • Übungen
      • Bauchmuskeln
      • Beine & Po
      • Bizeps
      • Brust
      • Nacken
      • Rücken
      • Schultern
      • Trizeps
      • Unterarm
      • Waden
  • Vitamine & Supplements
    • Vitamin Grundlagen
    • Supplements Kaufberatung
    • Vitamine A-Z
      • Vitamin A
      • Vitamin B
        • Vitamin B2
        • Vitamin B3 – Niacin
        • Vitamin B6
        • Vitamin B7 – Biotin
        • Vitamin B9 – Folsäure
        • Vitamin B11
        • Vitamin B12
      • Vitamin C
      • Vitamin D
      • Vitamin E
      • Vitamin K
    • Mineralstoffe A-Z
      • Zink
      • Eisen
      • Flourid
      • Jod
      • Kalzium
      • Magnesium
      • Natrium
  • Supplement Guide
  • Gesundheit
    • Männer
    • Frauen
    • Psyche
    • Krankheitsbilder A-Z
    • Diabetes
    • Schlaf
    • Alternative Medizin
  • Beauty
    • Haarpflege
    • Hautpflege
    • Gesichtspflege
  • Magazin
No Result
View All Result
  • Ernährungsplan
    • Ernährungsplan 1500 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau
    • Ernährungsplan 1800 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau
    • Muskelaufbau Ernährungsplan mit 2000 Kalorien
    • Ernährungsplan 2000 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau
    • Muskelaufbau Ernährungsplan mit 2500 Kalorien
    • Ernährungsplan 2500 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau
    • Ernährungsplan 3000 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau
  • Ernährung
    • Grundlagen der Ernährung
    • Lebensmittel A – Z
    • Lebensmittel Tipps
    • Ersatz für Lebensmittel
    • Diäten
    • Intervallfasten
    • High Carb
    • Keto Diät
    • Low Carb
    • Nachhaltiger Ernährung
    • Paleo
    • Ayurveda
    • Saftkur
  • Training
    • Grundwissen zum Krafttraining
    • Erholung nach dem Training
    • Ausdauer Training
    • Kostenlose Trainingspläne
    • Kaufberatung – Training & Fit bleiben
    • Übungen
      • Bauchmuskeln
      • Beine & Po
      • Bizeps
      • Brust
      • Nacken
      • Rücken
      • Schultern
      • Trizeps
      • Unterarm
      • Waden
  • Vitamine & Supplements
    • Vitamin Grundlagen
    • Supplements Kaufberatung
    • Vitamine A-Z
      • Vitamin A
      • Vitamin B
        • Vitamin B2
        • Vitamin B3 – Niacin
        • Vitamin B6
        • Vitamin B7 – Biotin
        • Vitamin B9 – Folsäure
        • Vitamin B11
        • Vitamin B12
      • Vitamin C
      • Vitamin D
      • Vitamin E
      • Vitamin K
    • Mineralstoffe A-Z
      • Zink
      • Eisen
      • Flourid
      • Jod
      • Kalzium
      • Magnesium
      • Natrium
  • Supplement Guide
  • Gesundheit
    • Männer
    • Frauen
    • Psyche
    • Krankheitsbilder A-Z
    • Diabetes
    • Schlaf
    • Alternative Medizin
  • Beauty
    • Haarpflege
    • Hautpflege
    • Gesichtspflege
  • Magazin
No Result
View All Result
Nutritastic Logo
Ernährungsplan starten ➔
Startseite Ernährung Lebensmittel Tipps

Ist es vorteilhaft, Backpulver und Apfelessig zu mischen?

Nutritastic Redaktion von Nutritastic Redaktion
8. Juni 2022
Zeit zum lesen des Artikels: 6 Minuten
FacebookWhatsAppPinterest

Inhalt des Artikels (Klicke auf die Links um zum Absatz zu gelangen)

  • Vorteile bei alleiniger Einnahme
  • Es ist unwahrscheinlich, dass die Kombination der beiden Produkte zusätzliche gesundheitliche Vorteile bringt.
  • Mögliche Risiken
  • Die Quintessenz

Apfelessig und Backpulver haben auch für sich allein genommen gesundheitliche Vorteile. Der neueste Trend geht jedoch dahin, die beiden zu mischen, in der Hoffnung, so noch mehr Gesundheit zu erreichen.

Diese Kombination, die früher für wissenschaftliche Experimente in der Grundschule reserviert war, soll die Verdauung verbessern, Gelenkschmerzen lindern, Harnwegsinfektionen bekämpfen und sogar beim Abnehmen helfen.

In diesem Artikel wird untersucht, ob die gleichzeitige Einnahme von Backpulver und Apfelessig Risiken birgt oder Vorteile bietet, die über die Vorteile einer alleinigen Einnahme hinausgehen.

