Logo von Nutritastic - Ernährungspläne zum Abnehmen und Muskelaufbau
  • Login
Ernährungsplan starten ➔
  • Ernährungsplan
    • Ernährungsplan 1500 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau
    • Ernährungsplan 1800 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau
    • Muskelaufbau Ernährungsplan mit 2000 Kalorien
    • Ernährungsplan 2000 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau
    • Muskelaufbau Ernährungsplan mit 2500 Kalorien
    • Ernährungsplan 2500 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau
    • Ernährungsplan 3000 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau
  • Ernährung
    • Grundlagen der Ernährung
    • Lebensmittel A – Z
    • Lebensmittel Tipps
    • Ersatz für Lebensmittel
    • Diäten
    • Intervallfasten
    • High Carb
    • Keto Diät
    • Low Carb
    • Nachhaltiger Ernährung
    • Paleo
    • Ayurveda
    • Saftkur
  • Training
    • Grundwissen zum Krafttraining
    • Erholung nach dem Training
    • Ausdauer Training
    • Kostenlose Trainingspläne
    • Kaufberatung – Training & Fit bleiben
    • Übungen
      • Bauchmuskeln
      • Beine & Po
      • Bizeps
      • Brust
      • Nacken
      • Rücken
      • Schultern
      • Trizeps
      • Unterarm
      • Waden
  • Vitamine & Supplements
    • Vitamin Grundlagen
    • Supplements Kaufberatung
    • Vitamine A-Z
      • Vitamin A
      • Vitamin B
        • Vitamin B2
        • Vitamin B3 – Niacin
        • Vitamin B6
        • Vitamin B7 – Biotin
        • Vitamin B9 – Folsäure
        • Vitamin B11
        • Vitamin B12
      • Vitamin C
      • Vitamin D
      • Vitamin E
      • Vitamin K
    • Mineralstoffe A-Z
      • Zink
      • Eisen
      • Flourid
      • Jod
      • Kalzium
      • Magnesium
      • Natrium
  • Supplement Guide
  • Gesundheit
    • Männer
    • Frauen
    • Psyche
    • Krankheitsbilder A-Z
    • Diabetes
    • Schlaf
    • Alternative Medizin
  • Beauty
    • Haarpflege
    • Hautpflege
    • Gesichtspflege
  • Magazin
No Result
View All Result
  • Ernährungsplan
    • Ernährungsplan 1500 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau
    • Ernährungsplan 1800 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau
    • Muskelaufbau Ernährungsplan mit 2000 Kalorien
    • Ernährungsplan 2000 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau
    • Muskelaufbau Ernährungsplan mit 2500 Kalorien
    • Ernährungsplan 2500 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau
    • Ernährungsplan 3000 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau
  • Ernährung
    • Grundlagen der Ernährung
    • Lebensmittel A – Z
    • Lebensmittel Tipps
    • Ersatz für Lebensmittel
    • Diäten
    • Intervallfasten
    • High Carb
    • Keto Diät
    • Low Carb
    • Nachhaltiger Ernährung
    • Paleo
    • Ayurveda
    • Saftkur
  • Training
    • Grundwissen zum Krafttraining
    • Erholung nach dem Training
    • Ausdauer Training
    • Kostenlose Trainingspläne
    • Kaufberatung – Training & Fit bleiben
    • Übungen
      • Bauchmuskeln
      • Beine & Po
      • Bizeps
      • Brust
      • Nacken
      • Rücken
      • Schultern
      • Trizeps
      • Unterarm
      • Waden
  • Vitamine & Supplements
    • Vitamin Grundlagen
    • Supplements Kaufberatung
    • Vitamine A-Z
      • Vitamin A
      • Vitamin B
        • Vitamin B2
        • Vitamin B3 – Niacin
        • Vitamin B6
        • Vitamin B7 – Biotin
        • Vitamin B9 – Folsäure
        • Vitamin B11
        • Vitamin B12
      • Vitamin C
      • Vitamin D
      • Vitamin E
      • Vitamin K
    • Mineralstoffe A-Z
      • Zink
      • Eisen
      • Flourid
      • Jod
      • Kalzium
      • Magnesium
      • Natrium
  • Supplement Guide
  • Gesundheit
    • Männer
    • Frauen
    • Psyche
    • Krankheitsbilder A-Z
    • Diabetes
    • Schlaf
    • Alternative Medizin
  • Beauty
    • Haarpflege
    • Hautpflege
    • Gesichtspflege
  • Magazin
No Result
View All Result
Nutritastic Logo
Ernährungsplan starten ➔
Startseite Ernährung Keto Diät