Vorteile bei alleiniger Einnahme

Backpulver und Apfelessig werden beide mit verschiedenen gesundheitlichen Vorteilen in Verbindung gebracht, wenn sie allein eingenommen werden.

Reagenzglasstudien legen zum Beispiel nahe, dass Apfelessig helfen kann, schädliche Viren und Bakterien abzutöten, wie zum Beispiel E. coli, S. aureus, C. albicanssowie das Norovirus, das die häufigste Ursache für Lebensmittelvergiftungen ist (1, 2).

Apfelessig kann auch helfen, den Blutzuckerspiegel zu senken und die Insulinempfindlichkeit zu verbessern (3, 4).

Tierstudien deuten außerdem darauf hin, dass Essig helfen kann, den Blutdruck, den Cholesterin- und den Triglyceridspiegel zu senken – obwohl diese Ergebnisse beim Menschen noch nicht bestätigt wurden (5, 6, 7).

Ältere Studien deuten auch darauf hin, dass Apfelessig das Hungergefühl reduzieren und beim Abbau von Körperfett helfen kann, obwohl es nur wenige neuere Untersuchungen gibt, die diese Ergebnisse unterstützen (8, 9, 10).

Forschungsergebnisse deuten darauf hin, dass die Verwendung von Natron als Teil einer Mundspülung den Verlust von Zahnschmelz verhindern kann. Außerdem kann Natron die Leistungsfähigkeit bei kurzen, hochintensiven Trainingseinheiten verbessern (11, 12, 13, 14).

Natron kann auch dazu beitragen, das Fortschreiten einer chronischen Nierenerkrankung und das Wachstum von Krebszellen zu verlangsamen. Es sind jedoch noch weitere Untersuchungen erforderlich, bevor eindeutige Schlussfolgerungen gezogen werden können (15, 16, 17, 18).

ZUSAMMENFASSUNG

Apfelessig kann vor Viren und Bakterien schützen, den Blutzuckerspiegel verbessern und dir beim Abnehmen helfen. Backpulver hingegen kann deine Zähne stärken, deine sportliche Leistung verbessern und dich vielleicht sogar vor bestimmten Krankheiten schützen.

Es ist unwahrscheinlich, dass die Kombination der beiden Produkte zusätzliche gesundheitliche Vorteile bringt.

Die Kombination von Natron und Apfelessig soll helfen, deinen Körper zu alkalisieren und Krankheiten vorzubeugen, die in einem sauren Milieu gedeihen.

Diese Idee ignoriert jedoch die Tatsache, dass dein Körper über streng regulierte Prozesse verfügt, um seinen pH-Wert zu kontrollieren, und dass das, was du isst oder trinkst, nur sehr wenig Einfluss darauf hat, wie sauer oder basisch dein Körper ist (19, 20).

Die Mischung soll außerdem Nährstoffe und Enzyme enthalten, die dabei helfen, eine Vielzahl von Gesundheitszuständen zu verhindern oder zu heilen, von schlechter Verdauung und Gelenkschmerzen bis hin zu Harnwegsinfektionen und unerwünschter Gewichtszunahme.

Es lassen sich jedoch keine Studien finden, die diese Behauptungen unterstützen. Außerdem gibt es keine wissenschaftlichen Beweise dafür, dass die Kombination von Natron und Apfelessig mehr gesundheitliche Vorteile bietet als die Einnahme der beiden Produkte allein.

ZUSAMMENFASSUNG

Derzeit gibt es keine wissenschaftlichen Beweise dafür, dass die Einnahme von Backpulver zusammen mit Apfelessig gesundheitliche Vorteile bringt, die über die Vorteile einer alleinigen Einnahme von Backpulver hinausgehen.

Mögliche Risiken

Die Einnahme von Backpulver und Apfelessig, entweder zusammen oder getrennt, kann einige potenzielle Risiken haben.

Backpulver

Die Einnahme großer Mengen von Backpulver kann einen lebensbedrohlichen Zustand verursachen, der als metabolische Alkalose (21).

Metabolische Alkalose entsteht, wenn dein Körper den pH-Wert deines Blutes nicht mehr kontrollieren kann. Sie kann als Folge einer zu hohen Zufuhr von Alkaliverbindungen wie Backpulver auftreten (22).

Dieser Zustand kann zu Krämpfen, Muskelschwäche, einem veränderten mentalen Status und, wenn er unbehandelt bleibt, zu einem unregelmäßigen Herzschlag und sogar zum Tod führen (22).

Aufgrund des hohen Natriumgehalts kann eine hohe Natriumzufuhr auch zu Flüssigkeitsansammlungen, Bluthochdruck und sogar Herzversagen führen, besonders bei Menschen mit Alkoholismus oder eingeschränkter Nierenfunktion (17, 23).