Top 13 der ketofreundlichen Getränke (außer Wasser)

Nutritastic Redaktion von Nutritastic Redaktion
7. Juni 2022
Zeit zum lesen des Artikels: 13 Minuten
FacebookWhatsAppPinterest

Inhalt des Artikels (Klicke auf die Links um zum Absatz zu gelangen)

  • 1-3. Heiße Getränke
  • 4-5. Alkoholfreie Getränke
  • 6. Säfte
  • 7. Aromatisierte Wässer
  • 8. Milchalternativen
  • 9. Energydrinks
  • 10. Sportgetränke
  • 11-13. Alkoholische Getränke
  • Die Quintessenz

Wenn du die kohlenhydratarme, fettreiche Keto-Diät befolgst, fragst du dich vielleicht, was du außer Wasser noch trinken kannst.

Obwohl Wasser die gesündeste Wahl ist, weil es frei von Kalorien, Kohlenhydraten und Zusatzstoffen ist, möchtest du vielleicht ein Getränk, das deine Energie auffüllt, für Geschmack und Abwechslung sorgt oder einige deiner zuckerhaltigen Lieblingsgetränke ersetzt.

Du bist vielleicht auch neugierig auf ketofreundliche alkoholische Getränke.

Die folgenden Optionen haben alle 0-5 Gramm Nettokohlenhydrate, also die Gesamtzahl der Kohlenhydrate abzüglich der Ballaststoffe und Zuckeralkohole. Das ist eine genauere Angabe der Kohlenhydrate, die dein Körper verarbeitet.

Hier sind 13 der besten ketofreundlichen Getränke – neben Wasser.

1-3. Heiße Getränke

Einige Heißgetränke sind ketofreundlich, allerdings solltest du darauf achten, was du ihnen beimischst. Geeignete Zusätze sind Halbfett, Schlagsahne, ungesüßte pflanzliche Sahne, kalorienfreie Süßstoffe und zuckerfreie Aromasirupe.

Vermeiden solltest du kohlenhydratreiche Zutaten wie normale Milch, gesüßte Sahne, Zucker, Honig und normale Aromasirupe.

1. Schwarzer oder grüner Tee

Tee ist eine natürliche Option, die nur eine vernachlässigbare Anzahl an Kohlenhydraten enthält – normalerweise weniger als 1 Gramm pro Tasse (240 ml). Du kannst ihn eisgekühlt oder heiß genießen (1, 2).

Schwarzer Tee wird aus gealterten Teeblättern hergestellt, wodurch er einen kräftigeren Geschmack, eine dunklere Farbe und einen höheren Koffeingehalt hat. Grüner Tee hingegen wird aus frischen Teeblättern hergestellt, was ihm einen blumigeren Geschmack, eine hellere Farbe und weniger Koffein verleiht (3).

Du kannst auch weißen Tee wählen, der aus jungen Teeblättern hergestellt wird. Er hat einen sehr milden, zarten Geschmack im Vergleich zu schwarzem und grünem Tee (4).

Außerdem ist Tee im Wesentlichen kalorienfrei und reich an Polyphenol-Antioxidantien. Grüner Tee ist zum Beispiel reich an Epigallocatechingallat (EGCG), einem starken Antioxidans, das möglicherweise krebshemmend wirkt (3).

2. Kaffee

Kaffee ist ein weiterer fast kalorien- und kohlenhydratfreier Favorit, der für die Keto-Diät geeignet ist. Wie Tee kann er heiß oder eisgekühlt getrunken werden (5).

Kaffee enthält Koffein, das deinen Stoffwechsel ein wenig ankurbeln kann. Außerdem enthält er Chlorogensäure, ein Polyphenol-Antioxidans, das ebenfalls die Gewichtsabnahme unterstützen kann (6).

3. Kräutertees

Kräutertees sind Aufgüsse, die aus getrockneten Blüten, Früchten, Blättern oder Kräutern gewonnen werden. Beispiele sind Hibiskus, Kamille, Yerba Mate, Pfefferminze und Rooibos-Tee.

Die meisten Tees enthalten wenig Kohlenhydrate, da nur wenige Kohlenhydrate aus getrockneten Kräutern in das Wasser übergehen.

Produkte, die mit getrockneten oder kandierten Fruchtstücken hergestellt werden, können jedoch etwas mehr Kohlenhydrate enthalten. Deshalb solltest du vor dem Kauf von abgepackten Teeprodukten die Kohlenhydratmenge überprüfen.

Zusammenfassung

Tee, Kaffee und Kräutertees enthalten nur wenige Kalorien und Kohlenhydrate. Achte darauf, dass du ketofreundliche Zusätze wählst, um die Anzahl der Kohlenhydrate niedrig zu halten.

4-5. Alkoholfreie Getränke

Softdrinks enthalten in der Regel viel Zucker oder potenziell schädliche künstliche Süßstoffe. Es gibt aber auch ketofreundliche Alternativen.

4. Alternative Diätlimonaden

Obwohl Diätlimonaden wie Diet Coke und Diet Pepsi technisch gesehen Keto sind, sind sie vielleicht nicht die beste Wahl.

Das liegt daran, dass sie künstliche Süßstoffe wie Sucralose und Aspartam enthalten, die die gesunden Bakterien in deinem Darm schädigen und das Verlangen nach Zucker verstärken können – was zu einer Gewichtszunahme führen kann (7).

Umgekehrt werden einige Diät-Limonaden mit natürlich gewonnenen kalorienfreien Süßungsmitteln wie Stevia oder Erythrit hergestellt, einem aus Mais gewonnenen Zuckeralkohol, der weniger negative Auswirkungen hat als künstliche Süßungsmittel (8, 9, 10).

Shop für ketofreundliche Limonaden wie Zevia und Virgil’s Zero Sugar online.

5. Sprudelwasser

Sprudelwasser wird entweder auf natürliche Weise aus einer Mineralquelle oder bei der Herstellung mit Kohlendioxidgas karbonisiert.

Viele kohlensäurehaltige Wässer sind aromatisiert, aber in der Regel ungesüßt – was sie zu einer guten Low-Carb-Wahl macht.

Shop für ketofreundliches Sprudelwasser wie Perrier, Aura Boraund Hinweis online.

Zusammenfassung

Diätlimonaden und Sprudelwasser enthalten in der Regel keine Kohlenhydrate. Versuche, Erfrischungsgetränke zu wählen, die mit Stevia oder anderen natürlichen, kalorienfreien Süßungsmitteln gesüßt sind, statt mit künstlichen Süßungsmitteln.

6. Säfte

Im Allgemeinen ist es am besten, während der Keto-Phase auf Säfte zu verzichten, aber es gibt ein paar sichere Optionen.

Fruchtsaft

Fruchtsäfte enthalten in der Regel viel Zucker, was sie für die Keto-Diät ungeeignet macht.

Es gibt aber auch Ausnahmen, z. B. Zitronen- und Limettensäfte, die wenig Kohlenhydrate enthalten, aber voll im Geschmack sind. Du kannst sie zu einfachem Wasser oder anderen Getränken wie heißem Tee oder Eistee hinzufügen, um den Geschmack zu beleben.