Backpulver sollte nicht an Kinder unter 5 Jahren verabreicht werden, da es zu Krampfanfällen und Atembeschwerden führen kann. Schwangere und stillende Frauen sollten es ebenfalls nicht zu sich nehmen (23).

Apfelessig

Aufgrund seines hohen Säuregehalts kann Apfelessig zu Verätzungen im Hals führen oder den Zahnschmelz angreifen. Bei manchen Menschen kann der Verzehr auch Übelkeit hervorrufen (10, 24, 25).

Backpulver gemischt mit Apfelessig

Die Kombination von Apfelessig mit einer alkalischen Verbindung wie Backpulver kann dazu beitragen, einen Teil des Säuregehalts zu neutralisieren. Es ist jedoch unklar, ob die im Internet verbreiteten Rezepte dazu führen, dass die Säure des Apfelessigs vollständig neutralisiert wird.

Die Kombination von Apfelessig und Apfelessig führt außerdem zu einer chemischen Reaktion, bei der Gas entsteht. Daher kann diese Mischung bei Menschen, die sie zu sich nehmen, bevor alle Gase entwichen sind, Blähungen verursachen. Es gibt jedoch keine Studien, die diesen Effekt untersucht haben.

Backpulver und Apfelessig können auch Wechselwirkungen mit bestimmten Medikamenten haben. Menschen, die Medikamente einnehmen, sollten mit ihrem Arzt oder ihrer Ärztin sprechen, bevor sie beides – allein oder gemischt – in ihren Speiseplan aufnehmen (26, 27).

Derzeit ist wenig über die Sicherheit einer langfristigen Einnahme einer dieser Verbindungen bekannt, geschweige denn über ihre Kombination. Daher ist es wahrscheinlich am sichersten, die Einnahme dieser Mischung ganz zu vermeiden, bis mehr bekannt ist.

ZUSAMMENFASSUNG

Backpulver und Apfelessig können mit Medikamenten interagieren und unterschiedlich starke Nebenwirkungen hervorrufen. Über die Sicherheit der gleichzeitigen Einnahme von Backpulver und Apfelessig ist wenig bekannt, daher ist es vielleicht am sichersten, diese Mischung ganz zu vermeiden.

Die Quintessenz

Backpulver und Apfelessig können beide für sich genommen verschiedene gesundheitliche Vorteile haben. Es gibt jedoch keine wissenschaftlichen Beweise dafür, dass die Mischung der beiden Produkte zusätzliche Vorteile bringt.

Die Einnahme eines der beiden Stoffe birgt potenzielle Gesundheitsrisiken, und über die langfristige Sicherheit der Einnahme von Backpulver oder Apfelessig allein, geschweige denn in Kombination, ist wenig bekannt.

Bis wir mehr wissen, ist es daher wahrscheinlich am sichersten, diese Mischung nicht zu konsumieren.

Mehr zum Thema:

  • Was ist der Unterschied zwischen Backsoda und Backpulver?
  • Welche Vorteile haben Apfelessig Gummibärchen?
  • Ist Apfelessig ketofreundlich?
  • Solltest du Ananas und Milch mischen?
Letzter Artikel

Ist Mayo glutenfrei?

Nächster Artikel

Blasentang: Vorteile, Verwendung und Nebenwirkungen

Nutritastic Redaktion

Nutritastic Redaktion

Nutritastic hat eine Mission: durch eine bessere Ernährung möglichst vielen Menschen zu einem gesünderen Leben zu verhelfen! Mit Tausenden von Nutzern sind wir bereits auf einem guten Weg, dies zu erreichen.

Mehr zum Thema

20 Gesunde Gewürze (und 8 ungesunde)

Das Hinzufügen von Gewürzen zu deinen Mahlzeiten ist eine großartige Möglichkeit, um den Geschmack zu verbessern und - möglicherweise -...

10 Lebensmittel mit hohem Omega-6-Gehalt – und was du wissen solltest

Omega-6-Fettsäuren sind ein wichtiger Bestandteil einer gesunden Ernährung. Sie sind in vielen nahrhaften Lebensmitteln wie Nüssen, Samen und Pflanzenölen enthalten....

Wie lange halten Äpfel?

Ein knackiger und saftiger Apfel kann ein köstlicher Snack sein. Doch wie andere Obst- und Gemüsesorten auch, bleiben Äpfel nur...

Ist Rote Bete-Saft gesund? 11 Gesundheitsvorteile

Die Rübe ist ein knolliges, süßes Wurzelgemüse, das die meisten Menschen entweder lieben oder hassen. Sie ist nicht neu auf...