Gemüsesaft

Einige Gemüsesäfte enthalten wenig Kohlenhydrate und können in die Keto-Diät aufgenommen werden. Bedenke aber, dass beim Entsaften die meisten nahrhaften Ballaststoffe aus dem Gemüse entfernt werden, es sei denn, du trinkst das Fruchtfleisch.

Zu den ketofreundlichen Gemüsesorten, die entsaftet werden können, gehören (11, 12, 13, 14):

  • Staudensellerie
  • Salatgurke
  • Blattgemüse wie Grünkohl und Spinat

Wenn du keinen Entsafter hast, gibt es manchmal auch gekaufte Säfte.

Achte jedoch auf das Etikett der abgefüllten Gemüsesäfte, denn sie können Zucker oder andere Kohlenhydratquellen enthalten. Die meisten enthalten mindestens 10 Gramm Kohlenhydrate pro Portion und sind daher für die Keto-Kost nicht geeignet.

Zusammenfassung

Die meisten Fruchtsäfte enthalten viel Zucker, aber Zitronen- und Limettensäfte enthalten wenig Kohlenhydrate und können andere Getränke aromatisieren. Außerdem können einige kohlenhydratarme Gemüsesorten entsaftet werden.

7. Aromatisierte Wässer

Einige ketofreundliche Getränke sind mit kleinen Mengen echter Fruchtsäfte aromatisiert, die für einen natürlichen Geschmack und Süße sorgen und gleichzeitig die Anzahl der Kohlenhydrate relativ niedrig halten – in der Regel 1-5 Gramm Netto-Kohlenhydrate pro Portion.

Hier findest du Optionen wie Spindrift Sprudelwasser und Zitrone Perfekt aromatisiertes Wasser online.

Außerdem kannst du flüssige oder pulverförmige Zero-Carb-Wasserverstärker in Leitungswasser oder Flaschenwasser geben. Es gibt sie in vielen Geschmacksrichtungen, und obwohl sie in der Regel mit künstlichen Aromen und Süßungsmitteln hergestellt werden, sind andere ungesüßt oder verwenden Stevia.

Hier findest du mit Stevia gesüßte Optionen wie Stur oder ungesüßte Produkte wie Echte Zitrone online.

Zusammenfassung

Einige ketofreundliche Getränke sind mit kleinen Mengen echter Fruchtsäfte aromatisiert. Du kannst auch ketofreundliche Wasserverbesserer in flüssiger oder Pulverform wählen.

8. Milchalternativen

Obwohl Kuhmilch in der Keto-Phase nicht empfohlen wird, weil sie natürlichen Zucker enthält, gibt es einige pflanzliche Alternativen, die perfekt für die Keto-Phase geeignet sind.

Zu den ketofreundlichen pflanzlichen Milchsorten gehören (15, 16, 17, 18):

  • Mandelmilch
  • Kokosnussmilch
  • Macadamianussmilch
  • Leinsamenmilch

Diese Produkte eignen sich hervorragend zum Trinken, zum Aufgießen auf ketofreundliches Müsli und für verschiedene kulinarische Zwecke.

Allerdings sind nur die ungesüßten Versionen dieser Milchprodukte ketofreundlich. Viele pflanzliche Milchprodukte sind aromatisiert und gesüßt und daher nicht für Keto geeignet.

Zusammenfassung

Ungesüßte pflanzliche Getränke wie Mandel- und Kokosnussmilch sind ketofreundlich. Allerdings enthalten die gesüßten und aromatisierten Versionen oft zu viel Zucker, um für die Diät geeignet zu sein.

9. Energydrinks

Einige Energydrinks sind ketofreundlich, obwohl viele beliebte Marken künstliche Süßstoffe verwenden. Daher solltest du dich für eine Handvoll Getränke entscheiden, die natürliche Süßstoffe wie Stevia verwenden.

Du solltest dir darüber im Klaren sein, dass Energydrinks das Gehirn, das Herz und die Leber schädigen können, besonders bei Jugendlichen und Teenagern. In seltenen Fällen werden sie mit Herzversagen in Verbindung gebracht (19).

Wenn du dich entscheidest, diese Getränke gelegentlich zu konsumieren, solltest du ihren Koffeingehalt im Auge behalten. Die meisten Energydrinks enthalten 150-200 mg pro 16-Unzen-Dose (475 ml), was du mit der empfohlenen sicheren Tagesdosis von 400 mg Koffein für die Allgemeinbevölkerung vergleichen kannst (20).

Shop für ketofreundliche, natürlich gewonnene Energydrinks wie EBOOST und Klippe töten online.

Zusammenfassung

Die besten ketofreundlichen Energydrinks sind mit Stevia oder anderen natürlichen kalorienfreien Süßungsmitteln gesüßt. Achte darauf, dass du weniger als 400 mg Koffein pro Tag zu dir nimmst.

10. Sportgetränke

Sportgetränke wie Gatorade und Powerade enthalten Elektrolyte wie Natrium und Kalium, die helfen, die durch den Schweiß verlorenen Elektrolyte wieder aufzufüllen.

Für Menschen, die in der Hitze intensiv Sport treiben oder im Freien trainieren, sind Elektrolytergänzungen und Flüssigkeitszufuhr unerlässlich. Der Verlust von Elektrolyten über den Schweiß kann die Dehydrierung verschlimmern und zu Muskelkrämpfen und Kopfschmerzen führen (21).

Elektrolytgetränke können auch helfen, die Keto-Grippe zu bekämpfen, eine Ansammlung von Symptomen wie Müdigkeit, Kopfschmerzen und Muskelkrämpfe, die zu Beginn der Diät auftreten können (22).

Dennoch sind die meisten Sportgetränke mit Zucker angereichert. Gatorade Zero und Powerade Zero sind solide, ketofreundliche Optionen, aber sie verwenden künstliche Süßstoffe.

Einige Alternativen sind mit Stevia gesüßte Elektrolytpulver, die du in Wasser mischen kannst.

Shop für Elektrolytpulver wie Ultima Replenisher und LMNT online.

Zusammenfassung

Sportgetränke können helfen, die Elektrolyte nach dem Sport wieder aufzufüllen und können die Symptome der Keto-Grippe lindern. Entscheide dich lieber für Elektrolytpulver, die mit Stevia gesüßt sind, als für Low-Carb-Sportgetränke mit künstlichen Süßungsmitteln.

11-13. Alkoholische Getränke

Obwohl Alkohol wahrscheinlich deine Bemühungen behindert, wenn du versuchst, in der Ketose abzunehmen, fragst du dich vielleicht trotzdem, welche alkoholischen Getränke du trinken und in der Ketose bleiben kannst.

Vergiss nicht, dass diese Getränke viele Kalorien aus Fett und Alkohol enthalten.

11. Low Carb Bier

Bier enthält normalerweise viele Kohlenhydrate, da es Zucker aus Weizen enthält, der nicht zu Ethanol vergoren wird.

Low-Carb-Bier wird jedoch hergestellt, indem man entweder weniger Weizen verwendet oder einen längeren Gärungsprozess zulässt, damit der Zucker vollständig in Alkohol umgewandelt wird.

Einige der kohlenhydratärmsten Biere, die nur 2-3 Gramm Kohlenhydrate pro 12-Unzen-Flasche (355 ml) enthalten, sind Budweiser Select 55, Michelob Ultra und Miller 64 (23, 24, 25).

12. Schnaps

Harte Spirituosen wie Wodka, Whiskey, Rum und Tequila sind von Natur aus kohlenhydratfrei und daher für die Keto-Diät geeignet.

Bei Mixgetränken solltest du jedoch vorsichtig sein, da sie oft mit Zucker aus Fruchtsäften oder Limonade angereichert sind. Du solltest auch das Etikett von aromatisierten Spirituosen auf zugesetzten Zucker überprüfen.

Um deine Getränke kohlenhydratarm zu halten, solltest du Schnaps pur trinken oder kohlenhydratfreie Mixgetränke wie Diätlimonade oder Selterswasser verwenden. Versuche, Tonic Water zu vermeiden, da es zugesetzten Zucker enthält.