7 Lebensmittel, die Verstopfung verursachen können

Verstopfung ist ein häufiges Problem, das im Allgemeinen als weniger als drei Stuhlgänge pro Woche definiert wird (1). Tatsächlich leiden...

14 Gesunde Snacks für unterwegs

Ein Roadtrip kann eine abenteuerliche Art sein, allein oder mit Freunden und Familie zu reisen. Allerdings ist es oft schwierig,...

Neuste Artikel

Lebensmittel A - Z

Ist Schweinefleisch gesund? Nährwertangaben und gesundheitliche Auswirkungen

Schweinefleisch ist das Fleisch des Hausschweins (Sus domesticus). Es ist das weltweit am häufigsten konsumierte rote Fleisch, vor allem in...

Mehr lesen

Sind Leinsamen gesund? Nährwertangaben und gesundheitliche Vorteile

Was sind Kakaonibs? Nährwerte, Vorteile und kulinarische Verwendungen

Sind Erdbeeren gesund? Nährwertangaben und gesundheitliche Vorteile

Ist Paprika gesund? Nährwertangaben und gesundheitliche Vorteile

Meist gelesene Artikel

Ernährungspläne

Ernährungsplan 3000 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau

Ernährungsplan für 3000 Kalorien Die Ziele sind stark vom täglichen Kalorienbedarf abhängig. Mögliche Ziele: – Fettabbau (bei deutlich höherem Kalorienbedarf)...

Mehr lesen

Ernährungsplan 2500 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau

Ernährungsplan 2000 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau

Ernährungsplan 1800 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau

2er Split Trainingsplan – effizienter Muskelaufbau trotz Zeitmangel

Weitere Artikel

Psyche

8 Tipps zur Bekämpfung von Prüfungsangst, damit du dein Bestes geben kannst

Prüfungsangst bezeichnet die Nervosität, die du kurz vor oder während einer Prüfung verspüren kannst. Vielleicht schlägt dein Herz ein bisschen...

Mehr lesen

Was sind Kapern – und sind sie gesund?

Natron: 22 Vorteile und Verwendungsmöglichkeiten

Mehr Muskelmasse: 5 Tipps um mehr Muskeln aufzubauen

Kalzium Nahrungsergänzungsmittel: Erhöhen sie das Herzinfarktrisiko?

  • Übungen
  • Lexikon
  • Archiv
  • Allgemeine Geschäftsbedingungen
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Kontakt

© 2022 Nutritastic

No Result
View All Result
  • Ernährungsplan
    • Ernährungsplan 1500 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau
    • Ernährungsplan 1800 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau
    • Muskelaufbau Ernährungsplan mit 2000 Kalorien
    • Ernährungsplan 2000 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau
    • Muskelaufbau Ernährungsplan mit 2500 Kalorien
    • Ernährungsplan 2500 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau
    • Ernährungsplan 3000 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau
  • Ernährung
    • Grundlagen der Ernährung
    • Lebensmittel A – Z
    • Lebensmittel Tipps
    • Ersatz für Lebensmittel
    • Diäten
    • Intervallfasten
    • High Carb
    • Keto Diät
    • Low Carb
    • Nachhaltiger Ernährung
    • Paleo
    • Ayurveda
    • Saftkur
  • Training
    • Grundwissen zum Krafttraining
    • Erholung nach dem Training
    • Ausdauer Training
    • Kostenlose Trainingspläne
    • Kaufberatung – Training & Fit bleiben
    • Übungen
      • Bauchmuskeln
      • Beine & Po
      • Bizeps
      • Brust
      • Nacken
      • Rücken
      • Schultern
      • Trizeps
      • Unterarm
      • Waden
  • Vitamine & Supplements
    • Vitamin Grundlagen
    • Supplements Kaufberatung
    • Vitamine A-Z
      • Vitamin A
      • Vitamin B
      • Vitamin C
      • Vitamin D
      • Vitamin E
      • Vitamin K
    • Mineralstoffe A-Z
      • Zink
      • Eisen
      • Flourid
      • Jod
      • Kalzium
      • Magnesium
      • Natrium
  • Supplement Guide
  • Gesundheit
    • Männer
    • Frauen
    • Psyche
    • Krankheitsbilder A-Z
    • Diabetes
    • Schlaf
    • Alternative Medizin
  • Beauty
    • Haarpflege
    • Hautpflege
    • Gesichtspflege
  • Magazin

© 2022 Nutritastic

Willkommen zurück!

Logge dich unten in deinen Konto ein

Hast du dein Passwort vergessen?

Passwort wiederherstellen

Bitte geben ein Benutzername oder eine E-Mail Adresse ein, um das Passwort zurückzusetzen.

Einloggen