13. Low Carb Hard Seltzer

Du kannst auch Low Carb Hard Seltzer wählen, die aus aromatisiertem Seltzerwasser oder Sprudelwasser und zugesetzter Spirituose hergestellt werden.

Wenn du auf Gluten verzichtest, solltest du dir das Etikett genau ansehen, denn viele von ihnen werden mit Malzlikör hergestellt.

Zusammenfassung

Low-Carb-Bier, Selters und Schnaps sind alle ketofreundlich. Bei Mischgetränken solltest du allerdings vorsichtig sein, da sie oft Zucker aus Limonade oder Fruchtsaft enthalten.

Die Quintessenz

Neben Wasser gibt es eine ganze Reihe von ketofreundlichen Getränken. Vielleicht hast du schon einige davon vorrätig.

Tee, Kaffee und Kräutertee sind nur einige der Möglichkeiten. Limonade, Sprudelwasser, kohlenhydratarme Säfte, Sportgetränke und Energydrinks sind ebenfalls eine gute Wahl. Allerdings solltest du dich für kohlenhydratarme, zuckerfreie Varianten entscheiden und nach Produkten Ausschau halten, die Stevia anstelle von künstlichen Süßstoffen enthalten.

Schließlich gibt es verschiedene ketofreundliche alkoholische Getränke, von Low-Carb-Bier über Selters bis hin zu Schnaps.

Wie du siehst, hast du bei der Keto-Diät eine große Auswahl an geschmackvollen Getränken.

Mehr zum Thema:

  • Muskelaufbau Ernährungsplan mit 2000 Kalorien
  • Muskelaufbau Ernährungsplan mit 2500 Kalorien
  • Ernährungsplan 3000 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau
  • Ernährungsplan 2500 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau
Letzter Artikel

Was du versuchen kannst, um einen Bart ohne Nahrungsergänzungsmittel oder Medikamente wachsen zu lassen

Nächster Artikel

Sind Pekannüsse gut für dich?

Nutritastic Redaktion

Nutritastic Redaktion

Nutritastic hat eine Mission: durch eine bessere Ernährung möglichst vielen Menschen zu einem gesünderen Leben zu verhelfen! Mit Tausenden von Nutzern sind wir bereits auf einem guten Weg, dies zu erreichen.

Mehr zum Thema

Kannst du Popcorn während einer Keto-Diät essen?

Popcorn ist ein Snack, der aus getrockneten Maiskörnern hergestellt wird, die erhitzt werden, um essbare Puffs zu produzieren. Einfaches, luftgepopptes...

Was ist die ketotarische Diät? Ein vollständiger Leitfaden

Die ketotarische Diät ist eine pflanzliche Variante der kohlenhydratarmen, fettreichen Keto-Diät. Mit dieser Diät kannst du die Vorteile einer vegetarischen...

Ist Champagner ketofreundlich?

Champagner wird oft zum Anstoßen auf besondere Anlässe verwendet und ist eine Art schäumender Weißwein. In der Regel ist er...

Sport mit Keto oder Low Carb: Das solltest du wissen

Die sehr kohlenhydratarme, fett- und eiweißreiche ketogene Diät wird mit einer langen Liste möglicher gesundheitlicher Vorteile in Verbindung gebracht, die...

Ist Zartbitterschokolade Low Carb & Ketofreundlich?

Dunkle Schokolade ist eine süße und köstliche Leckerei. Hochwertige dunkle Schokolade ist außerdem sehr nahrhaft. Je nach Kakaogehalt kann dunkle...

Ist Mandelmilch ketofreundlich?

Mandelmilch ist aufgrund ihres geringen Kaloriengehalts und ihres nussigen Geschmacks eine der beliebtesten pflanzlichen Milchalternativen in den Vereinigten Staaten (1)....

Neuste Artikel

Lebensmittel A - Z

Ist Schweinefleisch gesund? Nährwertangaben und gesundheitliche Auswirkungen

Schweinefleisch ist das Fleisch des Hausschweins (Sus domesticus). Es ist das weltweit am häufigsten konsumierte rote Fleisch, vor allem in...

Mehr lesen

Sind Leinsamen gesund? Nährwertangaben und gesundheitliche Vorteile

Was sind Kakaonibs? Nährwerte, Vorteile und kulinarische Verwendungen

Sind Erdbeeren gesund? Nährwertangaben und gesundheitliche Vorteile

Ist Paprika gesund? Nährwertangaben und gesundheitliche Vorteile

Meist gelesene Artikel

Ernährungspläne

Ernährungsplan 3000 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau

Ernährungsplan für 3000 Kalorien Die Ziele sind stark vom täglichen Kalorienbedarf abhängig. Mögliche Ziele: – Fettabbau (bei deutlich höherem Kalorienbedarf)...

Mehr lesen

Ernährungsplan 2000 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau

Ernährungsplan 2500 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau

Ernährungsplan 1800 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau

2er Split Trainingsplan – effizienter Muskelaufbau trotz Zeitmangel

Weitere Artikel

Diäten

17 schnelle und gesunde vegetarische Snacks

Die Auswahl von nahrhaften Snacks für den ganzen Tag ist ein wichtiger Bestandteil jeder gesunden Ernährung - auch der vegetarischen.Leider...

Mehr lesen

Kannst du Essig als Desinfektionsmittel verwenden?

Sapodilla: Ernährung, gesundheitliche Vorteile und mehr

Essen Vegetarier/innen Käse?

Klappmesser

  • Übungen
  • Lexikon
  • Archiv
  • Allgemeine Geschäftsbedingungen
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Kontakt

© 2022 Nutritastic

No Result
View All Result
  • Ernährungsplan
    • Ernährungsplan 1500 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau
    • Ernährungsplan 1800 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau
    • Muskelaufbau Ernährungsplan mit 2000 Kalorien
    • Ernährungsplan 2000 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau
    • Muskelaufbau Ernährungsplan mit 2500 Kalorien
    • Ernährungsplan 2500 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau
    • Ernährungsplan 3000 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau
  • Ernährung
    • Grundlagen der Ernährung
    • Lebensmittel A – Z
    • Lebensmittel Tipps
    • Ersatz für Lebensmittel
    • Diäten
    • Intervallfasten
    • High Carb
    • Keto Diät
    • Low Carb
    • Nachhaltiger Ernährung
    • Paleo
    • Ayurveda
    • Saftkur
  • Training
    • Grundwissen zum Krafttraining
    • Erholung nach dem Training
    • Ausdauer Training
    • Kostenlose Trainingspläne
    • Kaufberatung – Training & Fit bleiben
    • Übungen
      • Bauchmuskeln
      • Beine & Po
      • Bizeps
      • Brust
      • Nacken
      • Rücken
      • Schultern
      • Trizeps
      • Unterarm
      • Waden
  • Vitamine & Supplements
    • Vitamin Grundlagen
    • Supplements Kaufberatung
    • Vitamine A-Z
      • Vitamin A
      • Vitamin B
      • Vitamin C
      • Vitamin D
      • Vitamin E
      • Vitamin K
    • Mineralstoffe A-Z
      • Zink
      • Eisen
      • Flourid
      • Jod
      • Kalzium
      • Magnesium
      • Natrium
  • Supplement Guide
  • Gesundheit
    • Männer
    • Frauen
    • Psyche
    • Krankheitsbilder A-Z
    • Diabetes
    • Schlaf
    • Alternative Medizin
  • Beauty
    • Haarpflege
    • Hautpflege
    • Gesichtspflege
  • Magazin

© 2022 Nutritastic

Willkommen zurück!

Logge dich unten in deinen Konto ein

Hast du dein Passwort vergessen?

Passwort wiederherstellen

Bitte geben ein Benutzername oder eine E-Mail Adresse ein, um das Passwort zurückzusetzen.

Einloggen